DE3315926A1 - Wasserverteiler fuer wasserklosetts - Google Patents

Wasserverteiler fuer wasserklosetts

Info

Publication number
DE3315926A1
DE3315926A1 DE19833315926 DE3315926A DE3315926A1 DE 3315926 A1 DE3315926 A1 DE 3315926A1 DE 19833315926 DE19833315926 DE 19833315926 DE 3315926 A DE3315926 A DE 3315926A DE 3315926 A1 DE3315926 A1 DE 3315926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water distributor
distributor
flushing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833315926
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut DDR 6520 Eisenberg Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECH GEBAEUDEAUSRUESTUNG VEB K
Original Assignee
TECH GEBAEUDEAUSRUESTUNG VEB K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECH GEBAEUDEAUSRUESTUNG VEB K filed Critical TECH GEBAEUDEAUSRUESTUNG VEB K
Publication of DE3315926A1 publication Critical patent/DE3315926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D2201/00Details and methods of use for water closets and urinals not otherwise provided for
    • E03D2201/40Devices for distribution of flush water inside the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

V-
Wasserverteiler für Wasserklosetts
Der Wasserverteiler dient der Verteilung von Spülwasser in einem Wasserklosett und zur Erzeugung eines einwandfreien Spülvorganges.
Cs sind verschiedene Varianten der Spülwasserverteilung ' bekannt. Bisher werden die Wasserklosetts aus Sanitärporzellan mit einem Wasserverteiler aus dem gleichen Material versehen. Dieser Wasserverteiler wird manuell in das Toilettenbecken eingarniert. Betrachtet man den Produktionsablauf für ein derartiges Toilettenbecken, so erfolgt nach dem Eingarnieren des iVasserverteilers das Glasieren und das Brennen. Bereits beim eingarnieren des Wasserverteilers können die Wasseraustrittsöffnungen durch die manuelle Tätigkeit ungünstig verändert werden.
Durch das Glasieren ist ein teilweises Zusetzen der ',Vasseraustrittsöffnungen zu verzeichnen. Die verdeckte Anordnung des Wasserverteilers macht eine Kontrolle nicht möglich, so daß nach dem Brennen (sehr hohe Temperaturen, zusätzliche Verformung) ein Toilettenbecken entsteht, bei welchem eine vollständige Benetzung des WC-Beckens entsprechend den hygienischen Forderungen nicht gewährleistet wird. Durch die Verkleinerung der Wasseraustrittsöffnung wird der gesamte Spülvorgang negativ beeinflußt.
Der Wasserverteiler ist ausschlaggebend für eine einwandfreie Toilettenspülung. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Produktion kann mit einem manuell eingarnierten Wasserverteiler kein gleichmäßig guter Spüleffekt erreicht werden.
Das schwedische Patent Nr. 7408810 (Offenlegungsschrift BRD Nr. 2529169) zeigt eine Vorrichtung bestehend aus einem gesonderten ring- oder hufeisenförmigen Glied zur Verteilung des Spülwassers. Die dargestellteVorrichtung bezieht sich auf die Verbesserung der Randspülung. Das ring- oder hufeisenförmige Glied soll aus einem elastischen Material (z.B. Kunststoff oder Gummi) bestehen und unter anderem durch Kleben an das Toilettenbeckon angebracht werden. Diese Lösung für die Spülwasserverteilung ist sehr kostenaufwendig und durch die schlechte Reinigungsmöglichkeit unhygienisch.
Die Auslegeschrift Nr. 1658261 BRD zeigt einen aus einem Hohlkörper bestehenden Spülwasserverteiler für den Einbau in Wasserklosetts. Der Spülwasserverteiler hat eine zentrale Hauptaustri-ttsdüse nach unten und zwei seitlich davon zum Verlauf unterhalb des Beckenrandes auseinanderstrsbende Strömungsarme mit endseitigem Strömungsaustritt Die Strömungsarme weisen zusätzlich verschiedenartige Austrittsöffnungen für die Randspülung auf. Das Teil ist sehr schwierig herzustellen und wird durch eine aufwendige Montage sowie mittels Verschraubung in das Toiletten becken eingesetzt.
Weiterhin ist ein auf das WC aufgesetzter Spülkasten mit einem Spülwasserverteiler bekannt geworden. Die Spülung erfolgt mittels aus Plast geblasenen faltenartig ausgebildeten zwei Verteilerrohren. Folgende Nachteile sind zu verzeichnen:
- aufwendige Montage,
- strömungsungünstig durch Faltenbildung.
Nach Angaben im Prospekt kann durch diese neuartige Wasserverteilung die vorgeschriebene Spülwassermenge von 9 1 auf 6 1 reduziert werden.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Wasserverteiler zu entwickeln, der mit geringem Materialeinsatz kostengünstig produziert werden kann, einfach zu monftieren ist und eine Reduzierung der Spülwassermenge ermöglicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wasserverteiler zu entwickeln, der die Nachteile des derzeitigen keramischen Wasserverteilers ausschließt, eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität ermöglicht, der materialsparend, vollautomatisch und preisgünstig zu fertigen und ohne zusätzliches Dichtelement schnell montierbar ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadruch gelöst, indem der neue '.Vasserverteiler aus Plastmaterial gefertigt und in den Spülrohranschluß des Toilettenbeckens verdrehungssicher eingesetzt wird.
Der Wasserverteiler besteht aus einem Gehäuse mit der Form eines Zylinders. Am hinteren Teil befinden sich zentrisch umlaufende Dichtlider. Das Gehäuse besitzt eine Führungsfläche, einen Anschlagnocken und die Austrittsöffnungen für das Spülwasser, sowie eine Leitfläche.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:
In den zugehörigen Zeichnungen zeigt :
Fig. 1 einen Wasserverteiler für ein Flachspülklosett mit Unitas - Spülrohranschluß
Fig. 2. Schnitt durch den Wasserverteiler nach Figur 1
Fig, 3 einen Wasserverteiler für ein Klosett mit Euro-Spülrohranschluß
Fig. 4 Ansicht des Wasserverteilers nach Figur 3 in die Wasserführung
Fig. 5 Ansicht des Wasserverteilers nach Figur 3 von der Stirnseite
Fig. 6 Spülschema
Das Gehäuse 1 hat die Form eines Zylinders. Am hinteren Teil befinden sich zentrisch umlaufende Dichtlider 2, die
das Abdichten im Spülrohranschluß des Toilettenbeckens ohne zusätzliches Dichtelement gestatten. Das Gehäuse 1 besitzt eine Führungsfläche '3 und einen Anschlagnocken 4, wodurch der Verteiler zwangsläufig verdrehungssicher und funktionsgerecht eingebaut werden kann. An der Stirnseite des Gehäuses befinden sich die Austrittsöffnungen 5 für das Spülwasser. Die Querschnitte der Austrittsöffnungen sind miteinander so abgestimmt, daß der größte Teil der Spülwassermenge direkt nach vorn geleitet wird, um die Fäkalien sofort durch den Geruchsverschluß des WC zu leiten. Das Spülwasser erhält durch die Leitfläche 6 eine zusätzliche Führung. Die seitlichen Austrittsöffnungen 5 sichern durch das restliche Spülwasser die einwandfreie Nachspülung des gesamten WC-Beckens. Die in der Bohrung des Gehäuses 1 befindlichen Führungsrippen 7 sichern auf Grund ihrer strömungsgünstigen Gestaltung eine Wasserverteilung mit hohem Spüleffekt.
6?
Zur Verbesserung des Randspüleffektes und Erhöhung der Spülleistung können die Austrittsöffnungen als kurze Rohrstutzen 9 ausgebildet werden»
'3*
Der in Figur 3 dargestallte Wasserverteiler ist wesentlich verkürzt und weist gegenüber der Ausführung Figur folgende Merkmale auf:
Das Gehäuse 1.1 hat einen verkürzten Zylinder. Ss besitzt anstelle der Führungsfläche 3 und des Anschlagnocken 4 einen Führungssteg 3.1, wodruch ebenfalls der Verteiler verdrehungssicher und funktionsgerecht eingebaut werden kann.
Als Anschlag dient die zentrisch umlaufenden Dichtlider mit Anschlag fläche 2.1.
Zur besseren Führung das Verteilers sind zusätzliche Zentrierrippen 9 angeformt.
Der aus Plast gefertigte Wasserverteiler wird nach dem 3rennen des WC verdrehungssicher, selbstdichtend, in den Spülrohranschluß eingesetzt und sichert auf Grund seiner Fertigungstechnologie, daß jeder Verteiler die erforderlichen gleichgroßen Spülöffnungen besitzt.
Durch den neu entwickelten IVosserverteiler aus Plast entfällt die aufwendige Fertigung des Wasserverteilers aus Keramik mit der erforderlichen manuellen Garnierungsarbeit an dem WC* Dies bedeutet eine wesentliehe Kostensenkung bei der Fertigung, bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung, etwaige Verstopfungen sind durch die ein*- fache Demontage des V/csserverteilers leicht zu beseitigen
Aufstellung der verwendeten Dezugszeichen
1 Gehäuse
1.1 Gehäuse in verkürzter Ausführung
2 Dichtlidar
2.1 Dichtlider mit Anschlagfläche
3. Führungsfläche
3.1 Führungssteg
4 Anschlagnocke
5 Austrittsöffnungen
6 Leitfläche
7 Führungsrippen S Rohrstutzen
£ Zentrierrippen
-S-
Leerseite

Claims (5)

1. .Vasoarvertailer rür '.ibsserklocetts dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gehäuse (1) nit der Form eines Zylinders zentrisch umlaufende Dichtlider (2), eine Führungsfläche (3), Anschlagnocken (4)., Alstrittsöffnungen (5) und eine Leitfläche (6) sowie Führungsrippen (7) angeordnet sind.
2. Wasserverteiler für Wasserklosettsnach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Austrittsöffnungen (5) so miteinander abgestimmt sind, daß der größte Teil der Spülvvassermenge direkt in Richtung des Geruchsverschlusses geleitet wird.
3. Wasserverteiler für «Vasserklosetts nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daft im Gehäuse (1) Führungsrippen (7) mit strömungsgünstiger Gestaltung angeordnet sind.
4. Wasserverteiler für 'Wasserklosetts nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß di^ Austrittsöffnungsn (5) als kurze Rohrstutzen (8) ausgebildet sind.
5. .Vasserverteiler für Wasserklosetts nr,ch Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (1) ein Führungssteg (3.1) zentrisch umlaufende Dichtlider mit \usschlagfläche (2.1) und zusätzliche Zentrierrippen )0) angeformt sind.
BAD ORIGINAL
DE19833315926 1982-05-10 1983-05-02 Wasserverteiler fuer wasserklosetts Withdrawn DE3315926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23971782A DD210408A3 (de) 1982-05-10 1982-05-10 Wasserverteiler fuer wasserklosett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315926A1 true DE3315926A1 (de) 1983-12-08

Family

ID=5538476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315926 Withdrawn DE3315926A1 (de) 1982-05-10 1983-05-02 Wasserverteiler fuer wasserklosetts

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD210408A3 (de)
DE (1) DE3315926A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4876754A (en) * 1988-01-22 1989-10-31 Kurz Miklos G Bathtub silencer and overflow protector
FR2631995A1 (fr) * 1988-05-26 1989-12-01 Porcher Ets Appareil sanitaire constitue par une cuvette de toilette associee a un reservoir de chasse d'eau
WO2012051723A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-26 Presano Ag Rohranschluss für ein dusch-wc
CN103132592A (zh) * 2011-12-05 2013-06-05 凯乐玛陶瓷股份公司 马桶座
EP2884014A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-17 Toto Ltd. Toilette mit Drossel zur Begrenzung des Spülwasserstroms
WO2016184950A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Cersanit Trade Mark Sp. Z O.O. Insert for water distribution in a toilet bowl
EP3260611A4 (de) * 2015-09-22 2018-03-14 Qingdao Chuanghui Industry Co., Ltd. Sprühwasser aus einer öffnung für tragbare toilette
EP3453805A1 (de) 2017-09-12 2019-03-13 Geberit International AG Spülwasserverteiler
EP3825481A1 (de) 2019-11-21 2021-05-26 Geberit International AG Spülwasserverteiler
EP3825480A1 (de) 2019-11-21 2021-05-26 Geberit International AG Spülwasserverteiler
EP3825479A1 (de) 2019-11-21 2021-05-26 Geberit International AG Spülwasserverteiler

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4876754A (en) * 1988-01-22 1989-10-31 Kurz Miklos G Bathtub silencer and overflow protector
FR2631995A1 (fr) * 1988-05-26 1989-12-01 Porcher Ets Appareil sanitaire constitue par une cuvette de toilette associee a un reservoir de chasse d'eau
EP0345128A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-06 Etablissements Porcher Sanitärapparat, der aus einem mit einem Spülbecken verbundenen Toilettentopf besteht
US4982454A (en) * 1988-05-26 1991-01-08 Etablissements Porcher Toilet system comprising a toilet bowl associated with a water flush tank
WO2012051723A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-26 Presano Ag Rohranschluss für ein dusch-wc
CN103132592B (zh) * 2011-12-05 2016-03-09 凯乐玛陶瓷股份公司 马桶座
CN103132592A (zh) * 2011-12-05 2013-06-05 凯乐玛陶瓷股份公司 马桶座
EP2602391A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-12 KERAMAG Keramische Werke Aktiengesellschaft Toilettenbecken
WO2013083432A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-13 Keramag Keramische Werke Ag Spülwasserverteiler für ein toilettenbecken
EP2884014A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-17 Toto Ltd. Toilette mit Drossel zur Begrenzung des Spülwasserstroms
WO2016184950A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Cersanit Trade Mark Sp. Z O.O. Insert for water distribution in a toilet bowl
EP3260611A4 (de) * 2015-09-22 2018-03-14 Qingdao Chuanghui Industry Co., Ltd. Sprühwasser aus einer öffnung für tragbare toilette
EP3453805A1 (de) 2017-09-12 2019-03-13 Geberit International AG Spülwasserverteiler
EP3825481A1 (de) 2019-11-21 2021-05-26 Geberit International AG Spülwasserverteiler
EP3825480A1 (de) 2019-11-21 2021-05-26 Geberit International AG Spülwasserverteiler
EP3825479A1 (de) 2019-11-21 2021-05-26 Geberit International AG Spülwasserverteiler

Also Published As

Publication number Publication date
DD210408A3 (de) 1984-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315926A1 (de) Wasserverteiler fuer wasserklosetts
EP2986787B1 (de) Wc mit intimdusche, die im spülwasserverteiler integriert ist
WO2014022873A2 (de) Trenntoilette
EP3486384B1 (de) Spültoilette
DE112016004376T5 (de) Spültoilettenbecken und verfahren zur herstellung eines rohlings für das toilettenbecken
EP2217766B1 (de) Spülwassereinrichtung für ein toilettenbecken
CH628697A5 (de) Vorrichtung zur bildung eines wasserpfropfens im ablaufrohr eines wasserklosetts.
DE102006031893A1 (de) Spülwasserverteiler
DE2342497A1 (de) Wasser-klosett-vorrichtung
DE1658261A1 (de) Spuelwasserverteiler fuer Wasserklosettbecken
EP3444408A1 (de) Wc mit spülwasseranschluss
DE2317058A1 (de) Kombination einer separaten herrenuriniervorrichtung in verbindung mit einer an sich bekannten toiletten-brille-deckelabschluss eines ueblichen toilettensitzbeckens
DE10065985B4 (de) Toilettenschüssel
EP0916775B1 (de) Kastenkörper für einen Spülkasten
EP1001097B1 (de) Spülwasserverteiler
EP0986679A1 (de) Toilettenanlage mit unterdruckabsaugung
DE4217227A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Toilettenbeckens
DE10314640A1 (de) WC und zugehöriges Installationselement
EP0962602A1 (de) Spülwasserverteiler für ein keramisches Wasserklosett
EP1223250B1 (de) Urinal
DE202022103283U1 (de) Toilette mit Wasserspülung
DE1609233C (de) Siphoneinsatz fur Pissoiran lagen
DE8619584U1 (de) Wasserklosett
DE102020100841A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spültoilette und Spültoilette
DE202021104161U1 (de) WC mit spezifischer Schüsselinnenform

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee