DE3320738A1 - Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer - Google Patents

Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer

Info

Publication number
DE3320738A1
DE3320738A1 DE19833320738 DE3320738A DE3320738A1 DE 3320738 A1 DE3320738 A1 DE 3320738A1 DE 19833320738 DE19833320738 DE 19833320738 DE 3320738 A DE3320738 A DE 3320738A DE 3320738 A1 DE3320738 A1 DE 3320738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
links
cladding
pair
loading door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320738
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320738C2 (de
Inventor
Rudolf Haninger
Eugen 7202 Mühlheim Rütschle
Hans-Henning 7200 Tuttlingen Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chiron Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Chiron Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chiron Werke GmbH and Co KG filed Critical Chiron Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19833320738 priority Critical patent/DE3320738A1/de
Publication of DE3320738A1 publication Critical patent/DE3320738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320738C2 publication Critical patent/DE3320738C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Verkleidung einer Werkzeugmaschine mit einer Beschickungstür Die Erfindung betrifft eine Verkleidung einer Werkzeug maschine mit einer Beschickungstür, die in einer ersten Endstellung die Verkleidung nach außen abschlielSt und in ihrer zweiten Endstellung eine im wesentlichen um eine waagrechte Achse in ihrem oberen Bereich reschwenkte Lage einnimmt, in der der untere Rand der Tür in den durch die Verkleidung umhiillten Innenraum verlagert ist. ei i einer bekannten derartigen Verkleidung ist die Beschickungstiir im Bereich ihrer oberen waagrechten Kante schwenkbar an der Verkleidung gelagert. Die Unterkante der Tür beschreibt beim Verschwenken einen Bogen, wobei. die Unterkante in der Mittelstellung zwischen den beiden Endlagen weiter nach unten ragt als in den Endlagen selbst.
  • I)erartige Türen werden verwendet, um während der Arbeit einer Werkzeugmaschine, insbesondere eines numerisch gesteuerten Fertigungszentrums, ein Werkstiick durch die Beschickungstiir auf einem Arbeitstisch der Maschine aufspannen zu können, wobei die nach innen geschwenkte Beschickungstiir den Zugriff zu der dahinter arbeitenden Maschine verhindert und somit dem Unfallschutz dient und außerdem das Herausspritzen von Bohröl oder dgl. verhindert. Befindet sich die Schwenktiir in ihrer nach außen geschwenkten Stellung, so kann das aufgespannte Werkstück durch den in geeigneter Weise beweglich gelagerten Tisch in eine Lage transportiert werden, in der es bearbeitet werden kann, und das fertig bearbeitete Werkstijck gelangt in eine Lage, in der es nach dem Öffnen der BeschickungstTir entnommcn werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Verkleidung dadurch zu verbessern, daß die Unterkante der Tiir sich bei der Bewegung zwischen den beiden Endlagen nicht nach unten bewegt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Tür während der Bewegung derart gefiihrt ist, daß ihre Unterkante zwischen den beiden Endlagen höher liegt als in den Endlagen. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die mit einer derartigen Verkleidung und BeschickungstSir ausgeriistete Werkzeugmaschine universeller einsetzbar ist, da die Unterkante der Tür Gegenstände, z.B. ein Werkstiick, das bei der bekannten Maschine ein Hindernis fiir die Schwenkbewegung darstellen wiirde, bei der Öffnungs- und Schließbewegung der Tür sozusagen überspringen kann.
  • Die Führung der Tiir kann bei Ausfijhrungsformen der lJrfindung in geeigneten Gleitschienen vorgesehen sein, die zweckmäßigerweise so ausgebildet sein können, daß sie dann, wenn sich die Tür in ihrer ersten, die Verkleidung vollständig abschließenden Stellung befindet, nicht ins Innere des Innenraums tragen.
  • Bei einer Ausfiihrungsform der Erfindung ist jedoch voraesehen, daß die Tür in ihrem unteren Bereich durch ein erstes Lenkerpaar geführt ist, das einerseits an der Tiir und andererseits am ortsfesten Teil der Verkleidung angelenkt ist, und daß die Tür durch ein zweites Lenkerpaar gefiihrt ist, das einerseits im oberen Bereich der Tiir und andererseits am ortsfesten Teil der Verkleidung angelenkt ist, und daß der Schwenkweg des zweiten Lenkerpaares zur Erzwingung eines Umkehrpunkts bei gleichbleibender Verschwenkung des ersten Lenkerpaars begrenzt ist.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Lenker sehr einfach und raumsparend vorgesehen werden können und ohne besondere Maßnahmen dann, wenn sich die Tiir in ihrer ersten Endlage befindet, nicht weit ins Innere der Verkleidung vorragen. Das zweite Lenkerpaar erreicht etwa dann seinen Umkehrpunkt der Schwenkbewegung, wenn sich die Oberkante der Tiir in der während des Schwenkvorgangs maximal erreichbaren Höhe befindet. Gemäß einer Ausfiihrungsform der Erfindung kann es vorteilhaft sein, wenn sich in dieser Stellung das zweite Lenkerpaar etwa in lotrechter Stellung befindet. Es ist hier von Lenkerpaaren gesprochen, weil die Lenker zweckmäßigerweise jeweils an beiden Seiten der Tiir an;eordnet werden, um diese besonders einfach und genau fiihren zu können.
  • Die Länge der Lenker kann je nach dem Weg, den die Unterkante der Tür beschreiben soll, geeignet gewählt werden.
  • Dies gilt auch fiir die Stellung, die die Lenkerpaare beispielsweise in der ersten Endlage der Tür relativ zueinander einnehmen. Im Ausfiihrungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß die beiden Lenkerpaare nicht exakt gleich-1 sind, jedoch nahezu gleichlang sind, und daß sie von clcr parallelen Stellung in der ersten Endlage der Tür etwas abweichen.
  • Da die Beschickungstür während ihrer Bewegung zwischen den beiden Endlagen insgesamt angehoben werden muß, ist gemäß einer Ausfjhrungsform der Erfindung eine Vorrichtung zur Gewichtsentlastung vorgesehen. Gemaß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Vorrichtung zur Gewichtsentlastung eine Feder, die in den beiden Endlagen der Beschickungstür gespannt ist (nicht notwendigerweise in beiden Endlagen gleich stark), und die etwa dann, wenn der Schwerpunkt der Ti;r seine höchste Stellung erreicht hat, als wenigstens rL-spannt ist. Der Vorteil einer derartigen Feder liegt darin daß sie ohne Fremdenergie wirksam ist, und daß sie außerdem dann, wenn sich die Tijr nach dem Überschreiten des höchsten Punktes der anderen Endlage nähert, dadurch, daß die Feder wieder gespannt wird, einen schlagartigen Überfr>ang in die andere Endlage, der mit unerwiinschter starker Geräuschentwicklung verbunden sein könnte, verhindert. Es kann daher ein Arbeiter ohne große Kraftaufwendung tei dem später beschriebenen Ausführungsbeispiel mit einer einzigen Hand die Tür handhaben.
  • Besonders günstig läßt sich die Feder gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dann unterbringen, wenn sie an den oberen Lenkern, also am zweiten Lenkerpaar, angreift.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist hierzu vorpesehen, daß am zweiten Lenkerpaar ein Arm angeordnet ist, an dem die Feder angreift, und die weder ist in vorteilhafter Weise im wesentlichen in waagrechter Lage angeordnet. Besonders einfach kann die Feder als Schraubenzugfeder ausgebildet sein.
  • Um einen genauen Gleichlauf der links und rechts an der Beschickungstür angeordneten Lenker sicherzustellen, sind gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die beiden Lenker des zweiten Lenkerpaars mit einer sie verbineden Welle drehfest verbunden, und an dieser Welle ist der oben erwähnte Arm angeordnet, an dem die Feder angreift. kn dieser Welle können vorteilhafter Weise auch Endschalter vorgesehen sein, die die jeweilige Stellung der Beschickungstiir erkennen, um in Abhängigkeit davon die Arbeitsweise der Werkzeugmaschine zu beeinflussen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprichen.
  • Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausfiihrungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Werkzeugmaschine mit Verkleidung und Beschickungstür, E'ig. 2 eine Draufsicht auf die Verkleidung der Werkzeugmaschine im Bereich der Beschickungstür, und einen 3 einen Vertikalschnitt entsprechend der Linie III-III in Fig. 2, in dem die Stellungen der Lenker während der Bewiegung der Beschickungstiir eingetragen sind.
  • Die in Fig. 1 sichtbare Verkleidung 1 umgibt eine nunerisch steuerbare Werkzeugmaschine mit einem in waagrechter und senkrechter Richtung bewegbaren Spindelstock 3 mit lotrechter Drehachse der Werkzeugspindel. An der Seite der Verkleidung 1, die hier als Vorderseite bezeichnet werden soll, befindet sich eine Beschickungstür 10, die in Fig. in ihrer ersten Endlage gezeigt ist, in der sie den Zugriff ins Innere der Verkleidung 1 vollständig verhindert und die Umgebung der Werkzeugmaschine gegen iierausspritzen von Bohröl oder Spänen schützt. Im unteren Drittel ist an der Außenseite der Beschickungstiir 10 eine waagrecht verlaufende Stange 12 angeordnet, die als handhabe dient. Die Beschickungstür 10 weist, wie auch die jibrigen Teile der Verkleidung 1, eine Verglasung auf, um dem Arbeiter die Überwachung der Arbeitsvorgänge zu erleichtern.
  • In Fi6. 2 ist der Spindelstock 3 lediglich schematisch dargestellt, die Beschickun;stiir 10 befindet sich i ihrer außeren Endlage, also in der ersten E'ndlage. Dies gilt auch für die Fig. 3. Nachfolgend werden die Fig. 2 und 3 gemeinsam betrachtet. In ortsfesten Wandteilen 20 der Verkleidung 1 ist im oberen Bereich der Verkleidung eine Welle 22 mittels einer Lagerung 24 drehbar gelagert. Etwa auf halber Höhe der Beschickungstür 10 ist an den ortsfesten Teilen oder Wänden 20 der Verkleidung 1 in unmittelbarer Nähe der seitlichen Ränder der Tiir, die in Fig. 2 oben und unten liegen, jeweils eine Lagerlsng 25, nSimlich ein Metallwinkel, befestigt, an dem jeweils ein Lenker 28 eines ersten Lenkerpaars angelenkt ist. Das andere Ende des Lenkers 28 ist an einem im wesentlichen rechtwinklig zur Ebene der Beschickungstür 10 verlaufenden Rahmenteil 30 der Beschickungstür an einem Gelenk 32 angelenkt. In der ersten Endlage der Tür verläuft die Richtung der Lenker 28 des ersten Lenkerpaars vom Gelenk 29 zum Gelenk 32 nach unten und außen ungefähr unter einem Winkel von 600 gegeniiber der Horizontalebene.
  • An der Welle 22 sind die beiden Lenker 36 eines zweiten Lenkerpaars parallel zueinander drehfest befestigt. Die der Welle 22 abgewandten Enden der Lenker 36 sind mit Gelenken 38 mit den Rahmenteilen 30 verbunden. Die Lenker 36 verlaufen von ihrer durch die Welle 22 gebildeten Schwenkachse zum Gelenk 38 in der in Fig. 3 gezeigten Stellung ebenfalls nach unten und außen, Jedoch etwas flacher als die Lenker 28, und zwar unter einem Winkel von etwa 450 gegenüber der Horizontalebene.
  • An der Welle 22 ist im Bereich ihrer beiden Enden jeweils ein kurzer Hebelarm 40 drehfest befestigt, der an seinem Ende einen Haken 42 bildet, in dem das Ende einer Schrauben-Zugfeder 44 unverlierbar eingehakt ist. Das andere Ende der Feder 44 ist in einem ortsfesten Teil 46 der Verkleidung 1 an einem Ankerpunkt 48 befestigt. Die Feder 44 verläuft im wesentlichen in waagrechter Richtung etwas unterhalb des oberen Randes der Verkleidung 1, so daß sie nach außen optisch nicht in Erscheinung tritt. Der Arm 42 verläuft in der Blickrichtung der Fig. 3 nach links oben, wogegen vom Haken 42 aus sich die Feder 44 nach rechts verstreckt.
  • In Fig. 3 sind ein um die Achse der Welle 22 verlaufender, durch das Gelenk 38 gehender KreisboGen 50 und ein um das Gelenk 29 gezogener und durch das Gelenk 32 verlaufender Kreisbogen 52 eingetragen, außerdem eine Kurve 54. Die Kurve 54 beschreibt den Weg, den die Unterkante 56 der Tir 10 zuriicklegt, wenn die Beschickungstür 10 aus der in Fig. 3 gezeigten ersten Endlage in ihre zweite Endlage bewegt wird. In der zweiten Endlage nimmt die Beschickungstür 10 gegeniiber der rechtwinklig zur 7eichenebene der Fig. 3 verlaufenden Vertikalebene eine Stellung ein, in der die Unterkante 56 der Tiir in den Innenruum 60 der Verkleidung 1 hineinragt.
  • An der Kurve 54 sind Marken 1 bis 18 eingezeichnet, und auch an den Kreisbögen 50 und 52 sind gleichfalls Marken 1 bis 18 eingezeichnet. Jeweils dann, wenn sich die Unterkante 56 der Beschickungstür 10 an einer dieser Marken befindet, so befinden sich die Gelenke 38 bzw. 32 an derjenigen Marke der Kurven 50 bzw. 52, die mit der gleichen Zahl versehen ist. Das Gelenk 32 beschreibt somit während der Bewegung der Beschickungstiir aus der ersten (äußeren) Endlage in die zweite (innere) Endlage einen Weg von etwa 2700, wogegen das Gelenk 38 und somit die Lenker 3ti zu nicht im gleichen Drehsinn wie die Lenker 28 sich bewezen, jedoch nur bis die Lenker 36 etwa eine lotrechte Stellung eingenommen haben. Ein Überfahren dieser lotrechten Stellung durch die Lenker 36 ist durch einen Anschlag 62 verhindert. Wird die Beschickungstür 10 mit ihrem unteren Bereich weiter nach i nonen, in Fig. 3 also nach rechts bewegt, so bewegt sich im Anschluß das Lenk@rpaar 36 in der Ansicht der Fig. 3 wieder im Gegenuhrzeigersinn entsprechend den in die Kurve 50 eingetraenen Marken 13 bis 18. In der inneren Endlage befindet sich somit das Gelenk 38 gegenüber der in Fig. 3 gezeigten Stellung in einer etwas nach außen oben verschobenen Lage.
  • Im rechten Teil der Fig. 3 ist durch unterschiedliche Stricharten angedeutet, daß der Spindelkopf 3 sich bis in die mit strichpunktierten Linien gezeigte Stellung abwirts bewegen kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß er mit der in der zweiten Endlage befindlichen Beschickun;stür 10 kollidiert. Auf dem lediglich angedeuteten Maschinentisch 64 der Werkzeugmaschine, der um eine lotrechte Achse um jeweils 1800 verschwenkbar ist, befindet sich ein Werkstiick 66, dessen Oberseite 68 höher liegt als die Unterkante 56 der Beschickungstür 10 in der ersten und zweiten Endlage. Die Kurve 54 zeigt, daß die Beschickungstür 10 ohne Kollision mit dem Werkstiick 66 zwischen den beiden Endlagen hin- und herbewegt werden kann.
  • Die beiden Federn 44 sind in der in Fig. 3 gezeigten Stellung maximal gespannt. Wird die Beschickungstür 10 ausgehen von der in Fig. 3 gezeigten Stellung nach oben bewegt, so verdreht sich der Arm 40 im Uhrzeigersinn, dadurch kann sich die als Zugfeder ausgebildete Feder 44 verkiirzen und gibt dabei gespeicherte Energie ab, die das Anheben des Gewichts der Beschiclnunr;;stiir 10 für den Arbeiter, der die Bewegung der Tiir von Hand mittels der Stange 12, die einen einfachen Handgriff bildet, bewirkt, erleichtert. Etwa dann, wenn die Lenker 36 die lotrechte Stellung eingenommen haben, ist die Feder 24s minimal respannt. Wenn sich die Lenker 36 bei der Weiterbewegung der Beschickungstür 10 wieder im Gegenuhrzeigersinn bewegen, so werden die Federn 44 wieder zunehmend gespannt; und nehmen dadurch einen Teil der durch das Anheben der Tür in dieser gespeicherten potentiellen Energie auf, wenn sich die Tiir insgesamt wieder nach unten bewegt, um ihre zweite Endlage einzunehmen.
  • Ein elektrischer Endschalter 80 wirkt mit einer auf der Helle 22 befestigten Nockenscheibe 82 zusammen und erkennt, wenn sich die Tür 10 in ihrer äußeren Endlage t)efindet. Nur in dieser Stellung darf der Tisch der Werkzeugmaschine gedreht werden.
  • Im Ausführungsbeispiel hat die Verkleidung 1 insgesamt eine Höhe von etwa 182 cm. Die waagrechte Projektion ter Höhe der Beschickungs@ür 10 in ihrer ersten Endlage beträgt 90 cm. Die Breite der Beschickungstür 10 beträgt @@ Die ersten Lenker 28 sind zwischen den Gelenken etwa 21 cm lang, die zweiten Lenker 36 haben eine geringfügig größere Länge, und zwar beträgt ihre wirksame Länge etwa 23 cm. Die Höhe des Werkstücks 66 beträgt 32 cm.
  • Die in Fig. 3 sichtbare Breite des Werkstücks 66 beträgt 25 cm.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (9)

  1. Patentanspriiche 1. Verkleidung einer Werkzeugmaschine mit einer Beschikkungstiir (10), die in ihrer ersten Endlage die Vcrkleidung nach außen abschließt und in ihrer zweiten Endlage eine im wesentlichen um eine waaerecfitc Achse in ihrem oberen Bereich geschwenkte Lage einnimmt, in der der untere Rand (56) der Beschickungstür (10) ins Innere der Verkleidung verlagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungstür (10) ) während ihrer Bewegung derart geführt ist, daß ihre Unterkante (56) zwischen den beiden Endlagen höher liegt als in den Endlagen.
  2. 2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiir (10) in ihrem unteren Bereich durch ein erstes Lenkerpaar (28) geführt ist, das einerseits an der Tiir und andererseits an einen ortsfesten Teil der Verkleidung (1) angelenkt ist, und daß die Tür außerdem durch ein zweites Lenkerpaar (36) geführt ist, das einerseits um eine ortsfeste Achse (22) schwenkbar ist und andererseits an der Tiir i in deren oberen Bereich angelenkt ist, und daß der Schwenkweg des zweiten Lenkerpaars (36) zur Erzwingung eines Umkehrpunkts bei kontinuierlicher Verschwenkung des ersten Lenkerpaars begrenzt ist.
  3. 3. Verkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lenkerpaar (36) etwa bis zur lotrechten Stellung schwenkbar ist.
  4. 4. Verkleidung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (28, 36) der Lenkerpaare annähern gleiche Länge haben.
  5. 5. Verkleidung nach einem der vorhergehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Beschickungstiir (10) eine Vorrichtung zur Gewichtsentlastung angreift.
  6. 6. Verkleidung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Gewichtsentlastung eine Feder (44) aufweist.
  7. 7. Verkleidung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (44) einerseits an einem ortsfesten Teil der Verkleidung (i) und andererseits an einem mit dem zweiten Lenkerpaar (36) drehfest verbundenen Hebelarm (ru)) angreift.
  8. 8. Verkleidung nach einem der Anspriiche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (36) des zweiten Lenkerpaars durch eine in der Verkleidung (1) gelagerte Welle (22) drehfest miteinander verbunden sind.
  9. 9. Verkleidung nach einem der vorhergehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endschalter (80) zur Feststellung der Schwenklage der Beschickungstiir (10) vorgesehen ist.
DE19833320738 1983-06-09 1983-06-09 Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer Granted DE3320738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320738 DE3320738A1 (de) 1983-06-09 1983-06-09 Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320738 DE3320738A1 (de) 1983-06-09 1983-06-09 Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320738A1 true DE3320738A1 (de) 1984-12-13
DE3320738C2 DE3320738C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=6200970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320738 Granted DE3320738A1 (de) 1983-06-09 1983-06-09 Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320738A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533089C1 (de) * 1985-09-17 1987-04-09 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine mit Spritzschutzelement
WO1987003230A1 (en) * 1985-11-26 1987-06-04 Erkki Antero Jaatinen Arrangement for a shield to be placed over a working area to lighten the moving of the shield and to lock it into a shielding position
DE3605983A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine
EP0311858A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Schutzverkleidung für eine Werkzeugmaschine mit einer Beschickungstür
EP0558982A2 (de) * 1992-02-15 1993-09-08 ROTOX GmbH B. EISENBACH Vorrichtung zur mehrseitigen Bearbeitung von Hohlprofilen
EP0614724A2 (de) * 1993-03-10 1994-09-14 MAX RHODIUS GmbH Werkzeugmaschine
EP0808691A2 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 C.M.S. Costruzioni Macchine Speciali S.p.A. Schutzaufbau für Werkzeugmaschinen mit ortsfesten Rahmen und Drehtisch oder -tischen
EP0823528A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 SITES S.r.l. Vorrichtung zum Drehen eines Teiles um eine Achse herum
EP2369220A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-28 Borghi S.P.A. Maschine für die Herstellung von Besen, Bürsten und dgl.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516851C2 (de) * 1995-05-11 1999-10-07 Chiron Werke Gmbh Schutzverkleidung für eine Werkzeugmaschine
CN103072009A (zh) * 2013-02-04 2013-05-01 侯如升 一种用于数控车床的玻璃活动检修门

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714926A (en) * 1952-06-06 1955-08-09 Wagner & Swasey Company Splash guards for machine tools
DE2044188A1 (de) * 1970-09-05 1972-03-16 Fortuna-Werke Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für eine verstellbare Abdeckeinrichtung an einer Werkzeugmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714926A (en) * 1952-06-06 1955-08-09 Wagner & Swasey Company Splash guards for machine tools
DE2044188A1 (de) * 1970-09-05 1972-03-16 Fortuna-Werke Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für eine verstellbare Abdeckeinrichtung an einer Werkzeugmaschine

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4768902A (en) * 1985-09-17 1988-09-06 Chiron-Werke Gmbh Machine tool
DE3533089C1 (de) * 1985-09-17 1987-04-09 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine mit Spritzschutzelement
WO1987003230A1 (en) * 1985-11-26 1987-06-04 Erkki Antero Jaatinen Arrangement for a shield to be placed over a working area to lighten the moving of the shield and to lock it into a shielding position
US4863320A (en) * 1986-02-25 1989-09-05 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Machine tool
EP0235645A2 (de) * 1986-02-25 1987-09-09 Chiron-Werke GmbH Werkzeugmaschine
DE3605983A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine
EP0235645A3 (de) * 1986-02-25 1988-05-25 Chiron-Werke GmbH Werkzeugmaschine
EP0311858A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Schutzverkleidung für eine Werkzeugmaschine mit einer Beschickungstür
US4842455A (en) * 1987-10-14 1989-06-27 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Protective covering for a machine tool comprising a loading door
EP0558982A3 (de) * 1992-02-15 1995-02-15 Eisenbach B Rotox Gmbh
EP0558982A2 (de) * 1992-02-15 1993-09-08 ROTOX GmbH B. EISENBACH Vorrichtung zur mehrseitigen Bearbeitung von Hohlprofilen
EP0614724A2 (de) * 1993-03-10 1994-09-14 MAX RHODIUS GmbH Werkzeugmaschine
EP0614724A3 (de) * 1993-03-10 1995-09-06 Max Rhodius Gmbh Werkzeugmaschine.
US5688084A (en) * 1993-03-10 1997-11-18 Max Rhodius Gmbh Machine tool
US5933933A (en) * 1993-03-10 1999-08-10 Max Rhodius Gmbh Machine tool
EP0808691A2 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 C.M.S. Costruzioni Macchine Speciali S.p.A. Schutzaufbau für Werkzeugmaschinen mit ortsfesten Rahmen und Drehtisch oder -tischen
EP0808691A3 (de) * 1996-05-21 1998-03-25 C.M.S. Costruzioni Macchine Speciali S.p.A. Schutzaufbau für Werkzeugmaschinen mit ortsfesten Rahmen und Drehtisch oder -tischen
EP0823528A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 SITES S.r.l. Vorrichtung zum Drehen eines Teiles um eine Achse herum
EP2369220A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-28 Borghi S.P.A. Maschine für die Herstellung von Besen, Bürsten und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3320738C2 (de) 1987-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH709579B1 (de) Werkzeugmaschine.
DE4424509C2 (de) Sonnendachvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0803320B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Lamellentüre
DE9214592U1 (de) Überkopf-Gepäckablage mit absenkbarer Schale, insbesondere zur Anwendung in Passagierflugzeugen
DE69300308T2 (de) Schwenkbetätigungsvorrichtung einer Trittstufenanordnung für Fahrzeuge.
DE3320738A1 (de) Verkleidung einer werkzeugmaschine mit einer beschickungstuer
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE3786909T2 (de) Anordnung zur anlage von kabeln eines industriellen roboters.
DE3605983C2 (de)
DE1605012C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
EP0436883B1 (de) Spannvorrichtung
CH617982A5 (en) Door-control device with a rocker arm
DE102005056973B4 (de) Etage mit Einhängeösen
DD229325A5 (de) Betaetigungsvorrichtung zur verwendung in einer giessereianlage
EP0313872B1 (de) Werkzeugmaschine
DE9202074U1 (de) Spritzschutz-Verkleidung für eine Werkzeugmaschine
DE951803C (de) Vorrichtung zum Umwenden gewalzter Stangen
DE1921159C3 (de) Vorrichtung zum Waagerechthaiten einer an einem Gelenkmast angeordneten Arbeitsplattform beim Schwenken
DE2423769A1 (de) Selbstschliessende hebeeinrichtung
DE29802114U1 (de) Vorrichtung zur verschwenkbaren Lagerung der Verschlußtür einer Wäschebehandlungsmaschine
DE8209700U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses
DE2405673C3 (de) Montage-Hilfsvorrichtung für eine vormontierte Baugruppe eines Drehschieberverschlusses an Gießpfannen
DE3326048C2 (de) Schwenkvorrichtung für eine Hubarbeitsbühne
DE3042829A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines geschraenkten geradschub-kurbeltriebes gegen verstellen aus der durch die innere totpunktlage der kurbel bestimmten grundstellung
DE112015006066B4 (de) Beweglicher Gegengewichtsmechanismus einer Hebemaschine sowie Hebemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee