DE3314583C2 - Bohrwerkzeug - Google Patents

Bohrwerkzeug

Info

Publication number
DE3314583C2
DE3314583C2 DE3314583A DE3314583A DE3314583C2 DE 3314583 C2 DE3314583 C2 DE 3314583C2 DE 3314583 A DE3314583 A DE 3314583A DE 3314583 A DE3314583 A DE 3314583A DE 3314583 C2 DE3314583 C2 DE 3314583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
chisel
longitudinal axis
central
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3314583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314583A1 (de
Inventor
Sho Narita Chiba Takano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Metal Mining Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Metal Mining Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12620082A external-priority patent/JPS5918890A/ja
Priority claimed from JP12620182A external-priority patent/JPS5918891A/ja
Application filed by Sumitomo Metal Mining Co Ltd filed Critical Sumitomo Metal Mining Co Ltd
Publication of DE3314583A1 publication Critical patent/DE3314583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314583C2 publication Critical patent/DE3314583C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/18Roller bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits
    • E21B10/04Core bits with core destroying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits
    • E21B10/06Roller core bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/083Roller bits with longitudinal axis, e.g. wobbling or nutating roller bit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/16Roller bits characterised by tooth form or arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Es wird ein Bohrmeißel einer Art beschrieben, bei der ein zentraler Meißel oder eine zentrale Düse am anderen Ende eines Meißelkörpers angebracht sind, der so ausgebildet ist, daß sein eines Ende an einem Bohrgestängerohr anbringbar ist, und bei der äußere Meißel auf mehreren Meißelzweigen drehbar befestigt sind, die derart aus einem Stück mit dem Meißelkörper gefertigt sind, daß sie von der Seite des Meißelkörpers nach vorne entspringen, wobei der zentrale Teil durch den zentralen Meißel oder die zentrale Düse ausgebohrt wird, während der verbleibende Bereich durch die äußeren Meißel ausgebohrt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs t.
Bei einem nach der DE-OS 3123021 bekannten Bohrmeißel dieser Art haben die Süßeren Meißel eine zylindrische Mantelfläche. Die Arbeitslinien dieser Mantelfläche erstrecken sich schräg aufwärts zur Längsachse des Kopfs und schneiden sich in einem Punkt auf der Längsachse, der oberhalb der Arbeitslinie eines mittleren Meißels liegt. Der Boden des gebohrten Lochs hat daher die Form eines im Bereich der Längsachse des Kopfs abgeflachten Kegels.
Bei einem nach der US-PS 17 34 760 bekannten Bohrwerkzeug verlaufen die Arbeitslinien der äußeren Meißel horizontal und die der inneren Meißel sind schräg aufwärts zur Längsachse des Kopfs geneigt. Der Boden des zu bohrenden Lochs weist daher mittig einen stark stumpfwinkligen Kegel auf, der durch eine horizontale Ringfläche begrenzt ist.
Ein nach der US-PS 21 00 640 bekanntes Bohrwerkzeug ist ähnlich wie das nach der US-PS 17 34 760 ausgebildet, nur verlaufen dort die Arbeitslinien der äußeren Meißel ebenfalls schräg aufwärts in Richtung zur Längsachse des Kopfs, so daß der Boden des zu bohrenden Lochs kuppeiförmig ist.
Ein nach der US-PS 13 06 674 bekanntes Bohrwerkzeug weist äußere Meißel auf, deren Arbeitslinien nahezu horizontal geringfügig nach aufwärts zur Längsachse des Kopfs verlaufen. Die radial inneren Enden der äußeren Meißel haben einen Abstand zueinander, so daß beim Bohren zunächst ein säulenförmiger, zentraler Bereich des Erdreichs stehenbleibt, der dann von einem exentrisch angeordneten mittleren Meißel mit vertikaler Achse abgetragen wird.
Ausgehend von dem zuletzt genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Bohrleistung der Bohrmeißel zu erhöhen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruches 1 angegeben.
Durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Winkelbeziehung zwischen der Längsachse des Kopfs und den Drehachsen der äußeren Meißel und des mittleren Meißels ergibt sich überraschenderweise eine erhöhte Bohrleistung.
ίο Um in das Bohrloch Wasser einzudrücken, hat sich bei der Ausführung der Erfindung besonders eine Bohrungsanordnung gemäß Anspruch 2 bewährt
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 zeigt ein Bohrwerkzeug im Längsschnitt,
Fig.2 zeigt die Form eines mit diesem Bohrwerkzeug erzeugten Bohrlochs.
Das Bohrwerkzeug weist einen Kopf 1 mit einem Außengewinde auf, so daß der Kopf 1 an ein Bohrgestänge geschraubt werden kann. In den Kopf 1 ist von unten ein Schaft 9 geschraubt In seinem Inneren ist der Kopf 1 mit einer zentralen Bohrung 11 versehen, die mit dem Bohrgestänge in Verbindung steht und der Zuführung von Wasser in eine Bohrung 13 im Schaft 9 dient, von der eine Wasserauslaßbohrung 12 abgeführt ist, die in die Seite des Schafts 9 mündet An dem Kopf 1 sind seitlich aus einem Stück mit ihm mehrere Arme 2 ausgebildet, die über den Kopf 1 nach unten vorstehen. Die Arme 2 haben untereinander gleiche Abmessungen und sind äquidistant um die Längsachse A des Kopfs 1 herum angeordnet An den Enden der Arme 2 sind Lager 3 ausgebildet, die jeweils zur Längsachse A des Kopfs 1 geneigt nach vorne derart hervorspringen, daß sich die Drehachsen B der Lager 3 und die Längsachse A des Kopfs 1 in einem Punkt X schneiden. Auf den Lagern 3 sind äußere Meißel 4 untereinander gleicher Kontur mittels Rollen 5 und Kugeln 6 drehbar gelagert. Kugelführungslöcher 7 zwischen den äußeren Meißeln 4 und den Lagern 3 dienen zur Einführung der Kugeln 6. Verschlußbolzen 8 dienen zum Verschließen der Kugelführungslöcher 7, nachdem die Kugeln 6 durch die Kugeleinführungslöcher 7 eingeführt worden sind. Der Vorsprung des Schafts ist mit einem Lager 17 versehen, dessen Drehachse C exzentrisch und geneigt zur Längsachse A des Kopfs 1 verläuft. Auf dem Lager 17 ist ein zentraler Meißel 18 drehbar gelagert Der Winkel zwischen der Drehachse C des zentralen Meißels 18 und der Längsachse A des Schafts 9 ist kleiner als der Winkel zwischen den Drehachsen B der äußeren Meißel 4 und der Längsachse A des Schafts 9.
Wenn das Bohrwerkzeug vom Erdboden aus durch das Bohrgestänge zum Ausdrehen der Erde gedreht wird, hat der Boden des gebohrten Lochs 13 einen Querschnitt, wie er in der F i g. 2 dargestellt ist Der äußere Umfang des Bodens erhält durch die äußeren Meißel 4 im voraus eine ringförmige Vertiefung 14, während ein säulenförmiger Kern 15 im Zentrum des Lochs 13, vorerst stehenbleibt. Der Kern 15 kann von seiner oberen Endfläche 16 her leicht durch den zentralen Meißel 18 zerbrochen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bohrwerkzeug mit einem an einem Bohrgestänge zu befestigenden Kopf (1), der mehrere um einen mittleren drehbaren Meißel (18) auf wenigstens einem zur Längsachse (A) des Kopfes (1) konzentrischen Kreis angeordnete, gegenüber diesem mittleren Meißel (18) vorspringende, äußere, drehbare Meißel (4) trägt, wobei der mittlere Meißel (18) exzentrisch zu dem Kreis angeordnet ist und seine Drehachse (C) schräg zur Längsachse (A) des Kopfes (1) verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Meißel (4,18) derart gewählt ist, daß die äußeren Meißel (4) wenigstens eine ringförmige Vertiefung (14) um einen von dem mittleren Meißel (18) abzutragenden, säulenförmigen Kern (15) in den Boden des Bohrlochs (13) meißeln und daß die Drehachsen (B) der äußeren Meißel (4) schräg zur Längsachse (A) des Kopfes (1) unter einem Winkel verlaufen, der größer ist als der Winkel zwischen der Drehachse (C) des mittleren Meißels (18) und der Längsachse (A)des Kopfes (1).
2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Meißel (18) an einem an dem Kopf (1) befestigten Schaft (9) gelagert ist, durch den rückseitig des mittleren Meißels (18) schräg zur Längsachse (A) des Kopfes (1) eine mit einer zentralen Bohrung (11) im Kopf (1) kommunizierende Bohrung (12) verläuft.
DE3314583A 1982-07-20 1983-04-22 Bohrwerkzeug Expired DE3314583C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12620082A JPS5918890A (ja) 1982-07-20 1982-07-20 地中穿孔ドリルビツト
JP12620182A JPS5918891A (ja) 1982-07-20 1982-07-20 地中穿孔ドリルビツト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314583A1 DE3314583A1 (de) 1984-02-09
DE3314583C2 true DE3314583C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=26462421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3314583A Expired DE3314583C2 (de) 1982-07-20 1983-04-22 Bohrwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3314583C2 (de)
FR (1) FR2530722B1 (de)
GB (1) GB2123881B (de)
IT (1) IT1164645B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103015899B (zh) * 2012-12-19 2015-07-29 江汉石油钻头股份有限公司 一种强化心部切削功能的混合钻头

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2765C (de) * 1900-01-01
US1306674A (en) * 1919-06-10 Cornelis j
US839837A (en) * 1906-04-02 1907-01-01 Taylor Iron & Steel Company Drill-bit for wells.
US1582332A (en) * 1923-12-08 1926-04-27 William V Seifert Roller-bits drilling tool
US1734760A (en) * 1927-12-17 1929-11-05 Reed Roller Bit Co Roller bit
US2100640A (en) * 1937-02-23 1937-11-30 Globe Oil Tools Co Cutter mounting
US2181394A (en) * 1938-08-06 1939-11-28 Charles A Dean Earth drill bit head
US2244537A (en) * 1939-12-22 1941-06-03 Archer W Kammerer Well drilling bit
US2320136A (en) * 1940-09-30 1943-05-25 Archer W Kammerer Well drilling bit
US2667334A (en) * 1951-03-03 1954-01-26 Standard Oil Dev Co Full hole diamond bit
US2709574A (en) * 1953-04-16 1955-05-31 Arutunoff Armais Diamond drill
US2901223A (en) * 1955-11-30 1959-08-25 Hughes Tool Co Earth boring drill
FR1241165A (fr) * 1959-07-28 1960-09-16 Trépan à molettes
US3112800A (en) * 1959-08-28 1963-12-03 Phillips Petroleum Co Method of drilling with high velocity jet cutter rock bit
US3100544A (en) * 1960-05-31 1963-08-13 Jersey Prod Res Co Drilling device
FR1273460A (fr) * 1960-09-01 1961-10-13 Europ De Turboforage Soc Trépan à molettes pour le forage du sol
US3216514A (en) * 1962-02-23 1965-11-09 Nelson Norman A Rotary drilling apparatus
US3250337A (en) * 1963-10-29 1966-05-10 Max J Demo Rotary shock wave drill bit
FR1504804A (fr) * 1966-10-28 1967-12-08 Reed International Trépan rotatif de forage
US3635296A (en) * 1970-06-04 1972-01-18 Maurice P Lebourg Drill bit construction
FR2135053B1 (de) * 1971-05-04 1974-08-19 Petroles Cie Francaise
US3945445A (en) * 1973-10-15 1976-03-23 Tone Boring Company Limited Boring apparatus provided with drill bits freely rotatable around their own axis
US4186808A (en) * 1977-06-29 1980-02-05 Cox Kenneth C Earth boring machine with crushing rollers
US4284152A (en) * 1979-11-01 1981-08-18 Otis Engineering Corporation Pump in core breaker carrier
DE3123021C2 (de) * 1981-06-10 1984-05-17 Preussag AG Bauwesen, 3005 Hemmingen Bohrkopf zum Gesteinsbohren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314583A1 (de) 1984-02-09
GB2123881A (en) 1984-02-08
IT1164645B (it) 1987-04-15
IT8348054A0 (it) 1983-04-06
FR2530722B1 (fr) 1987-03-27
GB2123881B (en) 1985-11-13
FR2530722A1 (fr) 1984-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0185163B1 (de) Bohrfutter
DE2802868A1 (de) Bohrwerkzeug mit strahlansaugung
DE2242724A1 (de) Bohrer
DE2529380C2 (de) Bohrwerkzeug mit Spülungsschürze
CH665981A5 (de) Bolzenspannzange an einem bolzenanschweissgeraet.
DE19801181A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Knochenteilen
CH636032A5 (de) Bohrfutter.
DE3314583C2 (de) Bohrwerkzeug
DE578460C (de) Drehvollbohrer mit gegeneinander abgesetzten Bohrzaehnen
DE2420442A1 (de) Bohrkrone
AT390303B (de) Bohrvorrichtung
EP0879679A2 (de) Setzgerät für Ankerstangen von Verbundankern
DE1608274B2 (de) Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein
DE1811202A1 (de) Bohrer
DE1283777B (de) Auswechselbare Schraemmeissel mit Meisselhalter und mit Zufuehrungen fuer Fluessigkeit
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE615345C (de) Bohrkopf
DE2052168A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung
DE2155304A1 (de) Haltestift und Haltevorrichtung
DE2856738A1 (de) Bohrstrang-stabilisator
DE3339675C2 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE2155925C2 (de) Einrollenkernbohrer
DE838586C (de) Drehbohrmeissel
DE598309C (de) Rollenbohrer
DE1292602B (de) Hydraulischer Strahldrehbohrkopf fuer harte Gesteinsformationen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee