DE3312592A1 - Zuendbrenner fuer eine kraftwerkskesselfeuerung - Google Patents

Zuendbrenner fuer eine kraftwerkskesselfeuerung

Info

Publication number
DE3312592A1
DE3312592A1 DE19833312592 DE3312592A DE3312592A1 DE 3312592 A1 DE3312592 A1 DE 3312592A1 DE 19833312592 DE19833312592 DE 19833312592 DE 3312592 A DE3312592 A DE 3312592A DE 3312592 A1 DE3312592 A1 DE 3312592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
pilot burner
lignite
air stream
pilot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833312592
Other languages
English (en)
Other versions
DE3312592C2 (de
Inventor
Norbert Dipl.-Ing. 5010 Bergheim John
Jürgen Ing.(grad.) 4053 Jüchen Kamm
Karl Ing.(grad.) 5000 Köln Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Energie AG
Original Assignee
Rheinisch Westfaelisches Elektrizitaetswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3140798A external-priority patent/DE3140798C2/de
Application filed by Rheinisch Westfaelisches Elektrizitaetswerk AG filed Critical Rheinisch Westfaelisches Elektrizitaetswerk AG
Priority to DE19833312592 priority Critical patent/DE3312592C2/de
Publication of DE3312592A1 publication Critical patent/DE3312592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3312592C2 publication Critical patent/DE3312592C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • F23D1/02Vortex burners, e.g. for cyclone-type combustion apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Zündbrenner nach dem Hauptpatent, nämlich auf einen Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung mit zentralem Ölzündbrenner, den Ölzündbrenner konzentrisch umgebendem Ringkanal für einen Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom, der stromauf an eine Braunkohlenstaub/Trägerluft-Zuführleitung angeschlossen ist, und mit den Ringkanal für den Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom konzentrisch umgebendem, kreiszylindrischen Verbrennungsluftkanal, dem Verbrennungsluft über ein Brennergeschränk zuführbar ist, wobei der Ringkanal für den Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom durch einen Doppelmantelzylinder gebildet ist, in den die Braunkohlenstaub/ Trägerluft-Zuführleitung tangential einmündet, und wobei der Doppelmantelzylinder den Verbrennungsluftstrom in einen äußeren Mantelluftstrom und einen zwischen Doppelmantelzylinder und Ölzündbrenner strömenden inneren Kernluftstrom aufteilt sowie, in Strömungsrichtung gesehen, vor einer an der Mündung des Ölzündbrenners angeordneten Stauscheibe mündet.
  • Das Hauptpatent geht aus von einem Zündbrenner (DE-AS 29 33 040), der als Brenner im Rückstromgebiet eines Hauptbrenners angeordnet ist. Er dient dazu, den Hauptbrenner mit Kohle, einschließlich Braunkohle, oder mit einem anderen festen Brennstoff zu zünden. Der ein Zünderrohr bildende Ölzündbrenner dient nicht zum Zünden des rlauptbrenners, er dient vielmehr dazu, den Zündbrenner zu zünden. Zum Zünden des Hauptbrenners mit Braunkohlenstaub wird dem Braunkohlenstaub-Träger luftstrom nur eine verhältnismäßig geringe Staubmenge aufgegeben, die gewichtsmäßig maximal dem Doppelten der Luftmenge entspricht. Bei größerer Staubmenge ist der Betrieb nicht sichergestellt.
  • Demgegenüber betrifft das Hauptpatent technologisch die Umrüstung externer Ölzündbrenner auf Mehrstoffbrenner. Der Zündbrenner nach dem Hauptpatent ist bei Kraftwerkskesselfeuerungen einsetzbar, die einerseits eine Mehrzahl von Zündbrennern und andererseits separate Hauptbrenner beliebiger Konstruktion aufweisen, und zwar so, daß die Zündbrenner sowohl mit Heizöl als auch wahlweise mit Braunkohlenstaub betreibbar sind und ausreichend Zündenergie in die Kesselfeuerung eintragen. Dabei wird mit Hilfe einer Staubbeladung des Braunkohlenstaub-Trägerluftstromes von 3 bis 10 Kilogramm pro Kilogramm Trägerluft (Staub/Staubluftverhältnis) gearbeitet, wobei der als Ölpilotbrenner arbeitende Ölzündbrenner bis etwa 5 % der gesamten Zündbrennerleistung aufbringt. Das alles hat sich bewährt, ist aber in bezug auf die Funktionssicherheit in einem weiten Bereich des Staub/Staubluftverhältnisses optimierbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Zündbrenner nach dem Hauptpatent für einen weiten Bereich des Staub/Staubluftverhältnisses funktionssicher auszulegen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Ringkanal einen mittleren Durchmesser aufweist, der um einen Faktor von 0,3 bis 0,6, vorzugsweise von etwa 0,5, kleiner ist als der Durchmesser des Verbrennungsluftkanals. - Man erreicht erfindungsgemäß in einem weiten Bereich des Staub/Staubluftverhältnisses von 3 bis 10 Kilogramm/ Kilogramm Luft und darüber hinaus funktionssicher ein ähnliches Brennverhalten wie das eines Ölzündbrenners. Hauptbrenner unterschiedlicher Konstruktion sind mit dem erfindungsgemäßen Zündbrenner sicher zu zünden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführun gs beispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 ausschnittsweise einen Vertikalschnitt durch eine Kraftwerkskesselfeuerung mit einem Zündbrenner, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Eine Kraftwerkskesselfeuerung 1, wie sie in den Figuren angedeutet ist, besitzt stets eine Mehrzahl der in den Figuren dargestellten Zündbrenner 2 und im übrigen die üblichen nicht gezeichneten Hauptbrenner, die z. B. mit Steinkohlenstaub oder Braunkohlenstaub arbeiten mögen.
  • Zu dem Zündbrenner 2 gehören ein Brennergeschränk 3, ein kreiszylindrischer Luftkanal 4 für die Verbrennungsluft und ein Ölzündbrenner 5, der konzentrisch im Luftkanal 4 angeordnet ist. Der Luftkanal 4 sowie die Luftversorgung sind für den Betrieb des Ölzündbrenners 5 mit Heizöl ausgelegt, und zwar nach den üblichen Auslegungsregeln. Der Ölzündbrenner 5 besitzt folglich im Luftkanal 4 eine Ö1-zündbrennermündung mit Stauscheibe 6. Das alles sind Bauteile, die bei einem solchen Zündbrenner für den Betrieb mit Heizöl üblicherweise verwirklicht sind. Um dieses in den Figuren deutlich zu machen, sind diese üblichen Bauteile in dicker Strichführung gezeichnet. Zusätzlich sind Bauteile vorgesehen, die zur Verdeutlichung in dünnerer Strichführung gezeichnet sind. Man erkennt, daß in den Luftkanal 4 ein im Bereich der Stauscheibe 6 endender Doppelmantelzylinder 7 eingebaut ist. Dieser ist von dem Verbrennungsluftstrom durchströmbar, wie die eingezeichneten Pfeile andeuten. Er teilt den Verbrennungsluftstrom in einen Kernluftstrom sowie in einen Mantelluftstrom auf und der Ringkanal 8 mündet in Strömungsrichtung gesehen vor der Stauscheibe 6, und zwar mit einem solchen Abstand, daß für den Kernluftstrom ein ausreichender Ring querschnitt freigegeben ist.
  • An den Ringkanal ist auf der der Mündung gegenüberliegenden Seite eine Braunkohlenstaub/Trägerluft-Zuführleitung 9 angeschlossen, die so ebenfalls ein zusätzliches Bauteil darstellt. Mit Hilfe dieser Braunkohlenstaub/Trägerluft-Zuführleitung 9 ist ein Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom tangential in den Ringkanal 8 einführbar. Der Ö1-zündbrenner 5 ist auch als Ölpilotbrenner für den Betrieb des Zündbrenners mit Braunkohlenstaub betreibbar. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Kernluftstrom sowie der Mantelluftstrom für den Betrieb des Zündbrenners 2 mit Braunkohlenstaub ausgelegt sind, während der Ölpilotbrenner 5 dabei eine Stützflamme bildet. Der Ringkanal 8 besitzt dazu einen mittleren Durchmesser d, der um einen Faktor von 0,3 bis 0,6 kleiner ist als der Durchmesser D des Luftkanals 4. Der Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom wird in verhältnismäßig hohem Maße mit Braunkohlenstaub beladen, er führt mindestens etwa 3 bis 10 Kilogramm Braunkohlenstaub pro Kilogramm Trägerluft und wird durch die beschriebene Ausgestaltung im Bereich der Stauscheibe 6 ausreichend mit Verbrennungsluft durchmischt.
  • Die gewünschten Betriebsverhältnisse sind einstellbar. Der Ölpilotbrenner 5 wird bei Betrieb des Zündbrenners 1 mit Braunkohlenstaub so gefahren, daß er bis etwa 5 % der Brennerleistung des Zündbrenners aufbringt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Ringkanal 8 in Strömungsrichtung vor der Stauscheibe 6 mit einer Mündung 10 versehen, die nach außen hin konisch erweitert ist. Das zeigt ein neben Fig. 1 angebrachter kreisförmiger Ausschnitt. Die Braunkohlenstaub/Trägerluft-Zuführleitung 9 mündet im Ausführungsbeispiel über eine Verteilerringkammer 11 in den Ringkanal 8 ein. Der Ölzündbrenner 5 mag eine austauschbare Öllanze oder eine austauschbare Düse aufweisen und dadurch von Stützflammenbetrieb auf Normalbetrieb umstellbar sein.
  • I Man erkennt in Fig. 1 einen vor dem Luftkanal 4 angeordneten Schieber 12. Insoweit handelt es sich um eine übliche Maßnahme. Ist jedoch der Zündbrenner 1 mit seinem Brennergeschränk 3 im ganzen so ausgelegt, wie es sich aus der Fig. 1 ergibt, so wird man im allgemeinen dem Doppelmantelzylinder 7 eine Länge verleihen, die etwa zwei Drittel der Länge des Luftkanals 4 ausmacht.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung (Zusatz zu Patent 31 40 798) Patentanspruch: Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung mit zentralem Ölzündbrenner5 den Ölzündbrenner konzentrisch umgebendem Ringkanal für einen Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom, der stromauf an eine Braunkohlenstaub/ Trägerluft-Zuführleitung angeschlossen ist, und mit den Ringkanal für den Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom konzentrisch umgebendem, kreiszylindrischen Verbrennungsluftkanal, dem Verbrennungsluft über ein Brennergeschränk zuführbar ist, wobei der Ringkanal für den Braunkohlenstaub-Trägerluftstrom durch einen Doppelmantelzylinder gebildet ist, in den die Braunkohlenstaub/Trägerluft-Zuführleitung tangential einmündet, und wobei der Doppelmantelzylinder den Verbrennungsluftstrom in einen äußeren Mantelluftstrom und einen zwischen Doppelmantelzylinder und Ölzündbrenner strömenden inneren Kernluftstrom aufteilt sowie, in Strömungsrichtung gesehen, vor einer an der Mündung des ÖIzündbrennerE angeordneten Stauscheibe mündet, nach Patent 31 40 798, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ringkanal (8) einen mittleren Durchmesser (d) aufweist, der um einen Faktor von 0,3 bis 0,6, vorzugsweise von etwa 0,5, kleiner ist als der Durchmesser (D) des Verbrennungluftkanals (4).
    i
DE19833312592 1981-10-14 1983-04-08 Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung Expired DE3312592C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312592 DE3312592C2 (de) 1981-10-14 1983-04-08 Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3140798A DE3140798C2 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung
DE19833312592 DE3312592C2 (de) 1981-10-14 1983-04-08 Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3312592A1 true DE3312592A1 (de) 1984-10-11
DE3312592C2 DE3312592C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=25796700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312592 Expired DE3312592C2 (de) 1981-10-14 1983-04-08 Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3312592C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933040B1 (de) * 1979-08-16 1980-12-11 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Zuenden einer Kohlenstaub-Rundbrennerflamme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933040B1 (de) * 1979-08-16 1980-12-11 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Zuenden einer Kohlenstaub-Rundbrennerflamme

Also Published As

Publication number Publication date
DE3312592C2 (de) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0276696B1 (de) Hybridbrenner für Vormischbetrieb mit Gas und/oder Öl, insbesondere für Gasturbinenanlagen
DE3706234C2 (de)
EP0834040B1 (de) Feuerraum mit einer Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Feuerraums
EP0719983B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuleiten eines gasförmigen Brennstoffs in einen Vormischbrenner
CH672541A5 (de)
EP1754002A2 (de) Injektor für flüssigbrennstoff sowie gestufter vormischbrenner mit diesem injektor
EP1356236B1 (de) Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners
DE3431572A1 (de) System und verfahren zum verbrennen eines kohle-luft-gemisches
DE2659089C3 (de) Brenner, insbesondere für flüssige Brennstoffe
EP0276397B1 (de) Brennkammer für Gasturbine
DE3140798C2 (de) Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung
DE3125320C1 (de) Schachtofen zum Brennen und Sintern von stueckigem Gut mit Innenbrenner
EP0348646B1 (de) Brenner
DE2428622A1 (de) Brennerkopf, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
DE3312592C2 (de) Zündbrenner für eine Kraftwerkskesselfeuerung
EP0167049A2 (de) Verfahren zum Verbrennen eines Brennstoffes
EP0683356A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkammer
DE2253542B2 (de) ölbrenner mit Radialgebläse und Umlenkeinrichtung für Verbrennungsluft
EP0589226A1 (de) Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
EP0115858A1 (de) Brenner zum Einbau in Heizungs- und Dampferzeugungsanlagen
DE918614C (de) Insbesondere fuer Zement- u. dgl. OEfen bestimmter Brenner
AT278288B (de) Gasbrenner nach Art eines Bunsenbrenners
DE3702359A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung eines brennbaren gemisches
DE1526039C3 (de) Brennereinrichtung zur Verfeuerung von gasförmigem und/oder flüssigem Brennstoff
DE3512702A1 (de) Brenner fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe an einem heizungskessel

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3140798

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3140798

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RWE ENERGIE AG, 4300 ESSEN, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent