DE102007045113A1 - Dialysezentrum - Google Patents

Dialysezentrum Download PDF

Info

Publication number
DE102007045113A1
DE102007045113A1 DE102007045113A DE102007045113A DE102007045113A1 DE 102007045113 A1 DE102007045113 A1 DE 102007045113A1 DE 102007045113 A DE102007045113 A DE 102007045113A DE 102007045113 A DE102007045113 A DE 102007045113A DE 102007045113 A1 DE102007045113 A1 DE 102007045113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pure water
dialysis
dialysis center
center according
water supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007045113A
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Sommer
Norman Bürkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nipro Pure Water De GmbH
Original Assignee
Phoenix Pure Water & Co K GmbH
Phoenix Pure Water & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Pure Water & Co K GmbH, Phoenix Pure Water & Co KG GmbH filed Critical Phoenix Pure Water & Co K GmbH
Priority to DE102007045113A priority Critical patent/DE102007045113A1/de
Publication of DE102007045113A1 publication Critical patent/DE102007045113A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1657Apparatus for preparing dialysates with centralised supply of dialysate or constituent thereof for more than one dialysis unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/11General characteristics of the apparatus with means for preventing cross-contamination when used for multiple patients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/84General characteristics of the apparatus for treating several patients simultaneously

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dialysezentrum mit mehreren Dialyseplätzen und einer Reinwasserringleitung, an deren Zuleitung die Dialyseplätze parallel angeschlossen sind. Hierbei ist vorgesehen, dass die Reinwasserzu- und -ableitung strömungsbegrenzend miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das oberbegrifflich Beanspruchte und befasst sich somit mit der Dialyse.
  • Die Dialyse per se ist bekannt. Sie wird benutzt, um Blut von Patienten zu reinigen, bei denen die Nieren beziehungsweise die Leber versagt haben. Bei der Dialyse wird das zu reinigende Blut an einer semipermeablen Membran vorbeigeführt, auf deren anderen Seite eine keimfreie Lösung vorbeigeführt wird. Durch den Osmosedruck treten bestimmte Substanzen aus dem Blut durch die semipermeable Membran in die dort vorliegende Lösung über. Hierbei handelt es sich typisch um jene Substanzen, die aufgrund des Organversagens nicht aus dem Blut eines Patienten entfernt werden konnten, dort aber störend sind.
  • Die Dialyse ist ein heute gängiges Behandlungsverfahren, das einer Vielzahl von Menschen hilft. Weil die einzelne Dialysebehandlung eines Patienten sich über mehrere Stunden erstreckt, aber regelmäßig wiederholt werden muss, wird die Dialyse dabei typisch in speziellen Dialysezentren durchgeführt, in welchen eine Vielzahl von Dialyseplätzen mit entsprechenden Dialysemaschinen vorgesehen sind.
  • Diese Dialysemaschinen beziehungsweise -plätze bereiten unter anderem die Lösung auf, in welche die störenden Substanzen aus dem Blut eintreten sollen. Die Lösung, in welche die Substanzen aus dem Blut durch die semipermeable Membran übertreten sollen, wird aus Wasser hergestellt, das zunächst selbst durch Umkehrosmose aufgereinigt wurde, und das dann, typisch in der Dialysemaschine, mit einem Elektrolyten versetzt wird, der gegebenenfalls aus unterschiedlichen Lösungen in der Dialysemaschine mischbar ist, um so für den Patienten günstige und definierte Verhältnisse zu schaffen. Die Mengen an aufbereitetem und somit „reinem" Wasser, die einer Dialysemaschine zugeführt werden müssen, sind erheblich. Das für die Dialyse benötigte Reinwasser wird daher typisch zentral aufgereinigt und in Leitungen an die Dialysemaschinen geführt.
  • Es muss nun bekannterweise verhindert werden, dass in Zeiten, in denen Dialysemaschinen nicht benutzt werden, das Reinwasser, welches zu diesen Dialysemaschinen geleitet wird, längere Zeit in der Leitung steht, weil dies zu einer mikrobiellen Belastung des Reinwassers und damit zu einer Gefährdung der zu behandelnden Patienten führen kann. Deshalb wird die Leitung permanent gespült. Durch die Leitung gespültes, unverbrauchtes Reinwasser kann recycliert werden, um Wasserkosten zu sparen. Dazu wird die Leitung in der Regel als Ringleitung ausgebildet.
  • Aus der DE 199 31 304 A1 ist bereits eine Einrichtung bekannt, bei welcher zur Versorgung von Dialysegeräten mit aufbereitetem Wasser die Anbindung des Dialysegerätes über einen „Sekundärring" an die Ringleitung (Primärring) realisiert wird. Durch diese Vorrichtung soll sichergestellt werden, dass der Sekundärring dauerhaft durchspült wird.
  • Aus der DE 103 19 197 B3 ist bekannt, dass bei einer Dialyseanordnung mit wenigstens einem Osmosegerät zur Herstellung einer hochreinen Flüssigkeit und einer als Verteiler bezeichneten Leitung, welche die Flüssigkeit führt, und mit mehreren Dialysegeräten, welche jeweils über zwei als Zu- und Rückfluss dienende Abzweigleitungen an den Verteiler angeschlossen sind, im Verteiler zwischen zwei Abzweigleitungen ein federelastisches Ventil vorgesehen ist.
  • Das Erfordernis, eine hinreichende Sicherheit gegen übermäßige mikrobielle Belastung des aufbereiteten Wassers, welches vorliegend als „Reinwasser" bezeichnet wird, um es zum Beispiel von den mit Substanzen aus der Dialyse belasteten Abwässern zu unterscheiden, bedingt auch, dass das Leitungssystem in Dialysezentren zwischen der typisch zentralen Reinwasseraufbereitung und den einzelnen Dialyseplätzen regelmäßig zu warten ist und gegebenenfalls die Leitungen mehr oder minder periodisch zu ersetzen sind. Es sei im übrigen darauf hingewiesen, dass vorliegend selbst dort von „Reinwasser" die Rede ist, wo das Wasser bereits mit für die Dialyse sinnvollen Substanzen versetzt wurde.
  • Es ist wünschenswert, Dialysezentren so betreiben zu können, dass die Behandlung der Patienten ohne Qualitätseinbuße hinreichend preiswert vorgenommen werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Neues für die gewerbliche Anwendung bereitzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in unabhängiger Form beansprucht. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt somit in einem ersten Grundgedanken ein Dialysezentrum mit mehreren Dialyseplätzen und einer Reinwasserringleitung vor, an deren Zuleitung die Dialyseplätze parallel angeschlossen sind und die Reinwasserzu- und -ableitung auf strömungsbegrenzende Weise miteinander verbunden sind.
  • Ein erster Grundgedanke ist somit darin zu sehen, dass durch eine einfache Ausgestaltung der Verbindung zwischen Reinwasserzu- und -ableitung eine problemfreie Parallelanordnung von Dialyseplätzen ohne weitere Maßnahmen ermöglicht wird. Dies ist vorteilhaft, weil die einzelnen Dialyseplätze auf identische Weise versorgt werden können, ohne dass das Reinwasser für die am weitesten stromabwärts von der zentralen Wasseraufbereitung gelegene Dialysemaschine an einer Mehrzahl von Dialyseplätzen vorbeigeführt werden muss oder eine Vielzahl von Druckbegrenzungen an einem jeweiligen Einzeldialyseplatz berücksichtigt und justiert werden muss. Der Gesamtbetrieb ist damit nicht nur kostengünstiger und einfacher, sondern es wird auch eine hohe Sicherheit gegen Mikrobenwachstum erhalten.
  • Die Reinwasserleitung ist typisch Teil einer Reinwasserringleitung, das heißt, dass das über die Reinwasserzuleitung geführte Wasser nach Durchströmen der Dialyseplätze im Nichtgebrauchsfall zurückgeführt wird. Dies spart Frischwasser und ist per se üblich. Der Begriff „Ring" ist vorliegend nicht darauf beschränkt, dass nur eine einzelne Reinwasserleitung von der Wasseraufbereitungsanlage, typisch einer zentralen Reverseosmoseeinheit wegführt und nur eine Reinwasserrückbeziehungsweise -ableitung vorgesehen ist. Vielmehr können an einer Zentraleinheit entweder mehrere Vorlaufleitungen, das heißt Reinwasserzuleitungen zu den Dialyseplätzen und/oder mehrere Reinwasserableitungen oder Rückläufe vorgesehen und angeschlossen sein, und/oder es werden Reinwasserstammleitungen verlegt, von denen jeweilige – eventuell ihrerseits komplexe – Ringleitungen abzweigen können. Dies ist beispielsweise bei großen Dialysezentren vorteilhaft, bei welchen Dialyseplätze auf mehreren Stockwerken angeordnet sind. Es kann dann jedes Stockwerk oder auch beispielsweise jeder Flur in jedem Stockwerk durch eine separate Ringleitung versorgt werden. Es versteht sich, dass dann an zumindest einer Ringleitung die erfindungsgemäße Ausbildung zwischen Reinwasserzuund Reinwasserableitung vorgesehen ist, dies jedoch nicht bei allen Bereichen erforderlich ist. Dies ist etwa dann wichtig, wenn bei großen Dialysezentren eine Sanierung unterschiedlicher Stockwerke sukzessive erfolgt, um die Sanierung mit allenfalls minimaler Störung des Dialysebetriebes vornehmen zu können.
  • Die Strömungsbegrenzung zwischen Vorlauf und Rücklauf, das heißt zwischen Reinwasserzu- und Reinwasserableitung kann durch eine einstellbare Drossel, eine verjüngte Leitung oder dergleichen erfolgen. Als bevorzugt wird es aber angesehen, wenn die Verbindung schlicht durch eine verjüngte Leitung realisiert ist, weil sich damit ohne weiteren erforderlichen Eingriff die gewünschten Druckverhältnisse in den Leitungen ergeben.
  • Es ist möglich, dass die Reinwasserzuleitung einen größeren Durchmesser aufweist als die Verbindung zwischen Reinwasserzuleitung und den Dialyseplätzen. Wenn hier von Durchmesser die Rede ist, so wird für den Fachmann einsichtig sein, dass vorliegend in der Regel die strömungstechnisch relevante lichte Weite der Verbindungsleitung gemeint ist. Gleichwohl erlaubt die bevorzugte Ausbildung der Verbindungsleitung zwischen Reinwasserzuleitung und Dialyseplatz einerseits, beziehungsweise, was ebenfalls bevorzugt ist, der Verbindungsleitung zwischen Dialyseplatz und Reinwasserableitung andererseits jeweils mit geringem Durchmesser, so dass die damit typisch insgesamt einen auch geringeren Außendurchmesser aufweisenden Leitungen innerhalb sanierungsbedürftiger Verbindungsleitungen verlegt werden. Dies ermöglicht ein besonders schnelles und vor allem sauberes und störungsfreies Sanieren von Dialysezentren, ohne dass Wände geöffnet werden müssen, um Leitungen zu entfernen und neue Leitungen zu verlegen, einfach indem eine Rohr-in-Rohr-Leitung vorgesehen wird, die auch nur an den Endstücken bearbeitet werden muss, was typisch ohne größeren Eingriff in Wände und dergleichen möglich ist.
  • Die Dialyseplätze werden typisch nicht nur parallel mit Wasser aus einer Reinwasserzuleitung, das heißt einem Reinwasservorlauf angeströmt, sondern geben bevorzugt das für die Dialyse nicht benötigte Wasser auch wieder parallel an eine Reinwasserleitung ab, was somit einen parallelen Reinwasserrücklauf realisieren kann.
  • Es ist bevorzugt, wenn im Reinwasserrücklauf ein Drucksteuermittel vorgesehen ist, das heißt, wenn die Druckdifferenz in der Reinwasserrückleitung zu einer Stammleitung oder einer zentralen Reinwasseraufbereitung einstellbar ist. Dies kann auf unterschiedliche Weise, beispielsweise das. Vorsehen eines Drosselventils geschehen. Typisch reicht es jedoch, federbelastete Ventile im Rücklauf anzuordnen.
  • Der Reinwasserleitung ist bevorzugt eine Zwangsumwälzung zugeordnet, die zentral für eine Umwälzung des in den Reinwasserleitungen befindlichen Reinwassers sorgt. Damit ist mit der Erfindung auch in üblicher Weise eine zentrale Reinwasserumwälzung möglich.
  • Die Anordnung ist besonders geeignet, um ein Dialysezentrum zu sanieren, was zur Gewährleistung einer hinreichenden Sicherheit gegen mikrobielle Belastung des Reinwassers in regelmäßigen, obgleich großen Abständen erforderlich ist. Bevorzugt wird dabei zumindest ein Teil der Leitungen innerhalb vorhandener Rohrsysteme verlegt, was sehr schnell geht und besonders vorteilhaft ist, wenn die Sanierung ohne Störung eines Dialysebetriebs etwa an Wochenenden vorgenommen werden soll. Dies hat deshalb Vorteile, weil bei zumindest partiellem Verlegen der Leitungen innerhalb vorhandener, sanierungsbedürftiger Leitungen die noch auszuführenden Arbeiten, die mit höherem Installations- und Handwerkeraufwand verbunden sind, gering bleiben. So kann gerade in den Dialyseplatzräumen, die für Patienten zugänglich sind und die in deren Beurteilung des Dialysezentrums entscheidend sind, durch den ge ringfügigen Eingriff, der erforderlich wird, wenn lediglich engere Leitungen durch bestehende hindurchgeführt und mit den Maschinen verbunden werden, jegliche signifikante Verschmutzung und dergleichen verhindert werden. In anderen Bereichen, etwa dort, wo Reinwasserleitungen zu verlegen sind, was typisch in Decken von Fluren und dergleichen geschieht, die nicht ohne weiteres für Publikumsverkehr zugänglich sind, kann, falls gewünscht, hingegen ein Austausch vorgenommen werden, was ohnehin leichter hinnehmbar ist, da diese Stellen typisch nicht dem Publikumsverkehr ausgesetzt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser ist dargestellt durch
  • 1 die wesentlichen Teile eines Dialysezentrums.
  • Nach 1 umfasst ein allgemein mit 1 bezeichnetes Dialysezentrum mehrere Dialyseplätze 2a, 2b, 2c und eine Reinwasserzuleitung 3 zur Zuführung von Reinwasser zu den Dialyseplätzen, wobei die Dialyseplätze 2a, 2b, 2c parallel an die Reinwasserzuleitung 3 angeschlossen sind, eine Reinwasserrückführung beziehungsweise -ableitung 4, das heißt ein Reinwasserrücklauf vorgesehen ist und in der Verbindung zwischen Reinwasserzuleitung 3 und Reinwasserableitung 4 ein eine Druckdifferenz bildendes Element 5 vorgesehen ist.
  • Das Dialysezentrum 1 weist, sofern es sich um ein großes Dialysezentrum handelt, typisch mehr als die in 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit dargestellten, lediglich drei Dialyseplätze auf, die beispielsweise in mehren Fluren und/oder über mehrere Stockwerke im Dialysezentrum verteilt sein können. Das Dialysezentrum 1 weist aber hier, wie typisch, eine zentrale Reinwasseraufbereitung 6 auf, die, wie üblich, über Umkehrosmose herkömmliches Leitungswasser zu Dialysezwecken aufbereiten kann. Die Zuleitung für herkömmliches Leitungswasser ist mit 7 gezeigt, die Ableitung für abströmende Abwässer mit 7a. Auf die Reinwasseraufbereitung 6 muss vorliegend nicht näher eingegangen werden, da sie herkömmlich sein kann.
  • Für die einzelnen Dialyseplätze 2 ist zugleich eine Konzentratversorgung 8 vorgesehen, über die an den Dialysemaschinen das bei der Dialyse benötigte Konzentrat zur Einmischung in das Reinwasser während der Behandlung bereitgestellt werden kann. Es sei erwähnt, dass die Konzentrataufbereitung bzw. -bereitstellung im gleichen Raum wie die Reinwasseraufbereitung 6 geschehen kann und dass unterschiedliche Konzentrate für bestimmte medizinische Indikationen beziehungsweise zur Mischung bereitgestellt werden können usw. Konzentratleitungen werden typisch nicht als Ringleitungen ausgebildet, da die in den Dialysemaschinen beizumischenden Konzentrate typisch nicht so stark auf mikrobielles Wachstum anfällig sind. Eine Ausbildung der Konzentratversorgung als Ringleitung ist damit entbehrlich. Wie ersichtlich, können über separate Leitungen 9a, 9b, 9c die einzelnen Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c mit Konzentrat wie erforderlich versorgt werden.
  • Die Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c sind per se herkömmlich und erhalten über die Abzweigungen 3a, 3b, 3c Reinwasser aus der Reinwasserzuleitung 3. Für nicht mit Stoffen aus Patientenblut belastetes, unbenutztes Reinwasser, das nur zu Umwälzzwecken an die Dialysemaschine 2 gespeist wurde, sind Reinwasserrückführleitungen 4a, 4b, 4c vorgesehen, die zur Reinwassersammelableitung 4 führen.
  • In der Reinwasserleitung 3 wird mittels einer Pumpe 10 das Reinwasser aus der Reinwasseraufbereitung 6 zwangsumgepumpt, was die zur Verringerung mikrobiellen Wachstums im Reinwasser erforderliche Zwangsumwälzung bewirkt. Der Durchmesser der Reinwassersammelzuleitung 3 ist vorliegend größer als der Durchmesser, das heißt die lichte Weite der zu den einzelnen Dialyseplätzen 2a, 2b, 2c führenden, parallel gelegten Zuleitungen 3a, 3b, 3c. Die Reinwassersammelzuleitung 3 ist an ihrem Ende über die Verbindung 5 mit der Reinwassersammelableitung 4 verbunden. Diese Verbindung 5 realisiert das eine Druckdifferenz zwischen Reinwassersammelzuleitung 3 und Reinwassersammelableitung 4 bildende Element 5 im vorliegenden Fall einfach dadurch, dass sie ein Verbindungsstück umfasst, das mit dem gleichen Durchmesser wie die Leitungen 3a, 3b, 3c gebildet ist, also eine geringere lichte Weite als die Reinwassersammelleitung 3 aufweist. Dies ist in der Figur durch die verstärkt gezeichnete Leitung 3 angedeutet.
  • Gleichfalls einen größeren Durchmesser als das Verbindungsstück 5 weist die Reinwassersammelableitung 4 auf, der das in den Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c nicht benötigte und somit zu recyclierende, das heißt umzuwälzende Reinwasser aus den Reinwasserableitungen 4a, 4b, 4c der jeweiligen Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c und aus dem Verbindungsstück 5 mit gleichfalls reduziertem Durchmesser zufließt. Zwischen der Reinwassersammelableitung 4 und dem Vorratsgefäß für aufbereitetes Reinwasser der Reinwasseraufbereitung 6 ist ein Drosselventil 11 vorgesehen.
  • Für das in den Dialysemaschinen 2 mit Konzentrat aus den Leitungen 3a, 3b, 3c wie für einen gegebenen Patienten erforder lich versetzte Reinwasser, das bei der Dialyse mit Stoffen aus Patientenblut belastet ist, also in den Dialysemaschinen tatsächlich benutzt wurde, sind separate Leitungen 12a, 12b, 12c vorgesehen, die das benutzte Wasser in den Abwasserkanal 7a ableiten.
  • Die Anordnung kann betrieben werden wie folgt:
    Zunächst wird aus über Leitung 7 zugeführtem Brauchwasser in der Reinwasseraufbereitung 6 Reinwasser aufbereitet und mit Pumpe 10 in die Reinwassersammelzuleitung 3 gepresst, von wo es parallel durch die Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c über die Leitungen 3a, 3b, 3c und die Ableitungen 4a, 4b, 4c in die Reinwassersammelableitung 4 strömt. Nicht durch eine der Dialysemaschinen strömendes Reinwasser fließt währenddessen in Leitung 3 weiter zum Verbindungsstück 5 in der Reinwassersammelableitung 4. Im Verbindungsstück 5 entsteht ein Druckabfall.
  • Durch den Druckabfall im Bereich 5 ist einerseits, unabhängig von der Anzahl tatsächlich an die Reinwassersammelzuleitung 3 angeschlossener Dialysemaschinen 2, eine stetige Umwälzung des Reinwassers von der Reinwassersammelzuleitung 3 zur Reinwassersammelableitung 4 gegeben, zugleich jedoch die an den Dialysemaschinen benötigte Druckdifferenz gewährleistet, die ein Durchströmen der parallel geschalteten Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c gewährleistet. Die Druckverhältnisse in den Leitungen 3 und 4 werden dabei durch das Drosselventil 11 so eingestellt, dass sich die gewünschten Strömungsverhältnisse bei gegebenem Pumpdruck einstellen.
  • Im Betriebsfall, das heißt sobald Patienten dialysiert werden, wird in den einzelnen Dialysemaschinen 2a, 2b, 2c dem Reinwasser aus den Leitungen 3a, 3b, 3c nach Bedarf Konzentrat, das über die Leitungen 9a, 9b, 9c in die jeweilige Dialysemaschine gespeist wird, zugemischt, die Dialyse durchgeführt und das erhaltene, schadstoffbelastete Abwasser in den Vorfluter über die Leitungen 12a, 12b, 12c und die Ableitung 7a geführt.
  • Die Anordnung kann ohne weiteres betrieben werden und lässt sich aus bestehenden Anlagen bei Sanierung leicht ohne größere Eingriffe erhalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19931304 A1 [0006]
    • - DE 10319197 B3 [0007]

Claims (14)

  1. Dialysezentrum mit mehreren Dialyseplätzen und einer Reinwasserringleitung, an deren Zuleitung die Dialyseplätze parallel angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinwasserzu- und -ableitung strömungsbegrenzend miteinander verbunden sind.
  2. Dialysezentrum nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringleitung eine Reinwasserzuleitung aufweist, von welcher alle Dialyseplätze angeströmt werden und eine Reinwasserableitung, welche von allen Dialyseplätzen angeströmt wird.
  3. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinwasserzu- und die Reinwasserableitung über ein einen Druckabfall erzeugendes Verbindungsstück verbunden sind.
  4. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinwasserzuleitung einen größeren Durchmesser aufweist als die Verbindung zwischen Reinwasserzu- und Reinwasserableitung.
  5. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Verbindungsleitung von der Reinwasserzuleitung zu den Dialyseplätzen kleiner ist als der Durchmesser der Reinwasserzuleitung.
  6. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinwasserzwangsumwälzung vorgesehen ist.
  7. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dialyseplätze Wasser parallel an die Reinwasserableitung abgeben.
  8. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Dialyseplätze parallel an die Reinwasserzuleitung angeschlossen sind.
  9. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Dialyseplätzen und Reinwasserableitung einen geringeren Durchmesser aufweist als die Reinwasserableitung.
  10. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Reinwasserrücklauf ein Drucksteuermittel vorgesehen ist.
  11. Dialysezentrum nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Drucksteuermittel ein federbelastetes Ventil vorgesehen ist.
  12. Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinwasserzuleitung als eine von mehreren Reinwasserzuleitungen von einer von einer Reverseosmoseeinheit weiterführenden Reinwasserstammleitung abzweigt.
  13. Verfahren zur Dialysezentrumssanierung, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Sanierung das Dialysezentrum zu einem Dialysezentrum nach einem der vorhergehenden Ansprüche umgerüstet wird.
  14. Verfahren zur Dialysezentrumssanierung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Reinwasserzu- und/oder -ableitungen und/oder Verbindungsleitungen für deren Verbindung mit Dialysemaschinen innerhalb vorhandener, sanierungsbedürftiger Leitungen verlegt wird.
DE102007045113A 2007-09-20 2007-09-20 Dialysezentrum Ceased DE102007045113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045113A DE102007045113A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Dialysezentrum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045113A DE102007045113A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Dialysezentrum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045113A1 true DE102007045113A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007045113A Ceased DE102007045113A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Dialysezentrum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007045113A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031043A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Völker, Manfred Versorgungssystem für wenigstens einen Reinstwasserverbraucher, insbesondere Dialysegerät
WO2011018528A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Karl August Brensing ANKOPPLUNGS- UND UMSCHALTEINHEIT FÜR LEiTUNGEN ZUM TRANSPORT VON FLUIDEN
EP2540674A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 Baumann, Jörn Verfahren und Vorrichtung zum Schutz der Permeatseite von Membranfiltern gegen eine Reverkeimung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320416A1 (de) * 1983-06-06 1984-12-06 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Installationskanal fuer dialysestation
DE19931304A1 (de) 1999-07-07 2001-01-18 Kfh Kuratorium Fuer Dialyse Un Einrichtung zur Versorgung von Dialysegeräten mit aufbereitetem Wasser
DE10013964A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Dwa Dialyse Wasser Aufbereitun Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Reinstwasser
DE10032442A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-17 Dwa Dialyse Wasser Aufbereitun Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Reinstwasser
DE10111104A1 (de) * 2001-03-02 2002-10-02 Manfred Voelker Reinstwasser-Versorgungsanlage und Verfahren zur thermischen Desinfektion des Reinstwasser-Versorgungssystems von Dialysegeräten
DE10262036A1 (de) * 2002-11-06 2004-06-17 Völker, Manfred Reinstwasserversorgungsanlage für Dialysegeräte
DE10319197B3 (de) 2003-04-29 2004-07-29 S-Med Medizintechnik Gmbh Dialyse-Anordnung mit federelastischem Ventil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320416A1 (de) * 1983-06-06 1984-12-06 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Installationskanal fuer dialysestation
DE19931304A1 (de) 1999-07-07 2001-01-18 Kfh Kuratorium Fuer Dialyse Un Einrichtung zur Versorgung von Dialysegeräten mit aufbereitetem Wasser
DE10013964A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-27 Dwa Dialyse Wasser Aufbereitun Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Reinstwasser
DE10032442A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-17 Dwa Dialyse Wasser Aufbereitun Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Reinstwasser
DE10111104A1 (de) * 2001-03-02 2002-10-02 Manfred Voelker Reinstwasser-Versorgungsanlage und Verfahren zur thermischen Desinfektion des Reinstwasser-Versorgungssystems von Dialysegeräten
DE10262036A1 (de) * 2002-11-06 2004-06-17 Völker, Manfred Reinstwasserversorgungsanlage für Dialysegeräte
DE10319197B3 (de) 2003-04-29 2004-07-29 S-Med Medizintechnik Gmbh Dialyse-Anordnung mit federelastischem Ventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031043A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Völker, Manfred Versorgungssystem für wenigstens einen Reinstwasserverbraucher, insbesondere Dialysegerät
DE102009031043B4 (de) 2009-06-30 2022-09-15 Vivonic Gmbh Versorgungssystem für wenigstens einen Reinstwasserverbraucher, insbesondere Dialysegerät
WO2011018528A1 (de) 2009-08-14 2011-02-17 Karl August Brensing ANKOPPLUNGS- UND UMSCHALTEINHEIT FÜR LEiTUNGEN ZUM TRANSPORT VON FLUIDEN
DE102009026375A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-24 Brensing, Karl August, Dr. Ankopplungs- und Umschalteinheit für Leitungen zum Transport von Fluiden
EP2540674A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 Baumann, Jörn Verfahren und Vorrichtung zum Schutz der Permeatseite von Membranfiltern gegen eine Reverkeimung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1887150B1 (de) Trink- und Brauchwassersystem sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems
EP2190561B1 (de) Filtermodul und dessen aneinanderreihung zu einem filtersystem
EP2689790A1 (de) RO-Anlage und Verfahren zum Desinfizieren von Leitungen der RO-Anlage
DE69820811T2 (de) Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen
EP2569028B1 (de) System zur herstellung von reinstwasser in der dialyse
DE102009013554A1 (de) Rezirkulationsdusche für Luftfahrzeuge
WO2008138311A2 (de) Anordnung zur wasserversorgung eines dialysegeräts
DE102014105533A1 (de) Verfahren zur Filtration von Trink- oder Betriebswasser in einer Wasserversorgungseinrichtung
DE102008013109B4 (de) Dialysezentrum mit einer Reinwasserringleitung
DE102007045113A1 (de) Dialysezentrum
DE19538818A1 (de) Anlage zur Versorgung einer Dialysestation mit Dialysewasser
DE19933223B4 (de) Verfahren zur thermischen Desinfektion von Hämodialyseanlagen
EP1370345B1 (de) Filter zur gewinnung von im wesentlichen keimfreien wasser
DE2737121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen pyrogenfreien sterilen wassers
DE102018112362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
WO1986001198A1 (en) Aeration device for composting reservoirs of biomass
DE102018107596A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Trinkwasser
DE102018213355A1 (de) Wasseranschluss-Bauteil für wenigstens eine regenerierbare Wasserbehandlungseinheit
DE102006044497A1 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose
EP2660207B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von SBR-Kläranlagen
DE102015104972B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung einer Flüssigkeit, insbesondere durch Umkehrosmose
DE60314073T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur in-line Vorbereitung von Flüssigkeit für eine Vorrichtung zur Behandlung von Blut durch einen extrakorporalen Kreislauf
DE202004016882U1 (de) Wandelement
EP3541445B1 (de) Dialysemaschine und reinigungsverfahren für die dialysemaschine
EP3659981A1 (de) Leitungsanordnung zur vorbehandlung von trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NIPRO PURE WATER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PHOENIX PURE WATER GMBH & CO. KG, 76646 BRUCHSAL, DE

Effective date: 20141126

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20141126

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20140123

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20140312

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final