DE3203563A1 - Antiblockiersystem - Google Patents

Antiblockiersystem

Info

Publication number
DE3203563A1
DE3203563A1 DE19823203563 DE3203563A DE3203563A1 DE 3203563 A1 DE3203563 A1 DE 3203563A1 DE 19823203563 DE19823203563 DE 19823203563 DE 3203563 A DE3203563 A DE 3203563A DE 3203563 A1 DE3203563 A1 DE 3203563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake cylinder
wheel brake
operating mode
braking system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823203563
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823203563 priority Critical patent/DE3203563A1/de
Priority to JP1382383A priority patent/JPS58133946A/ja
Publication of DE3203563A1 publication Critical patent/DE3203563A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4225Debooster systems having a fluid actuated expansion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Antiblockiergzrstem
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Antiblockiersystem nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Es ist bekannt, Fahrzeuge mit Antiblockiersystemen auszurüsten, die aus Betriebs-parametern des Fahrzeuges, insbesondere Rad.drehzahlen und daraus abgeleiteten Fahrzeuggechwindigkeitswerten oder Werten der Beschleunigung bzw. Verzögerung Steuersignale für die Bremsanlage des Fahrzeuges ableiten. Es ist dabei bekannt, die Fahrzeugbremsen in nicht blockiergeschützter Betriebsart direkt von einem mit dem Fahrpedal gekoppelten Hauptbremszylinder anzusteuern und in der blockiergeschützten Betriebsart von einer Servodruckquelle, vorzugnweise getaktet zu beaufschlagen. Der direkt vom Bremspedal beeinflußte Kreis wird dabei üblicherweise als Primärkreis und der von der Servedruckquelle beeinflußte Kreis als Sekundärkreis bezeichnet. Ein derartiges Antiblockiersystem ist beispielsweise aus "Bosch Technische Berichte, Band 7, 1980, Heft 2 bekannt.
  • Von dem bekannten Antiblockiersystem ist es weiter bekannt, eine sogenannte Rückförderpumpe einzusetzen, über die die von einem Steuermagnetventil abgelassene Bremsflüssigkeit wieder in den Bremskreis zurückgefördert wird. Die Rückförderung hat eine Rückwirkung auf das Bremspedal zur Folge, so daß der Fahrer am Bremspedal eine Vibration verspürt, wenn das Antiblockiersystem im Sinne einer blockiergeschützten Betriebsart wirksam wird.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Antiblockiersystem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat darüber hinaus den Vorteil, daß die Rückwirkung des Sekundärkreises auf den Primärkreis vereinfacht realisierbar ist und nicht in sicherheitsempfindliche Bereiche des Antiblockiersystems eingreift. Außerdem ist Ausmaß und Art der Rückwirkung durch Verwendung eines gesonderten elastischen Koppelgliedes nach den beim jeweiligen Fahrzeug vorgesehenen Gesichtspunkten und nach anthropotechnischen Erfordernissen einstellbar.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Antiblockiersystems möglich.
  • So eignet sich das verwendete elastische Glied zwischen Primär- und Sekundärkreis insbesondere für solche Antiblockiersysteme, die über einen Druckmodulator oder ein geschaltetes Magnetventil zum Wirksamwerden des Antiblockiersystems verfügen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Zeichnung Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figuren 1 und 2 Prinzipschaltbilder von zwei Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Antiblockiersystems.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele In Figur 1 ist mit 10 ein Bremspedal eines Fahrzeuges bezeichnet, das auf einen Hauptbremszylinder 11 einwirkt, mit dem im üblichen Bremsbetrieb des Fahrzeugs ein Radbremszylinder 12 betätigt werden soll. Der Hauptbremszylinder 11 steuert beispielsweise zwei Bremssysteme I und II, won denen der Einfachheit halber nur das System I dargestellt ist.
  • Vom Hauptbremszylinder 11 führt eine Leitung 13 zu einem Druckmodulator 14 und mündet dort in einer ersten Kammer 15. In der ersten Kammer 15 ist eine Kegelfeder 16 angeordnet, die eine Kugel 17 gegenüber einem Kegelsitz 18 abstützt, wobei die Kugel 17 auf einem Stößel 19 aufliegt. Der Stößel 19 führt über einen Durchlaß zu einem Kolben 20 in einer zweiten Kammer 21 des Druckmodulators 14. An die dem Stößel 19 zugewandte Seite des Kolbens 20 ist eine Leitung 22 angeschlossen, die zum Radbremszylinder 12 führt.
  • An die vom Stößel 19 abgewandte Seite des Kolbens 20 ist eine Leitung 23 an die zweite Kammer 21 angeschlossen, die über ein 3/2-Magnetventil 24 zu einer Servodruckquelle führt, die in bekannter Weise aus einer Druckmittelpumpe 25, einem Reservoir 26 und einem Speicher 27 besteht.
  • Schließlich führt von der Leitung 13 noch eine Stichleitung 30 zu einem elastischen Glied 28, dessen Ausgang über eine Leitung 20 an die Leitung 22 angeschlossen ist. Das elastische Glied 28 verfügt über eine Bohrung 31, in der ein Kolben 32 läuft, der an einer Feder 33 befestigt ist, deren andere Seite raumfest festgehalten wird.
  • Die Wirkungsweise des in Figur 1 dargestellten Antiblockiersystems ist wie folgt: Während einer ersten Betriebsart, die einer üblichen Bremsung entspricht, befindet sich der Kolben 20 mit Stößel 19 und Kugel 17 in der eingezeichneten Stellung.
  • Dies rührt daher, weil das Magnetventil 24 sich ebenfalls in der eingezeichneten Stellung befindet und der Kolben 20 vom Druck der Druckmittelpumpe 25 beaufschlagt ist. Da die Kugel 17 vom Kegelsitz 18 abgehoben ist, kann Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder 11 über die Leitung 13 durch die erste Kammer 15 und die zweite Kammer 21 über die Leitung 22 zum Radbremszylinder 12 gelangen, so daß der Fahrer durch Bet&-tigung des Bremspedals 10 in üblicher Weise die Bremse betätigen kann. Wird nun in einer in Figur 1 nicht dargestellten Auswerteschaltung erkannt, daß das Fahrzeug in einen kritischen Fahrzustand gerät, schaltet das Magnetventil 24 in die nicht eingezeichnete Stellung um, so daß Druckmedium aus der zweiten Kammer 21 über das Magnetventil 24 zum Reservoir 26 abfließen kann. Damit bewegt sich der Kolben 20 nach links und die Kugel 17 gerät in Auflage auf den Kegelsitz 18 und verschließt den Zufluß der Bremsflüssigkeit aus der Leitung 13. Durch d-ie Auslenkung des Kolbens20 nach links wird jedoch das Volumen auf der rechten-Seite des Kolbens 20 vergrößert, so daß Druckmedium aus dem Radbr-emszylinder 12 über die Leitung 22 abströmt. Dies bewirkt eine Verminderung des Bremsdruckes und ein Lösen der Bremse. Wenn die Blockierneigung des jeweiligen Rades wieder beseitigt ist, schaltet das Magnetventil 24 wieder um, der Kolben 20 bewegt sich unter dem Druck des von der Druckmittelpumpe 25 gelieferten Mediums wieder nach rechts und der vom Bremspedal 10 im Haupt brems zylinder 11 eingestellte Bremsdruck gelangt wieder, wie eingangs beschrieben, zum Radbremszylinder 12. Dieses Abesnken des im Radbremszylinder 12 wirksamen Druckes und das anschließende Wiedereinstellen des vom Bremspedal 10 vorgegebenen Bremsdruckes wiederholt sich nun vorzugsweise periodisch, so daß der Bremsdruck insgesamt getaktet eingestellt wird, bis die Blockierneigung des jeweiligen Rades beseitigt ist.
  • Der sich demnach auf der Leitung 22 einstellende getaktete Druckverlauf pflanzt sich über die Leitung 29 zum elastischen Glied 28 fort, indem der Kolben 32 entgegen der Kraft der Feder 33 im Takte der Druckschwankungen ausgelenkt wird. Damit wird die Druckschwankung auf die Leitung 30 übertragen und gelangt über die Leitung 30 in den Hauptbremszylinder 11 und macht sich als Rückwirkung am Bremspedal 10 bemerkbar Damit spürt der Fahrer, der das Bremspedal 10 in diesem Augenblick ja betätigt, durch eine pulsierende Auslenkung des Bremspedales 10, daß das Antiblockiersystem in der blockiergeschützten Betriebsart arbeitet. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, kann dabei durch konstruktive Gestaltung des elastischen Gliedes 28 eine gewünschte Rückwirkung des getakteten Druckverlaufes auf das Bremspedal 10 eingestellt werden.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Antiblockiersystems ist lediglich der Druckmodulator 14 durch ein 4/4-Magnetventil 40 ersetzt, die übrigen Komponenten entsprechen dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 und sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, befindet sich das System gemäß Figur 2 in der eingezeichneten Stellung des Magnetventils 40 in der ersten Betriebsart, da die Leitung 13 vom Hauptbremszylinder 11 unmittelbar mit der Leitung 22 zum Radbremszylinder 12 verbunden ist. Schaltet das Magnetventil 40 in die zweite Stellung, wird der Druck im Radbremszylinder 12 durch Verbindung mit der Druckmittelpumpe 25 erhöht; in der dritten Stellung wird der Druck konstant gehalten, indem Zu- und Abfluß versperrt werden; in der vierten Stellung kann der Druck im Radbremszylinder 12 durch Verbindung mit dem Reservoir 26 vermindert werden.
  • Diese Betätigung des Magnetventils 40 erfolgt üblicherweise ebenfalls getaktet, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Damit entsteht auch in diesem Falle auf der Leitung 22 ein getakteter Druckverlauf, der sich über die Leitung 29 ebenfalls zum elastischen Glied 28 fortpflanzt, von dem er über die Leitungen 30, 13 zum Hauptbremszylinder 11 und damit zum Bremspedal 10 zurückgeführt wird. Damit ergibt sich auch bei Verwendung eines 4/4-Magnetventils 40 eine entsprechende Rückmeldung der blockiergeschützten Betriebsart auf das Bremspedal 10.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, stellt die Einfügung des eas*,;schen Gliedes 28 keinen Eingriff in sicherheitsempfindliche Bereiche des Antiblockiersystems dar, -da die Funktion des Druckmodulators 14 bzw. des 4/4-Magnetventils 40 vom Vorhandensein des elastischen Gliedes 28 nicht beeinflußt wird. Schließlieh ist es möglich, das Ansprechverhalten des elastischen Gliedes 28 durch Einbau einer Drossel 41 in die Leitung 29 zu optimieren.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Antiblockiersystem mit einem von einem Bremspedal (10) beeinflußten hydraulischen Primärkreis und einem hydraulischen Sekundärkreis, in dem eine Servodruckquelle und wenigstens ein Radbremszylinder (12) angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sind, mit denen in einer ersten Betriebsart (normale Bremsung) der Druck des Primärkreises und in einer zweiten Betriebsart (blockiergeschützte Bremsung) der Druck der Servodruckquelle dem wenigstens einen Radbremszylinder (12) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem wenigstens einen Radbremszylinder (12) und dem Primärkreis ein elastisches Glied (28) angordnet ist, das in der zweiten Betriebsart eine Rückkopplung des dem wenigstens einen Radbremszylinder (12) zugeführten Servodruckes auf das Bremspedal (10) bewirkt.
  2. 2. Antiblockiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel einen Druc-kmodulator (14) aufweisen, bei dem in der ersten Betriebsart der Druck des Primarkreises über ein von einem servodruckbeaufschlagten Kolben (20) betätigtes Ventil dem Radbremszylinder (12) zuführbar ist und in der zweiten Betriebsart das Ventil verschlossen und der Druck im Radbremszylinder (12) abgesenkt wird.
  3. 3. Antiblockiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Kegelventil (17, 18) ist, das in der ersten Betriebsart von einem auf den Kolben (20) wirkenden hohen Servodruck geöffnet gehalten und in der zweiten Betriebsart von einem niedrigen Servodruck geschlossen wird, wobei dabei die sich einstellende Kolbenbewegung durch Verbindung der servodruckabgewandten Kolbenseite mit dem Radbremszylinder (12) zur Bremsdruckabsenkung verwendet wird.
  4. 4. Antiblockiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel ein mehrstelliges Magnetventil (40) aufweisen, über das der Radbremszylinder (12) alternativ mit dem Druck des Primärkreises oder einem ansteigenden bzw. abfallenden Servodruck beaufschlagbar ist.
  5. 5. Antiblockiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied (28) einen beidseitig beaufschlagbaren, in einer Bohrung (31) laufenden, von einer Feder (33) vorgespannten Kolben (32) aufweist.
  6. 6. Antiblockiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zu dem elastischen Glied (28) eine Drossel (41) angeordnet ist.
DE19823203563 1982-02-03 1982-02-03 Antiblockiersystem Ceased DE3203563A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203563 DE3203563A1 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Antiblockiersystem
JP1382383A JPS58133946A (ja) 1982-02-03 1983-02-01 自動車用ブレーキ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203563 DE3203563A1 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Antiblockiersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3203563A1 true DE3203563A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=6154640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823203563 Ceased DE3203563A1 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Antiblockiersystem

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58133946A (de)
DE (1) DE3203563A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435950A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Mehrwegeventil, insbesondere druckgesteuertes einstroemventil
US4776643A (en) * 1984-07-25 1988-10-11 Robert Bosch Gmbh Method for feedback of malfunctions in brake systems, and brake system operating by this method
US4865398A (en) * 1987-05-29 1989-09-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Actuator for wheel anti-lock system
DE3827366A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4015746A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred Druckmodulator fuer eine blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE4132037A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4208760A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
EP0579179A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-19 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Flüssigkeitsdruck-Regeleinrichtung
US5306075A (en) * 1990-10-26 1994-04-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic braking pressure control system having an on-off valve responsive to an output hydraulic pressure
US5725286A (en) * 1995-08-09 1998-03-10 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Antilock liquid-pressure control apparatus
US5921637A (en) * 1995-08-21 1999-07-13 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Antilock brake liquid-pressure control apparatus
CN108437960A (zh) * 2017-02-15 2018-08-24 株式会社万都 电子制动系统及其控制方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61102364A (ja) * 1984-10-25 1986-05-21 Mazda Motor Corp 車両の制動装置
JP2659163B2 (ja) * 1993-05-07 1997-09-30 シーケーディ株式会社 落下防止装置付流体圧シリンダ
JP4850440B2 (ja) * 2005-06-06 2012-01-11 株式会社フジクラ 太陽電池モジュールおよびその製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824482A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulische mehrkreisbremsanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824482A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulische mehrkreisbremsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Publ.: "Bosch Technische Berichte", Bd. 7, 1980, H. 2 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776643A (en) * 1984-07-25 1988-10-11 Robert Bosch Gmbh Method for feedback of malfunctions in brake systems, and brake system operating by this method
DE3435950A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Mehrwegeventil, insbesondere druckgesteuertes einstroemventil
US4865398A (en) * 1987-05-29 1989-09-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Actuator for wheel anti-lock system
DE3827366A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4015746A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred Druckmodulator fuer eine blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
US5306075A (en) * 1990-10-26 1994-04-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic braking pressure control system having an on-off valve responsive to an output hydraulic pressure
DE4132037A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4208760A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
EP0579179A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-19 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Flüssigkeitsdruck-Regeleinrichtung
US5725286A (en) * 1995-08-09 1998-03-10 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Antilock liquid-pressure control apparatus
US5921637A (en) * 1995-08-21 1999-07-13 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Antilock brake liquid-pressure control apparatus
CN108437960A (zh) * 2017-02-15 2018-08-24 株式会社万都 电子制动系统及其控制方法
CN108437960B (zh) * 2017-02-15 2020-08-07 株式会社万都 电子制动系统及其控制方法
US10870418B2 (en) 2017-02-15 2020-12-22 Mando Corporation Electronic brake system and control method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58133946A (ja) 1983-08-09
JPH0342222B2 (de) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147149C2 (de)
EP0551256B1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE2918772C2 (de)
DE3203563A1 (de) Antiblockiersystem
DE19653264A1 (de) Elektronisch steuerbares Bremssystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE3035576A1 (de) Zweikreis-bremskraftverstaerker
DE3301042A1 (de) Hydraulischer zweikreis-tandem-hauptbremszylinder
DE102004051119A1 (de) Integralbremse für ein Motorrad
DE2241500A1 (de) Hydraulisches bremssystem mit einem einzigen druckmittel
EP0373315B1 (de) Anordnung zur Steuerung eines elektrisch gesteuerten Bremskreises einer in einem Fahrzeug angeordneten Mehrkreis-Bremsanlage mit druckmittelbetätigten Bremsen
DE3236582A1 (de) Hydraulischer bremsdruckerzeuger
DE2430448A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE2046012B2 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge
DE4037464A1 (de) Zweikreisbremsanlage
EP0607171B1 (de) Blockiergeschützte hydraulische bremsanlage
DE3844068C2 (de) Bremsanlage
DE2332335A1 (de) Einrichtung zur abbremsung mindestens eines rades an einem kraftfahrzeug
DE4021454A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE3213007A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE2731966A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
EP3996960B1 (de) Pumpengehäuse eines hydraulikaggregats mit einer auslassventilaufnahme
DE2825087A1 (de) Blockierschutzeinrichtung fuer eine hydraulische bremsanlage
DE3731279A1 (de) Niveauregelanlage fuer kraftfahrzeuge
DE10308621B4 (de) Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse
DE2939602A1 (de) Hydraulisches mehrkreisbremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/48

8131 Rejection