DE3308547A1 - Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme - Google Patents

Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme

Info

Publication number
DE3308547A1
DE3308547A1 DE19833308547 DE3308547A DE3308547A1 DE 3308547 A1 DE3308547 A1 DE 3308547A1 DE 19833308547 DE19833308547 DE 19833308547 DE 3308547 A DE3308547 A DE 3308547A DE 3308547 A1 DE3308547 A1 DE 3308547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
air
pressure
compressed air
pressure regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308547
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 7140 Ludwigsburg Jenner
Günther 7257 Ditzingen Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833308547 priority Critical patent/DE3308547A1/de
Priority to FR8403721A priority patent/FR2542389B1/fr
Priority to GB08406288A priority patent/GB2136602B/en
Priority to SE8401323A priority patent/SE8401323L/
Publication of DE3308547A1 publication Critical patent/DE3308547A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/004Draining and drying devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

R. I8U32
21.2.1983 He
ROBERT BOSCH GMBH 7OOO Stuttgart 1
Druckluftversorgungseinrichtung für Druckluft-
systeme
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Druckluftversorgungseinrichtung für Druckluftsysteme, z.B. für pneumatische Brems- oder Türbetätigungsanlagen, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einer bekannten Druckluftversorgungseinrichtung dieser Art wird das über eine Federkraft einstellbare Druckventil einerseits vom Druck am Druckventileingang und andererseits vom Druck am Ausgang des in Arbeitsstellung stehendenUmschaltventils jeweils als Steuerdruck beaufschlagt, wozu der mit der Regenerationsluft-Rückführleitung des Lufttrockners verbundene Anschluß des Umschaltventils mit einem von zwei Steuereingängen des Druckventils verbunden ist. Das Druckventil ist normalerweise geschlossen. Sowohl
R. 18432
in der Arbeits- oder Umschaltsteilung des UrfiSchaltventils als auch bei Erreichen eines den Betriebsdruck übersteigenden zugelassenen Überdrucks in der Druckluftversorgungseinrichtung wird der Eingang des Druckventils über einen Drosselquerschnitt an Atmosphäre gelegt. Das Umschaltventil steuert aus seiner Ruhestellung, in welcher die Regenerationsluft-Rückführleitung zum Lufttrockner abgesperrt ist, in seine Arbeitsstellung um, wenn der Betriebsdruck von z.B. 8 bar im Druckluftsystem und damit in der Druckluftversorgungseinrichtung erreicht ist. Sobald das Umschaltventil umsteuert, und damit die Regenerationsluft-Rückführleitung mit dem Druckreglerausgang verbindet, wird auch das Druckventil aufgesteuert. Gleichzeitig wird auch der Lufttrockner umgeschaltet, so daß die Regenerationsluft aus der Rückführleitung den Lufttrockner durchströmen und vom Lufttrockner aus in Atmosphäre austreten kann. Der Luftkompressor arbeitet in seiner Leerlaufphase.
In dieser Schaltstellung des Druckreglers strömt das zwischen Lufttrockner und Druckreglerausgang befindliche Restvolumen an getrockneter Luft teilweise über das Umschaltventil und der Regenerationsluft-Rückführleitung dem Lufttrockner zu und tritt teilweise unmittelbar über den Entlüftungsausgang des Druckventils aus. Infolge dieser Aufteilung des Luftstroms durchströmt in der Abschaltphase des Druckreglers bzw. in der Leerlaufphase des Luftkompressors eine nur geringe Menge an Regenerationsluft den Lufttrockner, die häufig für die Regeneration des Trockenmittels nicht ausreicht. Die in der Leerlaufphase des Lufttrockners, also dann wenn das Umschaltventil den Druckregler abgeschaltet hat, durchgeführte Regeneration des Trockenmittels ist daher nur unvollständig.
- R. 18U32
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Druckluftversorungseinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Abkopplung der Steuerung des Druckventils von dem Umschaltventil ersteres bei Abschalten des Druckreglers infolge Erreichen des Betriebsdrucks nicht mehr öffnet. Dadurch wird in der Abschaltphase des Druckreglers keine direkte Verbindung zur Atmosphäre hergestellt. Die gesamte Menge der vorhandenen getrockneten Restluft kann nur über die Regenerationsluft-Rückführleitung und den Lufttrockner in Atmosphäre ausströmen. Die Regeneration des Trockenmittels in der Abschaltphase des Druckreglers - also in der Leerlaufphase des Luftkompressors - ist durch diese größere, zur Regeneration zur Verfügung stehende Trockenluftmenge wesentlich verbessert. Das Druckventil ist lediglich ein Sicherheitsventil, das bei einem vorgebbaren Überdruck, der oberhalb des Abschaltdrucks des Druckreglers liegt, öffnet und damit eine unmittelbare Verbindung zur Atmosphäre hergestellt.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Druckluftversorgungseinrichtung möglich.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestallten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
R. 181+32
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Druckluftversorgungseinrichtung für eine Druckluftbremsanlage,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Druckreglers der Druckluftversorgungseinrichtung in
Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in der Zeichnung schematisch im Blockschaltbild dargestellte Druckluftversorgungseinrichtung dient der Versorgung von Druckluftsystemen, hier einer pneumatischen Bremsanlage, mit Druckluft. Die hier nicht dargestellten Druckluftspeicher der pneumatischen Bremsanlage werden über ein an sich bekanntes Vierkreis-Schutzventil 10 gefüllt, an dem zwei Betriebsbremskreise, ein Feststellbrems- und Anhängerkreis und ein Nebenverbraucherkreis angeschlossen sind.
Die Druckluftversorgungseinrichtung weist einen Luft kompressor 11, einen diesem nachgeschalteten Lufttrockner 12 mit einer Steuerleitung 13 und einen Druckregler 14 auf, dessen Eingang mit dem Ausgang des Lufttrockners 12 und dessen Ausgang 21 mit dem Vierkreis-Schutzventil 10 der Druckluftbremsanlage verbunden ist.
Im Druckregler 14 sind zwischen dem Eingang 1 und dem Ausgang 21 zwei Luftfilter 15, 16 und ein Rückschlagventil 17 hintereinander angeordnet. Die Sperrichtung des Rückschlagventils ist vom Ausgang 21 zum Eingang hin gerichtet. Zwischen den beiden Luftfiltern 15, führt eine Zweigleitung 18 über ein Druckventil, das als Sicherheitsventil 19 ausgebildet ist, zu einem
„ 33085A7
- ,8 - R. 181+32
Entlüftungsausgang 3 des Druckreglers 14. Am Ausgang des Rückschlagventils.17, also vor Druckreglerausgang ist ein pneumatisch gesteuertes Umschaltventil 20 angeschlossen, das hier als 3/2-Wegeventil mit Federrückstellung ausgebildet ist. Sowohl der Steuereingang als auch ein Anschluß des 3/2-Wegeventils 20 sind mit dem Druckreglerausgang 21 verbunden, während der andere Anschluß des 3/2-Wegeventils 20, der in der Arbeits- oder Umschaltstellung mit dem vorerwähnten .ersten Anschluß verbunden ist, über einen Ausgang 23 des Druckreglers 14 an die Steuerleitung 13 des Lufttrockners 12 angeschlossen ist. In der Ruhe- oder Grundstellung des 3/2-Wegeventils 20 ist der mit der Steuer- leitung 13 verbundene Ausgang 23 des Druckreglers 14 entlüftet. Das Umschaltventil 20, das Sicherheitsventil 19, das Rückschlagventil 17 und die beiden Luftfilter 15, 16 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 22, in Fig. 2 durch strichpunktierte Umrahmung symbolisiert, angeordnet.
Die Wirkungsweise der Druckluftversorgungseinrichtung ist wie folgt:
In der Förderphase saugt der Luftkompressor 11 Luft an, komprimiert diese und fördert die Luft über den Lufttrockner 12 und den Druckregler 14, hier durch die Luftfilter 15, 16 und dem Rückschlagventil 17,zu dem Vierkreis-Schutzventil 10. Erreicht der Druck am Eingang des Vierkreis-Schutzventils 10 einen Druck von z.B. 7 bar,
. so öffnet das Vierkreis-
Schutzventil 10 und die Druckluftspeicher der hier nicht dargestellten Druckluftbremsanlage werden gespannt. Das im Lufttrockner 12 vorhandene Trocken-
- β - R. 18U32
mittel entaieht der den Lufttrockner 12 durchströmenden Druckluft Feuchtigkeit und nimmt diese auf, wobei der Feuchtigkeitsgehalt des Trockenmittel s zunimmt und dadurch seine Trocknungsfähigkeit allmählich sinkt. Zur Regeneration des Trockenmittels wird die Abschaltphase des Drückreglers 14 benutzt. Der Luftkompressor 11 wird auf Leerlauf umgeschaltet, wenn der Spanndruck in den Druckluftspeichern der Bremsanlage den Betriebsdruck erreicht. Dieser Druck, der
auch am Ausgang des Druckreglers 14 auftritt, bewirkt eine Umsteuerung des Umschaltventils 20, wodurch der Druckreglerausgang 21 mit dem Lufttrockner 12 verbunden ist.
Gleichzeitig wird der Lufttrockner 12 umqestellt, so daß nunmehr alle Luft vor dem Rückschlagventil 17
das Trockenmittel im Lufttrockner durchströmt und an einem Entlüftungsausgang des Lufttrockners 12 unmittelbar in die Atmosphäre austreten kann.
Die bei Umschalten des Umschaltventils 20 zwischen dem Lufttrockner 12 und dem Druckreglerausgang 21 vorhandene, infolge des Durchströmens des Lufttrockners 12 während der Förderphase des Luftkompressors 11 getrocknete Luft in der Größenordnung von 1-2 Litern durchströmt nunmehr den Lufttrockner 12 und nimmt Feuchtigkeit vom Trockenmittel auf. Letzteres wird regeneriert und dadurch befähigt, in der nachfolgenden Förderphase des Luftkompressors 11 der den Lufttrockner 12 durchströmenden Druckluft wieder Feuchtigkeit zu entziehen.
Sobald der Druck in der Druckluftbremsanlage unter Betriebsdruck absinkt, z.B. durch Betätigen der Bremsanlage, sinkt auch der Druck am Ausgang des Rückschlagventils 17, also am Druckreglerausgang 21. Infolge
-Sf- R. 18U32
dieser Druckreduzierung kann die Rückstellfeder des Umschaltventils 20 dieses wieder in seine Grundstellung zurückführen. Die Steuerleituno 13 wird von dem Druckreglerausgang 21 getrennt und entlüftet. Der Luftkompressor 11 wird in seine Förderphase umgeschaltet und ebenso der Lufttrockner 12 derart umgestellt, daß nunmehr wieder Druckluft vom Luftkompressor 11 den Lufttrockner 12 in Richtung zum Eingang 1 des Druckreglers 14 durchströmen kann.
Das Sicherheitsventil 19 im Druckregler 14 erfüllt Sicherheitsfunktion. Es verhindert, daß bei einem Schadensfall der Druck in der Druckluftversorgungseinrichtung wesentlich über den Abschaltdruck des Druckreglers, also dem Druck, bei welchem das Umschaltventil 20 umgesteuert wird, ansteigt.
ΊΟ-
- Leerseite -

Claims (2)

  1. 33085A7
    R. 181+32
    21.2.1983 He
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Druckluftversorgungseinrichtung für Druckluftsysteme / z.B. für pneumatische Brems- und Türbetätigungsanlagen, mit einem Luftkompressor, einem diesem nachgeschalteten Lufttrockner und einem dem Lufttrockner nachgeordneten Druckregler, der ein Druckventil und ein vom Druck am Druckreglerausgang gesteuertes Umschaltventil, insbesondere 3/2-Wegeventil mit Federrückstellung, aufweist, das in seiner Arbeitsstellung den Druckregler-Anschluß mit dem Lufttrockner verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckventil als ein vom Umschaltventil (20) unabhängig gesteuertes Sicherheitsventil (19) ausgebildet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Druckreglerausgang (21) ein Rückschlagventil (17) unmittelbar vorgeschaltet ist.
    - 2 - R- 18^32
    Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzei chnet, daß das Umschaltventil (20), Sicherheitsventil (19) und Rückschlagventil (17), ggf. unter Einbeziehung mindestens eines Luftfilters (15,16), in einem gemeinsamen Gehäuse (22) angeordnet sind.
DE19833308547 1983-03-10 1983-03-10 Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme Ceased DE3308547A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308547 DE3308547A1 (de) 1983-03-10 1983-03-10 Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme
FR8403721A FR2542389B1 (fr) 1983-03-10 1984-03-09 Dispositif d'alimentation en air comprime a compresseur, dessicateur et regulateur de pression pour systemes a air comprime tels que freins
GB08406288A GB2136602B (en) 1983-03-10 1984-03-09 Compressed air supply device for compressed-air systems
SE8401323A SE8401323L (sv) 1983-03-10 1984-03-09 Tryckluftmatningsanordning for tryckluftsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308547 DE3308547A1 (de) 1983-03-10 1983-03-10 Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308547A1 true DE3308547A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6193093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308547 Ceased DE3308547A1 (de) 1983-03-10 1983-03-10 Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3308547A1 (de)
FR (1) FR2542389B1 (de)
GB (1) GB2136602B (de)
SE (1) SE8401323L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303838A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 Robert Bosch Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung für Druckluftsysteme
DE102010045337A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Wabco Gmbh Türsteuerung für Fahrzeuge und ein Verfahren zur Betätigung eines Zylinders einer Fahrzeugtür

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810997U1 (de) * 1988-08-31 1988-10-20 Stanelle, Karl-Heinz, 7129 Gueglingen, De
DE4004482A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Bosch Gmbh Robert Schaltungseinrichtung zur regeneration eines lufttrockners

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139682A1 (de) * 1981-10-06 1983-05-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lufttrocknungseinrichtung fuer druckluftanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287883A (en) * 1964-05-27 1966-11-29 Honeywell Inc Gas drying system
GB1434480A (en) * 1974-05-14 1976-05-05 Svenska Luftcompressor Ab Method of and apparatus for drying compressed gases especially compressed air for brake systems in motor vehicles
US3961862A (en) * 1975-04-24 1976-06-08 Gardner-Denver Company Compressor control system
DE2751165A1 (de) * 1977-11-16 1979-05-17 Bosch Gmbh Robert Druckluftanlage, insbesondere druckluft-bremsanlage
SU718638A1 (ru) * 1978-01-05 1980-02-29 Саратовское Специальное Конструкторское Бюро Зубообрабатывающих Станков Гидропривод

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139682A1 (de) * 1981-10-06 1983-05-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lufttrocknungseinrichtung fuer druckluftanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303838A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 Robert Bosch Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung für Druckluftsysteme
EP0303838A3 (de) * 1987-08-19 1989-07-26 Robert Bosch Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung für Druckluftsysteme
DE102010045337A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Wabco Gmbh Türsteuerung für Fahrzeuge und ein Verfahren zur Betätigung eines Zylinders einer Fahrzeugtür
US9115528B2 (en) 2010-09-14 2015-08-25 Wabco Gmbh Vehicle door control system and method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2542389B1 (fr) 1986-07-25
GB8406288D0 (en) 1984-04-11
SE8401323L (sv) 1984-09-11
GB2136602A (en) 1984-09-19
SE8401323D0 (sv) 1984-03-09
GB2136602B (en) 1986-12-10
FR2542389A1 (fr) 1984-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121006T2 (de) Fahrzeug- druckluftbremsanlage
DE102005057004B3 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftaufbereitungseinrichtung
DE2435602C3 (de) Selbsttätige Steuereinrichtung zur Verteilung des Druckmittels auf zwei Hydrauliksysteme
DE19620851C2 (de) Luftaufbereitungsanordnung für Druckluft, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2446773A1 (de) Drosselventil fuer zweileitungszweikreisbremsanlage
DE3504884A1 (de) Druckluftaufbereitungsvorrichtung
DE102015000893A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Versorgen eines Nutzfahrzeugs mit Druckluft
DE2419177A1 (de) Ventilanordnung, insbesondere fuer vorrichtungen zum erzeugen von trockener druckluft
DE3308547A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung fuer druckluftsysteme
DE4134115A1 (de) Lufttrockner fuer von einem kompressor aufladbare druckluftanlagen, insbesondere druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
DE3216395C2 (de) Lufttrockner, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3210030A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
EP0165376B1 (de) Drucklufteinrichtung mit zwei Kreisen mit unterschiedlichen Drücken
DE3233545A1 (de) Druckluftfuellvorrichtung fuer druckluftspeicher
DE3242336A1 (de) Druckluftaufbereitungsvorrichtung fuer ein druckluftversorgungssystem von druckluftaggregaten
DE3246769C2 (de)
EP0918675B1 (de) Energieversorgungseinrichtung einer druckluft-bremsanlage, insbesondere für nutzfahrzeuge
DE2452188C3 (de) Zweileitungs-Zweikreisdruckluftbremsanlage für Kraftfahrzeugzugwagen, insbesondere für Zugmaschinen
DE3727603A1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung fuer druckluftsysteme
DE3921078A1 (de) Druckluftbremsanlage mit einer blockierschutzeinrichtung
DE3216329C2 (de) Lufttrockner für Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE19600377B4 (de) Druckgasanlage mit einem Gastrockner
DE3205411A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer eine hydraulische anlage
AT234533B (de) Druckregler mit Reifenfüllanschluß
DE8500902U1 (de) Druckluftaufbereitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection