DE3308734C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3308734C2
DE3308734C2 DE19833308734 DE3308734A DE3308734C2 DE 3308734 C2 DE3308734 C2 DE 3308734C2 DE 19833308734 DE19833308734 DE 19833308734 DE 3308734 A DE3308734 A DE 3308734A DE 3308734 C2 DE3308734 C2 DE 3308734C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
combustion engine
alcohol
liquid phase
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19833308734
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308734A1 (de
Inventor
Wilfried 8045 Ismaning De Schraufstetter
Hans 2832 Twistringen De Spradau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833308734 priority Critical patent/DE3308734A1/de
Publication of DE3308734A1 publication Critical patent/DE3308734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308734C2 publication Critical patent/DE3308734C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/12Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes by fermentation of natural products, e.g. of vegetable material, animal waste material or biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • C05F5/006Waste from chemical processing of material, e.g. diestillation, roasting, cooking
    • C05F5/008Waste from biochemical processing of material, e.g. fermentation, breweries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P5/00Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
    • C12P5/02Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
    • C12P5/023Methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen Produkten.
Land- und forstwirtschaftliche pflanzliche Produkte werden bisher schon auf die vielfältigste Art aufgearbeitet:
Kartoffeln, Obst und Korn werden zum Teil zum Essen vom Menschen oder zum Füttern von Tieren benutzt.
Kartoffeln, Obst, Korn und Melasse werden auch benutzt, um Alkohol herzustellen. Für die Herstellung eines Hektoliters Alko­ hol wird bisher etwa 50 bis 54 ltr. Heizöl benötigt, um die ver­ gorenen Produkte zu destillieren. Das erhaltene Produkt hängt von den Ausgangsstoffen ab. Durch den großen Energiebedarf muß der erhaltene Alkohol eine hohe Qualität aufweisen, weshalb bisher nur sogenannte "edle" Ausgangsstoffe verwendet werden, wie eben Kartoffeln, Obst und Korn für die Schnapserzeugung oder Melasse insbesondere zur Herstellung von Brennspiritus.
Holzabfälle, wie Zweige, Äste oder Wurzelholz werden bisher im land- und forstwirtschaftlichen Bereich im wesentlichen nur zum Verheizen benutzt. Weiterhin werden solche Produkte zum Teil für die Papierherstellung benutzt.
Verdorbene landwirtschaftliche pflanzliche Produkte werden neuerdings zu einem kleinen Teil schon in sogenannten Biogasreak­ toren aufgeschlossen, wobei Biogas, insbesondere Methangas gewon­ nen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen Pro­ dukten zu schaffen, das energieautark arbeitet und mit dem neben der Produktion von Alkohol auch lagerfähige Nahrungsmittel für Mensch und Tier hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruches ge­ löst.
Es konnte überraschenderweise festgestellt werden, daß dann, wenn man land- und forstwirtschaftliche pflanzliche Produkte un­ ter vollkommener Zerstörung der Zellstruktur preßt, diese Produk­ te völlig aufgeschlossen werden.
Durch die dabei entstehende Reibung insbesondere zwischen den Feststoffpartikeln und den ausgeübten Druck erhöht sich ins­ besondere die Temperatur der Flüssigkeitsphase sehr stark, z. B. auf 70°C, weshalb die weitere, durch die Abgase des Verbren­ nungsmotors gelieferte Wärme ausreicht, die Maischtemperatur von z. B. 85°C zu erreichen. Zum Erzielen der Maischtemperatur ist also erfindungsgemäß nur die zum Antrieb des Verbrennungsmotors benötigte Energie notwendig. Durch den völligen Aufschluß der Produkte und durch die gleichzeitige Trennung in Feststoff- und in Flüssigkeitsphase wird außerdem die nachfolgende Vergärung der Flüssigkeit erleichtert und beschleunigt. Für die Vergärung selbst ist deshalb weniger Energie notwendig.
Beim bisher bekannten Mahlen von pflanzlichen Produkten ist die Wärmeentwicklung minimal, weshalb der entstandene Saft, wenn er gären soll, mit teurer Wärmeenergie, die dem Verfahren zusätz­ lich zugeführt werden muß, auf die Maischtemperatur erwärmt wer­ den muß, was nun durch das erfindungsgemäße Pressen entfällt.
Wenngleich auch Obst, insbesondere Weintrauben, nach bekann­ ten Verfahren gepreßt werden, so ist dieses "Pressen" mit dem er­ findungsgemäßen Pressen nicht vergleichbar. Beim Pressen von Obst, insbesondere von Weintrauben, muß darauf geachtet werden, daß die Temperatur nicht wesentlich ansteigt.
Bei den zugeführten land- und forstwirtschaftlichen Produk­ ten kann es sich um Wurzelholz, Zweige, Äste oder auch Teile von Baumstämmen handeln, es können aber auch Grünmasse, wie Gras, Ge­ treide, Leguminosen od. dgl., Melasse, Kartoffeln, Obst und Gemüse oder ähnliches verarbeitet werden. Wesentlich ist nur, daß die beim Pressen entstandene Flüssigkeitsphase bei entsprechenden Be­ dingungen vergären kann.
Die Feststoffphase wird mit der Abwärme des Verbrennungsmo­ tors, d. h., mit der aufgewärmten Kühlluft des Motors, getrocknet. Der getrocknete Feststoff kann als Tierfutter verwendet werden. Kot und Harn der Tiere, also die Gülle, wird wieder zum Düngen des land- und forstwirtschaftlichen Anbaus verwendet, so daß das durch die Tiere verarbeitete Futter dem erfindungsgemäßen Kreis­ lauf wieder zugeführt wird.
Die auf die Maischtemperatur erwärmte Flüssigkeitsphase wird einer Alkoholbrennerei zugeführt, wobei Alkohol, insbesondere Ätha­ nol und Methanol gewonnen wird. Die für die Destillation benö­ tigte Destillationswärme wird aus dem Verfahren erhalten.
Während der gewonnene Alkohol als Verfahrensprodukt dem Ver­ fahren entnommen wird, wird die verbleibende Schlempe einem Bio­ gasreaktor zugeführt. Im Biogasreaktor wird durch anaerobe Reak­ tionen der Biomasse Methangas gebildet. Dieses Methangas wird als Prozeßenergie benutzt, indem damit ein oder mehrere Verbrennungs­ motoren angetrieben werden, von denen einer die oben beschriebene Presse antreibt. Dieser eine oder ein anderer Verbrennungsmotor kann einen Hochdruckverdichter antreiben, durch den die Wärme­ energie erhalten wird, durch die die vergorene Flüssigkeit auf die für die Alkoholbrennerei notwendige Temperatur erhitzt wird. Um die Temperatur zu erreichen, können aber auch die Abwärme und/oder die Abgaswärme eines der Verbrennungsmotoren z. B. un­ ter Zuhilfenahme eines Wärmetauschers, ausgenutzt werden.
Das aus dem Biogasreaktor kommende, ausgefaulte Substrat wird durch ein Trennverfahren auf physikalische, chemische und/ oder bakterielle Art in Eiweiß, Tiernahrung und Biodünger aufge­ teilt, die als gewonnene Produkte aus dem Verfahren abgeführt werden.
Einer der Verbrennungsmotoren kann weiterhin einen Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie antreiben. Der gewonnene elektrische Strom kann zum Antrieb von im Verfahren benutzten elektrischen Pumpen und für ähnliche Hilfsmittel oder anderweitig benutzt oder zwischengespeichert werden.
Land- und forstwirtschaftliche pflanzliche Produkte, die im Überschuß vorliegen und bisher auf eine Halde gekippt wurden, oder verdorbene Abfallprudukte können durch das beschriebene Ver­ fahren ohne Zufuhr von Fremdenergie verarbeitet werden. Beim heu­ tigen Stand der Steuerungs- und Regelungstechnik und dem Einsatz von Speichern und Silos kann ein solches Verfahren im wesentli­ chen vollautomatisch durchgeführt werden.
Neben Energie - Abwärme und elektrischer Strom - werden dar­ über hinaus noch Alkohol und Produkte - Eiweiß, Tierfutter, Bio­ dünger - erhalten, die insbesondere in der Landwirtschaft wieder sinnvoll eingesetzt werden können und fremdbezogene Produkte er­ setzen.
Im folgenden wird anhand eines in der Zeichnung dargestell­ ten Verfahrensschemas eine mögliche Ausführungsform des Verfahrens beschrieben.
Als Rohstoff können verschiedenste land- und forstwirt­ schaftliche pflanzliche Produkte, insbesondere bisher noch als Abfall bezeichnete Produkte, verwendet werden. Dies können Wur­ zeln, Zweige, Äste oder auch Teile von Baumstämmen sein; weiter­ hin kann Grünmasse, wie Gras, Getreide, Leguminosen od. dgl., Me­ lasse, Kartoffeln, Obst und Gemüse und ähnliches verarbeitet wer­ den. Wesentlich ist einerseits, daß die Teile von ihrer Größe her überhaupt in die Presse eingebracht werden können, d. h., Baum­ stämme od. dgl. müssen zuvor dementsprechend zerkleinert werden. Andererseits ist es notwendig, daß die beim Pressen entstehende Flüssigkeitsphase bei entsprechenden Bedingungen vergären kann.
Der zugeführte Rohstoff sollte möglichst trocken sein. Je trockener das Gut ist, desto wärmer wird insbesondere die Flüs­ sigkeitsphase. Bei einem besonders nassen Rohstoff kann man, um einen möglichst geringen Feuchtigkeitsgehalt der insgesamt zuge­ führten Masse zu erhalten, die Masse entweder mit dem Verfahren entnommener Energie, worauf noch eingegangen wird, vortrocknen oder besonders trockene Rohstoffe, wie z. B. Stroh, Sägemehl, Holz oder einen anderen trockenen, pflanzlichen Feststoff, beimischen.
Dieser Rohstoff wird einer Presse zugeführt, in der er unter Zerstörung der Zellstruktur gepreßt wird. Das Gut wird insbeson­ dere an benachbarten Teilchen zerrieben, wodurch nicht nur die pflanzlichen Zellen geöffnet werden, sondern das Gut, insbesonde­ re die flüssigen Bestandteile, erwärmt werden. In dieser Presse wird das Gut außerdem in eine Feststoffphase und eine Flüssig­ keitsphase aufgeteilt.
Die Presse wird von einem Verbrennungsmotor angetrieben, in dem in einem noch zu beschreibenden Biogasreaktor gebildetes Bio­ gas, insbesondere Methangas, verbrannt wird.
Der Motor wird mit Frischluft gekühlt, die die Abwärme des Motors mitnimmt. Diese Abwärme wird zum Trocknen der aus der Presse kommenden Feststoffphase benutzt. Die getrocknete Fest­ stoffphase wird hierauf gelagert und kann je nach Ausgangsstoff z. B. als Tierfutter oder auch als Dünger verwendet werden.
Die aus dem Trockner kommende Luft weist immer noch eine ausreichende Wärmekapazität auf, so daß damit noch Räume wie Stallungen od. dgl. gewärmt werden können.
Das aus dem Verbrennungsmotor strömende Abgas wird in die eine Kammer eines Wärmetauschers geleitet, durch dessen andere Kammer die der Presse entströmende Flüssigkeitsphase geführt wird. Hatte die Flüssigkeitsphase nach dem Verlassen der Presse z. B. eine Temperatur von 70°C, so wird sie in dem Wärmetauscher auf die Maischtemperatur von z. B. 85°C nachgewärmt.
Der auf die Maischtemperatur aufgewärmten Flüssigkeit wird ein Verflüssiger und Hefe beigemischt. Danach vergärt die Flüs­ sigkeit, je nach notwendiger Gärdauer, in Gärtanks. Durch den völligen Aufschluß ist die Gärdauer relativ kurz, so daß eventu­ ell der Zeitraum vom Verlassen des Mischers über das nachfolgen­ de, weitere Erwärmen bis zum Erreichen der Destillationseinrich­ tung ausreicht, wenn die Flüssigkeit durch ein entsprechend lan­ ges Rohr geführt wird.
Die vergärende bzw. vergorene Flüssigkeit wird einem weite­ ren Wärmetauscher zugeführt, in dem sie auf die Destillationstem­ peratur von 102°C erwärmt wird. Die Wärme wird dem Wärmetauscher z. B. von einem Hochdruckverdichter zugeführt. Dieser Hochdruck­ verdichter wird von dem oben beschriebenen oder von einem weite­ ren Verbrennungsmotor angetrieben, der auch mit Biogas betrieben wird. Die vergorene Flüssigkeit kann aber auch mittels aus dem Verfahren gewonnener Warmluft oder den Abgasen aus dem oben be­ schriebenen Verbrennungsmotor auf die Destillationstemperatur er­ wärmt werden, wozu das Abgas zuerst dem zum Erreichen der Destil­ lationstemperatur dienenden Wärmetauscher zugeführt wird, ehe es in den dem Erwärmen auf die Maischtemperatur dienenden Wärmetau­ scher geführt wird.
Bei der Destillation wird die Flüssigkeitsphase in Alkohol, insbesondere Methanol und Äthanol, und Schlempe aufgetrennt. Der dabei entstandene Alkohol wird als Produkt aus dem Verfahren ge­ wonnen und abgeführt.
Die Schlempe wird abgekühlt, wobei die abgegebene Wärme im Verfahren selbst verwendet wird, insbesondere in einem Biogasre­ aktor, in den die Schlempe überführt wird.
In diesem Biogasreaktor wird die Schlempe zu Biogas und aus­ gefaulter Biomasse abgebaut. Im Biogasreaktor soll die Biomasse, hier die Schlempe, eine Temperatur von etwa 34°C aufweisen. Bei den Reaktionen im Biogasreaktor wird jedoch Wärmeenergie ver­ braucht, weshalb die beim Abkühlen der aus der Destillationsanla­ ge kommenden Schlempe gewonnene Wärmeenergie zum Aufrechterhalten der optimalen Verfahrenstemperatur von 34°C benutzt wird.
Der Biogasreaktor liefert, wie schon beschrieben, Biogas, insbesondere Methangas, welches dem oder den Verbrennungsmo­ tor(en) zu deren Betrieb zugeführt wird.
Die aus dem Biogasreaktor kommende, ausgefaulte Biomasse wird einem Auftrennungsprozeß unterworfen, durch den die Biomasse in Eiweiß, Tiernahrung und Biodünger aufgeteilt wird. Dieses Auf­ trennen wird physikalisch, chemisch und/oder bakteriologisch vorgenommen. Der Biodünger wird wieder in der Landwirtschaft ein­ gesetzt, so daß dieser den eingesetzten Rohstoffen direkt zugute kommt.
Das Biogas kann darüber hinaus auch noch benutzt werden, um einen Generator anzutreiben, der entweder von einem eigenen Ver­ brennungsmotor oder von einem der beiden oben beschriebenen Ver­ brennungsmotoren, insbesondere dem, der den Hochdruckverdichter antreibt, bewegt wird. Der vom Generator gelieferte Strom wird nicht nur für die elektrisch betriebenen Teile der Anlage, wie elektrische Pumpen usw. eingesetzt, er reicht auch noch aus, um Energie für Beleuchtung und ähnliches zu liefern.
Die Zuleitung der Wärmeenergie zu den einzelnen Wärmetau­ schern wird kontrolliert gesteuert. Die Wärme kann dabei zum Teil an den Wärmetauschern mittels Bypass-Leitungen vorbeigeführt werden und z. B. für die Heizung von Gebäuden oder zur Warmwasser­ bereitung benutzt werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß
    • a) die Produkte unter vollkommener Zerstörung der Zellstruktur gepreßt werden, wobei die Produkte völlig aufgeschlossen werden und eine Feststoff- und eine Flüssigkeitsphase ent­ steht, die Flüssigkeitsphase durch den Preßvorgang auf eine erhöhte Temperatur aufgewärmt wird und mittels der Auspuff­ gase eines die Presse antreibenden Verbrennungsmotors auf die Maischtemperatur der Produkte nacherwärmt wird,
    • b) die Feststoffphase mittels der Kühlluft des Verbrennungsmo­ tors getrocknet wird,
    • c) die Flüssigkeitsphase einer Alkoholbrennerei zugeführt und dabei Alkohol, insbesondere Äthanol und Methanol, gewonnen wird,
    • d) die Maische zur Alkoholbrennerei mittels eines durch einen Hochdruckverdichter erwärmten Wärmemittels oder mittels der Wärme der Abluft oder des Auspuffgases eines Verbrennungsmo­ tors nachgeheizt wird,
    • e) der Hochdruckverdichter von einem mittels des im Biogasreak­ tor erzeugten Methangases betriebenen Verbrennungsmotors angetrieben wird,
    • f) die bei der Alkoholbrennerei entstehende Schlempe einem Bio­ gasreaktor zugeführt wird und daß das im Biogasreaktor ent­ stehende Methangas der Prozeßenergie zugeführt wird, insbe­ sondere zum Antrieb der Presse benutzt wird und
    • g) das ausgefaulte Substrat aus dem Biogasreaktor durch ein Trennverfahren in Eiweiß, Tiernahrung und Biodünger aufge­ teilt wird.
DE19833308734 1983-03-11 1983-03-11 Verfahren zum aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen produkten Granted DE3308734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308734 DE3308734A1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Verfahren zum aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308734 DE3308734A1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Verfahren zum aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308734A1 DE3308734A1 (de) 1984-09-20
DE3308734C2 true DE3308734C2 (de) 1991-02-14

Family

ID=6193217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308734 Granted DE3308734A1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Verfahren zum aufarbeiten von land- und forstwirtschaftlichen pflanzlichen produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308734A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308304C1 (de) * 1992-04-25 1994-01-27 Heiner Rogmann Verfahren zum Herstellen eines Düngemittels
DE4424403A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Josef Moser Verarbeitbare Masse aus vorwiegend pflanzlichem Material sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19809299A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Gantefort Biogasanlage und Verfahren zur Herstellung von Biogas
DE19951929A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-10 Xaver Lipp Verfahren zur Gewinnung eines gasförmigen Energieträgers aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen und zugehörige Vorrichtung
DE102005026372A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Hitze, Winfried, Prof. Dr.-Ing. Anordnung und Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten
DE102007007510A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Wolf, Peter, Dr. Verfahren und Vorrichtung zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055503A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Bayer Technology Services Gmbh Darstellung von Alkoholen aus Biomasse unter Einsatz von in situ Destillation
EP2284141A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-16 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Mineralstoffen angereicherten Kohlepartikeln
DE102010006609A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 maxbiogas GmbH, 16348 Energieeffiziente Vorrichtung zum Aufschluß von Cellulose

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308304C1 (de) * 1992-04-25 1994-01-27 Heiner Rogmann Verfahren zum Herstellen eines Düngemittels
DE4424403A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Josef Moser Verarbeitbare Masse aus vorwiegend pflanzlichem Material sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4424403B4 (de) * 1994-07-11 2005-07-28 Josef Moser Verarbeitbare Masse aus vorwiegend pflanzlichem Material sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19809299A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Gantefort Biogasanlage und Verfahren zur Herstellung von Biogas
DE19951929A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-10 Xaver Lipp Verfahren zur Gewinnung eines gasförmigen Energieträgers aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen und zugehörige Vorrichtung
DE102005026372A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Hitze, Winfried, Prof. Dr.-Ing. Anordnung und Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten
DE102007007510A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Wolf, Peter, Dr. Verfahren und Vorrichtung zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen
DE102007007510B4 (de) * 2006-10-20 2017-01-12 Peter Wolf Verfahren zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308734A1 (de) 1984-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1587899B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von brennstoffen aus gepresster biomasse und verwendung derselben
EP1877523B1 (de) Verfahren zur herstellung von biomassebrennstoff
EP1240346B9 (de) Verfahren zum erzeugen von methanhaltigem biogas aus organischen stoffen.
DE202007019537U1 (de) Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas aus ligninhaltigen nachwachsenden Rohstoffen
WO2009149944A2 (de) Ökotechnische anlage und verfahren zur herstellung von kultursubstraten und bodenhilfsstoffen und organischen düngern mit eigenschaften anthropogener terra preta
DE3308734C2 (de)
DE102015015776A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Feucht- und Trockenhalmgut
DE4402559C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konversion pflanzlich gebundener Sonnenenergie und von biologischem Material
CN1923760A (zh) 由水葫芦发酵渣生产生物活性肥料及其方法
EP1783195B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff aus Traubentrester, insbesondere in Form von Pellets
EP0356816A2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Biomasse
Gifford Energy in different agricultural systems: renewable and nonrenewable sources
DE3546303C2 (de)
DE4111204A1 (de) Verfahren und technik zur entsorgung von kot/harngemischen, klaerschlamm, muell und dergleichen, sowie zur konditionierung von schnellwachsenden rohstoffen und futterverpilzung
Fiala et al. Biomass and biofuels
CN103274782A (zh) 利用废菌棒生产猪粪有机肥的方法
EP0347765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen
Nagar et al. Prolific Utilization of Earthworm Species to Convert Green Leaf of Jamun (Black Plum) Into Soil Nutrient
DE102010027542B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus nachwachsenden Rohstoffen
CN113115857A (zh) 一种葡萄枝条微生物发酵方法
EP1676819B1 (de) Verfahren zur umweltverträglichen Behandlung von Klärschlamm sowie Anordnung umfassend eine Kläranlage
Christersson The future of European agriculture: food, energy, paper and the environment
AT344210B (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigem duenger aus obstrueckstaenden durch deren aerobe vergaerung
AT16026U1 (de) Gemisch für die Herstellung von Pellets auf Basis einer Mischung von pflanzlicher Biomasse und Abfallschlämmen und Additiven
DE102021005384A1 (de) Verfahren zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Biogasanlagen nach Ende der 20-jährigen Förderung durch dasErneuerbare-Energie-Gesetz (EEG)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee