DE2420442A1 - Bohrkrone - Google Patents

Bohrkrone

Info

Publication number
DE2420442A1
DE2420442A1 DE2420442A DE2420442A DE2420442A1 DE 2420442 A1 DE2420442 A1 DE 2420442A1 DE 2420442 A DE2420442 A DE 2420442A DE 2420442 A DE2420442 A DE 2420442A DE 2420442 A1 DE2420442 A1 DE 2420442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill bit
face
channels
grooves
bit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2420442A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420442B2 (de
DE2420442C3 (de
Inventor
David C Johnstone
John F Kita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kenroc Tools Corp Toronto Ca
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE2420442A1 publication Critical patent/DE2420442A1/de
Publication of DE2420442B2 publication Critical patent/DE2420442B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420442C3 publication Critical patent/DE2420442C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/56Button-type inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/38Percussion drill bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohrkrone mit Hartmetalleinsätzen auf ihrer Stirnfläche und mit einem im wesentlichen mittigen, axialen, auf der Stirnfläche ausmündenden Spülkanal.
Beim Bohren wird die Bohrlochsohle ständig durch die Stirnfläche der Bohrkrone angegriffen und zertrümmert, wobei das Bohrklein laufend von der Bohrlochsohle durch ein Spülmedium abgeführt wird. Besonders schwierig ist die Abführung des Bohrkleins bei nach unten gerichteten Bohrungen.
Die Bohrkronen haben im allgemeinen einen Grundkörper aus Stahl, in dessen Stirnüäche Hartnietalleinsätze eingesetzt sind, während das andere Ende mit einer Bohrstange bzw. Bohrstrang verbindbar ist. Durch die auf die Bohrkrone ausgeübten Schläge und Stöße wird die Bohrlochsohle fortschreitend abgetragen, wo-
409850/0263
bei die Bohrkrone gleichzeitig gedreht"
; Die Bohrkronen sind, gewöhnlich mit einer sick axial dureti sie \
j hindurch erstreckenden Spülmittelbohrang verseilen, dureb/weiche !
. Spülmittel zur Bohrlochsohle 'geführt wlrdf ctareti welches das \ ι Bohrklein-,abgeführt wirds gleichzeitig wirtl die. Bobr-krone durcli ; das Spülmittel gekühlt.
; Bisher war die Stirnfläche im wesentlichen" glatt bzi?» j brechen im Bereich der Minduiig der zentrales Spülbohrung. Diese
' Anordnung Ist in vielen Fällen ausreichend für das Freiblasen bzw. Spülen des Bohrkleins radial naeli außen und rückwärts längs der Peripherie der Bohrkrone. In anderen Fällen ist je-
\ doch die Spülwirlcung des Spülmittels bzw. der Spülluft unzu-
i
reichend.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine ! Bohrkrone der eingangs genannten Art mit verbesserter Spülwirkung zu schaffen, insbesondere für abwärts gerichtete Bohrungen und insbesondere bei Luftspülung. Die Lösung dieser ! Aufgabe besteht gemäß der Erfindung im wesentlichen darin, ι daß die Mindung des zentralen Spülkanals durch sich quer bzw. radial über die Stirnfläche erstreckende Kanäle mit dem Außenumfang, und zwar insbesondere mit am Außenumfang vorgesehenen axialen Nuten, Rillen oder Kanälen verbunden ist.
Dabei kommt es weiter darauf an, daß die Stirnfläche durch die
409850/0263
— O — j
radialen Kanäle möglichst wenig unterbrochen bzw. beeinträchtigt ist, so daß ihre Stärke und Verschleißfestigkeit erhalten bleibt. Zu diesem Zweck sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die genannten radialen Kanäle im wesentlichen bogenförmig bzw. haiblcreisförmig ausgebildet, wobei nach außen geneigte obere Seitenwände ausgebildet sein können.
Vorzugsweise liegt-die'Mindung der zentralen Spülbohrung exzentrisch, so daß im Zentrum Hartmetalleinsätze vorgesehen sein] können, um die Bohrlochsohle gleichmäßig auch im Zentrum abzutragen.
Vorzugsweise ist die Stirnfläche 12 am Umfang kegelig ahge- j
schrägt (14), und in der Abschrägung (14) sind sich schräg ]
nach außen erstreckende Kalibereinsätze vorgesehen. Diese j Kalibereinsätze bestimmen den Bohrlochdurchmesser und halten !
diesen"konstant. j
■ j
Nachfolgend wird ein Auführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, wobei sich weitere wichtige Merkmale ergeben, die am besten im Zusammenhang mit der Zeichnung zu beschreiben sind.
Aig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgeraäße
Bohrkrone, und av/ar nach dor Linie I-I in Ι?ί£. 2. ipig. 2 ist eine axiale Draufsicht auf die Stirnfläche der Bohrkrone;
409850/0263
_ Δ. —
Fig. 3 zeigt ausscimittsweise einen Schnitt nach Linie III-1II i
in ±?ig. 2. I
i Der Grundkörper 10 der Bohrkrone ist an seinem einen (nicht gezeigten) Ende zur Verbindung mit einer Bohrstange bzw. einem : Bohrstrang ausgebildet, die bzw. der seinerseits mit der Bohrmaschine bzw. Bohrhammer verbunden ist. An dem anderen ( in Figur linken) Ende weist die Bohrkrone eine im wesentliche ebene bzw. flache Arbeitsfläche bzw. Stirnfläche 12 auf, die ι umlaufende Kante ist abgeschrägt 14. Zur Stirnfläche 12 hin ; nimmt der Durchmesser der Bohrkrone zu bzw. die Bohrkrone erweitert sich konisch. ;
Über die im wesentlichen zylindrische IMfangsfläche der Bohrkrone sind axiale üillen bzw. Kanäle verteilt angeordnet; und zwar sind ziemlich weite, flachere Kanäle 16 und etxras engere, tiefere, und sich damit axial über eine längere Strecke erstreckende Kanäle 18 voi^gesehen sind. Diese Spülkanäle 16, 18 dienen zum Abtransport von an der Bohrlochsohle gelösten Bohrklein^
Im Zentrum der Bohrkrone ist ein Spülkanal 18' vorgesehen, dessen letzter, unterer Bereich 20 gegen die Achse geneigt ist und mit einer öffnung 22 auf der Stirnfläche 12 ausmündet (Fig. 2). Quer über die Stirnfläche 12 erstrecken sich Verbindungskanäle 24, 26, welche die Mündung 22 rät den axialen äußeren Kanälen 16 bzw. 18 verbinden. Bei der exzentrischen
409850/0263
■"" O ■"
Lage der Mündung 22 ergeben sich längere Verbindungskanäle 24 und ein kürzerer Verbindungskanal 26. Die längeren Verbindungskanäle 24 führen zu je einem der weiteren, flacheren axialen ; Kanäle am Umfang der Bohrkrone, während der kürzere Kanal 26 zu einem tieferen, längeren Kanal 18 am Umfang führt.
In den Flächen zwischen den Kanälen 24, 26 sind Hartmetalleinsätze 28 auf der Stirnfläche vorgesehen. Die Hartmetalleinsätze 28 stehen axial vor, vorzugsweise bestehen sie aus Wolfram-J carbid. Sie sind eingelötet, zementiert oder mit Preßsitz eingebracht in entsprechende Aufnahmelöcher. Diese Hartmetalleinsätze bewirken die eigentliche Zerkleinerungsarbeit.
Längs des abgeschrägten Umfangs 14, jeweils zwischen zwei der axialen Kanäle 18, 16, sind weitere Einsätze 30 in entsprechende Bohrungen eingesetzt, die sich schräg nach außen erstrecken und den Durchmesser bzw. das Kaliber des Bohrlochs bestimmen.
Fig. 3 stellt einen typischen Querschnitt durch einen der Kanäle 24, 26 auf der Stirnfläche 12 dar. Die Nuten 24, 26 ! sind im wesentlichen halbkreisförmig mit nach außen geneigten ; Seitenwänden. Diese formgebung ist insofern günstig, als einer-.
j seits die Stirnfläche 12 relativ wenig unterbrochen und damit ·
ι geschwächt wird, andererseits ein relativ großer Querschnitt ; für den Abfluß von Bohrklein gegeben ist und des weiteren. ;
; diese Querschnittsform nur einem relativ geringen Verschleiß durch das Bohrklein unterliegt.
409850/0263
Gemäß der Erfindung ist die Arbeitsflacke 12 im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse vorgesehen mud im wesentlichen nur
j durch die Mindung 22 des zentralen Spülkanals sowie die sich i im wesentlichen radial erstreckenden Eanäle 24, 26 unterbrochen» Bei dieser Ausbildung ist die Stirnfläche nur geringen Scherkräften ausgesetzt, die Stirnfläche ist nur wenig unterbrochen i bzw. durchbrochen (praktisch nur durch die Spülkanalmündung 22) j,
wodurch eine größere Stärke bzw. Festigkeit erreicht ist. Da- i bei wird eine bessere, schnellere Abführung des Bohrkleins von ; der Bohrlochsohle erreicht, so daß gelöstes Material nicht noch! weiter zerkleinert wird.
Es ist zu bemerken, daß sich das untere Ende des Zuführungskanals 18 in einem Winkel nach außen neigt, wobei nur eine einzige Spülkanalmündung 22 vorgesehen ist. Die exzentrische .Anordnung der Spülkanalmündung 22 gestattet die Anordnung von Kartaetalleinsätzen im Zentrum der Boiirkroiie, so daß die mittleren Teile der Bohrlochsohle gleichmäßig mit dem äußeren Toil abgetragen werden. Die Bohrlochsohle wird, also gleichmäßig über ihren ganzen Querschnitt abgetragen und dank der verbesserten. Spülung erreicht man einen größeren Bohrfortschritt.
409850/0263

Claims (6)

Patentansprüche
1. Bohrkrone mit Hartmetalleinsätzen auf ihrer Stirnfläche und mit einem im wesentlichen mittigen, axialen, auf der Stirnfläche ausmündenden Spülkanal ,
dadurch gekennzeichnet,
daß über den im wesentlichen zylindrischen Umfang der Bohrkrone verteilt sich axial erstreckende Nuten oder itillen (16, 18) vorgesehen sind, die durch sicli im wesentlichen quer bzw. radial über die Stirnfläche (12) sich erstreckende Nuten bzw. xiillen (24, 26) mit dem zentralen Spülkanal (181, 20, 22) verbunden sind.
2. Bohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die radialen Nuten bzw. radialen Spülkanäle (24, 26) im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmig sind.
409850/0263
3. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Spülkanal (18·) an seinem Ende (20) zur Längsachse geneigt ist, so daß die Mindung (22) exzentrisch auf der Stirnfläche (12) liegt, wobei in den Bereichen zwischen den radialen Kanälen (24, 26) Hartmetalleinsätze (28) vorgesehen j sind.
j 4. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem abgeschrägten Umfangsteil (14) sich schräg erstreckende Kalibereinsätze (30) vorgesehen sind.
5. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei der sich axial am Umfang erstreckenden Spülkanälen (16, 18) je ein Kalibereinsatz (30) vorgesehen ist.
6. Bohrkrone nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibereinsätze im Querschnitt rund und mit abgerundeten Kuppen ausgebildet sind und vorzugsweise aus Wolframcarbid bestehen.
409850/0263
DE2420442A 1973-05-24 1974-04-26 Schlagbohrkrone Expired DE2420442C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/363,654 US4069880A (en) 1973-05-24 1973-05-24 Excavation tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420442A1 true DE2420442A1 (de) 1974-12-12
DE2420442B2 DE2420442B2 (de) 1979-06-07
DE2420442C3 DE2420442C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=23431124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420442A Expired DE2420442C3 (de) 1973-05-24 1974-04-26 Schlagbohrkrone

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4069880A (de)
CA (1) CA994323A (de)
DE (1) DE2420442C3 (de)
FR (1) FR2230850B1 (de)
GB (1) GB1465560A (de)
ZA (1) ZA742560B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545758A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Wengeler & Kalthoff Hammerwerk Bohrer zum aufbohren der abstichloecher von hochoefen
US4730682A (en) * 1985-12-23 1988-03-15 Ingersoll-Rand Company Erosion resistant rock drill bit
US5131481A (en) * 1990-12-19 1992-07-21 Kennametal Inc. Insert having a surface of carbide particles
DE9207632U1 (de) * 1992-06-05 1992-08-27 Willi Wader Gmbh, 5608 Radevormwald, De
CA2159903A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-13 Roger Arthur Crocker Rotary percussive core drill bit
BR9502857A (pt) * 1995-06-20 1997-09-23 Sandvik Ab Ponteira para perfuração de rocha
CA2274026A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Goran Palmberg Rock drill bit
US6435288B1 (en) * 2000-09-18 2002-08-20 Cubex Limited Rock drill bit
JP2012127062A (ja) * 2010-12-13 2012-07-05 Mitsubishi Materials Corp 掘削ビット

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689109A (en) * 1948-04-30 1954-09-14 Joy Mfg Co Rock drill bit
US3071201A (en) * 1959-03-09 1963-01-01 Phipps Orville Piercing point rotary drill bit
US3185228A (en) * 1963-01-21 1965-05-25 Hughes Tool Co Rotary-percussion drill bit with heel row inserts to prevent wedging
US3388756A (en) * 1965-03-29 1968-06-18 Varel Mfg Company Percussion bit
US3357507A (en) * 1965-10-24 1967-12-12 Mission Mfg Co Percussion bit
US3269470A (en) * 1965-11-15 1966-08-30 Hughes Tool Co Rotary-percussion drill bit with antiwedging gage structure
US3346060A (en) * 1965-12-23 1967-10-10 Beyer Leaman Rex Rotary-air-percussion, stabilizer and reamer drill bit of its own true gauge
US3519092A (en) * 1968-09-16 1970-07-07 Kennametal Inc Percussion bit
US3618683A (en) * 1968-12-16 1971-11-09 Ingersoll Rand Co Button bit
US3537539A (en) * 1969-04-08 1970-11-03 Gerald L Adcock Bit assembly for bottom hole impact drilling tool
US3693736A (en) * 1969-09-04 1972-09-26 Mission Mfg Co Cutter insert for rock bits
US3749190A (en) * 1971-05-06 1973-07-31 Ingersoll Rand Co Retaining carbide in rock drill bits
US3717209A (en) * 1971-06-10 1973-02-20 Pacific Tooling & Eng Co Replaceable wear-resistant element and method for replacing same
US3788409A (en) * 1972-05-08 1974-01-29 Baker Oil Tools Inc Percussion bits
US3858671A (en) * 1973-04-23 1975-01-07 Kennametal Inc Excavating tool

Also Published As

Publication number Publication date
ZA742560B (en) 1975-05-28
DE2420442B2 (de) 1979-06-07
GB1465560A (en) 1977-02-23
US4069880A (en) 1978-01-24
CA994323A (en) 1976-08-03
DE2420442C3 (de) 1980-02-07
FR2230850B1 (de) 1982-08-06
AU6834874A (en) 1975-10-30
FR2230850A1 (de) 1974-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913523C (de) Drehbohrmeissel
EP0778100B1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE2417600B2 (de) Gesteinsbohrkrone
DE2753846A1 (de) Erdbohr- und rotary-gesteinsmeissel mit schneideinsaetzen
DE2856205A1 (de) Gesteinsbohrer
DE2813850A1 (de) Bohrmeissel fuer erd- und gesteinsbohrungen
DE60106587T2 (de) Schlagbohrmeissel
DE3024852C2 (de)
EP1083294B1 (de) Bohrwerkzeug
DE2420442A1 (de) Bohrkrone
DE10024433A1 (de) Gesteinsbohrer
EP1083295B1 (de) Bohrwerkzeug
EP0334806B1 (de) Gesteinsbohrkrone
EP0965405B1 (de) Bohrwerkzeug
EP0965406B1 (de) Bohrwerkzeug
DE2056381A1 (de) Werkzeug oder Arbeitsgeratschaft, ins besondere fur die Gesteins oder Tiefbohrtech
DE812906C (de) Bohrkopf, insbesondere zum Bohren von Kohle
DE943341C (de) Raeumer fuer Tiefbohrkronen
DE1944551C3 (de) Gesteinsbohrkrone
DE2752544C2 (de) Schlagbohrspitze
DE4101458A1 (de) Fuer einen mit axialem druck und schlaegen arbeitenden, umlaufenden gesteinsbohrer bestimmter bohrmeissel
DE3516584A1 (de) Bohrmeissel
DE8623584U1 (de) Bohrwerkzeug
DE3545758C2 (de)
DE2940274A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KENROC TOOLS CORP., TORONTO, CA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee