DE326554C - Zaehlapparat fuer Geschirr-Ziehpressen und aehnliche Maschinen - Google Patents

Zaehlapparat fuer Geschirr-Ziehpressen und aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE326554C
DE326554C DENDAT326554D DE326554DD DE326554C DE 326554 C DE326554 C DE 326554C DE NDAT326554 D DENDAT326554 D DE NDAT326554D DE 326554D D DE326554D D DE 326554DD DE 326554 C DE326554 C DE 326554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crockery
counting device
similar machines
drawing presses
presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT326554D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F C BELLINGER
FULDAER STANZ und EMAILLIR WER
Original Assignee
F C BELLINGER
FULDAER STANZ und EMAILLIR WER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE326554C publication Critical patent/DE326554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Zählapparat für Geschirr-Ziehpressen und ähnliche 1Kaschinen. Die Zahl der, Bewegungen einer Geschirr-Ziehpresse ist zwar beim Bau und in der Praxis genau festgestellt; trotzdem ist keine Gewähr dafür gegeben, daß diese feststehenden Leistungen von Geschirr-Ziehpressen und ähnlichen Maschinen bei der Arbeit auch tatsächlich erzielt werden, weil bisher nicht festgestellt werden konnte, inwieweit die Leistungsfähigkeit der Maschine durch den Arbeiter ausgenutzt wird. Dieser Mangel wird durch den Gegenstand der Erfindung, einen Kontrollzählapparat für Geschirr-Ziehpressen und ähnliche Maschinen, beseitigt.
  • Man hat bereits verschiedene Zählvorrichtungen für die mannigfachsten Gegenstände (namentlich für Briefe, Postkarten o. dgl.) vorgeschlagen:, auf denen die zu zählenden Gegenstände über einen Speisetisch gehen mußten, der mit einem Hebel in. Verbindung stand, welch letzterer .dann ein (elektromagnetisch wirkendes) Zählwerk in Tätigkeit setzte. Derartige Anordnungen sind für den vorliegenden Zweck aber nicht zu verwenden.
  • Der Kontrollapparat gemäß der Erfindung, der am Ziehstempel s bzw. an der Ziehstempelspindel s' angeordnet ist, besteht aus . einem Stift a, welcher mit einem Führungsstück mit Verzahnung b, die in ein Zahnrad c eingreift, in Verbindung steht. Dieses Zahnrad -d ist mit einem Zählapparat von bekannter Ausführung verbunden. Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise: Die zu ziehende Blechscheibe oder das zu bearbeitende Stück Geschirr wird zwischen Ziehwerkzeug d und Blechhalter e eingelegt. Beim Niedergang des Ziehstempels stößt Stift a auf die Blechscheibe g bzw. auf den Boden des Geschirrs usw; der Widerstand des Werkstücks g drückt den durch eine Feder f o. dgl. vorgepreßten Stift zurück und setzt auf diese Weise den Zählapparat automatisch in Tätigkeit.
  • Läuft die Maschine leer, d. h. ist keine Blechscheibe, kein Topf oder sonstiges Werkstück in - die Presse eingelegt, so findet der Stift a keinen Widerstand; das Zählwerk kann also nicht in. Tätigkeit treten.
  • Durch diese Erfindung wird die tatsächliche Leistung der Presse an. Arbeit genau aufgezeichnet und kontrolliert. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: 0 Zählapparat für Geschirr - Ziehpressen und ähnliche Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Ziehstempel (s) oder der Ziehstempelspindel (s") angeordneter Stift (a), der in Verbindung- steht mit einem Führungsstück mit Zahnstange (b) und einem mit Zählapparat verbundenen Zahnrade (c) und 'durch Feder (f) vorged.rückt wird, beim Niedergange des Ziehstempels auf das Werkstück (g) stößt, durch diesen Widerstand zurückgedrückt wird und so den Zählapparat in Tätigkeit setzt.
DENDAT326554D Zaehlapparat fuer Geschirr-Ziehpressen und aehnliche Maschinen Expired DE326554C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326554T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326554C true DE326554C (de) 1920-09-29

Family

ID=6184055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT326554D Expired DE326554C (de) Zaehlapparat fuer Geschirr-Ziehpressen und aehnliche Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326554C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE326554C (de) Zaehlapparat fuer Geschirr-Ziehpressen und aehnliche Maschinen
DE429708C (de) Vorrichtung zum Schmieden von Achsen und Wellen
DE489042C (de) Plandrehvorrichtung fuer selbsttaetige Mehrspindel-Drehbaenke
DE849014C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Schallplatten fuer Sprechmaschinen
DE1425250A1 (de) Fluessigkeitskupplung
DE707288C (de) Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln
DE923108C (de) Vorrichtung zum Ineinanderpressen zweier Teile
DE944920C (de) Motorkarre
DE554147C (de) Selbsttaetig arbeitende Reinigungsvorrichtung fuer das Messer von Brotschneidemaschinen
DE372598C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen
AT98798B (de) Vorrichtung zum Einspannen des Modellblattes in Gradiermaschinen.
DE418149C (de) Nadelbuechse fuer Injektionsnadeln
DE556057C (de) Nadelsammelgeraet mit Magneten
AT136353B (de) Zeigerwaage mit Typendruckwerk und Aufrundungsvorrichtung.
AT54066B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bearbeitung (Pressen, Prägen und dgl.) zweier gegenüberliegender Flächen eines Werkstückes.
AT49258B (de) Verfahren und Vorrichtung, Brot und anderes Gebäck mit einer Schutzhülle zu versehenen.
DE611019C (de) Zahnradloses Wendegetriebe
AT59237B (de) Maschine zum Schneiden bzw. Bearbeiten von photographischen Kartonen, aus einzelnen Blättern bestehenden Blöcken und dgl.
DE577967C (de) Vorrichtung zum Halten der Schuhe beim Putzen
DE962704C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung, bei der die bedruckten Blaetter in eine Auffangschale gleiten
DE441052C (de) Vorrichtung zum Umbiegen der Enden von Drahtgeflechten
DE642440C (de) Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln
DE380989C (de) Schaltvorrichtung fuer den Stoesselkopf von Stoesselhobelmaschinen
DE707549C (de) Elektrosche Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kuechenmaschinen
DE1757864A1 (de) Geraet zum Schleifen und/oder Polieren von Fingernaegeln