DE3307078A1 - Heizbarer trittbelag - Google Patents

Heizbarer trittbelag

Info

Publication number
DE3307078A1
DE3307078A1 DE19833307078 DE3307078A DE3307078A1 DE 3307078 A1 DE3307078 A1 DE 3307078A1 DE 19833307078 DE19833307078 DE 19833307078 DE 3307078 A DE3307078 A DE 3307078A DE 3307078 A1 DE3307078 A1 DE 3307078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heatable
tread
tread according
heating
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833307078
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 3362 Bad Grund Fobo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOBO KARL HEINZ
Original Assignee
FOBO KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOBO KARL HEINZ filed Critical FOBO KARL HEINZ
Priority to DE19833307078 priority Critical patent/DE3307078A1/de
Publication of DE3307078A1 publication Critical patent/DE3307078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof
    • E01C11/265Embedded electrical heating elements ; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets
    • E04F2290/023Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets for heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Titel ß Heizbarer Trittbelag Anwendungsgebiet : Die Erfindung betrifft einen heizbaren,rutschsicheren Trittbelag für Außentreppen, Gehwege, Balkone, Terrassen und Garageneinfahrten.
  • Zweck : Der heizbare Trittbelag soll im Winter auf den oben genannten Anwendungsgebieten die Unfallgefahr durch Schnee und Eis beseitigen, Außentreppen, Gehwege, Balkone, Terrassen und Garageneinfahrten werden dadurch Tag und Nacht ohne Wartung schnee und eisfrei gehalten, eine Umweltbelastung durch Streusalz entfällt.
  • Stand der Technik Es ist bekannt, daß vielfach Außentreppen Gehwege, Balkone, Terrassen und Garageneinfahrten mit Stein, Beton oder Waschbetonplatten versehen sind.
  • Um diese Steinplatten im -Winter schnee und eisfrei zu haltem und damit diese gefahrlos begehbar zu machen, ist es ohne. Beschädigung derselben durch Salz-- oder Eispickei kaum möglich.
  • Aufgabe Der Erfindung- liegt die Aufgabe zugrunde, im Winter auf Außentreppen, Gehwege, Balkone, Terrassen und Garageneinfahrten die Unfallgefahr durch Eis und Schnee zu beseitigen, und kostspielige Reparaturen an den Steinplatten vermeiden.
  • Außerdem wurde an eine Arbeitseisparung gedacht, die insbesondere gebrechlichen und älteren Menschen die Räumpfijoht im Winter erleichtern soll.
  • Lösung : Dic Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem heizbaren Trittbelag, in der Mitte seines Querschnitts, Heizdrähte oder Leitfolien aus Kupfer, Aluminium oder Konstantan in bestimmten Abständen eingebracht sind, die mit Schwachstrom beheizt werden.
  • Die Heizleiter können längs als auch quer zur Fertigungerichtung in der Mitte der Materialstärke, oder auf der Unterseite angeordnet sein Die aus Gummi oder ähnlichen Material bestehende rutschsichere Oberfläche des Trittbelages kann rillenförmig, noppenfbrmig, fransenförmig usw sein.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung Um einen solchen Trittbelag, insbesondere für kleine Außentreppen oder Flächen, die unmittelbar an einen bewohnten Raum grenzen,auch mit Warmwasser oder Warmluft beheizen zu können, ist an seiner Unterseite eine Rillenträgerpiatte angebracht.
  • Die Hohlräume werden an den Enden zu einem Heizkörper-Rohrsystem verbunden , ähnlich wie bei einer Zentralheizung.
  • Durch einen als Wandbild dekorativ gestalteter Flächen - Wärmeaustauscher, der mit dünnen Schläuchen mit dem Trittbelag zu einem geschlossenen Wasserkreislauf verbunden ist , kann die Raumtemperatur als Energie Verwendung finden.
  • Die Umwälzung erfolgt durch eigene Schwerkraft oder eine Mikropumpe R. 6 Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht für die Energieversorgung einen kleinen Rohr - ärmeaustauscher vor, der mit Hilfe eines Clips oder einer Schelle an ein Heizungsrohr oder Heizkörper befestigt wird und ebenfalls mit dünnen Schläuchen mit dem Trittbelag verbunden ist.
  • Fig. 7 Die durch einen Abluftschacht austretende verbrauchte warme Raumluft wird mit einer Luftpumpe oder Gebläse durch das Leitungssystem des Trittbelages geblasen Beschreibung der Ausführungsbeispiele B Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben Es zeigen, Fig. I Ein heizbarer Trittbelag wo in der Mitte der Materialstärke Heizdrähte aus Kupfer , Aluminium oder Konstanten in bestimmten Abständen angeordnet sind s die an den Enden zu einem Wendelheizlei;ter verbunden werden und somit ein Niederspannungs - Heizelement darstellt.
  • Fig. 2 Ein heizbarer Trittbelag der in der Mitte seiner Materialstärke elektrische Folienheizleiter aufweist , die aus Kupfer , Aluminium oder Konstantan sein können , die ebenfalls als Heizelement ausgebildet sind .
  • Fig. 3 Ein heizbarer Trittbelag mit auf der Unterseite aufgebrachten Heizelement , das insbesondere aus einem Folien - Heizwendel besteht Zum Schutz dieses Heizelements ist eine Schutzfolie aufgeklebt Fig. 4 Heizbarer Trittbelag für Warmwasserbetrieb mit angebrachter Rillenträgerplatte, dessen Hohlräume so ausgebildet sind 9 daß diese einem Zentralheizkörper gleichen Fig. 5 Einen Flächen-Wärmeaustauscher zur Aufnahme der Raumtemperatur mit Anschlußschläuche für den Trittbelag .
  • Fig. 6 Einen Rohr - Wärmeaustauscher für den Warmwasser beheizten Trittbelag Zur Energieaufnahme wird dieser mit einem Clip oder einer Schelle an ein Zentralheizungsrohr oder Heizkörper befestigt @ Fig. 7 Einen heizbaren Trittbelag der durch warme Abluft beheizt wird Die durch einen Abluftschacht austretende Warmluft wird angesaugt und durch den Schlauchanschluß des Trittbelages geblasen Erzielbare Vorteile : Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin ¢ daß durch den mit relativ geringer Energie beheizten Trittbelag die Unfallgefahr durch Schnee und Eis auf den eingangs genannten knwendungsgebieten beseitigt wird Außerdem entfallen Kosten und Umweltbelastungen durch Streusalz * - L e e r s e i t e -

Claims (8)

  1. S c h u t z a n 5 p r ü c h e I. Heizbarer Trittbelag für Außentreppem, Gehwege , Balkone , Terrassen und Garageneinfahrten , die insbesondere der winterlichen Temperaturen ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise aus Gummi oder ähnlichem Material bestehende Trittbelag ( 1 ), in der Mitte seines Querschnitts, Heizdrähte (2) aus Kupfer , Aluminium oder Koustantan in bestimmten Abständen aufweist.
  2. 2. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der Materialstärke ( I ) Leiterfolien ( 3 ) aus Kupfer , Aluminium-oder Konstantan eingebracht sind, die als Wendelheizleiter ausgebildet mit Schwachstrom beheizt werden .
  3. 3. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet ,daß auf der Unterseite eine Leitfolie ( 4 ) aus Kupfer , Aluminium oder Konstantan -wendelförmig als Heizleiter aufgebracht ist
  4. 4. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet , daß auf der Unterseite eine- Rillenträgerplatte ( 5: ) ange@lebt ist s wobei diese Hohlräume ( 6 ) an den Enden so verbunden werden und mit Schlauch -anschlüsse ( 7 ) versehen sind ,daß dieses Gebilde einen Heizkörper darstellt .
  5. 5. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch I - 4 dadurch gekennzeichnet ,daß Warmwasser 0 Warmluft als auch elektrischer Strom wahlweise der Energiespender des Trittbelages sein kann
  6. 6. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet ,daß die Schlauchanschlüsse ( 7 ) mit dem Flächen - Wärmeaustauscher ( 8 ) durch zwei Schläuche verbunden sind
  7. 7. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet p daß an den Schlauchanschlüssen ( 7 ) ein Rohr - Wärmeaustauscher ( 9 ) über zwei Schläuche angeschlossen ist und dieser an ein Zentralheizungsrohr oder Heizkörper zur Energieaufnahme befestigt wird
  8. 8. Heizbarer Trittbelag nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet 9 daß die durch einen Abluftschacht ( 10 ) austretende- verbrauchte Warmluft angesaugt wird und diese durch ein Schlauchanschluß ( 7 ) mit Hilfe eines Gebläses oder Luftpumpe durch den aSs Heizkörper ausgebildeten Trittbelag geblasen wird
DE19833307078 1983-03-01 1983-03-01 Heizbarer trittbelag Withdrawn DE3307078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307078 DE3307078A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Heizbarer trittbelag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307078 DE3307078A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Heizbarer trittbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307078A1 true DE3307078A1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6192121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307078 Withdrawn DE3307078A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Heizbarer trittbelag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307078A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094741A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-04 Mangar International Limited Floor covering
WO2014029375A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Nestro Lufttechnik Gmbh Vorrichtung zur erwärmung von oberflächennahen schichten von plätzen und verfahren zu deren betrieb
CN112443085A (zh) * 2020-11-20 2021-03-05 青岛市市政工程设计研究院有限责任公司 人行梯道

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094741A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-04 Mangar International Limited Floor covering
WO2014029375A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Nestro Lufttechnik Gmbh Vorrichtung zur erwärmung von oberflächennahen schichten von plätzen und verfahren zu deren betrieb
CN112443085A (zh) * 2020-11-20 2021-03-05 青岛市市政工程设计研究院有限责任公司 人行梯道

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007866A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachen heizleitern und nach diesem Verfahren her gestellte Flachenheizleiter
DE3407927C2 (de)
DE2733899A1 (de) Bausatz fuer klimadaecher oder klimafassaden
DE3307078A1 (de) Heizbarer trittbelag
DE2535622A1 (de) Heizelement fuer flaechige waermeabgabe
DE3721841C2 (de)
DE2850669A1 (de) Flaechen-waermeaustauscher
DE3802077A1 (de) Glaswand oder fassade
DE102005056382A1 (de) Infrarot-Erwärmungssystem und seine Herstellung
EP0171361B1 (de) Heizung für Gebäudezufahrten und Garageeinfahrten und zwar besonders für solche mit Gefälle
EP2574852B1 (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bodenheizungen und durch dieses Verfahren hergestellte Bodenheizung
DE7328925U (de) Bauelementensatz fur heizbare Ver kehrsbahnen
DE2361352C2 (de) Wärmetauscher
DE3011457C2 (de) Vorrichtung an Gebäuden zur Energiegewinnung
EP0750165B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
WO2005115055A1 (de) Elektrische kunstharz - widerstandsheizung
CH664178A5 (en) Road ice prevention equipment - has pipes laid in surface forming grating connected to probe in subsoil
AT301146B (de) Im Bereiche des Dachrandes befestigbares und zum Schmelzen von Schnee dienendes Flächenheizelement
AT317376B (de) Flächenförmig elektrisch beheizbarer Belag
EP0278214A2 (de) Anordnung zur Beheizung eines Bodens
DE2827768C3 (de) Heizkörper für die elektrische Beheizung von Treppenstufen, Fußböden, Betonelementen u.dgl.
DE2106548A1 (de) Universell beheizbare Gehweg- und Fahrbahnplatte
EP0006567A1 (de) Heizkörper für die elektrische Beheizung von Treppenstufen, Fussböden, Betonelementen u. dgl.
DE202020103658U1 (de) Funktionskörper, Funktionskörper für einen Belag und Belag
WO2007085431A1 (de) Gehwegauflage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee