DE3312988A1 - Lamellenvorhang - Google Patents
LamellenvorhangInfo
- Publication number
- DE3312988A1 DE3312988A1 DE19833312988 DE3312988A DE3312988A1 DE 3312988 A1 DE3312988 A1 DE 3312988A1 DE 19833312988 DE19833312988 DE 19833312988 DE 3312988 A DE3312988 A DE 3312988A DE 3312988 A1 DE3312988 A1 DE 3312988A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- curtain according
- air
- duct
- slats
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/38—Other details
- E06B9/386—Details of lamellae
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Lamellenvorhang mit um eine senkrechte Achse verschwenkbaren
Lamellen.
Bei den "bekannten Vorhängen dieser Art bestehen die
Lamellen aus einem lichtundurchlässigen Werkstoff, um so einen Sonnenschutz bilden zu können. Um die
Durchlässigkeit des Vorhangs noch verbessern zu können, lassen sich die Lamsllen verschwenken; darüber hinaus
sind diese Lamellen in oberhalb des Vorhangs befindlichen Schienen geführt, was in bekannter Weise
durch kleine Wagen geschehen kann, an denen die Lamellen bzw. deren Schwenkachse gelagert sind. Somit
kann der Vorhang aufgezogen bzw. geschlossen werden.
Die Lamellen haben dabei stets die Aufgabe, den Lichtbzw. Sonneneinfluss zu verändern bzw. ganz auszuschalten.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aul"gäbe zugrunde,
dem Vorhang weitere, vorteilhafte Eigenschaften zu vermitteln und z.B. so auszubilden, dass er zu einer
Klimatisierung des zugehörigen Raumes beitragen kann, indem z.B. eine Luftumwälzung und eine Erwärmung herbeigeführt
werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe weisen die Lamellen erfindungsgemäss
einen oder mehrere Luftkanäle auf, die paralele zu den Lamellen verlaufen, denen die Luft
über eine unten am Kanal befindliche Öffnung zuströmen
kann und deren Wandung zumindest stellenweise derart lichtdurchlässig ist, dass erwärmte Luft den
Kanal über eine am Kanalende befindliche Austrittsöffnung verlässt. Demgemäss wird die Sonneneinstrahlung
ausgenutzt, um eine Luftbewegung bzw. eine Lufterwärmung herbeizuführen, wobei es sich versteht, dass
die Kanalwandungen durch eine entsprechende Werkstoffwahl eine geeignete Eigenschaft erhalten. Vorzugsweise
erhält dabei eine Kanalwandung eine grössere Sonnenlichtdurchlässigkeit im Vergleich zu der gegenüberliegenden
Wandung des Kanals. Mit Vorteil und vorzugsweise wird dabei eine Wandung so ausgeführt, dass die Sonnenenergie
praktisch ungehindert in den Kanal eindringen und dort die erwünschte Lufterwärmung herbeiführen kann, während
die gegenüberliegende Wandung des Kanals undurchlässig, zumindest aber nach Art von Wärmedämmgläoern ausgeführt
ist. Die undurchlässige oder weniger durchlässige Wandung kann auch eine Isolationsschicht erhalten, um
die Wärmeverluste gering zu halten; ausserdem reflektierende und / oder absorbierende Werkstoffe oder Beläge
für diese Wandung möglich. Gute Wirkungen können auch durch Einfärbungen z.B. durch Schwarzfärbungen
erreicht werden.
Mit Vorteil werden jedoch diese Kanäle so ausgeführt, dass die ohnehin vorhandene Lamelle eine Wandung des
Kanals und vorzugsweise die undurchlässige oder weniger durchlässige Wandung des Kanals bildet. Unter diesen
Voraussetzungen erhält die Lamelle einen u-förmigen oder einen bogenförmigen Vorsatz, um so den gewünschten
Kanal entstehen zu lassen.
Die Verschwenkbarkeit der Lamellen hat aufgrund der
Erfindung noch die Wirkung, dass man durch Verschwenken
COPY
33Ί2988
die Intensität der Sonneneinstrahlung in Bezug auf Kanal verändern bzw. optimieren kann. Zugleich verliert
der Vorhang aber keineswegs seine ursprüngliche Funktion; er dient als Sonnen- und Kälteschutz
und er kann auch durch Verschwenken der Lamellen das._ Mass des Sonneneinfalls beeinflussen.
Weiterhin ist es möglich, eine Kanalwandung, und zwar vorzugsweise die von der Lamelle gebildete Wandung
in ihren Eigenschaften veränderbar auszuführen, indem ihr klappenartige, nach Möglichkeit von aussen einstellbare
Einrichtungen zugeordnet werden, um so bei geeigneten Klappenwerkstoffen z.B. lichtabsorbierenden Stoffen
deren Wirkung wahlweise hervorzurufen. Diese Klappen können auch mit Lamellen aus wärmedämmenden, entsprechend
eingefärbten Lamellen zunammenwirken bzw. auf diesen Lamellen angeordnet sein. So ist es ferner
möglich, die Klappen aus einem wärme!solierenrien Werkstoff
herzustellen oder bei einem nicht lichtdurchlässigen Klappenwerkstoff den Lichteinfall ganz zu
unterbinden oder zu verdunkeln.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsformen der
Erfindung dargestellt sind.
Es zeigen :
Fig. 1. einen Lamellenvorhang für einen Wohnraum in der Teilansicht, und zwar von dem Wohnraum
aus gesehen, und
Fig. 2 und 3 je eine Lamelle im Querschnitt und
BAD ORIGINAL A
-X-
Pig. 4 einen Teilquerschnitt durch eine abgewandelte
Lamelle.
Vom Inneren des Wohnraumes aus gesehen Tor dem Fensterrahmen 2. befindet sich der Vo'rhang mit einer Vielzahl
senkrecht verlaufender Lamellen ή, die in bekannter
Weise an einer nicht näher dargestellten Schiene gelagert sind, welche unterhalb des Sturzes 3 montiert
ist. Diese Aufhängung der Lamellen ist in bekannter Weise mittels kleiner Wagen derart ausgeführt, dass
die Lamellen um eine senkrechte Achse 4 verdrehbar sind. :
Aufgrund einer solchen Aufhängung der Lamellen 1 können diese quer verahoben, aber auch verdreht bzw.
um ihre Längsachse verschwenkt werden. Lemgemäss können
die Lamellen 1 in üblicher Weise dicht bei dicht ( linke Darstellung ) z.B. zum Zwecke der Verdunkelung
angeordnet werden, aber auch zur Bildung grösserer Zwischenräume verschwenkt werden ( rechte Darstellung
in Fig. 1 ). Schliesslich sind auch Gruppenbildungen oder andere Kombinationen der Lamellen 1 möglich; alles
dies aufgrund ihrer vorerwähnten Aufhängung, die an sich bekannt ist und nicht unmittelbar Gegenstand der Erfindung
ist.
Die Lamellen 1 bestehen gemäss Fig. 2 aus einem steifen
Werkstoff, der lichtundurchlässig ist. Vor der Lamelle befindet sich ein im wesentlichen u-förmiger Vorsatz 5,
dessen Steg. 6 parallel zur Lamelle 1 verläuft und dessen kürzere Schenkel 6' an den Enden z.B. durch Kleben,
Schwelssen oder dgl. mit den Rundern der Lamelle 1
verbunden oind. Ks entsteht somit eine Rohrkörper, dessen lichter Querschnitt flach rechteckig ist.
Dieser Rohrkörper bildet einen senkrecht verlaufenden Luftkanal 7. Am unteren-Ende der Lamelle 1 befinden
sich zudem mehrere Schlitze 8; Schlitze 9 sind zudem am oberen Ende der Lamelle 1 vorhanden. Erwähnt sei
ausserdem, dass der Luftkanal 7 durch oben und unten ._ befindliche Deckel 1o verschlossen ist. Demgemäss
bilden die Schlitze 8 eine Lufteintrittsöffnung und die Schlitze 9 eine Luftaustrittsöffnung für den Luftkanal
Der Vorsatz 5 besteht aus einem glasklaren Werkstoff in der Weise, dass die Strahlen des Sonnenlichts möglichst
ungehindert in den Luftkanal 7 eindringen können.' Dementsprechend wird bei Sonneneinstrahlung die
im Luftkanal 7 befindliche Luft erwärmt. Die erwärmte Luft verlässt den Luftkanal 7 über die Schlitze <?,
während kältere Luft über die Schlitze 8 zugeführt wird. Die so entstehende Luftbewegung führt verständlicherweise
zu einer Luftumwälzunr und zu einer Erwärmung
der im Wohnraum befindlichen Luft. Wichtig ist, dass diese Luftbewegungen gleichmässig und harmonisch
sind und nicht nachteilig gezielt eintreten, wie dies bei Lüftern der Fall 1st.
Die erwähnte Schwenkbarkeit der Lamellen 1 um die
senkrechte Achse 4 eröffnet auch die Möglichkeit, das Mass der Sonneneinwirkung auf die im Luftkanal 7
befindliche Luft zu bestimmen und zu verändern.
Eine abweichende Konstruktion ist in Fig. 3 wiedergegeben.
Bei der rechten Darstellung ist zwischen dem Schekel 6'
und der Lamelle 1 eine lösbare Verbindung nach Art von Nut und Feder vorgesehen; diese Verbindung dient
BADORIGfNAL ^f _ 6 -
dem Zusammenbau der Einrichtung, aber auch der Wartung. So kann die Einrichtung z.B. zum Zwecke
der Reinigung zerlegt werden.
Bei der Ausbildung nach der linken Hälfte der Fig. 3 ist der Lamellenrand mit einer Abwinkelung 11 versehen,
die sich mit den Schenkeln 6' überlappt. Diese Überlappungsstelle kann zum Einbringen von Schrauben oder
ähnlichen Haltemitteln verwendet werden.
Darüber hinaus ist an der Innenseite der Lamelle 1 eine Isolationsschicht z.B. aus Kunststoffschaum
vorgesehen, die mit 12 bezeichnet ist. Diese kann wiederum bedeckt sein mit einer reflektierenden Folie
oder mit einem dunkel bzw. schwarz eingefärbtem folienartigen Deckkörper 14. Es versteht sich, dass durch
diese zusätzlichen Mittel besondere Wirkungen im Hinblick auf den vorerwähnten Effekt der Luftumwälzung
und der Lufterwärmung erreicht werden können, jedoch können diese Mittel beliebig eingesetzt werden.
Besteht darüber hinaus z.B. der Wunsch, die Lamelle 1 durchsichtig bzw. durchscheinend auszuführen, dennoch
aber eine Wärmedämmung herbeizuführen, so kann die Ausbildung gemäss Fig. 4 gewählt werden. Soll nun zusätzlich
die Lamelle 1 schlechthin und zusätzlich als Sonnenschutz bzw. als Mittel gegen Lichteinfall verwenibar
sein, so wird zweckmässigerweise an der Innenseite dt r Lamelle 1 eine Lagerung zur schwenkbaren
Anordnung von Klappen 15 vorgesehen, die durch nicht
näher dargestc-llte Mittel z.B. Rändel von aussen verschwenkbar sind und ggfs. auch eine Beeinflussung
verschiedener Höhenzonen der Lamellen 1 möglich machen. Bestehen diese Klappen 15 z.B. aus lichtundurchläGsigem
Isolierwerkstoff, so .wird eine Lichtschutz und zugleich
ein·· Isolationswirkung erreicht. COPYi
Wie aus Fig. 4 erkennbar ist, befindet sich die Klappe 15 in Wirkstellung ( in einer Parallelstellung
zur Lamelle 1>)» während die Klappe 15' praktisch
ausser Betrieb ist.
Im Gegensatz zu den bekannten Lamellenvorhängen wird aufgrund der Erfindung die Halterung der Lamellen 1
vorzugsweise auch so gewählt, dass die Lamellen 1 einzeln ggfs„ in Gruppen verstellbar sind.
Darüber hinaus können die Lamellen 1 auch so eingestellt werden, dass ein Kühleffekt eintritt; so ist es. natürlich
auch möglich, die Lamellen 1 so zu stellen, dass die Schlitze 8, 9 nach aussen, also zun; Fenster hin gekehrt
sind ο
BAD Original M
- Leerseite -
COPY
Claims (12)
1. Lamellenvorhang mit um eine senkrechte Achse
verschwenkbaren Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (1) einen oder mehrere Luftkanäle (7)
aufweisen, die parallel zu den Lamellen verlaufen, denen die Luft über eine unten am Kanal befindliche
Öffnung (8) zuströmen und deren Wandung Wandung (5) zumindest stellenweise derart lichtdurchlässig ist
( für Sonnenlicht ), das3 erwärmte Luft den Luftkanal über eine am Kanalende befindliche Öffnung (9)
verlässt.
2. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kanalwandung (5) eine grössere Sonnenlichtdurchlässigkeit
hat im Vergleich zur gegenüberliegenden Wandung (1) des Luftkanals (7).
3. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kanalwandung eine Lamelle (1) ist.
4. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnungen (8,9) in der Kanalwandung
befinden, die die geringere Sonnenlichtdurchlässigkeit bzw. die grössere Wärmedämmung haben.
5. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (1) einzeln oder in Gruppen
verstellbar sind.
6. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (7) einen etwa flach rechteckigen
Querschnitt hat.
7. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung (1) des Luftkanals (7) in wesentlichen
gerade verläuft, während die gegenüberliegende Wandung gewölbt ist.
8. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung glasklar, nicht absorbierend und/oder
reflektierend ausgebildet ist, während die andere Wandung (1) lichtundurchlässig und/oder reflektierend
und/oder dunkel insb. schwarz eingefärbt ist.
9. Vorhang nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung (1) mit einer Isolierschicht (12)
"versehen ist ( Wärmeisolation ).
1o. Vorhang nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Wandung (1), vorzugsweise an ihrer dem Luftkanal (7) zugekehrten Seite, mit klappenartig
gelagerten Abdeckungen zur Veränderung der Wandungseigenschaften versehen ist.
11. Vorhang nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen (15) von aussen ggfs. zonenweise
verstellbar sind.
12. Vorhang tiach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Wandungen (1,5) des -kiftkanals (7) lösbar
z.B. durch einen Eingriff nach Art von Nut und Feder miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833312988 DE3312988A1 (de) | 1983-04-12 | 1983-04-12 | Lamellenvorhang |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833312988 DE3312988A1 (de) | 1983-04-12 | 1983-04-12 | Lamellenvorhang |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3312988A1 true DE3312988A1 (de) | 1984-10-18 |
Family
ID=6195987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833312988 Withdrawn DE3312988A1 (de) | 1983-04-12 | 1983-04-12 | Lamellenvorhang |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3312988A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5749404A (en) * | 1995-05-10 | 1998-05-12 | Hunter Douglas Inc. | Fabric for an architectural covering and method and apparatus of manufacturing same |
US5797442A (en) * | 1995-05-10 | 1998-08-25 | Hunter Douglas Inc. | Vane for an architectural covering and method of making same |
-
1983
- 1983-04-12 DE DE19833312988 patent/DE3312988A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5749404A (en) * | 1995-05-10 | 1998-05-12 | Hunter Douglas Inc. | Fabric for an architectural covering and method and apparatus of manufacturing same |
US5797442A (en) * | 1995-05-10 | 1998-08-25 | Hunter Douglas Inc. | Vane for an architectural covering and method of making same |
US5876545A (en) * | 1995-05-10 | 1999-03-02 | Hunter Douglas Inc. | Method of making a fabric for an architectural covering |
US5960850A (en) * | 1995-05-10 | 1999-10-05 | Hunter Douglas Inc. | Vane for an architectural covering |
US6095227A (en) * | 1995-05-10 | 2000-08-01 | Hunter Douglas Inc. | Vane for an architectural covering and method of making same |
US6170552B1 (en) | 1995-05-10 | 2001-01-09 | Hunter Douglas, Inc. | Vane for an architectural covering |
US6170548B1 (en) | 1995-05-10 | 2001-01-09 | Hunter Douglas, Inc. | Apparatus for forming a fabric and components thereof for a covering for architectural openings and method of treating ends thereof |
US6446694B1 (en) | 1995-05-10 | 2002-09-10 | Hunter Douglas Inc. | Vane for an architectural covering and method of making same |
US6478905B2 (en) | 1995-05-10 | 2002-11-12 | Hunter Douglas Inc. | Apparatus for forming a fabric and components thereof for a covering for architectural openings and method of treating ends thereof |
US6631750B2 (en) | 1995-05-10 | 2003-10-14 | Hunter Douglas Inc. | Vane for an architectural covering and method of making same |
US6761782B2 (en) | 1995-05-10 | 2004-07-13 | Hunter Douglas Inc. | Method of treating ends of a fabric for a covering for architectural openings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0093364B1 (de) | Schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung | |
DE2706968C3 (de) | Bauteil mit Fenster für eine Fassade | |
DE3611709C2 (de) | ||
EP0692686B1 (de) | Fassadenkonstruktion in zweischaliger Bauweise | |
DE3928259A1 (de) | Luftfuehrendes fensterelement | |
DE102008047770A1 (de) | Bau- und Einrichtungselement | |
DE2631491C2 (de) | ||
DE3312988A1 (de) | Lamellenvorhang | |
DE10033535A1 (de) | Doppelfassade | |
DE20301691U1 (de) | Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rolladen-Anordnung | |
EP0003725B1 (de) | Längsdurchlüftetes Doppelglasfenster mit Innenstoren | |
DE2642266A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der sonnenenergieuebertragung durch aussenwandfenster von gebaeuden | |
DE7701569U1 (de) | Verbundfenster | |
DE2843405A1 (de) | Jalousie | |
DE19960032A1 (de) | Auf- und abwickelbares Rollo | |
CH649344A5 (de) | Kombinierte sonnen- und waermeschutzvorrichtung fuer fenster. | |
DE102007003233A1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen | |
DE1008899B (de) | Wand- oder Dachverglasung | |
DE29814826U1 (de) | Jalousie mit geteilten Lamellen | |
DE10045029C1 (de) | Vorrichtung zur Nutzung von Solarenergie und zum Anbringen an eine Außenwand- oder Dachfläche eines Gebäudes | |
DE20316919U1 (de) | Dachflächenfenster mit Sonnenschutzelement | |
DE3938906A1 (de) | Vorrichtung zum abschirmen zwangsbeluefteter raeume | |
DE102019121585A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Raums, der mit der Umgebung über eine Öffnung verbunden ist | |
CH655355A5 (en) | Facade element | |
DE1251000B (de) | FaIt jalousie aus Kunststofflamellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |