DE3320416A1 - Installationskanal fuer dialysestation - Google Patents

Installationskanal fuer dialysestation

Info

Publication number
DE3320416A1
DE3320416A1 DE3320416A DE3320416A DE3320416A1 DE 3320416 A1 DE3320416 A1 DE 3320416A1 DE 3320416 A DE3320416 A DE 3320416A DE 3320416 A DE3320416 A DE 3320416A DE 3320416 A1 DE3320416 A1 DE 3320416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
couplings
line
duct according
feed
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3320416A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 5760 Arnsberg Lehrich
Helmut 5750 Arnsberg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE3320416A priority Critical patent/DE3320416A1/de
Publication of DE3320416A1 publication Critical patent/DE3320416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1694Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes with recirculating dialysing liquid
    • A61M1/1696Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes with recirculating dialysing liquid with dialysate regeneration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1657Apparatus for preparing dialysates with centralised supply of dialysate or constituent thereof for more than one dialysis unit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

PATENTANWALT MARTIN SCHROT
5860 ISERLOHN
IM TÜCKWINKEL 22 TELEFON 02371/20785
Firma °3· Juni 1983
Trilux-Lenze GmbH + Co KG Heidestraße
5 760 Arnsberg 1
"Installationskanal für Dialysestationen"
In regional eingerichteten Dialysestationen werden in der Regel zur Versorgung mehrerer Patienten mehrere Dialysegeräte installiert. Diese Geräte benötigen im Betrieb die ständige Zufuhr eines Konzentrates eines geeigneten Dialysats (Permeat) und Wasser. Aus diesen beiden Komponenten wird die Dialysierflüssigkeit in geeigneter Konzentration im Gerät gebildet, für die Zentralversorgung mehrerer Geräte in einer Station sind bereits 'Installationskanäle bekannt, die nebeneinander eine Zuleitung für Wasser und eine Zuleitung für das Permeat aufnehmen. Diese Kanäle werden an der entsprechenden Raumwand verlegt und rück-oder stirnseitig angeschlossen. Über an der Vorderseite angeordnete Ent-
nahmekupplungen können die Dialysegeräte angeschlossen werden .
Die verbrauchte Dialysierflüssigkeit wird von den einzelnen Geräten einzeln abgenommen und entweder über zwischengeschaltete Behälter oder direkt einem Abwassersystem zugeführt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gemeinsame Entsorgung für mehrere in einer entsprechenden Station anzuordnende Dialysegeräte zu schaffen.
Gelöst wird diese Erfindungsaufgabe mit einen Installationskanal der eingangs genannten Art, der gekennzeichnet ist durch eine in seinem Inneren mit Gefälle in Längsrichtung angeordnete Abflußleitung, die mit einer oder mehreren äußeren Einspeisungskupplungen verbunden ist.
Bereits fabrikatorisch it>t in einem solchen Installationskanal die Abflußleitung integriert, entweder als eingeformte Leitung in Kanalprofilen oder als entsprechend verlegte und befestigte Leitung in einem entsprechenden Kanalgehäuse. Ein solcher Kanal weist auch für die darin angeordnete Abflußleitung äußere Anschlüsse für die Montage an einer entsprechenden bauseitigen Abwasserleitung sowie entsprechende Einspeisungskupplungen für den Anschluß jeweils eines Dialysegerätes auf.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung sind die Einspeisungskupplungen sowohl für die Flüssigkeitszuleitungen als auch für die Abflußleitung an der Unterseite des Kanales angeordnet. Die Verbindungsleitung von der jeweiligen Einspeisungskupplung ist als Einlauf von oben in die Abflußleitung geführt. Die Entsorgungsflüssigkeit wird dabei drucklos über die mit Gefälle im Kanal angeordnete Abflußleitung in das Abwassersystem geführt.
Vorzugsweise wird die Verbindungsleitung mit einem Geruchsverschluß an der Abflußleitung angeschlossen.
Zur Erfindung gehört auch der Vorschlag, die Vorderfront des Kanals mit einer abnehmbaren Abdeckung zu verschließen.
Mit einem erfindungsgemäßen Installationskanal wird eine · zentrale Entsorgung mehrerer Dialysegeräte in einer Dialyse- \ station erreicht, wodurch bisher mögliche hygienische Mängel j
ι der Einzelentsorgung dieser Geräte vermieden werden. In mit sol- j
chen Kanälen ausgerüsteten Stationen können die einzelnen I Dialysegeräte damit an einem einzigen Kanal sowohl bezüglich ; ihrer Versorgung als auch ihrer Entsorgung mit entsprechend vorhandenen Anschlußschläuchen angeschlossen werden. Dialysat von einer zentralen Versorgung und Wasser aus dem entsprechenden Wassersystem werden dem Kanal von außen zugeführt, über die Abflußleitung des Kanals erfolgt die Entsorgung in das Abwassersystem od.dgl., so daß in der Station selbst keine
Versorgungs-und Entsorgungsbehälter notwendig sind.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Installationskanal für Dialysestationen,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I - I in Fig. 1
und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1.
Der abgebildete im Querschnitt etwa U-fö'rmige, ■ nach vorne offene Installationskanal 1 ist ein Strangpreßprofil, vorzugsweise aus Aluminium. Seine Befestigung kann entweder an der Rückwand 12 oder der Oberseite 13 erfolgen . Seine Vorderseite ist mit einer abnehmbaren Vorderfront 14 verschließbar.
Im vorderen Bereich des Kanales 1 sind parallel nebeneinander zwei Flüssigkeitszuleitungen 2 bzw. 3 angeordnet, die mit entsprechenden Befestigungselementen sich auf dem unteren Kanalteil 11 abstützen. In Abständen voneinander sind diese beiden Zuleitungen 2 und 3 mit äußeren Entnahmekupplungen bzw. 31 verbunden, an denen entsprechende Zuleitungen eines Dialysegerätes 'anschließbar sind. Beide Leitungen 2 und 3 sind
mit Anschlüssen 22,23 bzw. 32,33 für den wandseitigen
Anschluß ausgerüstet.
Im hinteren Bereich des Installationskanales 1 ist mit Gefalle eine Abflußleitung 4 angeordnet. Zum Wandanschluß
weist diese Leitung das Anschlußstück 44 auf.:In Abständen voneinander sind am Kanal an der Unterseite 11 Einspeisungskupplungen 41 angeordnet zum Anschluß der Entsorgungsleitungen einzelner Dialysegeräte. Diese Einspeisungskupplungen 41 stehen jeweils über die Verbindungsleitungen 42
und einen Geruchsverschluß 43 mit der Abflußleitung in
Verbindung. Vorzugsweise sind die Verbindungsleitungen 42
als Einlauf von oben in die Abflußleitung 4 geführt. Die
Entsorgungsflüssigkeit strömt also drucklos in die Abflußleitung bzw. das Abwassersystem.
An der Abflußleitung 4 können Prüfentnahmeanschlüsse 45 für die Überwachung der Abwasserkonzentration vorgesehen sein, die ebenfalls über äußere Kupplungen anschließbar sind.
Unterhalb der jeweiligen Kupplungen können Tropfschalen
angeordnet sein, um geringe Leckmengen aufzufangen.
Mit der Ziffer 7 ist ein Behandlungsbett angedeutet.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1 Installationskanal
11 Unterseite
12 Rückwand
13 Oberseite
14 Vorderfront
2 Zuleitung
21 Entnahmekupplung
22 Anschluß
23 Anschluß
3 Zuleitung
31 Entnahmekupplung
32 Anschluß
33 Anschluß
4 Abflußleitung
41 Einspeisungskupplung
42 Verbindungsleitung
43 Geruchsverschluß
44 Anschluß
45 Prüfentnähmeanschluß
6 Dialysegerät
Bett

Claims (1)

  1. A η s ρ r ü ehe
    1./ Installationskanal für Dialysestationen, in dem Flüssigkeitszuleitungen in Längsrichtung angeordnet und mit äußeren Entnahmekupplungen und Einspeisungsanschlüssen verbunden sind, und mit der einer abnehmbaren Abdeckung verschließbar ist, gekennzeichnet durch eine in.seinem Inneren mit Gefälle in Längsrichtung angeordnete Abflußleitung (4), die mit einer oder mehreren äußeren Einspei sungskupplungen (41) verbunden ist.
    2. Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspeisungskupplungen (41) für die Abflußleitung (4) an seiner Unterseite (11) angeordnet sind.
    • 3- Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    { daß die Verbindungsleitung (42) von der Einspeisungskupp-
    lung (41) als Einlauf von oben in die Abflußleitung (4)
    geführt ist.
    4. Installationskanal nach Anspruch 1, gekennzeichnet'durch
    einen Geruchsverschluß (43) zwischen Einspeisungskupplung ι
    j (41) und der Abflußleitung (4).
    5. Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetdaß ander Abflußleitung (4) ein Prüfentnähmeanschluß vorgesehen ist.
    6. Installationskanal nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch l'ropl"schalen unterhalb der Kupplungen (21, J1, 41).
    7· Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Vorderfront mit einer abnehmbaren Abdeckung verschließbar ist. ·' .
DE3320416A 1983-06-06 1983-06-06 Installationskanal fuer dialysestation Withdrawn DE3320416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320416A DE3320416A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Installationskanal fuer dialysestation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320416A DE3320416A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Installationskanal fuer dialysestation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320416A1 true DE3320416A1 (de) 1984-12-06

Family

ID=6200779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3320416A Withdrawn DE3320416A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Installationskanal fuer dialysestation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320416A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528160A1 (de) * 1995-07-24 1997-01-30 Witt Medizin Technik Gmbh Rohr- und Schlauchinstallation an und in Mediensäulen für die Behandlung von Körperflüssigkeiten, insbesondere für ein Dialysegerät
DE102007045113A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Phoenix Pure Water Gmbh & Co. Kg Dialysezentrum
DE102009038571A1 (de) * 2009-08-22 2011-02-24 Völker, Manfred Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
EP3431117B1 (de) 2017-07-20 2020-07-15 B. Braun Avitum AG Entsorgungsbehälter für verbrauchte dialysierflüssigkeit sowie extrakorporale blutreinigungsanlage mit einem solchen entsorgungsbehälter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528160A1 (de) * 1995-07-24 1997-01-30 Witt Medizin Technik Gmbh Rohr- und Schlauchinstallation an und in Mediensäulen für die Behandlung von Körperflüssigkeiten, insbesondere für ein Dialysegerät
DE19528160C2 (de) * 1995-07-24 1999-02-04 Witt Medizin Technik Gmbh Rohr- und Schlauchinstallation an und in Mediensäulen für die Behandlung von Körperflüssigkeiten, insbesondere für ein Dialysegerät
DE102007045113A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Phoenix Pure Water Gmbh & Co. Kg Dialysezentrum
DE102009038571A1 (de) * 2009-08-22 2011-02-24 Völker, Manfred Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
DE102009038571B4 (de) * 2009-08-22 2011-07-14 Völker, Manfred, 63825 Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
EP2286850B1 (de) * 2009-08-22 2013-03-20 Manfred Völker Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
EP3431117B1 (de) 2017-07-20 2020-07-15 B. Braun Avitum AG Entsorgungsbehälter für verbrauchte dialysierflüssigkeit sowie extrakorporale blutreinigungsanlage mit einem solchen entsorgungsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286850B1 (de) Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
EP1317318A1 (de) Membranfilter für die wasseraufbereitung
DE3447772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum desinfizieren des umlaufsystems einer whirlpool-badewanne
DE3032161A1 (de) Harnabsaugvorrichtung
DE3032143A1 (de) Saug- und sammelvorrichtung fuer eine harnabsaugvorrichtung
DE69820811T2 (de) Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen
DE19749757C2 (de) Vorrichtung zur Eindickung von Flüssigkeiten oder Schlämmen
EP1106578A1 (de) Wasserfiltervorrichtung
DE3320416A1 (de) Installationskanal fuer dialysestation
DE102018112362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
DE10256584A1 (de) Reinstwasserversorgungsanlage für Dialysegeräte
EP0807605B1 (de) Gerät zum Entsalzen und Aufbereiten von Wasser
DE19539037C2 (de) Einrichtung zur Einspeisung von Trinkwasser in medizinische Geräte
DE8316521U1 (de) Installationskanal fuer dialysestationen
EP0633751B1 (de) Einrichtung an einer zahnärztlichen absauganlage
DE4010976C1 (de)
EP1760046B1 (de) Kompaktes Wasserreinigungsgerät für Teiche
DE19800958C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen des Inhalts von Abwassersammeltanks
EP0144360B1 (de) Patronenfilter sowie filtereinrichtung
DE700166C (de) Darmspuelapparat
DE3125001A1 (de) Filtervorrichtung zur sterilisation von druckluft
DE102005042457A1 (de) Wasserreinigungsgerät für Teiche oder dergleichen Gewässer
DE8505923U1 (de) Einlaufvorrichtung an der abflussleitung einer dialysestation
EP1386536A2 (de) Versenkbarer Schacht für eine Bewässerungsanlage
DE4125223A1 (de) Pflegeeinrichtung zur pflege aerztlicher und/oder zahnaerztlicher instrumente in einem spuelbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal