DE3324160A1 - Breitstreckwalze - Google Patents

Breitstreckwalze

Info

Publication number
DE3324160A1
DE3324160A1 DE19833324160 DE3324160A DE3324160A1 DE 3324160 A1 DE3324160 A1 DE 3324160A1 DE 19833324160 DE19833324160 DE 19833324160 DE 3324160 A DE3324160 A DE 3324160A DE 3324160 A1 DE3324160 A1 DE 3324160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
receiving ring
nilos
spreader
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833324160
Other languages
English (en)
Other versions
DE3324160C2 (de
Inventor
Bernhard 4807 Borgholzhausen Scheek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Wittler & Co Kg 4815 Schloss Holte-Stuken GmbH
Original Assignee
H Wittler & Co KG GmbH
H Wittler & Co Kg 4800 Bielefeld GmbH
Wittler H & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Wittler & Co KG GmbH, H Wittler & Co Kg 4800 Bielefeld GmbH, Wittler H & Co KG GmbH filed Critical H Wittler & Co KG GmbH
Priority to DE19833324160 priority Critical patent/DE3324160A1/de
Priority to DE19833340524 priority patent/DE3340524A1/de
Publication of DE3324160A1 publication Critical patent/DE3324160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3324160C2 publication Critical patent/DE3324160C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/06Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/003Bowed or curved rolls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Description

  • Breitstreckwalze Die Erfindung betrifft eine Breitstreckwalze mit oder ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstellbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen, bestehend aus einer gebogenen Achse und auf dieser Achse in geringem Abstand angeordneten Rohrabschilitten, wobei die Rohrabschnitte über Wälzlager auf der Achse abgestützt und die Wälzlager durch Nilosringe oder Deck- bzw.
  • Dichtscheiben gegen Austritt von Fett oder el von dem durch den Nilosring begrenzten Fettraum des Wälzlagers nach außen abgedichtet sind.
  • Bei den bekannten Breitstreckwalzen der aufgezeigten Gattung begrenzen die Nilosringe bzw. Deck- oder Dichtscheiben den Pettraum des Wälzlagers, der nach der Montage der Breitstreckwalze nicht ohne weiteres zugänglich ist. Die Nilosringe liegen hierbei unmittelbar am Wälzlager an und dichten den Fettraum gegen das Austreten von Öl nach außen ab. Die Laufdauer der Breitstreckwalze wird wesentlich von dem Volumen des in den Fettraum einbringbaren Pettes und der Wirksamkeit der Abdichtung des Fettraumes gegen das Austreten von Öl beeinflußt. Die bisherige Anordnung des bzw. der Nilosringe ermöglicht nur das Einbringen einer relativ geringen Menge von Bett in den Fettraum. Außerdem kann nicht in jedem Fall verhindert werden, daß Ol aus dem Fettraum austritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Laufdauer einer Breitstreckwalze mit nach der Montage nicht ohne weiteres zugänglichem Fettraum des Wälzlagers zu verlängern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Fettraum des Wälzlagers dadurch vergrößert wird, daß zwischen dem Nilosring und dem Wälzlager ein Aufnahmering angeordnet ist. Der Pettraum ist dadurch um die Breite des Aufnahmeringes vergrößert.
  • Der Aufnahmering ist vorteilhafterweise mit dem Nilosring öldicht verbunden, z.B. durch Verklebung. In Ausgestaltung der Erfindung weist der Aufnahmering eine durch den Innendurchmesser begrenzte konisch verlaufende Innenfläche auf, deren größerer Durchmesser zum Wälzlager hingerichtet ist.
  • Das durch die Drehbewegung des Wälzlagers nach außen tretende Ol oder Fett wird durch die Schräge wieder der Lauffläche des Wälzlagers, die bekannterweise einem Verschleiß unterliegt, zugeführt.
  • Eine Abdichtung zwischen dem Aufnahmering und dem Wälzlager kann vorteilhafterweise durch einen oder mehrere in den Aufnahmering unter Vorspannung einlegbare 0-Ringe erreicht werden, die fest am Wälzlager anliegen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein 0-Ring nahe der konischen Innenfläche des Aufnahmeringes angeordnet.
  • Durch die Anordnung von mehr als einem 0-Ring wird eine erhöhte Abdichtungswirkung erzielt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß auf den nahe der konischen Innenfläche angeordneten 0-Ring ein gewisser Druck wirkt, wodurch unter Umstanden die Abdichtwirkung beeinflußt wird. Auf einen zweiten 0-Xing kann kein Druck mehr einwirken, wodurch eine vollkommene Abdichtung gegen austretendes Öl gewährleistet ist.
  • Die vollkommene Abdichtung des Fettraumes gegen ein Austreten von Öl oder Fett in Verbindung mit der Vergrößerung des Volumens des Fettraumes sowie der Möglichkeit der Rückführung des durch die Drehbewegung des Wälzlagers nach außen getretenen Fettes an die Lauffläche des Wälzlagers garantiert über einen relativ langen Zeitraum, daß den Verschleißflächen des Wälzlagers ausreichend Fett zur Verfügung steht, wodurch die Laufdauer einer Breitstreckwalze wesentlich erhöht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer Breitstreckwalze mit teilweise geschnittenen Segmenten und Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Punktes A gemäß Fig. 1.
  • Ein Rohrabschnitt 1 ist über ein Wälzlager 3 auf einer Achse abgestützt. Wie aus der Figur ersichtlich ist, liegt der Nilosring 2 nicht unmittelbar am Wälzlager 3 an. Vielmehr ist zwischen dem Nilosring 2 und dem Wälzlager 3 ein Aufnahmering 4 angeordnet. Der Nilosring 2 ist dabei mit dem Aufnahmering 4 durch Kleben öldicht verbunden. Die durch den Innendurchmesser des Aufnahmeringes 4 begrenzte Innenfläche 7 verläuft konisch, deren größerer Durchmesser zum Wälzlager 3 hingerichtet ist.
  • In dem Aufnahmering 4 sind zwei 0-Ringe 5 und 6 eingelegt, wobei der 0-Ring 5 nahe der konischen Innenfläche 7 des Aufnahmeringes 4 angeordnet ist. Die 0-Ringe 5 und 6 sind unter Vorspannung in den Aufnahmering 4 eingelegt und dichten die Fuge zwischen dem Wälzlager 3 und dem Aufnahmering 4 ab.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung ist nicht nur vorteilhaft bei Breitstreckwalzen mit nicht ohne weiteres zugänglichem Fettraum des Wälzlagers anwendbar, sondern bei allen Ausführungen, bei denen die Laufdauer von Lagern, die nach der Montage schwer zugänglich sind, verlängert werden soll.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (8)

  1. Ansprüche: 1. Breitstreckwalze mit odes ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstellbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen, bestehend aus einer gebogenen Achse und auf dieser Achse in geringem Abstand angeordneten Rohrabschnitten, wobei die Rohrabschnitte über Wälzlager auf der Achse abgestützt und die Wälzlager durch Nilosring oder Deck- bzw. Dichtscheiben gegen Austritt von Fett oder Öl von dem durch den Nilosring begrenzten Pettraum des Wälzlagers nach außen abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Nilosring (2) und dem Wälzlager (3) ein Aufnahmering (4) angeordnet ist.
  2. 2. Breitstreckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmering (4) mit dem Nilosring (2) öldicht verbunden ist.
  3. 3. Breitstreckwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmering (4) mit dem Nilosring (2) verklebt ist.
  4. 4. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmering (4) eine durch den Innendurchmesser begrenzte konisch verlaufende Innenfläche (7) aufweist, deren größerer Durchmesser zum Wälzlager (3) hingerichtet ist.
  5. 5. Breitstreckwalze nach einem der Anspriiche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmering (4) ein oder mehrere 0-Ringe (5;6) eingelegt sind.
  6. 6, Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die 0-Ringe (5;6) unter Vorspannung in den Aufnahmering (4) eingelegt sind.
  7. 7. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die 0-Ringe (5;6) fest am Wälzlager (3) anliegen und zur Abdichtung der Puge zwischen Wälzlager (3) und Aufnahmering (4) ausgebildet sind.
  8. 8. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein 0-Ring (5) nahe der konischen Innenfläche (7) des Aufnahmeringes (4) angeordnet ist.
    - Beschreibung -
DE19833324160 1983-07-05 1983-07-05 Breitstreckwalze Granted DE3324160A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324160 DE3324160A1 (de) 1983-07-05 1983-07-05 Breitstreckwalze
DE19833340524 DE3340524A1 (de) 1983-07-05 1983-11-09 Breitstreckwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324160 DE3324160A1 (de) 1983-07-05 1983-07-05 Breitstreckwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3324160A1 true DE3324160A1 (de) 1985-01-24
DE3324160C2 DE3324160C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=6203173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324160 Granted DE3324160A1 (de) 1983-07-05 1983-07-05 Breitstreckwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324160A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544988A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Skf Gmbh Abgedichtetes waelzlager
DE4025232A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Leybold Ag Walze zum fuehren und strecken von baendern und/oder folienbahnen
EP1022379A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 FAG OEM und Handel AG Lager für Breitstreckwalzen
DE10000659B4 (de) * 1999-01-13 2007-11-29 Metso Paper, Inc. Dichtung für das Lager einer Breitstreckwalze und deren Montageverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100347C1 (de) * 1991-01-08 1992-08-13 H. Wittler Gmbh & Co Kg, 4815 Schloss Holte-Stukenbrock, De

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907284A1 (de) * 1969-02-13 1970-08-20 Hitachi Ltd Waelzlager
DE7018423U (de) * 1970-05-16 1970-10-15 Siemens Ag Waelzlager.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907284A1 (de) * 1969-02-13 1970-08-20 Hitachi Ltd Waelzlager
DE7018423U (de) * 1970-05-16 1970-10-15 Siemens Ag Waelzlager.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Druckschrift Z124 d.Fa.Ziller & Co.Düsseldorf *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544988A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Skf Gmbh Abgedichtetes waelzlager
GB2185076B (en) * 1985-12-19 1990-05-30 Skf Gmbh Sealed rolling bearing
DE4025232A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Leybold Ag Walze zum fuehren und strecken von baendern und/oder folienbahnen
DE10000659B4 (de) * 1999-01-13 2007-11-29 Metso Paper, Inc. Dichtung für das Lager einer Breitstreckwalze und deren Montageverfahren
EP1022379A2 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 FAG OEM und Handel AG Lager für Breitstreckwalzen
DE19902414A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-17 Fag Oem & Handel Ag Lager für Breitstreckwalzen
EP1022379A3 (de) * 1999-01-22 2001-02-07 FAG OEM und Handel AG Lager für Breitstreckwalzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3324160C2 (de) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266593B (de) Dichtungsanordnung
DE1957470A1 (de) Dichtung zwischen zwei zueinander drehbaren Teilen
DE3404816C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE1550501A1 (de) Kugelventil
DE3207488C2 (de)
DE2060207B2 (de) Schmiermitteldichtung zum Durchschmieren der Lager eines Kreuzgelenks
DE4424795C2 (de) Wälzlager für die geradlinige Bewegung eines Tragkörpers längs einer Führungsschiene
EP0127879A1 (de) Drahtwälzlager
DE4438957C1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
DE60104329T2 (de) Wellenabdichtung
DE3324160A1 (de) Breitstreckwalze
DE102021111688A1 (de) Multimedientaugliche Drehdurchführung
DE3220595C2 (de)
WO2002052180A2 (de) Radialwellendichtung mit zwei dichtlippen
DE3713814A1 (de) Waelzlager und dafuer vorgesehener arretierstift
DE1775552C3 (de) Lagerung und Walzenzapfendichtung einer sich in einem Flüssigkeitsbehälter drehenden Walze
EP0899223A1 (de) Zellenradschleuse zum Dosieren von Schüttgut
DE2801363C2 (de)
DE3324630C2 (de) Rohrdrehgelenk
DE628789C (de) Manschettenabdichtung fuer Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen
DE4412797A1 (de) Lagerelement mit einer Schmiervorrichtung
DE8319355U1 (de) Breitstreckwalze
DE3340524C2 (de)
DE3126716A1 (de) Abdichtanordnung
DE611552C (de) Schleudermaschine mit Ab- oder Zufuehrung des Gutes durch axiale, gegen die elastisch gelagerte Trommel abgedichtete Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3340524

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: H. WITTLER GMBH & CO KG, 4815 SCHLOSS HOLTE-STUKEN

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3340524

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3340524

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee