DE3313091A1 - Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe - Google Patents

Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe

Info

Publication number
DE3313091A1
DE3313091A1 DE3313091A DE3313091A DE3313091A1 DE 3313091 A1 DE3313091 A1 DE 3313091A1 DE 3313091 A DE3313091 A DE 3313091A DE 3313091 A DE3313091 A DE 3313091A DE 3313091 A1 DE3313091 A1 DE 3313091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
fluorescent lamps
miniature fluorescent
luminaire
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3313091A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 4920 Lemgo Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staff GmbH and Co KG
Original Assignee
Staff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staff GmbH and Co KG filed Critical Staff GmbH and Co KG
Priority to DE3313091A priority Critical patent/DE3313091A1/de
Publication of DE3313091A1 publication Critical patent/DE3313091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit Reflektor und Kleinstleuchtstofflampen .
Derartige Leuchten hatten bisher den Nachteil, daß sie stets mit Reflektoren ausgerüstet waren, die eine rechteckige Austrittsöffnung aufwiesen. Es war auch nicht möglich, bekannte Leuchten mit runden Reflektoren in der Weise zu verwenden, daß man an die Stelle einer üblichen Schraubfassung eine Steckfassung für die Kleinstleuchtstofflampen gesetzt und im übrigen die Anordnung unverändert gelassen hätte. Wegen der Längserstreckung der Kleinstleuchtstofflampen wäre es damit nicht möglich gewesen, eine einwandfreie Lichtverteilung zu erzielen, die nur annähernd der Lichtverteilung entsprochen hätte, wie sie mit handelsüblichen Glühbirnen in Rundreflektoren erzielbar ist. Eine solche Anordnung von Kleinstleuchtstofflampen anstelle- von Glühbirnen war nur möglich mit ganz speziellen, vergleichsweise kurzbauenden Entladungslampen, die tatsächlich anstelle von Glühbirnen bei Rundreflektoren verwendet v/erden.
COPY
13 092 - 3 - 11 .04.1983
Die Verwendung von Kleinstleuchtstofflampen mit einer Steckfassung und zwei parallel zueinander verlaufenden, sich zu einem U ergänzenden Schenkeln war bisher ausschließlich auf Reflektoren mit rechteckigen Austrittsöffnungen beschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie für Kleinstleuchtstofflampen mit U-förmig angeordneter Entladungsröhre geeignet ist.
Die Lösung erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der haubenförmig ausgebildete Reflektor eine runde Austrittsöffnung aufweist und zwei parallel nebeneinander angeordnete Kleinstleuchtstofflampen, die quer zur Längsachse des Reflektors angeordnet sind und durch einen seitlichen Durchbruch in das Innere des Reflektors hineinragen, und daß zwischen den Kleinstleuchtstofflampen ein zur Austrittsöffnung weisender, parallel zu beiden Kleinstleuchtstofflampen verlaufender Zwickel angeordnet ist, dessen Reflexionsflächen parallel zu den Längsachsen der Kleinstleuchtstofflampen verlaufen.
Es hat sich danach als zweckmäßig erwiesen, daß die Reflexionsflächen des Zwickels im Querschnitt parabolisch ausgebildet sind.
Der Erfindungsgegenstand erlaubt es erstmalig, die Vorteile von Leuchten mit Rundreflektoren zu vereinigen mit den Vorteilen der Kleinstleuchtstofflampen mit U-förmiger Grundform. Dies hat zahlreiche, auch montagetechnische Vorteile gegenüber den bekannten Leuchten mit rechteckigen Reflektorer Es entfällt eine sonst zwingend notwendige genaue Ausrichtung der Reflektoren und gleichzeitig wird eine besonders günstige Lichtausbeute erreicht. I
4:
: " : - '. ' . ο ο ι ο υ α ι
13 092 - 4 - 11 .04.1983
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der f..
Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. | Es zeigen: !;
Fig. 1 eine Ansicht des Reflektors mit Kleinstleuchtstofflampen
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Ebene II II in Fig. 1
Fig. 3 einen Schnitt entlang Ebene III - III in Fig. 1.
Die Zeichnung zeigt den Aufbau und die Anordnung der Leuchte lediglich schematisch. In einem Gehäuse 2 ist ein Reflektor 1 angeordnet, der mit seinem Rand 1a den Rand des Gehäuses 2 übergreift. Die Austrittsöffnung des Gehäuses ist rund. Durch einen seitlichen Durchbruch 1c des Reflektors ragen zwei parallel zueinander angeordnete Kleinstleuchtstofflampen 3 und 4 in das Innere des Reflektors. Zwischen und teilweise hinter den Kleinstleuchtstofflampen und 4 verläuft ein als Zwickel 1d ausgebildeter Reflexionsbereich, dessen Scheitel 1g sich zwischen die beiden Kleinstleuchtstofflampen 3 und 4 erstreckt.
Die Reflexionsflächen 1f und 1e erstrecken sich als parabolisch verlaufende Reflexionsflächen parallel zu den Kleinstleuchtstofflampen 3 und 4. Die Reflexionsflächen gehen an den Verschneidungskanten 1h in die Reflexionsfläche des haubenförmigen Hauptreflektors über.
Die Wirkung des Zwickels 1d entspricht der Wirkung von zwei parallel zueinander verlaufenden, im Querschnitt parabolischen Einzelspiegeln. Durch die gewählte Anordnung sowohl der
5:
13 092 - 5 - 11 .04.1983
Kleinstleuchtstofflampen als auch des-Zwickels wird eine besonders günstige Lichtausbeute erreicht, wobei gleichzeitig eine einwandfreie Lichtverteilung gewährleistet werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    (λ I. Leuchte mit Reflektor und KleinstleucHstoff lampe, dadurch gekennzeichnet, daß der haubenförmig ausgebildete Reflektor (1) eine runde Austrittsöffnung (1b) aufweist und zwei parallel nebeneinander angeordnete Kleinstleuchtstofflampen (3; 4),die quer zur Längsachse des Reflektors angeordnet sind und durch einen seitlichen Durchbruch (1c) in das Innere des Reflektors hineinragen, und daß zwischen den Kleinstleuchtstofflampen (3; 4) ein zur Austrittsöffnung (1b) weisender, parallel zu beiden Kleinstleuchtstofflampen (3; 4) verlaufender Zwickel (1d) angeordnet ist, dessen Reflexionsflächen (1e; 1f) parallel zu den Längsachsen der Kleinstleuchtstofflampen verlaufen.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß 'die Reflexionsflächen (1e; 1f) des Zwickels (1d) im Querschnitt parabolisch angeordnet sind.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der haubenförmige Reflektor (1) im Querschnitt parabolisch ausgebildet ist.
DE3313091A 1983-04-12 1983-04-12 Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe Withdrawn DE3313091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313091A DE3313091A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313091A DE3313091A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313091A1 true DE3313091A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6196072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313091A Withdrawn DE3313091A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313091A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109267U1 (de) * 1991-07-26 1991-10-31 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9404828U1 (de) * 1994-03-22 1994-08-04 Hago Leuchten Gmbh Leuchte
WO1994025978A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kompakte leuchtstofflampe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291494A (en) * 1940-11-05 1942-07-28 Miller Co System of lighting and lighting unit for use therein
DE1864387U (de) * 1962-10-30 1962-12-27 Indulux Waeller & Co Leuchte mit zwei jodlampen.
US4204274A (en) * 1977-06-25 1980-05-20 Willi Luderitz Wall light fixture, particularly for hospital rooms
DE8016318U1 (de) * 1980-06-20 1980-09-18 Rensch, Juergen, 5650 Solingen Leuchte, insbesondere fuer langgestreckte lampen
EP0016609A1 (de) * 1979-03-15 1980-10-01 Esquire Inc. Leuchte und Verfahren zur Herstellung
DE8225041U1 (de) * 1982-09-04 1982-12-02 Wolff, Friedrich, 7800 Freiburg Lampenanordnung mit einer einseitig gesockelten leuchtstofflampe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291494A (en) * 1940-11-05 1942-07-28 Miller Co System of lighting and lighting unit for use therein
DE1864387U (de) * 1962-10-30 1962-12-27 Indulux Waeller & Co Leuchte mit zwei jodlampen.
US4204274A (en) * 1977-06-25 1980-05-20 Willi Luderitz Wall light fixture, particularly for hospital rooms
EP0016609A1 (de) * 1979-03-15 1980-10-01 Esquire Inc. Leuchte und Verfahren zur Herstellung
DE8016318U1 (de) * 1980-06-20 1980-09-18 Rensch, Juergen, 5650 Solingen Leuchte, insbesondere fuer langgestreckte lampen
DE8225041U1 (de) * 1982-09-04 1982-12-02 Wolff, Friedrich, 7800 Freiburg Lampenanordnung mit einer einseitig gesockelten leuchtstofflampe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109267U1 (de) * 1991-07-26 1991-10-31 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
WO1994025978A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kompakte leuchtstofflampe
US5729079A (en) * 1993-05-04 1998-03-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Compact fluorescent light bulb
CN1061172C (zh) * 1993-05-04 2001-01-24 电灯专利信托有限公司 小型荧光灯
DE9404828U1 (de) * 1994-03-22 1994-08-04 Hago Leuchten Gmbh Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644335C2 (de) Systemleuchte zur Erzeugung lichtbandartiger Leuchtstrukturen
EP0683355B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3740901A1 (de) Leuchte
EP0513713A2 (de) Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle
EP0122972A1 (de) Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle
DE1287031B (de) Spiegelreflektoren fuer oberflaechenleuchtende Lichtquellen, insbesondere Leuchtstofflampen
EP0417672B1 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3245177A1 (de) Reflektor
DE1201275B (de) Scheinwerfer zum Ausleuchten einer recht-winkligen Flaeche
DE3313091A1 (de) Leuchte mit reflektor und kleinleuchtstofflampe
EP0496921B1 (de) Leuchte
DE69932591T2 (de) Leuchte
DE3617662A1 (de) Entladungslampe
DE8138119U1 (de) Breitstrahlende leuchte mit einer im wesentlichen stabfoermigen lampe
EP0061527B1 (de) Pendelleuchte
DE8310689U1 (de) Leuchte mit reflektor und kleinstleuchtstofflampe
DE4136251C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE4024738C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE650365C (de) Rinnenfoermiger Spiegelreflektor
DE3605224A1 (de) Lichtleiste
DE2039616C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht mit asymmetrischer Lichtverteilung
DE1904982B2 (de) Breitstrahlende leuchte fuer hochdruckentladungslampen mit klarglaskolben und stabfoermigem brenner
EP0199203B1 (de) Leuchte mit einem Rinnenspiegel
DE3710241A1 (de) Aussenleuchte
CH492925A (de) Beleuchtungsanordnung auf einer Autobahn mit entgegengesetzt zu befahrenden Fahrbahnen, mit langgestreckten Leuchten mit mindestens je einer nichtstabförmigen Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee