DE3348204C2 - Frame for belt conveyor apparatuses - Google Patents

Frame for belt conveyor apparatuses

Info

Publication number
DE3348204C2
DE3348204C2 DE19833348204 DE3348204A DE3348204C2 DE 3348204 C2 DE3348204 C2 DE 3348204C2 DE 19833348204 DE19833348204 DE 19833348204 DE 3348204 A DE3348204 A DE 3348204A DE 3348204 C2 DE3348204 C2 DE 3348204C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
frame
flanges
crossmember
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833348204
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 5162 Niederzier De Geppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833348204 priority Critical patent/DE3348204C2/en
Priority claimed from DE19833318174 external-priority patent/DE3318174A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3348204C2 publication Critical patent/DE3348204C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

The invention relates to a frame for belt conveyor apparatuses, having a frame rack with spaced, mutually opposite lengthwise bars and at least one transverse crosspiece bracing the latter, which can be connected to the lengthwise bars, and having a support releasably arranged above the transverse crosspiece on which support the conveying means is slidingly supported, in which at least one supporting crosspiece, extending substantially parallel to an associated transverse crosspiece, which is supported opposite to the opposing lengthwise bars of the frame rack of the belt conveyor apparatus via the securing flanges of the, or at least one, transverse crosspiece, the supporting crosspiece being designed as an abutment element for a metal plate supporting, on its upper side remote from the supporting crosspiece, the upper strand or the lower strand of the conveying means of the belt conveyor apparatus as a sliding track.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Rahmen für Bandfördervorrichtungen die insbesondere in Ein- oder Mehrbänder- oder riemenbauweise oder als Scharnierbandförderer ausgeführt sein können, und betrifft insbesondere solche Rahmen mit einem Rahmengestell mit im Abstand gegenüberlie­ genden Längsholmen und mindestens einer diese aussteifenden Quertra­ verse, die mit den Längsholmen über an diesen lösbar festlegbare Be­ festigungsflansche verbindbar ist bzw. sind, sowie mit einer oberhalb der bzw. den Quertraverse(n) lösbar angeordneten Abstützung, auf der sich das Fördermittel gleitend abstützt.The invention relates to frames for belt conveyors especially in single or multi-belt or belt construction or as Hinged belt conveyor can be designed, and relates in particular such frames with a frame with at a distance longitudinal spars and at least one cross beam stiffening them verse that with the longitudinal spars over releasably attachable to this Be Fixing flanges is or are connectable, as well as with one above the or the crossbar (s) detachably arranged support on which slidably supports the funding.

Insbesondere bei Bandfördervorrichtungen der beschriebenen Art mit größeren Abmessungen, und zwar vorzugsweise größerer Förderbreite und/oder erheblichem Abstand zwischen Aufgabe- und Abgabewalze, hat es sich als wünschenswert erwiesen, wenn mit einfachen und kosten­ günstigen Mitteln vermieden werden könnte, daß die Trums des Fördermittels der Bandfördervorrichtung unter ihrem Eigengewicht und gegebenenfalls noch dem zusätzlichen Gewicht des von ihnen getragenen Fördergutes durchhängen und dadurch nicht unerheblichen Walk- und Reibungsbeanspruchungen unterworfen werden.Especially with belt conveyor devices of the type described larger dimensions, and preferably a larger conveyor width and / or considerable distance between the feed and discharge rollers it turned out to be desirable if with simple and cost cheap means could be avoided that the dreams of Conveyor of the belt conveyor under its own weight and if necessary, the additional weight of the carried by them Conveyed goods sag and therefore not insignificant walk and Frictional stresses are subjected.

Insbesondere für Schwerlastförderer hat man daher bereits den Weg beschritten, das Rahmengestell zumindest im Laufbereich des Obertrums einstückig mit einem rinnenförmigen Bereich aus Blech auszubilden oder aber an den beiden Seitenbereichen des Rahmengestells, beispielsweise dessen beiden sich gegenüberliegenden Längsholmen, eine Gleitrinne oder ein Schlürblech festzulegen, das neben seiner Funktion als Auflageunterstützung für das Obertrum des Fördermittels auch als die Rahmengestellkonstruktion aussteifendes Kastenbauteil zu dienen hat. Diese Ausführung hat ersichtlich den Nachteil, verhältnismäßig schwer und kostenaufwendig zu sein, da aufgrund der dem als Gleitunterstützung für das Obertrum des Fördermittels dienenden Bauteil zukommenden Doppelfunktion dieses mit einer verhältismäßig großen Dicke ausge­ führt werden muß, was naturgemäß zu einer nicht unbeträchtlichen Steigerung des Baugewichtes und damit einhergehend einer Erschwerung von Lagerhaltung, Transport und Montage und demgemäß einer nicht unbeträchtlichen Verteuerung des Gestehungspreises einer solchen Bandfördervorrichtung führt.For heavy load conveyors in particular, there is therefore already a way trod the frame at least in the running area of the upper run form in one piece with a trough-shaped area of sheet metal or but on the two side areas of the frame, for example its two opposite longitudinal spars, a sliding channel or to define a Schlürblech, which in addition to its function as Support for the upper run of the conveyor also as the Frame construction has to serve stiffening box component. This version obviously has the disadvantage of being relatively difficult and to be costly because of that as the sliding support incoming component for the upper strand of the conveyor Double function this out with a relatively large thickness must be led, which naturally leads to a not inconsiderable  Increase in the weight of the building and associated with it an aggravation of warehousing, transport and assembly and therefore not one inconsiderable increase in the cost price of such Belt conveyor leads.

Häufig jedoch ist eine Aussteifung des Rahmengestells im Sinne der Erzielung eines Kastenprofilverbundes aufgrund der gegebenen Betriebs­ verhältnisse gar nicht erforderlich, wohl aber eine Unterstützung des Ober- und/oder Untertrums des Fördermittels durch Verkürzung seiner freihängenden Länge aufgrund seiner material- und/oder konstruktions­ bedingten eigenen Widerstandsfähigkeit gegenüber Biegung und/oder Torsion und Eigensteifigkeit sowohl in Förderrichtung als auch quer zu dieser.Often, however, a stiffening of the frame in the sense of Achieve a box profile network based on the given operation conditions not at all necessary, but support from the Upper and / or lower run of the funding by shortening it free-hanging length due to its material and / or construction conditioned own resistance to bending and / or Torsion and inherent rigidity both in the conveying direction and across this.

Da die Art der optimalen Abstützung des betreffenden Trums des Fördermittels der Bandfördervorrichtung von den einzelnen Parametern des Fördervorganges abhängig ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Bandfördervorrichtung mit einem Rahmen gattungs­ gemäßer Ausführung unter Vermeidung der Nachteile derselben insbesondere hinsichtlich Gewichtes mit einfachen und wirtschaftlichen Mitteln unter Beibehaltung ausreichender Rahmensteifigkeit gegenüber Biegung und/oder Torsion Anpassungen der Rahmenkonstruktion an konstruktive Erfordernisse und/oder betriebliche Gegebenheiten vornehmen zu können, indem in Abhängigkeit von Parametern wie Länge, Breite und Aufbau des Rahmens, insbesondere aber in Abhängigkeit von den Betriebsverhältnissen wie Art des Fördergutes, Beladungsgewicht, Größe des Fördergutes, Fördergeschwindigkeit etc. eine relativgleitende Unterstützung des Fördermittels zwischen seinen beiden Umlenkstellen geschaffen und diese im Rahmen einer Optimierung auf einfache Art und Weise jederzeit leicht und kostengünstig verändert werden kann, wobei stoß- und schwellenfrei gefördert werden soll.Since the type of optimal support of the relevant strand of the Conveyor of the belt conveyor from the individual parameters the conveying process is dependent, the invention is the task the basis for a belt conveyor device with a generic type according execution while avoiding the disadvantages of the same especially in terms of weight with simple and economical Towards funds while maintaining sufficient frame rigidity Bending and / or torsion adjustments to the frame construction constructive requirements and / or operational conditions to be able to make, depending on parameters such as length, Width and structure of the frame, but especially depending on the operating conditions such as the type of material to be conveyed, the loading weight, Size of the material to be conveyed, conveyor speed etc. a relatively smooth Support for the funding between its two redirection points created and this as part of an optimization in a simple way and Way can be changed easily and inexpensively at any time, whereby should be promoted without bumps and thresholds.

Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer gattungsgemäßen Einrichtung, gelöst durch mindestens eine im wesentlichen parallel zu einer zugeordneten Quertraverse verlaufende Stütztraverse, die gegenüber den gegenüberliegenden Längsholmen des Rahmengestells der Bandförder­ vorrichtung über die Befestigungsflansche der bzw. mindestens einer Quertraverse abgestützt ist bzw. sind, wobei die Stütztraverse als Widerlagerelement für ein auf seiner stütztraversenfernen Oberseite das Obertrum oder das Untertrum des Fördermittels der Bandfördervorrich­ tung als Gleitbahn abstützendes Schlürblech ausgebildet ist.This task, starting from a generic device, solved by at least one essentially parallel to one assigned cross-beam extending support crossbar, which compared to the opposite longitudinal bars of the frame of the belt conveyor  device on the mounting flanges or at least one Crossbar is or are supported, the support crossbar as Abutment element for a on its top side distal to the support cross member Upper run or the lower run of the conveyor belt conveyor device is designed as a slideway supporting slat plate.

Dabei kann in zweckmäßiger Fortbildung der Erfindung alternativ die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) an den Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse oder aber an dieser selbst abgestützt sein.Alternatively, in an expedient development of the invention or at least one of the support crossbeam (s) on the fastening flanges the crossbar assigned to it or supported on this itself be.

Es ist ersichtlich, daß dadurch, daß nach der Konzeption der Erfindung die bzw. mindestens eine der Quertraversenanordnung(en) als Träger für eine Stütztraverse herangezogen wird, die ihrerseits ein Schlürblech abstützt im Sinne der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe keinerlei zusätzlicher Bauraum über der durch den Abstand der beiden beispielsweise durch Aufgabewalze und Abgabewalze der Bandfördervor­ richtung nach der Erfindung definierten Länge des Rahmens bestimmten Förderlänge derselben benötigt bzw. besetzt wird, andererseits aber dennoch bei zumindest ausreichender, wenn nicht gar im Vergleich zu herkömmlichen Rahmenausführungen ohne zusätzlichen Aufwand noch verbesserter Aussteifungsfunktion auch eine nicht nur bei Ersterstellung ebenso wie bei Umrüsten bzw. Nachrüsten einfach, schnell und bequem zu handhabende, sondern auch in allen Fällen wirtschaftliche Möglichkeit geschaffen wird, eine stets an die jeweiligen Betriebsverhältnisse mit ihren vorstehend beschriebenen wesentlichen Parametern angepaßte Optimierung vornehmen und nutzen zu können. Es ist die Verwendung eines besonders dünnen und damit leichten Schlürbleches möglich.It can be seen that, according to the concept of the invention the or at least one of the cross-beam arrangement (s) as a carrier for a support crossbar is used, which in turn is a Schlürblech supports in the sense of the object on which the invention is based no additional space above that due to the distance between the two for example by the feed roller and the discharge roller of the belt conveyor direction determined according to the invention length of the frame Conveying length of the same is required or occupied, on the other hand nevertheless at least sufficient, if not compared to conventional frame designs without additional effort Improved stiffening function not only when first created just like when converting or retrofitting, simply, quickly and conveniently handling, but also economical in all cases is created, always with the respective operating conditions adapted to their essential parameters described above To be able to make and use optimization. It is the use of a particularly thin and therefore light slurp plate.

Gemäß einem die Ausführung mit Abstützung der Stütztraverse(n) an den Befestigungsflanschen der Quertraverse(n) zweckmäßig fortbildenden untergeordneten Erfindungsgedanken kann die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) mittels ihren Enden jeweils zugeordneter Befestigungs­ einrichtungen lösbar an den beiden Befestigungsflanschen der ihr zugeordneten Quertraverse festlegbar oder aber mit diesen fest verbunden sein. Die Ausführung mit lösbarer Festlegung hat dabei den Vorteil, daß eine Umrüstung einer vorhandenen Bandfördervorrichtung nach der Erfindung im Bereich sowohl des Ober- als auch des Untertrums des Fördermittels zwecks Anpassung an geänderte Betriebsverhältnisse mit anderen Anforderungen an die Abstützung aufgabengemäß besonders einfach und schnell sowie bequem durchgeführt werden kann, indem einfach bei einer oder mehreren Quertraverse(n) an geeigneter Stelle über der Förderlänge der Bandfördervorrichtung nach der Erfindung jeweils eine Stütztraverse entfernt oder hinzugefügt wird, z. B. zur Berücksichtigung des Gewichtes des jeweiligen Fördergutes. Die Ausführung mit den beiden Befestigungsflanschen einer Quertraverse fest verbundener Stütztraverse hingegen trägt weiterhin zur Steigerung der Eigensteifigkeit der Rahmengestellkonstruktion bei und ermöglicht demgemäß leichtere Profilkonstruktion bereits in der Grundausführung des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung mit entsprechenden wirtschaftlichen Vorteilen insbesondere auch im Hinblick auf eine Senkung des Gestehungspreises derselben.According to a version with support of the crossbeam (s) on the Appropriately advanced training flanges of the crossbar (s) Subordinate inventive ideas, or at least one of the Support crossbeam (s) by means of the ends of the respective associated fastening devices detachable on the two mounting flanges of your assigned crossbar can be set or fixed with these be connected. The version with detachable fixing has the  Advantage that retrofitting an existing belt conveyor according to the invention in the area of both the upper and lower run of the funding for the purpose of adaptation to changed operating conditions with other requirements for the support, especially according to the task can be done easily, quickly and conveniently by simply with one or more crossbeams at a suitable location over the conveyor length of the belt conveyor device according to the invention one support crossbar is removed or added, e.g. B. for Taking into account the weight of the material being conveyed. The Version with the two fastening flanges of a crossbar fixed connected support crossbar, however, continues to increase the The rigidity of the frame construction and allows accordingly lighter profile construction already in the basic version the frame of the belt conveyor with appropriate economic advantages especially with regard to a Reduction of the cost price of the same.

Zweckmäßig kann in weiterer Fortbildung die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) aus Profilstab- oder Profilrohrmaterial, vorzugsweise aus Rundstabmaterial oder Rundrohrmaterial, oder aber aus Vieleckstab- oder -rohrmaterial, vorzugsweise aus Rechteck- oder Quadratstabma­ terial oder Rechteck- oder Quadratrohrmaterial gebildet sein. Dabei eignen sich grundsätzlich jegliche Arten von handelsüblichen Profilen, wie z. B. U-, T- oder I-Profilen ebenso wie Rohrprofilen unterschied­ lichster Arten.In further training, the or at least one of the Support traverse (s) made of profile bar or profile tube material, preferably made of Round rod material or round tube material, or from polygonal rod or pipe material, preferably of rectangular or square rod size material or rectangular or square tube material may be formed. Here basically all types of commercially available profiles are suitable, such as B. U, T or I profiles as well as tubular profiles lightest types.

Bei Ausführungen der Erfindung mit lösbar an den beiden Befestigungs­ flanschen einer Quertraverse mittels Befestigungseinrichtungen festleg­ barer Stütztraverse hat sich eine zweckmäßige Weiterbildung besonders bewährt, gemäß welcher die Befestigungseinrichtungen jeweils durch Kulissenführungen in den Befestigungsflanschen der Quertraverse(n) gebildet sind, in welche die Enden der Stütztraverse(n) einführbar sind. Dabei können zweckmäßig die Kulissenführungen der Befestigungs­ flansche Rastenden und die Enden der in diesen festlegbaren Stütztra­ versen abgeflachte Bereiche aufweisen, mit denen sie sich nach Einführen in diese Rastenden selbst in gegen Drehung gesicherter Anlage halten. Zweckmäßig können dabei ferner die einer Stütztraverse zugeordneten Kulissenführungen jeweils die Form eines vorzugsweise von der Seitenkante eines Befestigungsflansches her in dessen Inneres verlau­ fenden Einführkanals aufweisen, der in einen sich in Schwerkraftrichtung erstreckenden abgewinkelten Rastbereich mündet. Andererseits hat sich auch eine Ausführungsform besonders bewährt, bei welcher die einer Stütztraverse zugeordneten Kulissenführungen jeweils die Form eines von der Seitenkante eines Befestigungsflansches her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals aufweisen, der in einen Querbereich mit sich vom Einführkanal beidseitig desselben schlegelartig etwa normal wegerstreckenden Rastbereichen mündet. Während allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen mit Kulissenführung in den Befesti­ gungsflanschen der Quertraversen der Vorteil eigen ist, daß solche Kulissenführungen bereits bei der Herstellung der Befestigungsflansche mitberücksichtigt und bei Herstellung derselben als Stanzteile praktisch ohne Erhöhung der Gestehungskosten derselben eingebracht werden können, bringt die letztbeschriebene Ausführung zusätzlich noch den Vorteil mit sich, daß die Befestigungsflansche einer Quertraverse unabhängig von der Art ihres späteren Einbaus in den Verbund des Rahmengestells stets die Möglichkeit bieten, eine Stützbrücke für das Obertrum und auch eine solche für das Untertrum in Arbeitsstellung bringen zu können, falls dies beispielsweise aufgrund späterer förder­ betrieblicher Anforderungen einmal erwünscht sein sollte. Dabei gestaltet sich im übrigen auch die Lagerhaltung und Montage aufgrund der Tatsache, daß jeweils nur eine Ausführung solcher Befestigungs­ flansche erforderlich und vorhanden ist, besonders rationell und ökonomisch.In embodiments of the invention with detachable on the two attachment fix the flanges of a crossbar using fastening devices bar support crossbar has a useful training especially proven, according to which the fastening devices each by Link guides in the mounting flanges of the crossbar (s) are formed, into which the ends of the support crossmember (s) can be inserted. Here, the setting guides of the attachment can be useful flanged latching ends and the ends of the support tract which can be fixed in these verses have flattened areas with which they follow Insertion in these locking ends even in a system secured against rotation  hold. Expediently, a support crossbeam can also be used assigned link guides each have the shape of a preferably the side edge of a mounting flange in the inside of it fenden insertion channel, which is in a direction of gravity extending angled rest area opens. On the other hand, has also an embodiment particularly proven, in which the one Supporting crossbeams associated with slide guides each have the shape of a the side edge of a mounting flange in the interior have extending insertion channel, which in a transverse region with it from the insertion channel on both sides of the same, like normal extending rest areas opens. During all of the above described embodiments with a guide in the fasteners gungsflanschen the crossbars the advantage is that such Setting guides already during the manufacture of the mounting flanges taken into account and practical in the production of the same as stamped parts be brought in without increasing the production costs of the same can, the last described version also brings the Advantage with itself that the mounting flanges of a crossbar regardless of the type of their later incorporation in the network of Always offer the possibility of a support frame for the frame Upper run and also one for the lower run in the working position to bring, if this is due to later funding, for example operational requirements should be desired. Here the storage and assembly is also based on the fact that only one version of such attachment flanges required and available, particularly rational and economically.

Andererseits können die Befestigungseinrichtungen für die Stütztraversen an den Befestigungsflanschen einer Quertraverse jeweils Drehsicherungs­ einrichtungen für die Stütztraversen aufweisen. Diese können dabei zweckmäßig jeweils als Splintverbindungen zwischen einem von der Fläche eines Befestigungsflansches einer Quertraverse in Richtung der Stütztraverse wegstehenden Flansches oder Steges und der zugeordneten Stütztraverse ausgebildet sein. Hierdurch läßt sich alternativ oder zusätzlich zu etwa durch sich selbst in einer Kulissenführung verriegelt haltenden abgeflachten bzw. angefasten Endbereichen einer Stütztra­ verse eine weitere formschlüssige Drehsicherung zur Wirkung bringen.On the other hand, the fastening devices for the support cross members on the fastening flanges of a crossbar, each have a rotation lock have devices for the support crossbars. They can do this expediently each as a cotter pin connections between one of the Surface of a mounting flange of a crossbar in the direction of Support cross-piece of standing flange or web and the associated one Support crossbar be formed. This can alternatively or in addition to being locked in a scenery guide by yourself  holding flattened or chamfered end areas of a support tract verse bring another positive rotation lock to effect.

Weiterhin hat es sich für Ausführungen der Erfindung mit Rahmen mit einer Vielzahl von in einem zumindest einreihigen Reihenraster mit untereinander gleichem Lochabstand angeordneten Befestigungslöchern in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmen­ gestells der Bandfördervorrichtung aus Gründen weitestgehender Rationalisierung und Erleichterung von Montage bei Ersterstellung oder Nach- bzw. Umrüstung der Bandfördervorrichtung sowie Demontage bei Nach- bzw. Umrüstung derselben mit den entsprechenden Vorteilen bezüglich Verringerung des benötigten Zeit- und Kostenaufwandes als zu bevorzugen erwiesen, wenn die Befestigungsflansche mindestens einer Quertraverse mindestens zwei in der rastermäßigen Anordnung der Befestigungslöcher in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflan­ schen des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung entsprechender Anordnung vorgesehene Befestigungslöcher aufweisen, über welche die Befestigungsflansche dieser Quertraverse jeweils mittels einer vorzugs­ weise als Schraubbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe und erforder­ lichenfalls Kontermutter ausgebildeten Verschraubung am benachbarten Längsholm oder Seitenflansch des Rahmengestells festlegbar sind. Hierdurch läßt sich bereits bei der Vorfertigung der Einzelteile der Bandfördervorrichtung auf die späteren Bedürfnisse einzelner Einsatz­ fälle bzw. Förderverhältnisse derselben Rücksicht nehmen und gleichzei­ tig doch eine rastermäßige Vorplanung erreichen, welche alle er­ wünschten späteren Anpassungsmöglichkeiten bereits aus ihrer Eigen­ konzeption heraus gewährleistet.Furthermore, it has been used for executing the invention with a frame a variety of in at least one row with mounting holes arranged at the same distance from each other in opposite side rails or side flanges of the frame frame of the belt conveyor for reasons as far as possible Rationalization and facilitation of assembly when first created or Retrofitting or retrofitting of the belt conveyor device and disassembly Retrofitting or retrofitting the same with the corresponding advantages in terms of reducing the time and cost required prefer proven if the mounting flanges at least one Crossbar at least two in the grid arrangement of the Fastening holes in opposite longitudinal spars or side flanges rule the frame of the belt conveyor corresponding Arrangement provided mounting holes through which the Fastening flanges of this crossbar each by means of a preference wise as a bolt with nut and washer and required Lichen lock nut trained screwing on the adjacent Longitudinal spar or side flange of the frame can be fixed. This allows the Belt conveyor to the later needs of individual use consider cases or funding relationships of the same and at the same time nevertheless achieve a grid-like preliminary planning, which he all wanted later customization options on their own concept guaranteed.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele, welche in den Zeichnungen lediglich schematisch darge­ stellt sind, rein beispielsweise näher beschrieben. Dabei zeigtIn the following the invention is illustrated by some preferred embodiments tion examples, which are shown only schematically in the drawings are described purely, for example, in more detail.  It shows

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein Rahmengestell einer Bandfördervorrichtung im Bereich der Mittelachse einer Quertraverse mit weggebro­ chenem Mittelbereich, Fig. 1 is a vertical section through a frame of a belt conveyor in the region of the central axis of a crosspiece with weggebro chenem central region,

Fig. 2 bis 4 jeweils eine Ansicht eines Befestigungsflansches in Richtung des Pfeiles A gemäß Fig. 1, Fig. 2 to 4 each show a view of a fastening flange in the direction of arrow A in FIG. 1,

Fig. 5 bis 9 jeweils in Schnittdarstellung einzelne weitere als Stützbrücke bzw. -schwelle geeignete Profil­ ausführungen, und FIGS. 5 to 9 each in a sectional representation of individual further designs suitable as a supporting bridge or threshold, and

Fig. 10 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht des Endbereiches einer Stützbrücke der in der linken oberen Hälfte von Fig. 1 dargestellten Ausführung aus Richtung des Pfeiles B gemäß Fig. 1. Fig. 10 on an enlarged scale, a view of the end portion of a support bridge of the embodiment shown in the upper left half of FIG. 1 from the direction of the arrow B of FIG. 1.

In der linken Hälfte von Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer Bandfördervorrichtung nach der Erfindung mit unterseitiger Abstützung sowohl des Obertrums als auch des Untertrums des Fördermittels 15 der als Ganzes mit 1 bezeichneten Bandfördervorrichtung verdeutlicht. Das Rahmengestell 2 derselben weist bei der dargestellten Ausführung ein Paar von jeweils als C-Profil mit einem Bodensteg 2 a und sich von diesem etwa normal wegerstreckenden Seitenstegen 2 b sowie sich von deren freiem Randbereich jeweils wegerstreckenden Randstegen 2 c ausgebildeten Längsholmen auf, wie in Fig. 1 dargestellt. In üblicher Weise sind an den Rahmenlängsholmen Befestigungsflansche 4 festge­ legt, und zwar dies beispielsweise mittels Löcher in den Rahmenlängs­ holmen und entsprechende Löcher 3 in den Befestigungsflanschen 4 durchgreifender Verschraubungen 16, die in Fig. 1 lediglich durch ihre strich-punktierte Mittellinie angedeutet sind und bevorzugt als Schraubbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe und erforderlichenfalls Kontermutter ausgebildet sein können. Zwischen den beiden jeweils einem Rahmenlängsholm zugeordneten Befestigungsflanschen 4 ist ein Stück als Voll- oder Rohrmaterial ausgeführtes Profilmaterial, das wie beispielsweise in Fig. 2 verdeutlicht, aus Gewichtsersparnisgründen bevorzugt als Rohr und im dargestellten Ausführungsbeispiel als Quadratrohr ausgebildet sein kann, als Quertraverse 5 eingeschweißt.In the left half of FIG. 1, an embodiment of a belt conveyor device according to the invention with bottom support of both the upper run and the lower run of the conveying means 15 of the belt conveyor device designated as a whole by 1 is illustrated. The frame 2 of the same has, in the embodiment shown, a pair of longitudinal spars 2 c each formed as a C-profile with a base web 2 a and side webs 2 b extending approximately normally therefrom , and longitudinal webs extending from their free edge region, as shown in FIG illustrated. 1,. In the usual way, fastening flanges 4 are fixed to the longitudinal frame members, specifically by means of holes in the longitudinal frame spars and corresponding holes 3 in the fastening flanges 4 penetrating screw connections 16 , which are indicated in FIG. 1 only by their dash-dotted center line and preferred can be designed as a bolt with nut and washer and, if necessary, lock nut. A piece of cross-section 5 is welded between the two mounting flanges 4 each assigned to a longitudinal frame member, which is made of solid or tubular material and, as illustrated for example in FIG. 2, can preferably be designed as a tube and, in the exemplary embodiment shown, as a square tube, in the exemplary embodiment shown.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weisen die beiden Befestigungsflansche 4 einer Quertraverse 5 zumindest in ihrer nach oben weisenden Hälfte jeweils eine Kulissenführung 17 als Befestigungseinrichtung für die lösbare Festlegung einer Stütztraverse an diesen Befestigungsflanschen 4 als Stützbrücke für das Schlürblech 14 des Obertrums des Fördermittels 15 auf. Diese Stütztraverse 6 kann dabei als Biegeformling 6 aus Rundstabmaterial ausgeführt sein, wie aus Fig. 1 und 10 ersichtlich. Diese als Stützbrücke für das Schlürblech 14 des Obertrums des Fördermittels 15 dienende Stütztraverse weist, wie aus Fig. 10 ersichtlich, zwei Endbereiche 6 a auf, die zur kostengünstigen Bildung einer einfachen und doch höchst wirkungsvollen und zuverlässigen Befestigungseinrichtung 13 (Fig. 10) jeweils mindestens eine, vorzugs­ weise jedoch zwei gegenüberliegende Abflachungen bzw. Anfasungen 6 b aufweisen, mit denen sie in einen das innere Ende der Kulissenführung 17 im jeweiligen Befestigungsflansch 4 (Fig. 2) in Schwerkraftrichtung fortsetzenden Rastbereich 17 a derselben einführbar sind und sich in diesem selbst gegen Drehung gesichert verriegelt halten, weil dieser End- bzw. Rastbereich eine auf den von der Abflachung bzw. Anfasung nicht betroffenen Materialbereich des betreffenden Stützbrückenendes 6 a abgestimmte Breite besitzt. Das sich zur Oberkante des Befestigungs­ flansches 4 hin öffnende Einführende der Kulissenführung 17 kann dabei eine gleiche verringerte Breite oder aber eine bis auf ein zusätzliches Verschiebespiel dem Außendurchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 entsprechende Breite aufweisen, wie dies auch der quer, das heißt in Seitenrichtung verlaufende Mittelbereich der Kulissenfüh­ rung 17 besitzt. Im letztgenannten Fall ist die Möglichkeit gegeben, die Stütztraverse 6 in beliebig geneigter Stellung in die Kulissenführung 17 einzubringen und in dieser zu verschieben, um sie erst im letzten Augenblick aufzurichten und in den Rastbereich 17 a der Kulissenführung 17 einfallen zu lassen, während die erstgenannte Ausführung mit verengtem Einführbereich der Kulissenführung 17 eine aufrechte Einführung der Stütztraverse 6 in diese erfordert.As can be seen from FIG. 2, the two fastening flanges 4 of a cross-member 5 each have, at least in their upwardly facing half, a link guide 17 as a fastening device for the releasable fixing of a support cross-member to these fastening flanges 4 as a supporting bridge for the striking plate 14 of the upper run of the conveyor 15 . These supporting cross member 6 can be designed as a bending molding 6 of round bar material, as shown in FIG. 1 and 10 can be seen. This, as a support bridge for the striking plate 14 of the upper run of the conveying means 15, has, as can be seen in FIG. 10, two end regions 6 a , each of which, in order to form a simple, yet highly effective and reliable fastening device 13 ( FIG. 10) at least in a cost-effective manner a, however, preferably have two opposite flats or chamfers 6 b , with which they can be inserted into a locking area 17 a continuing in the inner end of the link guide 17 in the respective mounting flange 4 ( FIG. 2) in the direction of the force of gravity and in this against itself Keep rotation locked, because this end or latching area has a width that is matched to the material area of the relevant support bridge end 6 a that is not affected by the flattening or chamfering. The opening to the upper edge of the mounting flange 4 towards the slide guide 17 can have the same reduced width or a width corresponding to the outer diameter of the round rod material of the support cross-piece 6, apart from an additional play, as is also the case in the transverse direction, that is to say in the lateral direction Midsection of the scenery guide 17 has. In the latter case the possibility is given to bring the supporting cross member 6 in any desired inclined position in the slotted guide 17 and to move therein, in order to erect at the last moment and to a the link guide 17 drop into the catch area 17, while the first-mentioned embodiment with a narrowed insertion area of the link guide 17 requires an upright insertion of the support crossmember 6 into it.

Wie in Fig. 2 weiterhin dargestellt, können die einer Quertraverse 5 zugeordneten Befestigungsflansche 4 statt der Kulissenführung 17 für eine Stütztraverse 6 für das Schlürblech des Obertrums des Fördermittels 15 oder zusätzlich zu einer solchen Kulissenführung 17 in ihrer unteren Hälfte eine Kulissenführung 18 für eine Stütztraverse 6 für das Schlürblech des Untertrums des Fördermittels 15 aufweisen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, öffnet diese sich in der gleichen Weise, wie für die Kulissenführung 17 vorstehend bereits beschrieben, und zwar gleichfalls mit verengtem oder in seiner Breite dem Durchmesser des Rundstab­ materials der Stütztraverse 6 entsprechender Breite, zum Rand des jeweiligen Befestigungsflansches 4 hin, hier jedoch zu dessen unterem Rand hin, und weist gleichfalls eine sich in Schwerkraftrichtung erstreckende Verlängerung ihres inneren Endes mit auf den verbleiben­ den Materialbereich zwischen Abflachungs- bzw. Anfasungstiefe und Außendurchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 bzw. zwischen zwei Abflachungen bzw. Anfasungen 6 b abgestimmter Breite als Rastbereich 18 a für die gegen Drehung gesicherte Festlegung der dem Untertrum zugeordneten Stütztraverse 6 auf.As further shown in FIG. 2, the mounting flanges 4 assigned to a crossbar 5 can instead of the link guide 17 for a support crossbar 6 for the striking plate of the upper run of the conveying means 15 or in addition to such a link guide 17 in their lower half a link guide 18 for a support crossbar 6 have for the Schlürblech the lower run of the conveyor 15 . As can be seen from FIG. 2, this opens in the same manner as described above for the link guide 17 , and likewise with a narrowing or width corresponding to the diameter of the round rod material of the support cross-piece 6 , to the edge of the respective mounting flange 4 towards, but here towards its lower edge, and also has an extension of its inner end that extends in the direction of gravity, with the remaining material area between the flattening or chamfering depth and the outer diameter of the round rod material of the support cross member 6 or between two flattening or chamfering 6 b coordinated width as a latching area 18 a for securing the support crossbeam 6 assigned to the lower run against rotation.

Um die Befestigungsflansche 4 einer Quertraverse 5 so auszubilden, daß sie ungeachtet ihres Einbaus wahlweise die Festlegung einer Stütztra­ verse 6 für das Schlürblech des Obertrums des Fördermittels 15 oder aber lediglich einer Stütztraverse 6 für das Schlürblech des Untertrums desselben oder aber auch gleichzeitig zweier Stütztraversen 6 für beide Schlürbleche des Fördermitteltrums ermöglicht und dabei dennoch zwei unterschiedliche Ausführungen von Kulissenführungen vermieden werden, können die Befestigungsflansche 4 jeweils Kulissenführungen 19 aufweisen, deren innerer Bereich sich jeweils in zwei sich etwa schlegelartig in Schwerkraftrichtung erstreckende Rastbereiche 19 a und 19 b fortsetzt, die gleichfalls in der gleichen Weise angepaßt verringerte Breite aufweisen, wie für die Rastbereiche 17 a bzw. 18 a der Kulissen­ führungen 17 bzw. 18 gemäß Fig. 2 beschrieben. Dabei können sich die Einführbereiche dieser Kulissenführungen 19, die eine dem Außendurch­ messer des Rundstabmaterials der Stütztraversen 6 entsprechenden Breite besitzen, zu gegenüberliegenden Seitenkanten bzw. Rändern des Befestigungsflansches 4 hin öffnen, wie in Fig. 3 dargestellt, oder aber einen zur Oberkante bzw. zur Unterkante derselben hin in ähnlicher Weise verlaufenden Einführbereich aufweisen, wie für die Kulissenfüh­ rungen 17 bzw. 18 gemäß Fig. 2 bereits beschrieben, der gleichfalls verringerte oder aber dem Außendurchmesser des Rundstabmaterials der Stütztraverse 6 entsprechende Breite besitzen kann. Es ist an dieser Stelle zu vermerken, daß in der gleichen Weise, wie in Fig. 3 rein beispielsweise lediglich die Ausführung mit sich zur Seite hin öffnenden Kulissenführungen 19 dargestellt ist, während in Fig. 2 sich nach oben bzw. unten öffnende Kulissenführungen 17 bzw. 18 wiedergegeben sind, diese letztgenannten Kulissenführungen 17 bzw. 18 sich gleichfalls ebenfalls zu einer Seite des betreffenden Befestigungsflansches 4 hin öffnen können, wobei dann einfach die Anordnung der Befestigungslöcher 3 für die Festlegung der Quertraverse 5 am Rahmengestell 2 der Bandfördervorrichtung 1 angepaßt zu wählen ist.In order to design the mounting flanges 4 of a cross-member 5 so that, regardless of their installation, they either select a support traverse 6 for the striking plate of the upper run of the conveying means 15 or only one support cross-member 6 for the striking plate of the lower run of the same or else two support cross-members 6 for both Schlürbleche of Fördermitteltrums permits while still two different versions can be avoided by slotted guides, the mounting flanges 4 may each comprise sliding guides 19, the inner portion respectively in two approximately flail-like extending in the direction of gravity latching regions 19 a and 19 b continues, the likewise in the adapted in the same way have reduced width, as described for the locking areas 17 a and 18 a of the scenes guides 17 and 18 of FIG. 2. The insertion areas of these link guides 19 , which have a width corresponding to the outer diameter of the round bar material of the support cross members 6 , can open towards opposite side edges or edges of the mounting flange 4 , as shown in FIG. 3, or one towards the upper edge or Have lower edge of the same in a similar way extending insertion area, as already described for the Kulisse leadership 17 and 18 as shown in FIG. 2, which may also be reduced or the outer diameter of the round bar material of the support cross member 6 may have a corresponding width. It should be noted at this point that, in the same manner as in Fig. 3 purely for example, only the embodiment is shown with it to the side opening link guides 19, while in Fig. 2 upwardly and open the bottom link guides 17 or 18 are reproduced, these last-mentioned link guides 17 and 18 can likewise also open to one side of the fastening flange 4 in question, in which case the arrangement of the fastening holes 3 for the fixing of the crossbar 5 on the frame 2 of the belt conveyor device 1 must be selected in a simple manner .

Wie aus der linken Hälfte von Fig. 1 ersichtlich, stützt die dargestellte Stütztraverse 6 nach Art einer Stützbrücke nicht das Obertrum des Fördermittels 15 unmittelbar ab, sondern ein als Gleitbahn für diese dienendes Schlürblech 14, das in dargestellter oder anderer Weise hoch­ gezogene Seitenkantenbereiche aufweisen kann. Gleichermaßen könnte auch im Bereich des Untertrums zwischen diesem und ihm zugeordneter Stütztraverse 6 ein Schlürblech angeordnet sein. Es ist ersichtlich, daß in allen Fällen auch bei fertig installierter Bandfördervorrichtung 1 diese einfach schnell und bequem nach- oder umgerüstet werden kann, indem einfach mehr Stützbrücken 6 für die Schlürbleche des Obertrums und/oder Untertrums des Fördermittels 15 eingebaut oder aber entnommen werden bzw. ein Schlürblech für eines der oder beide Fördermitteltrums eingefügt oder entfernt wird. As can be seen from the left half of FIG. 1, the support cross-piece 6 shown does not directly support the upper run of the conveyor 15 in the manner of a support bridge, but rather a slide plate 14 serving as a slideway for the latter, which can have side edge regions drawn up or shown in another manner . Likewise, a striking plate could also be arranged in the area of the lower run between this and the support cross member 6 assigned to it. It can be seen that in all cases, even when the belt conveyor device 1 is fully installed, it can be easily and quickly retrofitted or converted by simply installing or removing more support bridges 6 for the baffles of the upper run and / or lower run of the conveyor 15. a streak plate is inserted or removed for one or both of the funding runs.

Auf der rechten Seite von Fig. 1 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei welcher bei gleicher Ausführung des Rahmenge­ stells 2 und der Quertraverse 5 für die Abstützung des Obertrums des Fördermittels 15 eine als Stützschwelle wirkende Stützbrücke 7 dargestellt ist, die das Schlürblech 14 trägt. Diese ist durch ein Stück T-Trägermaterial gebildet, wie es in allgemeiner Form ohne Rücksicht auf Dimensionierung im Querschnitt in Fig. 7 dargestellt ist, und ist mit seinem Querflansch ohne Verbindung zu den Befestigungsflanschen 4 der Quertraverse 5 einfach auf diese aufgeschweißt, wie aus der rechten Hälfte von Fig. 1 erkennbar. Die Stirnfläche seines nach oben weisenden Mittelsteges kann dabei als Abstützung für das unmittelbar auf ihr aufgelegte Schlürblech 14 des Fördermittels 15 dienen, auf dessen Oberseite dann das Obertrum des Fördermittels 15 flächenmäßig abgestützt läuft. Um zu zeigen, daß ganz allgemein das Untertrum des Fördermittels 15 nicht abgestützt zu werden braucht, ist auf der rechten Seite von Fig. 1 im Bereich des Untertrums keine Abstützung für dieses dargestellt.On the right side of FIG. 1, another embodiment of the invention is shown, in which, with the same design of the frame 2 and the crossbar 5 for supporting the upper run of the conveyor 15, a support bridge 7 acting as a support threshold is shown, which shows the striking plate 14 wearing. This is formed by a piece of T-carrier material, as is shown in general form without regard to dimensioning in cross section in Fig. 7, and is simply welded to its cross flange without connection to the mounting flanges 4 of the cross beam 5 , as from the right half of Fig. 1 recognizable. The end face of its upward-pointing middle web can serve as a support for the striking plate 14 of the conveying means 15 placed directly on it, on the upper side of which the upper run of the conveying means 15 runs supported in terms of area. In order to show that the lower run of the conveying means 15 does not generally need to be supported, no support for this is shown on the right side of FIG. 1 in the area of the lower run.

Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß einerseits die Quertraverse 5 bezüglich ihrer flächenmäßigen Zuordnung zu ihren Befestigungsflanschen 4 anders angeordnet sein kann, als in Fig. 1 bis 3 dargestellt, und daß auch ein anderes Profil als Stützschwelle Verwendung finden kann. In Fig. 4 ist es ein Stück Rechteckrohr 8, das auf die Quertraverse 5 aufgeschweißt ist und in der gleichen Weise als Abstützung für das Obertrum des Förder­ mittels 15 mit Zwischenschaltung eines Schlürbleches 14 zur Wirkung kommt.From Fig. 4 it can be seen that, on the one hand, the cross-beam 5 can be arranged differently with respect to its area-related assignment to its fastening flanges 4 than shown in FIGS. 1 to 3, and that another profile can also be used as a support threshold. In Fig. 4 it is a piece of rectangular tube 8 , which is welded to the crossbar 5 and in the same way as a support for the upper run of the conveyor means 15 with the interposition of a Schlürbleches 14 to effect.

Ungeachtet der zweckmäßigen Zuordnung der Quertraverse 5 zu ihren Befestigungsflanschen 4 und des Einsatzes eines Schlürbleches 14 können auch Stücke von U-Profil 9 gemäß Fig. 6 oder 10 gemäß Fig. 7 oder von I-Profil gemäß Fig. 9 oder aber von Rundrohrmaterial 12 gemäß Fig. 10 zum Einsatz kommen, wobei diese Profilmaterialien in den Fig. 6 bis 10 gleichfalls lediglich grundsätzlich und ohne besondere Berücksichtigung von Dimensionen in ihrem Querschnitt dargestellt sind. Regardless of the appropriate assignment of the crossbar 5 to its mounting flanges 4 and the use of a slurp plate 14 , pieces of U-profile 9 according to FIG. 6 or 10 according to FIG. 7 or of I-profile according to FIG. 9 or of round tube material 12 according to Figure 10 is used., which profile materials are shown in Figs. 6 to 10 in their cross-section also in principle simply and without special consideration of dimensions.

In Fig. 4 ist in strich-punktierter Linie auch noch angedeutet, daß unterhalb einer Quertraverse 5 mit Stützschwelle 8 von den Befesti­ gungsflanschen 4 der Quertraverse 5 auch noch eine Andrück- oder Führungswalze 20 getragen werden kann, die entsprechend dem jeweils gewählten Lauf des Untertrums des Fördermittels 15 im Bereich ihrer höchstliegenden Mantellinie mit der außenliegenden Unterseite oder aber im Bereich ihrer tiefstliegenden Mantellinie mit der innenliegenden Oberseite derselben sich in Anlage befindet. Die Lagerung bzw. Halterung der diese Andrück- oder Führungswalze 20 beidseitig überragenden Enden ihrer Achse ist nicht dargestellt.In Fig. 4 is also indicated in dash-dotted line that below a crossbar 5 with support threshold 8 from the fastening supply flanges 4 of the crossbar 5 also a pressure or guide roller 20 can be worn, which corresponds to the chosen run of the lower run of the conveying means 15 in the area of its uppermost surface line with the outer underside or in the region of its deepest surface line with the inner upper side thereof is in contact. The mounting or mounting of the ends of its axis projecting from this pressure or guide roller 20 on both sides is not shown.

Es ist ersichtlich, daß durch eine solche Fortbildung der Erfindung unter Beibehaltung der Vorzüge der Erfindung im Vergleich zu herkömmlichen Ausführungen von Bandfördervorrichtungen eine Möglichkeit geschaffen wird, eines oder beide Trums des Fördermittels der Bandfördervorrich­ tung so auf seiner gesamten wirksamen Förderfläche zu unterstützen, daß es stoß- bzw. schwellenfrei auf dieser läuft, wobei jedoch keineswegs das die Gleitbahn für dieses bildende Bauteil in den Verbund des Rahmenge­ stells integriert zu sein braucht, wie bei herkömmlichen Ausführungen von Bandfördervorrichtungen, sondern vielmehr lediglich als verhältnis­ mäßig dünnwandiges und entsprechend leichtes und preiswertes Blechteil gegebenenfalls mit längs der Rahmengestellängsseiten hochgezogenen Rändern ausgebildet sein kann, das längs seiner Längsränder mit dem Rahmengestell nicht verbunden zu werden braucht, dies aber sein kann, sondern lediglich durch beispielsweise zwei in Abstand zueinander angeordnete erfindungsspezifisch ausgebildete Quertraversen mit ihren Stützbrücken bzw. Stützschwellen abgestützt werden kann. Dabei bietet dieser Erfindungsgedanke erstmalig die gelegentlich erwünschte Möglichkeit, nicht nur auch das Untertrum des Fördermittels auf seiner gesamten Lauffläche flächenmäßig abzustützen, sondern bei gleichzei­ tiger Ausführung der Erfindung mit lösbar an den beiden Befestigungs­ flanschen der zugeordneten Quertraversen festlegbaren Stütztraversen zusätzlich auch die Möglichkeit einfacher und schneller Nachrüstung bzw. Umrüstung einer vorhandenen Bandfördervorrichtung auf Betrieb mit flächenmäßig abstützend untergriffenem Untertrum ihres Fördermittels.It can be seen that such further development of the invention under Maintaining the advantages of the invention compared to conventional ones Designs of belt conveyors created a possibility is one or both runs of the conveyor belt conveyor support in its entire effective funding area in such a way that it runs without bumps or thresholds on this, but by no means that the slideway for this component in the composite frame stells needs to be integrated, as with conventional designs of belt conveyors, but rather only as a relationship moderately thin-walled and accordingly light and inexpensive sheet metal part if necessary with pulled up along the long sides of the frame Edges can be formed along its longitudinal edges with the Frame does not need to be connected, but this can be but only by, for example, two spaced apart arranged crossbars designed according to the invention with their Support bridges or support sleepers can be supported. It offers this idea of the invention for the first time the occasionally desired Possibility of not only the lower strand of the funding on his to support the entire running surface, but at the same time Execution of the invention with detachable to the two fastening flanges of the assigned crossbeams which can be fixed by supporting crossbeams in addition, the possibility of simple and quick retrofitting or Conversion of an existing belt conveyor to operation with the area of the lower part of your funding that is under-supported.

Claims (14)

1. Rahmen für Bandfördervorrichtungen insbesondere in ein- oder Mehrbänder- oder -riemenbauweise oder Scharnierbandförderer mit einem Rahmengestell mit im Abstand gegenüberliegenden Längshol­ men und mindestens einer diese aussteifenden Quertraverse, die mit den Längsholmen über an diesen lösbar festlegbare Befestigungs­ flansche verbindbar ist bzw. sind, sowie mit einer oberhalb der bzw. den Quertraverse(n) lösbar angeordneten Abstützung, auf der sich das Fördermittel gleitend abstützt, gekennzeichnet durch mindestens eine im wesentlichen parallel zu der zugeordneten Quertraverse (5) verlaufende Stütztraverse (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12), die gegenüber den gegenüberliegenden Längsholmen des Rahmengestells (2) der Bandfördervorrichtung (1) über die Befesti­ gungsflansche (4) der bzw. mindestens einer Quertraverse (5) abgestützt ist bzw. sind, wobei die Stütztraverse (6-12) als Widerlagerelement für ein auf seiner stütztraversenfernen Oberseite das Obertrum oder das Untertrum des Fördermittels der Bandförder­ vorrichtung als Gleitbahn abstützendes Schlürblech ausgebildet ist.1.frame for belt conveyor devices, in particular in single or multi-belt or belt construction or hinge belt conveyor with a frame with spaced-apart longitudinal members and at least one cross-member stiffening them, which can be or are connected to the longitudinal members by means of attachable attachments to these flanges, as well as with a support which is detachably arranged above the transverse crossmember (s) and on which the conveying means is slidably supported, characterized by at least one supporting crossmember ( 6 or 7 or 8 or 8 or substantially parallel to the associated transverse crossmember ( 5 )). 9 or 10 or 11 or 12 ), which is or are supported against the opposite longitudinal spars of the frame ( 2 ) of the belt conveyor device ( 1 ) via the fastening supply flanges ( 4 ) or at least one cross-beam ( 5 ), wherein the support crossbeam ( 6-12 ) as an abutment element for the upper door on its upper side remote from the support crossbeam m or the lower run of the conveyor belt conveyor device is designed as a slideway supporting Schlürblech. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) an den Befestigungsflanschen (4) der ihr zugeord­ neten Quertraverse (5) abgestützt ist.2. Frame according to claim 1, characterized in that the or at least one of the support crossmember (s) ( 6 or 7 or 8 or 9 or 10 or 11 or 12 ) on the mounting flanges ( 4 ) of it assigned cross bar ( 5 ) is supported. 3. Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (z. B. 6) mittels ihren Enden (z. B. 6 a) jeweils zugeordneter Befestigungseinrichtungen (13) lösbar an den beiden Befestigungsflanschen (4) der ihr zugeordneten Quertra­ verse (5) festlegbar ist. 3. Frame according to claim 2, characterized in that the or at least one of the support crossmember (s) (z. B. 6 ) by means of their ends (z. B. 6 a) each associated fastening devices ( 13 ) releasably on the two mounting flanges ( 4 ) the cross traverse assigned to it ( 5 ) can be determined. 4. Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) mit den beiden Befestigungsflanschen (4) der ihr zugeordneten Quertraverse (5) fest verbunden ist.4. Frame according to claim 2, characterized in that the or at least one of the support crossmember (s) ( 6 or 7 or 8 or 9 or 10 or 11 or 12 ) with the two fastening flanges ( 4 ) her associated crossbar ( 5 ) is firmly connected. 5. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (z. B. 7 oder 8) an der ihr zugeordneten Quertraverse (5) abgestützt ist.5. Frame according to claim 1, characterized in that the or at least one of the support crossmember (s) (z. B. 7 or 8 ) is supported on the associated crossmember ( 5 ). 6. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12) aus Profilstab- oder Profilrohrmaterial, vorzugsweise aus Rundstabmaterial oder Rundrohrmaterial gebildet ist.6. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the or at least one of the support crossmember (s) ( 6 or 7 or 8 or 9 or 10 or 11 or 12 ) made of profile bar or profile tube material, is preferably formed from round bar material or round tube material. 7. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. mindestens eine der Stütztraverse(n) (6) bzw. 12) aus Vieleckstab- oder -rohrmaterial, vorzugsweise aus Rechteck- oder Quadratstabmaterial oder Rechteck- oder Quadrat­ rohrmaterial gebildet ist.7. Frame according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the or at least one of the support crossmember (s) ( 6 ) or 12 ) made of polygonal or tubular material, preferably of rectangular or square rod material or rectangular or Square tube material is formed. 8. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen jeweils durch Kulissenführungen (17 bzw. 18 bzw. 19) in den Befestigungsflanschen (4) der Quertraverse(n) (5) gebildet sind, in welche die Enden (z. B. 6 a) der Stütztraverse(n) (z. B. 6) einführbar sind.8. Frame according to claim 3, characterized in that the fastening devices are each formed by link guides ( 17 or 18 or 19 ) in the fastening flanges ( 4 ) of the crossmember (s) ( 5 ), in which the ends (e.g. 6 a) the support crossmember (s) (eg 6 ) can be inserted. 9. Rahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenführungen (17 bzw. 18 bzw. 19) der Befestigungsflansche (4) Rastenden (17 a bzw. 18 a bzw. 19 a, 19 b) und die Enden (z. B. 6 a) der in diesen festlegbaren Stütztraverse (z. B. 6) abgeflachte Bereiche (z. B. 6 b) aufweisen, mittels derer sie sich nach Einführen in diese Rastenden (17 a bzw. 18 a bzw. 19 a bzw. 19 b) selbst in gegen Drehung gesicherter Anlage halten. 9. Frame according to claim 8, characterized in that the link guides ( 17 or 18 or 19 ) of the mounting flanges ( 4 ) locking ends ( 17 a or 18 a or 19 a , 19 b) and the ends (z. B. 6 a) the areas (z. B. 6 b) which are flattened in this support crossbar (z. B. 6 ), by means of which they can be inserted into these locking ends ( 17 a or 18 a or 19 a or 19 b) Keep yourself in a system that is secured against rotation. 10. Rahmen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Stütztraverse (z. B. 6) zugeordneten Kulissenführungen jeweils die Form eines vorzugsweise von der Seitenkante eines Befestigungs­ flansches (4) her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals (17 bzw. 18 bzw. 19) aufweisen, der in einen sich in Schwerkraftrichtung erstreckenden abgewinkelten Rastbereich (17 a bzw. 18 a bzw. 19 a bzw. 19 b) mündet.10. Frame according to claim 8 or 9, characterized in that the support crossmember (z. B. 6 ) associated link guides each have the shape of a preferably from the side edge of a mounting flange ( 4 ) in the interior of the insertion channel ( 17 or 18th or 19 ), which opens into an angled latching area extending in the direction of gravity ( 17 a or 18 a or 19 a or 19 b) . 11. Rahmen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Stütztraverse (z. B. 6) zugeordneten Kulissenführungen jeweils die Form eines vorzugsweise von der Seitenkante eines Befestigungs­ flansches (4) her in dessen Inneres verlaufenden Einführkanals (19) aufweisen, der in einen Querbereich mit sich vom Einführkanal (19) beidseitig desselben schlegelartig etwa normal wegerstreckenden Rastbereichen (19 a, 19 ) mündet.11. Frame according to claim 8 or 9, characterized in that each of the support guides (z. B. 6 ) associated link guides each have the shape of a preferably from the side edge of a mounting flange ( 4 ) in its interior extending insertion channel ( 19 ), which opens into a transverse area with latching areas ( 19 a , 19 ) extending approximately normally away from the insertion channel ( 19 ) on both sides thereof in the manner of a mallet. 12. Rahmen nach einem der Ansprüche 3 oder 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen (13) für die Stütztraversen (z. B. 6) an den Befestigungsflanschen (4) einer Quertraverse (5) jeweils Drehsicherungseinrichtungen für die Stütztraversen (z. B. 6) aufweisen.12. Frame according to one of claims 3 or 8 to 11, characterized in that the fastening devices ( 13 ) for the support crossbeams (z. B. 6 ) on the mounting flanges ( 4 ) of a crossbar ( 5 ) each have anti-rotation devices for the support crossbeams (z B. 6 ). 13. Rahmen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherungseinrichtungen jeweils als Splintverbindungen zwischen einem von der Fläche eines Befestigungsflansches (4) einer Quertraverse (5) in Richtung der Stütztraverse (6) wegstehenden Flansches oder Steges und der zugeordneten Stütztraverse (z. B. 6) ausgebildet sind.13. Frame according to claim 12, characterized in that the anti-rotation devices in each case as cotter pins between one of the surface of a mounting flange ( 4 ) of a crossbar ( 5 ) in the direction of the support crossbar ( 6 ) projecting flange or web and the associated support crossbar (z. B. 6 ) are trained. 14. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Vielzahl von in einem zumindest einreihigen Reihenraster mit untereinander gleichem Lochabstand angeordneten Befestigungs­ löchern in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells der Bandfördervorrichtung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsflansche (4) mindestens einer Quertraverse (5) mindestens zwei in der rastermäßigen Anordnung der Befestigungslöcher in gegenüberliegenden Längsholmen oder Seitenflanschen des Rahmengestells (2) der Bandfördervorrichtung (1) entsprechender Anordnung vorgesehene Befestigungslöcher (3) aufweisen, über welche die Befestigungsflansche (4) dieser Quertra­ verse (5) jeweils mittels einer vorzugsweise als Schraubbolzen mit Mutter und Unterlegscheibe und erforderlichenfalls Kontermutter ausgebildeten Verschraubung (16) am benachbarten Längsholm oder Seitenflansch des Rahmengestells (2) festlegbar sind.14. Frame according to one of the preceding claims with a plurality of arranged in an at least single-row row grid with mutually the same hole spacing fastening holes in opposite longitudinal spars or side flanges of the frame of the belt conveyor, characterized in that the fastening flanges ( 4 ) at least one cross member ( 5 ) have at least two fastening holes ( 3 ) provided in the grid-like arrangement of the fastening holes in opposite longitudinal spars or side flanges of the frame ( 2 ) of the belt conveyor device ( 1 ) corresponding arrangement, via which the fastening flanges ( 4 ) of these cross members ( 5 ) each by means of a preferably as Screw bolts with nut and washer and, if necessary, lock nut designed screw connection ( 16 ) on the adjacent longitudinal spar or side flange of the frame ( 2 ) can be fixed.
DE19833348204 1983-05-19 1983-05-19 Frame for belt conveyor apparatuses Expired DE3348204C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833348204 DE3348204C2 (en) 1983-05-19 1983-05-19 Frame for belt conveyor apparatuses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318174 DE3318174A1 (en) 1983-05-19 1983-05-19 Frame for belt conveyor devices
DE19833348204 DE3348204C2 (en) 1983-05-19 1983-05-19 Frame for belt conveyor apparatuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3348204C2 true DE3348204C2 (en) 1989-03-09

Family

ID=25810877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833348204 Expired DE3348204C2 (en) 1983-05-19 1983-05-19 Frame for belt conveyor apparatuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3348204C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929914A1 (en) * 1989-09-08 1991-03-21 Helmut Geppert DEVICE FOR SECURING INPUT GAPS ON BELT CONVEYORS
DE4011317A1 (en) * 1990-04-07 1991-10-10 Stotz Kraemer Ag Conveyor assembly for carrier

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066383A (en) * 1935-01-11 1937-01-05 Robins Conveying Belt Co Portable sectional conveyer
DE885073C (en) * 1950-08-03 1953-08-03 Phoenix Gummiwerke Ag Conveyor belts, in particular lower belt conveyors
DE1456688A1 (en) * 1966-06-23 1969-03-27 Und Eisengiesserei A Beien Mas Continuous conveyor with an endless, revolving conveyor belt
US3890755A (en) * 1973-05-23 1975-06-24 Masyc Ag Construction set

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066383A (en) * 1935-01-11 1937-01-05 Robins Conveying Belt Co Portable sectional conveyer
DE885073C (en) * 1950-08-03 1953-08-03 Phoenix Gummiwerke Ag Conveyor belts, in particular lower belt conveyors
DE1456688A1 (en) * 1966-06-23 1969-03-27 Und Eisengiesserei A Beien Mas Continuous conveyor with an endless, revolving conveyor belt
US3890755A (en) * 1973-05-23 1975-06-24 Masyc Ag Construction set

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: dhf, H. 9, 1965, S. 50 *
DE-Z.: transport und lagertechnik, 11/75, S. 13 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929914A1 (en) * 1989-09-08 1991-03-21 Helmut Geppert DEVICE FOR SECURING INPUT GAPS ON BELT CONVEYORS
DE4011317A1 (en) * 1990-04-07 1991-10-10 Stotz Kraemer Ag Conveyor assembly for carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015870C2 (en) sliding door
DE3805918A1 (en) FRAME FOR CONVEYOR DEVICES
EP2228298A2 (en) Attachment device for a base module
EP0122573A2 (en) Kit for the construction of belt conveyor arrangements
EP0541850A1 (en) Curvilinear plate conveyor
DE3409160C2 (en)
DE3348204C2 (en) Frame for belt conveyor apparatuses
DE3318174C2 (en)
DE2002988C3 (en) Carrying device for cables
EP0112464B1 (en) Tensioning device for scraper flight conveyors or similar conveyors or agricultural vehicles and machines
EP0156207B1 (en) Safety device around the tail pulleys of a belt conveyor
DE3347796C2 (en)
DE2224322B2 (en) Scrapers for chain scraper conveyors
DE102017011293B4 (en) Track, conveyor and method of assembling a track
EP0074648B1 (en) Frame for belt conveyor devices
DE10303508A1 (en) Separating device used as a central separation device in a roller conveyor comprises a pivoting stop mounted on a support connected to a control element
EP0121920A2 (en) Belt conveyor arrangement
DE1910786U (en) FRAMES, IN PARTICULAR SUPPORTING FRAMES FOR SLIDING CONTAINERS.
DE102016013751C5 (en) Commercial vehicle body
DE102008021726B4 (en) Liftgate
DE3414304A1 (en) SCREW EXTENSION RACK
DE8420338U1 (en) Sliding tarpaulin frame
DE8314768U1 (en) FRAME FOR CONVEYOR DEVICES
DE1240469B (en) Guide track for a circular conveyor
DE202015008498U1 (en) Ladder and elevator with such a ladder

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3318174

Ref country code: DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3318174

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3318174

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee