DE330571C - Elektrische Widerstandsschweissmaschine - Google Patents

Elektrische Widerstandsschweissmaschine

Info

Publication number
DE330571C
DE330571C DE1919330571D DE330571DD DE330571C DE 330571 C DE330571 C DE 330571C DE 1919330571 D DE1919330571 D DE 1919330571D DE 330571D D DE330571D D DE 330571DD DE 330571 C DE330571 C DE 330571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
rollers
pair
electric resistance
welding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330571D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE330571C publication Critical patent/DE330571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/3036Roller electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhütung der Abnutzung und zum Antriebe von Nahtschweißelektroden elektrischer Widerstandsschweißmaschinen. Was bisher in dieser Hinsicht bekannt wurde, ist noch unvollkommen. So werden Druckrollen zur Erhaltung des Schweißrollenprofils angewendet, die den durch den mechanischen Druck beim Schweißen entstehenden Grat am Umfange der
ίο Schweißrollen beseitigen. Es wird dort jedoch nicht verhindert werden, daß eine plättrige Oberfläche an den Druckstellen gebildet und die Schweißbahn breiter sowie der Schweißrollendurchmesser kleiner wird.
Außerdem ist es bekannt, vermittels zweier Scheiben oder Wellen eine dritte anzutreiben. Es handelt sich hier aber nicht um den Gebrauch für elektrische Schweißmaschinen zur gleichzeitigen Beseitigung des Preßgrates, sondem nur um den Antrieb.
Demgegenüber ist das Wesentliche der Erfindung, daß das Elektrodenpaar aus verhältnismäßig schwachen Ringen besteht, deren Schweißbahn von beiden Seiten aus von einem aus härterem Material bestehenden Walzenpaar unter Druck genommen wird, um dadurch die Schweißbahn in ihrer ursprünglichen Breite und in ihrem ursprünglichen Durchmesser zu erhalten.
Der Erfindungsgegenstand ist in den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung näher veranschaulicht. Es bezeichnet a die ringförmigen Schweißelektroden, b die Walzen zur Erhaltung des Schweißrollenprofils in größerem Durchmesser, c Walzen zu gleichem Zweck, jedoch in Wellenform für den Fall der Raumersparnis, d Schweißrollenachse, e Stirnzahntriebpaar, f Kegelzahntriebpaar, g Welle zum Antriebe der Walzen c, h einen stromleitenden Arm, an der Schweißmaschine stromleitend befestigt zu denken, i verstellbare Lager zum Gegeneinanderpressen der Walzen c.
• Die Anordnung nach Fig. 1 und 2 wird zweckmäßig in dem Falle Verwendung finden, wo weniger Rücksicht auf Raumbedarf zu nehmen ist, z. B. für den bei Schweißmaschinen üblichen schwingbaren oberen Schweißarm, während die Anordnung nach Fig. 3 und 4 für den unteren Schweißarm in Frage kommt, wo es darauf ankommt, daß ζ. Β. kleinste Blechrohrschüsse über den Arm h zwecks Schweißung geschoben werden können. Aus der Anordnung der Walzen b bzw. c ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß der beim Schweißen gebildete Grat an den Schweißrollen mindestens in tangentialer Richtung fortgewalzt wird, so daß sich das fortzuwalzende Material in Richtung des Umfanges ausdehnen kann. Werden aber die Walzen b derart gelagert, daß ihre Achsen die Achse der ringförmigen Schweißbahn rechtwinklig kreuzt (Fig. 1), und erfolgt die Drehrichtung der Schweißrolle d im Sinne der Pfeilrichtung, dann wird eine noch günstigere Walzrichtung erzielt, die um den Winkelet von der Tangente abweicht.
Es ergibt sich ohne weiteres hieraus, daß bei Verwendung derartiger Walzen die Schweißbahn der Schweißrollen b, sowohl in ihrer Breite als auch in ihrem Durchmesser, am längsten erhalten werden kann und damit die größtmög-
iichste Lebensdauer des Elektrodenmaterials erzielt wird. Die Schweißrolle selbst besteht aus dem Ring α, welcher zwischen der Nabe mit Achse d festgeklemmt ist, derart, daß Ring α bequem ausgewechselt werden kann.
Die Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels ist wie folgt. Nach Fig. ι und 2 greift die Antriebskraft in Welle d an und gibt der Schweißrolle eine der Schweißgeschwindigkeit entsprechende Drehbewegung. Um einen Druck auf die Elektrode α ausüben zu können, sind die Walzen b in nachgiebigen Lagern gelagert. Dadurch werden auch die Walzen b zur Drehung veranlaßt, um am ganzen Umfang der Elektrode α die durch den Schweißdruck veränderte ursprüngliche Form wiederherzustellen. Nach Fig. 3 und 4 erfolgt der Antrieb durch Welle g vermittels der Zahntriebe f und β und Walzen c, die gleichzeitig den Zweck wie Walzen h erfüllen. Letztere Anordnung zeitigt also die Vorteile eines geringen Raumbedarfs und der Verwendung der Walzen c als Antriebsorgane. Die Lager i sind verstellbar gedacht, um den Druck zwischen den Walzen c regulieren zu können.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Elektrische Widerstandsschweißmaschine mit Vorrichtung zur Verhütung der mechanischen Abnutzung von Nahtschweißelektroden, dadurch gekennzeichnet, haß das Elektrodenpaar aus verhältnismäßig schwachen Ringen (a) besteht, deren ringförmige Schweißbahn von beiden Seiten her von einem aus härterem Material bestehenden Walzenpaar (5) derart unter Druck genommen wird, daß die Achsen des Walzenpaares parallel zu einem Radius der Schweißbahn verlaufen und dabei die Achse derselben entweder rechtwinklig schneiden oder kreuzen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenpaar aus im - stromleitenden Elektrodenarm (h) eingelassenen, mechanisch angetriebenen WeI-len (c) besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919330571D 1919-06-24 1919-06-24 Elektrische Widerstandsschweissmaschine Expired DE330571C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330571T 1919-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330571C true DE330571C (de) 1921-04-22

Family

ID=6191236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330571D Expired DE330571C (de) 1919-06-24 1919-06-24 Elektrische Widerstandsschweissmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330571C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019196A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-26 L. SCHULER GmbH Vorrichtung zum Widerstands-Rollennahtschweissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019196A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-26 L. SCHULER GmbH Vorrichtung zum Widerstands-Rollennahtschweissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714222C2 (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen der Anlaufbunde der Innenringe von Kegelrollenlagern
DE330571C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine
DE456923C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von in ihrer Laengsrichtung dauernd weiterbewegten Glasroehren oder -staeben
DE491761C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen der oberen und unteren Flaeche von Metallplatten in der Naehe deren Raender
DE617036C (de) Fahrbarer elektrischer Lichtbogenschweissapparat
DE890465C (de) Verfahren zum Einschleifen von Exzentern fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Kettenwirkstuehle
DE611083C (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Blechkanten
DE175986C (de)
DE2332178A1 (de) Schneidvorrichtung fuer materialien wie papier, folien, karton od. dgl
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE947100C (de) Einrichtung zur dielektrischen Bearbeitung, beispielsweise zum Verschweissen von nichtleitenden Stoffen im Hochfrequenzfeld
AT519215A1 (de) WERKZEUG ZUR REINIGUNG VON GROßEN FLÄCHEN
DE540294C (de) Schaerf- und Reinigungsvorrichtung fuer Holzschleifersteine
DE418483C (de) Vorrichtung zum Polieren von Glasplatten
DE275003C (de)
DE331800C (de) Vorrichtung zur elektrischen Widerstandsschweissung
DE501162C (de) Nach dem Verfahren nach Patent 426580 arbeitende Graviermaschine
DE760349C (de) Elektrische Rollennahtschweiss- oder Loetmaschine mit getrenntem Antrieb der einzelnen Rollenelektroden
DE573712C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Walzenkalibern fuer Pilgerschrittwalzwerke
AT129232B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rasierklingen aus einem Stahlband.
AT137629B (de) Schweißmaschine.
DE468425C (de) Parkett-Abziehmaschine mit Schabmesserwalze
DE452978C (de) Schleifvorrichtung fuer kreisende Sichelmesser bei Zigarettenmaschinen
DE333559C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren ebener Flaechen an Glasplatten auf umlaufenden Werktischen
DE607031C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blaettern zur Kranzherstellung