DE3320889A1 - Rollenschnecke - Google Patents

Rollenschnecke

Info

Publication number
DE3320889A1
DE3320889A1 DE19833320889 DE3320889A DE3320889A1 DE 3320889 A1 DE3320889 A1 DE 3320889A1 DE 19833320889 DE19833320889 DE 19833320889 DE 3320889 A DE3320889 A DE 3320889A DE 3320889 A1 DE3320889 A1 DE 3320889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller screw
screw according
rollers
shaft
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320889
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320889C2 (de
Inventor
Kazuo Seto Aichi Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3320889A1 publication Critical patent/DE3320889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320889C2 publication Critical patent/DE3320889C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2247Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers
    • F16H25/2261Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers arranged substantially perpendicular to the screw shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • F16H1/166Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel with members rotating around axes on the worm or worm-wheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19781Non-recirculating rolling elements
    • Y10T74/19791Cylindrical or quasi-cylindrical roller element [e.g., inclined roller, etc.]
    • Y10T74/198Perpendicular to shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19819Driven rack or shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19949Teeth
    • Y10T74/19963Spur
    • Y10T74/19972Spur form
    • Y10T74/19977Antifriction
    • Y10T74/19981Roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

-A-
Rollenschnecke
Die Erfindung betrifft eine Rollenschnecke, die mit einem Eingriffsteil zusammenwirken kann.
Für die Kraftübertragung ist es bereits bekannt, einen Schneckenmechanismus zu verwenden, der aus einer Schnecke und aus einem Schneckenrad oder einer Zahnstange besteht. Dabei wird normalerweise das Schneckenrad mit der Schnecke auf der Antriebsseite gedreht oder die Zahnstange linear verschoben. Es kann auch die Schnecke unter Drehung längs der feststehenden Zahnstange verschoben werden. Wenn der Steigungswinkel der Schnecke klein ist, wird eine Vorrichtung, welche eine Rückdrehung verhindert, oder ein automatischer· Klemmmechanismus oder dergleichen vorgesehen. Die Schnecken und andere Anordnungen eines solchen Schneckenmechanismus erfordern einen hohen maschinellen Aufwand für die spanende Bearbeitung, da eine hohe Präzsision erforderlich ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, eine betriebssicher arbeitende einfach herstellbare Rollenschnecke zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf einer drehbaren Welle eine Vielzahl von Tragachsen längs einer Schraubenlinie angeordnet sind, an denen Rollen gelagert sind. Der so ausgebildeten Rollenschnecke ist ein Eingriffsteil zugeordnet, das mit Vorsprüngen versehen ist, die Eingriffsflächen aufweisen, mit denen die Rollen an der drehenden Welle in Eingriff stehen.
Bei dieser Anordnung ist eine we ehe bzw. glatte Drehkraft aufgrund der Rollen gewährleistet. Außerdem ist die Arbeitsleistung pro Rolle sehr gut, da es
lediglich erforderlich ist, die Rollen drehbar auf der Schraubenlinie der Welle zu halten» Die erfindungsgemäße Rollenschnecke läßt sich in weitem Rahmen für die Übertragung von Kräften oder für den Antrieb eines Teils einsetzen, wobei das eine Element auf der Antriebsseite und das andere Element auf der Treibseite angeordnet und ein gegenseitiger Eingriff bewirkt wird.
Die Ausgestaltung der Erfindung ist im einzelnen in den Patentansprüchen beschrieben.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt;
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Rollenschnecke
mit Eingriffsteilr
Fig. 2 eine Seitenansicht der Rollenschnecke,
Fig. 3 in Einzelheiten a bis e im Schnitt
verschiedene Ausführungsformen der Tragachse mit der Rolle im Eingriffszustand,
Fig. 4 in der Seitenansicht a eine wendel-
förmig gekrümmte Eingriffsfläche mit
Rolle und in der Seitenansicht b eine geneigte Eingriffsfläche mit Rolle,
Fig. 5 als Einzelheit in einer Draufsicht
im Schnitt den Eingriff einer Rolle
mit einem Vorsprung,
Fig* 6 in perspektivischen Ansichten a bis
f verschiedene Ausgestaltungen des Eingriffsteils und seiner VorSprünge,
Fig. 7 eine zweite Ausführungsform einer Rollenschnecke mit Eingriffsteil in der Seitenansicht,
Fig. 8 in einer Seitenansicht im Schnitt eine Rolle im Eingriffszustand,
Fig. 9 eine Draufsicht auf die Anordnung von Figur 8,
Fig. 10 perspektivisch eine Rollenschnecke in einer Hubvorrichtung und
Fig. 11 perspektivisch eine Ansicht in Richtung
des Pfeils A von Fig. 10.
Die in Figur 1 gezeigte Rollenschneckenanordnung S hat eine drehende Welle 1 auf der Antriebsseite, die säulenförmig oder zylindrisch ausgebildet ist und in beiden Richtungen gedreht werden kann. Die Welle 1 ist an den beiden Stirnseiten mit Wellenzapfen 2 versehen und trägt auf ihrer Umfangsfläche in gleichen Abständen auf einer Schraubenlinie H in Radialrichtung vorstehende Tragachsen 3. Jede Tragachse wird dadurch festgelegt, daß ein Gewindeschaft 6 mit einer in einem Stück mit der Tragachse 3 ausgebildeten stationären Mutter 5 in eine Gewindebohrung 4 in der Welle 1 geschraubt und festgelegt wird, wie dies aus Fig. 3a und 3b zu ersehen ist. Es kann auch ein Schaft 6a mit einem Flansch 5a, der ein Stück mit der Tragachse 3 bildet, in eine Bohrung 4a in der Welle 1 durch Einpassen festgelegt werden, wie dies in Figur 3c und 3d bezeigt ist. Es ist auch möglich, die Tragachse 3 direkt an der äußeren Umfangsfläche der Welle 1 anzuschweißen, wie dies in Fig. 3e gezeigt ist. An jeder Tragachse 3 ist drehbar eine Rolle 7 aus Metall, Hartgummi Hartkunststoff und dergleichen gelagert. Wenn die Rolle 7 aus Metall be-
steht, wie dies bei Figur 3a und 3d der Fall ist, bildet sie das Lagerteil selbst, beispielsweise ein Rollenlager oder ein Gleitlager. Wenn die Rolle 7 nicht nur aus Metall, sondern auch aus Hartkautschuk, Hartkunststoff und dergleichen besteht, wie dies Figur 3b und 3c zeigen, wird ein Lagermaterial, beispielsweise ein Kugellager 8 oder ein Gleitlager 9 bzw. ein Lagermetall 9 zwischen die Rolle 7 und den Tragzapfen 8 eingepaßt, wodurch die Rolle 7 drehbar gehalten ist.
Zwischen die Tragachse 8 und die Rolle 7 kann erforderlichenfalls ein im Vergleich mit der Tragachse 8 und der Rolle 7 weiches elastisches Material 10, beispielsweise Kautschuk oder Kunststoff, eingesetzt werden, das die Form einer zylindrischen oder bandförmigen Platte hat. Das elastische Material 10 wirkt als Polster für den Fehlerausgleich in dem Fall, wenn die Achskerne der im gleichen Abstand auf der Schraubenlinie H der Welle anzuordnenden Tragachsen 3 bei der Ausbildung durch spanende Bearbeitung eine kleine Exzentrizität e erhalten. Wenn die Rolle 7 aus Kautschuk oder Kunststoff besteht und wie in Fig. 3b und 3c gezeigt ausgebildet ist, wirkt die Rolle selbst als Puffer für den Fehlerausgleich/ so daß das »lastische Material 10 nur wahlweise eingesetzt zu werden braucht. An den Schaft 6a mit dem Flansch 5a kann ein elastisches Material 10a, wie es in Figur 3e gezeigt ist, angebracht werden, wobei der Schaft 6a dann in die Bohrung 4a in der Welle 1 eingepaßt und festgelegt wird, was zur Folge hat, daß die Rotation der Rolle 7 sehr weich bzw. glatt ist. Die Rollenschnecke S, bei welcher die große Anzahl von Rollen 7 axial auf einer Schraubenlinie an der Welle 1 gelagert ist, bildet in der beschriebenen Form die Wellenseite bzw. Antriebsseite. Auf der angetriebenen Seite ist parallel zu dem einen Seitenabschnitt der Welle 1 ein Eingriffsteil 11 in Form eines Schienenteils feststehend oder beweglich angeordnet, wobei die Richtung der Anordnung beliebig sein kann, nämlich vertikal, horizontal oder geneigt. Das Schienenteil 11 trägt Vor-
sprünge 12 geeigneter Breite in gleichen Abständen. Die Oberseiten der Vorsprünge 12 sind als Eingriffsflächen 13 für die Rollen 7 ausgebildet. Die Eingriffsflächen 13 können gekrümmte Flächen 13a sein, welche eine Spiralform bzw. Wendelform haben, deren Gradient zu dem Steigungs- bzw. Schraubwinkel θ der Tragachsen 3 bzw. Rollen 7 auf der Schraubenlinie H identisch ist, wie dies in Fig. 4a gezeigt ist. Die Eingriffsflächen 13 können auch geneigte Flächen 13b sein, deren Neigung identisch zum Steigungswinkel θ ist, wie dies in Fig. 4b gezeigt ist. Wenn die Eingriffsflächen 13 für die Rollen 7 fluchtend bzw. bündig zu den Vorsprüngen 12 mit wendelförmig gekrümmten Flächen 13a oder geneigten Flächen 13b ausgebildet sind, sind auf der Seite der Welle 11 halbbogenförmige Aussparungen ausgeführt, wie dies in Figur 5 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist. Dabei können beide Seiten ausgeschnitten oder die Vorsprünge 12a nach unten gebogen sein oder auch nahezu ebene rechteckige Vorsprünge 12b vorgesehen werden, wie dies durch die strichpunktierten Linien in Figur 5 dargestellt ist. Die Vorsprünge 12 können so gebildet werden, daß jeweils der innere konkave Abschnitt 11a oder der äußere Abschnitt 11b des kanalförmigen Schienenteils 11 aufgebogen ist, so daß der Vorsprung in einem Stück vorsteht, wie dies in Fig. 6a und 6b gezeigt ist. Die Vorsprünge können auch gebogen oder gestaucht werden, so daß sie an der Innenwandfläche 11a des halbbogenförmigen Schienenteils vorstehen, wie dies in Figur 6c gezeigt ist. Außerdem können auch auf einer Seitenfläche 11d des kanalförmigen Schienenteils zahnstangenartige Vorsprünge vorgesehen werden, wie dies in Figur 6d gezeigt ist. Gemäß Fig. 6e besteht die Eingriffsfläche 13 für die Rolle 7 aus oberen Flächen eines winkelartigen Vorsprungs 14, wobei auf der Oberseite des 5 winkelartigen Vorsprungs 14 auch ein elastisches Element 15 befestigt werden kann, dessen Oberseite die Eingriffsfläche für die Rolle 7 bildet, wie dies in Figur 6f gezeigt ist. Der winkelartige Vorsprung 14
ist auf die eine Seitenfläche des Schienenteils 11 aufgeschweißt oder wird durch Bolzen und Muttern oder Schrauben gehalten. Das elastische Element 15 übt eine Polsterfunktion wie das elastische Material 10 von Figur 3d aus und wird auf die Oberseite eines jeden Vorsprungs 12 bzw. 14 gemäß Fig. 6a bis 6e aufgeklebt, so daß der Herstellungsfehler beim Ausbilden der Vorsprünge 12 und 14 oder bei dem Befestigen durch die elastischen Kraft ausgeglichen werden kann. Das elastische Material 10 bzw. 15 kann sowohl auf der Seite der Rollen 7 als auch auf der Seite der Vorsprünge 12 und 14 vorgesehen werden (Fig. 3d), es genügt jedoch, sie entweder auf der Seite der Rollen 7 oder der Vorsprünge 12 und 14 anzuordnen. Dies hat zur Folge, daß die Rollenschnecke S wie das Schienenteil 11 auf der angetriebenen Seite wirkt.
Bei einer Funktionsweise der Rollenschnecke S ist die Welle 1 auf der Antriebsseite hin und her drehbar sowie verschiebbar, während das Schienenteil 11 festgelegt und so gehalten ist, daß es nicht verschiebbar ist. Die auf der äußeren Umfangsfläche der Welle 1 wendelförmig angeordneten und gelagerten Rollen 7 greifen jeweils drehbar an den Eingriffsflächen 13 der Vorsprünge 12 an den Schienenteilen 11 an. Ein mit dem Wellenzapfen verbundener Getriebemotor oder anderer Antrieb sorgt für eine Zwangsdrehung. Bei der beschriebenen Anordnung wird eine.der Rollen 7 an der Welle 1 durch eine wahlweise Breite des Vorsprungs 12 längs des hochliegenden Abschnitts 13h vom niedrig liegenden Abschnitt 131 der Eingriffsfläche 13 aus gedreht. Die darauffolgenden Rollen 7 kommen nacheinander drehbar in Eingriff, so daß die gesamte Welle 1 sich glatt bzw. weich längs des Schienenteils 11 dreht und auf einer Bahn hochsteigt oder sich vorwärts schiebt. Wenn im Gegensatz dazu der Wellenzapfen 2 umgekehrt angetrieben wird, bewegt sich die Rolle 7 an der Welle 1 unter Drehung vom hochliegenden Abschnitt 13h zum niedrig liegenden Ab-
schnitt 131 der Eingriffsfläche 13, was eine Abstiegsoder Rückzugsbewegung der gesamten Welle 1 ergibt.
Wenn die Welle 1 auf der Antriebsseite in beiden Richtungen drehbar gelagert ist, jedoch nicht verschiebbar abgestützt wird, und wenn das Schienenteil 11 an der angetriebenen Seite schiebbar gehalten ist, dreht sich die Welle 1 durch den reversiblen Drehantrieb, wobei die auf der Welle 1 gelagerte Rolle 7 gedreht und auf der Eingriffsfläche 13 des Schienenteils 11 bewegt wird, während das Schienenteil 11 selbst eine Abwärtsbewegung oder horizontale Hin- oder Herbewegung auf einer Bahn ausführt und sich dabei verschiebt.
Bei der gezeigten Ausführung ist das Schienenteil 11 nur auf einer Seite der Welle 1 angeordnet, die Schienenteile 11 der Figuren 6a bis 6d können jedoch auch auf beiden Seiten der Welle 1 angeordnet werden. Außerdem ist bei der beschriebenen Ausführung das Schienenteil 11 ein lineares Teil, es kann jedoch auch in der Mitte gebogen oder gekrümmt sein. Der Abstand der Vorsprünge 11 des gebogenen oder gekrümmten Abschnitts kann variiert werden, so daß ein Lauf und eine Verschiebung der Welle 1 längs des gekrümmten Abschnitts gewährleistet ist. Schließlich sind bei der gezeigten Ausführung die Rollen 7 längs einer Wendel auf der äußeren Umfangsflache der Welle 1 angeordnet, wobei die Rollen 7 jeweils mit den Vorsprüngen 12 am Schienenteil 11 in Eingriff stehen. Die Rollen 7 können jedoch auch in einer Doppenwendel oder Dreifachwendel an der äußeren Umfangsflache der Welle 1 angeordnet werden.
Bei der in Figur 7 bis 9 gezeigten Ausführungsform hat die Rollenschnecke S einen konkaven Wendelabschnitt 16 und einen konvexen Wendelabschnitt 17, die wendelförmig bzw. spiralförmig in konkaver und konvexer Form
an der äußeren Umfangsfläche der Welle 1 ausgebildet sind und in denen die Rollen 7 drehbar an den Tragachsen 3 gelagert sind, die in gleichem Abstand längs der Wendellinie H des wendeiförmigen konvexen Ab-Schnitts 17 vorstehen. Die Endabschnitte des Vorsprungs am Schienenteil 11 sind lose eingepaßt und so abgestützt, daß sie zum konkaven Wendelabschnitt 16 ausgewölbt sind, wobei die Rollen 7 und die Vorsprünge 12 in Eingriff bringbar sind.
Erfindungsgemäß sind bei den in den Figuren 1 bis 7 gezeigten Ausführungen eine große Anzahl von"Tragachsen 3 auf der Schraubenlinie H der Welle 1 angeordnet, wobei die Rollen 7 drehbar an den Tragachsen 3 gelagert sind, wodurch wellenseitig eine Rollenschnecke S gebildet wird. Zusätzlich sind an einem Eingriffsteil 11 Vorsprünge 12 mit Eingriffsflächen 13 für die Rollen 7 der Welle 1 ausgebildet«, Die Rollenschnecke S ist so ausgebildet, daß die weiche bzw» glatte Drehkraft über die Rollen 7 aufrechterhalten und gewährleistet bleibt und nur die Lagerung der erforderlichen minimalen Anzahl von Rollen 7 auf der Schraubenlinie H der Welle 1 einen ausgezeichneten Arbeitswirkungsgrad pro Rolle 7 ermöglicht, so daß die Erfindung vielseitig auf verschiedenen Gebieten der Technik einsetzbar ist.
Im folgenden wird die Verwendung einer Rollenschnecke S erläutert, wobei die Welle auf der Antriebsseite angeordnet und drehbar und verschiebbar gelagert ist, während das Schienenteil 11 mit den VorSprüngen 12 für den Eingriff mit den Rollen 7 festgelegt und abgestützt ist. Bei Verwendung dieser Anordnung in einer automatischen Hubvorrichtung, die angetrieben in einer gewünschten geneigten Richtung läuft, wie dies in Figur 10 und 11 gezeigt ist, kann dadurch eine bewegungsunfähige Person stabil über Treppen hochgezogen oder herabgelassen werden, wobei sie in einem Rollstuhl sitzt. Wie aus Figur 10 zu ersehen ist, hat eine Treppe
20 einen Neigungswinkel Q und eine Seitenwand 21. Außerdem sind Träger 22 und 23 zum Halten und Befestigen des oberen und unteren Abschnitts der Wand 21 vorgesehen' und in einem geeigneten Abstand in Laufrichtung angeordnet. Der obere Träger 22 trägt das zum Neigungswinkel Q- der Treppe 20 parallel kanalförmige Schienenteil 11, welches Vorsprünge 12 mit Eingriffsflächen 13 in gleichem Abstand nach unten gerichtet aufweist. Der untere Träger 23 ist mit einer kanalförmigen Führungsschiene 24 parallel zum Neigungswinkel θ der Treppe 20 versehen und an seiner Rückseite- festgelegt. Weiterhin ist ein plattenartiger Seitenrahmen 25 vorgesehen. An der Außenseite seines unteren Abschnitts ist eine Halterung 26 befestigt. Von etwa dem Mittelabschnitt des Seitenrahmens 25 aus steht zur Außenseite eine plattenförmige Tragbasis 27 vor, die parallel zur Seite des oberen Abschnitts der Führungsschiene 24 angeordnet ist. Außerdem ist eine Lagerbasis 28 für die drehende Welle 1 vorgesehen, deren eine Seite am Seitenrahmen 25 und deren unterer Abschnitt an der Tragbasis 27 festgelegt und gehalten ist und die im Endabschnitt des oberen Teils der Tragbasis 27 und dem Mittelabschnitt positioniert ist. Bei dieser Anordnung werden die Rollen 7, die wendelförmig auf der äußeren Umfangsfläche der Welle 1 angeordnet sind, mit den Vorsprüngen 12 des Schienenteils 11 in Eingriff gebracht und daran gehalten. Ein Hauptantrieb, beispielsweise ein Getriebemotor 29, ist am unteren Abschnitt der Tragbasis 21 festgelegt. Zwischen der Welle 1 des Hauptantriebs 29 und dem Drehzapfen 2 der Welle 1 ist eine Sicherheitsbremseinrichtung 30 angeordnet. In dem erforderlichen Abstand stehen am unteren Abschnitt des Seitenrahmens 25 Halteschäfte 31 vor. Am oberen Abschnitt des Halteschafts 31 sitzt eine Rolle 32, die längs des konkaven Abschnitts der Innenseite der Führungsschiene 24 drehbar ist. An dem oberen und unteren Abschnitt des konkaven Abschnitts der Innenseite
der Führungsrolle 24 ist innen eine Treibmatte für die Rollen befestigt. Im oberen und unteren Abschnitt des Rollenabschnitts 32 sind Rollen 34 und 35 angeordnet. Ein Paar von oberen Rollen 34 trägt zwischen sich den oberen Abschnitt der Führungsschiene 24, der axial auf dem Stützschaft des Bodenabschnitts der Tragbasis 27 abgestützt ist. Am unteren Abschnitt des Seitenrahmens
25 ist ein Träger 36 befestigt, der davon absteht» An dem Tragschaft des oberen Abschnitt ist ein Paar von Rollen 35 axial gelagert, die den unteren Abschnitt der Führungsschiene 24 zwischen sich halten. Am Außenabschnitt oder auf beiden Seitenabschnitten der Halterung 26 sind Handschienen aufgerichtet und festgelegt. Der Antriebsabschnitt ist durch einen Deckel 38 abgedeckt.
Die im Rollstuhl sitzende gehbehinderte Person schiebt den Rollstuhl auf die Halterung 26 und versetzt den Antrieb 29 in eine zwangsweise Drehung. Gleichzeitig mit . der Drehung der Welle 1 kommen mit Hilfe der Sicherheitsbremseinrichtung 30 die Rollen 7 nacheinander mit den Eingriffsflächen 13 der Vorsprünge 12 in Eingriff und werden drehend bewegt. Dabei wird die gesamte Rollenschnecke S auf der Antriebsseite, der Antriebsmotor 29 und die Halterung 26 am Schienenteil 11 und an der Führungsschiene 24 geführt, wobei sie sich linear bewegen und verschieben, wodurch die Halterung 26 zum oberen Endabschnitt der Treppe 20 angehoben wird. Gleichzeitig wird ein seitliches Schwingen der Halterung
26 durch die Rollen 34 und 35, die auf den beiden Seitenabschnitten der oberen und unteren Führungsschiene 24 angeordnet sind, und die Rolle 32 verhindert, die unter Drehung den konkaven Abschnitt der Innenseite der Führungsschiene 24 bewegt, wodurch die glatte bzw. weiche Hubverschiebung der Halterung 26 gewährleistet wird. Durch Drehrichtungsumkehr am Motor 29 führt die Halterung 26 in gleicher Weise eine Abwärtsbewegung aus. Bei dieser Ausführungsform wird eine lineare Bewegung und Verschiebung längs einer Außentreppe ausgeführt. Es
kann jedoch auch eine Hubbewegung und Verschiebung bei kurvenförmigen oder gewendelten Treppen im Inneren von Gebäuden ausgeführt werden.
Leerseste

Claims (1)

  1. F ü N" E R EBBINGHAUS FINCK
    PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÜNCHEN 95
    Kazuo Fujita DEAC-3106 5.6
    9. Juni 1983
    Rollenschnecke Patentansprüche
    f1 ./Rollenschnecke, dadurch gekennzeichn e t, daß eine Vielzahl von Tragachsen (3) auf einer Schraubenlinie (H) einer rotierenden Welle (1) angeordnet ist und daß auf den Tragachsen (3) Rollen (7) drehbar gelagert sind.
    2. Rollenschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (7) Kugellager (8) oder Gleitlager (9) sind.
    3. Rollenschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rollen (7) Kugellager (8) oder Gleitlager (9) angeordnet sind.
    4. Rollenschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rolle (7) und der Tragachse (3) ein elastisches Material (10) vorgesehen ist*
    5. Rollenschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (7) aus Metall, Kautschuk, Kunststoff und dergleichen besteht.
    6. Rollenschnecke nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens eine Schraubenlage (17) von Rollen (7).
    7. Rollenschnecke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (7) in Eingriff mit den Eingriffsflächen
    (13) von Vorsprüngen (12) an einem Eingriffsteil (11) stehen.
    8. Rollenschnecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Rollen (7) in Eingriff stehenden Eingriffsflächen (13) wendelförmig gekrümmte Flächen (13a) sind, deren Form die Drehbewegung der Rollen (7) ermöglicht.
    9. Rollenschnecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Rollen (7) in Eingriff stehenden Eingriffsflächen (13) als geneigte Flächen (13b) ausgebildet sind.
    10. Rollenschnecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) drehbar und verschiebbar ist und daß das Eingriffsteil (11) festgelegt und so gehalten ist, daß es sich nicht verschiebt.
    11. Rollenschnecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) drehbar und nicht verschiebbar gehalten ist, während das Eingriffsteil (11) verschiebbar abgestützt ist.
    12. Rollenschnecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den mit den Rollen (7) in Eingriff stehenden Eingriffsflächen (13) ein elastisches Material (15) befestigt ist.
    13. Rollenschnecke nach einem der Ansprüche 7, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsteil (11) ein stationäres oder mobiles Schienenteil ist,
    14. Rollenschnecke nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die drehende Welle (1) und das Schienenteil (11) nahe beieinander angeordnet sind.
    15. Rollenschnecke nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenteil (11) auf einer Seite der Welle (1) oder auf beiden Seiten der Welle (1) angeordnet ist.
    16. Rollenschnecke nach einem der Ansprüche 7, 10,
    11 oder 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor Sprünge (12) in jeden konkaven Abschnitt aus der Innenseite des kanalartigen Schienenteils (11) oder aus dem Außenabschnitt ein Stück damit bildend aufgebogen sind.
DE19833320889 1982-06-12 1983-06-09 Rollenschnecke Granted DE3320889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57101124A JPS58217849A (ja) 1982-06-12 1982-06-12 ロ−ラスクリユウ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320889A1 true DE3320889A1 (de) 1983-12-22
DE3320889C2 DE3320889C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=14292322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320889 Granted DE3320889A1 (de) 1982-06-12 1983-06-09 Rollenschnecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4541297A (de)
JP (1) JPS58217849A (de)
DE (1) DE3320889A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0162817A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-27 Mario Gonzi Lineare Bewegungssteuerungsanordnung mit einem zahnstangenartigen Glied und einem Dreh-Glied
FR2669700A1 (fr) * 1990-11-23 1992-05-29 Gec Alsthom En Ino Mecanisme de conversion d'un mouvement rotatif en un mouvement de translation.
WO2008003377A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spindel für ein bewegungsgetriebe
EP3156162A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-19 Innoserv Fa Inc. Positionierungsstruktur für ein schneckenrad
CN106624745A (zh) * 2015-11-02 2017-05-10 英属维尔京群岛商鉱腾有限公司 滚轮组装定位机构

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60201162A (ja) * 1984-03-23 1985-10-11 Maruyama Seisakusho:Kk 高速カム用フオロワ−
US4665763A (en) * 1986-02-14 1987-05-19 Winthrop James Worm gear drive
JPH0432516Y2 (de) * 1986-05-01 1992-08-05
US4898044A (en) * 1988-10-26 1990-02-06 Emerson Electric Co. Cam-driven linear actuator apparatus
DE9109918U1 (de) * 1991-08-07 1991-09-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Schneckengetriebe für eine Verstellvorrichtung in Kraftfahrzeugen
US5704248A (en) * 1993-06-10 1998-01-06 Knotts; Stephen E. Bearing tooth gear
US5381704A (en) * 1993-06-10 1995-01-17 Knotts; Stephen E. Bearing tooth gear
US5636705A (en) * 1995-05-24 1997-06-10 St-Germain; Andre Apparatus for moving a work platform along a rail
US5960668A (en) * 1996-10-25 1999-10-05 National Science Council Indexing mechanism using pairs of radially disposed rollers engaged between adjacent cam ribs
DE69903310D1 (de) 1998-07-14 2002-11-07 Prod Fraco Limitee Saint Mathi Rollenschnecke mit konischen rollen und damit angetriebene vorrichtung
US6598708B2 (en) 1998-07-14 2003-07-29 Les Produits Fraco Ltee Tapered roller screw apparatus and its driven device
US6279219B1 (en) * 1998-09-24 2001-08-28 Takahiro Engineering Works Ltd. Roller turret including rollers mounted on support portions of roller shafts, which are eccentric with respect to stud portions fixed in holes in turret body, and method of manufacturing the roller turret
US6311800B1 (en) 1999-06-28 2001-11-06 ST-GERMAIN ANDRé Raising system for scaffolding and the like
US6095285A (en) * 1999-08-23 2000-08-01 St-Germain; Andre Scaffolding
US6755283B2 (en) * 2001-03-07 2004-06-29 You Lin Spiral propeller
JP4538212B2 (ja) * 2002-10-24 2010-09-08 株式会社三共製作所 駆動機構およびこれを用いた移動テーブル
WO2005081890A2 (en) * 2004-02-20 2005-09-09 Henry James D Archimedean conveyors and combustion engines
JP4884392B2 (ja) * 2004-10-19 2012-02-29 デラネィ マシネリィ,インコーポレイテッド 荷重移動装置
US8402850B2 (en) * 2004-10-19 2013-03-26 Delaney Technologies Inc. Load displacement apparatus
JP4683459B2 (ja) * 2004-10-27 2011-05-18 パスカルエンジニアリング株式会社 カムフォロアの取り付け構造
US20070169580A1 (en) * 2006-01-26 2007-07-26 Spincontrol Gearing Llc Worm-gear assembly having a pin raceway
WO2012018224A2 (ko) * 2010-08-06 2012-02-09 Kim Nam Young 웜기어형 구동부, 웜기어형 구동부를 이용한 엘리베이터 및 엘리베이터 시스템
WO2013093532A2 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Gulyas Jozsef An inescapable path to transform a form of motion
EP2626593B1 (de) * 2012-02-10 2014-07-30 EADS Construcciones Aeronauticas, S.A. Elektromechanischer Aktuator
ITVR20120033A1 (it) * 2012-02-28 2013-08-29 Horvath Ildiko Accoppiamento vite madrevite
CN103264945A (zh) * 2013-06-06 2013-08-28 金徐凯 一种嵌入式安全升降电梯
CN106438898B (zh) * 2016-10-14 2018-12-14 黄国峻 活齿螺旋转轴
KR101969155B1 (ko) * 2018-06-01 2019-04-15 주식회사 에코텍 예압조정이 가능한 캠 팔로워 및 이를 이용한 간헐운동기구
WO2024123931A1 (en) * 2022-12-06 2024-06-13 Mytra, Inc. Discrete roller assembly-based helical drive for translation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB390065A (en) * 1931-11-19 1933-03-30 Electrical Res Prod Inc Improvements in or relating to toothed gearing devices
DE2421836A1 (de) * 1974-05-06 1975-11-20 Friedrich Schiller Schneckengetriebe
US4285249A (en) * 1979-02-19 1981-08-25 Kabushiki Kaisha I.T.L. Apparatus for causing axial movement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US219706A (en) * 1879-09-16 Improvement in horse-powers
US647491A (en) * 1899-06-14 1900-04-17 Ernst Gustav Hoffmann Worm-gearing.
US1393886A (en) * 1917-06-25 1921-10-18 Wagner Engineering Company Machine element
US1424203A (en) * 1920-11-04 1922-08-01 Katharina Keller Gear wheel
GB1103642A (en) * 1966-07-01 1968-02-21 Jfd Electronics Corp Multi-gang tuners
US3698257A (en) * 1971-01-25 1972-10-17 U S Shamban & Co Lead screw and nut
JPS5646157A (en) * 1979-09-18 1981-04-27 I T L:Kk Linear motion device employing roller screw mechanism
DE3032374C2 (de) * 1980-08-28 1983-05-11 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Drehgelenk für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
DE3112067C2 (de) * 1981-03-27 1984-03-15 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB390065A (en) * 1931-11-19 1933-03-30 Electrical Res Prod Inc Improvements in or relating to toothed gearing devices
DE2421836A1 (de) * 1974-05-06 1975-11-20 Friedrich Schiller Schneckengetriebe
US4285249A (en) * 1979-02-19 1981-08-25 Kabushiki Kaisha I.T.L. Apparatus for causing axial movement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PEEKEN, H. u.a.: Entwicklung und Konstruktion des Toroidgetriebes, Konstruktion 31 (1979) H.11, S.421-428 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0162817A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-27 Mario Gonzi Lineare Bewegungssteuerungsanordnung mit einem zahnstangenartigen Glied und einem Dreh-Glied
FR2669700A1 (fr) * 1990-11-23 1992-05-29 Gec Alsthom En Ino Mecanisme de conversion d'un mouvement rotatif en un mouvement de translation.
US5186067A (en) * 1990-11-23 1993-02-16 Gec Alsthom Energie Inc. Mechanism for converting rotary motion into translation motion
WO2008003377A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spindel für ein bewegungsgetriebe
EP3156162A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-19 Innoserv Fa Inc. Positionierungsstruktur für ein schneckenrad
CN106624745A (zh) * 2015-11-02 2017-05-10 英属维尔京群岛商鉱腾有限公司 滚轮组装定位机构
CN106624745B (zh) * 2015-11-02 2019-05-17 英属维尔京群岛商鉱腾有限公司 滚轮组装定位机构

Also Published As

Publication number Publication date
US4541297A (en) 1985-09-17
JPS58217849A (ja) 1983-12-17
DE3320889C2 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320889A1 (de) Rollenschnecke
DE2806959C2 (de) Traganordnung für große zylindrische Lasteinheiten, insbesondere Großrohre
DE69314287T2 (de) Hängebahnsystem mit Traktion
DE29919877U1 (de) Elektromotorische Verstelleinrichtung
EP0883559B1 (de) Transportmodul zum bewegen schwerer lasten
EP0143737A1 (de) Fördersystem zur Überwindung von Höhenunterschieden
DE2230892C3 (de) Höhenverstellbare Tragsäule für Tische, insbesondere für Zeichentische
DE69515349T2 (de) Aufzugsanordnung
DE4007707A1 (de) Rollenbahn fuer skids
DE2301581A1 (de) Foerderer mit schraubspindelantrieb
DE3619340C2 (de)
DE3402164A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein teil, insbesondere nabenabdeckpolster, eines steuerrades
DE8717735U1 (de) Aufweitwerkzeug für Enden von dünnwandigen Blechrohren
DE1948149A1 (de) Lineares Umlauf-Rollenlager
DE4230785A1 (de) Montagemaschine
EP1097657A1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE19920672B4 (de) Lineare Stellvorrichtung
EP2369958B1 (de) Doppelantrieb für möbel
DE69303357T2 (de) Hubbalkenförderer
DE2700865C2 (de) Speicher- und Fördereinheit
DE10153327A1 (de) Lageraufbau für eine Schaltstange eines Getriebegangschaltmechanismus
DE4022574C2 (de)
DE4319846A1 (de) Scherenhubtisch
DE3007289C2 (de) Wendetraverse
DE3527210C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee