DE3303510A1 - Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten - Google Patents

Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten

Info

Publication number
DE3303510A1
DE3303510A1 DE19833303510 DE3303510A DE3303510A1 DE 3303510 A1 DE3303510 A1 DE 3303510A1 DE 19833303510 DE19833303510 DE 19833303510 DE 3303510 A DE3303510 A DE 3303510A DE 3303510 A1 DE3303510 A1 DE 3303510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
evaluation
computer
well
primary radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833303510
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303510C2 (de
Inventor
Peter Dr.-Ing. Gräber
Gernot Prof. Dr.Rer.Nat. Renger
Manfred Dr. rer.nat. 1000 Berlin Voß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENGER GERNOT
Original Assignee
RENGER GERNOT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENGER GERNOT filed Critical RENGER GERNOT
Priority to DE19833303510 priority Critical patent/DE3303510A1/de
Publication of DE3303510A1 publication Critical patent/DE3303510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303510C2 publication Critical patent/DE3303510C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N2021/635Photosynthetic material analysis, e.g. chrorophyll
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0098Plants or trees

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine kompakte Apparatur zur rechnergesteuerten fluorometrischen Auswertung der Schadstoffdetektion an intakten Pflanzen und Chloroplasten mit einer Lichtquelle zur Anregung der Fluoreszenz, optischen Elementen zur Fokussierung des Anregungslichtes auf die zu untersuchenden Proben, einem variablen Blatthalter für 'in vivo'-Untersuchungen und einem Küvettenhalter für 'in vitro'-Messungen sowie einer speziellen Meßküvette für toxische Gase, wobei die Steuerung und Auswertung der Messungen durch ein modular aufgebautes Mikrocomputersystem vorgenommen wird.
  • Die heute gebräuchlichsten Methoden zum Nachweis von Schadstoffwirkungen auf die Photosynthesetätigkeit benutzen z.T. aufwendige chemische bzw. physikalisch-chemische Verfahren. Zu nennen ist hier die Messung der Sauerstoffproduktion bzw. des Kohlendioxidverbrauches, die Hill-Reaktion und speziell bei Herbiziden die Extraktion mit nachfolgender gas- oder flüssigchromatischer Auftrennung der Bestandteile. Eine andere Methode ist in der Patentschrift PS 2626915 beschrieben.
  • Bei den meisten bekannten fluorometrischen Meßverfahren erfolgt die Messung des Fluoreszenzlichtes im Winkel von 1800 oder 90" zum Anregungslicht. Zur Messung an intakten Blättern kommt (wegen der hohen optischen Dichte) praktisch nur eine Messung des Fluoreszenzlichtes in "ReEExion" in Frage, d.h. Anregungs- und Fluoreszenzlicht befinden sich im gleichen Winkel.
  • Eine in der Offenlegungsschrift DE 2938056A1 dargestellte Einrichtung zur fluorometrischen Auswertung von Proben ist eine Durchlichtmeßanordnung und vom Aufbau her für die Bestimmung des Chlorophyllgehaltes gedacht und deshalb für Untersuchungen an intakten Pflanzen nicht geeignet.
  • In der US-Patentschrift 4,084,905 wird das gleiche physikalische Phänomen, nämlich die Messung der Fluoreszenzinduktionskurve, verwendet, doch ist die apparative Ausführungsform von unserer stark verschieden und es wird kein Auswerteverfahren beschrieben.
  • Bei diesem hier entwickelten Fluorometer wurde das Prinzip verfolgt, durch einen relativ einfachen kompakten Meßaufbau sowohl qualitative als auch quantitative Aussagen über die Wirkung von Schadstoffen auf die Primärprozesse der Photosynthese machen zu können. Hierzu wurde eine Methodik entwickelt, die auf der Messung von Fluoreszenzinduktionskurven in einem kurzen Zeitbereich (einige Sekunden) beruht.
  • Unter der Fluoreszenzinduktion versteht man die Veränderung der Chlorophyllfluoreszenz als Funktion der Belichtungszeit, wenn die Pf lanzeh(bzw. die Chloroplasten) vor der Belichtung dunkeladaptiert waren. Bei geeigneter Wahl der Lichtintensität und des Zeitraumes der Messung der Induktionskurve läßt sich aus der Veränderung der Kurve bei Einwirkung eines Schadstoffes die Inhibierung des Elektronentransportes ablesen. Die Figur 1 zeigt das Schema der Auswertung einer Fluoreszenzinduktionskurve, die mit diesem Fluorometer an einer Pflanze gemessen wurde. Der Pfeil in der Figur zeigt den Beginn der Belichtung; die Fluoreszenz steigt zuerst schnell, dann langsam auf ihren Maximalwert an. Der langsame Anteil wird als variable Fluoreszenz (AFVar) bezeichnet, und bei Inhibierung des photosynthetischen Elektronentransportes ändert sich diese. Die Größe von AFvar/AFvar (max) (siehe Fig. 1) gibt die Schädigung der Photosynthese an.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Methode zur Auswertung sowie eine kompakte Apparatur zu bieten, die sowohl in der Forschung (im Labor bzw. Gewächshaus) als auch in der Überwachung schnelle und reproduzierbare, quantitative als auch. qualitative Ergebnisse über die Schadstoffwirkung liefern kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 und 2 gelöst.
  • Die Merkmale der Ansprüche 3 bis 7 geben wesentliche Vorteile der Erfindung an.
  • Dabei bestehen diese Vorteile besonders darin, daß das auf die zu untersuchenden Proben (z.B. Blätter an intakten Pflanzen) durch die gemischte flexible Faseroptik fallende Anregungslicht gezielt lokalisiert angewendet werden kann (dies wird auch durch die Merkmale des Anspruches 6 vorgegeben) und die dadurch nur von dieser Stelle emittierte Fluoreszenzstrahlung durch das gleiche Ende der gemischten Faseroptik beobachtet wird.
  • Durch diese Meßanordnung ist es also möglich, die Penetrationsfähigkeit als auch den Abbau von Schadstoffen an lebenden Pflanzen sehr gut reproduzierbar zu untersuchen.
  • Dies kann durch zahlreich durchgeführte Versuchsreihen belegt werden.
  • Das Anregungslicht wird durch einen He-Ne-Laser (Lichtlegung 2-4 mW) bei einer Wellenlänge von A632.8 nm erzeugt. Die Vorteile dieser Lichtquelle gegenüber herkömmlichen Quellen sind folgende: a) Durch die hohe Monochromatisie werden keine weiteren Filter benötigt; b) Durch die hohe Lichtleistung und Stabilität kann somit auf ein aufwendiges stromstabilisiertes Netzgerät verzichtet werden; c) Die große Lebensdauer (>15000 Betriebsstunden) und die dabei als Langzeiteffekt geringfügige Abnahme der Leistung macht diese Lichtquelle gegenüber allen herkömmlichen weit überlegen.
  • d) Bei der vorgegebenen Wellenlänge von A632.8 nm befindet man sich schon in der Absorptionsbande des Chlorophylls; somit ist eine gute Effizienz für die Fluoreszenz gewährleistet.
  • Ein weiterer Vorteil der Apparatur in Hinsicht auf geringen Stromverbrauch und Gewicht ist durch die Verwendung einer Si-Photodiode mit integriertem Verstärker gegeben.
  • Die Vorteile dieser Diode gegenüber sonst wegen geringer Fluoreszenzlichtausbeute benutzten Sekundärelektronenvervielfacher sind erheblich. Einge Vorteile seien hier genannt: Weit geringere Kosten; gute Stabilität sowie Empfindlichkeit für den Spektralbereich >X690 nm, niedrige Spannungsversorgung (+15 Volt), keine Hysterese oder Memorie und die weitaus kleinere Größe.
  • ErfindungsgemäB ist in das kompakt gebaute Fluorometer ein modular aufgebautes Mikrocomputersystem integriert, das folgende Aufgaben übernimmt: - Führung des Dialogs mit dem Benutzer zur Wahl der Meßparameter; - Steuerung des Meßablaufes; - Digitalisierung und Speicherung der Fluoreszenzkurven; - Ausgabe der gespeicherten Fluoreszenzkurven auf einem x/y-Schreiber bei Bedarf; - Auswertung der Fluoreszenzkurven zur Ermittlung der Maßzahl für die Schädigung der Pflanze; - Meldung von eventuellen Fehlmessungen bzw. Bedienungsfehlern und Vorschlag von veränderten Meßparametern; - Durchführung von Selbsttests zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Gesamtapparatur.
  • Durch die angegebenen Funktionen ist ein benutzerfreundlicher und fehlertoleranter Betrieb des Fluorometers gegeben. Je nach der Art der durchzuführenden Meßaufgabe kann die erhaltene Maßzahl für den Schädigungsgrad der Pflanze allein verwendet oder auch eine separate Interpretation der Fluoreszenzkurven vorgenommen werden.
  • Wegen des modularen Aufbaues des integrierten Mikrocomputerteiles ist eine Erweiterung, speziell im Laborbetrieb, durch verschiedene. Optionen möglich, wie z.B. eine Erweiterung auf Diskettensystem oder aber der Anschluß an einen Großrechner.
  • Durch dieses Steuer,-Aufnahme- und Auswertesystem ist eine direkte und schnelle Beurteilung der Schadstoffwirkung 'in vivo' und 'in vitro' gewährleistet, ohne einen x/y-Schreiber oder Speicheroszillographen benutzen zu müssen und die für systematische Untersuchungen nötige graphische Auswertung anzuwenden.
  • In der oben erwähnten Meßanordnung der US-Patentschrift 4,084,905 wird als Lichtquelle eine lichtemittierende Diode (Nachteil: geringe Lichtleistung und geringe Stabilität) verwendet. Außerdem wird bei der oben genannten Erfindung kein Blatthalter mit der Möglichkeit der Dunkeladaption benutzt. Dies bedingt eine zusätzliche Schwankung der Meßergebnisse.
  • Unseres Erachtens erfüllt dieses Gerät folgende zwei wesentliche Merkmale nicht: a) Es kann nicht für systematische Routineuntersuchungen der Schadstoffeinwirkung auf Pflanzen eingesetzt werden und b) weiterhin erlaubt die Nichtreproduzierbarkeit der Parameter AFVar und AF var (max) keine systematische rechnerische Auswertung für die Schädigung der Photosynthesetätigkeit und damit die Angabe einer normierten Maßzahl, die bei uns erfindungsgemäß erzielt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem Ausführungsbeispiel mittels der Figuren 1, 2 und 3 näher erläutert.
  • Die Figur 2 zeigt den gesamten Aufbau des Fluorometers.
  • Das vom He-Ne-Laser (1) (2-4 mW, A632.8 nm) erzeugte Anregungslicht wird durch ein Linsensystem (2) genau auf die Eintrittsfläche des einen Armes (4a) des Lichtleiters abgebildet, dabei befindet sich der elektronische Verschluß (3) genau vor der Eintrittsfläche des Lichtleiters. Der Verschluß und die Verschlußzeiten werden vom Rechner gesteuert. Das Anregungslicht gelangt dann durch den gemischten Teil des Lichtleiters (4b), z.B. durch den Deckel des Blatthalters (5) auf das zu untersuchende Blatt bzw.
  • mittels des Küvettenhalters (6) auf die Chloroplastensuspension. Hierbei ist der Blatthalter (5) so konstruiert, daß das Blatt für kurze Zeit (im allgemeinen ca. 5 Minuten) dunkeladaptiert werden kann, um das Elektronentransportsystem im oxidierten Zustand vorliegen zu haben. Dabei wird durch die vorgegebene Konstruktion der Blattstengel nicht beschädigt,und das Blatt kann für nachfolgende Untersuchungen weiter verwendet werden; eine Explosionszeichnung des Blatthalters (5) ist in Fig. 3 dargestellt.-Das dann nach öffnen des Verschlusses durch das Anregungslicht vom Chlorophyll erzeugte Fluoreszenzlicht gelangt durch den gemischten Teil der Faseroptik (4b) in den Arm (4c). Ein geeignetes Filtersystem (7) läßt nur noch Licht der Wellenlänge>X690 nm durch und schneidet somit das reflektierte Primärlicht ab. Das hinter den Filtern durchkommende Licht wird durch eine Linse auf die Fläche einer Si-Photodiode abgebildet und anhand des eingebauten Verstärkers verstärkt. Nach einer A/D-Wandlung übernimmt dann der Rechner die Auswertung der Fluoreszenzkurve (siehe Abb. 1) und die Speicherung der Daten.
  • Dabei wird durch eine Normierung anhand einer unbehandelten Pflanze die Maßzahl AFvar (max) festgelegt, und die Schädigung kann dann z.B. nach einer Herbizidbehandlung durch die Veränderung von AFVar festgestellt werden.
  • Mit dieser Apparatur kann somit nach Neuherstellung eines Herbizids (oder aber auch an verschiedenen Formulierungen) sehr schnell dessen Wirksamkeit 'in vitro' überprüft werden. Die Meßzeit incl. Auswertung beträgt dafür ca. 5 Sekunden. Wird dabei eine Wirksamkeit festgestellt, können die Tests an lebenden Pflanzen fortgeführt werden.
  • Unter Berücksichtigung von verschiedenen Konzentrationen kann die Penetrationsfähigkeit schon nach 5 - 10 Minuten untersucht werden und im Laufe der nächsten Tage weiter verfolgt werden.
  • Außerdem kann die Entgiftung nach Herbizideinwirkung bei einer Pflanzenart sehr gut nachgewiesen werden. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da durch Screening im Gewächshaus (Beobachtungsdauer 2 - 3 Wochen) zwischen Nichtwirksamkeit (z.B. wegen schlechter Penetrationsfähigkeit) und Entgiftungsmechanismen nicht unterschieden werden kann.
  • Mit dem Fluorometer kann z.B. durch eine Versuchsreihe die Entgiftung der Zuckerrübe nach einer Behandlung mit verschiedenen selektiv wirkenden Herbiziden nach 3 - 6 Tagen eindeutig nachgewiesen werden.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Dr. Manfred Voß Dr. Peter Gräber Prof. Dr. Gernot Renger Rechnergesteuertes Fluorometer mit Auswerteeinheit zur Schadstoffdetektion an intakten Pflanzen und isolierten Chloroplasten Patentansprüche 9 Methode zum schnellen Erkennen von Schadstoffwirkungen (z.B. Herbizide, toxische Gase) sowie deren Penetrationsfähigkeit an intakten Pflanzen und Chlorophyllsuspensionen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu untersuchende Probe mit einer Primär strahlung zur Fluoreszenz angeregt wird und daß diese Emissionsstrahlung in Abhängigkeit einer einstellbaren Zeitdauer gemessen und gespeichert wird, wobei durch Auswertung der Signalkurve anhand eines internen Rechners eine normierte Maßzahl angegeben werden kann, mit der der Grad der Schädigung sowie auch der zeitliche Verlauf der Schädigung nachgewiesen werden kann.
  2. 2. Eine kompakte Apparatur zur rechnergesteuerten fluorometrischen Auswertung von mit Schadstoffen behandelten Pflanzen bzw. Proben (Chloroplasten), gekennzeichnet durch eine Lichtquelle,für die die Fluoreszenzstrahlung erregende Primärstrahlung, optischen Elementen für die genaue Abbildung der Primärstrahlung auf die zu untersuchenden Proben, einem variablen Blatthalter für 'in vivo'-Untersuchungen und einem Küvettenhalter für 'in vitro'-Messungen sowie einer speziellen Meßküvette für toxische Gase; ein modular aufgebautes Mikrocomputersystem für die Steuerung und Auswertung, wobei das Licht der Primärstrahlung (1) durch ein Linsensystem (2) und den geöffneten Verschluß (3) auf die Eintrittsluke eines zweiarmigen gemischten Lichtleiters fällt (4a) und hiermit flexibel auf die zu untersuchende Probe gerichtet werden kann (5 bzw. 6), und das ausgesandte Fluoreszenzlicht des angeregten Chlorophylls über den anderen Arm des Lichtleiters (4c) auf ein Filtersystem (7) gelenkt wird, das die reflektierte Primärstrahlung abschneidet, und anschließend durch eine Abbildung genau auf die Fläche einer Photodiode (8) mit integriertem Verstärker fällt, danach wird das so erhaltene Signal durch einen Mikrocomputer (9) weiterverarbeitet.
  3. 3. Apparatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine streng monochromatische und hinreichend stabile wie auch leistungsstarke Lichtquelle (1) verwendet wird, die auch unabhängig von der Netzversorgung betrieben werden kann.
  4. 4. Apparatur nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronisch gesteuerter Verschluß (3) eingesetzt wird, bei dem die öff- nungszeiten einstellbar sind, und die Anstiegszeit einen wohl definierten Wert besitzt.
  5. 5. Apparatur nach Anspruch 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das gemeinsame Ende des gemischten Lichtleiters (4b) eine flexible Handhabung der Lichtquelle gegeben ist.
  6. 6. Apparatur nach Anspruch 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das dunkeladaptierbare Blatthaltersystem (5) reproduzierbare Untersuchungen an lebenden Pflanzen sowie mit dem Küvettenhalter (6) reproduzierbare Messungen an isolierten Chloroplasten in wässriger Lösung durchgeführt werden können.
  7. 7. Apparatur nach Anspruch 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß anhand einer speziellen Meßküvette die Wirkung von toxischen Gasen gemessen werden kann.
  8. 8. Apparatur nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß anhand des modular aufgebauten Mikrocomputers (9) die Wahl der Meßparameter, die Steuerung des Meßablaufes, die Digitalisierüng-und Speicherung der verschiedenen Meßkurven sowie die Auswertung als auch die Ausgabe der gespeicherten Daten vorgenommen werden kann.
DE19833303510 1983-01-31 1983-01-31 Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten Granted DE3303510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303510 DE3303510A1 (de) 1983-01-31 1983-01-31 Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303510 DE3303510A1 (de) 1983-01-31 1983-01-31 Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303510A1 true DE3303510A1 (de) 1983-07-14
DE3303510C2 DE3303510C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=6189848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303510 Granted DE3303510A1 (de) 1983-01-31 1983-01-31 Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303510A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518527A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Ulrich 8700 Würzburg Schliwa Fluorometer auf impulsbasis
WO1986007461A1 (en) * 1985-06-14 1986-12-18 The British Petroleum Company P.L.C. Instrument for measuring the photosynthetic activities of plants
EP0215399A2 (de) * 1985-09-20 1987-03-25 DNA Plant Technology Corporation Erfassung von photoinhibierenden Schäden von Pflanzen
US4675529A (en) * 1984-03-31 1987-06-23 Olympus Optical Co., Ltd. Fluorescent spectral analysis apparatus
WO1987006698A1 (en) * 1986-04-30 1987-11-05 Roland Wass Apparatus for measuring the efficiency of photosynthesis of plants
DE3915692A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-22 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren und anordnung zur bestimmung schnell veraenderlicher fluoreszenzvorgaenge
US5014225A (en) * 1988-08-09 1991-05-07 Simon Fraser University Apparatus and method for determining plant fluorescence
EP0434644A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Vorrichtung zur Zwei-Kanälenmessung der Fluoreszenz von Chlorophyl
EP0492961A2 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Hamamatsu Photonics K.K. Verfahren und Einrichtung zur Überwachung einer Probe
DE4334327A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Kernforschungsz Karlsruhe Meßgerät zum Nachweis von Photosystem-II-Herbiziden
EP0725930A1 (de) * 1993-10-21 1996-08-14 Photonucleonics Ndt, Inc. Phytoluminometer
EP0758746A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-19 Societe Des Produits Nestle S.A. Verfahren zur Prüfung der Qualität eines Stoffes durch Photonemissionsmessungen in unterschiedlichen Gasatmosphären
US5854063A (en) * 1996-01-16 1998-12-29 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Method and apparatus for spectrophotometric observation of plants
US5981958A (en) * 1996-01-16 1999-11-09 Li; Ning Method and apparatus for detecting pathological and physiological change in plants
WO2000068685A1 (en) * 1999-05-10 2000-11-16 Korea Research Institute Of Chemical Technology Composition and method for measuring the foliar uptake of agrochemicals
EP2056094A1 (de) * 2007-10-12 2009-05-06 Universiteit Hasselt Fluoreszenzabbildungssystem
WO2009115061A1 (en) * 2008-03-21 2009-09-24 Biologicke Centrum Av Cr, V.V.I Ustav Molekularni Biologie Rostlin Method of investigation of volume change dynamics of physiologically, particularly photosynthetically active samples, and the device for the method application

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332163A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Kolibri Umweltanalytik Und On Verfahren und Gerät zur Schadstoffanalyse von Gewässerproben

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811777A (en) * 1973-02-06 1974-05-21 Johnson Res Foundation Medical Time-sharing fluorometer and reflectometer
DE2626915B1 (de) * 1976-06-16 1977-02-24 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren zur feststellung von schadstoffen und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4084905A (en) * 1976-03-11 1978-04-18 Canadian Patents & Development Limited Apparatus for detecting and measuring fluorescence emission
DE2842343A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-10 Siemens Ag Fluoreszenz-messanordnung
DE2938056A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-16 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zur fluorometrischen auswertung von proben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811777A (en) * 1973-02-06 1974-05-21 Johnson Res Foundation Medical Time-sharing fluorometer and reflectometer
US4084905A (en) * 1976-03-11 1978-04-18 Canadian Patents & Development Limited Apparatus for detecting and measuring fluorescence emission
DE2626915B1 (de) * 1976-06-16 1977-02-24 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren zur feststellung von schadstoffen und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2842343A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-10 Siemens Ag Fluoreszenz-messanordnung
DE2938056A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-16 Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, 8000 München Einrichtung zur fluorometrischen auswertung von proben

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675529A (en) * 1984-03-31 1987-06-23 Olympus Optical Co., Ltd. Fluorescent spectral analysis apparatus
DE3518527A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Ulrich 8700 Würzburg Schliwa Fluorometer auf impulsbasis
WO1986007461A1 (en) * 1985-06-14 1986-12-18 The British Petroleum Company P.L.C. Instrument for measuring the photosynthetic activities of plants
EP0209247A1 (de) * 1985-06-14 1987-01-21 The British Petroleum Company p.l.c. Gerät zur Messung der photosynthetischen Aktivitäten von Pflanzen
US4768390A (en) * 1985-06-14 1988-09-06 The British Petroleum Company P.L.C. Instrument for measuring the photosynthetic activities of plants
EP0215399A2 (de) * 1985-09-20 1987-03-25 DNA Plant Technology Corporation Erfassung von photoinhibierenden Schäden von Pflanzen
EP0215399A3 (de) * 1985-09-20 1987-09-16 DNA Plant Technology Corporation Erfassung von photoinhibierenden Schäden von Pflanzen
WO1987006698A1 (en) * 1986-04-30 1987-11-05 Roland Wass Apparatus for measuring the efficiency of photosynthesis of plants
US5014225A (en) * 1988-08-09 1991-05-07 Simon Fraser University Apparatus and method for determining plant fluorescence
DE3915692A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-22 Strahlen Umweltforsch Gmbh Verfahren und anordnung zur bestimmung schnell veraenderlicher fluoreszenzvorgaenge
EP0434644A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Vorrichtung zur Zwei-Kanälenmessung der Fluoreszenz von Chlorophyl
EP0434644A3 (en) * 1989-12-22 1992-05-20 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Instrument for the two-channel measurement of the fluorescence of chlorophyll
EP0492961A2 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Hamamatsu Photonics K.K. Verfahren und Einrichtung zur Überwachung einer Probe
EP0492961A3 (en) * 1990-12-21 1992-10-14 Hamamatsu Photonics K.K. Method and apparatus for monitoring a sample
DE4334327A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Kernforschungsz Karlsruhe Meßgerät zum Nachweis von Photosystem-II-Herbiziden
EP0654662A1 (de) * 1993-10-08 1995-05-24 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Messgerät zum Nachweis von Photosystem-II-Herbiziden
EP0725930A4 (de) * 1993-10-21 1998-01-28 Photonucleonics Ndt Inc Phytoluminometer
EP0725930A1 (de) * 1993-10-21 1996-08-14 Photonucleonics Ndt, Inc. Phytoluminometer
EP0758746A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-19 Societe Des Produits Nestle S.A. Verfahren zur Prüfung der Qualität eines Stoffes durch Photonemissionsmessungen in unterschiedlichen Gasatmosphären
WO1997006427A1 (en) * 1995-08-10 1997-02-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Method for examining the quality of material
US5854063A (en) * 1996-01-16 1998-12-29 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Method and apparatus for spectrophotometric observation of plants
US5981958A (en) * 1996-01-16 1999-11-09 Li; Ning Method and apparatus for detecting pathological and physiological change in plants
WO2000068685A1 (en) * 1999-05-10 2000-11-16 Korea Research Institute Of Chemical Technology Composition and method for measuring the foliar uptake of agrochemicals
AU743453B2 (en) * 1999-05-10 2002-01-24 Korea Research Institute Of Chemical Technology Composition and method for measuring the foliar uptake of agrochemicals
EP2056094A1 (de) * 2007-10-12 2009-05-06 Universiteit Hasselt Fluoreszenzabbildungssystem
WO2009115061A1 (en) * 2008-03-21 2009-09-24 Biologicke Centrum Av Cr, V.V.I Ustav Molekularni Biologie Rostlin Method of investigation of volume change dynamics of physiologically, particularly photosynthetically active samples, and the device for the method application
US8520215B2 (en) 2008-03-21 2013-08-27 Biologicke Centrum Av Cr, V.V.I Ustav Molekularni Biologie Rostlin Methods and apparatus for investigation of volume change dynamics of physiologically active samples

Also Published As

Publication number Publication date
DE3303510C2 (de) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303510A1 (de) Rechnergesteuertes fluorometer mit auswerteeinheit zur schadstoffdetektion an intakten pflanzen und isolierten chloroplasten
DE69635688T2 (de) Atemgasprobentasche und Gasmessvorrichtung
DE2433980C2 (de) Fluoreszenz-Analysator
DE19948195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung sehr kleiner flüssiger Proben
CH665345A5 (de) Sonde zum bestimmen des sauerstoffpartialdruckes.
WO2003067228A1 (de) Verfahren für untersuchungen an flüssigkeiten sowie vorrichtung hierfür
DE102005033926A1 (de) Messvorrichtung und Messverfahren zum Messen des pH-Werts einer Probe
EP0030610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung optisch aktiver Substanzen
DE2409273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von antigen-antikoerper-reaktionen
EP0289976A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Toxizitätsnachweis in Oberflächengewässern sowie in Trink- und Brauchwasser
DE2806208B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Schwefeldioxyd in einer Gasprobe
DE4018393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von photosynthese-austauschgasen
EP2887054B1 (de) Messverfahren für einen optochemischen Sensor
DE3938142C2 (de)
DE2626915C2 (de) Verfahren zur Feststellung von Schadstoffen und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19906047C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion biotischer Kontaminationen auf einer Oberfläche
DE1297362B (de) Geraet zur Konzentrationsanzeige einer oder mehrerer Komponenten eines Analysengases
DE4325529C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration von Stoffen im Blut
DE2546565C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Schwefeldioxid
DE3915692C2 (de)
DE3412023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schnellbestimmung von schadstoffen in gewaessern
DE2721676A1 (de) Lichtblitzphotometer
DE4332290C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Photosynthese-Aktivitäten von Pflanzen
DE4414883C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Vitalität oder der Schädigung oder der Umweltbeeinflussung von pflanzlichem Material
DE2328328C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades von natürlichen Gewässern und Abwässern

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G01N 21/64

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G01N 33/48

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee