DE3312903A1 - Bogenoffsetrotationsdurckmaschine - Google Patents

Bogenoffsetrotationsdurckmaschine

Info

Publication number
DE3312903A1
DE3312903A1 DE19833312903 DE3312903A DE3312903A1 DE 3312903 A1 DE3312903 A1 DE 3312903A1 DE 19833312903 DE19833312903 DE 19833312903 DE 3312903 A DE3312903 A DE 3312903A DE 3312903 A1 DE3312903 A1 DE 3312903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
blanket
plate
force
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833312903
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. DDR 8270 Coswig Franz
Arndt Dipl.-Ing. DDR 8270 Coswig Jentzsch
Helmut DDR 8122 Radebeul Schoene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3312903A1 publication Critical patent/DE3312903A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/04Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs
    • B41F7/06Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs for printing on sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
  • Aiendungsgebiet Die Erfindurig betrifft eine Bogenoffsetrotationsdruckmascbine, bestehend aus einem Plattenzylinder, Gummizylinder und Druckzylinder.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei Bogenoffsetrotationsdruckmaschinen sind Platten- und Gummizylinder mit Funktionsspiel gelagert.
  • Zur Einstellung der Druckmaschine auf unterschiedliche Druckmaterialien sind Platten- und Gummizylinder über Exzenterlager einstellbar (DE 1 046 069).
  • Die Zylinder berühren sich nur über die Außenmäntel.
  • Zur Bild übertragung vom Platten- zum Gummizylinder und vom Gummizylinder auf das Druckmaterial, welches vom Druckzylinder geführt wird, ist eine bestimmte Kontaktkraft erforderlich.
  • Bei Kanaldurchgängen kann die erforderliche Kontaktkraft durch Lagerspiele gestört werden.
  • Das wirkt sich im Druckergebnis als Einfärbunterschied aus, der in unzulässiger Größe auftreten kann.
  • Zylinderlager, bei denen die Kontaktkraft durch eine geomefrische Verspannung über die bekannten Exzenterlager erreicht wird, kehrt sich die Richtung der Lagerkomponente bei Eanaldurchgang um, und es kommt zu einem Ausheben des Platten- oder Gummizylinders im Funktionsspiel.
  • Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist es, mit ökonomischen Mitteln Einfärbstörungen auf dem Druckerzeugnis zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer Bogenoffsetrotationsdruokmaschine während des Druckprozesses ein Ausheben des Platten- und Gummizylinders im Funktionsspiel zu vermeiden.
  • Wesen der Erfindung Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine aus dem Gewicht des Plattenzylinders und dem cos des Zylinderzustellwinkels und dem Gewicht des Gummizylinders und dem cos des Zustellwinkels resultierende senkrecht der Zylinder oberfläche zuge-.
  • ordnete Normaikraft größer als die gegen die Normalkraft gerichtete Kontaktkraft zwischen Plattenzylinder und Gummizylinder und Gummizylinder und Druckzylinder ist, wobei das Gewicht des Gummizylinders so ausgelegt ist, daß eine Kontaktkraft von mindestens 50 N/am2 erreicht wrd.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutern werden.
  • Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in Figur 1 eine Zylinderanordnung mit unterschiedlicher Stellung der Zylinderkanäle mit Kräfteplan; Figur 2 eine Zylinderanordnung mit gegenüberstehenden Zylin derkanälen im Platten- und Gummizylinder mit Kräfteplan; Figur 3 eine Zylinderanordnung mit gegenüberstehenden Zylinderkanälen im Gummis und Druckzylinder mit Kräfteplan.
  • Figur 1 zeigt eine Anordnung eines Plattenzylinders 1, eines Gummizylinders 2 und eines Druckzylinders 3.
  • Die Zylinder 1 bis 3 sind jeweils mit einem Zylinderkanal 4 versehen, die sich in verschiedenen Stellungen befinden.
  • Der zu dieser Zylinderstellung dazugehörige Kräfte plan zeigt die senkrecht wirkende Kraftlinie des Gewichtes Gp des Plattenzylinders 1 und die im Zylinderzustellwinkel 1 des Plattenzylinders 1 zum Gummizylinder 2 senkrecht au9 die Zylinderoberfläche 2.1 des Gummizylinders 2 wirkende Kraft linie der Normalkraft NPIG.
  • An die Normalkraft NpZG schließt sich senkrecht wirkend die Kraftlinie des Gewichtes GG des Gummizylinders 2 an, In Richtung der Verbindungslinie zwischen dem Mittelpunkt M2 des Gummizylinders 2 und dem Mittelpunkt M3 des Druckzylinders 3 wirkt im Zustellwinkel 2 des Gummizylinders 2 zum Druckzylinder 3 die Normalkraft NGID.
  • Die Normalkraft NPIG und NGID sind jeweils größer als die erforderliche Kontaktkraft NP zwischen den Zylindern 1, 2 und 2, 3.
  • Außerdem bleibt eine in die gleiche Richtung wie die Kontaktkraft Np in Achsrichtung wirkende Lagerkraftkomponente NL übrig.
  • Zur Vervollständigung des Kräfteplanes sind die tangential zu den Berührungsflächen- der Zylinder 1, 2, 3 wirkenden Lagerkraftkomponenten Nt eingezeichnet.
  • Figur 2 zeigt eine Anordnung der Zylinder 1, 2 und 3, wobei sich die Zylinderkanäle 4 des Plattenzylinders 1 und des Gummizylinders 2 gegenüberstehen.
  • Die in dieser Betriebestellung wirkenden Kräfte sind in dem dazugehörigen Kräfteplan dargestellt. Die wirkenden Kräfte sind dabei das Gewicht des Gummizylinders GG und die im Zylinderzustellwinkel 1 des Plattenzylinders 1 zum Gummizylinder 2 dazu angeordnete Normalkraft NGID.
  • In dieser Betriebsstellung ist ebenfalls die erforderliche Kontaktkraft Np kleiner als die senkrecht auf die Zylinderoberfläche 3.1 des Druckzylinders 3 wirkende Normalkraft NGID, so daß eine mit gleichem Vorzeichen wie die Kontaktkraft Np versehene Lagerkraftkomponente NL wirkt.
  • In Figur 3 und in dem dazugehörigen Kräfte plan ist eine Zylinderanordnung mit gegenüberstehenden Zylinderkanälen 4 des Gummizylinders 2 und des Druckzylinders 3 dargestellt.
  • Der Kräfteplan zeigt in dieser Betriebsstellung die Kräftelinie des senkrecht wirkenden Gewichtes Gp des Plattenzylinders 1 und die im Zylinderzustellwinkel 1 des Plattenzylinders 1 zum Gummizylinder 2 in Richtung der Verbindungslinie der Mittelpunkte M1 und M2 dargestellte Kraftlinie der senkrecht aue die Zylinderoberfläche 2.1 des Gummizylinders 2 wirkenden Normalkraft NPIG.
  • Die gegen die Normalkraft NPIG gerichtete Kontaktkraft Np ist in dieser Betriebestellung ebenfalls kleiner als die Normalkraft, so daß eine Lagerkraftkomponente NL mit gleichem Vorzeichen wie die Kontaktkraft Np noch wirksam wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird in allen Betriebsstellungen der Zylinder erreicht, daß eine in die gleiche Richtung wie die erforderliche Kontaktkraft Np wirkende Lagerkraftkomponente NL vorhanden ist.
  • Ein Richtungswechsel der Lagerkraftkomponente NL und ein Ausheben des Plattenzylinders bzw des Gummizylinders werden damit ausgeschlossen.
  • Plattenzylinder und Gummizylinder liegen in Jeder Betriebsstellung nahezu im tiefsten Iunkt der Lagerung.
  • Duroh die Erfüllung der Forderung, daß die Normalkraft in jeder Betriebsstellung der Zylinder größer als die erforderliche Kontaktkraft ist, was durch eine Erhöhung des Gewichtes des Gummizylinders erreicht werden kann, wird eine ständige stabile Zylinderlage erreicht und damit Einfärbstörungen, die durch ein Ausheben der Zylinder um wenige hundertstel Millimeter erzeugt werden, vermieden.
  • Die Erhöhung des Gewichtes des Gummizylinders kann auf ökonomische Weise durch Ausfüllen des Hohlkörpers des Gummizylinders mit einem billigen Füllmaterial oder durch die Ausbildung des Gummizylinders, ausgenommen der Zylinderkanal, als Vollzylinder erreicht werden.
  • Das Gewicht des Gummizylinders wird dabei derart ausgelegt, daß die Kontaktkraft Np von größer als 50 N/cm2 ohne Umkehr der Lagerkraftkomponente NL ermöglicht wird.
  • Bezugazeichenaufstellung 1 Plattenzylinder 2 Gummizylinder 2.1 Zylinderoberfläche des Gummizylinders 3 Druckzylinder 3.1 Zylinderoberfläche des Druckzylinders 4 Zylinderkanal Gp Gewicht des Plattenzylinders GG Gewicht des Gummizylinders NPIG Normalkraft zwischen Platten- und Gummizylinder NGID Normalkraft zwischen Gummi- und Druckzylinder NP Kontaktkraft NL Lagerkraftkomponente in Achsverbindung Nt Lagerkraftkomponente tangential M1 Mittelpunkt des Plattenzylinders M2 Mittelpunkt des Gummizylinders M3 Mittelpunkt des Druckzylinders 1 Zylinderzustellwinkel, Plattenzylinder zum Gummizylin 2 Zustellwinkel, 2 Gummi zylinder zum Druckzylinder L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche 1. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine mit Plattenzylinder, Gummizylinder und Druckzylinder, gekennzeichnet dadurch, daß eine aus dem Gewicht (Gp) des Plattenzylinders (1) und dem cos des Zylinderzustellwinkels ( 1) und dem Gewicht (GG) des Gummizylinders (2) und dem cos des Zustellwinkels (2) resultierende senkrecht der Zylinderoberfläche-(2.1, 3.1) zugeordnete Normaikraft (NPIG; NGID) größer als die gegen die Normalkraft (NFIG: NGID) gerichtete Kontaktkraft (NP1, NP2) zwischen Plattenzylinder (1) und Gummizylinder (2) und Gummizylinder (2) und Druckzylinder (3) ist.
  2. 2.
    Bogenrotationsdruckmaschine nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch das Gewicht (GG) des Gummizylinders (2) eine Kontaktkraft (Np) von mindestens 50 N/om2 vorhanden ist.
DE19833312903 1982-07-02 1983-04-11 Bogenoffsetrotationsdurckmaschine Ceased DE3312903A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24135282A DD208782A1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312903A1 true DE3312903A1 (de) 1984-01-05

Family

ID=5539755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312903 Ceased DE3312903A1 (de) 1982-07-02 1983-04-11 Bogenoffsetrotationsdurckmaschine

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD208782A1 (de)
DE (1) DE3312903A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007972A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
CN1088651C (zh) * 1997-09-05 2002-08-07 信浓娟糸株式会社 胶版印刷装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1088651C (zh) * 1997-09-05 2002-08-07 信浓娟糸株式会社 胶版印刷装置
WO2002007972A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
US6786151B2 (en) 2000-07-22 2004-09-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printer of an offset printing machine with separable frame modules
EP1524115A2 (de) * 2000-07-22 2005-04-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Satellitendruckeinheit einer Offsetdruckmaschine
EP1524115A3 (de) * 2000-07-22 2007-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Satellitendruckeinheit einer Offsetdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DD208782A1 (de) 1984-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078444B1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
DE3623405C2 (de)
DD252153A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck und verfahren zum betrieb derselben
EP0242649B1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0523367B1 (de) Zylinder für die Papierführung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4129840A1 (de) Verfahren und anordnung zum einstellen von exzenterbuchsen fuer zylinder von druckmaschinen
DE3220926C2 (de)
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
DD242028A1 (de) Trockeneinrichtung in druckmaschinen
DE1279042B (de) Andrueckzylinder bzw. Presseurwalze fuer Druckwerke von Rotationstiefdruckmaschinen
DE3412783C2 (de) Druckwerk einer Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3702327C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE3312903A1 (de) Bogenoffsetrotationsdurckmaschine
DE3232171A1 (de) Vorrichtung zum druckan- und -abstellen von zylindern
EP1707361A2 (de) Auftragswalze für ein Offsetdruckwerk
DE2809689A1 (de) Druckwerk mit nur zwei druckwerkszylindern
DE2754429C2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine, bei welcher zwei Druckwerkszylinder über einen Torsionsstab miteinander in Verbindung stehen
DE19801429C2 (de) Rollenrotationshochdruckmaschine
DD242029A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen axialen bewegen von farbauftragwalzen
DD153666A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von farbe in einem farbwerk einer offset-rotationsdruckmaschine
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE3115141A1 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines zylinders einer druckmaschine, vorzugsweise des plattenzylinders einer bogenrotations-offsetdruckmaschine
CH459266A (de) Zylinderanordnung für Offsetmaschinen, Buchdruckmaschinen für indirekten Druck und dergleichen Maschinen
DE2058840A1 (de) Druckwerk einer Tiefdruck-Rotationsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection