DE3313678A1 - Brems-warnsystem fuer fahrzeuge - Google Patents

Brems-warnsystem fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3313678A1
DE3313678A1 DE19833313678 DE3313678A DE3313678A1 DE 3313678 A1 DE3313678 A1 DE 3313678A1 DE 19833313678 DE19833313678 DE 19833313678 DE 3313678 A DE3313678 A DE 3313678A DE 3313678 A1 DE3313678 A1 DE 3313678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
brake
vehicles
warning system
deceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313678
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr.Rer.Nat. 6000 Frankfurt Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833313678 priority Critical patent/DE3313678A1/de
Publication of DE3313678A1 publication Critical patent/DE3313678A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/445Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal controlled by inertial devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Brems-Warnsystem für Fahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft ein Brems-Warnsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekanntlich ist in jedem Kraftfahrzeug das Pedal zur Betätigung der Betriebsbremsemit einem elektrischen Schalter verbunden. Beim Betätigen des Pedals werden mit Hilfe dieses Schalters die Bremsleuchten am Heck des Fahrzeuges mit der Bordbatterie elektrisch verbunden. Dadurch leuchten die Bremsleuchten auf und signalisieren anderen Werkehrsteilnehmern die Verzögerung des Fahrzeuges, die von dessen Fahrer beabsichtigt und mit der sogenannten Fußbremse eingeleitet wird.
  • Schienenfahrzeuge, in erster Linie Straßenbahnzüge, sind ebenfalls mit rückwärtigen Bremsleuchten ausgerüstet. Diese werden eingeschaltet, sobald der Fahrer eine Bremsung des Triebwagens veranlaßt, indem die Antriebsmotoren auf generatorischen Betrieb umgeschaltet werden oder die mechanische Reibungsbremseinrichtung oder eine magnetische Bremse betätigt wird.
  • Verzögerungen werden bei Kraftfahrzeugen und bei Schienenfahrzeugen nur dann durch Lichtsignale angezeigt, wenn der Fahrer des betreffenden Fahrzeuges dessen Bremseinrichtung, die zugleich die Bremsleuchten einschaltet, betätigt.
  • Zum routinemäßigen Fahrbetrieb gehört jedoch auch das b-, bremsen eines Fahrzeuges ohne Betätigen der speziellen Bremseinrichtungen. So wird überlicherweise die Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges oftmals dadurch reduziert, daß der Fahrer die Treibstoffzufuhr zum Motor stark drosselt und eine sogenannte Motor-Bremsung einleitet. Quf diese Weise wird eine Verzögerung des Fahrzeuges bewirkt, die anderen Verkehrsteilnehmern nicht durch Aufleuchten der Bremsleuchten signalisiert wird. Dieser Sachverhalt gilt auch bei Fahrt auf einer Steigung, sobald der Fahrer die Motorleistung seines Fahrzeuges vorübergehend drosselt und dadurch eine Verzögerung bewirkt.
  • Durch das Abbremsen von Fahrzeugen ohne Einschalten der Bremsleuchten ergibt sich die Gefahr von Auffahrunfällen.
  • Im allgemeinen wird auch bei Wasserfahrzeugen eine Verzögerung nicht selbsttätig signalisiert, so daß hier ebenfalls eine Gefährdung nachfolgender Fahrzeuge gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Warmsystem für Fahrzeuge zu schaffen, das die Verzögerung eines Fahrzeuges durch Einschalten der Bremsleuchten oder ähnlicher Warnvorrichtungen signalisiert, auch wenn der Fahrer die betriebsmäßigen Fahrzeugbremsen nicht betätigt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Der durch die Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß die Verzögerung eines Fahrzeuges selbsttätig erfaßt und diese anderen Verkehrsteilnehmern zur Warnung signalisiert wird.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen massebehafteten Schalter, der als Verzögerungssensor wirkt, Fig. 2 einen Stromkreis, der die Verzögerung eines Fahrzeuges mit Hilfe eines massebehafteten Schalters durch Einschalten von Bremsleuchten signalisiert, Fig. 3 einen Stromkreis zum Signalisieren der Fahrzeugverzögerung mit Hilfe eines beispielsweise piezoresistiven Beschleunigungsgebers, wobei zusätzlich durch einen Geschwindigkeitsgeber dafür gesorgt ist, daß die Verzögerung erst ab einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit zur Anziege gebracht wird.
  • In Fig. 1 ist als Beschleunigungssensor ein Schalter 1 dargestellt, dessen Kontaktelemente mit einer Masse verbunden sind, auf die bei Verzögerung des Fahrzeuges eine Trägheitskraft einwirkt, die das Schließen oder Öffnen der Kontakte des Schalters bewirkt; 2 ist ein Kontaktelement des Schalters 1, das eine Rückstellfeder 3 aufweist und mit einer Masse 4 verbunden ist. Bei Verzögerung in Pfeilrichtung 5 übt die Masse 4 eine Kraft auf das Kontaktelement 2 aus, bis dieses den Kontakt 6 berührt, d. h.
  • den Schalter 1 schließt.
  • In Fig. 2 bezeichnet 7 einen mit dem Fahrzeug 8 fest verbundenen massebehafteten Schalter nach Fig. 1, der bei Verzögerung des Fahrzeuges mit Hilfe der Fahrzeugbatterie 9 und des Relais 14 die Bremsleuchten 10, 10' einschaltet.
  • Die Elemente 15, 16, 17 stellen das Bremspedal mit angebautem Schalter dar, über dessen Kontakte 15, 16 der Stromkreis für die Bremsleuchten 10, 10' bei Betätigen der Bremse durch den Fahrer geschlossen wird.
  • In Fig. 3 bezeichnet 11 einen piezoresistiven Beschleungungsgeber, der ein von der Fahrzeugverzögerung abhängiges Spannungssignal U1 an eine elektronische-Rechnereinheit 12 gibt. Außerdem liefert ein Geschwindigkeitsgeber 13 ein der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionales Spannungssignal U2 an die Rechnereinheit 12. Diese verarbeitet die Spannungssignale des Beschleunigungsgebers 11 und des Geschwindigkeitsgebers 13 in der Weise, daß das Relais 14 nur bei einer wählbar vorzugebenden Geschwindigkeit des Fahrzeuges betätigt wird und dann den Stromkreis für die Bremsleuchten 10, 10' schließt.
  • Als Verzögerungssensor konnen auch induktive piezoelektrische oder kapazitive Beschleunigungsgeber verwendet werden.
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß die Rechnereinheit 12 bei Überschreitung eines bestimmten Wertes der Fahrzeugverzögerung des Relais 14 intermittierend anregt und somit den Warneffekt durch Blinken der Bremsleuchten 10, 10' verstärkt.

Claims (4)

  1. Brems-Warnsystem für Fahrzeuqe Patentansprüche 1. Brems-Uarnsystem für Fahrzeuge mit Warnelementen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fahrzeug (8) ein oder mehrere Verzögerungssensoren (1, 7) eingebaut sind, die das Einschalten der Warnelemente (10, 10') bei Verzögerung bewirken.
  2. 2. Brems-Warnsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verzögerungssensor ein Schalter mit einer massebehafteten Kontaktanordnung (2, 3, 4, 6) vorgesehen ist.
  3. 3. Brems-Warnsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale (U1) eines Beschleunigungssensors (11) und die Signale (U2) eines Geschwindigkeitssensors (13) einer Recheneinheit (12) zugeführt sind, durch die bei einer wählbar vorzugebenden Geschwindigkeit des Fahrzeuges (8) die Warnelemente (10, 10') betätigt werden.
  4. 4. Brems-Warnsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für die Warnelemente (10, 10') beim Überschreiten eines bestimmten Wertes der Fahrzeugvexzögerung intermittierend angeregt wird.
DE19833313678 1983-04-15 1983-04-15 Brems-warnsystem fuer fahrzeuge Withdrawn DE3313678A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313678 DE3313678A1 (de) 1983-04-15 1983-04-15 Brems-warnsystem fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313678 DE3313678A1 (de) 1983-04-15 1983-04-15 Brems-warnsystem fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313678A1 true DE3313678A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6196477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313678 Withdrawn DE3313678A1 (de) 1983-04-15 1983-04-15 Brems-warnsystem fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313678A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440120A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-15 Michael 3406 Bovenden Jantzen Einrichtung zum auswerten von geschwindigkeitsreduzierungen
DE3809926A1 (de) * 1988-03-24 1988-11-03 Reinhard Hoffmann Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3818269A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Guenter Wagner Druckabhaengige modulation der bremsleuchten eines kraftfahrzeuges
DE3903047A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Priesemuth W Anordnung zur kenntlichmachung des bremszustandes von fahrzeugen
US5043698A (en) * 1987-09-23 1991-08-27 Giuseppe Tabacchi Automatic device for sensing sudden deceleration, applicable to motor vehicles
DE4020464A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-23 Gerhard Gleinser Verzoegerungsbeleuchtung
DE4139215A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-03 Buck Chem Tech Werke Vorrichtung zum automatischen einschalten einer warnblinkanlage eines kraftfahrzeugs
WO1993011967A1 (en) * 1991-12-14 1993-06-24 James Winstanley Signalling apparatus
DE19743571A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-15 Huang Ting Lung Betätigungsvorrichtung zum automatischen Schalten von Warnlichtern
DE19859602A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Continental Teves Ag & Co Ohg Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung des Bremswegs von Kraftfahrzeugen
DE19920096A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Bremslichtansteuerung
GB2411714A (en) * 2004-03-06 2005-09-07 Gerald Bracken An inertia operated brake warning light
CN105922931A (zh) * 2016-06-01 2016-09-07 徐州重型机械有限公司 工程机械缓速制动指示方法、装置和工程机械

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440120A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-15 Michael 3406 Bovenden Jantzen Einrichtung zum auswerten von geschwindigkeitsreduzierungen
US5043698A (en) * 1987-09-23 1991-08-27 Giuseppe Tabacchi Automatic device for sensing sudden deceleration, applicable to motor vehicles
DE3809926A1 (de) * 1988-03-24 1988-11-03 Reinhard Hoffmann Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3818269A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Guenter Wagner Druckabhaengige modulation der bremsleuchten eines kraftfahrzeuges
DE3903047A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Priesemuth W Anordnung zur kenntlichmachung des bremszustandes von fahrzeugen
DE4020464A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-23 Gerhard Gleinser Verzoegerungsbeleuchtung
DE4139215A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-03 Buck Chem Tech Werke Vorrichtung zum automatischen einschalten einer warnblinkanlage eines kraftfahrzeugs
WO1993011967A1 (en) * 1991-12-14 1993-06-24 James Winstanley Signalling apparatus
DE19743571A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-15 Huang Ting Lung Betätigungsvorrichtung zum automatischen Schalten von Warnlichtern
DE19859602A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Continental Teves Ag & Co Ohg Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung des Bremswegs von Kraftfahrzeugen
DE19859602B4 (de) * 1998-12-23 2015-02-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung und Verfahren zur bremsbetätigungsunabhängigen Aktivierung eines Signalmittels eines Kraftfahrzeugs
DE19920096A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Bremslichtansteuerung
DE19920096B4 (de) * 1999-05-03 2004-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Bremslichtansteuerung
GB2411714A (en) * 2004-03-06 2005-09-07 Gerald Bracken An inertia operated brake warning light
GB2411714B (en) * 2004-03-06 2006-03-15 Gerald Bracken A brake warning light
US7170402B2 (en) 2004-03-06 2007-01-30 Gerald Bracken Automatic braking light
CN105922931A (zh) * 2016-06-01 2016-09-07 徐州重型机械有限公司 工程机械缓速制动指示方法、装置和工程机械

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706466B1 (de) Vorrichtung zum bremsen
DE102009057836B4 (de) Notbremsassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Anfahren
DE3313678A1 (de) Brems-warnsystem fuer fahrzeuge
DE3540305C2 (de) Automatische Steuerschaltung für eine Fahrzeugbremsanlage
DE19511388C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0246436A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Einschalten einer Warnblinkanlage
DE19821163A1 (de) Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0380736B1 (de) Anordnung zur Kenntlichmachung des Bremszustandes von Fahrzeugen
DE3818454A1 (de) Einrichtung zum einschalten von warnleuchten an einem kraftfahrzeug
EP0532847A2 (de) Verfahren zur Abbremsung eines Fahrzeugs
EP3020603B1 (de) System für die vermeidung von auffahrunfällen
DE3800032A1 (de) Nebellampensteuerungsmodul / geschwindigkeitsabhaengig
DE3240527A1 (de) Schaltvorrichtung zur betaetigung des bremslichts bei einem kraftfahrzeug
DE19734005A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Bremswegs bei Kraftfahrzeugen
DE2633290C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit von außerhalb wahrnehmbaren optischen und akustischen Indikatoren
DE19501275A1 (de) Warneinrichtung an Kraftfahrzeugen
DE10118033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung der Bremsleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE2746271A1 (de) Lichtsignalgeber an kraftfahrzeugen oder anderen schnell fahrenden landfahrzeugen
DE19823057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Bremsvorgang von Fahrzeugen
DE19927367A1 (de) Verfahren zur Anzeige der Bremsstärke eines Kraftfahrzeuges
DE1630673C3 (de) Schaltung zum Einschalten der Bremsleuchten bei Kraftfahrzeugen
DE3140718A1 (de) Leuchtanzeige bei geschwindigkeitsverminderung von fahrzeugen
DE2124900A1 (de) Anordnung zur Anzeige des Fahrzustandes von Kraftfahrzeugen für den nachfolgenden Verkehr
DE102020206236A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bremssignals für ein Fahrzeug
DE19716597A1 (de) Bremsleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal