DE3303445A1 - Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten - Google Patents

Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten

Info

Publication number
DE3303445A1
DE3303445A1 DE19833303445 DE3303445A DE3303445A1 DE 3303445 A1 DE3303445 A1 DE 3303445A1 DE 19833303445 DE19833303445 DE 19833303445 DE 3303445 A DE3303445 A DE 3303445A DE 3303445 A1 DE3303445 A1 DE 3303445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
static
universal
attachment
connections
connecting pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833303445
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 8775 Partenstein Breitenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833303445 priority Critical patent/DE3303445A1/de
Publication of DE3303445A1 publication Critical patent/DE3303445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/1966Formlocking connections other than screw connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Anlage zur Patentanmeldung ST@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@S- +
  • VERBINDUNGS-POL = 3. STATISCHER UNIVERSAL-KNOTEN Beschreibung: Titel: STATISCHER BEFESTIGUNGS- + VERBIN-DUNGS-POL = STATISCHER UNIVERSAL-KNOTEN Gattung des Anmeldungsgegenstandes: Die Erfindung betrifft eine Stahl-, bzw. Metall- oder Kunststoff-Kugel, die zum Einhängen von vorgefertigten Halte-Vorrichtungen ausgefräste statische Halte-Rillen aufweist.
  • Sie können sowohl horizontal als auch vertikal verlaufend angeordnet sein.
  • STATISCHE BEFESTIGIJNGS- + VERBIN-DUNGS-POLE, bzw. STATISCHE UNIVERSAL-KNOTEN können als zentrale Verbindungs-Punkte in Stahl-, Metall- und Kunststoff-Konstruktionen eingesetzt werden.
  • Besonders eignen sie sich in runden Dach-Unterkonstruktionen, im Geriis'-Bau, Messe-Bau, Regal-Bau, Zelt-Bau und freitragenden Überdachungs-Systemen etc..
  • Die Erfindung ist der Gattung der Befestigungs- + Verbindungs-Technik zuzuordnen.
  • Stand der Technik: Es sind bisher Schraub-Verbindungs-Elemente iii verschiedener Ausführung bekannt.
  • Meist zeichnen sie sich durch eingeschnittene Innen-Gewinde, bzw. Vorrichtungen mit Halte-Bolzen (Sicherungs-Bolzen) aus.
  • Kritik des Standes der Technik: Durch die ausgebohrten Gewinde-Löcher bei den bisher bekannten Verbindungs-Elementen sind die Verbindungsmöglichkeiten begrenzt, da aus statischen Gründen die Bohrlöcher in entsprechendem Abstand angeordnet werden müssen.
  • Universelle Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten sind nicht gegeben, da durch die Bohrung bereits die Verbindungs-Richtung festgelegt ist.
  • Aufgabe und Lösung: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß der.STATISCHE BEFESTI-GUNGS- + VERBINDUNGS-POL, bzw.
  • STATISCHE UNIVERSAL-KNOTEN jeglichen Verbindungsmöglichkeiten gerecht werden kann.
  • Auf die Bohrlöcher wurde verzichtet, um eine statische Verbindungs-Technik ähnlich dem "Halfen-Eisen" in eingehängter, festgeschraubter Form neu zu statuieren, Da die statischen Halte-Rillen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Flucht ausgerichtet sein können, stehen Befestigungen un Verbindungen in alle Richtungen und Neigungsgrade nichts mehr im Wege.
  • Somit sind Verstrebungen. jetzt universal möglich.
  • Damit sich die vorgefertigten Befestigungs-Keile in den Halte-Rillen nicht verschieben können, werden die Verbindungen mittels Gewinde-ISolzen, Druck-Scheibe und Mutter festgeschraubt.
  • Noch Aufgahe und Lösung: Außerdem verhindert die Form der Kugeloberfläche ein Verrutschen, da sich ggf. der Abstand zum Gegenpol sofort verändern würde.
  • Durch das kraftschlüssige Festziehen des Verbindungs-Profils über den Gewinde-Bolzen mit Druck-Scheibe und Mutter wird es mit dem Halte-Keil und dem STATISCHEN UNIVERSAL-KNOTEN zu einer Einheit.
  • Es werden somit die statischen tasten voll angenommen und abgeleitet.
  • Beschreibung der Technik: Der STATISCHE BEFESTIGUNGS- + VERBIN-DUNGS-POL, bzw. STATISCHE UNIVERSAL-KNOTEN besteht aus einer Stahl-, Metall oder Kunststoff-Kugel ,die durch Fräsvorgänge horizontale und vertikale statische Halte-Rillen aufweisen kann.
  • Die Halte-Rillen sind ähnlich dem bekannten "Halfen-Eisen" ausgebildet und bieten die Voraussetzung für eine neuartige Befestigungs- und Verbindungs-Technik.
  • In die Ralte-Rillen werden vorgefertigte ilalte-Keile mit aufgeschweißtem Gewinde-Bolzen oder Schraub-Verbindung eingehängt.
  • Anschließend werden die mit Innen-Gewinde versehenen Stahl-, Metall- oder Kunststoff-Profile auf die Gewinde-Bolzen geschraubt und unter Anziehen der Schraub-Verbindungen, Feststell-Mutter und Druckscheibe fest verankert.
  • Dadurch wird eine statische Befestigungs- und Verbindungs-Einheit erzielt.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Anlage zur Patentnmeldung STATISCHER BEFESTIGUNGS- + VERBINDUNGS-POL = STATISCHER UNIVERSAL-KNOTEN Patentansprüche: Oberbegriff: 1. STATISCHER BEFESTIGUNGS- + VERBIN-DUNGS-POL = STATISCHER UNIVERSAL-KNOTEN eine Stahl-, Metall- oder Kunststoff-Kugel, die nach Bearbeitung (Ausfräsen) statische Halte-Rillen (ähnlich dem "Halfen-Eisen") aufweist, Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß sich in die statischen Halte-Rillen vorgefertigte: Halte-Keile mit auf geschweißtem Gewinde-Bolzen (Schraubverbindung) einhängen und befestigen lassen.
    Uber die Halte-Keile mit Schraubverbindung können sowohl Stahl- als auch Metall- und Kunststoff-Profile mit eingeschnittenem Innengewinde befestigt und verbunden erden, um über den zentralen Befestigungs- + Verbindungs-Punkt statische Lasten anzunehmen und abzuleiten.
    Oberbegriff des Unteranspruchs: 2. STATISCHER BEFESTIGUNGS- + VERBIN-DUNGS-POL = STATISCHER UNIVERSAL-KNOTEN nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß über den zentralen Befestigungs- + Verbindungs-Punkt statische Lasten angenommen und abgeleitet werden können.
    Noch Oberbegriff des Unteranspruchs: Durch die Anordnung der ausgefrästen Halte-Rillen sowohl in vertikalem als auch in horizontalem Verlauf, sind Befestigungen und Verbindungen in universeller Richtung möglich.
    So können über den STATISCHEN UNI-VERSAL-KNOTEN Konstruktionen und Verstrebungen in beliebiger Form und Anzahl vorgenommen werden.
    Auch Endlos-Verbindungen über mehrere STATISCHE UNIVERSAL-KNOXEN sind denkbar.
    In erster Linie ist der STATISCHE UNIVERSAL-KNOTEN für Konstruktionsbauten in runder Form gedacht.
DE19833303445 1983-02-02 1983-02-02 Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten Withdrawn DE3303445A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303445 DE3303445A1 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303445 DE3303445A1 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3303445A1 true DE3303445A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6189816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303445 Withdrawn DE3303445A1 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303445A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712119U1 (de) * 1987-09-07 1987-10-29 Luedemann & Co Werkstaetten Fuer Messestaende, 2000 Norderstedt, De
DE8715772U1 (de) * 1987-11-28 1988-03-31 Berger, Kurt, 4044 Kaarst, De
EP0311834A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 Kanya Ag Baukastensystem mit Knoten- und Stabelementen
DE4229406A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-10 F & T Form & Technik Knotenstück zur Verbindung von Streben eines Messe- oder Ladenbaugerüsts

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712119U1 (de) * 1987-09-07 1987-10-29 Luedemann & Co Werkstaetten Fuer Messestaende, 2000 Norderstedt, De
EP0311834A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 Kanya Ag Baukastensystem mit Knoten- und Stabelementen
DE8715772U1 (de) * 1987-11-28 1988-03-31 Berger, Kurt, 4044 Kaarst, De
DE4229406A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-10 F & T Form & Technik Knotenstück zur Verbindung von Streben eines Messe- oder Ladenbaugerüsts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1005598B1 (de) Fachwerk-modulgerüstsystem
DE1913364A1 (de) Verankerungsorgan fuer Fassadenplatten od.dgl. sowie Verfahren zum Einsetzen desselben
DE3303445A1 (de) Statischer befestigungs- und verbindungs-pol statischer universal-knoten
DE3824387C2 (de)
EP2500586A1 (de) Stockschraube oder Solarbefestiger zur Befestigung von Anlagen oder Schildern oder Tafeln oder anderen zu befestigenden Gegenständen auf Baukörpern
WO2020051606A1 (de) Bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE3929066A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen fassadenelementen
DE20021827U1 (de) Geländervorrichtung für gegen Absturz zu sichernde Konstruktionen und Geländerpfosteneinrichtung hierfür
DE8304713U1 (de) Geruestanker fuer das verankern von geruesten bei vorhangfassaden
EP0694103B1 (de) Mechanische halterung für glaselemente
AT524141B1 (de) Brüstung für ein gebäude
EP0052158A1 (de) Tragblock für Fassadenverkleidungen
AT524142B1 (de) Brüstung für ein gebäude
DE7008866U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE4116635A1 (de) Geruestverankerungskonsole fuer die hinterluefteten fassaden
DE8508425U1 (de) Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten
DE102012007935B4 (de) Gerüstanker
DE4423255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung hinterlüfteter Fassaden
DE3808292A1 (de) Selbsttragendes stuetzsystem
DE2202353C2 (de) Hängeanker für Fassadenplatten
AT286584B (de) Auflager an senkrechten, tragenden Bauteilen
AT17289U1 (de) Brüstung für ein gebäude
DE7727709U1 (de) Halteelement
DE10352476A1 (de) Verankerungselement für Baustellenschutzgeländer
DE2737634A1 (de) Verankerung von fassadenplatten an und vor bauwerkswaenden und brueckenanker dafuer

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked