DE3315126C2 - Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen - Google Patents

Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen

Info

Publication number
DE3315126C2
DE3315126C2 DE19833315126 DE3315126A DE3315126C2 DE 3315126 C2 DE3315126 C2 DE 3315126C2 DE 19833315126 DE19833315126 DE 19833315126 DE 3315126 A DE3315126 A DE 3315126A DE 3315126 C2 DE3315126 C2 DE 3315126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield wiper
housing
cam
arm
wiper arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833315126
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315126A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 7031 Grafenau Köneke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833315126 priority Critical patent/DE3315126C2/de
Publication of DE3315126A1 publication Critical patent/DE3315126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315126C2 publication Critical patent/DE3315126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/36Variable-length arms
    • B60S1/365Variable-length arms the effective length being automatically varied during angular oscillation of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Anmeldung bezieht sich auf eine Scheibenweischeranlage, insbesondere Einarm-Scheibenwischeranlage, für Kraftwagen, mit einem in seiner wirksamen Länge verstellbaren Wischerarm, der in Abhängigkeit vom Abtasten einer fahrzeugfesten Kurvenscheibe aus- und einfahrbar und von einer Druckfeder beaufschlagt ist. Eine solche Anlage soll dadurch besonders funktionssicher gestaltet werden, daß eine Verlängerung des Wischerarmes in seiner Achsrichtung verschiebbar und in einem an der Schwenkbewegung teilnehmenden Gehäuse geführt ist, und daß innerhalb des Gehäuses feststehend die Kurvenscheibe angeordnet ist, die mit einem in einer gehäusefesten Führung verschiebbaren Stößel zusammenwirkt, dessen Höhenlagenänderungen über ein Seilgetriebe auf die Verlängerung des Wischerarmes übertragen werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm-Scheibenwischeranlage, für Kraftwagen, mit einem in seiner wirksamen Länge verstellbaren Wischerarm, der in Abhängigkeit vom Abtasten einer fahrzeugfesten Kurvenscheibe aus- und einfahrbar und von einer Druckfeder-oeaufschlagt ist.
Eine derartige Scheibenwisclieranlage ist bereits der DE-OS 25 16 831 als bekannt zu enuiehmen. Nachteilig bei der bekannten Anordnung ist, daß das gesamte Gehäuseteil, das die Verlängerung des Wischerarmes bildet, in der Höhe verschoben werden muß, und daß die Steuerkurve ungeschützt freiliegt.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Anordnung zu schaffen, deren Teile geschützt und damit verschleißarm untergebracht sind und bei der nur geringe Massen in der Höhe verschoben werden müssen.
Diese Aufgabe wird bei einer Scheibenwischeranlage der vorstehend definierten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß innerhalb eines Gehäuses feststehend die Kurvenscheibe angeordnet ist, die mit einem in einer gehäusefesten Führung verschiebbaren Stößel zusammenwirkt, dessen Höhenlagenänderungen über ein Seilgetriebe auf die Verlängerung des Wischerarmes übertragen werden.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Scheibenwischeranlage bei senkrecht stehendem Wischerarm, und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1.
Zur Reinigung der in F i g. 1 der Zeichnung angedeuteten Windschutzscheibe 1 ist ein Scheibenwischer 2 vorgesehen, der ein Wischerblatt 3 aufweist, das an einem Wischerarm 4 befestigt ist.
Dieser Wischerarm 4 weist in seinem unteren Bereich eine Verlängerung 5 auf, die über einen Bund 6, auf dem sich eine Druckfeder 7 abstützt, in einem Gehäuse 8 geführt ist. Das Gehäuse 8 ist undrehbar verbunden mit einer von einem nicht dargestellten Motor angetriebe-Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm-Scheibenwischeranlage, für Kraftwagen, mit einem in seiner wirksamen Länge verstellbaren Wischerarm, der in Abhängigkeit vom Abtasten einer fahrzeugfesten Kurvenscheibe aus- und einfahrbar und von einer Druckfeder beaufschlagt ist. dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines Gehäuses (8) feststehend die Kurvenscheibe (12) angeordnet ist, die mit einem in einer gehäusefesten Führung
(15) verschiebbaren Stößel (14) zusammenwirkt, dessen Höhenlagenänderungen über ein Seilgetriebe
(16) auf die Verlängerung (5) des Wischerarmes (4) übertragen werden.
2. Scheibenwischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seilgetriebe (16) jeweils eine Seilrolle (17 bzw. 18) am Stößel (14) und an der Verringerung (5) des Wischerarmes (4) umfaßt sowie zwei Umlenkroüen (19, 20) auf der sich in das Gehäuse (8) hinein erstreckenden Schwenkachse (9) der Scheibenwischeranlage.
nen Schwenkachse 9, die in einer Buchse 10 gelagert ist, die ihrerseits fest mit einem Fahrzeugquerträger 11 verbunden ist.
Mit der Buchse 10 ist eine im Gehäuse 8 angeordnete Kurvenscheibe 12 fest verbunden, durch die die Schwenkachse 9 hindurchgeführt ist. Die Kurvenscheibe 12 wird abgetastet durch einen mit einer Rolle 13 versehenem Stößel 14, der in einer gehäusefesten Führung 15 verschiebbar gelagert ist. Eine Verbindung zwisehen dem Stößel 14 und der Verlängerung 5 des Wischerarmes 4 wird durch ein Seilgetriebe 16 hergestellt, das eine am Stößel 14 angeordnete Seilrolle 17, eine an der Verlängerung 5 angeordnete Seilrolle 18 sowie zwei auf die Schwenkachse 9 aufgesetzte Umlenkrollen 19 und 20 aufweist.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Scheibenwischeranlage ist wie folgt:
Wenn die Scheibenwischeranlage in Betrieb gesetzt wird, so fährt die Rolle 13 des Stößels 14 die ihr zugewandte Kurve der Kurvenscheibe 12 ab, wodurch sich eine Änderung der Höhenlage der Seilrolle 17 ergibt, die über das Seilgetriebe 16 jeweils gegensinnig auf die Seilrolle 18 übertragen wird. Das Ausfahren des Wischerarmes 4 erfolgt dabei gegen die Kraft der Druckfeder 7, während das Einfahren des Wischerarmes 4 durch die Druckfeder 7 bewirkt wird.
DE19833315126 1983-04-27 1983-04-27 Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen Expired DE3315126C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315126 DE3315126C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315126 DE3315126C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315126A1 DE3315126A1 (de) 1984-10-31
DE3315126C2 true DE3315126C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=6197414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315126 Expired DE3315126C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315126C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392942B (de) * 1989-03-29 1991-07-10 Battlogg Stefan Scheibenwischeranlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1561319A (de) * 1968-01-26 1969-03-28
DE2516831A1 (de) * 1975-04-15 1976-10-28 Bernau Klaus Juergen Scheibenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315126A1 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125628C1 (de) Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen
EP0223921B1 (de) Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP1363817B1 (de) Wischvorrichtung insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen
DE2738672C2 (de) Fensterheber
DE4109796A1 (de) Einrichtung zum pressen, biegen und/oder stanzen
DE102009007351B4 (de) Andruckleitung für eine Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug
EP0798177B1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Gurtstraffer
DE3437476C2 (de) Führung für eine Tragstange einer höhenverschiebbaren Kopfstütze
EP0317767B1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE3315126C2 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere Einarm- Scheibenwischeranlage für Kraftwagen
DE3400148C1 (de) Scheibenwischeranlage,insbesondere steuerbare Einarm-Scheibenwischeranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE4342402C2 (de) Antriebs- und Riegelmechanismus für einen geradlinig ausfahrbaren Überrollbügel
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
DE3715112A1 (de) Wischarm
EP0655671B1 (de) Pedalvorrichtung, insbesondere zum Betätigen einer Kfz-Kupplung
DE3045269T1 (de) Windscreen wiper arm subjected to the action of a compression spring
DE102006009488B4 (de) Wischarm
DE3142679C2 (de) Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE19740828B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer mit Waschflüssigkeit arbeitenden Scheibenreinigungsanlage
EP0232732B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Hubwischeranlage für Kraftfahrzeuge
EP0433702A2 (de) Hebelwerk
DE4417109A1 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge mit Mitteln zur Veränderung des Werts der Wischkraft
DE2314585C3 (de) Scheibenwischerantrieb
DE3242100C2 (de)
DE3828557C2 (de) Getriebe, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer