DE3307997A1 - Brauchwasserspeicher - Google Patents

Brauchwasserspeicher

Info

Publication number
DE3307997A1
DE3307997A1 DE19833307997 DE3307997A DE3307997A1 DE 3307997 A1 DE3307997 A1 DE 3307997A1 DE 19833307997 DE19833307997 DE 19833307997 DE 3307997 A DE3307997 A DE 3307997A DE 3307997 A1 DE3307997 A1 DE 3307997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
container
collar
water storage
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833307997
Other languages
English (en)
Other versions
DE3307997C2 (de
Inventor
Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6192724&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3307997(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833307997 priority Critical patent/DE3307997A1/de
Priority to EP84102324A priority patent/EP0121749B1/de
Priority to DE8484102324T priority patent/DE3462549D1/de
Priority to AT84102324T priority patent/ATE25763T1/de
Publication of DE3307997A1 publication Critical patent/DE3307997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3307997C2 publication Critical patent/DE3307997C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/082Hot water storage tanks specially adapted therefor
    • F24D3/085Double-walled tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/06Arrangement of mountings or supports for heaters, e.g. boilers, other than space heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Brauchwasserspeicher
  • IPIIPIIPPPIPPPPIIIPP Die Erfindung betrifft einen Brauchwasserspeicher gemaß Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Derartige Brauchwasserspeicher sind allgemein bekannt und in Benutzung.
  • Diese vorbekannten Brauchwasse=rapeicher massen einerseits aufgestellt werden und andererseits ist das UmschlieBungagehause, das auch das Isolationsmaterial des Speicherbehalters mit umschließt, bisher immer in irgendeiner Weise durch geeignete Elemente mit dem Speicherbehälter verbunden, wodurch sich bisher unvermeidbar WSrmeleitbrUcken ergeben, was natnrlich hinsichtlich der damit verbundenen WErmeverlustc nachteilig ist.
  • Derartige Brauchwasserspeicher sind, wie erwähnt, entweder einzeln in UmschließungsgehSusen angeordnet, ggf. in Verbindung mit dem zugehörigen Heizkessel, oder sie weisen Traggestelle auf, an denen dann auch die Einzelbleche des Umschließungsgehiluses befestigt sind. Dies gilt auch fUr vertikal und/oder horizontal gestapelte mehrere Brauchwasserspeicher, die entweder einzeln oder zu mehreren in einem Umachließungagehiluse angeordnet sind.
  • GrundsStzlich gilt auch dabei das vorerwähnt Erläuterte bzgl. der Wärmeleitbrücken, Dcr Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Brauchwasserbereiter der eingangs genannten Art und unabhängig von der geschilderten Art der Zuordnung zum Heizkessel bzw. zu einem entsprechenden Speicherbehälter dahingehend zu verbessern, daß dafür gesorgt ist, daß die Lagerung bzw. der Speicherbehälter praktisch ohne die Möglichkeit eines kIärmeabflusses vom Behälter zum Gestell bzw. zum Umachließungagehäuse erfolgt, und soweit ein Umachließungagehäuse benutzt wird, dieses die Tragfunktion eines Gestelles übernimmt.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Brauchwaseerspeicher der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch das im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte gelöst, Praktische Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
  • Diese erfindungsgemäßs Lösung kommt zwar hauptsächlich für Brauchwasserspeicher in liegender Anordnung in Frage, es steht aber nichts entgegen, was noch näher erläutert wird, dieses Zuordnungsprinzip des Behälters zum Umschließungsgehäuse auch für vertikal angeordnete Speicharbehälter zur Anwendung zu bringen.
  • Bei der erfindungagemäßeb Ldsung hängt der Behälter gewissermaßen frei im Umachließungagehäuse oder im Gestell, das selbst tragendes Element für den BehBlter ist, wobei aber jeglicher wärmeleitender Direktkontakt zwischen Behälter und Umachließungagehäuse bzw. Gestell vermieden ist, da an den unvermeidbaren Lagerstellen die aus schlecht wärmeleitendem Material gebildeten Stützelemante sitzen.
  • Da hierbei beachtliche Lasten zu berücksichtigen sind, wird der SpeicherbehäI-ter bevorzugt an beiden Enden mit ringförmigen Kragen versehen, die zur Lastaufnahme besser geeignet sind als rclativ durchmesserkleine Anschlußstutzen.
  • Soweit das Umachließungsgehäuse mit seinen zu den Enden des Speicherbehälters benachbarten Stirnflächen unmittelbar selbst als Halter für den Behälter benutzt wird (was bevorzugt in Frage kommt),werden diese Bleche des Umschließungsgehäuses verstärkt ausgebildet, d.h. die bisher dafür übliche Blechstärke von etwa o,8 mm wird etwa verdoppelt, was auch für eine gestepelte Anordnung von Behältern vorteilhaft ist.
  • Der erfindungagemäße Brouchwasserbereiter, seine praktischen Ausführungsformen und seine vorteilhaften tileiterbildungen werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungabeispielen näher erläutert, die sich auf die Anordnung eines Behälters in einem Umschließungsgehäuse beschränken.
  • Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch einen liegend angeordneten Brauchwasserspeicher; Fig. 2 einen Schnitt durch den Brauchwasserspeicher längs Linie II - II in Fig. 1; Fig. 3 eine Vorderansicht des Speichers bei abgenommener Vorderwand des Umschließungsgehäuses und Fig. 4 in Ansicht und Teilschnitt einen Speicher in Vertikalaufstellung.
  • Sie aus Fig. 1 erkennbar, ist der Speicherbehälter 3 mit seiner ihn allseitig umschließenden Wärmeisolierung 22 innerhalb des Umschließungagahäuses 6 angeordnet,, das aus entsprechenden Einzelblechzuschnitten besteht, die an ihren Anschlußrändern (bspw. im Sinne der Fig. 2) abgekröpft bzw. für die jeweilige AnschluBabkrEpfung passend auslaufend angeordnet sind. Dit hiermit interessierenden Einzelzuachnitte aus relativ starkem Blech von etwa 1,6 mm, sind mit 4,5 bezeichntt. Bei vertikaler Aufstellung sind dies sinngemäß die Deck- und Bodenwände des Umachließungagahäuses.
  • Der Speicherbehälter hat am Ende 1 einen ringförmigen Kragen lo, innerhalb dem am Behälter in der Regel eine verschließbare Reinigungsöffnung angeordnet ist (nicht dargestellt). Dieser Kragen kann auch durch einen anderen geeigneten Behälterfortsatz ersetzt sein und Je nach zu berücksichtigender Gesamtlast bei Füllung, hat auch das andere Ende einen solchen Kragen lo.
  • Am anderen Ende 2 gehen vom Behälter 3 die Vor- und Rücklaufanschlußstutzen 9 ab, die im dargestellten Fall wie der Kragen lo ebenfalls Tragelemente für den Behälter 3 in Bezug auf das Umschließungagehäuse 6 bzw. deren Einzelzuschnitte 4,5 bilden.
  • In den an entsprechenden Stellen angeordneten oeffnungen der Einzelzuschnitte 4,5, die vorteilhaft mit nach innen gerichteten abgekröpften Rändern 17 versehen sind, sitzen die im Durchmesser entsprechend bemessenen Stützringe 7,8 aus schlecht wärmeleitendem Material, die ihrerseits von dem Kragen lo bzw. den Anschlußstutzen 9 durchgriffen werden.
  • Diese Stützringe 7,8 aus schlecht wärmeleltendem Kunststoff sind mit konischen Einsteckenden 11, wie ringfdrmigen Hinterschneidungsausnehmungen 13 und mit äußeren Flanschen 12 versehen.
  • In Rücksicht auf die Große des Stützringes 8 und die erforderliche Elastizität zum Aufschnappen auf den abgekrdpften Rand 17, ist dieser Stützring 8 mit zwei umlaufenden Ringsteges 18,19 ausgestattet.
  • Sofern der Behälter 3 eine ReinigungsBffnung (nicht dargestellt) innerhalb des ringförmigen Kragens lo aufweist, ist gemäß Fig. 1 der Stützring 8 mit einer Kappe 20 abgedeckt. Falls der innere Kragenbereich nicht zugänglich sein muß, bspw. bei Anordnung eines Kragens 10 auch am anderen Ende 2, können natürlich Stützringe 8 und Abdeckkappe 2c in Form eines Teiles ausgebildet sein.
  • Wie erwähnt, ist diese wSrmebrnckenfreie Anordnung des Behälters 3 im Umschließungsgehäuse auch bei vertikaler Anordnung des Ganzen bebehaltbar, indem bspw.
  • gemäß Fig. 4 die nach unten gerichteten Ans-chluBstutzen 9 oder aber der nach unten gerichtete Kragen lo innerhalb des Umachließungagehäuses mit geeigneten Tragelementen 21 (nicht dargestellt) ausgestattet werden, über die die Auflast auf die StUtzringe und von diesen auf ein geeignetes Untergestell 23 übertragen wird, auf das sich dann nur die Stützringe aufsetzen.
  • Wie aus Fig. 4 (rechtes AusfUhrungsbeiLpiel) erkennbar, können die Stützringe 7 auch hülsenartig verlängert sein und direkt am Behälterboden 2 enden.
  • Spezielle Tragelemente 21, wie auf der linken Seite angedeutet, sind dann entbehrlich. Die Verlängerung kann such durch eine separate, zusätzliche Hülse 211 aus nicht wärmeleitendem Material gebildet sein, die im übrigen auch, wie in Fig. 1 am unteren Anschlußstutzen 9 angedeutet, bei liegendem Behälter 3 vorgesehen werden kann. Das GehSuseblech 5 kann, aber muß nicht, bei vertikaler Anordnung vorgesehen werden.
  • In diesem Fall kann auch der Querschnitt der Stützringe 7 bzw. des Kragens lo einfacher ausgebildet sein. lilenn bei vertikaler Anordnung der bzw. die Stützringe fUr eine ausreichende standfeste Abstützung des Behälters 3 nicht ausreichen sollte, so steht dem nichts entgegen, ggf. zusätzliche Stützelemente, unabhängig von den Anschlußstutzen 9 bzw. vom Kragen lo vorzusehen.

Claims (7)

  1. PatentansprUche: Brauchwasserspeicher, bestehend aus einem särmeisolierten Behälter mit Anschlußstutzen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an den Enden (1,2) des Behälters (3) Behälterfortsätze, wie Kragenringe, Vor- und Rücklaufanschlußstutzen od. dgl. angeordnet und diese in Stützelementen, wie ~-5t-ützringe (7,B) od. dgl. gelagert sind, die ihrerseits in zu den Enden (1,2) benachbarten Auflagern von Gestellteilen, wie Einzelzuschnitte (4,5) eines Umschließungsgehäuses, Gestellplatten od. dgl. angeordnet sind.
  2. 2. Brauchuasserspeicher nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stützelemente aus schlecht wärmeleitendem Material gebildet sind.
  3. 3. Brauchwaaserspeicher nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z- e i c h n e t, daß die in Form von Stützringen (7,8) ausgebildeten Stützelemente mit konischen Einsteckenden (11) und einem äußeren Flansch (12) mit einer Hinterschneidungsausnehmung (13) zur Aufnahme entsprechender Öffnungsränder (14) in den Einzelzuschnitten (4,5) versehen sind.
  4. 4. Brauchwasserspeicher nach einem der AnsprUche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß die die Stntzringe (7,8) aufnehmenden oeffnungen der Auflager bzw. der Einzelzuschnitte (4,5) mit abgakrßpften Rändern (17) versehen sind.
  5. 5. Brauchwasserspeicher nach einem der AnsprUche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß mindestens der den jeweiligen Kragen (lo) aufnehmende Stützring (8) einsteckseitig in Form zweier umlaufender Ringstege (18,19) aus gebildet ist, wobei der durchmessergrößere (19) die Hintsrschneidungsausnehmung (13) und das konische Einsteckende (11) aufweist.
  6. 6. Brauchwasserspeicher nach jedem der AnsprUche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß der den jeweiligen Behälterkragen (lo) aufnehmende Stützring (8,8') mit einer an diesem ansetzberen und den Stützring (8,8') abdeckenden Kappe (2c) versehen ist
  7. 7. Brauchwaaacrspeicher nach einem der AnsprUche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß unmittelbar hinter den Enden der Stützringe (7,8,8') Tragelemente (21) angeordnet sind.
DE19833307997 1983-03-07 1983-03-07 Brauchwasserspeicher Granted DE3307997A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307997 DE3307997A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Brauchwasserspeicher
EP84102324A EP0121749B1 (de) 1983-03-07 1984-03-05 Heiz- und wärmetechnisches Gerät
DE8484102324T DE3462549D1 (en) 1983-03-07 1984-03-05 Apparatus for heating and thermic purposes
AT84102324T ATE25763T1 (de) 1983-03-07 1984-03-05 Heiz- und waermetechnisches geraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307997 DE3307997A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Brauchwasserspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3307997A1 true DE3307997A1 (de) 1984-09-13
DE3307997C2 DE3307997C2 (de) 1987-06-04

Family

ID=6192724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307997 Granted DE3307997A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Brauchwasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307997A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707498U1 (de) * 1987-05-25 1988-09-29 Viessmann Werke GmbH & Co, 3559 Allendorf Wärmetechnisches Gerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319035U1 (de) * 1993-12-11 1994-07-07 Nova-Wassererwärmer GmbH, 78166 Donaueschingen Liegender Wassererwärmer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926859U (de) * 1965-09-21 1965-11-11 Vaillant Joh Kg Waermeisolierter heisswasserspeicher.
DE1934770A1 (de) * 1969-07-09 1971-01-21 Becker Dr Otto Alfred Moebel aus Metall

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926859U (de) * 1965-09-21 1965-11-11 Vaillant Joh Kg Waermeisolierter heisswasserspeicher.
DE1934770A1 (de) * 1969-07-09 1971-01-21 Becker Dr Otto Alfred Moebel aus Metall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707498U1 (de) * 1987-05-25 1988-09-29 Viessmann Werke GmbH & Co, 3559 Allendorf Wärmetechnisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3307997C2 (de) 1987-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307997A1 (de) Brauchwasserspeicher
DD270049A5 (de) Temperierbarer tankcontainer
EP0252225B1 (de) Beschlag für einen Ganzglasflügel einer Tür oder eines Fensters
LU86304A1 (de) Brauchwasserspeicher
DE3003434C2 (de) Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles
EP0334997B1 (de) Sonnenkollektor
DE4415364C2 (de) Gasheizkessel
DE3418301A1 (de) Palettenbehaelter
AT525348B1 (de) Schichtspeicher für eine Wärmeträgerflüssigkeit für eine Heiz- und/oder Kühlanlage
EP0121749B1 (de) Heiz- und wärmetechnisches Gerät
DE19513183A1 (de) Verschleißfeste Auskleidung für einen Baustoff-Trogmischer mit nach Art eines Stützbogens verspannten Verschleißplatten
DE19650069A1 (de) Speisetransportbehälter
EP0517038A1 (de) Warmwasserspeicher
DE1490248C3 (de) Mosaik-Schaltbild
EP0602349B1 (de) Doppelmantelspeicher für die Bereitung und Speicherung von warmem Brauchwasser
DE675783C (de) Aus Einzelkondensatoren, die mit einem Gehaeusesonderteil fuer die Klemmen und Klemmverbindungen versehen sind, zusammengesetzte Kondensatorbatterie
DE3332585C2 (de)
DE3632686C1 (en) Coffee machine for brewing coffee
DE4032121C1 (en) Transportable washing facility - has support troughs for frame supports carrying washing bowls
DE8317442U1 (de) Gehaeuse mit mindestens einem darin angeordneten brauchwasserspeicherbehaelter
DE8613317U1 (de) Gehäuse mit Vor- und Rücklaufanschlüssen für eine Heizkessel-Speicherkombination
DE6903570U (de) Bauelement fuer kabelkanaele
DE1971646U (de) Geraet zum speichern und abgeben von waerme, die durch eine elektrische heizquelle erzeugbar ist.
DE1610162A1 (de) Klammernfalle,die in die Auslaufoeffnung des Laugenbehaelters einer mit einer Laugenpumpe ausgeruesteten Waschmaschine einsetzbar ist
Saxer Ioannis Calvini oper omnia denuo recognita, Series II: Opera exegetica, vol. XVI: Commentarii in Pauli Epistolas ad Galatos, ad Ephesios, ad Philippenses, ad Colossenses, hg. von Helmut Feld, Genf 1992

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8310 Action for declaration of annulment
8339 Ceased/non-payment of the annual fee