DE3324276A1 - Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess - Google Patents

Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess

Info

Publication number
DE3324276A1
DE3324276A1 DE19833324276 DE3324276A DE3324276A1 DE 3324276 A1 DE3324276 A1 DE 3324276A1 DE 19833324276 DE19833324276 DE 19833324276 DE 3324276 A DE3324276 A DE 3324276A DE 3324276 A1 DE3324276 A1 DE 3324276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge vessel
lamp
pressure discharge
discharge lamp
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833324276
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dannert
Ralf Dr. 5100 Aachen Schäfer
Hans-Peter Dr. 5190 Stolberg Stromberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19833324276 priority Critical patent/DE3324276A1/de
Priority to EP19840200954 priority patent/EP0131333A1/de
Priority to JP13740484A priority patent/JPS6037647A/ja
Publication of DE3324276A1 publication Critical patent/DE3324276A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH " *-' PHD 83-065
Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten
Entladungsgefäß
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochdruckentladungslampe mit einem in einem Außenkolben drehbar gelagerten und senkrecht angeordneten Entladungsgefäß.
Quecksilber-Hochdrucklampen mit Zusätzen von Metallen, insbesondere in Form von Metallhalogeniden, ändern ihre lichttechnischen Eigenschaften, wenn ihre Brennlage geändert
wird. Dies wirkt sich besonders stark aus, wenn die Lampen
mit Gleichstrom oder pulsierendem Gleichstrom betrieben
werden. In diesem Fall führt eine Änderung der Brennlage von der senkrechten zur waagerechten Stellung zu besonders
großen Unterschieden der Farbtemperatur und damit der
Farbwiedergabeeigenschaften.
Aus der JA-PA 56-63763 (1981) ist eine Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe bekannt, deren Entladungsgefäß zur Erzielung einer senkrechten Brennlage um eine senkrecht zur Lampenachse angeordnete waagerechte Achse drehbar ist. Um
diese Achse waagerecht zu halten, kann die Lampe zwar in
einer Ebene geschwenkt, darf aber nicht um ihre Längsachse
gedreht werden. Die Stellung der Lampe ist somit nicht
völlig frei wählbar. Die Stromzuführung zum Entladungsgefäß erfolgt bei der bekannten Lampe darüber hinaus über
spiralförmig gewickelte Drähte, wodurch die Drehbarkeit des Entladungsgefäßes um ihre Drehachse behindert wird.
£ PHD 83-065
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Hochdruckentladungslampe zu schaffen, deren Entladungsgefäß in jeder Stellung der Lampe immer die senkrechte Brennlage einnimmt, wobei die Drehbarkeit des Entladungsgefäßes nicht durch die Stromzuführungsdrähte oder dergl. behindert wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Hochdruckentladungslampe eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Entladungsgefäß im Außenkolben kardanisch aufgehängt ist und die Stromzuführung zum Entladungsgefäß über die kardanische Aufhängung erfolgt.
Durch die kardanische Aufhängung behält das Entladungsgefäß bei unterschiedlicher Stellung der Lampe immer seine senkrechte Lage bei. Da die Stromzuführung zum Entladungsgefäß über die kardanische Aufhängung selbst erfolgt, erübrigen sich zusätzliche Stromzuführungsdrähte.
Zur Verbesserung der Kontaktgabe sind gemäß einer Weiterbildung nach der Erfindung an den Lagerstellen der beiden Drehachsen der kardanischen Aufhängung zusätzliche Schleifkontakte vorgesehen.
Der Außenkolben von miniaturisierten Hochdruckentladungslampen hat praktisch die Form einer üblichen Glühlampe. Um in einem derartig kleinen Außenkolben ein Entladungsgefäß mit einer kardanischen Aufhängung unterbringen zu können, müssen dessen Abmessungen entsprechend klein gehalten werden. Dies läßt sich zweckmäßigefweise noch dadurch verbessern, daß die die Elektrodendurchführungen umgebenden Enden des Entladungsgefäßes aus der Gefäßachse herausgebogen sind, wodurch sich die Gesamtlänge des Entladungsgefäßes verringert.
Ein Ausführungsbeispiel einer Hochdruckentladungslampe nach der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Innenaufbau einer Hochdruckentladungslampe in Seitenansicht, wobei der Außenkolben übersichtshalber fortgelassen wurde, und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Hochdruckentladungslampe mit einem Innenaufbau nach Fig. 1 in Schrägstellung.
Bei der dargestellten Hochdruckentladungslampe sind zwei Poldrähte 1 und 2 in eine Glasquetschung 30 eingeschmolzen und führen zu einem in der Zeichnung nicht dargestellten Lampensockel. Mit den inneren Enden der Poldrähte 1 und 2 sind zwei viertelkreisförmige Drahtstücke 3 und 4, z.B. durch Schweißen, verbunden, die einen sog. Kardanring für einen ringförmigen Rahmen 5 bilden. Hierfür sind die viertelkreisförmigen Drahtstücke 3 und 4 mit jeweils einem Rahmenlager 6 bzw. 7 versehen, welche zur Aufnahme der Rahmenachsen 8 bzw. 9 des Rahmens 5 dienen. Die beiden Rahmenachsen 8 und 9 bilden die erste Drehachse A-A einer
kardanischen Aufhängung.
20
Der ringförmige Rahmen 5 ist an zwei Stellen unterbrochen und dort durch ein Isoliermaterial, z.B. eine Glasperle 10, ersetzt. Um 90° gegenüber der Drehachse A-A versetzt, sind am Rahmen 5 zwei Lauflager 11 und 12 angebracht, welche zur Aufnahme von Laufachsen 13 und 14 dienen, welche die zweite Drehachse B-B der kardanischen Aufhängung bilden. Auf die beiden Laufachsen 13 und 14 ist jeweils ein Ausleger 15 bzw. 16 aufgesetzt. An die Enden dieser Ausleger 15 und 16 sind Molybdän/Wolfram-Durchführungen 17 und 18 einer kleinen Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe 19 angeschlossen, deren z.B.aus Quarzglas bestehendes Entladungsgefäß mit 20 bezeichnet ist. Zur Verkleinerung der Abmessungen sind die die Elektrodendurchführungen 17 und 18 umgebenden Enden 21 und 22 des Entladungsgefäßes 20 aus der Gefäßachse rechtwinkelig nach entgegengesetzten Seiten abgebogen. Zur
332A276
A- PHD 83-065
Erzielung einer senkrechten Brennlage der Lampe 19 ist diese an der unteren Elektrodendurchführung 22 mit einem Gewicht 23 beschwert. Die Lampe 19 ist somit um die beiden Drehachsen A-A und B-B drehbar gelagert, und zwar so, daß sie bei jeder Stellung der mit einem Außenkolben 24 versehenen Hochdruckentladungslampe immer eine senkrechte Brennlage einnimmt, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Der Außenkolben weist vorzugsweise die Form eines normalen Glühlampenkolbens auf.
Die Stromzuführung zur Lampe 19 erfolgt über die kardanische Aufhängung selbst, deren sämtliche Teile aus Metall bestehen. Damit in den Rahmen- und Lauflagern 6, 7 bzw. und.12 keine Funkenerosion auftritt, sind an den beiden Drahtstücken 3 und 4 sowie an den beiden Drahtteilen des Rahmens 5 Schleifkontakte 25, 26, 27 und 28 befestigt, die mit ihren Enden federnd an den Rahmenachsen 8 und 9 sowie den Laufachsen 13 und 14 anliegen.
Patentansprüche
- Leerseite -

Claims (3)

  1. }/ PHD 83-065
    Patentansprüche
    ./ Hochdruckentladungslampe mit einem in einem Außenkolben drehbar gelagerten und senkrecht angeordneten Entladungsgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß (20) im Außenkolben (24) kardanisch aufgehängt ist und die Stromzuführung zum Entladungsgefäß über die kardanische Aufhängung (3 bis 16) erfolgt.
  2. 2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Lagerstellen der beiden Drehachsen (A-A; B-B) der kardanischen Aufhängung (3 bis 16) zusätzliche Schleifkontakte (25 bis 28) vorgesehen sind.
  3. 3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Elektrodendurchführungen (17, 18) umgebenden Enden (21, 22) des Entladungsgefäßes (20) aus der Gefäßachse herausgebogen sind. ι
DE19833324276 1983-07-06 1983-07-06 Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess Withdrawn DE3324276A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324276 DE3324276A1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess
EP19840200954 EP0131333A1 (de) 1983-07-06 1984-07-02 Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten Entladungsgefäss
JP13740484A JPS6037647A (ja) 1983-07-06 1984-07-04 垂直配置放電容器を有する高圧放電灯

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324276 DE3324276A1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324276A1 true DE3324276A1 (de) 1985-01-17

Family

ID=6203242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324276 Withdrawn DE3324276A1 (de) 1983-07-06 1983-07-06 Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0131333A1 (de)
JP (1) JPS6037647A (de)
DE (1) DE3324276A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8121632B2 (en) * 2008-02-04 2012-02-21 Qualcomm Incorporated Suitable trigger mechanism to control new cell identification in UE when in DRX mode

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617749A (en) * 1970-01-12 1971-11-02 Philips Corp Column support for x-ray apparatus
US4429249A (en) * 1980-03-10 1984-01-31 General Motors Corporation Sealed beam lamp and method of manufacture
DE3136234C2 (de) * 1981-09-12 1985-03-28 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Entladungslampe mit justierter Strahlungsaustrittsrichtung
JPS6376381A (ja) * 1986-09-18 1988-04-06 Sharp Corp 太陽電池の分光感度測定法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6037647A (ja) 1985-02-27
EP0131333A1 (de) 1985-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716485C1 (de) Xenon-Kurzbogen-Entladungslampe
DE2432210C3 (de) Halogenmetalldampflampe
DE3616330A1 (de) Kurzbogenlampe
EP0492205B1 (de) Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe
DE8601283U1 (de) Kraftfahrzeugentladungslampe
DE2510145C2 (de) Leitungseinführung für eine elektrische Lampe
DE2225308B2 (de) Hochdruckgasentladungslampe
DE2627380C3 (de) Metalldampf-Hochdruckentladungslampe für horizontalen Betrieb
DE1278001B (de) Halogenlampe
EP0078030B1 (de) Elektrische Lampe
DE102008030547A1 (de) Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe
DE3324276A1 (de) Hochdruckentladungslampe mit einem senkrecht angeordneten entladungsgefaess
DE2118828A1 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE3838322C2 (de)
DD156209A1 (de) Elektrische entladungslampe mit keramikentladungsrohr
DE2114804C3 (de)
DE69908227T2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
DE3842483A1 (de) Metalldampfentladungslampe
DE1489616A1 (de) Gasentladungslampe
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE3126036A1 (de) "elektrische lampenanordnung"
DD142770A5 (de) Elektrische gasentladungslampe
DE19653364C2 (de) Blitzröhre
DE1938955B2 (de) Elektrische Gluehlampe
DE3200698A1 (de) Hochdruck-natriumdampflampe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee