DE325654C - Fenster - Google Patents

Fenster

Info

Publication number
DE325654C
DE325654C DENDAT325654D DE325654DD DE325654C DE 325654 C DE325654 C DE 325654C DE NDAT325654 D DENDAT325654 D DE NDAT325654D DE 325654D D DE325654D D DE 325654DD DE 325654 C DE325654 C DE 325654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
section
window
strips
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT325654D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD MEISTER
MUELLER ERNST KG
Original Assignee
CONRAD MEISTER
MUELLER ERNST KG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE325654C publication Critical patent/DE325654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/10Constructions depending on the use of specified materials of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/366Mullions or transoms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet· ein Fenster, dessen Blendrahmen aus rings übereck stehenden Leisten von gleichem viereckigen Ausgangsquerschnitt und gleichem Gebrauchszuschnitt zusammengesetzt ist.
In .der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι >den Längsschnitt und Fig. 2 den Querschnitt eines Fensters.
ίο Die Blendrahmenhölzer ϊ sowohl für die aufrecht stehenden Stücke (Fig. i) als auch für die wagerecht liegenden (Fig. 2) bestehen aus Leisten von gleichem quadratischen Querschnitt und auch gleichem Gebrauchszuschnitt und sind umgekantet oder übereck gestellt. Durch die Herstellung des Blendrahmens aus solchen Leisten wird beim Zuschneiden insofern eine wesentliche Holzersparnis erzielt, als bei Herstellung der Aufschlagfalze 2 nur diejenigen Teile ausfallen, die zur Bildung der Falze ausgeschnitten werden müssen, aber keine weiteren Teile vom Querschnitt der Leisten: Die senkrechten und wagerechten Blendrahmenleisten können " an allen vier Ecken durch Gehrungsstoß mit Beschlagen ohne Verzapfung verbunden werden, so daß auch eine Vereinfachung beim Zusammenfügen des Rahmens erreicht wird.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Zusammenhang mit der im Patent 309775 unter Schutz1 gestellten erläutert: Es ist nicht müder Blendrahmen i, sondern auch der Flügelrahmen 3 aus rings übereck stehenden Leisten aus gleichem viereckigen Ausgangsquerschnitt und gleichem Gebrauchszuschnitt zusammengesetzt. Die mit der Anwendung der Erfindung verbundenen Vorteile (Vereinfachung und Ersparnis, günstiger Lichteinfall ohne Verschlechterung der Abwässerung des Rahmens) werden hierbei noch in höherem 4» Maße erreicht, als wenn nur die Leisten des Blendrahmens der Erfindung entsprechend gestaltet wären. ·
Wie bemerkt "und aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Ausgangsquerschnitt der Blendrahmen- sowohl wie der Flügelleisten quadratisch. Er könnte aber auch rechteckig sein. Aus der Herstellung der Rahmenleisten aus rechteckigem Querschnitt würde sich dabei _für die wagerechte untere Leiste auch der Vorteil einer günstigen Anordnung der " Wassernase ergeben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    • Fenster, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendrahmen aus rings übereck stehenden Leisten von gleichem viereckigen Ausgangsquerschnitt und .gleichem Gebrauchszuschnitt zusammengesetzt ist. .6° ■
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT325654D Fenster Expired DE325654C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325654T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325654C true DE325654C (de) 1920-09-15

Family

ID=6183124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT325654D Expired DE325654C (de) Fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325654C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897323C (de) * 1951-05-10 1953-11-19 Heinrich Hoenicke Doppelfenster
WO1991018175A1 (en) * 1990-05-21 1991-11-28 Mauno Tuomisto Window

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897323C (de) * 1951-05-10 1953-11-19 Heinrich Hoenicke Doppelfenster
WO1991018175A1 (en) * 1990-05-21 1991-11-28 Mauno Tuomisto Window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE325654C (de) Fenster
DE571918C (de) Rahmenverbindung fuer Tueren und aehnliche Rahmengebilde mit in Ausnehmungen der Rahmenhoelzer liegenden Spreizduebeln
DE2606387A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einfacher verglasungen in isolierende doppelverglasungen
DE538161C (de) Fenstereinsteckecke
DE524031C (de) Verfahren zur Herstellung abgerundeter Moebelleisten-Ecken
DE383156C (de) Eckverbindung fuer Rahmen mit Gehrungsschnitt
DE631416C (de) Verfahren zur Herstellung der Glieder von Gliedermassstaeben (Zollstoecken) aus Vulkanfiber
DE2454884C2 (de) Verfahren zur Reparaturverglasung eines mehrfach verglasten Flügels eines Fensters, einer Tür od. dgl. und nach diesem Verfahren hergestellter reparaturverglaster Flügel
DE341580C (de) Holzfachwerkwand
DE417390C (de) Auf ein Lastkraftwagenuntergestell aufgesetztes Wohnhaus
DE390245C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausfachungen
DE488552C (de) Waermeschutzschied aus Pressplatten
DE348627C (de) Verfahren zur Herstellung hoelzerner Verzierungsplatten
DE595292C (de) Waermeisolierende Metallwand
DE492524C (de) Eckverbindung fuer Moebel
DE2510053A1 (de) Fenster- oder tuerfluegel mit einer isolierverglasung, verfahren zur herstellung und verwendung desselben zur bildung eines sortiments von leichten bis schweren doppelrahmen aus holz und leichtmetall
DE8028955U1 (de) Glasschaber
AT101399B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfüllungen für Türen, Möbel u. dgl.
DE618461C (de) Holzfachwerk
DE845700C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzmoebeln
DE434426C (de) Verfahren zur Herstellung von windschief oder verwunden gekruemmten Sperrholzwerkstuecken
DE729364C (de) Verfahren zur Herstellung von Treppenvorstossschienen aus Winkelblechen
AT118789B (de) Verfahren zum Herstellung von Füllungen für Metalltüren oder -wände und Metalltür oder -wand selbst.
DE803369C (de) Bauplatte und Verfahren zum Herstellen derselben
AT89553B (de) Verfahren zur Herstellung von lebhaft gezeichneten, geaderten oder geflammten Furnieren aus schlichtgewachsenem Holz.