DE3314449A1 - Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben - Google Patents

Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben

Info

Publication number
DE3314449A1
DE3314449A1 DE19833314449 DE3314449A DE3314449A1 DE 3314449 A1 DE3314449 A1 DE 3314449A1 DE 19833314449 DE19833314449 DE 19833314449 DE 3314449 A DE3314449 A DE 3314449A DE 3314449 A1 DE3314449 A1 DE 3314449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
nut
snap elements
screws
cap screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833314449
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf-Peter 8501 Oberasbach Hartmann
Jürgen 8500 Nürnberg Jorgas
Rainer 8523 Baierdorf Keppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manutec Gesellschaft fuer Automatisierungs und Handhabungssysteme mbH
Original Assignee
Mantec Gesellschaft Fuer Automatisierungs und Handhabungssysteme Mbh 8510 Fuerth
Manutec Gesellschaft fuer Automatisierungs und Handhabungssysteme mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mantec Gesellschaft Fuer Automatisierungs und Handhabungssysteme Mbh 8510 Fuerth, Manutec Gesellschaft fuer Automatisierungs und Handhabungssysteme mbH filed Critical Mantec Gesellschaft Fuer Automatisierungs und Handhabungssysteme Mbh 8510 Fuerth
Priority to DE19833314449 priority Critical patent/DE3314449A1/de
Publication of DE3314449A1 publication Critical patent/DE3314449A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
    • B25B23/108Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit the driving bit being a Philips type bit, an Allen type bit or a socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Handhaben von Kopfschrauben
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Handhaben von Kopf schrauben undtoder zugehörigen Scheiben, die am Arm eines Industrieroboters oder dergleichchen befestigbar ist.
  • Im Zuge der automatisierten Fertigung wäre es von Vorteil, eine Vorrichtung zu haben, mit der eine Schraube allein oder eine Kopfschraube und anschließend eine Beilagscheibe oder eine Schraube und eine Scheibe gleichzeitig gegriffen werden können. Die so gegriffenen Teile sollen dann positioniert abgelegt oder eingesetzt oder in Gewindebohrungen eingedreht werden können. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einfache Greif- und Haltevorrichtung zu schaffen, mit der die vorgenannten Forderungen erfüllbar sind, und die sich im Rahmen eines Baukastensystems leicht an die verschiedensten Anforderungen anpassen läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eine auswechselbare, drehangetriebene Schraubernuß mit Schnappelementen vorgesehen ist, die bei zentrischen axialen Druck der Schraubernuß auf die Kopfschraube und/oder Scheibe hinter diesen haltend einrasten und bei axialer Trennkraft ausklinken. Als Schnappelemente können dabei Blattfedern mit winklig abgebogenen Enden vorgesehen sein. Die Vorrichtung mit der Schraubernuß kann sehr einfach zu einem Mehrfach- schraubgerät ergänzt werden, z.B. dadurch, daß mehrere parallel angeordnete Schraubernüsse von einem zentralen elektrischen Antrieb angetrieben werden.
  • Es ist auch möglich, die Schraubernuß als durchgehendes Element zu gestalten und dann als Mundstück eines Rohrmagazins zu benutzen. Damit läßt sich insgesamt ein Baukastensystem schaffen, mit dem sich Kopf schrauben einzeln oder mehrere nebeneinander, einzeln oder mehrere hintereinander, mit oder ohne Scheibe aufnehmen, speichern, einstecken, lösen und eindrehen lassen.
  • Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert; es zeigen: Figur 1 eine Schraubernuß mit Schraube und Beilagscheibe, Figur 2 einen Ausschnitt eines Rohrmagazins und Figur 3 eine schematische Ansicht der Handhabungsvorrichtung.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist die Innensechskant-Schraubernuß 1 mit an der Öffnung vorstehenden Schnappelementen 3 in Form von an den Enden winklig abgebogenen Blattfedern versehen. Wird die Nuß 1 axial auf dem Kopf einer Kopfschraube 5 oder einer Beilagscheibe vergleichbaren Durchmessers gedrückt, so schnappen die Schnappelemente hinter diese Teile und verhindern ein Herausfallen aus der Nuß. Liegen axiale Trennkräfte vor, z.3. durch Zurückziehen der Schraubernuß von der eingeschraubten Schraube 5, so klinkt das Schnappelement 3 wieder aus und gibt die Schraube frei. Dies kann auch dadurch erreicht werden, daß durch die Bohrung 2 im Kopfteil der Nuß ein Ausstoßer auf die Schraube 5 wirkt. Zum Einschrauben oder Lösen der Schraube 5 ist die Nuß 1 in Richtung des Doppelpfeiles 4 drehbar (vgl. Figur 3).
  • In Figur 2 ist schematisch ein Rohrmagazin zur Aufnahme von Schrauben 5 und Beilagscheiben 6 gezeichnet.
  • Wird dieses Rohrmagazin mit einem Mundstück entsprechend der Nuß nach Figur 1 versehen, und die Nuß durchgehend gestaltet, so können mit der Nuß eine Vielzahl von Schrauben und Scheiben gegriffen und in das Rohrmagazin 7 gefördert werden. Durch entsprechende Ausstoßmechanismen können diese Schrauben dann auch nacheinander wieder verarbeitet werden.
  • Wie in Figur 3 schematisch angedeutet, besteht die über Schraubverbindungen 11 an einen nichtgezeigten Roboterarm anschraubbare Handhabungsvorrichtung aus einem elektrischen Zentralantrieb 8, der über einen Antriebsverteiler 9 die einzelnen Schrauberköpfe 10 antreibt.
  • In diesen Schrauberköpfen 10 sind die Schraubernüsse 1 gehalten und damit in Doppelpfeilrichtung 4 drehbar.
  • Die Axialbewegungen kommen durch entsprechende Bewegungen des Roboterarms oder eines vergleichbaren Handhabungsgerätes zustande.
  • Mit Vorteil ist jedem der Schrauberköpfe 10 eine Momentenbegrenzung, z.B. in Form einer Rutschkupplung zugeordnet. Da die in den Schrauberköpfen 10 gehaltenen Nüsse 4 auswechselbar sind, läßt sich durch den Einsatz unterschiedlicher Nüsse 1 mit Schrauben und Beilagscheiben unterschiedlicher Abmessungen arbeiten.
  • Anstelle der gezeigten Nuß mit Innensechskant, kann auch eine Nuß mit Außensechskant, d.h. eine Art Finger, verwendet werden, die dann zum Handhaben von Innensechskantschrauben dient.
  • Ferner kann an die Stelle eines elektrischen Antriebes auch ein pneumatischer oder hydraulischer Antrieb treten.
  • 4 Patentansprüche 3 Figuren - Leerseite -

Claims (4)

  1. PatentansprUche W Vorrichtung zum Handhaben von Kopf schrauben und/ oder dazugehörigen Scheiben, die am Arm eines Industrieroboters oder dergleichen befestigbar ist, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h mindestens eine auswechselbare, drehangetriebene Schraubernuß (1) mit Schnappelementen (3), die bei zentrischen axialen Druck der Schraubernuß (1) auf die Kopfschraube (5) und/oder Scheibe (6) hinter diesen haltend einrasten und bei axialer Trennkraft ausklinken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t, daß als Schnappelemente (3) Blattfedern mit winklig abgebogenen Enden vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Schraübernuß (1) als Mundstück eines Rohrmagazins (7) ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß mehrere parallel zueinander angeordmete Schraubernüsse (1) über Rutschkupplungen mit einem Zentralantrieb (8) verbunden sind.
DE19833314449 1983-04-21 1983-04-21 Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben Ceased DE3314449A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314449 DE3314449A1 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314449 DE3314449A1 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3314449A1 true DE3314449A1 (de) 1984-10-31

Family

ID=6196967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314449 Ceased DE3314449A1 (de) 1983-04-21 1983-04-21 Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314449A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103056832A (zh) * 2011-10-24 2013-04-24 温永林 一种可仓储螺帽的内六角
CN103158094A (zh) * 2013-03-11 2013-06-19 中国科学院西安光学精密机械研究所 安装夹具

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH260155A (fr) * 1955-01-26 1949-02-28 Kodak Sa Procédé pour la pose rapide de vis et tournevis pour la mise en oeuvre de ce procédé.
FR1109755A (fr) * 1954-10-12 1956-02-01 Entpr S Monegasques Soc D Clé
GB999218A (en) * 1963-07-12 1965-07-21 Rodrigo Adell Roig A box spanner for machine screws
DE1253648B (de) * 1960-12-31 1967-11-02 Licentia Gmbh Motorisch angetriebenes Schraubwerkzeug
US3528466A (en) * 1968-02-02 1970-09-15 Intern Enterprises Inc Screw fastener and apparatus for applying
DE2254329B1 (de) * 1972-11-07 1974-05-09 Deprag Pressluftmaschinen Schulz Kg, 8450 Amberg Drehschraubereinheit zum gleichzeitigen Anziehen von mindestens zwei Schrauben
US4244246A (en) * 1979-01-29 1981-01-13 Gillett Dennis L Wrench with automatic feed mechanism

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1109755A (fr) * 1954-10-12 1956-02-01 Entpr S Monegasques Soc D Clé
CH260155A (fr) * 1955-01-26 1949-02-28 Kodak Sa Procédé pour la pose rapide de vis et tournevis pour la mise en oeuvre de ce procédé.
DE1253648B (de) * 1960-12-31 1967-11-02 Licentia Gmbh Motorisch angetriebenes Schraubwerkzeug
GB999218A (en) * 1963-07-12 1965-07-21 Rodrigo Adell Roig A box spanner for machine screws
US3528466A (en) * 1968-02-02 1970-09-15 Intern Enterprises Inc Screw fastener and apparatus for applying
DE2254329B1 (de) * 1972-11-07 1974-05-09 Deprag Pressluftmaschinen Schulz Kg, 8450 Amberg Drehschraubereinheit zum gleichzeitigen Anziehen von mindestens zwei Schrauben
US4244246A (en) * 1979-01-29 1981-01-13 Gillett Dennis L Wrench with automatic feed mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103056832A (zh) * 2011-10-24 2013-04-24 温永林 一种可仓储螺帽的内六角
CN103158094A (zh) * 2013-03-11 2013-06-19 中国科学院西安光学精密机械研究所 安装夹具
CN103158094B (zh) * 2013-03-11 2015-11-18 中国科学院西安光学精密机械研究所 安装夹具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426892C2 (de)
DE202010006281U1 (de) Schraubendrehvorrichtung
DE3009592A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE102009053130B9 (de) Vorrichtung zur Führung von Schrauben beim Eindrehen
DE202015105516U1 (de) Magnetschwebeschraubengreifklaue für automatische Schraubendreher
DE102008017375A1 (de) Bausatz für ein Handhabungssystem
DE3141703A1 (de) Rohrwerkzeug
DE102014105078A1 (de) Werkzeugvorrichtung, insbesondere Handwerkzeugvorrichtung
DE3314449A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von kopfschrauben
DE102016123567B4 (de) Drehmomenteinstellvorrichtung für einen drehmomentschlüssel
EP0497264A1 (de) Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten oder dergl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen oder dergl. Behältnisse
DE102017117961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Schrauben
EP0940227A2 (de) Wekzeug zum Vernieten von Blindnietmuttern
DE202008017801U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Kappen an Schweißrobotern und Baugruppe einer Abziehvorrichtung mit einer Ladevorrichtung
DE202019102650U1 (de) Abzieh-Werkzeug für Spurverbreiterungen und Felgen
DE19640884C2 (de) Werkzeuge zur Montage oder zur Demontage von Schrauben, Stiften o. dgl.
DE10261127A1 (de) Vorrichtung zum Montieren von Teilen auf einen Grundkörper
DE102019100633B3 (de) Greifwerkzeug und Verfahren
DE102009023630A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herausziehen eines ersten Körpers aus einem zweiten Körper
DE3523227A1 (de) Hilfswerkzeug zum eindrehen von stiftschrauben und dgl.
DE19536350A1 (de) Werkzeug zum Herausdrehen und Herausziehen von Bolzen aus Schnellverschlüssen
DE2923249C2 (de) Von Hand betätigbarer Spannhebel
DE102011053111A1 (de) Vorrichtung für das Ziehen von Türschließzylindern
DE2014995A1 (de) Schraubenzieher mit mehreren am Kopf einer Schraube angreifenden, hakenförmig ausgebildeten Greifern
DE202015009336U1 (de) Abzieheinheit zum Abziehen der Elektrodenkappen von Kappenträgern eines Paares von Punktschweißelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANUTEC GESELLSCHAFT FUER AUTOMATISIERUNGS- UND HA

8131 Rejection