DE3327063A1 - Maschinenschraubstock mit schnellverstellung - Google Patents

Maschinenschraubstock mit schnellverstellung

Info

Publication number
DE3327063A1
DE3327063A1 DE19833327063 DE3327063A DE3327063A1 DE 3327063 A1 DE3327063 A1 DE 3327063A1 DE 19833327063 DE19833327063 DE 19833327063 DE 3327063 A DE3327063 A DE 3327063A DE 3327063 A1 DE3327063 A1 DE 3327063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded
lever
acme
half shell
guide curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833327063
Other languages
English (en)
Inventor
Werner DDR 6840 Pößneck Liebling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEULENRODA MASCHBA VEB
Original Assignee
ZEULENRODA MASCHBA VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEULENRODA MASCHBA VEB filed Critical ZEULENRODA MASCHBA VEB
Publication of DE3327063A1 publication Critical patent/DE3327063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/12Arrangements for positively actuating jaws using screws with provision for disengagement
    • B25B1/125Arrangements for positively actuating jaws using screws with provision for disengagement with one screw perpendicular to the jaw faces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Maschinenschraubstock mit Schnellverspannung
  • Die Erfindung betrifft das Spannen von Werkstticken zum Zweck einer spanenden Bearbeitung, insbesondere für die Bearbeitung von WerkstUcken, die ein häufiges Spannen bzw. Umspannen wegen kurzer Bearbeitungszeiten erfordern oder bei denen wegen unterschiedlicher Abmessungen unterschiedliche Spannwege zurUckzulegen sind.
  • Um kleinere Werkstücke unterschiedlicher Abmesaungen mit kurzer Bearbeitungszeit schnell und sicher spannen zu können, ist es ueblich, durch die unterschiedlichsten Einrichtungen die Spannelemente zu verschieben und danach zu klemmen. Nach DE-PS 25 30 776 Klasse B 25 B, 1/24 wird eine Einrichtung beschrieben, nach der in dem Grundkörper ein Stößel alB Widerlager aufgenommen wird, der quer zur Mittelachee zwei Aussparungen aufweist, wovon eine größer als der Außendurchmesser der Trapezgewindespindel ist und eine dem Kerndurchmesser der Spindel entspricht. Eine Druckfeder verschiebt den Stößel nach oben und bringt die kleinere Aussparung im Stößel mit der Trapezgewindespindel in Eingriff.
  • Diese bekannten Lösungen haben jedoch den Nachteil, daß beim Spannen nur etwa ein Drittel eines Gewindeganges der Spindel mit dem kleineren Ausschnitt des -Stößels im Eingriff steht und dieser die gesamte in axialer Richtung wirkende Spannkraft aufnehmen muß. Die an dieser Stelle auftretenden Abnutzungserscheinungen fuhren zu schnellem Verschleiß und gefährden die Spanneicherheit.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, die die Tragfähigkeit der Gewindespindel in ihrem Widerlager bei gleichzeitiger Verringerung der Reibung und des Verschleißes betrGchtlich erhöht und die Spannsicherheit des Systems verbessert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem horizontal im Grundkörper angeordneten Langloch der obere Teil eine Gewindehalbschale und der untere eine Durchgangs bohrung darstellt, wobei ein mit einer Führung3kurve versehener Hebel im Grundkörper schwenkbar gelagert ist und die Trapezgewindespindel in einer Endstellung des Hebels mit der Fiihrungskurve und der Gewindehalbschale in Verbindung steht.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Vorderansicht des Maschinenschraubstockes mit Schnellveretellung-ausgeklinkte Trapezgewindespindel Fig. 2 die Vorderansicht mit der Trapezgewindespindel in der Gewindehalbschale Die in Fig. 1 dargestellte Schnellverstellung besteht aus e-inem Grundkörper 1 auf dem sich ein Gewindeteil 2 befindet, in dem ein Langloch 3 horizontal angeordnet ist. Dabei besitzt der obere Teil des Langloches 3 eine Gewindehalbschale 4, in der eine Trapezgewinde spindel 5 aufgenommen wird. Die Trapezgewindespindel 5 hat an dem einen Ende einen nicht dargestellten Drehgriff und sitzt mit dem anderen Ende in einem beweglichen Spannbacken 6. Ein Hebel 7 wird in einem Einschnitt 8 im Gewindeteil 2 aufgenommen und ist um einen Bolzen 9, der in der Bohrung 10 steckt, drehbar gelagert; Die Bohrung 10 befindet sich unterhalb und parallel zum Langloch 3, während der Einschnitt 8 die untere Wandung des Gewindeteils 2 bis in das Langloch 3 durchtrennt. An der Innenseite weist der Hebel 7 eine Führungskurve 11 auf. Nach dem Einlegen eines WerkstUckes zwischen die beiden Spannbacken wird der Hebel 7 in die senkrechte Stellung gebracht, so daß die Trapezgewindespin del 5 in dem unteren Teil vom Langloch 3 aufliegt.
  • In der Fig. 2 ist der bewegliche Spannbacken 6 verschoben zum nicht gezeichneten festen Spannbacken dargestellt. Das Werkstück liegt nunmehr beiderseits an. Daraufhin wird der Hebel 7 nach unten und die Trapezgewindespindel 5 über die Führungskurve 11 nach oben in die Gewindeschale 4 gedrückt, Durch Drehen der Trapezgewindespindel 5 im Uhrzeigersinn erfolgt dae Spannen des Werksttlckes.
  • Das Entspannen erfolgt, indem die Gewindespindel 5 geringfügig entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und der Hebel 7 in die senkrechte Lage gebracht wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche schinenschraubstock mit Schneilverstellung und mindestens einer verschiebbaren Spannbacke (6) und einer in einem Gewinde (2) eines Grundkörpers (1) aufgenommenen Trapeægewindespindel (5), dadurch gekennzeichnet, daß in einem horizontal in dem Grundkbrper (1) angeordneten Langloch (3) der obere Teil eine Gewindehaibschale (4) und der untere eine Durchgangsbohrung darstellt, wobei ein mit einer Führungskurve (11) versehener Hebel (7) in dem Grundkörper (1) schwenkbar gelagert ist.
  2. 2. Maschinenschraubstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trapezgewindespindel (5) in einer Endstellung des Hebels (7) mit der F5hrungskurve (11) und der Gewindehalbschale (4) in Verbindung steht.
DE19833327063 1982-12-16 1983-07-27 Maschinenschraubstock mit schnellverstellung Withdrawn DE3327063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24602982A DD212465A1 (de) 1982-12-16 1982-12-16 Maschinenschraubstock mit schnellverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3327063A1 true DE3327063A1 (de) 1984-06-20

Family

ID=5543379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833327063 Withdrawn DE3327063A1 (de) 1982-12-16 1983-07-27 Maschinenschraubstock mit schnellverstellung

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD212465A1 (de)
DE (1) DE3327063A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542240A1 (fr) * 1983-03-09 1984-09-14 Roehm Guenter H Dispositif de serrage
US5720096A (en) * 1993-04-26 1998-02-24 Black & Decker Inc. Power tool with locking fence
DE19741419A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Audi Ag Vorrichtung zum Auswechseln eines an einem Elektrodenschaftende einer Roboter-Punktschweißzange aufgesteckten Elektrodenendstücks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542240A1 (fr) * 1983-03-09 1984-09-14 Roehm Guenter H Dispositif de serrage
US5720096A (en) * 1993-04-26 1998-02-24 Black & Decker Inc. Power tool with locking fence
DE19741419A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Audi Ag Vorrichtung zum Auswechseln eines an einem Elektrodenschaftende einer Roboter-Punktschweißzange aufgesteckten Elektrodenendstücks
DE19741419C2 (de) * 1997-09-19 2001-05-23 Audi Ag Vorrichtung zum Auswechseln eines an einem Elektrodenschaftende einer Roboter-Punktschweißzange aufgesteckten Elektrodenendstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DD212465A1 (de) 1984-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DD244723A5 (de) Presse mit einer oberen und einer unteren platte zum aufspannen eines werkzeugpaketes
DE3606874C2 (de)
DE3824855A1 (de) Strehlerbackenkopf eines gewindeschneiders
DE2254784A1 (de) Greifeinrichtung fuer rotationssymmetrische werkstuecke
DE1752546C2 (de) Sicherheitsvorrichtung an einem Werk Stuckspanner fur Koordinatentische an Revol verstanzen
EP0062810A2 (de) Hebezeug
DE3327063A1 (de) Maschinenschraubstock mit schnellverstellung
DE3233102C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE2941032A1 (de) Vorrichtung zum spannen und halten von metallbandcoils
DE2251550B2 (de) Werkzeug zum Zusammendrücken von Federn
DE4406038A1 (de) Anschlußkabel-Halteeinrichtung für Spritzgußmaschine
DE2400899C2 (de) Ausbildung der Trennflächen eines geteilten Lagers
DD219145A1 (de) Greifeinrichtung zum handhaben von vorzugsweise ungeordnet abgelegten werkstuecken
DE866579C (de) Vorrichtung zum Schnellverstellen von Gewindespindeln oder Spindelmuttern
DE369397C (de) Sicherungsmutter
DE821578C (de) Verstell- und Spannvorrichtung
DE833289C (de) Spann- bzw. Fuehrungsvorrichtung mit einem die Spann- oder Fuehrungsbacken bewegenden Stellring, insbesondere Werkstueckfuehrung bei Gewindeschneidkluppen
DE3116728C1 (de) Spannvorrichtung zum Zusammendrücken oder Spreizen einer Schraubenfeder
AT226168B (de) Schraubstock für Bügelsägemaschinen
DE3916582C2 (de)
DE409441C (de) Schraubstock mit inneren Klemmbacken
DE2747776A1 (de) In eine gewindeschneidmaschine oder einen ratschenhebel einsetzbarer gewindeschneidkopf
DD268589A3 (de) Greifer mit schwimmend gelagertem greiferkopf fuer industrieroboter
DE2812772A1 (de) Einrichtung zum magazinieren von stabfoermigen teilen fuer eine bearbeitungsmaschine und positionsgenaue zufuhr dieser teile in die bearbeitungsposition

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee