DE327685C - Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels

Info

Publication number
DE327685C
DE327685C DE1918327685D DE327685DD DE327685C DE 327685 C DE327685 C DE 327685C DE 1918327685 D DE1918327685 D DE 1918327685D DE 327685D D DE327685D D DE 327685DD DE 327685 C DE327685 C DE 327685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
grease
waste liquor
cleaning agent
clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918327685D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRO OSMOSE AG GRAF SCHWERIN GES
Original Assignee
ELEKTRO OSMOSE AG GRAF SCHWERIN GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRO OSMOSE AG GRAF SCHWERIN GES filed Critical ELEKTRO OSMOSE AG GRAF SCHWERIN GES
Application granted granted Critical
Publication of DE327685C publication Critical patent/DE327685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/40Products in which the composition is not well defined

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels. Es ist bekannt, zur Herstellung von Waschmitteln Tone, Kaolin u. dgl. in Kombination mit Schlämmkreide, Pottasche, Wasserglas, Soda, schaumerregenden Stoffen und Bindemitteln zu verwenden. Man hat auch bereits vorgeschlagen, Gemische von Ton mit schwach alkalisierter Sulfitablauge oder mit Lehnlösung als fettlose Waschmittel zu benutzen. Die Eigenschaften derartiger Waschmittel schwanken, ihre Waschkraft weist erhebliche Unterschiede auf; die Wäsche wird mehr oder weniger angegriffen.
  • Es ist ferner bekannt, daß die Güte der Tonwaschmittel wesentlich von der Beschaffenheit der angewandten Tone u dgl. abhängt, und daß die Waschkraft der Tone um so höher ist, je mehr ihr physikalischer Zustand sich dem rein kolloidalen Zustand nähert. Infolge des kolloidalen Zustandes dringt die Tonmasse in die kleinsten Poren und ist infolge ihrer großen Adsorptionswirkung befähigt, die der Wäsche oder der Haut anhaftenden Verunreinigungen zu entfernen. Durch überführung in den Solzustand findet eine weitere Aufteilung der kolloidalen Tonteilchen und eine weitere Erhöhung der Waschkraft statt.
  • Es wurde nun gefunden, daß die bei der alkalischen Aufschließung vegetabilischer Stoffe erhaltene Ablauge (welche als Natronzellstoffablauge bezeichnet werden möge) den Solzustand des Tons, Kaolins u. dgl. außerordentlich stabilisiert und überdies durch ihren Gehalt an verseiften Harzen usw. die Waschkraft durch Schaumbildung erhöht. Ferner hat sich gezeigt, daß eine weitere erhebliche Steigerung der Waschkraft durch Mitverwendung von Sulfitzellstoffablauge erzielt wird, welche die Schaumbildung des Waschmittels wesentlich erhöht.
  • Erfindungsgemäß wird daher zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels Kaolin, Ton o. dgl. mit der bei der alkalischen Aufschließung vegetabilischer Stoffe erhaltenen Ablauge und mit Sulfitablauge gemischt. Eine besonders günstige Waschwirkung wird dadurch erzielt, daß die Mengenverhältnisse dieser Komponenten so gewählt werden, daß der Solzustand beim Waschen aufrechterhalten bleibt. Vorteilhaft ist es auch, solche Tone, Kaoline u. dgl. zu verwenden, die nach bekannten Verfahren gereinigt sind. Auch hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die bei der alkalischen Aufschließung vegetabilischer Stoffe erhaltene Ablauge und die Sulfitzellstoffablauge zunächst zu reinigen und einzudicken und dann dem Gemisch der so vorbehandelten Ablaugen Ton, Kaolin u. dgl. zuzugeben: Ausführungsbeispiele. r. Jede der beiden Ablaugen wird auf etwa 38° Be eingedickt; r kg der eingedickten Natronzellstoffablaugewird mit z kg eingedickter Sulfitzellstoffablauge mit 6 kg gereinigtem Ton, Kaolin tr. dgl. zu einer pulvrigen Masse verrieben. 2. Von den auf etwa 34° Be eingedickten Ablaugen werden 2 kg Natronzellstoffablauge und 2 kg Sulfitzellstoffablauge mit 9 kg gereinigtem Ton, Kaolin u. dgl. zu einer pulvrigen Masse verrieben Waschversuche haben ergeben, daß das nach obigem Verfahren hergestellte Wasch- und Reinigungsmittel weder die Haut noch die Wäsche angreift. Die erhaltenen Erzeugnisse können für sich oder in bekannter Weise als Streckungsmittel angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUCH: Verfahren zur Herstellung fettloser Wasch- und Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß. Kaolin, Ton o. dgl., vorzugsweise in gereinigtem Zustande, die bei der alkalischen Aufschließung vegetabilischer Stoffe erhaltene Ablauge und Sulfitzellstoffablauge in solchen Mengen _ miteinander gemischt werden, daß der Solzustand der Silikate beim Waschen erhalten bleibt.
DE1918327685D 1918-07-30 1918-07-30 Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels Expired DE327685C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327685T 1918-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327685C true DE327685C (de) 1920-10-13

Family

ID=6185211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918327685D Expired DE327685C (de) 1918-07-30 1918-07-30 Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327685C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989006684A1 (en) * 1988-01-20 1989-07-27 Metsä-Serla Oy A builder for an alkaline detergent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989006684A1 (en) * 1988-01-20 1989-07-27 Metsä-Serla Oy A builder for an alkaline detergent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636673C2 (de)
DE2660683C2 (de)
DE2517218A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kristallinen zeolithischen molekularsiebs des typs a
DE2545190C3 (de) Pulverförmige Wasch- und Reinigungsmittel mit einem Gehalt an wasserunlöslichen Silikaten, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2342461A1 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2535792A1 (de) Reinigungs- und waschmittel
DE2446619A1 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
CH631949A5 (de) Kristallines zeolithpulver des typs a.
CH631948A5 (de) Kristallines zeolithpulver des typs a.
DE327685C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Reinigungsmittels
DE2366216C2 (de) Verfahren zur Herstellung der wasserlöslichen Natriumsalze der Carboxymethoxy-Bernsteinsäure
CH641834A5 (de) Wasch- und reinigungsmittel.
DE3007080A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem zeolithpulver des typs a
DE2147778C3 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit einem Gehalt an wasserlöslichen Salzen von sauren Carbonsäureestern
DE2147780B2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel mit einem Gehalt an wasserlöslichen Salzen von sauren Karbonsäureestern
DE714681C (de) Verfahren zur Herstellung von seifenhaltigen Waschmitteln in Form von Pulver, Flocken oder Nudeln unter Verwendung von Sulfitablaugenrueckstaenden
DE3833648A1 (de) Verfahren zur herstellung teilchenfoermiger waschmittel
DE689413C (de) Nichtfluessiges Waschmittel
DE2149737B2 (de) Waschmittel
DE99587C (de) Herstellung eines als Wollschmelze bzw. Spinnöl, auch für Entgerberung und Walke geeigneten Mittels.
DE2539071A1 (de) Verfahren zum waschen von textilien sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE314909C (de)
DE747464C (de) Verfahren zur Verbesserung haertebestaendiger Waschmittel
DE827649C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-2, 6-dimethylpyrimidin (Kyanmethin)
DE343675C (de) Verfahren zum Enthaerten von Wasser fuer Waschzwecke