DE329114C - Waschvorrichtung zur Gewinnung von Koks aus Abfaellen und Rueckstaenden - Google Patents

Waschvorrichtung zur Gewinnung von Koks aus Abfaellen und Rueckstaenden

Info

Publication number
DE329114C
DE329114C DE1919329114D DE329114DD DE329114C DE 329114 C DE329114 C DE 329114C DE 1919329114 D DE1919329114 D DE 1919329114D DE 329114D D DE329114D D DE 329114DD DE 329114 C DE329114 C DE 329114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
waste
residues
extraction
washing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329114D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAHNBAU
Weber & Co Ges fur Bergbau In
Original Assignee
BAHNBAU
Weber & Co Ges fur Bergbau In
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAHNBAU, Weber & Co Ges fur Bergbau In filed Critical BAHNBAU
Application granted granted Critical
Publication of DE329114C publication Critical patent/DE329114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/04General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for furnace residues, smeltings, or foundry slags

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Waschvorrichtung zur Gewinnung von Koks aus Abfällen und Rückständen. Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, die in den Gaswerken, Kesselbetrieben entstehenden Brennstoffabfälle auf besondere Weise aufzubereiten, um die noch vorhandenen Brennstoffe, meist Koks, wiederzugewinnen. Bisher benutzte-'man hierzu eine Setzmaschine mit den nötigen -Vorrichtungen, wie sie zur Aufbereitung von Steinkohle Verwendung finden. Diese Setzmaschinen halten jedoch den Abfallkoks zu lange während der Trennungsperiode, die auf Grund der spezifischen Gewichtsdifferenz zwischen Koks und Schlacke erfolgt, fest, weshalb sich die Koksstückchen voll Wasser saugen und die Trennung eine unvollständige ist. Auch sind derartige Anlagen in ihrer Leistung stets auf die Arbeit der Setzmaschine beschränkt. Vorliegende Erfindung beseitigt diese Übel und macht die Anlage billiger und leistungsfähiger.
  • Die Anlage besteht aus dem Aufgabebecherwerk x, welches die nachweislich 3o Prozent Brennstoff enthaltenden Abfälle aufnimmt und einer Siebtrommel 2 zuführt. Die Siebtrommel 2 siebt die feine Asche aus, welche durch die Abzugsrutsche 3 abgezogen und abgefahren wird. Die Siebtrommel trägt den übrigbleibenden Rest von Schlacke und Koks auf eine schräg verstellbar gelagerte Rutsche q. aus; diese Rutsche hat die Aufgabe, das Gut langsam rutschend auf die ganze Breite eines langgestreckten Wasserbehälters g an bestimmter Stelle zu verteilen und auszutragen. Der Wasserbehälter g .besteht aus einem _trapezartigen-schmalen Kasten, welcher bis zu einer bestimmten Höhe mit ruhendem Wasser gefüllt ist. Nur an der Oberfläche des ruhenden Wassers im Kasten wird durch eine besonders ausgebildete Düse 6 auf der ganzen Breite des Kastens Druckwasser regulierfähig eingelassen, welches eine ganz bestimmte Strömung erzeugt. In diese Oberflächenströmung trägt das Trommel- auch Schüttelsieb das Gut rutschend aus, wobei zu bemerken ist, daß bei trockenen Abfällen die Differenz der spezifischen Gewichte zwischen Schlacke und Koks noch recht bedeutend ist, sobald jedoch das Gut ins Wasser tritt, sich der Koks rasch voll Wasser saugt und - die Trennung erschwert wird. In diesem Falle wird der einfallende Koks von der Strömung erfaßt und abgeführt, wogegen die Schlacke und andere schwere Teile durch die Strömung hindurch ins ruhende Wasser sinken. Die sinkenden Teile machen dabei zwei bestimmte Bewegungskurven in einer bestimmten Richtung, die vom Eintritt ins Wasser anfangend auseinanderlaufen und in dieser Kurve eine kurze Zeit beharren. Am Ende dieser Bewegungskurven ist zwischen dieselben eine verstellbare Klappe_7 eingebaut. Klappe und Düse 6 werden so aufeinander eingestellt, daß Geschwindigkeit der Strömung und Klappeneinstellung eine genaue Trennung von Koks und Schlacken bewirkt. Da Koks infolge seines geringen spezifischen Gewichtes länger in der Strömung bleibt, so wird derselbe über die Klappe 7 hinweggeführt und gelangt unmittelbar auf ein Transportband 8, welches ihn austrägt und in einen Bunker 9 ablagert. -Das Transportband läßt auch ohne weiteres ein Ausklauben voll mitgerissener Schlacken zu'. 'Die Schlacke selbst fällt -als spezifisch schwerster Stoff unterhalb der Schwingklappe 7 ins ruhende Wasser und wird in entgegengesetzter Richtung durch das Transportband so zum Bunker =z ausgetragen, -wo wiederum mitgerissene Koksstückchen ausgelesen werden können. Das Wasser macht einen Rundlauf und wird in einem Behälter 12 geklärt und mittels Zentrifugalpumpe 13 in Umlauf gebracht. Die Anlage zeichnet sich durch große Leistungsfähigkeit und Einfachheit aus.

Claims (1)

  1. PATE NT-ANSpRUcH: Wachvorrichtung zur Gewinnung von Kolzs aüs Abfällen und Rückständen, dadurch gekennzeichnet; daß mittels der Strahlen einer Druckwasserdüse (6) das in die Flüssigkeit eben .einsinkende Gut gegen die vordere Kante einer durch Drehung verstellbaren Klappe (7) getrieben wird, wobei der leichtere Koks über die Klappe hinweg auf . ein anschließendes Förder- und Austragmittel (8) gelangt.
DE1919329114D 1919-11-25 1919-11-25 Waschvorrichtung zur Gewinnung von Koks aus Abfaellen und Rueckstaenden Expired DE329114C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329114T 1919-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329114C true DE329114C (de) 1920-11-13

Family

ID=6186718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329114D Expired DE329114C (de) 1919-11-25 1919-11-25 Waschvorrichtung zur Gewinnung von Koks aus Abfaellen und Rueckstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329114C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025843B4 (de) 2009-05-19 2022-11-17 Kronen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Pflanzenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025843B4 (de) 2009-05-19 2022-11-17 Kronen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Pflanzenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329114C (de) Waschvorrichtung zur Gewinnung von Koks aus Abfaellen und Rueckstaenden
US1312098A (en) Apparatus fob sobting articles according to relative buoyancy
US1920158A (en) Apparatus
US2309923A (en) Apparatus for separating finely divided materials
GB380196A (en) Improved process and apparatus for removing dust from coal
US2966262A (en) Method and apparatus for separating ores
GB213049A (en) Improvements in and relating to devices for sorting, cleaning, or grading railway track ballast, coal and other minerals, whinstone sand and other granular material, potatoes and the like
DE2738524C3 (de) Schwingwascher zur Abtrennung spezifisch leichterer Verunreinigungen von feinkörnigem Schüttgut
US4161443A (en) Potato and rock sorter
DE4107029C1 (en) Method of selecting incompletely burnt ash - involves separating ash into floating and wet fractions and discharges wet ash fraction.
US1429987A (en) Plant for separating coke from waste fuel and residues
DE719997C (de) Gutaufgabevorrichtung fuer OEfen zum Brennen von Zement und aehnlichen Stoffen
DE461803C (de) Auflockerungsvorrichtung fuer geschnittenen Tabak
US788688A (en) Machine for classifying and sizing ores.
DE725070C (de) Abwurfvorrichtung an der prismatischen Endumfuehrung von Platten- oder Trogfoerderbaendern
DE720773C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Beschickung von Rohgutverarbeitungsanlagen
DE461296C (de) Verfahren zur wirtschaftlichen Verfeuerung fester Brennstoffe unter Trennung der staubfoermigen von den groben Bestandteilen
AT75237B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abführung von Schüttgut, insbesondere heißer Asche, Schlacke, Staub usw. aus Feuerungsanlagen und dgl.
DE395817C (de) Vorrichtung zum Absondern von Fremdkoerpern aus geschnittenem Zigarettentabak
DE931521C (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtungen zur Nassaufbereitung von in Teichen abgelagertenKohleschlaemmen
GB210291A (en) Machine and process for reclaiming fuel
US468251A (en) Picking-table for ore-washers
DE598604C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger
AT89714B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Trennen von Kohlen und anderen Materialien.
DE435017C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schuettgut