DE3324410A1 - Elektrischer mehrfacheinschalter - Google Patents

Elektrischer mehrfacheinschalter

Info

Publication number
DE3324410A1
DE3324410A1 DE19833324410 DE3324410A DE3324410A1 DE 3324410 A1 DE3324410 A1 DE 3324410A1 DE 19833324410 DE19833324410 DE 19833324410 DE 3324410 A DE3324410 A DE 3324410A DE 3324410 A1 DE3324410 A1 DE 3324410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformable
switch according
bulbous
contact
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833324410
Other languages
English (en)
Inventor
Serge Marcel Regnault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger SA
Original Assignee
Jaeger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger SA filed Critical Jaeger SA
Publication of DE3324410A1 publication Critical patent/DE3324410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/807Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the spatial arrangement of the contact sites, e.g. superimposed sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/016Protection layer, e.g. for legend, anti-scratch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • H01H2215/008Part of substrate or membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/05Force concentrator; Actuating dimple
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/002Switch site location superimposed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/018Consecutive operations

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

_ 4 _
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter, bei welchem der Kontakt durch die Verformung einer verformbaren bauchigen Fläche bewirkt wird, die auf ihrer konkaven Seite ein Leitungsmuster trägt, das bei dieser Verformung einen Kontakt schließen kann.
Diese bauchige Fläche ist im allgemeinen eine Fläche mit abrupter Verformung wie dem Klappen beim Eindrücken einer Blase derart, daß bei diesem Vorgang eine abrupte und deutliche Kontaktherstellung erfolgt, die darüber hinaus auch noch von einer taktilen Empfindung für den Benutzer begleitet ist, der auf die Fläche direkt oder über einen Taster drückt.
Bislang bekannte Einschalter gestatten indessen nur die Herstellung eines einzigen Kontakts und arbeiten nach dem Prinzip "alles oder nichts", das heißt, Kontakt offen oder Kontakt geschlossen, je nachdem ob ein Knopf losgelassen oder niedergedrückt ist.
Demgegenüber gestattet der Einschalter gemäß der Erfindung, beispielsweise über einen einzigen vorgesehenen Drücker die Herstellung mehrerer aufeinanderfolgender Kontakte entsprechend dem Grad der Niederdrückung dieses Drückers, wobei alle Vorteile in obigem Sinne klappender Flächen erhalten bleiben (deutlicher Kontakt und taktile Empfindung). Außerdem kann man den Einschalter gemäß der Erfindung als "Überhub"-Einschalter verwenden, der wie ein herkömmlicher Einschalter funktioniert, aber mit der Möglichkeit, einen zusätzlichen Kontakt mit einem ausgeprägteren Niederdrücken des Drückers, ggf. mit einer größeren Kraft, zu schließen.
Der Einschalter umfaßt zu diesem Zweck eine Anzahl von übereinliegenden platten- bzw. blattartigen Elementen, die mit verformbaren bombierten bzw. bauchigen Flächen versehen
ee ·
— 5 —
sind, die auf ihrer konkaven Seite ein Leitungsmuster tragen, das bei der Verformung der bauchigen Fläche einen Kontakt schließen kann, wobei die bauchigen Flächen der einzelnen Elemente auf die gleiche Achse zentriert sind, sowie eine einzige Betätigungseinrichtung, die bei ihrem Hub aufeinanderfolgende Verformungen der bauchigen Flächen bewirkt, wobei jede Fläche nach der Fläche verformt wird, die unmittelbar über ihr liegt, und die Gesamtheit der Flächen am Ende des Hubes verformt ist.
Vorzugsweise sind die verformbaren bauchigen Flächen Flächen mit abrupter Verformung, damit die Aufeinanderfolge der Verformungen der Flächen eine Aufeinanderfolge taktiler Empfindungen auf die Betätigungseinrichtung überträgt.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser zeigen
Fign. 1 die verschiedenen Betätigungsphasen eines Einschalters gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, und
Fign. 5 zwei vereinfachte Varianten dieser Ausführungsform, und 6
Fig. 1 zeigt einen Einschalter, der aus einem Stapel verschiedener blatt- bzw. tafelartiger Elemente aufgebaut ist: Es finden sich von oben nach unten (die Begriffe "oben" und "unten" beziehen sich ausschließlich auf die Darstellung der Figur und sollen keine Einschränkung der
2Q Erfindung bedeuten) ein erstes Element 10 als Schutz und Festlegung für die darunterliegende Elemente, ein Element 20 mit einer ersten verformbaren bauchigen Fläche 21, ein ein Abstandsstück bildendes steifes Element 30, ein Element 40 mit einer zweiten verformbaren bauchigen Fläche 41, ein steifes Element 50 und ein Element 60 mit einer
dritten verformbaren bauchigen Fläche 61.
Die erste bauchige Fläche 21 ist mit ihrer Konvexität nach oben gekehrt. Die zweite bauchige Fläche 41 ist beispielsweise parallel zur ersten angeordnet, während die dritte bauchige Fläche 61 mit ihrer Konvexität nach unten gekehrt ist. Auf dieselbe Achse ausgerichtet sind die drei bauchigen Flächen dabei allerdings.
Die Betätigungsmittel für den Einschalter umfassen einen Drücker 70, der in der Mitte der ersten bauchigen Fläche 21 zur Anlage kommt, die in einer im ersten Element 10 vorgesehenen Öffnung freiliegt. Zu den Mitteln gehört auch eine auf der Abstützung 80 vorgesehene Uberdicke 81. Der Querschnitt S1 des Drückers 70 und der Querschnitt S2 der überdicke 81 sind für Flächen 21 und 61 gleicher Abmessungen im wesentlichen gleich.
Die Figur 1 zeigt den Aufbau des Schalters in Ruhe.: Wenn man de Drücker 70 niederdrückt, verformt sich die erste Fläche 21 in der in Fig. 2 angegebenen Weise. Die Unterseite der Fläche 21 berührt die Oberseite der Fläche 41, die in diesem Stadium nur wenig oder gar nicht verformt wird. Ein erster elektrischer Kontakt läßt sicherreichen, indem man die Seiten, die miteinander in Berührung kommen, mit elektrischen Leitern, beispielsweise in Form von Druckmustern auf den beider Elementen 20 und 40, versieht.
Ein weiteres Niederdrücken des Drückers 70 (Fig. 3) verformt die Fläche 21 weiter nach unten, bis die Unterseite der zweiten verformbaren Fläche 41 mit der Oberseite des steifen Elements 50 in Berührung kommt. Leitungsmuster, die auf diesen beide miteinander in Berührung kommenden Flächen vorhanden sind, erlauben so die Herstellung eines zweiten elektrischen Kontakts.
Die Höhe h1 des Abstandselements 30 ist im Bereich derjenigen der Verformung einer bauchigen Fläche gewählt, was ein Verformen der Fläche 41 ohne übermäßiges Niederdrücken der Drucktaste und damit ohne zu starke Verformung der
C Φ O ββ·9 ο* ο« a· «
ersten Fläche 21 ermöglicht.
Wenn man den Drücker 70 noch weiter niederdrückt (Fig. 4), stützt sich dieser über die Flächen 21 und 41 am steifen Element 50 ab, was ein allgemeines Niederdrücken der Gesamtheit der Elemente 10 bis 60 bewirkt. Die untere Fläche 61, die mit ihrer Konvexität dem feststehenden Basisträger und der überdicke 81 zugekehrt ist, findet sich dann durch diese gegen die Unterseite des steifen Elements 50 angelegt. Auf diese Weise läßt sich ein dritter Kontakt zwischen dieser Unterseite und der Oberseite der Fläche 61 herstellen.
Die Höhe h„ der tiberdicke ist zu einem Wert gewählt, der wenigstens gleich dem Wert der Verformung der Fläche 61 ist.
Fig. 5 zeigt eine vereinfachte Ausfuhrungsform, die nur die beiden oberen bauchigen Flächen der Fig. 1 aufweist. Auch hier sind ein Stapel der Elemente 10 bis 40 und der Drücker 70 zu finden, der Stapel ruht jedoch auf einem steifen plattenförmigen Element 50', das im Unterschied zum Element 50 der Fig. 1 nunmehr feststeht.
Fig. 6 zeigt eine weiteren Abwandlung mit zwei Kontakten, das heißt, verglichen mit Fig. 1, das die erste
Fläche 21 tragende Element 20 und das Abstandselement 30 sind weggelassen. Die verformbaren Flächen lassen sich beispielsweise ausgehend von Mylar-Folien gewinnen, auf denen Blasen ausgebildet worden sind und die aufgedruckte Leitungsmuster aufweisen. Die verschiedenen verformbaren Flächen können identische Eigenschaften (Verformungsamplitude und für das Einbauchen notwendige Kraft) haben, es können aber auch Flächen gewählt werden, die unterschiedliche mechanische Eigenschaften haben, wenn veränderbare Berührempfindungen erzielt werden sollen. Das kann beispielsweise bei Endschaltern der Fall sein, wo der Endkontakt (beispielsweise derjenige, der durch die Verformung der Fläche 41 hergestellt wird) dann einem auf dun Drücker ausgeübten erhöhten
Druck entsprechen wird, um ein Schließen des Kontakts zur Unzeit zu vermeiden.
35 KI/S

Claims (8)

  1. Priorität: 6. Juli 1982 - FRANKREICH - Nr. 82 11 835
    Patentansprüche
    10
    fi.)Elektrischer Einschalter, dadurch gekennzeichnet / daß er eine Anzahl von übereinander liegenden platten- bzw. blattartigen Elementen (20, 40, 60), die mit verformbaren bauchigen Flächen (21, 41, 61) versehen sind, welche auf ihrer konkaven Seite ein für das Schließen eines Kontakts bei der Verformung der bauchigen Fläche eingerichtetes Leitungsrauster tragen, wobei die bauchigen Flächen der einzelnen Elemente auf die gleiche Achse zentriert sind, sowie eine einmal vorgesehene Betätigungseinrichtung (70), die während ihres Hubr. aufeinanderfolgende Verformungen der b.i'K-'hi.'ion Kl Mcht'n b"w;rkt, wobi.vi jede Fläche nach der unmittelbar driyorliocjoru.'on verfomt
    wird und die Gesamtheit der Flächen am Ende des Hubs verformt ist, aufweist.
  2. 2. Einschalter nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η · zeichnet, daß die verformbaren bauchigen Flächen
    Flächen mit abrupter Vorformung sind, derart, daß die Aufeinanderfolge der Verformungen der Flächen auf die Betätigungseinrichtung eine Folge taktiler Empfindungen überträgt.
    10
  3. 3. Einschalter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß er ein Paar benachbarter verformbarer Flächen (21, 41) aufweist, die mit ihrer Konkavität die gleiche Richtung haben, wobei das Leitungsmuster der ersten verformbaren Fläche einen Kontakt mit einem Leitungsmuster schließt, das die gegenüberstehende Seite der anderen Fläche des Paares trägt.
  4. 4. Einschalter nach Anspruch 3, dadurch g e k e η nzeichnet, daß die beiden verformbaren Flächen des Paares durch ein plattenartiges Abstandselement (30) getrennt sind, dessen Dicke (h..) einen Wert im Bereich der Amplitude der Verformung hat.
  5. 5. Einschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß er eine verformbare Fläche (41) aufweist, deren Leitungsmuster einen Kontakt mit einem Leitungsmuster schließt, das die gegenüberstehende Seite eines angrenzenden steifen plattenartigen Elements (50) trägt, gegen das die verformbare Fläche ihre Konkavität kehrt.
  6. 6. Einschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das steife Element (50) ein eingeschobenes bewegliches Element ist, das unter der Wirkung
    Jaeger '."UV. fV.* \>".' PH/HP 1699-DE
    β«
    der Betätigungseinrichtung niederdrückbar ist und zwei verformbare Flächen (41, 61) trennt, die beide ihre Konkavität diesem Element zukehren.
  7. 7. Einschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Betätigungseinrichtung ein feststehendes Reaktionselement (81)aufweist, das die Verformung der zwischen diesem Element und dem eingeschobenen beweglichen plattenartigen Element angeordneten verformbaren Fläche (61) durch einen auf die Mitte dieser verformbaren Fläche ausgeübten Druck bewirkt.
  8. 8. Einschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Reaktionselement eine überdicke mit einem Querschnitt (S2), der unter demjenigen einer verformbaren Fläche liegt, und einer Höhe (h„), die wenigstens gleich der Verformungsamplitude ist, ist.
DE19833324410 1982-07-06 1983-07-06 Elektrischer mehrfacheinschalter Withdrawn DE3324410A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8211835A FR2530068A1 (fr) 1982-07-06 1982-07-06 Contacteur electrique multiple a sensation tactile et actionnement unique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324410A1 true DE3324410A1 (de) 1984-01-12

Family

ID=9275726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324410 Withdrawn DE3324410A1 (de) 1982-07-06 1983-07-06 Elektrischer mehrfacheinschalter

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3324410A1 (de)
ES (1) ES282105Y (de)
FR (1) FR2530068A1 (de)
GB (1) GB2124031A (de)
IT (1) IT1170430B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202269A1 (de) 2022-03-07 2023-09-07 Shimano Inc. Elektrische steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307659C2 (de) * 1983-03-04 1986-10-30 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Tastschalter
JPH0320830U (de) * 1989-07-12 1991-02-28
DE29707794U1 (de) * 1997-05-02 1997-06-19 Dewert Antriebs Systemtech Handschalter
EP2273522B1 (de) 2005-05-16 2012-05-09 Research in Motion Limited Tastensystem für Kommunikationsvorrichtung
US7385530B2 (en) 2005-05-16 2008-06-10 Research In Motion Limited Key system for a communication device
DE102011116331B4 (de) * 2011-10-19 2022-04-21 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Elektrischer Drucktaster

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4194097A (en) * 1978-06-12 1980-03-18 Ncr Corporation Membrane keyboard apparatus with tactile feedback
DE2902769C2 (de) * 1979-01-25 1982-12-09 Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin Drucktastenschalter
GB2100517B (en) * 1981-06-13 1985-09-25 Plessey Co Plc Electric push button switch
US4356358A (en) * 1981-07-01 1982-10-26 Amp Incorporated Membrane switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202269A1 (de) 2022-03-07 2023-09-07 Shimano Inc. Elektrische steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES282105Y (es) 1986-05-01
ES282105U (es) 1985-09-01
GB8317945D0 (en) 1983-08-03
FR2530068A1 (fr) 1984-01-13
IT1170430B (it) 1987-06-03
IT8348614A0 (it) 1983-07-04
GB2124031A (en) 1984-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365083C3 (de) Von Hand zu betätigendes Drucktasten-Schaltelement innerhalb einer Tastenschal tmatrix
DE3308776C2 (de) Tastatureinheit
EP0616344B1 (de) Tastatur
DE2747425C2 (de) Flache Schalteranordnung
DE4109033C2 (de) Drucktastenmechanismus
DE2623229A1 (de) Membranschalter
DE3103127A1 (de) Taktiles element sowie tasten und tastaturen mit solchen elementen
DE2543044A1 (de) Drucktastenschalter
DE2247905A1 (de) Tastschalteranordnung
DE3145130C2 (de)
DE60101520T2 (de) Tastschalter mit Tastenkopf welcher auf- und abbewegbar ist und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3414909A1 (de) Tastschalter
DE2614119A1 (de) Druckknopfschalter mit vielen kontakten
DE3324410A1 (de) Elektrischer mehrfacheinschalter
DE2537905C3 (de) Elektrischer Schnappschalter mit einem streifenweise aufgeteilten Blech
DE2807061C3 (de) Aus Einzeltasten zusammensetzbare Tastatur
DE2548674C3 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3044414A1 (de) Elektrische schalteranordnung
DE3939131A1 (de) Druckknopfschalter
EP0678885A1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3414009C2 (de)
DE4417681C2 (de) Gehäuse für Einfach- und Mehrfachtaster oder -schalter
DE2924993C2 (de)
DE2756835A1 (de) Tastenanordnung
DE3431347C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee