DE2646832A1 - Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung - Google Patents

Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung

Info

Publication number
DE2646832A1
DE2646832A1 DE19762646832 DE2646832A DE2646832A1 DE 2646832 A1 DE2646832 A1 DE 2646832A1 DE 19762646832 DE19762646832 DE 19762646832 DE 2646832 A DE2646832 A DE 2646832A DE 2646832 A1 DE2646832 A1 DE 2646832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat gasket
depressions
flat
soft material
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762646832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646832C3 (de
DE2646832B2 (de
Inventor
Willi Ing Grad Schwenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LECHLER ELRING DICHTUNGSWERKE
Elring Dichtungswerke GmbH
Original Assignee
LECHLER ELRING DICHTUNGSWERKE
Elring Dichtungswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LECHLER ELRING DICHTUNGSWERKE, Elring Dichtungswerke GmbH filed Critical LECHLER ELRING DICHTUNGSWERKE
Priority to DE19762646832 priority Critical patent/DE2646832C3/de
Priority to FR7730757A priority patent/FR2367960A1/fr
Priority to ES1977231387U priority patent/ES231387Y/es
Publication of DE2646832A1 publication Critical patent/DE2646832A1/de
Publication of DE2646832B2 publication Critical patent/DE2646832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646832C3 publication Critical patent/DE2646832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

A ill 966 b
b - 135
29. Sept. 1976
Firma
elring Dichtungswerke KG
7I17 Dettingen
Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
Die Erfindung betrifft eine Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung, mit mindestens einer Weichstofflage, vorzugsweise mit zwei äußeren Weichstofflagen, zwischen die mindestens eine Metallblecheinlage eingebettet ist, wobei wenigstens eine als Dichtungsfläche dienende Weichstofflagenoberfläche ein Raster kleiner, vorzugsweise eingeprägter Vertiefungen aufweist, zwischen denen sich ein Netz von zusammenhängenden Stegen erstreckt.
809816/0342
A 41 966 b
b - 163
29. September 19 76
Für Motoren, bei denen die Zylinderkopfdichtung nicht allzuhoch beansprucht wird, werden schon Flachdichtungen der eingangs erwähnten Art verwendet, die dadurch hergestellt werden, dass man mit einem flachen Prägewerkzeug oder einer Prägewalze kleinste, fast schon punktförmige Vertiefungen, die die Gestalt einer vierseitigen Pyramide haben, in die nach aussen gekehrten Oberflächen der Weichstofflagen einprägt, um die effektive Auflagefläche der Flachdichtung an den abzudichtenden Flächen zu verringern und dadurch bei vorgegebenen Einspannkräften die spezifische Flächenpressung an den effektiven Auflageflächen der Dichtung zu erhöhen. Man vergrössert also die verfügbare Dichtpressung, gleichzeitig wird aber der Verformungswiderstand der Flachdichtung in Normalrichtung herabgesetzt, so dass sich deren Weichstofflagen noch besser der Oberflächenstruktur der abzudichtenden Flächen anpassen können.
Für hochbelastete Flachdichtungen haben sich die erwähnten bekannten Hassnahmen jedoch als ungeeignet erwiesen, vor allem bei einer hohen dynamischen Beanspruchung ausgesetzten Zylinderkopf dichtungen. Gerade bei den letzteren kommt es entscheidend auf die Dauerstandfestigkeit an, die eine ausreichende
in Nornialrichtung Erhöhung des Verformungswiderstands der Flachdichtung/erfordert und im allgemeinen durch eine sich möglichst gleichmäßig über die ganze Dichtungsfläche erstreckende Verdichtung des Materials der Weichstofflagen erreicht wird. Deshalb hatte man es bisher für notwendig erachtet, dort, wo eine hohe Dauerstandfestigkeit trotz hoher und vor allein dynamischer Beanspruchungen gefordert wurde, Flachdichtungen mit überall gleichmäßig verdichteter, glatter Oberfläche einzusetzen und dabei in Kauf zu
809816/ 0 34 2
Λ 41 966 b
29. September 19 76 - 1^ -
nehmen, dass verhültnismässig hohe Einspannkräfte erforderlich sind, um trotz den erhöhten Verformungsv/iderstands der Flachdichtung in Normalrichtung die erforderliche geometrische Anpassung der Oberflächen der Klachdichfcung an die Bearbeitungsstruktur der Gegendichtflächen zu erreichen.
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, eine Flachdiohtung zu schaffen, die sich trotz hoher Dauerstandfestigkeit, welche vor allem bei dynamischen Beanspruchungen der Dichtung von ausschlaggebender Bedeutung ist, bei vorgegebenen Einspannkräften dennoch besser an die Oberflächenstruktur der abzudichtenden Flächen anpasst als die bisher bekanntgewordenen hochbelastbaren PLachdichtungen mit großer Dauerstandfestigkeit. Ausgehend von einer PLachdichtung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vertiefungen auf ihrem Grund durch zur Ebene der Flachdichtung zumindest nahezu parallele Flächen begrenzt sind, deren Gesamtfläche mindestens ungefähr gleich groß ist wie die Gesamtfläche von zur Ebene der Flachdichtung ungefähr parallelen Flächen der Stegkämme. Bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Oberflächen der Flachdichtung sind die miteinander verbundenen, schmalen Stege verhältnismäßig verformungsweich, d.h. wegen der geringen effektiven Auflagefläche der Flachdichtung beim Beginn des Einspannens weist die Flachdichtung im Bereich dieser Stege einen wesentlich geringeren Verformungswiderstand in Normalrichtung auf als die überall gleichmäßig verdichteten, bekannten Flachdichtungen, jedoch gewährLeisten die zwischen den Stegen liegenden, verdichteten und ebenen Flächenbereiche, die den
809816/0342
A 41 966 b
29. September 19 76 -A-
Grund der Vertiefungen bilden, die gewünschte Druck-Dauerstandfestigkeit der Flachdichtung. Die Erfindung erfüllt also überraschenderweise die scheinbar grundsätzlich im Widerspruch zueinanderstehenden Anforderungen einer hohen Druckstandfestigkeit und einer günstigen Verformbarkeit und führt deshaLb zu einem sprunghaften technischen Fortschritt auf dem Gebiet hochbelastbarer Flachdichtungen. Noch ausgeprägter werden die Vorteile der Erfindung, wenn das Material der Weichstofflage am Grund der Vertiefungen eine höhere Dichte aufweist als im Kammbereich der Stege, was sich durch eine entsprechende Verfahrensführung beim Einprägen der Vertiefungen erreichen läßt.
Die Verformungscharakteristik einer erfirnlungsgemässen Flachdichtung wird mas»gebend bestimmt durch das Verhältnis dar Gesamtfläche der zur Kbene der Flachdichtung ungefähr paraLLelen ütegflächen zu der Gesamtfläche der die Vertiefungen unten begrenzenden Flächen, so dass dem Fachmann ein Paramter an die fland gegeben ist, durch dessen Wahl er die Qualität und geometrische Gestalt der abzudichtenden Flächen berücksichtigen kann. Eine feine Rasterteilung ermöglicht es, praktisch die Druck-Dauerstandfestigkeit bekannter hochbelastbarer Nachdichtungen zu erreichen, wenn die Gesamtfläche der den Grund der Vertiefungen bildenden Flächen wesentlich und vorzugsweise um ein Vielfaches grosser ist als die Gesamtfläche der zur Ebene der Flachdichtung parallelen Flächen der Stegkämme, und als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die iJtegkämnie ein spitzwinkliges Profil aufweisen.
809816/0342
A ill 966 b
b - 135 - $ -
29. Sept. 1976
^ 26468Jz
Die Oberfläche der Weichstofflage bzw. der Weichstofflagen kann bereits bei deren Herstellung profiliert werden; insbesondere bei Metallblecheinlagen aufweisenden Flachdichtungen kann es aber vorteilhafter sein, wenn die Vertiefungen erzeugt werden, nachdem die Weichstofflagen mit der Metallblecheinlage verbunden worden sind, weil dadurch das gesamte, komplexe Gebilde verdichtet wird.
Die Rasterteiluncj ist zweckmässigei'weise so fein, dass sich an der in der Draufsicht schmälsten Stelle der Flachdichtung an deren Oberfläche noch mindestens drei, allseits von Stegen umgebene Vertiefungen befinden, beispielsweise also zwischen den verschiedenen Durchgängen einer Zylinderkopfdichtung. Besonders empfehlenswert ist eine Rasterteilung zwischen 0,5 und 3,0 mm.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der beigefügten zeichner!sehen Darstellung zweier bevorzugter husf ülu ungsf ormen der erfindungsgemässen I'lachdichtung; es zeigen;
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Zylinderkopfdichtung am Beispiel einer Ausführung mit Metallbleche J nlage;
I'ig. 2 einen /umschnitt aus dieser Zylinderkopfdichtung in vergrösserter, perspektivischer Darstellung;
I'ig. 3 einen Schnitt durch den in Fig.. 2 gezeigten Teil der Zylinderkopfdichtung und
- 5a -
809816/0342
A Hl 966 b
b - 135 $
29. Sept. 1976 2646832
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform.
Die Fig. 1 zeigt eine Zylinderkopfdichtung 10 für einen Vierzylindermotor mit Durchgängen 12 für die Verbrennungsräume,
und 15 bzw.Schmieröl Durchgängen 14/für das Kühlwasser/sowie Durchgängen 16 fur die Zylinderkopfschrauben. Das Raster aus erfindungsgemässen Vertiefungen und Stegen ist durch eine entsprechende Punktierung angedeutet worden.
809816/0342
29. September 1976 --β1 -
Die Fig. 2 und 3 lassen erkennen, dass die Zylinderkopfdichtung zwei Weichstof£ Lagen 20 und 22 aufweist, zwischen denen eine Metallblecheinlage 24 angeordnet ist. Mit Hilfe eines flachen Prägewerkzeugs oder einer Prägewalze entsprechender Gestalt wurden nun in die nach aussen gekehrten Oberflächen der Weichstofflagen 20 und 22 Vertiefungen 26 eingeprägt, zwischen denen ein Netz zusammenhängender, erhabener Stege stehengeblieben ist. Die Vertiefungen 26 v/eisen an ihrem Grund viereckige Flächen 30 auf, die zur Ebene der Flachdichtung parallel sind. Im Bereich dieser Flächen ist das Material der Weichstofflagen 20,22 am höchsten verdichtet, und vorzugs-
die Ausgangsstruktur des weise beträgt die Verdichtung - bezogen auf / Weichstoffs zwischen ungefähr 15 und 25%. Im Bereich der Flächen 30 weist die Flachdichtung also einen hohen Verformungswiderstand in Normalrichtung auf.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 besitzen die Stege 28 im Kaminbereich zur Ebene der Flachdichtung parallele Flächen 34, deren Gesamtfläche jedoch erfindungsgemäss kleiner, insbesondere wesentlich kleiner als die Gesamtfläche der Flächen 30 ist. Das die Stege 28 bildende Material der Weichstofflagen ist noch verhältnismässig wenig verdichtet, so dass die Stege 28 einen relativ geringen Verformungswiderstand in Normalrichtung der Flachdichtung besitzen. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäss den Fig. 2 und 3 sind die Stege ungefähr 0,1 mm hoch, und die Kantenlänge der Flächen 30 beträgt ca. 1 nun.
Die Ausführungsform gemäss Fig. 4 unterscheidet sich von derjenigen gemäss den Fig. 2 und 3 dadurch, dass die Stege 28'
80981 6/0342
Λ 41 966 b 19 76 \
b - 163
29 . September
ein dreieckiges, spitzwinkliges Profil aufweisen, so dass das erwähnte Flächenverhältnis zunächst - d.h. zu Beginn der Verformung der Flachdichtung beim Einbau - unendlich ist.
Man sieht nun deutlich, dass bei dem Prägen der erfindungsgemässen Vertiefungen der Weichstoff in Normalrichtung verdichtet wird, während beim Prägen der Vertiefungen mit der Gestalt vierseitiger Pyramiden bei den bekannten Flachdichtungen der eingangs erwähnten Art der Weichstoff im wesentlichen nach der Seite zu und damit in die Stege hinein verdrängt v/ird, so dass sich eine völlig andere Verformungscharakteristik ergibt wie bei der erfindungsgemässen Flachdichtung. Deshalb und vor allem wegen des im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definierten Flächenverhältnisses besitzt die erfindungsgemäße Flachdichtung im eingebauten Zustand die hohe Druckdauerstandfestigkeit der bekannten hochbelastbaren Flachdichtungen, da die Stege bei einer erfindungsgemäßen Flachdichtung beim Einbau dank ihres geringen Verformungswiderstands zwar die Abdichtungsanpassung bewirken, aber praktisch flachgedrückt werden, während die verdichtete (Irundflache der zuvor existierenden Vertiefungen, welche den größten Teil der Oberfläche der Flachdichtung bildet, die dynamische Dauerbeanspruchung übernehmen kann.
809816/0342

Claims (1)

  1. Λ Hl 966 b
    b - 163 · 9T-
    29. Sept. 1976 2646832
    Patentansprüche :
    Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung, mit mindestens einer Weichstofflage, vorzugsweise mit zwei äußeren Weichstofflagen, zwischen die mindestens eine Metallblecheinlage eingebettet ist, wobei wenigstens eine als Dichtungsfläche dienende Weichstoffiagenoberflache ein Raster kleiner, vorzugsweise eingeprägter Vertiefungen aufweist, zwischen denen sich ein Metz von zusammenhängenden Stegen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (26) auf ihrem Grund durch zur Ebene der Flachdichtung (10) zumindest nahezu parallele Flächen (30) begrenzt sind, deren Gesamtfläche mindestens ungefähr gleich groß ist wie die Gesamtfläche von zur Elbene der Flachdichtung ungefähr parallelen Flächen (3'0 der Stegkämme.
    2. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Weichstofflage (20,22) am Grund der Vertiefungen (26) eine höhere Dichte aufweist als im Kammbereich der Stege (28).
    3. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtfläche der den Grund der Vertiefungen
    (26) bildenden Flächen (30) wesentlich und vorzugsweise um ein Vielfaches grosser ist als die Gesamtfläche der zur Ebene der Flachdichtung (10) parallelen Flächen (34) der Stegkämme.
    k. Flachdichtung nach Anspruch 1 oder 3> dadurch gekennzeichnet, dass die Stegkämme (281) ein spitzwinkliges Profil aufweisen.
    809816/0342
    b - 163 Z
    29. September 19 76 - «<-
    5. Flachdichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterteilung zwischen 0,5 und 3,0 mm liegt.
    6. Flachdichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der in der Draufsicht schmälsten Stelle der Flachdichtung (beispielsv/eise zwischen 12 und 16) an deren Oberfläche noch mindestens drei, allseits von Stegen (28,28') umgebene Vertiefungen (30) befinden.
    7· Verfahren zur Herstellung einer Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (30) erzeugt v/erden, nachdem die Weichstofflagen (20,22) mit der Metallblecheinlage (24) verbunden worden sind.
    80981 6/0342
DE19762646832 1976-10-16 1976-10-16 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung Expired DE2646832C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646832 DE2646832C3 (de) 1976-10-16 1976-10-16 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
FR7730757A FR2367960A1 (fr) 1976-10-16 1977-10-12 Joint plat, notamment joint de culasse pour moteur a combustion interne
ES1977231387U ES231387Y (es) 1976-10-16 1977-10-15 Una junta plana, en particular una junta de culata.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646832 DE2646832C3 (de) 1976-10-16 1976-10-16 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2646832A1 true DE2646832A1 (de) 1978-04-20
DE2646832B2 DE2646832B2 (de) 1978-08-31
DE2646832C3 DE2646832C3 (de) 1983-11-03

Family

ID=5990648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646832 Expired DE2646832C3 (de) 1976-10-16 1976-10-16 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2646832C3 (de)
ES (1) ES231387Y (de)
FR (1) FR2367960A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105691A2 (de) * 1982-10-01 1984-04-18 T&N Materials Research Limited Dichtung
EP0108485A2 (de) * 1982-10-01 1984-05-16 T&N Materials Research Limited Dichtungsherstellung
DE3330015A1 (de) * 1983-08-19 1985-02-28 American Standard Inc., New York, N.Y. Universell verwendbare dichtung
CN101454599B (zh) * 2006-03-28 2015-12-16 界面性能材料公司 由各种材料形成的垫片
WO2023160871A1 (de) * 2022-02-24 2023-08-31 Kaco Gmbh + Co. Kg Flachdichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911683A1 (de) * 1979-03-24 1980-10-02 Daimler Benz Ag Abdichtung eines zylinderkopfes einer brennkraftmaschine
DE3500071A1 (de) * 1985-01-03 1986-07-03 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Zylinderkopfdichtung
DE3722561A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Dana Corp Dichtung mit bereichen unterschiedlicher dichte und dicke
DE3724515C2 (de) * 1987-07-24 1993-11-18 Reinz Dichtungs Gmbh Flachdichtung
US8579299B2 (en) 2009-04-03 2013-11-12 Interface Solutions, Inc. Gasket having adhesive element
US9291267B2 (en) 2011-06-09 2016-03-22 Nok Corporation Gasket and method for producing same
ES1077395Y (es) 2012-06-26 2012-10-15 Solubles S A Prod Cápsula para preparar infusiones
USD758728S1 (en) 2015-03-11 2016-06-14 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD753275S1 (en) 2015-03-11 2016-04-05 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD778142S1 (en) 2015-03-11 2017-02-07 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD777016S1 (en) 2015-03-11 2017-01-24 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD759218S1 (en) 2015-03-11 2016-06-14 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD759217S1 (en) 2015-03-11 2016-06-14 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD759219S1 (en) 2015-03-11 2016-06-14 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern
USD753274S1 (en) 2015-03-11 2016-04-05 Garlock Sealing Technologies, Llc Gasket having raised sealing surface pattern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US306293A (en) * 1884-10-07 Metallic packing
US2211045A (en) * 1937-12-27 1940-08-13 Detroit Gasket & Mfg Company Gasket and method of manufacturing same
GB969700A (en) * 1961-10-26 1964-09-16 Gomma Antivibranti Applic Metal-rubber sealing gasket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US306293A (en) * 1884-10-07 Metallic packing
US2211045A (en) * 1937-12-27 1940-08-13 Detroit Gasket & Mfg Company Gasket and method of manufacturing same
GB969700A (en) * 1961-10-26 1964-09-16 Gomma Antivibranti Applic Metal-rubber sealing gasket

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN R 12 146/47f, 22/11 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105691A2 (de) * 1982-10-01 1984-04-18 T&N Materials Research Limited Dichtung
EP0108485A2 (de) * 1982-10-01 1984-05-16 T&N Materials Research Limited Dichtungsherstellung
US4534922A (en) * 1982-10-01 1985-08-13 T&N Materials Research Limited Gaskets
EP0105691A3 (de) * 1982-10-01 1986-05-07 T&N Materials Research Limited Dichtung
US4591166A (en) * 1982-10-01 1986-05-27 T & N Materials Research Limited Gasket and process of making gaskets from exfoliated graphite
EP0108485A3 (en) * 1982-10-01 1987-08-05 T&N Materials Research Limited Improvements in and relating to gaskets
DE3330015A1 (de) * 1983-08-19 1985-02-28 American Standard Inc., New York, N.Y. Universell verwendbare dichtung
CN101454599B (zh) * 2006-03-28 2015-12-16 界面性能材料公司 由各种材料形成的垫片
WO2023160871A1 (de) * 2022-02-24 2023-08-31 Kaco Gmbh + Co. Kg Flachdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2646832C3 (de) 1983-11-03
ES231387U (es) 1977-12-16
FR2367960B3 (de) 1980-06-27
ES231387Y (es) 1978-07-01
FR2367960A1 (fr) 1978-05-12
DE2646832B2 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646832A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE102005003017B4 (de) Metalldichtung
DE60225789T2 (de) Seitenleiste und mit der seitenleiste kombinierter ölabstreifring zur verminderung des ölverbrauchs
DE3724515C2 (de) Flachdichtung
DE2404544A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2126740A1 (de)
EP2069659B1 (de) Flachdichtung mit verformungsbegrenzer
DE2318700A1 (de) Abdichtung fuer trennfugen und dgl
WO2007093266A1 (de) Flachdichtung für hohe beanspruchung für brennkraftmaschinen
DE1625271A1 (de) Keilvorrichtung fuer die Montage von Wandelementen und aehnlichen Bauteilen
DE19751293A1 (de) Einschichtige oder mehrschichtige Metallzylinderkopfdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2925779C2 (de) Kolbenring für einen Brennkraftmaschinenkolben mit einer einem langgestreckten Kreis oder einer Ellipse entsprechenden Querschnittskontur
DE60114254T2 (de) Kombinierter Ölring
EP0165417A1 (de) Kolbenring
DE2709359A1 (de) Kolbenring fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE3215709A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE4405494C1 (de) Dichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2826386C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE720856C (de) Dichtungsplatte, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1923482A1 (de) Flachdichtung,insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE3440962C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kaefigs
DE3439602C2 (de)
DE7632406U1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2713542C2 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
WO2004081424A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee