DE3318174A1 - Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen - Google Patents

Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen

Info

Publication number
DE3318174A1
DE3318174A1 DE19833318174 DE3318174A DE3318174A1 DE 3318174 A1 DE3318174 A1 DE 3318174A1 DE 19833318174 DE19833318174 DE 19833318174 DE 3318174 A DE3318174 A DE 3318174A DE 3318174 A1 DE3318174 A1 DE 3318174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
frame
frame according
belt conveyor
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833318174
Other languages
English (en)
Other versions
DE3318174C2 (de
Inventor
Helmut 5162 Niederzier Geppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833318174 priority Critical patent/DE3318174A1/de
Priority to DE19833347796 priority patent/DE3347796A1/de
Priority to DE19833348204 priority patent/DE3348204C2/de
Publication of DE3318174A1 publication Critical patent/DE3318174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3318174C2 publication Critical patent/DE3318174C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements

Description

Die Erfindung "bezieht sich auf Rahmen für Bandfördervorrichtungen, die insbesondere in Ein- oder Mehrbänderoder -riemenbauweise oder als Scharnierbandförderer ausgeführt sein können, und betrifft insbesondere solche Rahmen mit einem Rahmengestell mit mindestens einer zwei gegenüberliegende Längsholme oder Seitenflansche desselben aussteifenden Quertraverse, die an den Längsholmen oder Seitenflanschen mittels eines mit ihr verbundenen Befestigungsflansches festlegbar ist.
Insbesondere bei Bandfördervorrichtungen der beschriebenen Art mit größeren Abmessungen, und zwar vorzugs-
weise größerer Förderbreite und/oder erheblichem Abstand zwischen Aufgabe- und Abgabewalze hat es sich als wünschenswert erwiesen, wenn mit einfachen und kostengünstigen Mitteln vermieden werden könnte, daß die Trums des Fördermittels der Bandfördervorrichtung unter ihrem Eigengewicht und gegebenenfalls noch dem zusätzlichen Gewicht des von ihnen getragenen Fördergutes durchhängen und dadurch nicht unerheblichen Walk- und Eeibungsbeanspruchungen unterworfen werden.
Insbesondere für Schwerlastförderer hat man daher bereits den Weg beschritten, das Rahmengestell zumindest im Laufbereich des Obertrums einstückig mit einem rinnenförmigen Bereich aus Blech auszubilden oder aber an den beiden Seitenbereichen des Rahmengestells, beispielsweise dessen beiden sich gegenüberliegenden Längsholmen, eine Gleitrinne oder ein Schlürblech festzulegen, da*neben seiner Funktion als Auf-" lageunterstützung für das Obertrum des Fördermittels auch als die Rahmengestellkonstruktion aussteifendes Kastenbauteil, zu dienen hat. Diese Ausführung hat ersichtlich den Nachteil, verhältnismäßig schwer und kostenaufwendig zu sein, da aufgrund der dem als Gleitunterstützung für das Obertrum des Fördermittels dienenden Bauteil zukommenden Doppelfunktion dieses mit einer verhältnismäßig großen Dicke ausgeführt werden muß, was naturgemäß zu einer nicht unbeträchtlichen Steigerung des Baugewichtes und damit einhergehend einer Erschwerung von Lagerhaltung, Transport und Montage und demgemäß einer nicht unbeträchtlichen Verteuerung des Gestehungspreises einer solchen Bandfördervorrichtung führt.
_ 3 —
AO
Häufig jedoch ist''eine Aussteifung des Rahmengestells im Sinne der Erzielung eines Eastenprofilverbundes aufgrund der gegebenen Betriebsverhältnisse gar nicht erforderlich, wohl aber eine Unterstützung des Ober- und/oder Uhtertrums des Fördermittels durch Verkürzung • seiner freihängenden Länge aufgrund seiner material- und/oder konstruktionsbedingten eigenen Widerstandsfähigkeit gegenüber Biegung und/oder Korrosion und Eigensteifigkeit sowohl in Förderrichtung als auch quer zu dieser. ■· .
Dabei ist' weiterhin zu berücksichtigen, daß jede Art von .Gleitreibungsstelle zwischen einem Rahmenbauteil und einem Trum des Fördermittels, wie sie eine Abstützung des betreffenden Trums desselben darstellt, zu einer Erhöhung des Antriebsenergiebedarfs der Bandfördervorrichtung und zu einer Steigerung der nie ganz zu vermeidenden Verschleißerscheinungen desselben mit entsprechender Verkürzung der Lebens- · dauer desselben und damit einer unerwünschten, weil betriebskostensteigernden Verkürzung der Wartungsintervalle für die Bandfördervorrichtung führt. .
Demgemäß wird es zu bevorzugen sein, wenn die Zahl der Gleitreibungsstellen zwischen einem zum Eahmenges teil der Bandfördervorrichtung gehörigen Bauteil und dem einen oder beiden Trum(s) des Fördermittels zwar an die geweiligen Eigensteifigkeitsverhältnisse desselben, die von den jeweiligen Betriebsverhältnissen insbesondere hinsichtlich Art des Fördergutes, nämlich Schüttgut oder Stückgut, Beladungsgewicht des fördernden Trums sowohl hinsichtlich Art, nämlich
\ GOPY
AA
Strecken-oder Ponktbelastung, und Größe derselben sowie der Fördergeschwindigkeit abhängen, angepaßt, dabei jedoch im Wege weitestgehender Geringhaltung der Zahl 'derselben optimiert wird.
Da aber gerade die Art der optimalen Abstützung des betreffenden Trums des Fördermittels der Bandfördervorrichtung von den einzelnen Parametern des Fördervorganges abhängig ist, wäre es im Interesse der erwünschten vorstehend beschriebenen Optimierung zu bevorzugen, wenn sich eine Möglichkeit finden ließe, mit einfachen und kostengünstigen Mitteln unter gleichzeitiger Vermeidung der beschriebenen Nachteile bekannter Ausführungen von Bandfördervorrichtungen mit Rahmen gattungsgemäßer Art eine solche optimierte Anpassung einer Bandfördervorrichtung dieser Art an die jeweiligen Parameter der Betriebsführung derselben nicht nur einfach, schnell und bequem, sondern auch mit solchen Mitteln vornehmen zu können, die zwar nicht nur die notwendige Aussteifung des 'Rahmengestells der Bandfördervorrichtung in gattungsgemäßer Ausführung beibehalten,sondern diese erforderlichenfalls auch noch zu verbessern gestatten, ohne dabei die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, die mit einer fest mit den Seitenteilen des Rahmengestells, beispielsweise dessen Längsholmen, nach Art eines Bestandteils eines Kastenträgerprofils fest verbundenen Schlürblechschale zusammenhängen, wie vorstehend ausführlich erläutert. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung in überraschend einfacher und wirtschaftlicher Weise dadurch gelöst, daß bei einem Rahmen für Bandfördervorrichtungen in gattungsgemäßer Ausführung über die Befestigungsflansche der bzw. mindestens einer Quertraverse jeweils eine im wesentlichen parallel zu"dieser verlaufende
COPY
RAD ORSGSMAL - 5 -
Stütztraverse gegenüber zwei einander gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Kahmengest ells der Bandfördervorrichtung abgestützt ist.
Dabei kann in zweckmäßiger Fortbildung der Erfindung alternativ die bzw. mindestens eine der Stütztraverse (n) an den Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse oder aber an dieser selbst abgestützt sein.
Es ist ersichtlich, daß dadurch, daß nach der Konzeption der Erfindung die bzw. mindestens eine der Quertraversenanordmmg(.en) als Träger für eine Stütztraverse herangezogen wird, im Sinne der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe keinerlei zusätzlicher Bauraum über der durch den Abstand von Aufgabewalze und Abgabewalze der Bandfördervorrichtung nach der Erfindung bestimmten Förderlänge derselben benötigt bzw. besetzt wird, andererseits aber dennoch bei zumindest ausreichender, wenn nicht gar im Vergleich zu herkömmlichen Rahmenausführungen ohne zusätzlichen Aufwand noch verbesserter Aussteifungsfunktion auch eine nicht nur einfach, schnell und bequem bei Ersterstellung ebenso wie bei Umrüstung bzw. Nachrüstung einfach und bequem zu handhabende, sondern auch in allen Fällen wirtschaftliche Möglichkeit geschaffen wird, eine stets an die jeweiligen Betriebsverhältnisse mit ihren vorstehend beschriebenen wesentlichen Parametern angepaßte Optimierung vornehmen und nutzen zu können.
Gemäß einem die Erfindung zweckmäßig weiterbildenden untergeordneten Erfindungsgedanken kann ferner alterna-
tiv die "bzw. mindestens eine der Stiitztraverse(n) als Gleitbrücke oder aber als Gleitschwelle für das unmittelbar auf ihr laufende Obertrum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung ausgebildet sein. Dabei hat die Ausführung als Gleitbrücke meist, jedoch nicht immer, den Vorzug besonders geringen Zusatzgewichtes, während die Ausführung als Gleitschwelle in den meisten Fällen konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung im einzelnen den Vorzug hat, in beaonders einfacher und entsprechend kostengünstiger Weise zur Aussteifung der Rahmengestellkonstruktion der Bandfördervorrichtung nach der Erfindung und demgemäß auch dazu beitragen zu können, Bandfördervorrichtungen mit Rahmenausführungen nach der Erfindung höchst zeit- und kostenaufwandsgünstig für Betrieb mit verhältnismäßig schweren Förderlasten umrüsten zu können.
Gemäß einer eine Anpassung dieses untergeordneten Erfindungsgedankens auf das Untertrum des Fördermittels beinhaltenden Alternative desselben kann die bzw. mindestens eine der Stütztraverse (n) als Gleitbrücke für das unmittelbar auf ihr laufende Untertrum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung ausgebildet sein. Hierdurch nämlich wird die zusätzliche erwünschte Möglichkeit geboten, auch das Untertrum des Fördermittels in geeignet abgestimmter Weise vor Durchhängung geschützt abgestützt zu führen, wobei im übrigen die Zahl, Art und Anordnung der Stütztraversen für das Untertrum keineswegs mit der der Stütztraversen für das Obertrum des Fördermittels übereinzustimmen braucht.
Zweckmäßig kann in weiterer Fortbildung die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) aus Profilstaboder Profilrohrmaterial, vorzugsweise aus Rundsfcabmaterial oder Eundrohrmaterial, oder aber aus Vieleckstab- oder -rohrmaterial, vorzugsweise aus Rechteck- oder Quadratstabmaterial oder Rechteck- oder Quadratrohrmaterial gebildet sein. Dabei eignen sich grundsätzlich jegliche Arten von handelsüblichen Profilen, wie z.B. U-, T- oder I-Profilen ebenso wie Rohrprofilen unterschiedlichster Arten, die zudem auch noch in beliebiger zweckdienlicher Weise mit mehr oder weniger großer Anlage- bzw. Reibfläche mit.der zugewandten Seite des jeweils zugeordneten !Trums des Fördermittels angeordnet werden können.
Gemäß einem weiteren die Erfindung zweckmäßig fortbildenden untergeordneten Erfindungsgedanken kann die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) mittels · ihren Enden jeweils zugeordneter Befestigungseinrichtungen lösbar an den beiden Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse festlegbar oder aber mit diesen fest verbunden sein. Die Ausführung mit lösbarer Festlegung hat dabei den Vorteil, daß eine Umrüstung einer vorhandenen Bandfordervorrichtung nach der Erfindung im Bereich sowohl des Ober- als auch des Untertrums des Fördermittels zwecks Anpassung an geänderte Betriebsverhältnisse aufgabengemäß besonders einfach und schnell sowie bequem durchgeführt werden kann, indem einfach bei einer oder mehreren Quertraverse(n) an geeigneter Stelle über der Förderlänge der Bandfördervorrichtung nach der Erfindung jeweils eine Stütztraverse entfernt oder hinzugefügt wird- Die Ausführung
mit mit den "beiden Befestigungsflanschen einer Quertraverse fest verbundener Stütztraverse hingegen trägt weiterhin zur Steigerung der Eigensteifigkeit der Rahmengestellkonstruktion bei und ermöglicht demgemäß leichtere Profilkonstruktion bereits in der Grundausführung des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung mit entsprechenden wirtschaftlichen Vorteilen insbesondere auch im Hinblick auf eine Senkung des Gestehungspreises derselben.
Auch bei Bandfördervorrichtungen nach der Erfindung kann es erwünscht sein, wenn das Obertrum oder das Untertrum oder aber sogar beide Trums des Förderndttels derselben nicht, nur in Abständen in Förderrichtung linienförmig quer zu dieser, sondern auf ihrer gesamten Förderlänge flächenmäßig unterstützt werden, wobei aufgrund der spezifischen Förderbedingungen der dann unvermeidbar auftretende höhere Energiebedarf aufgrund erhöhter Reibungsverluste zwischen Förderband und dieses unterstützender Auflagefläche praktisch nicht ins Gewicht' zu fallen braucht . Solche Fälle treten nicht selten dann auf, wenn eine vorhandene Bandfördervorrichtung beispielsweise von einer Förderart auf eine andere umgerüstet werden soll, wie beispielsweise etwa eine solche, bei welcher das Fördergut den praktisch unvermeidlichen Ruck beim Hinweggef ördertwerden über eine das betreffende !Trum des Fördermittels von seiner Unterseite her abstützende Stützbrücke oder -schwelle nicht verträgt. Um auch hier in vervollkommender Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe unter Beibehaltung der sonstigen Vorzüge einer Bandfördervorrichtung nach der Erfindung gleichzeitig auch solchen Förderaufgaben gerecht werden zu können, sieht für Ausführungen der Erfindung mit mindestens einer
mit den beiden Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse oder dieser unmittelbar verbundenen Stütztraverse ein anderer untergeordneter Erfindungsgedanke vor, daß die Stütztraverse als Widerlagerbrücke oder alternativ als Widerlagerschwelle für ein auf seiner stütztraversenfernen Oberseite das Obertrum oder das Untertrum des Fördermittel der Bandfördervorrichtung als Gleitbahn abstützendes Schlürblech ausgebildet ist. Es ist ersichtlich, daß durch eine solche Fortbildung der Erfindung unter Beibehaltung der Vorzüge der Erfindung im Vergleich zu herkömmlichen Ausführungen von Bandfördervorrichtungen eine Möglichkeit geschaffen wird, eines oder beide Trums des Fördermittels der Bandfördervorrichtung so auf seiner gesamten wirksamen Förderfläche zu unterstützen, daß es stoß- bzw. schwellenfrei auf dieser läuft, wobei jedoch keineswegs das die Gleitbahn für diese* bildende Bauteil in den Verbund des Rahmengestells integriert zu sein braucht, wie bei herkömmlichen Ausführungen von Bandfördervorrichtungen, sondern vielmehr lediglich als verhältnismäßig dünnwandiges und entsprechend leichtes und preiswertes Blechteil gegebenenfalls mit längs der Rahmengestellängsseiten hochgezogenenen Rändern ausgebildet sein kann, das längs seiner Längsränder mit dem Rahmengestell nicht verbunden zu werden braucht, dies aber sein kann, sondern lediglich durch beispielsweise zwei in Abstand zueinander angeordnete erfindungsspezifisch ausgebildete Quertraversen mit ihren Stützbrücken bzw. Stützschwellen abgestützt werden kann. Dabei bietet die Ausführung der Erfindung gemäß diesem untergeordneten Erfindungsgedanken erstmalig die gelegentlich erwünschte Möglichkeit, nicht nur auch das Untertrum des Fördermittels auf seiner gesamten Lauffläche flächenmäßig
- 10 -
abzustützen, sondern bei gleichzeitiger Ausführung der Erfindung mit lösbar an den beiden Befestigungsf!ansehen der zugeordneten Quertraversen festlegbaren Stütztraversen zusätzlich auch die Möglichkeit einfacher und, schneller Nachrüstung bzw. Umrüstung einer vorhandenen Bandfördervorrichtung auf Betrieb mit flächenmäßig abstützend untergriffenem Untertrum ihres !Fördermittels. Eine hierfür besonders geeignete Ausführung dieses Erfindungsgedankens kennzeichnet sich dadurch, daß der Rahmen mindestens ein durch eine mit den beiden Befestigungsflanschen mindestens einer Quertraverse verbundene Stütztraverse in Form einer Stützbrücke oder Stützschwelle abgestützes eine Gleitbahn für das Obertrum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung bildendes Schlürblech und mindestens eine mittels ihren Enden jeweils zugeordneter Befestigungseinrichtungen vorzugsweise lösbar an den beiden Befestigungsflanschen einer ihr zugeordneten Quertraverse festlegbare Stütztraverse für das Untertrum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung oder für ein eine Gleitbahn für dieses bildendes· Schlürblech aufweist.
Bei Ausführungen der Erfindung mit lösbar an den beiden Befestigungsflanschen einer Quertraverse mittels Befestigungseinrichtungen festlegbarer Stütztraverse hat sich eine zweckmäßige Weiterbildung besonders bewahrt, gemäß welcher die Befestigungseinrichtungen jeweils durch Kulissenführungen in den Befestigungsflanschen der Quertraversen gebildet.sind, in welche die Enden der Stütztraversen einführbar sind. Dabei können zweckmäßig die Kulissenführungen der Befestigungsflansche Rastenden und die Enden der in diesen festlegbaren Stütztraverse abgeflachte Bereiche aufweisen, mit denen sie sich nach Einführen in diese Rastenden selbst in gegen Drehung gesicherter Anlage halten. Zweckmäßig
- 11 -
können dabei ferner die einer Stütztraverse zugeordneten Kulissenfuhrungen jeweils die Form eines vorzugsweise von der Seitenkante eines Befestigungsflansches her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals aufweisen, .der in einen sich in Schwerkraftrichtung erstreckenden abgewinkelten Rastbereich mündet. Andererseits hat sich auch eine Ausführungsform besonders bewährt, bei welcher die einer Stütztraverse zugeordneten Kulissenfuhrungen jeweils die Form eines von der Seitenkante eines Befestigungsflansches her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals aufweisen, der in einen Querbereich mit sich vom Einführkanal beidseitig desselben schlegelartig etwa normal wegerstreckenden Rastbereichen mündet. Während allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen mit Kuliss enfuhrungen in den Befestigungsflanschen der Quertraversen der Vorteil eigen ist, daß solche Kulissenführungen bereits bei der Herstellung der Befestigungsflansche mitberücksichtigt und bei Herstellung derselben als Stanzteile praktisch ohne Erhöhung der Gestehungskosten derselben eingebracht werden können, bringt die letztbeschriebene Ausführung zusätzlich noch den Vorteil mit sich, daß die Befestigungsflansche einer Quertraverse unabhängig von der Art ihres späteren Einbaus in den Verbund des Rahmengestells stets die Möglichkeit bieten, eine Stützbrücke für das Obertrum und auch eine solche für das Untertrum in Arbeitsstellung bringen zu können, falls dies beispielsweise aufgrund späterer förderbetrieblicher Anforderungen einmal erwünscht sein sollte. Dabei gestaltet sich im übrigen auch die Lagerhaltung und Montage aufgrund der Tatsache, daß jeweils nur eine Ausführung solcher Befestigungsflansche erforderlich und vorhanden ist, besonders rationell und ökonomisch.
Andererseits können die Befestigungseinrichtungen für
- 12 -
die Stütz tr aver s en an den Befestigungsflanschen einer Quertraverse jeweils Drehsicherungseinrichtungen für die Stütztraversen aufweisen. Diese können dabei zweckmäßig jeweils als SpIfrrtrerbindungen zwischen einem von der Fläche eines Befestigungsflansches einer Quertraverse in Richtung der Stütztraverse wegstehenden Flansches oder Steges und der zugeordneten Stütztraverse ausgebildet sein. Hierdurch läßt sich alternativ oder zusätzlich zu etwa durch sich selbst in einer Kulissenführung verriegelt haltenden abgeflachten bzw. angefasten Endbereichen einer Stütztraverse eine weitere formschlüssige Drehsicherung zur Wirkung bringen.
Eine weitere konstruktiv und herstellungstechnisch besonders einfache und praktisch auch noch am Einsatzort mit einfachsten Werkzeugen herstellbare und demnach bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß bei einem Rahmen mit mindestens einer als Gleitschwelle für das Obertrum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung oder als Widerlagerschwelle für ein dieses von seiner Unterseite her als Gleitbahn ' abstützendes Schlürblech ausgebildeten Stütztraverse die Gleit- bzw. Widerlagerschwelle durch ein auf die zugeordnete Quertraverse aufgeschweißtes Stück Profilstab- oder Profilrohrmaterial, vorzugsweise Rundstabbzw. Rundrohrmaterial oder Vieleckstab- oder Vieleckrohrmaterial, gebildet ist. Angesichts der Tatsache, daß bereits von der ursprünglichen Konzeption einer bestimmten Ausführung des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung die Quertraverse so dimensioniert und ausgeführt ist, daß sie allen Aussteifungsanforderungen für das Rahmengestell entspricht, braucht dabei das auf die Quertraverse aufzuschweißende Stück Profilmaterial, welche spezielle Profilausführung dieses im Einzelfall auch haben mag, seinerseits nicht mit den Befestigungsflanschen der Quertraverse verbunden zu sein, obgleich
- 13 -
dies für Sonderfälle insbesondere "bezüglich Schwerlastförderern durchaus möglich ist. Ersichtlich kann dabei in "beiden Fällen die Verbindung von Stützschwelle und Quertraverse rationell sowohl bereits bei der Herstellung der Quertraverse im Lieferwerk als auch später im Wege der Nachrüstung am Einsatzort erfolgen.
Bekanntlich kann es zweckmäßig sein, den Lauf des Ober- und/oder des Untertrums des Fördermittels der Bandfördervorrichtung über Andrück- oder Führungswalzen so zu beeinflussen, daß das betreffende Fördermitteltrum nicht nur die gewünschte Spannung hat, sondern auch vermieden wird, daß es seitlich am Rahmengestell anlaufen könnte. Zur Lösung der zur eingangs beschriebenen Aufgabe zusätzlichen oder alternativen Aufgabe, auch hier eine Möglichkeit für eine geeignete Anordnung und Abstützung solcher Andrück- oder Führungswalzen unter Erzielung der gleichen vorstehend bereits beschriebenen Vorteile insbesondere für solche Fälle von Bandfördervorrichtungen zu schaffen, bei denen der sonst über der Länge des Rahmengestells zur. Verfügung stehende Bauraum für die Festlegung solcher Andrück- oder Führungswalzen durch andere Anbau- bzw. Zusatzaggregate bereits besetzt ist, sieht ein weiterer Erfindungsgedanke vor, daß über die Befestigungsflansche der bzw. mindestens einer Quertraverse die jeweils im wesentlichen parallel zu dieser verlaufende Andrück- oder Führungswalze gegenüber zwei einander gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung abgestützt ist. Es ist ersichtlich, daß hier zweckdienlich die Konzeption der Erfindung in gleicher Weise auch für die Halterung bzw. Abstützung benötigter Andrück- oder Führungswalzen herangezogen werden kann, und zwar dies im bereits aus konstruktionstechnischen Gründen der Erstellung des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung durch eine notwendige Quertraverse besetzten Bereich der Länge desselben, wobei
- 14 -
die entsprechende Abstützung einer einer Quertraverse zugeordneten Andrück- oder Führungswalze zusätzlich oder alternativ zu einer Stütztraverse für das betreffende Fördermitteltrum vorgesehen sein kann.
In weiterer zweckmäßiger Fortbildung dieses Erfindungsgedankens können die Befestigungsflansche der bzw. mindestens einer Quertraverse gleichzeitig als Tragflansche für die eine Andrück- oder Führungswalze beidseitig überragenden Achsenden derselben ausgebildet sein. Gleichermaßen aber kann auch vorgesehen sein, daß die bzw. zumindest eine der Quertraverse(n) sich paarweise zumindest in der Richtung eines der Trums des 'Fördermittels der Bandfördervorrichtung von ihr wegerstreckende Tragflansche für die eine Andrückoder Führungswalze beidseitig überragenden Achsenden derselben aufweist.
Venn es auf besondere Geringhaltung des Reibungswiderstandes zwischen dem betreffenden Trum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung und dem dieses von seiner Unterseite her unterstützenden Bauteil ankommt, kann in weiterer zweckmäßiger Fortbildung der Erfindung für die bzw. zumindest eine der Quertraverse(n) die zugeordnete Führungstraverse durch eine Andrück- oder Führungswalze gebildet sein.
Weiterhin hat es sich für Ausführungen der Erfindung mit Rahmen mit einer Vielzahl von in einem zumindest ein- ■ reihigen Reihenraster mit untereinander gleichem Lochabstand angeordneten Befestigungslöchern in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung aus Gründen weitestgehender Rationalisierung und Erleichterung von Montage bei Ersterstellung oder Nach- bzw. Umrüstung der Bandfördervorrichtung sowie Demontage bei Nach- bzw. Umrüstung derselben mit den entsprechenden Vorteilen bezüglich Verringerung des benötigten Zeit- und Kostenaufwandes als zu bevorzugen erwiesen,
- 15 -
wenn die Befestigungsflansche mindestens einer Quertraverse mindestens zwei in der rastermäßigen Anordnung der Befestigungslöcher in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung entsprechender Anordnung vorgesehene Befestigungslöcher aufweisen, über welche die Befestigungsflansche dieser Quertraverse jeweils mittels einer vorzugsweise als Schraubbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe und erforderlichenfalls Kontermutter ausgebildeten Verschraubung am benachbarten Längsholm oder Seitenflansch des Eahmengestells festlegbar sind. Hierdurch läßt sich bereits bei der Vorfertigung der Einzelteile der Bandfördervorrichtung auf die späteren Bedürfnisse einzelner Einsatzfälle bzw. Förderverhältnisse derselben Rücksicht nehmen und gleichzeitig doch eine rastermäßige Vorplanung erreichen, welche alle erwünschten späteren Anpassungsmöglichkeiten bereits aus ihrer Eigenkonzeption heraus gewährleistet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele, welche in den' Zeichnungen lediglich schematisch dargestellt sind, rein beispielsweise näher beschrieben.
Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein Rahmengestell einer Bandfördervorrichtung im Bereich der Mittelachse einer Quertraverse mit weggebrochenem Mittelbereich,
Fig. 2 bis 5 Jeweils eine Ansicht eines Befestigungsflansches in Richtung des Pfeiles A gemäß Pig. 1,
Fig. 6 bis 10 jeweils in Schnittdarstellung einzelne weitere als Stützbrücke bzw. -schwelle geeignete Profilausführungen, und
- 16 -
Pig. 11 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht des Endbereiches einer Stützbrücke der in der linken oberen Hälfte von Pig. 1 dargestellten Ausführung aus Richtung des Pfeiles B gemäß Pig. 1.
In der linken Hälfte von Pig. 1 ist eine Ausführungsform einer Bandfördervorrichtung nach der Erfindung mit unterseitiger Abstützung sowohl des Obertrums als auch des Untertrums des Pördermittels 15 der als Ganzes mit 1 bezeichneten Bandfördervorrichtung verdeutlicht. Das Rahmengestell 2 derselben weist bei der dargestellten Ausführung ein Paar von jeweils als C-Profil mit einem Bodensteg 2a und sich von diesem etwa normal wegerstreckenden Seitenstegen 2b sowie sich von deren freiem Randbereich jeweils wegerstreckenden Randstegen 2c ausgebildeten Längsholmen auf, wie in Pig. 1 dargestellt. In üblicher Weise sind an den Rahmenlängsholmen Befestigungsflansche 4 festgelegt, und zwar dies beispielsweise mittels Löcher in den Rahmenlängsholmen und entsprechende Löcher J in den Befestigungsflanschen 4 durchgreifender . Verschraubungen 16, die in Pig. 1 lediglich durch ihre strich-punktierte Mittellinie angedeutet sind und bevorzugt als Schraubbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe und erforderlichenfalls Kontermutter ausgebildet sein können. Zwischen den beiden jeweils einem Rahmenlängsholm zugeordneten Befestigungsflanschen 4 ist ein Stück als YoIl- oder Rohrmaterial ausgeführtes Profilmaterial, das, wie beispielsweise in Pig. 2 verdeutlicht, aus Gewichtsersparnisgründen bevorzugt als Rohr und im dargestellten Ausführungsbeispiel als Quadratrohr ausgebildet · sein kann, als Quertraverse 5 eingeschweißt.
Wie aus Pig. 2 ersichtlich, weisen die'beiden Befestigungsflansche 4- einer Quertraverse 5 zumindest in ihrer nach oben weisenden Hälfte jeweils eine Eulissenführung 17 als
- 17 -
Eefestigungseinrichtung für die lösbare Festlegung einer Stütztrayerse an diesen Befestigungsflanschen 4 als Stützbrücke für das Obertrum des Fördermittels 15 auf. Diese Stütztraverse 6 kann dabei als Biegeformling 6 aus Eundstabmaterial ausgeführt sein, wie aus Fig. 1 und 11 ersichtlich. Diese als Stützbrücke für das Obertrum des Fördermittels 15 dienende Stütztraverse weist, wie aus Fig. 11. ersichtlich, zwei Endbereiche 6a auf, die zur kostengünstigen Bildung einer einfachen und doch höchst wirkungsvollen und zuverlässigen Befestigungseinrichtung 1J (Fig. 11) jeweils mindestens eine, vorzugsweise jedoch zwei gegenüberliegende Abflachungen bzw.· Anfasungen 6b aufweisen, mit denen sie in einen das innere Ende der Kulissenführung I7 im jeweiligen Befestigungsflansch 4- (Fig. 2) in Schwerkraftrichtung fortsetzenden Eastbereich 17a derselben einführbar sind und sich in diesem selbst gegen Drehung gesichert verriegelt halten, weil dieser End- bzw. Eastbereich eine auf den von der Abflachung bzw. Anfasung nicht betroffenen Material bereich des betreffenden Stützbrückenendes 6a abgestimmte Breite besitzt. Das sich zur Oberkante des Befestigungsflansches 4- hin öffende Einführende der Kulissenführung 17 kann dabei eine gleiche verringerte Breite oder aber •eine bis auf ein zusätzliches Verschiebespiel dem Außendurchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 entsprechende Breite aufweisen, wie diese auch der quer, das heißt in Seitenrichtung verlaufende Mittelbereich der Kulissenführung I7 besitzt. Im letztgenannten Fall ist die Möglichkeit gegeben, die Stütztraverse 6 in beliebig geneigter Stellung in die Kulissenführung 17 einzubringen un in dieser zu verschieben, um sie erst im letzten Augenblick aufzurichten und in den Eastbereich 17a der Kulissenführung I7 einfallen zu lassen, während die erstgenannte Ausführung mit verengtem Einführbereich der Kulissenführung I7 eine aufrechte Einführung der Stütztraverse 6 in diese erfordert.
4 - 18 -
copy ·*
-- "ie -,. 33 Ί 8174
Wie in Fig. 2 weiterhin dargestellt, können die einer Quertraverse 5 zugeordneten Befestigungsflansche 4 statt der Kulissenführung 17 für eine Stütztraverse 6 für das Obertrum des Fördermittels 15 oder zusätzlich zu einer solchen Kulissenführung 17 in ihrer unteren Hälfte eine Kulissenführung 18 für eine Stütztraverse 6 für das Unter-trum des Fördermittels 15 aufweisen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, öffnet diese sich in der gleichen Weise, wie · für die Kulissenführung 17 vorstehend "bereits beschrieben, ' und zwar gleichfalls mit verengtem oder in seiner Breite dem Durchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 entsprechender Breite, zum Rand des jeweiligen Befestigungsflansches 4 hin, hier jedoch zu dessen unterem Rand hin, . und weist gleichfalls eine sich in Schwerkraftrichtung erstreckende Verlängerung ihres inneren Endes mit auf den verbleibenden Materialbereich zwischen Abflachungs- ■ bzw. Anfasungstiefe und Außendurchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 bzw. zwischen zwei Abflachungen bzw. Anfasungen 6b abgestimmter Breite als Rastbereich 18a für die gegen Drehung gesicherte Festlegung der dem Untertrum zugeordneten Stütztraverse 6 auf.
Um die Befestigungsflansche 4 einer Quertraverse 5 so auszubilden, daß sie ungeachtet ihres Einbaus wahlweise die Festlegung einer Stütztraverse 6 für das Obertrum des Fördermittels 15 oder aber lediglich einer Stütztraverse 6 für das Untertrum desselben oder aber auch gleichzeitig zweier Stütztraversen 6 für beide Fördermitteltrums ermöglicht und dabei denno counters chi edli ehe Ausführungen von Kulissenführungen vermieden werden, können die Befestigungsflansche 4 jeweils Kulissenführungen 19 aufweisen, deren innerer Bereich sich jeweils in zwei sich etwa schlegelartig in Schwerkraftrichtung erstreckende Rastbereiche 19a und 19b fortsetzt, die gleichfalls in der gleichen Weise angepasst verringerte Breite aufweisen, wie für die Rastbereiche 17a bzw. 18a der Kulissenführungen
*■ CCiPV - 19 -
wwri ' iH-'-i"» '\e*· vrJAC
17 "bzw. 18 gemäß Fig. 2 "beschrieben. Dabei können sich die Einführbereiche dieser Kulissenführungen 19, die eine dem Außendurchmesser des Bundstabmaterials der Stütztraversen 6 entsprechende Breite besitzen, zu gegenüberliegenden Seitenkanten bzw. Rändern des Befestigungsflansches 4 hin öffnen, wie in Pig. 3 dargestellt, oder aber einen zur Oberkante bzw. zur ünterkante derselben hin in ähnlicher Weise verlaufenden Einführbereich aufweisen, wie für die Kulissenführungen 17 "bzw. 18 gemäß Pig. 2 bereits beschrieben, der gleichfalls verringerte oder aber dem Außendurchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 entsprechende Breite besitzen kann. Es ist an dieser Stelle zu vermerken, daß in der gleichen Weise, wie in Pig. 3 rein beispielsweise lediglich die Ausführung mit sich zur Seite hin öffenden Kulissenführungen 19 dargestellt ist, während in Fig. 2 sich nach oben bzw. unten öffnende Kulissenführungen I7 bzw. 18 wiedergegeben sind, diese letztgenannten Kulissenführungen I7 bzw. 18 sich gleichfalls ebenfalls zu einer Seite des betreffenden •Befestigungsflansches 4 hin öffnen können, wobei dann einfach die Anordnung der Befestigungslöcher 3 für die Festlegung der Quertraverse 5 am Rahmengestell 2 der Bandfördervorrichtung 1 angepasst zu wählen ist.
Wie aus der linken Hälfte von Fig. 1 ersichtlich, stützt die dargestellte Stütztraverse 6 nach Art einer Stützbrücke nicht etwa das Obertrum des Fördermittels I5 unmittelbar ab, sondern ein als Gleitbahn für diese dienendes Schlürblech 14, das in dargestellter oder anderer Weise hochgezogene Seitenkantenbereiche aufweisen kann, während das Untertrum des Fördermittels I5 unmittelbar über die ihm zugeordnete gleichfalls als Stützbrücke dienende Stütztraverse 6 läuft. Das Schlürblech 14 kann je nach Einsatzfall und BetriebsverhältnisserPPortfall kommen, so daß das Obertrum gleichfalls unmittelbar auf der durch die Stütztraverse
- 20 -
gebildeten Stützbrücke läuft. Gleichermaßen aber könnte auch im Bereich des Untertrums zwischen diesem und ihm zugeordneter Stütztraverse 6 ein Schlürblech angeordnet sein. Es ist ersichtlich, daß in allen Fällen auch bei fertig installierter Bandfördervorrichtung 1 diese einfach, schnell und bequem nach- oder umgerüstet werden kann, indem einfach mehr Stützbrücken 6 für Obertrum und/oder Untertrum des Fördermittels I5 eingebaut oder aber entnommen werden bzw. ein Schlürblech für eines der oder beide Förderndtteltrums eingefügt oder entfernt wird.
Auf der rechten Seite von Fig. 1 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei welcher bei gleicher Ausführung des Rahmengestells 2 und der Quertraverse 5 für die Abstützung des Obertrums des Fördermittels 15 eine als Stützschwelle wirkende Stützbrücke 7 dargestellt ist. Diese ist durch ein Stück T-Trägermaterial gebildet, wie es in allgemeiner Form ohne Rücksicht auf Dimensionierung im Querschnitt in Fig. 8 dargestellt ist, und ist mit seinem Querflansch ohne Verbindung zu den Befestigungsflanschen 4 der Quertraverse 5 einfach auf diese aufgeschweißt, wie aus der rechten Hälfte von Fig. 1 erkennbar. Die Stirnfläche seines •nach oben weisenden Mittelsteges kann dabei als Abstützung für das unmittelbar auf ihr laufende Obertrum des Fördermittels I5 dienen, oder aber es kann, wie in Fig, 1 dargestellt, ein Schlürblech 14- an dieser Oberkante des als Stützschwelle dienenden Profils 7 festgelegt sein, auf dessen Oberseite dann das Obertrum des Fördermittels I5 flächenmäßig abgestützt läuft. Um zu zeigen, daß ganz allgemein das Untertrum des Fördermittels 15 nicht abgestützt zu werden braucht, ist auf der rechten Seite von Fig. 1 im Bereich des Untertrums keine Abstützung für dieses dargestellt.
Aus Fig. 4- ist ersichtlich, daß einerseits die Quertraverse
- 21 -
3318T74
5 bezüglich ihrer flächenmäßigen Zuordnung zu ihren Befestigungsflanschen 4· anders angeordnet sein kann, alsin Pig. 1 "bis 3 dargestellt, und daß auch ein anderes Profil als Stützschwelle Verwendung finden kann. In Fig. 4· ist es ein Stück Rechteckrohr 8, das auf die Quertraverse 5 aufgeschweißt ist und in der gleichen Weise als Abstützung' für das Qbertrum des Fördermittels 15 mit oder ohne Zwischenschaltung eines Schlürbleches 14- zur Wirkung kommt,, wie "vorstehend "bereits beschrieben.
Ungeachtet der zweckmäßigen Zuordnung der Quertraverse 5 zu ihren Befestigungsflanschen 4 und des Einsatzes eines Schlürbleches 14- können auch Stücke von U-Profil 9 gemäß Fig. 6 oder 10 gemäß Fig. 7 oder von I-Profil gemäß Fig. 9 oder aber von Eundrohrmaterial 12 gemäß Fig. 10 zum Einsatz kommen, wobei diese Profilmaterialien in den Fig. 6 bis 10 gleichfalls lediglich grundsätzlich und ohne besondere Berücksichtigung von Dimensionen in ihrem Querschnitt dargestellt sind.
In Fig. 4- ist in strich-punktierter Linie auch noch angedeutet, daß unterhalb einer Quertraverse 5 mit Stützschwelle 8 von den Befestigungsflanschen 4- der Quertraverse 5 auch noch eine Andrück- oder Führungswalze 20 getragen werden kann, die entsprechend dem jeweils gewählten Lauf des Untertrums des Fördermittels 15 im Bereich ihrer höchstliegenden Mantellinie mit der außenliegenden Unterseite oder aber im Bereich ihrer tiefstliegenden Mantellinie mit der innenliegenden Oberseite desselben sich in Anlage befindet. Die Lagerung bzw. Halterung der diese Andrück- oder Führungswalze 20 beidseitig überragenden Enden ihrer Achse ist nicht dargestellt.
In Fig. 5 ist eine Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben, bei welcher die Stützbrücke für das Obertrum
- 22 -
COPY
2$
des Fördermittels 15 durch eine Andrück- oder Führungswalze 20 selbst gebildet wird, wobei die diese beid- · seitig überragenden Achsenden 21 jeweils von Tragflanschen 22 abgestützt werden, die innenseitig vom Rahmengestell 2 sich von der Quertraverse 5 etwa normal nach oben wegerstrecke an dieser beispielsweise durch Schweißen festgelegt sind. . Dabei kann,wie .gestrichelt angedeutet, jeder Tragflansch 22 für eine Andrück- oder Führungswalze 20 ein sich ' praktisch in Förderrichtung erstreckendes Langloch 23 aufweisen, in welchem die Achsenden 21 derselben längsverschieblich gehalten sind, um beispielsweise den Sturz der Andrück- oder Führungswalze 20 relativ zum zugeordneten Fördermitteltrum geeignet zu verändern·und dadurch insbesondere die Andrückspannung und/oder die Laufrichtung des betreffenden Fördermitteltrums an die jeweiligen Betriebsverhältnisse, die sich bekanntlich insbesondere mit der Art der Beladung, dem Gewicht des Fördergutes und der Fördergeschwindigkeit ändern, zweckdienlich anpassen zu können.
Es ist ersichtlich, daß die Erfindung,obgleich sie lediglich anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele dargestellt und erläutert worden ist, nicht auf diese beschränkt ist, vielmehr dem Fachmann vielfältige Möglichkeiten offenstehen, sie durch andere Kombination ihrer Merkmale oder deren Austausch gegen gleichwirkende Mittel an die jeweiligen !konstruktiven und/oder materialmäßigen und/oder herstellungstechnischen Gegebenheiten und/oder die Forderungen des einzelnen-Einsatzfalls anzupassen, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
ORIGINAL INSPECTED
- Leerseite -

Claims (23)

PATENTANWALT : DIPLOM-INGENIEUR 6070 LANGEN, 1 7. MAI 1983 DARMSTÄDTER STRASSE 8 TELEPHON: (06103) 230 29 PATENTANWALT DIPWNO. IW. KANTNER ' TELEGRAMM: KANTNERPATENTE DARMSTADTER STR.6. 607 LANGEN/HESSENLANGENHESSEN Neue Telegrammartscftriftl New telegram addressi Ansprüche
1.)j Rahmen für Bandfördervorrichtungen insbesondere in Ein- oder Mehrbänder- oder -riemenbauweise oder Scharnierbandförderer mit einem Rahmengestell mit mindestens einer zwei gegenüberliegende Längsholme oder Seitenflansche desselben aussteifenden Quertraverse, die an den Längsholmen mittels je eines mit ihr verbundenen Befestigungsflansches festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß über die Befestigungsflansche (4) der bzw. mindestens einer Quertraverse (5) jeweils eine im wesentlichen parallel zu dieser verlaufende Stütztraverse (6 bzw. bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) gegenüber zwei einander gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells (2) der Bandfördervorrichtung (1) abgestützt ist.
2.) Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) an den Befestigungsflanschen (4) der ihr zugeordneten Quertraverse (5) abgestützt ist.
_ 2 — ORIGINAL INSPECTED
BANKKONTO: DRESDNER BANK AC. FRANKFURT AM MAIN NR 4-1I2 5I9
3.) Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (z.B. 7 oder 8) an der ihr zugeordneten Quertraverse (5) abgestützt ist.
4.) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 11 bzw. 12) als Gleitbrücke für das unmittelbar auf ihr laufende Obertrum des Förderndttels (15) der Bandfördervorrichtung (1) ausgebildet ist.
5.) Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse (n) (7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) als Gleitschwelle für das unmittelbar auf ihr laufende Obertrum des !Fördermittels (15) der Bandfördervorrichtung (1) ausgebildet ist. .
6.) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse (n) (z.B. 6) als Gleitbrücke für das unmittelbar auf ihr laufende Untertrum des Fördermittels (15) der Bandfördervorrichtung (1) ausgebildet ist.
7.) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 "bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) aus Profilstab- oder Profilrohrmaterial, vorzugsweise aus Rundstabmaterial oder Rundrohrmaterial gebildet ist.
8.) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine.der Stütztraverse(n) (6 bzw. 12) aus Vieleckstab- oder -rohrmaterial, vorzugsweise aus Rechteck- oder Quadratstab-
material oder Rechteck- oder Quadratrohrmaterial gebildet ist.
9·) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (z.B. 6) mittels ihren Enden (z.B. 6a) jeweils zugeordneter Befestigungseinrichtungen (13) lösbar an den beiden Befestigungsflanschen (4-) der ihr zugeordneten Quertraverse (5) festlegbar ist.
10.) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse (n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) mit den beiden Befestigungsflanschen (4·) der ihr zugeordneten Quertraverse (5) fest verbunden ist.
11.) Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit mindestens einer mit den beiden Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse oder dieser unmittelbar verbundenen Stütztraverse, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütztraverse (z.B. 6) als Widerlagerbrücke für ein auf seiner stütztraversenfernen Oberseite das Obertrum oder das Untertrum des Fördermittels (I5) der Bandfördervorrichtung (1) als Gleitbahn abstützendes Schlürblech (14-) ausgebildet ist.
12.) Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit mindestens einer mit den beiden Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse oder dieser unmittelbar verbundenen Stütztraverse, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütztraverse (7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11) als Widerlagerschwelle für ein auf seiner stütztraver-
senfernen Oberseite das Obertrum oder das Untertrum des FÖrdermittels (I5) der Bandfördervorrichtruiig (1) als Gleitbahn abstützendes Schlürblech (14) ausgebildet ist.
13.) Rahmen nach einem der Ansprüche 9 bis 12 mit mindestens einer mit den beiden Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse oder dieser unmittelbar verbundenen Stütztraverse, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens ein durch eine mit den beiden Befestigungsflanschen (4) mindestens einer Quertraverse (5) fest verbundene Stütztraverse in Form einer Stützbrücke oder Stützschwelle (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) abgestütztes eine Gleitbahn für das Obertrum des Fördermittels (I5) der Bandfördervorrichtung (1) bildendes Schlürblech (14) und mindestens eine mittels ihren Enden (z.B. 6a) jeweils zugeordneter Befestigungseinrichtungen (13) vorzugsweise lösbar an den beiden Befestigungsflanschen (4) einer ihr zugeordneten Quertraverse (5) festlegbare Stütztraverse (z.B. 6) für das Untertrum des Fördermittels (15) der Bandfördervorrichtung (1) oder für ein eine Gleitbahn für dieses bildendes Schlürblech aufweist.
14.) Rahmen nach Anspruch 9 oder I3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen jeweils durch Kulissenführungen (17 bzw. 18 bzw. 19) in den Befestigungsflanschen (4) der Quertraversen (5) gebildet sind, in welche die Enden (z.B. 6a) der Stütztraversen (z.B. 6) einführbar sind.
15.) Rahmen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenführungen (I7 bzw. 18 bzw. I9) der Befesti-
gungsflausche (4-) Rastenden (17a bzw. 18a "bzw. 19a» 19b) und die Enden (z.B. 6a) der in diesen festlegbaren Stütztraverse (z.B. 6) abgeflachte Bereiche (z.B. 6b) aufweisen, mittels denen sie sich nach Einführen in diese Hastenden (17a bzw. 18a bzw. 19a bzw. 19b) selbst in gegen Drehung gesicherter Anlage halten.
16.) Rahmen nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Stütztraverse (z.B. 6) zugeordneten Kulissenführungen jeweils die Form eines vorzugsweise von der Seitenkante eines Befestigungsflansches (4·) her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals (17 bzw. 18 bzw. 19) aufweisen, der in einen sich in Schwerkraftrichtung erstreckenden abgewinkelten Rastbereich (17a bzw. 18a bzw. 19a bzw. 19b) mündet.
17.) Rahmen ach Anspruch I5 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Stütztraverse (z.B. 6) zugeordneten Kulissenführungen jeweils die Form eines vorzugsweise von der Seitenkante eines Befestigungsflansches (4-) her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals (19) aufweisen, der in einen Querbereich mit sich vom Einführkanal (19) beidseitig desselben schlegelartig etwa normal wegerstreckenden Rastbereichen (19a, 19b) mündet.
18.) Rahmen nach einem der Ansprüche 9 "bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen (13) für die Stütztraversen (z.B. 6) an den Befestigungsflanschen (4-) einer Quertraverse (5) jeweils Drehsicherungseinrichtungen für die Stütztraversen (z.B. 6) aufweisen.
19·) Rahmen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherungseinrichtungen jeweils als Splintverbindungen zwischen einem von der Fläche eines Befestigungsflansches (4) einer Quertraverse (5) in Richtung der Stütztraverse (6) wegstehenden Flansches, oder Steges und der zugeordneten Stütztraverse (z.B. 6) ausgebildet sind.
20.) Rahmen nach, einem der Ansprüche 7 bis 10 mit mindestens einer als Gleitschwelle für das Obertrum des Fördermittels der Bandfördervorrichtung oder als Widerlagerschwelle für ein dieses von seiner Unterseite her als Gleitbahn abstützendes Schlürblech ausgebildeten Stütztraverse, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit- bzw. Widerlagerschwelle durch ein auf die zugeordnete Quertraverse (5) aufgeschweißtes Stück Profilstab- oder Profilrohrmaterial.(7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12), vorzugsweise Rundstab oder Rundrohrmaterial oder Vieleckstab- oder Vieleckrohrmaterial, gebildet ist.
21.) Rahmen insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über die Befestigungsflansche (4) der bzw. mindestens einer Quertraverse (5) jeweils eine im wesentlichen parallel zu dieser verlaufende Andrück- oder Führungswalze (20) gegenüber zwei einander gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells (2) der Bandfördervorrichtung (1) abgestützt ist.
22.) Rahmen nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsflansche (4) der bzw. mindestens einer Quertraverse (5) gleichzeitig als Tragflansche für die
eine Andrück- oder Führungswalze (20) beidseitig überragenden Achsenden (21) derselben ausgebildet sind.
23.) Rahmen nach Ansprich 21, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. zumindest eine der Quertraverse(n) (5) sich paarweise zumindest in der Richtung eines der Trums des Fördermittels (15) der Bandfördervorrichtung (1) von ihr wegerstreckende Tragflansche (22) für die eine Andrückoder Führungswalze (20) beidseitig überragenden Achsenden (21) derselben aufweist.
2M-,) Rahmen nach einem der Ansprüche ^1 bis 23, dadurch gekennzeichnet , daß für die bzw. zumindest eine der Quertraverse (n) (5) die zugeordnete Führungstraverse durch eine Andrück- oder Führungswalze (20) gebildet ist.
25·) Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Vielzahl von in einem zumindest einreihigen Reihenraster mit untereinander gleichem Lochabstand angeordneten Befestigungslöchern in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsflansche (4·) mindestens einer.Quertraverse (5) mindestens zwei in der rastermäßigen Anordnung der Befestigungslöcher in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells (2) der Bandfördervorrichtung (1) entsprechender Anordnung vorgesehene Befestigungslöcher (3) aufweisen, über welche die Befestigungsflansche (4) dieser Quertraverse (5) oeweüs mittels einer vorzugsweise als Schraubbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe und erforderlichenfalls Kontermutter ausgebildeten Verschraubung (16) am benachbarten Längsholm oder Seitenflansch des Rahmengestells (2) festlegbar sind.
DE19833318174 1983-05-19 1983-05-19 Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen Granted DE3318174A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318174 DE3318174A1 (de) 1983-05-19 1983-05-19 Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
DE19833347796 DE3347796A1 (de) 1983-05-19 1983-05-19 Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
DE19833348204 DE3348204C2 (en) 1983-05-19 1983-05-19 Frame for belt conveyor apparatuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318174 DE3318174A1 (de) 1983-05-19 1983-05-19 Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3318174A1 true DE3318174A1 (de) 1984-11-29
DE3318174C2 DE3318174C2 (de) 1988-06-01

Family

ID=6199348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318174 Granted DE3318174A1 (de) 1983-05-19 1983-05-19 Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3318174A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743729A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Helmut Geppert Bandfoerdervorrichtung
DE3805918A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Geppert Helmut Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
EP0591889A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-13 PWH Anlagen + Systeme GmbH Förderanlage mit einem teleskopierbaren Bandförderer
DE19840394A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-16 Crown Simplimatic Maschinentec Vorrichtung zum Bewegen von Flaschen oder Gebinden mit einer Stecktraverse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066383A (en) * 1935-01-11 1937-01-05 Robins Conveying Belt Co Portable sectional conveyer
DE885073C (de) * 1950-08-03 1953-08-03 Phoenix Gummiwerke Ag Foerderbaender, insbesondere Unterbandfoerderer
DE1456688A1 (de) * 1966-06-23 1969-03-27 Und Eisengiesserei A Beien Mas Stetigfoerderer mit endlosem,umlaufenden Foerderband
US3890755A (en) * 1973-05-23 1975-06-24 Masyc Ag Construction set
US4232774A (en) 1974-08-27 1980-11-11 Masyc A.G. Set of components for producing variable load-bearing scaffolds

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066383A (en) * 1935-01-11 1937-01-05 Robins Conveying Belt Co Portable sectional conveyer
DE885073C (de) * 1950-08-03 1953-08-03 Phoenix Gummiwerke Ag Foerderbaender, insbesondere Unterbandfoerderer
DE1456688A1 (de) * 1966-06-23 1969-03-27 Und Eisengiesserei A Beien Mas Stetigfoerderer mit endlosem,umlaufenden Foerderband
US3890755A (en) * 1973-05-23 1975-06-24 Masyc Ag Construction set
US4232774A (en) 1974-08-27 1980-11-11 Masyc A.G. Set of components for producing variable load-bearing scaffolds

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: deutsche hebe- und fördertechnik, H. 9/1965, S. 50 *
DE-Z.: dhf, H. 9, 1965, S. 50
DE-Z.: transport und lagertechnik, 11/75, S. 13 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743729A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Helmut Geppert Bandfoerdervorrichtung
DE3805918A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Geppert Helmut Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
EP0591889A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-13 PWH Anlagen + Systeme GmbH Förderanlage mit einem teleskopierbaren Bandförderer
DE19840394A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-16 Crown Simplimatic Maschinentec Vorrichtung zum Bewegen von Flaschen oder Gebinden mit einer Stecktraverse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3318174C2 (de) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1728739B1 (de) Fördervorrichtung für Schüttgüter
EP0122573B1 (de) Bausatz für die Erstellung von Bandfördervorrichtungen
EP1832491A2 (de) Schienenfahrzeug mit einem Untergestell
EP1099581A2 (de) Seitenaufprallträger
EP2813134A1 (de) Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen
EP2265521B1 (de) Förderband für eine langstreckenförderanlage mit sich längs erstreckenden seitenwänden
DE3805918A1 (de) Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
EP2085332A1 (de) Fachbodenebene für ein Lagerregal
EP2039630B1 (de) Förderanlage zum Transport von Gütern
DE3409160C2 (de)
DE102005029700B3 (de) Seitenstütze für einen Webschaft
EP1457618A1 (de) Gitterrost
DE3318174A1 (de) Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
WO2000040874A1 (de) Führungsrinne
EP0112464B1 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahzeugen und Maschinen
DE3348204C2 (en) Frame for belt conveyor apparatuses
DE3409161A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von foerdermittelein- oder -auslaufseitigen oeffnungen bei bandfoerderern
DE2002988B2 (de) Tragvorrichtung fuer kabel
DE3347796C2 (de)
DE102017011293B4 (de) Laufbahn, Fördereinrichtung und Verfahren zur Montage einer Laufbahn
DE8314768U1 (de) Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
DE8126440U1 (de) Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
EP2226271A2 (de) Regalprofil mit einer Verstärkung
DE19641053B4 (de) Speichereinheit zur Aufnahme einer rolladenartigen Abdeckung einer Montagegrube sowie rolladenartige Abdeckung
DE1240469B (de) Fuehrungsgleis fuer einen Kreisfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3347796

Format of ref document f/p: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348204

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348204

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348204

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3347796

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3347796

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348204

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee