DE3324496A1 - Bremskraftverstaerker - Google Patents

Bremskraftverstaerker

Info

Publication number
DE3324496A1
DE3324496A1 DE19833324496 DE3324496A DE3324496A1 DE 3324496 A1 DE3324496 A1 DE 3324496A1 DE 19833324496 DE19833324496 DE 19833324496 DE 3324496 A DE3324496 A DE 3324496A DE 3324496 A1 DE3324496 A1 DE 3324496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
booster
solenoid valve
valve
way solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833324496
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Dipl.-Ing. Dr. 7143 Vaihingen Bertling
Robert 7145 Markgröningen Mergenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833324496 priority Critical patent/DE3324496A1/de
Priority to JP59139258A priority patent/JPS6038252A/ja
Priority to FR8410809A priority patent/FR2548610B1/fr
Publication of DE3324496A1 publication Critical patent/DE3324496A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/445Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

« I»
R. 18785
16.6.1933 He
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Bremskraftverstärker
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Bremskraftverstärker für Fahrzeugbremsanlagen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Bei einem bekannten Bremskrafverstärker dieser Art ist der Hauptbremszylinder als Zweikreis-Tandem-Bremszylinder mit zwei räumlich und wirkungsmäßig hintereinandergeschalteten Bremskolben ausgebildet, die jeweils einem von zwei geschlossenen Bremskreisen zugeordnet sind. Über die Verstärkerkammer wird der an die Verstärkerkammer angrenzende Bremskolben mittels des Steuerventils mit Druck der Druckquelle beaufschlagt, während der Druck am anderen Bremskolben durch Verschieben des ersten Bremskolbens erzeugt wird.
Bei mit solchen Bremskraftverstärkern ausgerüsteten Bremsanlagen ist häufig,z.B. aus Gründen der Überprüfung der Bremsanlage, für eine Antriebsschlupf-
^S - 3324436
-J?- R. 1378?
regelung oder für eine automatische Abstandsbremsung, eine willkürliche Druckeinspeisung in die Bremskreise notwendig. Es ist bekannt, hierzu in jedem Bremskreis ein Magnetventil vorzusehen, welchesdurch Anschluß an die Druckquelle im geschalteten Zustand eine Bremsdruckeinspeisung bewirkt. Bei Vorhandensein eines Antiblockierschutzes (ABS) werden diese Magnetventile zwischen dem Hauptbremszylinder und den ABS-Ventilen einge-Ä 10 schaltet. Bei zwei üblicherweise diagonal aufge-
teilten Bremskreisen sind jedoch immer zwei solche Magnetventile erforderlich.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, am Bremskraftverstärker ein elektromagnetisch gesteuertes Stellglied vorzusehen, das mittels eines am Kolben
des Steuerventils angreifenden Stellhebels das Steuerventil in gleicher Weise betätigt, wie es mit dem Bremspedal möglich ist. Dadurch steuert dann das Steuerventil, ohne daß das Bremspedal betätigt wird, Druck zentral in alle Bremskreise ein. Das
Vorsehen eines solchen Stellgliedes erfordert je- f*, doch konstruktive größere Änderungen am Bremskraft
verstärker, insbesondere an dessen Gehäuse.
Vorteile der Erfindung
Der Bremskraftverstärker mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Bremskraftverstärker unverändert beibehalten werden kann und auch im Gehäuse keine
R. 187Ö5
4 332449
jr - R. 18785
nennenswerten Änderungen vorgenommen werden müssen. Der Bremskraftverstärker kommt zur Erzielung der gleichen Funktion mit nur einem einzigen Magnetventil aus, auch bei diagonaler Bremskreisaufteilung. Bei Vorhandensein eines AntiblockierSchutzes kann das Magnetventil mit den.ABS-Ventilen zusammen in einem Ventilblock integriert werden, was in Verbindung mit den Betätigungsmagneten auch im elektrischen Anschluß über einen gemeinsamen Stecker und gemeinsamer Abdeckhaube Kostenvorteile bringt. Das erfindungsgemäß vorgesehene Magnetventil ermöglicht außerdem unter Mitverwendung der ABS-Ventile, den Bremsdruck pro Rad individuell einzusteuern.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt die Zeichnung eine schematisch dargestellte hydraulische Bremsanlage mit einem im Längsschnitt zu sehenden Bremskraftverstärker.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der mit 10 bezeichnete Bremskraftverstärker weist einen Zweikreis-Tandem-Hauptzylinder 11 auf, zu dem ein über ein Bremspedal 12 betätigbarer Pedalstößel gleichachsig angeordnet ist. Der Hauptzylinder 10 ist als Stufenzylinder mit zwei räumlich und wirkungsmäßig hintereinandergeschalten Bremskolben 14 und 15 ausgebildet. Der Pedalstößel 13 ist in einem verschiebbaren, am pedalseitigen Ende des Hauptzylinders 11 angeordneten Steuerkolben 16 gelagert. Von dem Steuerkolben 16 und dem Bremskolben 14 wird eine Verstärker-
Λ · 3324436
-JK- R. 16785
kammer 17 begrenzt.
Der Pedalstößel 13 trägt eine Platte 18, die mittels einer Feder 19 gegenüber dem Hauptzylinder 11 abgestützt ist. An der Platte 18 ist einerseits ein Stift 20 befestigt, der mit einem Abtaststößel 21 eines den Verschiebeweg des Stiftes 20 erfassenden Weggebers 22 zusammenarbeitet. Andererseits greift die Platte 18 über eine Druckfeder 23 an einem Schiebekolben 24 eines Steuerventils 25 an. Das Steuerventil ist in dem Gehäuse 26 des Bremskraftverstärkers 10 integriert und einlaßseitig an einer Druckquelle 2 7 angeschlossen, während sein Auslaß 28 über eine Verbindungsleitung 29 mit einem Einlaß 30 der Verstärkerkammer 17 verbunden ist.
Die Verbindungsleitung 29 ist über ein 3/2-Wege-Magnetventil 31 geführt. Sin Zufluß des Magnetventils 31 ist an die Druckquelle 27 geführt, die in bekannter Weise eine mit einem Nachfüllbehälter 32 des Bremskraftverstärkers 10 verbundene Pumpe, einen Antriebsmotor und einen Speicher aufweist. In der in der Zeichnung dargestellten Grund- oder Ruhestellung des Magnetventils 31 ist die Verbindungsleitung 29 durchgängig, so daß der Auslaß 28 des Steuerventils 25 mit dem Einlaß 30 der Verstärkerkammer 17 verbunden ist. In der Arbeitsstellung des Magnetventils 31 hingegen ist die Verbindungsleitung aufgetrennt und die Druckquelle 27 über die verbleibende Restverbindungsleitung 291 unmittelbar an den Einlaß 30 der Verstärkerkammer 17 gelegt , so daß der Speicherdruck der Druckquelle 27 direkt in die Verstärkerkammer 17 gelangt. Die Ansteuerung des Elektromagneten 33 des Magnetventils 31 erfolgt mit einem Strom
ßf - R. 1 8785
beliebiger Form, Amplitude und Taktung, je nach dem mit der Druckeinspeisung durch das Magnetventil gewünschten Anwendunggzweck.
Zur überwachung der Ventilstellung des 3/2-Wege-Magnetventils 31 ist eine Signalvorrichtung 34 vorgesehen, die ein Umschalten des Magnetventils 31 von seine Ruhestellung in seine Schaltstellung signalisiert. Im einfachsten Fall erfolgt die Steuerung der Signalvorrichtung 34 mittels eines elektrischen Kontaktes, der von dem Ventilkolben des Magnetventils 31 unmittelbar mechanisch betätigt wird. Die Signalvorrichtung kann aber auch durch Auswertung der Stellung des ersten Bremskolbens 14 bei gleichzeitiger Überprüfung der Stellung des Bremspedals 12 gesteuert werden. Hierzu wird ein aus anderen Gründen vorhandener Weggeber 35, der über einen Abtaststößel 36 den Verschiebeweg des Bremskolbens 14 erfaßt,und der Weggeber 22 für die Bremspedalstellung z.B. über ein UND-Gatter 37 miteinander verknüpft wobei das Ausgangssignal des Weggebers 22 negiert wird. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 37 steuert die Signalvorrichtung 34 derart, daß diese ein Warnsignal abgibt, wenn der Weggeber 35 ein Ausgangssignal und der Weggeber 22 kein Ausgangssignal ausgibt. Dies ist ein Anzeichen dafür, daß der Bremskolben 14 bei unbetätigtem Bremspedal 12 f infolge der direkten Druckeinspeisung in die Verstärkerkammer 17 über das Magnetventil 31( verschoben ist.
Wie in der Zeichnung schematisch angedeutet ist, weist die skizzierte Bremsanlage einen an sich bekannten Antiblockierschutz (ABS) auf, bei welchem in den Bremskreisen angeordnete 3/3- Wege-Magnetventile 38 in den beiden Bremskreisen angeordnet und jeweils einem Rad-
R. 18735
bremszylinder zugeordnet sind. In bekannter Weise werden diese ABS-Magnetventile 38 von einer hier nicht dargestellten Regelelektronik gesteuert. Ein über Rückschlagventile 39 jeweils mit einem der Bremskreise verbundenes Einspeiseventil 40 ermöglicht eine gesteuerte zusätzliche Druckeinspeisung von der Verstärkerkammer 17 aus in die beiden Bremskreise. Die ABS-Magnetventile 38, das Einspeiseventil 40 und das 3/2-Wege-Magnetventil 31 sind zweckmäßigerweise in einem einzigen Ventilblock 41 integriert, der in der Zeichnung durch strichpunktierte Umrandung schematisch gekennzeichnet ist.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann das 3/2-Wege-Magnetventil 31 dahingehend abgeändert sein, daß seine Punktionen in Ruhe- und Arbeitsstellung vertauscht sind, also das 3/2-Wege-Magnetventil 31 die Verbindungsleitung 29 in seiner Ruhestellung mit entsprechender Verbindung zur Druckquelle 27 auftrennt und in seiner Arbeitsstellung von dem Steuerventilauslaß zur Verstärkerkammer durchgängig macht. Die elektrische Ansteuerung des 3/2-Wege-Magnetventils 31 ist dann entsprechend umzustellen.
-AO' Leerseite

Claims (5)

33 24436 16. 6.1983 He ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1 Ansprüche
1. Bremskraftverstärker für Fahrzeugbremsanlagen, mit einem Hauptbremszylinder, der mindestens einen mindestens einem Bremskreis zugeordneten Bremskolben und eine den Bremskolben beaufschlagende Verstärkerkammer aufweist, und mit einem vom Bremspedal geschalteten Steuerventil zur Einsteuerung eines Verstärkerdrucks in die Verstärkerkammer, das einlaßseitig an einer Druckquelle angeschlossen ist und auslaßseitig mit der Verstärkerkammer verbunden ist, dadurch gekennzeichne t, daß in die Verbindung (29) zwischen Steuerventil (25) und Verstärkerkammer (17) ein 3/2-Wege-Magnetventil (31) derart eingeschaltet ist, daß in einer der beiden Schaltstellungen des 3/2-Wege-Magnetventils (31) die Verbindung (29) unter Abschluß des Steuerventilauslasses aufgetrennt und die Verstärkerkammer (17) unmittelbar an der Druckquelle (27) angeschlossen ist.
332U96
- 2 - R. 18785
2. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Ventilstellung des 3/2-Wege-Magnetventils (31) überwachende Signalvorrichtung (34) vorgesehen ist, die ein Umschalten des Magnetventils (31) aus der Ruhestellung signalisiert.
3. Bremskraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalvorrichtung von der Verschiebebewegung des Ventilkolbens des 3/2-Wege-Magnetventils (31) unmittelbar gesteuert ist.
4. Bremskraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bremspedal (12) und dem Bremskolben (14) jeweils ein den Verschiebeweg erfassender Weggeber (22,35) zugeordnet ist und daß die Ausgangssignale der Weggeber (22,35) der Signalvorrichtung (34) derart zugeführt sind, daß die Signalvorrichtung (34) ein Warnsignal ausgibt, wenn der Weggeber (35) am Bremskolben (14) ein Ausgangssignal und der Weggeber (22) am Bremspedal (12) kein Ausgangssignal ausgibtt
5. Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1-4, für eine mit Antiblockierschutz (ABS) versehenen Bremsanlage, die ABS-Magnetventile aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das 3/2-Wege-Magnetventil (31) mit den ABS-Magnetventilen (38) in einem Ventilblock (41) integriert ist.
h * * Ä ft«»«
w »Α fr ***■·
3324436
- 3 - . R. Τ8785
Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verbindung (29) auftrennende Schaltstellung die Arbeitsstellung und die die Verbindung (29) herstellende Schaltstellung die Grund- oder Ruhestellung des 3/2-Wege-Magnetventils (31) ist.
DE19833324496 1983-07-07 1983-07-07 Bremskraftverstaerker Ceased DE3324496A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324496 DE3324496A1 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Bremskraftverstaerker
JP59139258A JPS6038252A (ja) 1983-07-07 1984-07-06 ブレーキ倍力装置
FR8410809A FR2548610B1 (fr) 1983-07-07 1984-07-06 Mecanisme de servocommande a maitre-cylindre pour installations de freinage de vehicules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324496 DE3324496A1 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Bremskraftverstaerker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324496A1 true DE3324496A1 (de) 1985-01-17

Family

ID=6203386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324496 Ceased DE3324496A1 (de) 1983-07-07 1983-07-07 Bremskraftverstaerker

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6038252A (de)
DE (1) DE3324496A1 (de)
FR (1) FR2548610B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401690A1 (de) * 1984-01-19 1985-07-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrzeugbremsanlage
DE3511579A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bremsdrucksteuerung bei fahrzeugbremsanlagen
US4776645A (en) * 1986-02-26 1988-10-11 Alfred Teves Gmbh Skid-controlled brake system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636442A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit schlupfregelung
DE3842225A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Bosch Gmbh Robert Bremsanlage
JP4883561B2 (ja) * 2006-04-19 2012-02-22 本田技研工業株式会社 ブレーキ装置の液圧モジュレータ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240680A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hauptbremszylinder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5750696B2 (de) * 1974-05-24 1982-10-28
FR2465623A1 (fr) * 1979-09-25 1981-03-27 Renault Dispositif de commande hydraulique a distance des freins de vehicules automobiles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240680A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hauptbremszylinder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401690A1 (de) * 1984-01-19 1985-07-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrzeugbremsanlage
DE3511579A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bremsdrucksteuerung bei fahrzeugbremsanlagen
US4919493A (en) * 1985-03-29 1990-04-24 Bosch Gmbh Robert Method and apparatus for controlling brake pressure in vehicle brake systems
US4776645A (en) * 1986-02-26 1988-10-11 Alfred Teves Gmbh Skid-controlled brake system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2548610B1 (fr) 1991-02-08
FR2548610A1 (fr) 1985-01-11
JPH0462901B2 (de) 1992-10-08
JPS6038252A (ja) 1985-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241662C2 (de)
DE3627000C2 (de) Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE3502018C2 (de) Hydraulische Bremsanlage mit hydraulischer Bremskraft-Verstärkung
DE19653264B4 (de) Elektronisch steuerbares Bremssystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE10159788A1 (de) Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
DE2036220A1 (de) Einrichtung zum Verhindern des Schleuderns bei Fahrzeugen
DE3237959C2 (de)
DE19725298A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE3203563A1 (de) Antiblockiersystem
DE3511975A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE2046012B2 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge
DE3905044C2 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage mit Blockier- und/oder Antriebsschlupfregelung
DE2726640A1 (de) Pneumatisch-hydraulische bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE3324496A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE2849948C2 (de)
EP0327615A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE19538974A1 (de) Bremsanlage
DE1922112A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE2428669A1 (de) Hydraulische fahrzeug-bremsanlage
DE2156307C2 (de) Antiblockiervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3510258A1 (de) Antiblockierbremssteuereinrichtung
DE19813031B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremswegverminderung
DE3832722A1 (de) Bremsanlage
DE3413430A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit blockierschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection