DE3247124C2 - Vorrichtung zur Zerstörung und Aspiration von Augengewebe - Google Patents

Vorrichtung zur Zerstörung und Aspiration von Augengewebe

Info

Publication number
DE3247124C2
DE3247124C2 DE3247124A DE3247124A DE3247124C2 DE 3247124 C2 DE3247124 C2 DE 3247124C2 DE 3247124 A DE3247124 A DE 3247124A DE 3247124 A DE3247124 A DE 3247124A DE 3247124 C2 DE3247124 C2 DE 3247124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow needle
destruction
eye
tissue
aspiration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3247124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3247124A1 (de
Inventor
Aleksandr Vasilievič Moskva Boiko
Irina Leopoldovna Kossovskaja
Leopold Vladislavovič Kossovskij
Jurij Klementievič Gor'kij Kravčuk
Zinovyj Michailovič Slavinskij
Aleksandr Ivanovič Gor'kij Sorokin
Georgij Evgenevič Stoljarenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gor'kovskij Gosudarstvennyj Medicinskij Institut Imeni Sm Kirova Gor'kij Su
Original Assignee
Gor'kovskij Gosudarstvennyj Medicinskij Institut Imeni Sm Kirova Gor'kij Su
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gor'kovskij Gosudarstvennyj Medicinskij Institut Imeni Sm Kirova Gor'kij Su filed Critical Gor'kovskij Gosudarstvennyj Medicinskij Institut Imeni Sm Kirova Gor'kij Su
Publication of DE3247124A1 publication Critical patent/DE3247124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3247124C2 publication Critical patent/DE3247124C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00745Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320068Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • A61B2017/320072Working tips with special features, e.g. extending parts
    • A61B2017/32008Working tips with special features, e.g. extending parts preventing clogging of suction channel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung hat einen Ultraschallgenerator, der an einem Ausgang zur Umformung der elektrischen Schwingungen in mechanische Schwingungen mit einem magnetostriktiven Wandler verbunden wird. Mit diesem magnetostriktiven Wandler steht eine Hohlnadel (7) in Verbindung, in deren Körper (10) ein Axialkanal (7Δ) ausgespart ist. Die Hohlnadel (7) hat an ihrem freien Ende eine Stirnwand (11) mit einer Durchgangsbohrung (12), deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Axialkanals (7Δ) der Hohlnadel (7) ist.

Description

strument 4 verbunden, mit dessen Hilfe die unmittelbare Zerstörung und Aspiration von Katarakt erreicht wird. Das chirurgische Instrument 4 hat einen magnetostriktiven Wandler 5 (US-PS 35 89 363 und 39 Ϊ0452) sowie einen Konzentrator 6 für die Ultraschallschwingungen.
Die Hohlnadel 7 (F i g. 2) ist mit einem Gewindeschaft 8 für die Verbindung mit dem Schwingungskonzentrator 6 und mit einer Abflachung 9 zum Ansetzen eines Mutternschlüssels versehen. Der Nadelkörper 10 der Hohlnadel T hat einen Axialkanai T und wird von einer Stirnwand 11 begrenzt, die senkrecht zur Achse des Axialkanals 7' verläuft In der Stirnwand !1 ist eine mit dem Axialkanal T kommunizierende, axiale Durchgangsbohrung 12 ausgespart Der Durchmesser dieser Durchgangsbohrung 12 beträgt 1/3 bis 2/3 des Durchmessers des Axialkanals 7'. Die Außenkante 13 der Stirnwand 7 ist angeschärft. Die Außenfläche 14 des Nadelkörpers 10 hat eine von der Verbindungsstelle der Hohlnadel 7 mit dem Wandler 5 ausgehe./de kegelige Abschrägung, wodurch eine bessere Konzentrierung der Ultraschallschwingungen erreicht wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird folgendermaßen eingesetzt:
Zunächst wird die Hohlnadel 7 ins Innere des Auges über einen Schnitt 15 (Fig.5) eingeführt und an die Stelle des der Zerstörung und Entfernung unterliegenden Augengewebes, gegebenenfalls an die Augenlinse 16, herangeschoben. Nun wird der Ultraschallgenerator eingeschaltet Dabei werden im Wandler 5 die elektrischen Schwingungen in mechanische Schwingungen verwandelt die auf die Hohlnadel 7 übertragen werden. Durch die Ultraschallschwingungen der Hohlnadel 7 wird die Zerstörung des in unmittelbarer Berührung mit dem freien Nadelende befindlichen inneren Augengewebes der Augenlinse 16 herbeigeführt Die Zerstörunjjsprodukte des Augengewebes werden infolge eines negativen oder erniedrigten Druckes angesaugt, der während der Schwingung der Hohlnadel 7 mit der mit der Durchgangsoohrung versehenen Stirnwand 11 zusammen auftritt. Nach der Zerstörung und Aspiration des zu entfernenden Augengewebes wird die Hohlnadel 7 aus dem Auge herausgenommen und der Schnitt 15 in der Augenwand zusammengenäht. Die abgesaugte Menge an Augengewebe wird durch Salzlösung oder eine Ersatzflüssigkeit entweder gleichzeitig mit der Aspiration oder nach Beendigung der Gewebeentfernung durch eine besondere Vorrichtung 18 aus einem Behälter 19 übet- einen gesonderten Schnit» 17 in der Augenwand ersetzt.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Operationen an 278 Kranken durchgeführt worden, davon 155 Operationen anläßlich Katarakts und 123 mit Pathologie des Glaskörpers.
Es wurden 104 Personen mit präsenilem Katrrakt und mit Katarakten mit Komplikationen im Alter von 35 bis 55 Jahre operiert, bei denen die Dichte des Kataraktkernes + 2 und +3 erreichte. Bei 31 Kranken wurde der traumatische Katarakt in der Zeit von 10 h bis 14 Tage nach der Verwundung aufgrund der traumatischen IH-dozyklitis entfernt. 20 Kinder im Alter von 2 bis 3 Monaten mit angeborenen Katarakten sind ebenfalls operiert worden.
Unter den Kranken mit der Pathologie des Glaskörpers sind 49 mit Trübungen des Glaskörpers der postiraumatischen Genese, 46 Patienten mit aphakischen Vitreusblöcken, 23 mit Trübungen des Glaskörpers der Diabetes- und Entzündungsgenese und 5 mit Endophthalmiten.
Bei allen Kranken ist es gelungen, eine anatomische Auswirkung der Operation zu erreichen, während das funktioneile Ergebnis in jedem konkreten Fall durch den Regenbogenhaut-, Netzhautzustand und den Zustand des Sehnervs zum Ausdruck gekommen ist
Im folgenden wird der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert
Beispiel 1
Für die Patientin N, 52 Jahre, steht die Diagnose eines Kataraktes des rechten Auges mit Komplikation. Das Operationsauge war ruhig, die Hornhaut und Flüssigkeit in der Vorderkammer waren durchsichtig. Das Bild der Regenbogenhaut ist deutlich ausgedrückt die Form des Sehlochs mit dem Durchmesser 4 mm rund, die Lichtreaktion lebendig. Der Vorderkammerwinkel erreicht geöffnet die mittlere Breite unter schwächerer Pigmentation des Bereiches des Schlemmschen Kanals und der korneaskleralen Trabeke.'n.
Die Linsentrübungen besetzten die ganze Masse des Linsenstoffes. Die Sehschärfe des Operationsauges erreichte nur 0,03. Das Sehfeld war normal.
Der Innenaugendruck änderte sich nach den Angaben der Tonometrie über Tag und Nacht zwischen 17,0 und 24,0 mm Hg.
Es sind keine pathologischen Veränderungen im Glaskörper vermerkt worden.
Unter örtlicher Anästhesie ist die Operation der Ultraschall- Phakofragmentallen bei dem Kranken mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung über den Flachteil des Ziliarkörpers durchgeführt worden. Die Vorrichtung arbeitet mit einer Frequenz von 66 kHz während 2 Minuten. Als Ersatzflüssigkeit wurde eine Bilanzlösung verwendet. Während der Operation sind keine Komplikationen aufgetreten, die Entfernung der Zerstörungsprodukte des Linsengewebes erfolgte selbsttätig.
In den ersten 1 bis 2 Tagen nach der Operation sind eine geringere Hyperämie und ein Konjunktivaödem des Augapfels im Bereich der Operationsschnitte vermerkt worden. Der Sehlochbereich ist von den Kortikalmassen frei gewesen.
Die Patientin hat Installationen von Mydriatika, Hydrokortison und Natriumsulfacitamid erhalten. In 3 Tagen nach der Operation wurde die Patientin zur Zeit der Beruhigung der Entzündungserscheinungen gesund geschrieben. Die Sehschärfe erreichte mit der aphakischen Korrektion beim Gesundschreiben 1,0. Bei der Untersuchung über 3 Monate war das operierte Auge ruhig, die Hornhaut glänzend, durchsichtig. Die Vorderkammer war tief genug, das Vorderkammerwasser durchsichtig. Die Regenbogenhaut schimmerte mit ihrem klären Bild ruhig, es wurde ausgeprägte Iridodonesk beobachtet. Das Sehloch hat seine Rundform und lebendige Lichtreaktion unter einer Lochgröße von 3 mm erhalten. Der Vorderkammerwinkel war offen, sehr weit verbreitet, es wurde eine gewisse Verstärkung der exogenen Pigmentation im Bereich des Schlemmschen Kanals und der korneaskleralen Trabekel im Vergleich mit der Voroperationsperiode vermerkt. Die mittlere Gegend des Sehlochs war sauber, bei der Erweiterung des Sehlochs wurden Reste der Kapsel am Umfang vermerkt. Der Reflex vom Augengrund war deutlich, ophthalmologisch sind keine pathologischen Veränderungen des Augengrundes festgestellt.
Die Sehschärfe unter Korrektion vermittels sphärischer Gläser erreichte —1,0. Das Sehfeld lag im Normalbereich. Der Aueeninnendruck schwankte nach An-
gaben der Tonometrie über Tag und Nacht in den Grenzen 16,0 bis 23,0 mm Hg. Echographisch wurden keine pathologischen Veränderungen im Glaskörper und in der Netzhaut festgestellt.
Beispiel 2
Für den Patienten B., 20 Jahre, steht die Diagnose traumatischer Katarakt, Trübung des Glaskörpers im linken Auge. ι ο
Die Dauer nach der Entstehung des Kataraktes erreichte nach der Anamnese 3 Jahre. Die Sehschärfe des linken Auges betrug nur 0,01. Der Sehfeldsbefund hat keine pathologischen Veränderungen gezeigt. Biomikroskopisch wurden Athropiemerkmale am Stroma der Regenbogenhaut und am Sehlochrand festgestellt. Es wird weiter das Vorhandensein von hinteren Synechien und Ablagerungen des Pigments an der Linsenvorderkapsel vermerkt.
Die Umfangsgegend der Augenlinse hat ihre Durchsichtigkeit teilweise beibehalten. Nach Gonioskopie ist der Vorderkammerwinkel der mittleren Breite gemessen worden. Die Pigmentation der Winkelzonen wurde überwiegend als eine gemäßigte ermittelt, es wurden kegelige Goniosynechien beobachtet. Echographisch wurden destruktive Veränderungen des Glaskörpers festgestellt Die Größe des Augeninnendrucks erreichte nach Angaben der Toniometrie über Tag und Nacht die Werte zwischen 22,0 und 26,0 mm Hg.
Bei dem Patienten wurde die Operation aus Anlaß der KataraktentfernuRg und Trübung des Glaskörpers mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung wie oben beschrieben durchgeführt.
Die Entfernung des Kataraktes erfolgte durch einen Skleralschnitt von 1,5 mm Länge in einem Abstand von 4 mm vom Limbus im Bereich des flachen Teils des ZiIiarkörpers in Richtung des Uhrzeigers 2 Uhr.
Durch einen anderen Durchstich der Sklera ebenfalls mit 4 mm Abstand vom Limbus zu dem Linsenäquator in Richtung des Uhrzeigers 10 Uhr wurde die Hohlnadel mit der zufließenden Bilanzlösung eingeführt Die Mydriasis wurde durch Einführung einer 1 %igen Mesatonlösung in die Hinterkammer über den Skleraleinschnitt erreicht Die Einsatzzeit der Vorrichtung betrug 1,5 min.
Das Absaugen der Zerstörungsprodukte erfolgte ohne Anwendung irgendwelcher Absaugvorrichtungen selbsttätig. Die Absaugintensität der Emulsion 'vurde durch Veränderung der zugeführten Ultraschaüeistung geregelt Die Nachoperationsperiode verging beruhigend.
In den ersten Tagen nach der Operation wurden ein geringeres Konjunktivaödem im Bereich der Einschnitte, leichte Hyperämie der Schleimhaut und geringere Iritiserscheinungen vermerkt
Am Ende des 7. Tages wurden die Entzündungserscheinungen kupiert und der Patient wurde gesund geschrieben. Zur Zeit des Gesundschreibens waren die Regenbogenhaut und das Vorderkammerwasser durchsichtig, die Vorderkammer selbst war tief genug, das Sehloch hat seine runde Form beibehalten.
Die Sehschärfe mit ihrer Korrektion betrug beim Gesundschreiben 0,8. Zur Zeit der wiederholten Beschauung waren der Augapfel ruhig, die Hornhaut sauber, das Vorderkammerwasser durchsichtig. Die Vorderkammer war tief genug und gleichmäßig. Es wurde Iridodonesis beobachtet Das Sehloch hat seine Rundform beibehalten. Der Sehlochbezirk war sauber. Gonioskopisch wurde der Kammerwinkel als geöffnet erklärt Die exogene Pigmentation der Winkelzonen war gemäßigt.
Auf ophthalmoskopischem Wege wurden keine pathologischen Veränderungen am Augenrund festgestellt Der Augeninnendruck erreichte nach Angaben der Tonographie über Tag und Nacht die Werte zwischen 16,0 und 21,0 mm Hg. Die Sehschärfe erreichte nach deren Korrektion +10,0 D-1,0. Dieses Beispiel stellt einen Optimumfall dar.
Bei der Vorrichtung von Fig.3 ist die Außenfläche 14' parabolisch ausgeführt, bei der von F i g. 4 ist die Außenfläche 14" zylindrisch ausgeführt und hat keine zugespitzten Abschnitte. Der Einsatz dieser Vorrichtungen läuft ähnlich wie oben beschrieben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Glaskörper und andere pathologische Gewebe entfernt Patentansprüche: werden. Bei einer anderen, aas der US-PS 35 26 219 bekann-
1. Vorrichtung zur Zerstörung und Aspiration von ten Vorrichtung wird eine Hohlnadel verwendet, die an Augengewebe mit einem gesteuerten, an seinem 5 ihrem dem Augengewebe zugewandten Ende einen geAusgang (12) mit einem magnetostriktiven Wandler ringeren Durchmesser aufweist Zum Abtransport des (5) zum Umformen der elektrischen Ultraschall- Gewebes ist jedoch eine spezielle Ultraschallpumpvorschwingungen in mechanische Schwingungen in richtung erforderlich, so daß die vorstehend, anhand der Verbindung stehenden Ultraschallgenerator (1); mit Vorrichtung nach der US-PS 36 93 613 erläuterten einer Hohlnadel (7), die einen Axialkanal aufweist, io Nachteile ebenfalls vorliegen.
mit ihrem einen Ende mit dem magnetostriktiven Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe beWandler (5) zur Oberleitung der mechanischen steht nun darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Schwingungen für die Zerstörung des Gewebes und Art so auszubilden, daß ein einwandfreies Absaugen der die Aspiration der Zerstörungsprodukte in Verbin- Zerstörungsprodukte des Augengewebes gewährleistet dung bringbar ist und mit ihrem freien Ende auf das 15 ist, ohne daß dafür eine eigene Vorrichtung vorgesehen Augengewebe einwirkt, dadurch gek*-nn- zu werden braucht
zeichnet, daß das freie Ende der Hohlnadel (7) Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Pamit einer Stirnwand (U) mit einer Durchgangsboh- tentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst
rung (12) versehen ist, die mit dem Axialkanal (7') Dadurch, daß im Bereich des Übergangs der Durchkommuniziert und deren Durchmesser kleiner als 20 gangsbohrung in der Stirnwand und des Axialkanals der der des Axialkanals (7') ist Hohlnadel beim Kontakt mit dem zerstörten Augenge-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- webe sich ein stärkerer Unterdruck einstellt, ist eine zeichnet, daß der Durchmesser der Durchgangsboh- ausgeprägte selbsttätige Aspiration des zerstörten und rung (12) in der Stirnwand (11)1/3 bis 2/3 des Durch- emulgiei ten Augengewebes möglich, ohne daß eine spcmessers des Axialkanals (7') der Hohlnadel (7) be- 25 zielle Absauganlage vorgesehen werden muß. Mit der trägt Maßgabe nach Anspruch 2 wird eine Optimierung der
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Aspiration der emulgierten zerstörten Augengewebezeichnet, daß die äußere Mantelfläche (14) der Hohl- masse erreicht Mit der Maßnahme nach Anspruch 3 nadel (7) von der Verbindungsstelle der Hohlnadel läßt sich eine weitere Verstärkung der Absaugung und (7) mit dem Wandler (5) bis zur Stirnwand (11) sich 30 eine wirksamere Zerstörung des Augengewebes erreikonisch verjüngt chen. Dies beruht darauf, daß die eine verjüngende
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Form aufweisende Hohlnadel eine Verlängerung eines zeichnet daß die Außenkante (13) der Stirnwand zwischen dem magnetostriktiven Wandler und der (11) zugespitzt ist. Hohlnadel liegenden Konzentrators darstellt, der eine
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 35 vollständigere Überleitung der Ultraschallängsschwinzeichnet, daß die zugespitzte Außenkante (13) sich gungen des Wandlers auf die Hohlnadel und entsprcüber den ganzen Außenumfang der Stirnwand (11) chend auf deren freies Ende begünstigt, wodurch eine erstreckt. günstigere Wirkung dieser Schwingungen erreicht wird.
Mit der Maßnahme nach Anspruch 4 wird eine weite-
40 re Steigerung der Gewebezerstörung erreicht, wobei
die beste Effektivität sich bei der Ausgestaltung nach Anspruch 5 ergibt Die zugespitzte Außenkante an der
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zerstö- Stirnwand hat außer der reinen mechanischen Zerstörung und Aspiration von Augengewebe nach dem Ober- rungseinwirkung auf das innere Augengewebe noch die begriff des Patentanspruchs 1. 45 Eigenschaft eines den Ultraschall fokussierenden EIc-
Bei einer solchen, aus der US-PS 36 93 613 bekannten ments, sie bildet also einen Verstärker für die Kavita-
Vorrichtung nimmt die Hohlnadel von dem magneto- tionserscheinungen, welche im Mechanismus der Ultra-
striktiven Wandler periodische Längsschwingungen mit Schallzerstörungswirkung eine wesentliche Rolle spic-
einer Frequenz von 40 kHz und einem Ausschlag von len.
etwa 30 μπι auf. Dadurch zerkleinert der freie Endab- 50 Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispiels-
schnitt der Hohlnadel das Augenlinsenmaterial sehr weise näher erläutert. Es zeigt
weit. Gleichzeitig wird eine Salzlösung für die Verflüssi- F i g. 1 schematisch eine Vorrichtung zur Zerstörung
gung der Zerstörungsprodukte und ihre Absaugung und Aspiration eines Kataraktes;
durch den Längskanal der Hohlnadel mit einer eine Fig. 2 im Längsschnitt eine Hohlnadel mit schrägver-
Pumpe und einen Motor aufweisenden Absaugvorrich- 55 laufender Außenfläche und abgespitzter Außenkante
tung dem Augapfel zugeführt Da die Pumpe während der Stirnwand;
der ganzen Operation im Einsatz ist, besteht die Gefahr, F i g. 3 im Längsschnitt eine Hohlnadel mit sich para-
daß bei einer Verstopfung der Hohlnadel mit Augenlin- bolisch verjüngender Außenfläche;
senmaterial sich im Absaugkanal ein Unterdruck bildet, Fig.4 im Längsschnitt eine Hohlnadel mit zylindri-
dessen plötzliche Beseitigung, beispielsweise aufgrund 60 scher Form und
einer Veränderung von Leistung oder Frequenz des Ul- F i g. 5 ein Operationsfeld mit einer erfindungsgemä-
traschallgenerators, dazu führt, daß schwallartig ein Ben Einrichtung.
großes Volumen angesaugt wird, was zu einem Kolla- Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zur Zerstörung
bieren des Auges führen kann, da der Flüssigkeitsaus- und Aspiration des Kataraktes hat einen Ultraschallge-
gleich nicht schnell genug durchgeführt werden kann. 65 nerator 1, der an seinem Ausgang eine Schwingungsfre-
Durch den Einsatz eines Elektromotors mit Pumpe wird quenz zwischen 20 und 70 kHz erzeugt (US·PS
die Vorrichtung sehr aufwendig und störungsanfällig. 35 89 363). Am Ausgang 2 ist der Ultraschallgenerator 1
Darüber hinaus können nur Linsenmasse, nicht jedoch mit Hilfe eines Drahtes 3 mit einem chirurgischen In-
DE3247124A 1982-04-13 1982-12-20 Vorrichtung zur Zerstörung und Aspiration von Augengewebe Expired DE3247124C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU823414201A SU1050702A1 (ru) 1982-04-13 1982-04-13 Устройство дл разрушени и аспирации катаракты

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3247124A1 DE3247124A1 (de) 1983-10-20
DE3247124C2 true DE3247124C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=21003484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3247124A Expired DE3247124C2 (de) 1982-04-13 1982-12-20 Vorrichtung zur Zerstörung und Aspiration von Augengewebe

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4531934A (de)
JP (1) JPS5949A (de)
CA (1) CA1196830A (de)
CH (1) CH660846A5 (de)
DE (1) DE3247124C2 (de)
FR (1) FR2524798B1 (de)
GB (1) GB2118045B (de)
IN (1) IN159053B (de)
IT (1) IT1195525B (de)
SE (1) SE449560B (de)
SU (1) SU1050702A1 (de)

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1237482A (en) * 1984-03-09 1988-05-31 Frank B. Stiles Catheter for effecting removal of obstructions from a biological duct
GB2167305B (en) * 1984-11-23 1988-11-30 Vernon Smith Apparatus for dispersal of haemorrhages in eyes
US4816018A (en) * 1985-08-02 1989-03-28 Ultramed Corporation Ultrasonic probe tip
JPS6266848A (ja) * 1985-09-20 1987-03-26 住友ベークライト株式会社 外科手術用具
US4683884A (en) * 1986-04-11 1987-08-04 Md Engineering Noise attenuating smokeless surgical device
JPH0324171Y2 (de) * 1986-10-16 1991-05-27
US4808153A (en) * 1986-11-17 1989-02-28 Ultramed Corporation Device for removing plaque from arteries
US4838853A (en) * 1987-02-05 1989-06-13 Interventional Technologies Inc. Apparatus for trimming meniscus
SE459711B (sv) * 1987-03-20 1989-07-31 Swedemed Ab Utrustning foer anvaendning vid kirurgiska ingrepp foer att avlaegsna vaevnader
US5001649A (en) * 1987-04-06 1991-03-19 Alcon Laboratories, Inc. Linear power control for ultrasonic probe with tuned reactance
US5112339A (en) * 1990-06-18 1992-05-12 Ophthalmocare, Inc. Apparatus for extracting cataractous tissue
US4886491A (en) * 1988-02-29 1989-12-12 Tulio Parisi Liposuction procedure with ultrasonic probe
US4869715A (en) * 1988-04-21 1989-09-26 Sherburne Fred S Ultrasonic cone and method of construction
US4989583A (en) * 1988-10-21 1991-02-05 Nestle S.A. Ultrasonic cutting tip assembly
US4963134A (en) * 1989-03-03 1990-10-16 United States Medical Corporation Laser surgery plume evacuator with aspirator
JP2509343Y2 (ja) * 1989-05-10 1996-09-04 住友ベークライト株式会社 排泄処理用超音波ホ―ン
US5037431A (en) * 1989-11-03 1991-08-06 The Curators Of The University Of Missouri Surgical liquid lance apparatus
US4985027A (en) * 1990-02-26 1991-01-15 Dressel Thomas D Soft tissue aspiration device and method
US5102410A (en) * 1990-02-26 1992-04-07 Dressel Thomas D Soft tissue cutting aspiration device and method
CA2052844A1 (en) * 1990-10-26 1992-04-27 Charles E. Beuchat Method and apparatus for selectively removing body tissue
US5242385A (en) * 1991-10-08 1993-09-07 Surgical Design Corporation Ultrasonic handpiece
US5360399A (en) * 1992-01-10 1994-11-01 Robert Stegmann Method and apparatus for maintaining the normal intraocular pressure
US5224942A (en) * 1992-01-27 1993-07-06 Alcon Surgical, Inc. Surgical method and apparatus utilizing laser energy for removing body tissue
US5269297A (en) * 1992-02-27 1993-12-14 Angiosonics Inc. Ultrasonic transmission apparatus
US5213569A (en) * 1992-03-31 1993-05-25 Davis Peter L Tip for a tissue phacoemulsification device
WO1994002075A1 (en) * 1992-07-15 1994-02-03 University Of Miami Surgical cutting heads
US5613972A (en) * 1992-07-15 1997-03-25 The University Of Miami Surgical cutting heads with curled cutting wings
DE4313245C2 (de) * 1993-04-23 1997-03-27 Geuder Hans Gmbh Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument
US5464389A (en) * 1993-08-10 1995-11-07 Stahl; Norman O. Working tip for fragmenting and aspirating ocular tissue
US5514086A (en) * 1994-09-22 1996-05-07 Sonique Surgical Systems, Inc. Multipiece ultrasonic probe for liposuction
SE504146C2 (sv) * 1995-03-16 1996-11-18 Lars Ekberg Ultraljudsond
US6007555A (en) * 1997-04-25 1999-12-28 Surgical Design Corp Ultrasonic needle for surgical emulsification
US6071260A (en) * 1997-09-18 2000-06-06 The California Institute Of Tissue Engineering And Instrumentation, Llc Ultrasonic liposuction device and a method of using the same
US6126629A (en) * 1997-12-18 2000-10-03 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Multiple port phaco needle
US6358260B1 (en) 1998-04-20 2002-03-19 Med-Logics, Inc. Automatic corneal shaper with two separate drive mechanisms
US6162235A (en) * 1998-05-18 2000-12-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method of tissue morcellation using an ultrasonic surgical instrument with a ballistic specimen bag
US5980544A (en) * 1998-05-18 1999-11-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ballistic specimen bag for use with ultrasonic devices
US6256859B1 (en) 1998-09-25 2001-07-10 Sherwood Services Ag Method of manufacturing an aspiring tool
EP0997121A1 (de) * 1998-10-26 2000-05-03 Optikon 2000 S.p.a. Spitze für Phacoemulsifier
US6013049A (en) * 1998-10-29 2000-01-11 Allergan Sales, Inc. Controlled outflow sleeve
US6582442B2 (en) 2000-02-28 2003-06-24 Dynatronics Corporation Method and system for performing microabrasion
WO2000067692A1 (en) 1999-05-11 2000-11-16 Dynatronics Corporation Method and system for performing microabrasion and massage
US6702832B2 (en) 1999-07-08 2004-03-09 Med Logics, Inc. Medical device for cutting a cornea that has a vacuum ring with a slitted vacuum opening
US6699285B2 (en) 1999-09-24 2004-03-02 Scieran Technologies, Inc. Eye endoplant for the reattachment of a retina
US6428508B1 (en) 2000-02-01 2002-08-06 Enlighten Technologies, Inc. Pulsed vacuum cataract removal system
US6663644B1 (en) 2000-06-02 2003-12-16 Med-Logics, Inc. Cutting blade assembly for a microkeratome
US7311700B2 (en) 2000-11-29 2007-12-25 Med-Logics, Inc. LASIK laminar flow system
US6425905B1 (en) 2000-11-29 2002-07-30 Med-Logics, Inc. Method and apparatus for facilitating removal of a corneal graft
IT249046Y1 (it) * 2000-12-11 2003-03-25 Optikon 2000 Spa Punta emulsificata per chirurgia oculistica, in particolare per lafacoemulsificazione della cataratta.
US7373850B2 (en) * 2002-11-08 2008-05-20 Advanced Medical Optics, Inc. Test chamber for bi-manual lens extraction
US6897628B2 (en) * 2003-05-16 2005-05-24 Sulphco, Inc. High-power ultrasound generator and use in chemical reactions
US20040254588A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Kim Yong Seong Skincare apparatus
DE10352296B4 (de) * 2003-11-08 2012-11-15 Rainer Klein Endstück und Verfahren für die Vakuumabsaugung von partikelbeladenen Flüssigkeiten
US7275440B2 (en) * 2004-11-18 2007-10-02 Sulphco, Inc. Loop-shaped ultrasound generator and use in reaction systems
CH697769B1 (de) * 2004-11-24 2009-02-13 Oertli Instr Ag Nadel für eine Vorrichtung zur Phacoemulsifikation.
US8043235B2 (en) * 2006-08-22 2011-10-25 Schwartz Donald N Ultrasonic treatment of glaucoma
BRPI0715628A2 (pt) * 2006-08-22 2013-07-02 Donald N Schwartz tratamento ultra-sânico da glaucoma
EP2244642A4 (de) * 2008-02-20 2011-07-20 Mayo Foundation Systeme, vorrichtungen und verfahren für den zugang zu körpergewebe
AU2009215404B2 (en) * 2008-02-20 2014-09-18 Mayo Foundation For Medical Education And Research Ultrasound guided systems and methods
US20090287143A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Casey Line Small Gauge Mechanical Tissue Cutter/Aspirator Probe For Glaucoma Surgery
US20090287233A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Huculak John C Small Gauge Mechanical Tissue Cutter/Aspirator Probe For Glaucoma Surgery
US20110144476A1 (en) * 2008-08-18 2011-06-16 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Integrated Surgical Sampling Probe
US9125720B2 (en) * 2008-10-13 2015-09-08 Alcon Research, Ltd. Capsularhexis device with flexible heating element
US8137344B2 (en) 2008-12-10 2012-03-20 Alcon Research, Ltd. Flexible, automated capsulorhexis device
US8157797B2 (en) 2009-01-12 2012-04-17 Alcon Research, Ltd. Capsularhexis device with retractable bipolar electrodes
US8814854B2 (en) 2009-06-03 2014-08-26 Alcon Research, Ltd. Capsulotomy repair device and method for capsulotomy repair
US20100312252A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Guangyao Jia Capsularhexis device with flexible heating element having an angled transitional neck
US9795404B2 (en) 2009-12-31 2017-10-24 Tenex Health, Inc. System and method for minimally invasive ultrasonic musculoskeletal tissue treatment
US20110202049A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-18 Alcon Research, Ltd. Small Gauge Ablation Probe For Glaucoma Surgery
US9241755B2 (en) 2010-05-11 2016-01-26 Alcon Research, Ltd. Capsule polishing device and method for capsule polishing
US9149388B2 (en) 2010-09-29 2015-10-06 Alcon Research, Ltd. Attenuated RF power for automated capsulorhexis
US10716706B2 (en) 2011-04-07 2020-07-21 Bausch & Lomb Incorporated System and method for performing lens fragmentation
US9848963B2 (en) 2012-01-23 2017-12-26 C. John Munce Device and method for the guided removal of dental posts
US11406415B2 (en) 2012-06-11 2022-08-09 Tenex Health, Inc. Systems and methods for tissue treatment
US9149291B2 (en) 2012-06-11 2015-10-06 Tenex Health, Inc. Systems and methods for tissue treatment
EP2872083A1 (de) 2012-07-13 2015-05-20 Bausch & Lomb Incorporated Posteriore kapsulotomie mittels lasertechniken
CN104640522B (zh) * 2012-09-07 2017-02-22 博士伦公司 用于去除玻璃体及其它组织的振动外科手术装置
US9592157B2 (en) 2012-11-09 2017-03-14 Bausch & Lomb Incorporated System and method for femto-fragmentation of a crystalline lens
US9848900B2 (en) * 2012-12-07 2017-12-26 Ethicon Llc Ultrasonic surgical blade
USD707818S1 (en) 2013-03-05 2014-06-24 Alcon Research Ltd. Capsulorhexis handpiece
US20150112356A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-23 Novartis Ag Hybrid phacoemulsification needle
USD737438S1 (en) 2014-03-04 2015-08-25 Novartis Ag Capsulorhexis handpiece
US9962181B2 (en) 2014-09-02 2018-05-08 Tenex Health, Inc. Subcutaneous wound debridement
US10137033B2 (en) * 2015-04-15 2018-11-27 Moog Inc. Torsional mode needle for phacoemulsification
US9763689B2 (en) 2015-05-12 2017-09-19 Tenex Health, Inc. Elongated needles for ultrasonic applications
CN105310821A (zh) * 2015-05-15 2016-02-10 以诺康医疗科技(苏州)有限公司 一种超声玻切针头及其装置
US20170087013A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Jose Luis Rodriguez PRATS Phacofragmentation and phacoaspiration tip
US11484441B2 (en) 2016-04-29 2022-11-01 Bausch & Lomb Incorporated Ultrasonic surgical aspiration needle assembly with molded hub
US11166845B2 (en) 2018-04-03 2021-11-09 Alcon Inc. Ultrasonic vitreous cutting tip
JP2022550177A (ja) * 2019-09-30 2022-11-30 ジャイラス エーシーエムアイ インク ディー/ビー/エー オリンパス サージカル テクノロジーズ アメリカ 超音波プローブ

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3433226A (en) * 1965-07-21 1969-03-18 Aeroprojects Inc Vibratory catheterization apparatus and method of using
US3526219A (en) * 1967-07-21 1970-09-01 Ultrasonic Systems Method and apparatus for ultrasonically removing tissue from a biological organism
NL145136C (de) * 1967-07-25 1900-01-01
US3882872A (en) * 1970-01-05 1975-05-13 Nicholas G Douvas Method and apparatus for cataract surgery
US3618594A (en) * 1970-04-06 1971-11-09 Surgical Design Corp Ultrasonic apparatus for retinal reattachment
US3693613A (en) * 1970-12-09 1972-09-26 Cavitron Corp Surgical handpiece and flow control system for use therewith
FR2199263A5 (de) * 1972-09-13 1974-04-05 Minerve Sa
DD109296A1 (de) * 1972-12-21 1974-11-05
US3857387A (en) * 1972-12-26 1974-12-31 Ultrasonic Systems Ultrasonic cataract removal method and apparatus
US3990453A (en) * 1973-04-25 1976-11-09 Douvas Nicholas G Apparatus for cataract surgery
US4041947A (en) * 1974-01-28 1977-08-16 Cavitron Corporation Flow control system
DE2438648A1 (de) * 1974-08-12 1976-02-26 Reimar Prof Dr Phil Pohlman Verfahren zum entfernen von thromben
US3990452A (en) * 1975-06-13 1976-11-09 Fibra-Sonics, Inc. Medical machine for performing surgery and treating using ultrasonic energy
US4014333A (en) * 1975-09-22 1977-03-29 Mcintyre David J Instrument for aspirating and irrigating during ophthalmic surgery
US4063557A (en) * 1976-04-01 1977-12-20 Cavitron Corporation Ultrasonic aspirator
US4180074A (en) * 1977-03-15 1979-12-25 Fibra-Sonics, Inc. Device and method for applying precise irrigation, aspiration, medication, ultrasonic power and dwell time to biotissue for surgery and treatment
GB1531659A (en) * 1977-07-21 1978-11-08 Gekhman B Apparatus for disintegration of urinary concretions
US4425115A (en) * 1977-12-19 1984-01-10 Wuchinich David G Ultrasonic resonant vibrator
DE2923711A1 (de) * 1979-06-12 1980-12-18 Thomas A Moore Contract System Ultraschallsonde

Also Published As

Publication number Publication date
IT1195525B (it) 1988-10-19
IN159053B (de) 1987-03-14
IT8341515A1 (it) 1984-08-03
SE8303701D0 (sv) 1983-06-28
GB2118045A (en) 1983-10-26
CH660846A5 (de) 1987-05-29
FR2524798A1 (fr) 1983-10-14
GB2118045B (en) 1985-05-15
IT8341515A0 (it) 1983-02-03
SE8303701L (sv) 1984-12-29
JPS6364982B2 (de) 1988-12-14
FR2524798B1 (fr) 1988-06-03
US4531934A (en) 1985-07-30
DE3247124A1 (de) 1983-10-20
JPS5949A (ja) 1984-01-05
GB8300499D0 (en) 1983-02-09
CA1196830A (en) 1985-11-19
SE449560B (sv) 1987-05-11
SU1050702A1 (ru) 1983-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247124C2 (de) Vorrichtung zur Zerstörung und Aspiration von Augengewebe
DE602006000163T2 (de) Spitze zur Phakoemulsifikation
DE602005002785T2 (de) Chirurgisches Gerät
DE69333904T2 (de) Behandlung von Altersweitsichtigkeit und anderen Augenkrankheiten
DE3303803C2 (de)
EP0550791B1 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des natürlichen Augen-Innendruckes
DE60001961T2 (de) Intraokularlinse mit akkomodationseigenschaften
EP0623328A1 (de) Augenchirurgische Einrichtung zum Zerkleinern und Entfernen des Linsenkerns aus dem Auge eines Lebewesens
DE102004021754A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Epithelzellen aus einem Linsenkapselsack eines menschlichen oder tierischen Auges
DE2342922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung eines grauen stars mittels ultraschall
DE2605968A1 (de) Vorrichtung fuer chirurgische zwecke
DE102011109058A1 (de) "Ophthalmologische Laservorrichtung und Verfahren zur Prävention und zur Behandlung von Nachstar"
EP2051616A2 (de) Vorrichtung zur individuellen therapieplanung und positionsgenauen modifikation eines optischen elements
DE102011103181A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Glaskörperchirurgie
DE102015002729A1 (de) Ophthalmologische Lasertherapievorrichtung und Verfahren zur Erzeugung cornealer Zugangsschnitte
DE602004008200T2 (de) Schneidegerät für den Glaskörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE602004000355T2 (de) Phakoemulsifikationsnadel
DE60018517T2 (de) Mikrokeratom zur durchführung von hornhautresektionen
EP0008647B1 (de) Vorrichtung zur Wiederanlegung einer abgelösten Netzhaut des Auges
WO2009046692A2 (de) Vorrichtung zur reinigung von optischen messkörpern, die einen augenoberflächenkontaktbereich aufweisen
DE102020104687B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers, sowie Behandlungsvorrichtung
DE102013223152A1 (de) System und Verfahren zur Erzeugung von Unterstützungsinformationen für lasergestützte Katarakt-Operation
DE3906311C2 (de)
DE102020104681B4 (de) Behandlungsvorrichtung für die Abtrennung eines Volumenkörpers aus einem Auge, Verfahren, Computerprogramm sowie computerlesbares Medium
DE3640013A1 (de) Instrumentarium zum wiederanlegen einer abgeloesten netzhaut an die innere augapfelwand

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee