DE60314073T2 - Verfahren und Vorrichtung zur in-line Vorbereitung von Flüssigkeit für eine Vorrichtung zur Behandlung von Blut durch einen extrakorporalen Kreislauf - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur in-line Vorbereitung von Flüssigkeit für eine Vorrichtung zur Behandlung von Blut durch einen extrakorporalen Kreislauf Download PDF

Info

Publication number
DE60314073T2
DE60314073T2 DE60314073T DE60314073T DE60314073T2 DE 60314073 T2 DE60314073 T2 DE 60314073T2 DE 60314073 T DE60314073 T DE 60314073T DE 60314073 T DE60314073 T DE 60314073T DE 60314073 T2 DE60314073 T2 DE 60314073T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
compartment
liquid
fluid
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60314073T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60314073D1 (de
Inventor
Jacques Chevallet
Guy Mercier
Laurent Simard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Lundia AB
Original Assignee
Gambro Lundia AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gambro Lundia AB filed Critical Gambro Lundia AB
Publication of DE60314073D1 publication Critical patent/DE60314073D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60314073T2 publication Critical patent/DE60314073T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0017Filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1672Apparatus for preparing dialysates using membrane filters, e.g. for sterilising the dialysate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3455Substitution fluids
    • A61M1/3462Circuits for the preparation thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3455Substitution fluids
    • A61M1/3465Substitution fluids using dialysate as substitution fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/18Apparatus therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit für ein Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung, sowie ein Gerät zur Blutbehandlung, das das benannte Verfahren und die benannte Vorrichtung verwendet, wie es im Dokument US-A-5846419 beschrieben ist.
  • Insbesondere findet die Erfindung Anwendung bei der Vorbereitung von Flüssigkeit, die als Infusionsflüssigkeit und/oder als Dialyseflüssigkeit bei der Nierenfunktionsersatzbehandlung eingesetzt wird.
  • Es ist bekannt, daß an Niereninsuffizienz leidende Patienten einer Behandlung unterworfen werden können, bei der Blut vom Patienten entnommen und behandelt wird und das behandelte Blut zum Patienten wiedergegeben wird.
  • Zu diesem Zweck wird das Blut in der Regel in einem extrakorporalen Kreislauf transportiert und in einem ersten Abteil einer Behandlungseinheit mit semipermeabler Membran zirkuliert.
  • Genauer ist es bei der Dialysebehandlung vorgesehen, das Blut in einem ersten Abteil eines Dialysegeräts mit zwei durch eine semipermeable Membran voneinander getrennten Abteilen zu zirkulieren. Im zweiten Abteil wird eine Dialyseflüssigkeit mit einer geeigneten chemischen Zusammensetzung zirkuliert, um eine Transfer durch Diffusion der Solute durch die Membran zu erzielen.
  • Bei der Hämofiltrationsbehandlung ist es dagegen vorgesehen, eine Fraktion von Plasmawasser durch die Behandlungseinheit oder den Hämofilter zu extrahieren, und gleichzeitig in den Patienten eine Substitutionsflüssigkeit zu perfundieren, um die Menge von durch den Hämofilter entnommenem Plasmawasser teilweise auszugleichen. Während des Hämofiltrationsvorgangs findet eine Migration der Solute durch Transport durch die semipermeable Membran des Hämofilters statt.
  • Schließlich ist Hämodiafiltration eine Kombination der beiden oben beschriebenen Behandlungen.
  • Die Dialyseflüssigkeit und die Substitutionsflüssigkeit sind Flüssigkeiten mit derselben oder sehr ähnlicher chemischen Zusammensetzung: sie sind wesentlich isotonisch und enthalten die Hauptelektrolyten des Blutes.
  • Die korrekte Vorbereitung solcher Flüssigkeiten und insbesondere der Substitutionsflüssigkeit, die unmittelbar mit dem Patienten zum Kontakt kommt, stellt ein heute sehr gefühltes Problem. Insbesondere, um den Patienten nicht zu stören, zeigte es sich als bedeutend, die Vorbereitung von Substitutionsflüssigkeiten und gegebenenfalls von Dialyseflüssigkeiten sicherzustellen, die steril (d.h. ohne Bakterien oder lebende Mikroorganismen) und nicht-pyrogen (d.h. ohne pyrogene Elemente, deren Einführung ins Blut als verantwortlich für Störungen wie Fieber, Schauder, Übelkeit, Allergieschocken angesehen ist) sind.
  • Eine technische Lösung, die heute von der vorliegenden Anmelderin angewendet wird, sieht den Einsatz von drei Filtrationsstufen vor: zuerst wird ein Filtrationsschritt durchgeführt, zum Beispiel eine Filtration von normalem Trinkwasser, um Wasser mit einer hohen Reinheit zu erhalten. Dann wird das so erhaltene Wasser in die Dialysemaschine zugeführt, in der eine zweite und eine dritte Filtrationsstufe, die sich aufeinander folgen, vorgesehen sind. Genauer handelt es sich bei der zweiten Filtrationsstufe um einen monatlich ersetzten Filter, während die dritte Filtrationsstufe eine kleine Kartusche und eine Leitung von entsprechenden Röhren umfasst, die am Ende jeder Behandlung ersetzt werden.
  • Obwohl die oben beschriebene technische Lösung befriedigend ist, umfasst sie die Verwendung von drei Filtrationsstufen mit drei voneinander unterschiedlichen Filtern und der Benutzer muß eine starke Desinfektion am Ende jeder Behandlung durchführen, insbesondere da der zweite Filter für eine relativ lange Zeit wiederverwendet wird. Die Reinigung und die Desinfektion zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen sollten mit besonders hoher Pflege und Achtung durch geführt werden, um keine irreversiblen Schäden der Membran des zweiten Filters zu verursachen.
  • Daher liegt ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit anzuzeigen, die einen einzigen Filtertyp erfordert und eine sehr hohe Sterilität der hergestellten Flüssigkeit gewährleistet, wodurch die Desinfektion durch aufeinander folgende Behandlungen vereinfacht wird. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung, das das benannte Verfahren und die benannte Behandlung verwendet.
  • Diese und andere Gegenstände, die sich aus der Beschreibung ergeben, werden wesentlich erzielt durch:
    • – ein Verfahren zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit für ein Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung, wobei das Gerät mindestens einen Flüssigkeitsweg 12 von einer Flüssigkeitsquelle bis zu einem Injektionsbereich 4 der Flüssigkeit in einen extrakorporalen Blutkreislauf und/oder in ein Herz-Gefäß-System eines Patienten und/oder in einen Abteil eines Dialysegeräts, mindestens eine erste und eine zweite Filtrationsstelle 16, 17, die entlang dem Flüssigkeitsweg angeordnet sind, umfasst, wobei die zweite Filtrationsstelle abwärts von der ersten Filtrationsstelle arbeitet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Anordnung eines Filters 18, 19 an jeder Stelle 16, 17; b) Zuführung der Flüssigkeit entlang dem Flüssigkeitsweg 12 durch die erste und die zweite Filtrationsstellen 16, 17 zum Injektionsbereich; c) Entfernung des Filters 18, der an der ersten Filtrationsstelle 16 arbeitet; d) Anordnung an der ersten Stelle 16 des Filters 19, der an der zweiten Filtrationsstelle arbeitet; und e) Anordnung eines neuen Filters an der zweiten Stelle 19, und
    • – eine Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung: • einen Flüssigkeitsweg 12 von einer Flüssigkeitsquelle bis zu einem Injektionsbereich 4 der Flüssigkeit in einen extrakorporalen Blutkreislauf und/oder in ein Herz-Gefäß-System eines Patienten und/oder in einen Abteil eines Dialysegeräts; • Mittel 15 zum Verursachen einer Verschiebung der Flüssigkeit entlang dem Weg; • mindestens eine erste und eine zweite Filtrationsstelle 16 und 17, die entlang dem Flüssigkeitsweg angeordnet sind, wobei die zweite Filtrationsstelle abwärts von der ersten Filtrationsstelle arbeitet; • einen Filter 18, 19, der an jeder Filtrationsstelle arbeitet; • eine Verschiebungsanordnung 26, die mindestens auf den an der zweiten Stelle arbeitenden Filter wirkt, um den Filter von der zweiten Stelle bis zur ersten Stelle zu verschieben, umfasst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Andere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der detaillierten Beschreibung einer bevorzugten aber nicht ausschließlichen Ausführungsform eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit sowie eines Geräts zur extrakorporalen Blutbehandlung, das das benannte Verfahren und die benannte Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Diese Beschreibung wird unten mit Bezug auf die beiliegenden Figuren gegeben, die nur anzeigend und nicht beschränkend sind, wobei:
    • • die 1A, 1B, 1C schematisch ein Hämofiltrationsgerät zur Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigen;
    • 2 einen Abschnitt des Geräts nach den 1A, 1B, 1C bezüglich dem Flüssigkeitsvorbereitungskreislauf zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Mit bezug auf die beiliegenden Figuren wird es allgemein mit 1 ein Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung bezeichnet. Das in den 1A und 1C dargestellte Gerät liegt in einer funktionellen Anordnung vor, die ihm die Durchführung einer Hämofiltrationsbehandlung erlaubt. Jedenfalls sollte es bemerkt werden, daß diese Anordnung nur beispielhaft gegeben wird und daß die vorliegende Erfindung natürlich Anwendung bei irgendeiner extrakorporalen Blutbehandlung (z.B. Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration) finden kann, sollte es notwendig oder nützlich sein, eine sterile Flüssigkeit online vorzubereiten. Die Erfindung kann zur Herstellung einer Dialyse- und/oder Injektionsflüssigkeit in einem extrakorporalen Blutkreislauf und/oder einer Flüssigkeit zur unmittelbaren Injektion ins Herz-Gefäß-System eines Patienten verwendet werden. Das Gerät 1 umfasst eine Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit, die allgemein mit 2 bezeichnet und weit unten detailliert beschrieben wird, und mindestens eine Einheit 3 zur Blutbehandlung. Die Einheit 3 weist einen ersten Abteil 4 und einen zweiten Abteil 5 auf, die durch mindestens eine semipermeable Membran 6 voneinander getrennt sind; der erste Abteil umfasst eine Ausgangsöffnung, die an eine Ablaufleitung 8 angeschlossen werden kann, während der zweite Abteil 5 an einen extrakorporalen Blutkreislauf 9 angeschlossen werden kann, der mindestens einen Zweig 10, der Blut vom Patienten entnimmt, und mindestens einen Zweig 11 zur Wiederzuführung des Blutes zum Patienten aufweist. Die Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit 2 umfasst einen Flüssigkeitsweg 12, der sich von einem abwärtsliegende Ende 13, das an eine Quelle von fließendem Wasser anschließbar ist, bis zu einem Flüssigkeitsinjektionsbereich 14 in den extrakorporalen Kreislauf und/oder unmittelbar ins Herz-Gefäß-System eines Patienten erstreckt. Die Leitung 12 kann an den ersten Abteil 4 bei der Online-Vorbereitung von Dialyseflüssigkeit angeschlossen werden. Im dargestellten Beispiel ist der Injektionsbereich 14 am extrakorporalen Kreislauf 9 angeordnet, insbesondere am Zweig 10 zur Blutentnahme vom Patienten, aufwärts von der Einheit 3 (Vorverdünnung). Entsprechend kann der Injektionsbereich am Zweig 11 (Nachverdünnung) oder an den beiden Zweigen 10 und 11 (gleichzeitige Vorverdünnung und Nachverdünnung) vorgesehen sein. Mittel umfassend z.B. eine Pumpe 15 arbeiten entlang dem Flüssigkeitsweg 12, um eine Flüssigkeitsverschiebung zum Injektionsbereich 14 zu verursachen. Die Vorrichtung 2 umfasst noch mindestens eine erste und eine zweite Filtrationsstelle 16 und 17, die entlang dem Flüssigkeitsweg 12 angeordnet sind; wie es in der beiliegenden Figur gezeigt wird, ist die zweite Filtrationsstelle 17 abwärts von der ersten Filtrationsstelle 16 in Vorwärtsrichtung der Flüssigkeit entlang dem Weg 12 angeordnet; ein entsprechender Filter 18, 19 arbeitet an jeder Filtrationsstelle. Wenn gewünscht, können konventionelle Ventilmittel – nicht gezeigt – jeden Filter 18, 19 von einer Arbeitsstellung, bei der der Filter in Flusskommunikation mit dem Flüssigkeitsweg steht, zu einer Ruhestellung, bei der der Filter vom Flüssigkeitsweg hydraulisch isoliert ist, und umgekehrt umschalten. Um ins Detail zu gehen, sollte man sagen, daß jeder der Filter 18, 19 (die strukturell identisch sind) mindestens einen ersten Abteil und einen zweiten Abteil, die durch eine Filtrationsmembran voneinander getrennt sind, mindestens eine Zugangsöffnung zum ersten Abteil und mindestens einen Ausgangsöffnung vom zweiten Abteil umfasst. Wiederum weist der Flüssigkeitsweg 12 einen ersten Abschnitt 20 zur Verbindung der Flüssigkeitsquelle mit dem ersten Abteil des an der ersten Stelle arbeitenden Filters 18, einen zweiten Abschnitt 21 zur Verbindung des zweiten Abteils des an der ersten Stelle arbeitenden Filters 18 mit dem ersten Abteil des an der zweiten Stelle arbeitenden Filters 19, und einen dritten Abschnitt 22 zur Verbindung des zweiten Abteils des an der zweiten Stelle arbeitenden Filters 19 mit dem Injektionsbereich 14 auf. Damit hat die am Injektionsbereich 14 ankommende Flüssigkeit notwendigerweise sowohl den Filter 18 also auch den Filter 19 durchflossen.
  • Jeder Filter umfasst ebenfalls eine Ausgangsöffnung am ersten Abteil, um eine Flüssigkeitsverschiebung im ersten Abteil des Filters tangential zur Filtrationsmembran durchzuführen. Zu diesem Zweck können die Ausgangsöffnungen der Filter mit der Ablaufleitung 8 oder mit unabhängigen Abläufen durch Rohre 23, an die Flusseinstellungselemente wirken, verbunden werden, wobei diese Elemente von einer Steuereinheit 25 (1B) gesteuert werden. Die Flusseinstellungselemente können z.B. ein Ventil und/oder eine Pumpe umfassen, das/die an jedem der Rohre 23 arbeitet. Die Steuereinheit 25 kann die Einstellungselemente ansteuern, um ein tangentiales Waschen des ersten Abteils durchzuführen, entweder kontinuierlich oder an aufeinander folgenden Zeitintervallen. Es wird bemerkt, daß an jeder Stelle kann es auch eine Rezirkulationsleitung (nicht gezeigt) vorgesehen sein, um mindestens einen Teil der durch die Ausgangsöffnung des ersten Abteils abgeführten Flüssigkeit wieder zur Eingangsöffnung zurückzuführen.
  • Eine Verschiebungsanordnung 26, die auf den Filter 18 und 19 wirkt, kann den an der ersten Stelle arbeitenden Filter zu einer Ablaufstelle bringen und den an der zweiten Stelle liegenden Filter zur ersten Stelle verschieben. Die Steuereinheit 25 koordiniert die Betätigung der Verschiebungsanordnung durch die Aktivierung der Mittel 15. Praktisch, während einer Sitzung von Flüssigkeitsvorbereitung, die einem Behandlungsschritt des Patienten entspricht, steuert die Einheit 25 die Mittel 15 an und verursacht einen Fluss von Flüssigkeit mit einer geeigneten Durchflussmenge entlang dem Weg 12; wenn die Sitzung von Flüssigkeitsvorbereitung beendet ist, betätigt die Einheit 25 die Verschiebungsanordnung 26, so daß der an der ersten Stelle arbeitende Filter an die Ausgangsstelle verschieben wird und der an der zweiten Stelle liegende Filter an die erste Stelle verschieben wird.
  • Es wird bemerkt, daß Fühler 27, die die Anwesenheit eines Filters an jeder Stelle erfassen und ein entsprechendes Signal zur Steuereinheit 25 senden können, an der ersten und an der zweiten Stelle arbeiten; jeder Filter kann ebenfalls mit einem Identifikationscode versehen sein, das von geeigneten Sensoren 28 (z.B. optischen, elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Sensoren, die jedenfalls eine vom Filter getragene Information empfangen können) lesbar ist, die an jeder Stelle arbeiten und ein Identifikationssignal zur Steuereinheit 25 aussenden können.
  • Die Einheit 25 kann programmiert werden, um die Online-Vorbereitung von Flüssigkeit zu erstatten, und die Fühler 27 zeigen an, daß die entsprechenden Filter an den Stellen tatsächlich installiert sind. Außerdem, dank der Möglichkeit, die Identität jedes Filters zu erkennen, kann die Einheit 25 programmiert werden, um die Online-Vorbereitung von Flüssigkeit zu erstatten, erst wenn an der ersten Stelle ein Filter (Filter B in der 1B) verwendet wird, der nur für eine einzige vorherige Sitzung verwendet wurde (oder ein neuer Filter – Filter A in der 1A), und wenn an der zweiten Stelle ein neuer Filter (Filter B in der 1A; Filter C in der 1C) verwendet wird. Sollten die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, kann die Einheit 25 programmiert werden, um ein Alarmsignal auszusenden und/oder um die Zuordnung der Behandlung zu Teilen des Geräts 1 zu unterbrechen.
  • Schließlich, bezüglich der dargestellten spezifischen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung 2 noch einen Vorbereitungskreislauf 24 mit einem Heizelement 42, das abwärts vom Ende 13 arbeitet, und mindestens zwei Abzweigungskanäle 29, 30, die sich entlang dem Weg 2 aufeinander folgen. Eine Kartusche oder ein Behälter von Konzentraten 31, 32 (z.B. nur eins davon) sowie eine Pumpe 33, 34 arbeiten an jedem Abzweigungskanal. Entlang dem Weg 2, abwärts von dem von jedem Kanal besetzten Bereich, sind Konzentrations- oder Leitfähigkeitsfühler 35, 36 angeordnet, die entsprechende Signale zur Einheit 25 aussenden können. Durch den Vergleich der von den Fühlern erfassten Werte mit vordefinierten Werten kann die Einheit 25 die Durchflussmenge der Pumpe zu jedem Hilfskanal zweckmäßig einstellen. Entlang dem Ablaufrohr 8 kann eine Ablaufpumpe 37 vorgesehen werden, abwärts von der ein Durchflussmesser arbeitet. Ebenfalls an dem Weg 12, aufwärts von dem Pumpe 15, ist ein anderer Durchflussmesser vorgesehen. Die Durchflussmesser sind Bestandteile eines Ultrafiltrationssteuerkreislaufs 40. Dank der Signale von den Durchflussmessern und dank einer geeigneten Ansteuerung aller oben beschriebenen Pumpen ist es möglich, die Ultrafiltration und daher den Gewichtsverlust des Patienten geeigneten zu kontrollieren.
  • Beim Einsatz kann die beschriebene Vorrichtung 2 ein Verfahren implementieren, das ebenfalls Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist und die unten beschriebenen Schritte umfasst. Wenn die Vorrichtung 2 zum ersten Mal aktiviert wird, wird ein neuer, steriler Filter an jeder Stelle installiert; während der Durchführung der extrakorporalen Behandlung werden dann die Mittel 15 aktiviert, um Flüssigkeit entlang dem Flüssigkeitsweg 12 durch die Filtrationsstellen und die Filter 18, 19 zum Injektionsbereich 14 zuzuführen. Nach einer bestimmten Dauer (die gegebenenfalls programmierbar ist) der Behandlung oder des Durchfließens wird der an der ersten Filtrationsstelle arbeitende Filter entfernt und der an der zweiten Stelle liegende Filter wird gegenüber dem Flüssigkeitsweg 12 isoliert; dann wird ein Reinigungs- und Desinfektionsvorgang des Flüssigkeitswegs 12 und, wenn erforderlich, der verschiedenen Rohre des Geräts 1 durchgeführt, ohne daß die Filter 18, 19 von dieser Operation betroffen sind (1B). Es wird bemerkt, daß eine Desinfektion des an der zweiten Stelle liegenden Filters 19 nicht notwendig ist. Wenn eine neue Behandlung durchgeführt werden soll, wird der an der zweiten Filtrationsstelle liegende Filter an der ersten Stelle angeordnet und ein neuer, steriler Filter wird an der zweiten Stelle angeordnet; dann ist die Vorrichtung bereit für eine neue Sitzung, an deren Ende der Filter von der ersten Stelle entfernt und durch den an der zweiten Stelle liegenden Filter ersetzt wird, wie es schon oben beschrieben wurde. Sollten die Entfernungs- und Ersatzschritte periodisch und nicht am Ende jeder Behandlung durchgeführt werden, vor der Entfernung der Filter von den entsprechenden Stellen wird der Flüssigkeitsfluss entlang dem Weg 2 jedenfalls unterbrochen.
  • Die Erfindung hat wichtige Vorteile.
  • Zuerst wird die Sterilität der Flüssigkeit abwärts von der zweiten Filtrationsstelle sichergestellt, da der abwärtsliegende Filter immer neu und steril ist. Es wird weiter bemerkt, daß der Filter, der am meisten von der Anwesenheit von ungewünschten Partikeln im Filter betroffen ist, der aufwärtsliegende Filter ist, der seine Funktion erst während eines Zyklus erfüllt und dann ersetzt wird, ohne die Gefahr, daß Bakterien oder pyrogene Mittel aufgrund einer unwirksamen Desinfektion verbreitet werden. Da es keine Desinfektion stattfindet, können die gebrauchten Filter daher weder geschadet werden noch eine Verbreitung von ungewünschten Mittel verursachen. Das wird sehr einfach erzielt, da die verwendeten Filter identisch sind, was zu zusätzlichen praktischen Vorteilen führt.

Claims (29)

  1. Verfahren zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit für ein Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung, wobei das Gerät mindestens einen Flüssigkeitsweg (12) von einer Flüssigkeitsquelle bis zum einem Injektionsbereich (14) der Flüssigkeit in einen extrakorporalen Blutkreislauf und/oder in ein Herz-Gefäß-System eines Patienten und/oder in einen Abteil eines Dialysegeräts, mindestens eine erste und eine zweite Filtrationsstelle (16 und 17), die entlang dem Flüssigkeitsweg angeordnet sind, umfasst, wobei die zweite Filtrationsstelle abwärts von der ersten Filtrationsstelle arbeitet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Anordnung eines Filters (18, 19) an jeder Stelle (16, 17); b) Zuführung der Flüssigkeit entlang dem Flüssigkeitsweg (12) durch die erste und die zweite Filtrationsstellen (16 und 17) zum Injektionsbereich; c) Entfernung des Filters (18), der an der ersten Filtrationsstelle (16) arbeitet; d) Anordnung an der ersten Stelle (16) des Filters (19), der an der zweiten Filtrationsstelle arbeitet; und e) Anordnung eines neuen Filters an der zweiten Stelle (19).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte a), b), c), d), e) sind zeitlich aufeinanderfolgend.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Schritt der Anordnung eines neuen Filters es vorgesehen ist, die Schritte b), c), d) e) aufeinanderfolgend zu wiederholen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schritt (b), bei dem die Flüssigkeit zum Injektionsbereich (14) zugeführt wird, der Verabreichung einer extrakorporalen Behandlung zu einem Patienten durch das Gerät entspricht, wobei die Schritte c), d), e) nach der Beendigung der Behandlung durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schritt b), bei dem die Flüssigkeit zum Injektionsbereich (14) zugeführt wird, einem vorgegebenen Zeitintervall entspricht.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schritt b), bei dem die Flüssigkeit zum Injektionsbereich zugeführt wird, einem von einem Benutzer programmierbaren Zeitintervall entspricht.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schritten b) und c) ein Schritt vorgesehen ist, bei dem der Flüssigkeitsfluss entlang dem Weg (12) unterbrochen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schritten c) und d) die untergeordneten Schritten vorgesehen sind, umfassend: – die Isolierung der Filter (19) der zweiten Stelle (17) gegenüber dem Flüssigkeitsdurchgang; – die Durchführung einer Desinfektion des Flüssigkeitswegs (12), ohne auf den in der zweiten Stelle (17) vorliegenden Filter (19) zu wirken.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der ersten und in der zweiten Stelle arbeitenden Filter (18, 19) identisch aufgebaut sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Stelle ein steriler Filter (19) angeordnet ist, um eine Barriere zu definieren, die bei der Verwendung die Sterilität der Flüssigkeit abwärts von der zweiten Stelle sicherstellen kann.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Filter (18, 19) mindestens einen ersten und einen zweiten Abteil (18a und 18b, 19a und 19b), die durch eine Filtrationsmembran (18c, 19c) voneinander getrennt sind, mindestens eine Zugangsöffnung zum ersten Abteil und mindestens eine Ausgangsöffnung vom zweiten Abteil umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsweg: – einen ersten Abschnitt (20) zur Verbindung der Flüssigkeitsquelle mit dem ersten Abteil des in der ersten Stelle arbeitenden Filters, – einen zweiten Abschnitt (21) zur Verbindung des zweiten Abteils des in der ersten Stelle arbeitenden Filters mit dem ersten Abteil des in der zweiten Stelle arbeitenden Filters, – einen dritten Abschnitt (22) zur Verbindung des zweiten Abteils des in der zweiten Stelle arbeitenden Filters mit dem Injektionsbereich, umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Filter (18, 19) ebenfalls eine Ausgangsöffnung am ersten Abteil umfasst, um eine Flüssigkeitsverschiebung im ersten Abteil des Filter tangential zur Filtrationsmembran (18c, 19c) durchzuführen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt der tangentialen Verschiebung periodisch durchgeführt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt der tangentialen Verschiebung ständig durchgeführt wird.
  16. Vorrichtung zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung: – einen Flüssigkeitsweg (12) von einer Flüssigkeitsquelle bis zum einem Injektionsbereich (14) der Flüssigkeit in einen extrakorporalen Blutkreislauf und/oder in ein Herz-Gefäß-System eines Patienten und/oder in einen Abteil eines Dialysegeräts; – Mittel (15) zur Erfassung einer Verschiebung der Flüssigkeit entlang dem Weg; – mindestens eine erste und eine zweite Filtrationsstelle (16 und 17), die entlang dem Flüssigkeitsweg angeordnet sind, wobei die zweite Filtrationsstelle abwärts von der ersten Filtrationsstelle arbeitet; – einen Filter (18, 19), der an jeder Filtrationsstelle arbeitet; – eine Verschiebungsanordnung (26), die mindestens auf den an der zweiten Stelle arbeitenden Filter wirkt, um den Filter von der zweiten Stelle bis zur ersten Stelle zu verschieben, umfasst.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebungsanordnung (26) auch auf den in der ersten Stelle arbeitenden Filter (18) arbeitet, um dessen Entfernung von der ersten Stelle zu erfassen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Steuerung (25) umfasst, die auf die Verschiebungsanordnung wirkt und die folgenden Operationen ausführen kann: – Betätigung der Mittel (15) zur Erfassung einer Flüssigkeitsverschiebung entlang dem Weg bei einer Flüssigkeitsvorbereitungssitzung; – wenn die Vorbereitungssitzung beendet wird, Ansteuerung der Verschiebungsanordnung (26), so daß sie in die Ablaufstelle den in der ersten Stelle arbeitenden Filter verschiebt und in die erste Stelle den in der zweiten Stelle vorliegenden Filter führt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der in der zweiten Stelle vorliegende Filter steril ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fühler (27) umfasst, die mit der ersten und mit der zweiten Stelle verbunden sind, um die Anwesenheit eines Filters zu erfassen und ein entsprechendes Signal zur Steuerung zu senden.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie Sensoren (28) umfasst, die mit der ersten und mit der zweiten Stelle verbunden sind, um die Identität eines in jeder der Stellen angeordneten Filters zu erfassen und ein entsprechendes Signal zur Steuerung zu senden.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung programmiert ist, um die Online-Vorbereitung von Flüssigkeit zu ermögli chen, wenn die Fühler (27) die Anwesenheit der Filter in den jeweiligen Stellen anzeigen.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung programmiert ist, um die Online-Vorbereitung von Flüssigkeit zu ermöglichen, wenn die Sensoren (28) anzeigen, daß in der ersten Stelle ein Filter, der nur für eine vorstehende Sitzung verwendet wurde, oder ein neuer Filter verwendet wird, und daß in der zweiten Stelle ein neuer Filter verwendet wird.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Filter mindestens einen ersten und einen zweiten Abteil (18a und 18b, 19a und 19b), die durch eine Filtrationsmembran (18c, 19c) voneinander getrennt sind, mindestens eine Zugangsöffnung zum ersten Abteil und mindestens eine Ausgangsöffnung vom zweiten Abteil umfasst.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsweg: – einen ersten Abschnitt (20) zur Verbindung der Flüssigkeitsquelle mit dem ersten Abteil des in der ersten Stelle arbeitenden Filters, – einen zweiten Abschnitt (21) zur Verbindung des zweiten Abteils des in der ersten Stelle arbeitenden Filters mit dem ersten Abteil des in der zweiten Stelle arbeitenden Filters, und – einen dritten Abschnitt (22) zur Verbindung des zweiten Abteils des in der zweiten Stelle arbeitenden Filters mit dem Injektionsbereich, umfasst.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Filter ebenfalls eine Ausgangsöffnung am ersten Abteil umfasst, um eine Flüssigkeitsverschiebung im ersten Abteil des Filter tangential zur Filtrationsmembran periodisch oder ständig durchzuführen.
  27. Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung, umfassend: – mindestens eine Vorrichtung (2) zur Online-Vorbereitung von Flüssigkeit nach einem der vorstehenden Ansprüche, und – mindestens eine Blutbehandlungseinheit (3) mit einem ersten Abteil und einem zweiten Abteil, die durch mindestens eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind, wobei der erste Abteil mindestens eine Ausgangsöffnung aufweist, die mit einer Ablaufleitung verbunden werden kann, und wobei der zweite Abteil mit einem extrakorporalen Blutkreislauf (9) verbunden werden kann.
  28. Gerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Injektionsbereich (14) der Flüssigkeit mit dem extrakorporalen Blutkreislauf aufwärts und/oder abwärts von der Behandlungseinheit (3) verbunden ist.
  29. Gerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Injektionsbereich (14) der Flüssigkeit mit dem ersten Abteil der Einheit (3) verbunden ist.
DE60314073T 2002-10-15 2003-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur in-line Vorbereitung von Flüssigkeit für eine Vorrichtung zur Behandlung von Blut durch einen extrakorporalen Kreislauf Expired - Lifetime DE60314073T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0212776A FR2845605B1 (fr) 2002-10-15 2002-10-15 Procede et dispositif pour la preparation en ligne de liquide pour un appareil destine au traitement extracorporel du sang
FR0212776 2002-10-15
FR0350286A FR2845606A1 (fr) 2002-10-15 2003-07-02 Procede et dispositif pour la preparation en ligne de liquide pour un appareil destine au traitement extracorporel du sang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314073D1 DE60314073D1 (de) 2007-07-12
DE60314073T2 true DE60314073T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=32773876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314073T Expired - Lifetime DE60314073T2 (de) 2002-10-15 2003-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur in-line Vorbereitung von Flüssigkeit für eine Vorrichtung zur Behandlung von Blut durch einen extrakorporalen Kreislauf

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1410813B1 (de)
AT (1) ATE363298T1 (de)
DE (1) DE60314073T2 (de)
ES (1) ES2287434T3 (de)
FR (2) FR2845605B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2285435B1 (de) 2008-04-04 2015-07-08 Gambro Lundia AB Medizinisches gerät mit einer maschine zur behandlung von flüssigkeiten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700052603A1 (it) * 2017-05-16 2018-11-16 Medica S P A Sistema filtrante per terapie sostitutive renali continue
CN110841125A (zh) * 2019-11-05 2020-02-28 武汉市中医医院 一种腹膜透析供液系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032265A (en) * 1990-06-20 1991-07-16 Millipore Corporation Method and system for producing sterile aqueous solutions
DE59507027D1 (de) * 1994-07-13 1999-11-18 Fresenius Medical Care De Gmbh Substituataufbereitung bei der Hämofiltration oder Hämodiafiltration
DE19832451C1 (de) * 1998-07-18 1999-08-26 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen des ordnungsgemäßen Austauschs eines gebrauchten Filters in einer Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung
WO2002032476A2 (en) * 2000-10-19 2002-04-25 Nephros, Inc. Method and apparatus for generating a sterile infusion fluid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2285435B1 (de) 2008-04-04 2015-07-08 Gambro Lundia AB Medizinisches gerät mit einer maschine zur behandlung von flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2287434T3 (es) 2007-12-16
FR2845605A1 (fr) 2004-04-16
DE60314073D1 (de) 2007-07-12
ATE363298T1 (de) 2007-06-15
EP1410813A1 (de) 2004-04-21
FR2845606A1 (fr) 2004-04-16
EP1410813B1 (de) 2007-05-30
FR2845605B1 (fr) 2005-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692268B1 (de) Substituataufbereitung bei der Hämofiltration oder Hämodiafiltration
EP0692269B1 (de) Hämo(dia)filtrationsvorrichtung mit Filtratflusssteuerung
DE69305438T2 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung von Sensoren an einem Dialyse Flüssigkeitskreislauf
EP0763367B1 (de) Verfahren zum Überprüfen von mindestens einem, in einem Dialysierflüssigkeitssystem angeordneten Filter
DE19708391C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultrafiltration bei der Hämodialyse
EP0930080B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Dialysevorrichtung mit einer Einrichtung zur Bereitstellung betriebsbereiter Dialysierflüssigkeit und Vorrichtung hierzu
DE60113624T3 (de) Dialysemaschine
DE69821415T2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Natriumkonzentration eines Dialysats nach Verordnung
EP1348457B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Behandlungsparameters an einer Hämofiltrationsvorrichtung und Hämofiltrationsvorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
DE69834034T2 (de) Vorrichtung zum berechnen von der dialyseeffizienz
DE69532258T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit durch Filtrierung
EP0711569B1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Menge an entfernten Urämietoxinen bei einer Hämodialysebehandlung
EP2083881B1 (de) Hämodialysegerät, hämodiafiltrationsgerät, verfahren zur probennahme bei solchen geräten und probenentnahmeset zur anwendung bei solchen geräten und verfahren
DE69629467T2 (de) Technik zum desinfizieren von extrakorporalen flüssigkeitsbehandlungssystemen
DE69208785T2 (de) Kunstniere
DE69629908T2 (de) Vorrichtung zur probenentnahme von verbrauchtem dialysat
DE102011008223B4 (de) Dialysebehandlungseinheit
DE19607162C2 (de) Verwendung eines Dialysators mit zwei Modulen zur Durchführung eines Verfahrens zum Filtrieren und sofortigen Verwenden von Substituatflüssigkeit in einer Hämodialfiltrationsvorrichtung
DE69724785T2 (de) Wegwerfbare hämodiafiltrationseinheit
EP0826383A2 (de) Anordnung zum On-Line Spülen und Befüllen eines extrakorporalen Blutkreislaufes von Dialysiermaschinen
DE10317024A1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
DE60133148T2 (de) Hämodialfiltrationsgerät zur Blutanalyse
DE69934248T2 (de) Anlage zur nicht-isosmotischen diafiltration
DE19854338A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nierenersatztherapie
DE60314073T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur in-line Vorbereitung von Flüssigkeit für eine Vorrichtung zur Behandlung von Blut durch einen extrakorporalen Kreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition