DE3302050A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE3302050A1
DE3302050A1 DE19833302050 DE3302050A DE3302050A1 DE 3302050 A1 DE3302050 A1 DE 3302050A1 DE 19833302050 DE19833302050 DE 19833302050 DE 3302050 A DE3302050 A DE 3302050A DE 3302050 A1 DE3302050 A1 DE 3302050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
valve body
width
closing phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302050
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Dipl.-Ing. 3062 Bückeburg Strangfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dal-Georg Rost & Soehne & Co Kg 4952 Porta W GmbH
Original Assignee
Rost & Soehne Georg
Georg Rost und Soehne Armaturenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rost & Soehne Georg, Georg Rost und Soehne Armaturenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Rost & Soehne Georg
Priority to DE19833302050 priority Critical patent/DE3302050A1/de
Publication of DE3302050A1 publication Critical patent/DE3302050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Ventil
  • Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem Ventilsitz und einem relativ zu diesem bewegbaren Ventilkörper. Wenn sich in der Schließphase der Ventilkörper dem Ventilsitz nähert, treten erfahrungsgemäß hohe Fließgeräusche auf. Um diese Geräusche abzubauen, wurde vorgeschlagen, z.B. zahnartige Vorsprünge am Ventilkörper anzuordnen, die mit Beginn der Schließphase in die Ventilsitzbohrung eintauchen und eine geräuschmindernde Zerteilung der Strömung bewirken sollen (DE-GM 19 17-633).
  • Bekanntgeworden sind auch "stehende" Zähne, die dem Ventilsitz zugeordnet sind und den Ventilkörper kreisförmig umgeben (DE-PS 21 05 867).
  • Beide Ausführungen können jedoch die Geräuschspitzen in der Schließphase nicht ausreichend abbauen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine wirkungsvolle Minderung der Schließgeräusche zu erreichen.
  • Die Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches.
  • Bei dieser Ausgestaltung wird in der Schließphase der hydraulische Durchmesser, also das Verhältnis von Strömtngsquerschnitt zu begrenzendem Wandumfang, sehr klein. Das hat zur Folge, daß sich die Fließgeräusche deutlich verringkern .
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf beigefügter Zeichnung dargestellt und wird anschließend näher beschrieben.
  • Dem Ventilsitz 1 ist ein relativ zu ihm bewegbarer Ventilkörper 2 zugeordnet. Dieser befindet sich bereits in der Schließphase und ist in die Ventilsitzbohrung eingetaucht.
  • Der Ventilkörper 2 ist mindestens mit engem Spiel in der Bohrung geführt. Er kann aber auch über einen gummielastischen Außenbereich verfügen, übt dann vorzugsweise eine geringe radiale Pressung aus und übernirPmt gleichzeitig die endgültige Abdichtfunktion. Anderenfalls müssen hierfür nicht dargestellte zusätzliche Dichtelemente vorgesehen werden.
  • Der Eintrittsbereich der Ventilsitzbohrung weist eine Vielzahl radial gerichteter Nuten 11 auf. Deren Breite s sowie die Breite b der sie begrenzenden Stege 12 sind sehr gering. Die Tiefe t der Nuten aber ist vergleichsweise groß.
  • Damit wird das Verhältnis von durchströmtem Querschnitt zum begrenzenden Wandumfang sehr klein. Das Strömungsmedium kommt mit relativ viel Oberfläche in Berührung, was sich geräuschmindernd auswirkt. Für eine optimale Gestaltung des Erfindungsgedankens sind lediglich fertigungstechnische Grenzen gesetzt. Schließlich darf die Nutbreite s bzw. die Stegbreite b im Verhältnis zur Nuttiefe t ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten, ohne daß die Stabilität des Herstellwerkzeuges oder die des Sitzes selbst gefährdet ist.
  • i Vorzugsweise wird der Winkel x zwischen Nutgrund 13 und Ventilachse deutlich kleiner als 900 gewählt. Dies begünstigt bei vorgegebener Geschwindigkeit des Ventilkörpers einen "sanften" Abschluß.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, daß die Nutflanken 14 mindestens im Bereich des Nutgrundes zu einem spitzen Winkel y zusammenlaufen. Damit wird eine günstige Stabilität der Stege 12 in ihrer Wurzel erreicht.

Claims (3)

  1. P a t e n ta n s p r ü c h e Ventil mit einem Ventilsitz und einem relativ zu diesem bewegbaren Ventilkörper, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Ventilkörper (2) in der Schließphase mit möglichst engem Spiel in der Bohrung des Ventilsitzes (1) geführt ist, und der dem Ventilkörper (2) zugewandte Teil des Ventilsitzes (1) eine Vielzahl von radial gerichteten Nuten (11) aufweist, deren Breite (5) sowie die Breite (b) der sie trennenden Stege (12) möglichst klein sind, und deren Tiefe (t) möglichst groß ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (x) zwischen Nutgrund (13) und der Ventilachse deutlich kleiner als 900 ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Nutflanken (14) mindestens im Bereich des Nutgrundes einen spitzen Winkel (y) bilden.
DE19833302050 1983-01-22 1983-01-22 Ventil Withdrawn DE3302050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302050 DE3302050A1 (de) 1983-01-22 1983-01-22 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302050 DE3302050A1 (de) 1983-01-22 1983-01-22 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302050A1 true DE3302050A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6188927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302050 Withdrawn DE3302050A1 (de) 1983-01-22 1983-01-22 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302050A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736409A1 (fr) * 1995-07-05 1997-01-10 Serac Group Dispositif de commande de debit
EP0848192A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 WABCO GmbH Ventileinrichtung
CN108692043A (zh) * 2018-07-03 2018-10-23 郑州市新玉源机械工业有限公司 阀芯及使用该阀芯的节流结构、柱塞式调节角阀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2187083A5 (de) * 1972-05-31 1974-01-11 Alsthom Cgee
DE1708634B2 (de) * 1968-03-15 1975-11-20 Butzke-Werke Ag, 1000 Berlin Ventilsitz für einen Klosettdruckspüler o.dgl
DE3138459A1 (de) * 1980-09-30 1982-06-24 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "ventil"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708634B2 (de) * 1968-03-15 1975-11-20 Butzke-Werke Ag, 1000 Berlin Ventilsitz für einen Klosettdruckspüler o.dgl
FR2187083A5 (de) * 1972-05-31 1974-01-11 Alsthom Cgee
DE3138459A1 (de) * 1980-09-30 1982-06-24 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "ventil"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736409A1 (fr) * 1995-07-05 1997-01-10 Serac Group Dispositif de commande de debit
WO1997002449A1 (fr) * 1995-07-05 1997-01-23 Serac Group Dispositif de commande de debit
EP0848192A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 WABCO GmbH Ventileinrichtung
CN108692043A (zh) * 2018-07-03 2018-10-23 郑州市新玉源机械工业有限公司 阀芯及使用该阀芯的节流结构、柱塞式调节角阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357671C2 (de) Durchflußbegrenzungsventil
DE3322907A1 (de) Zahnrad und verfahren zu seiner herstellung
DE4142600C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE1099500B (de) Wasch- und Absorptionsvorrichtung fuer Gase
DE3443518C1 (de) Druckbegrenzungsventil
CH619289A5 (de)
DE2646832A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE19501683A1 (de) Vorgesteuertes Proportional-Druckbegrenzungsventil
DE3130760A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0165417A1 (de) Kolbenring
DE3204070A1 (de) Verfahren zum dichtmachen eines sitzventils und dichtungsanordnung
DE3428007C2 (de)
DE3302050A1 (de) Ventil
DE3723430C2 (de)
DE19708006C2 (de) Hydraulisches Steuerungssystem
DE1923482A1 (de) Flachdichtung,insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2212491A1 (de) Drosselklappenventil
DE3814769A1 (de) Kolbenringanordnung
EP0205004B1 (de) Mitverspanntes federndes oder nicht-federndes Element
DE2554445A1 (de) Regelventil
DE3122047A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer oelfilterpatrone
DE2112088C2 (de) Wirbelerzeugende Vorrichtung zum Einbau in ein Wirbelrohr eines Zentrifugalabscheiders
DE2612078A1 (de) Absperrventil und verfahren zu seiner herstellung
DE10322030A1 (de) Deckelanordnung für einen Bremsflüssigkeitsbehälter
DE3635438A1 (de) Steuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAL-GEORG ROST & SOEHNE GMBH & CO KG, 4952 PORTA W

8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal