DE3316576A1 - Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben

Info

Publication number
DE3316576A1
DE3316576A1 DE19833316576 DE3316576A DE3316576A1 DE 3316576 A1 DE3316576 A1 DE 3316576A1 DE 19833316576 DE19833316576 DE 19833316576 DE 3316576 A DE3316576 A DE 3316576A DE 3316576 A1 DE3316576 A1 DE 3316576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
breath
measuring
storage container
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833316576
Other languages
English (en)
Inventor
Axel 8070 Ingolstadt Terveen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19833316576 priority Critical patent/DE3316576A1/de
Publication of DE3316576A1 publication Critical patent/DE3316576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/98Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving alcohol, e.g. ethanol in breath

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Messun des Alkoholgehaltes von Atemalkoholproben Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung des Alkoholgehaltes von Atemalkoholproben.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 31 19 341 bekanne Hierbei wird mit einer relativ aufwendigen Anordnung eine Atemalkoholprobe zur weiteren Untersuchung entnommen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung des Alkoholgehaltes von Atemalkoholproben zu erstellen, bei welchem mit möglichst geringem Aufwand eine Atemalkoholprobe über längere Zeit gespeichert werden kann, um auch nachträglich noch eine Kontrolle des Alkoholgehaltes vornehmen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Das Verfahren sieht vor, daß gleichzeitig mit der Messung des Alkoholgehaltes einer Atemalkoholprobe die Speicherung eines Teils dieser Atemalkoholprobe erfolgt. Somit ist sowohl der Alkoholgehalt sofort feststellbar, als auch eine Atemalkoholprobe zurückbehalten, die jederzeit zur späteren Überprüfung des ursprünglich geme-ssenen Alkoholgehaltes herangezogen werden kann.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewies'en, daß, wie allgemein bekannt, reduzierende Gase, wie z. B. Aethanolt'eine reduzierende Wirkung auf Oxidantien, wie z. B. Bichromate, ausüben und eine Verfärbung herbeiführen. Die Menge des gebundenen Alkohols läßt sich somit optisch darstellen und bestimmen, wobei diese Methode relativ ungenau ist, ein ziemlich großes Atemvolumen beansprucht und einen sehr hohen Blasdruck voraussetzt. Daher ist es sehr vorteilhaft, zusätzlich zu diesem ungenauen optischen Verfahren eine Atemalkoholprobe zu entnehmen, die auch später noch exakt chemisch ausgewertet werden kann.
  • Nach Anspruch 2 sieht die Vorrichtung derart aus, daß ein Meßkanal vorgesehen ist, der zwei Öffnungen mit je einer Ventilmechanismus aufweist und an der einen Öffnung ein Alkoholsensor und an der anderen Öffnung ein Speicherbehälter angeschlossen ist und daß weiterhin eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die die beiden Ventilmechanismen beim Vorliegen eines die Richtigkeit des Meßzeitpunktes feststellenden Signales vorübergehend betätigt. Somit wird automatisch das Ventil für den Speicherbehalter betätigt, wobei entsprechende Alkoholsensoren zur Auslösung des Meßzeitpunktes hinreichend bekannt sind.
  • Die Ansprüche 3 und 4 beinhalten besonders vorteilhatte Ausführungen der Anordnung und der Betätigung der Ventilmechanismen.
  • Gemäß Anspruch 5 ist der Speicherbehäler so aufgebaut, daß er infolge seines inneren Vakuums die Atemalkoholprobe automatisch während des Öffnungszeitraumes des Ventilmechanismus ansaugt, wobei diese Atemalkoholprobe dabei einen Alkohlindkator passieren muß. Der Ventilmechanismus wird automatisch wieder geschlossen, so daß von der Probe nichts entweichen kann.
  • Die Erfindung wird anschließend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen im einzelnen: FigO l die schematische Darstellung zur Durchführung des Verfahrens FigO 2 eine vergrößerte Darstellung des Speicherbehälters.
  • Fig. 1 zeigt die schematische Darstellung der Anordnung, anhand welcher das Verfahren kurz beschrieben werden kann Durch den meßkanal 1 strömt eine Atemalkoholprobe. Außerhalb des Meßkanal 1 ist ein Alkoholsensor 2 und ein Speicherbehälter 3 angeordnet.
  • Beide stehen über jeweils einen Ventilmechanismus 4 bzw. 7 mit dem Innenraum des Meßkanals 1 in Verbindunge Die beiden Ventilmechanismen 4 und 7 werden durch eine Steuervorrichtung 5 betätigt. Diese Steuervorrichtung öffnet die Ventilmechanismen 4 und 7, wenn sie die Richtigkeit des Meßzeitpunktes erkannt hat.
  • Steuervorrichtungen dieser Art sind Stand der Technik und werden im vorliegenden Fall als bekannt vorausgesetzt. Die beiden Ventilmechanismen 4 und 7 sind vorzugsweise einander gegenüberliegend am Meßkanal angeordnet.
  • Der Speicherbehälter 3 gemäß Fig. 2 kann aus Glas oder metall bestehen. Er weist an seinem dem Meßkanal 1 zugewandten Ende einen Ventilmechanismus 7 auf, der z B. der Einfachheit halber aus Gummi angefertigt sein kann und in der Funktion vergleichbar ist mit dem einer Venyle, wie sie bei der Entnahme von Blutproben verwendet wird. AnschlieBend an den Ventilmechanismus 7 ist in dem Hals 12 des Speicherbehälters 3 ein Indikator 8 angeordnet, der von 2,7,9 in seiner Lage fixiert ist. An den Hals 9 mit dem Indikator 8 schließt sich der Vorratsraum 6 an. Der Speicherbehälter 3 ist vor der Entnahme der Probe evakuiert und sein Vorratsraum 6 weist etwa ein Volumen von 10 - 20 ml auf.
  • Erfolgt ein Signal von der Steuervorrichtung 5 zur Entnahme einer Atemalkoholprobe, so bewirkt dieses Signal ein öffnen des Ventilmechanismus 7 huber einen elektromechanischen oder piezokeramischen Aktuator 10. Aus dem MéSkanal 1 wird somit durch das Vakuum des Vorratsraumes 6 eine Atemalkoholprobe entnommen. Dabei strömt diese Atemalkoholprobe durch den Indikator 8. Nach Beendigung des Atemtests bewirkt die jteuervorrichtung 5 ein Schließen des Ventilmechanismus 7. Die gegebenenfalls beim Ansaugvorgang nicht im Indikator 8 gelandeten Alkoholteilchen befinden sich im Inneren des Vorratsraumes 6 und diffundieren während der folgenden Lagerzeit zum Indikator 8. Der Indikator 8 kann dann zu jedem Zeitpunkt chemisch exakt ausgewertet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Alkoholgehaltes von Atemalkoholproben, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Messung des Alkoholgehaltes die Speicherung eines Teils der Atemalkoholprobe erfolgt 2. Vorrichtung nach dem Verfahren entsprechend Anspruch 1, dadruch gekennzeichnet, daß ein Meßkanal (1) vorgesehen ist, der zwei Öffnungen mit je einem Ventilmechanismus (4, 7) aufweist und an der einen Öffnung ein Alkoholsensor (2) und an der anderen Öffnung ein Speicherbehälter (3) angeschlossen ist und daß weiterhin eine Steuervorrichtung (5) vorgesehen ist, die die beiden Ventilmechanismen (4, 7) beim Vorliegen eines die Richtigkeit des Meßzeitpunktes feststellenden Signals vorübergehend betätigt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vemtilmechanismen (4, 7) vorzugsweise gleichzeitig betätigbar sind.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen im Meßkanal als vorzugsweise gegenüberliegend angeordnet sind0 50 Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (3), ausgehend vom Meß kanal (1), aus folgenden Bereichen besteht: Einem Ventilmechanismus (7), einem Indikator (8) une einem Vorratsraum (6) der vor der Probenentnahme evakuiert ist 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Indikator (8) vorzugsweise im Hals (12) des Speicherbehälters (3) durch zwei luftdurchlässige Siebe (9) gehalten ist0
DE19833316576 1983-05-06 1983-05-06 Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben Withdrawn DE3316576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316576 DE3316576A1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316576 DE3316576A1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316576A1 true DE3316576A1 (de) 1984-11-08

Family

ID=6198319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316576 Withdrawn DE3316576A1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3316576A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113466472A (zh) * 2021-06-25 2021-10-01 深圳市威尔电器有限公司 一种无气泵式酒精测试仪及检测电路

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113466472A (zh) * 2021-06-25 2021-10-01 深圳市威尔电器有限公司 一种无气泵式酒精测试仪及检测电路

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351909C3 (de) Gerät zum Erzeugen eines Luftgemisches
DE2014631A1 (de) Lecksuchsystem
EP0274385B1 (de) Nachweisgerät für Gase mit einer während der Messung vom Probenraum absperrbaren Diffusionsmesskammer
EP3475686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der qualität von gasförmigen medien
AT376117B (de) Fluessigkeits- und/oder gasuntersuchungsvorrichtung
EP0337419B1 (de) Atemanalysesystem
DE1927551C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines Behälters oder einer Anschlußeinrichtung auf Gasdichtheit
DE3316576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des alkoholgehaltes von atemalkoholproben
DE3739166C2 (de)
DE3042504A1 (de) Ph-unabhaengiges verfahren zur messung und ueberwachung der gesamtkonzentration einer reihe von ionenarten in einem probenstrom
DE2421256B2 (de) Einrichtung zur Untersuchung von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE645431C (de) Absatzweise arbeitende, selbsttaetige Untersuchungs- und Anzeigevorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2238392A1 (de) Vorrichtung zur auffindung von undichtigkeiten
DE860868C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Spiegelhoehe einer Fluessigkeit
DE2541691A1 (de) Geraet zur messung von funktionellen atemvolumina
CH630454A5 (en) Sampling device for pressure gases for gas analysis
DE3125864A1 (de) Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip
DE484074C (de) Verfahren zur UEberwachung von Trockenvorgaengen
DE1798430C3 (de) Gerät zur Untersuchung einer Teilchensuspension. Ausscheidung aus: 1773226
DE3030718C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des Atemwegswiderstandes nach der Verschlußdruck-Methode und Meßgerät zum Durchführen des Verfahrens
DE1614371C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen einer Alphastrahlen aussendenden Oberflächenkontamination eines Brennelementstabes
DE2509916C3 (de) Modifiziertes Ubbelohde-Viskosimeter
DE3739406A1 (de) Verfahren zum betrieb einer sensoranordnung zur erkennung von gasen
DE515807C (de) Federwaage zum Messen des Auflagedruckes und der Vorspannung von Kontaktfedern u. dgl.
DE462754C (de) Vorrichtung zur elektrometrischen Massanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee