DE3300461A1 - Kolben-membrandosierpumpe - Google Patents

Kolben-membrandosierpumpe

Info

Publication number
DE3300461A1
DE3300461A1 DE3300461A DE3300461A DE3300461A1 DE 3300461 A1 DE3300461 A1 DE 3300461A1 DE 3300461 A DE3300461 A DE 3300461A DE 3300461 A DE3300461 A DE 3300461A DE 3300461 A1 DE3300461 A1 DE 3300461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
insert
metering
ring
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3300461A
Other languages
English (en)
Inventor
Kay 8224 Chieming Bödecker
Walter 8227 Siegsdorf Eichner
Wolfgang 8221 Bergen Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab Engineering GmbH
Original Assignee
Lang Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6187907&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3300461(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lang Apparatebau GmbH filed Critical Lang Apparatebau GmbH
Priority to DE3300461A priority Critical patent/DE3300461A1/de
Priority to DE8484100026T priority patent/DE3471721D1/de
Priority to EP84100026A priority patent/EP0117969B2/de
Priority to AT84100026T priority patent/ATE34810T1/de
Publication of DE3300461A1 publication Critical patent/DE3300461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/06Combinations of two or more pumps the pumps being all of reciprocating positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

FairiOir.fin?tr".--7 "-·" -:- "·-""■-" TW
Γ-221 Sinn-sdorf OVb., d^n fi.1.19°3 Ror/^r
-3 -
Patentanmeldung. D 6741
" Kolben-T-iembrand osier purrvoe "
Die Erfindung betrifft eine Kolben-Membrandosierpurnpe mit mechanisch-hydraulischem, mechanisch-pneumatischem oder elektrischem Antrieb und mit als Tauchkolben ausgebildetem Dosierkolben sowie Vorfördermembran zum Eindosieren einer Zusatzflüssigkeit in die Impfstelle einer Hauptflüssigkeitsleitung, insbesondere in eine Wasserleitung.
Dosierpumpen dieser Art werden eingesetzt, weil einerseits durch die hohe Leistung der Vorfördermembran eine gute lintlüftung sowie Ansaugung und andex'crseits durch den im Verhältnis zur Membranfläche kleinen Dosierkolben in Verbindung mit einem elastischen Dichtelement, vorzugsweise als O-Iiing, ein exaktes Dosieren auch bei unterschiedlichen Viskositäten und Pumpengegendruck zu gewährleisten ist. Aus der Praxis ist jedoch bekannt, daß die Leistung von Kolbenpumpen bei kleinen Dosiermengen sehr wesentlich von der funktion der als Kompressions- O-Ring-, Saug- und Druckventil ausgebildeten Dichtelemente abhängt. Sollen mit Hilfe solcher Pumpen verschleißfördernde Produkte dosiert werden, ist es erforderlich, die Dichtelernente in relativ kurzen Abständen auszuwechseln. Bei bisher vollendeten Pumpen ist aus Auswechseln der verschleißbehafteten Funktionselumentu mit ein.ir weitgehenden Demontage der Gesamtpumpe verbunden, die r.-ch dem Kontieren erneut wegen der jeweiligen Dosiormoügo zn justieren ist.
Der Erfindung liegt die allgemeine Aufgabe zugrunde, bei Auftreten des Verschleißes ein einfaches, schnelles und .u-
BAD ORJÖSNAL C0PY [
Patentanmeldung D 67*11. ΙΛΝρ ΑΡΡΛΡΑΤΕΒΑϋ
cheres Instandsetzen der Pumpe ohne zusätzliche Neu.einstellung der Dosiermenge zu ermöglichen. Demontage und Montage sollen insbesondere so auszuführen sein, daß die Position des dem Dosierkolben zugeordneten Dichtelements ohne Meujustierung eindeutig exakt erhalten bleibt* Die .erfindungsgemäße Lösung ist gekennzeichnet durch einen auswechselbaren Verschleißteileinsatz. Dieser soll gemäß weiterer Erfindung ein in den Einsatzkörper einzurastendes Kölbeiiführungselement enthalten, welches zugleich das dem Verschleiß besonders ausgesetzte Kolbendichtelernent in seiner Lage fixiert. Dein Einsatz soll ferner eine Anlegekante im Unterteil- de.!· jurtip.^, zugeordnet sein, auf die das Kolbendichtelement mit Hilfe des Kolbenführungselements beim Montieren des Einsatzes exakt auszurichten ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Wechsel des Einsatzes kein Neujustieren der Pumpe erfordert, weil wegen der dem Einsatzkörper zugeordneten Anlegekante am Pumpenunterteil und wegen der durch das Kolbenführungselement gewährleisteten definierten Lage des Kolbendichtelements dessen Relativstellung zum Dosierkolben nach jedem Auswechseln des Einsatzes eindeutig exakt erhalten bleibt.
Der erfindungsgemäße, auswechselbare Verschleißteileinsatz soll neben den vorgenannten Elementen, insbesondere den die Dosierleitung gegen die Vorförderkammer der Pumpe bzw. die Atmosphäre abdichtenden Dichtelementen, vor allem auch das Punpencaugventil und/oder das Donierrückochlagventil enthalten. Fur die Handhabung des Einsatzteils ist es günstig, wenn nicht nur auf der Kolbenseite ein einzurastendes Kolbenführungselement, sondern auch auf der Saugseite Mittel zum gegenseitigen Poctlegon der auszuwechselnden Einzelteile
BAD ORiGfWAL
Patentanmeldunr Π 67'H Τ,Λ"^ ^ τ>·ο /\ ρ λ TFI' Λ'
vorgesehen werden. IncjbcGondere int ein "MinpreBrin^ mit Dichtelemont zum Fe^tle^cn den Saugventil:· im .'Jinoa per auch im nicht eingebauton Zustand vorteilhart.
BAD ORIGINAL
J ^UU4bΊ
Anhand der beiliegenden, üchematischon Zeichnung eines Ausführmirsbeispicls werden v/citere üinzelheixen der ürfiiidung erläutert.
Di ο in der Zeichnung im Schnitt dargestellte und insgesamt
mit 1 "bezeichnete Dosierpumpe besitzt einen als Tauchkolben ausgebildeten Dosierkolbcn 2 mit Vorfördermenbran. Im hier
interessierenden Zusammenhang wird bei Bewegung des Dosierkolbenc 2 in Pfeilrichtung 4 Dosierflüssigkeit über das Saugrohr 5, das insgesamt mit 6 bezeichnete Kugelrückschlagventil und den Dosierzylinderraum 7 in den Vorforderraum 8 der Pumpe angesaugt. Beim Zuriickbewegen des Dosierkolbens 2 in
Pfeilrichtung 9 wird im Dosierzylinderraurn 7 vorhandene Dosierflüasigkeit über das insbesondere als Ringventil ausgebildete Dosierrückschlagventil 1O in Pfeilrichtung 11 in die Dooierlüitung 12 ausgestoßen. Durch eine solche Ausgestaltung der PuiiVje 1 ist es möglich, die Vorfördermenge nicht nur
durch einen separaten Saugkana.1 direkt in den Vorförderraun 8 sondern auch durch den Dosierzylinderraum 7 zu fördern.
Dadurch wird eine besonders schnelle und sichere Selbstentlüftung und damit eine schnelle sowie exakte Dosierung ermöglicht.
iCrfindungsgemäß werden die hauptsächlich dem Verschleiß ausgesetzten Einzelteile der fcounpe 1 in einem gesonderten Versckleii.-.ceileinsats 13 zusammenge t'aiit. Dieses soll das aus
0-.lingoichtung 14, Kaitoz'ing 15 und Kugel 16 bestehende ?ut.-poM^aur-ventil bzw. Kugclrückcchlagventil 6 und aas vcrzugswoj.se als Ringvcntil mit geringem Toc raum ausgebildoöe Dosj •■rriic.cüchla/'-ventil 10 enthalten, './ichtig ist ;.<uch die Incegr .tioh dec i'lolbi.-ndiciituJ omenta 17 in den i-Jin.o^tz 1;-. Durch
■_jO ii«·1"' Zu::-iaimenras;jen dux· vorgenaanten für die ^uin^tion der
COPV !
Patentar.mpldunr Π Cy'H j r'-r γ·^λπ/7
-
Pumpe wichtigen aber am moisten dem Verschleiß ausgesetzten Dicht elemente in dem Verschleißtoileinsatz 15 ist es möglich, die Pumpe mit wenigen Handgriffen durch Au:3tau,".cn des beispielsweise als Patrone ausgebildeten Einsatzes 13 nach aufgetretenem Verschleiß wieder mit der erforderlichen Exaktheit funktionsfähig zu machen.
Für die Erfindung ist es wesentlich, daß dar Wechsel des Einsatzes 13 kein Heujustieren der Pumpe 1 erfordert. Der Einsatz 13 enthält daher ein Eolbenführunrselenient 18, daj vorzugsweise in dem Einsatzkörper über einen Wulst 19 einzurasten ist und zum Fixieren des für die Funktion der Pun-" pe 1 wesentlichen Xolbendichtclements 17 dient. Ferner soll der Körper der Pumpe 1 eine vorzugsweise als Bohrung ausgebildete Führung 20 mit auf den Dosierkolbcn 2 exakt ausgerichteter Anlegekante 21 im PumpenuntertciL 22 enthalten.
Die Anlegekante 21 muß so ausgerichtet sein, daß die Führung 20 den Einsatz 13 einschließlich des Kolbe.-idichtelernents ohne weiteres Justieren exakt in der richtigen Stellung relativ zum Dosierkolben 2 aufnimmt. Auf der Außenfläche des Einsatzes 13 v/erden zweckmäßig Dichtelemente 23 und 24-, insbesondere 0-Ringe, vorgesehen, die die Dosierleitun die Vorf^rderkammer G bzw. Atmcgph&re eba?
Die Plontage des erfindungsgemäßen Einsatzes 13 wird orleic tert, wenn Mittel zum Festlegen des Kugelrückochlagventil:; 6 auch im nicht eingebauten Zustand vorgesehen werden. Ini Ausführungsbeispiel dienen hierzu ein Sinpreßring Zb, eiii Dichtelement 26 und eine Zwischenscheibe 27, die den Halte ring 15 der Kugel 16 auch nach dnr Rückseite hin fixieren.
BAD ORIGINAL
Patentanmeldunr D 67JI1
LA"If APPARATEBAU TBF
Bezugü^eichenliote
1 = Pumpe
2 Kolben
3 = Vorfördermcmbran
4 = Pfeil
VJl = Saugrohr
6 = Kugelrückschlagventil
7 = Dosierzylinderraum
8 = VorfÖrderraum
9 = Pfeil
10 Dooierriickschlagventil
11 = Pfeil
12 Dosierleitung
13 = Verschleißteileinsatz
14 = O-Ringdichtung
15 = Haltering
16 = Kugel
17 = Kolbendichtelement
18 = Kolbenführungselement
19 = Wulst (18)
20 Führung
21 = Anlegekantc
22 Pumpe mm t urteil
2;; = Dichtelement
24 = Dichtelement
25 Einpreßring
2 υ = Dichtelement
27 = Zwischonocheibe
BAD ORIGINAL

Claims (8)

  1. ü'O'U .ΙΌ-.'.'■ 330:··
    Patent anno ld'unc Γ· (>7>\ΐ ΤΓ'Π
    Patentansprüche
    Kolben-Hembrandosierpumpo (1) mit niechanisch-hydraulj.-schem, mechanisch-pneumatischem oder elektrischem Antrieb und mit als Tauchkolben ausgebildetem Dosierkolben (2) üowie Vorforderrnembran (3) zum Eindosieren einer Zusatzflüssigkeit in die Impfstelle einer Hauptflüssigkeitsleitung, inabesondere in eine V/asserleitung, gekennzeichnet durch einen auswechselbaren Verschleißteileinsata (15).
  2. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) das vorzugsweise als Kugelventil bestehend aus Haltering (15), O-Ring (14) und Kugel (16) ausgebildete Kugelrückschlagventil (16) des Saugteils enthält.
  3. 3. Pumpe nach Anspruch 1 odor 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) das vorzugsweise als Ringventil mit geringem Totraum ausgebildete Dosierrückschlagventil (10) enthält.
  4. 4. Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) das vorzugsweise als O-Ring ausgebildete Kolbendichtelement (17) enthält.
  5. 5. Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dab der Einsatz (13) ein vorzugsweise in den Einsatzkörper (13) einzurastendes Kolbenführungselement (18) enthält.
  6. 6. Pumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dom Einsatz (13) eine vorzugs-
    BAU ORIGINAL INSPECTED
    ::::.:■ : : - : 3 3 U U 4 b 1
    ?ator.tc:nmeldur«r - C^W Τ..Λί;^ ΛΡΡΛΓΛΤ?/1'
    weise ils Bohrung ausgebildete Führung (20) und eine Anlareka.iite (21) im Punpenunterte.il (22) zugeordnet sind und daß Pührunr; (20) und AnIe cc kante (21) eine exakt definierte Relativlage von Kolbendichtelement· (17)· und KoIDen (2) gev/ährleisten.
  7. 7. Pu:.ipe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 "bis 6, dadurcn gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) die die Dosierleitun·; (12) gegen die Vorförderkaimner (8) und die Atmosphäre abdichtenden Dichtelemente (23, 24), vorzugsweise als O-Ringe enthält.
  8. 8. Pur.ioe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 gekennzeichnet durch einen Einpreßring (25) mit Dichteienent (26) ZiUIi Pestlegen des Kugelrückschlagventils (16) im Einsatz (13) auch im nicht eingebauten Zustand.
DE3300461A 1983-01-08 1983-01-08 Kolben-membrandosierpumpe Withdrawn DE3300461A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3300461A DE3300461A1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Kolben-membrandosierpumpe
DE8484100026T DE3471721D1 (en) 1983-01-08 1984-01-03 Dosing piston pump with diaphragm
EP84100026A EP0117969B2 (de) 1983-01-08 1984-01-03 Kolben-Membrandosierpumpe
AT84100026T ATE34810T1 (de) 1983-01-08 1984-01-03 Kolben-membrandosierpumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3300461A DE3300461A1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Kolben-membrandosierpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3300461A1 true DE3300461A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=6187907

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3300461A Withdrawn DE3300461A1 (de) 1983-01-08 1983-01-08 Kolben-membrandosierpumpe
DE8484100026T Expired DE3471721D1 (en) 1983-01-08 1984-01-03 Dosing piston pump with diaphragm

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484100026T Expired DE3471721D1 (en) 1983-01-08 1984-01-03 Dosing piston pump with diaphragm

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0117969B2 (de)
AT (1) ATE34810T1 (de)
DE (2) DE3300461A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741968A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-22 Huebers Verfahrenstech Dosierpumpe
DE9109288U1 (de) * 1991-07-27 1992-09-03 Verpaco Ag, Huenenberg, Ch
EP0560243A1 (de) * 1992-03-10 1993-09-15 Antonio Corbo Einheitssatz zur Verwendung auf einem Kraftfahrzeug zum Räumen von Schnee und Eis auf Strassen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329006C2 (de) * 1983-08-11 1993-12-09 Lang Apparatebau Gmbh Tauchkolben-Dosierpumpe
DE3738656C1 (de) * 1987-11-13 1989-03-23 Gruenbeck Josef Wasseraufb Dosierpumpe
DE3928411A1 (de) * 1989-08-28 1991-03-07 Gruenbeck Josef Wasseraufb Dosierpumpe
GB2366335B (en) * 2000-08-22 2004-09-01 Imi Cornelius Valve
WO2007013797A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Drive belt
WO2012157564A1 (ja) 2011-05-13 2012-11-22 株式会社ミクニ 高圧燃料ポンプ装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330902C (de) * 1919-11-05 1920-12-23 Carl Schmidt Einfach wirkende Tauchkolbenpumpe mit Einsatzzylinder
US2766701A (en) * 1953-03-09 1956-10-16 Nat Supply Co Plunger and cylinder for pump
FR2120945A5 (de) * 1970-12-28 1972-08-18 Mec O Matic Cy
DE2425109C2 (de) * 1973-05-25 1985-10-03 Industrieautomation Messen-Steuern-Regeln GmbH, 6366 Wölfersheim Pumpe zur Förderung kleiner Mengen dosierter Flüssigkeiten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1074110A (fr) * 1953-10-26 1954-10-01 Pompe perfectionnée
US3223040A (en) * 1962-04-09 1965-12-14 Stewart Warner Corp Two component pumping and proportioning system
US4242063A (en) * 1979-06-13 1980-12-30 Lear Siegler, Inc. High pressure multi-cylinder pump
DE3134940C2 (de) * 1981-09-03 1983-12-15 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, 8884 Höchstädt Dosierpumpe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330902C (de) * 1919-11-05 1920-12-23 Carl Schmidt Einfach wirkende Tauchkolbenpumpe mit Einsatzzylinder
US2766701A (en) * 1953-03-09 1956-10-16 Nat Supply Co Plunger and cylinder for pump
FR2120945A5 (de) * 1970-12-28 1972-08-18 Mec O Matic Cy
DE2425109C2 (de) * 1973-05-25 1985-10-03 Industrieautomation Messen-Steuern-Regeln GmbH, 6366 Wölfersheim Pumpe zur Förderung kleiner Mengen dosierter Flüssigkeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741968A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-22 Huebers Verfahrenstech Dosierpumpe
DE3741968C3 (de) * 1987-12-11 2002-11-14 Huebers Verfahrenstech Dosierpumpe
DE9109288U1 (de) * 1991-07-27 1992-09-03 Verpaco Ag, Huenenberg, Ch
EP0560243A1 (de) * 1992-03-10 1993-09-15 Antonio Corbo Einheitssatz zur Verwendung auf einem Kraftfahrzeug zum Räumen von Schnee und Eis auf Strassen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3471721D1 (en) 1988-07-07
EP0117969B1 (de) 1988-06-01
EP0117969B2 (de) 1994-01-05
EP0117969A2 (de) 1984-09-12
ATE34810T1 (de) 1988-06-15
EP0117969A3 (en) 1986-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734494B1 (de) Kolbenpumpe zum fördern von hydraulikflüssigkeit
DE4328621A1 (de) Elektromagnetisch betreibbare Pumpe, insbesondere Dosierpumpe
EP0670964B1 (de) Ventil, insbesondere druckventil für eine radialkolbenpumpe, mit wenigen komponenten
DE3300461A1 (de) Kolben-membrandosierpumpe
DE2904805C2 (de) Druckluftgetriebener Arbeitszylinder
DE102008001018A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe als Steckpumpe
DE4239361A1 (de) Tauchdichtes ABS/ASR-Pumpenaggregat mit Rückschlagventil
DE2354039A1 (de) Drehschieberpumpe
DE2737327A1 (de) Pneumatisches kolbengeraet
EP0007109B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren einer Chemikalienlösung in strömende Frischflüssigkeit
DE2708309A1 (de) Kupplung
DE3206613A1 (de) Drucksteigernde kolbenpumpe
DE2557891C2 (de)
EP0016412B1 (de) Druckluftbetätigtes Ventil
DE1453659A1 (de) Kolbenpumpe
DE1906977A1 (de) Hydraulikpumpe mit pneumatischem Antrieb
EP0162833B1 (de) Kolbenverdichter
DE2533671C2 (de) Ölschmierung einer Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2314403A1 (de) Hydraulische oder pneumatische vorrichtung
DE102017008528A1 (de) Pipette mit einer Betätigungseinrichtung
DE112018006859T5 (de) Kraftstoffpumpe mit unabhängiger Kolbenabdeckung und -dichtung
DE3329006C2 (de) Tauchkolben-Dosierpumpe
AT363782B (de) Vorrichtung zum dosieren einer chemikalienloesung in stroemende frischfluessigkeit
DE7909401U1 (de) Arbeitszylinder
AT485U1 (de) Magnetische kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal