DE3246484A1 - Kunststoffband - Google Patents

Kunststoffband

Info

Publication number
DE3246484A1
DE3246484A1 DE19823246484 DE3246484A DE3246484A1 DE 3246484 A1 DE3246484 A1 DE 3246484A1 DE 19823246484 DE19823246484 DE 19823246484 DE 3246484 A DE3246484 A DE 3246484A DE 3246484 A1 DE3246484 A1 DE 3246484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
plastic
parts
ethylene
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823246484
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246484C2 (de
Inventor
Roland 8023 Pullach Fink
Heinrich Dr. 8034 Germering Heitz
Helmut Loos
Raja 8000 München Mathavan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Original Assignee
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor GmbH Kunstoffverkauf filed Critical Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority to DE19823246484 priority Critical patent/DE3246484C2/de
Publication of DE3246484A1 publication Critical patent/DE3246484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246484C2 publication Critical patent/DE3246484C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Kunststoffband
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kunststoffisolierbänder bestimmter Zusammensetzung, die unter Verwendung einer Kunststoffmischung auf der Basis eines Ethylenhomopolymerisates und eines Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM)> sowie eines weiteren Kunststoffes, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Zusatzmitteln, Füllstoffen, Pigmenten und/oder Verarbeitungshilfsmitteln, hergestellt werden.
  • Aus der DE-OS 28 08 709 ist bereits eine thermoplastische Mischung bekannt, bestehend aus 10 - 70 Gew.-% eines bestimmten teilvernetzten Ethylen-Propylen-Kautschuks (EPM) bzw. Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM) mit einem bestimmten Gelgehalt, der 2 - 25 Gew.-% beträgt, und 30 - 90 Gew.-% Polyolefin.
  • Die aus der thermoplastisch verarbeitbaren Mischung hergestellten Kunststoffe weisen praktisch kautschukelastische Eigenschaften und eine verbesserte Kerbschlagzähigkeit auf. Diese thermoplastischen Mischungen sind dadurch insbesondere zur Herstellung von Formteilen, z.B.
  • Stoßfänger, Verkleidungsteile, usw., also zur Herstellung von Spritzgußteilen geeignet, bei denen es auf eine besondere Gummielastizität und Wärmeformbeständigkeit ankommt. Evtl. daraus hergestellte Kunststoffolien würden wegen ihrer Kautschukelastik insbesondere bei der Querweiterreißfestigkeit für die praktische Anwendung zu hohe Werte ergeben. Dies wirkt sich ungünstig auf das manuelle Abreißen der Bänder aus.
  • Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die auf Basis von Weich-PVC eingesetzten Isolierbänder zu ersetzen durch Polyolefinbänder, die die vergleichbaren physikalischen Eigenschaften besitzen, jedoch nicht die Nachteile von PVC wie z.B. Weichmachermigration, Korrosi,nsverhalten , Chlorentwicklung im Brandfall usw.
  • aufweisen und verbesserte Eigenschaften, insbesondere eine geeignete Querweiterreißfestigkeit für die Handhabung in der Praxis, z.B. bei Isolierbändern und Elektroisolierklebebändern, besitzen.
  • Insbesondere sollten die Isolierbänder folgende Merkmale bzw. Eigenschaften aufweisen: Spannungswerte bei 50% Dehnung 9 - 20 N/mm2 Reißfestigkeit 15 - 20 N/mm2 Bruchdehnung 150 - 300 % (gemessen nach DIN 53455) Weiterreißkraft quer 60 - 80 N/mm Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß diesen Zielen und Aufgaben ein Kunststoffband bestehend aus einem niederkristallinen (verzweigten) Ethylenhomopolymerisat und einem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) sowie gegebenenfalls unter Mitverwendung von Zusatzmitteln, Füllstoffen, Pigmenten und/oder Verarbeitungshilfsmitteln, gerecht wird. Das erfindungsgemäße Kunststoffisolierband weist eine Bandstärke von 50 - 500 pm, vorzugsweise von 70 - 300 Mm, auf und besteht aus einem niederkristallinen Ethylenhomopolymerisat mit einem Schmelzindex Mfi (gemessen bei 190 ob/2,16 kg) von 0,5 - 4, vorzugsweise 1 - 2,5, sowie einer Kristallinität von unter 45 %, einem statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) mit einem Molekulargewicht von größer als 100 000, und einem Isobutylenhomo-und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat mit einem Molekulargewicht größer als 50 000.
  • Das Mischungsverhältnis von EPDM zu Isobutylenhomo-und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat beträgt dabei 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 2,5.
  • Die erfindungsgemäßen Kunststoffisolierbänder, vorzugsweise Elektroisolierbänder, zeigen gegenüber Hochdruck- polyethylenfolien u.a. eine erhöhte Festigkeit bei einer Dehnung von 50 %, eine Spannungs-Dehnungs-Charakteristik ähnlich amorpher Polymere (z.B. von Weich-PVC), keine Orientierungsverfestigung und eine geringe Weiterreißfestigkeit (in Querrichtung).
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist in dem Kunststoffisolierband, vorzugsweise in dem Kunststoffelektroisolierband, das Ethylenhomopolymerisat ein hochmolekulares Hochdruckpolyethylen mit niedriger Kristallinität und mit einem mittleren Molekulargewicht von größer als 70 000 und der Ethylengehalt des statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM) größer als 59 Gew.-% (bezogen auf 100 Gew.-Teile Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk).
  • Unter Verwendung dieser erfindungsgemäßen Kunststoffmischung gelingt es, Kunststoffbänder mit guten Isoliereigenschaften, vorzugsweise Elektroisloliereigenschaften herzustellen.
  • Das Kunststoffisolierband besteht dabei aus einer Kunststoffmischung bzw. -legierung, die (bezogen auf 100 Gewichtsteile der verwendeten Kunststoffmischung und berechnet ohne Verarbeitungshilfsmittel, Füllstoffe, Farbstoffe und dgl.) 65 - 90 Gewichtsteile, vorzugsweise 70 - 85 Gewichtsteile eines Hochdruck-Ethylenhomopolymerisates und 35 - 10 Gewichtsteile, vorzugsweise 30 - 15 Gewichtsteile, einer Mischung aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und Isobutylenhomopolymerisat und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat enthält, wobei das Mischungsverhältnis von EPDM zu dem Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 2,5 beträgt.
  • Es war überraschend, daß die Mischungen bzw. Legierungen aus Homo- und Copolymerisaten des Isobutylens bzw. Butylens und Ethylen-Propylen-Kautschuk zusammen mit Hochdruckpolyethylen die genannten Vorteile der Kunststoffbänder ergeben. Das gewünschte Eigenschaftsbild kann zusätzlich verbessert werden, wenn unter Verwendung der genannten Mischung die Extrusionsbedingungen so gewählt werden, daß sowohl eine kontinuierliche Polyethylenphase als auch eine kontinuierliche amorphe Phase mit einem insgesamt niedrigkristallinen Anteil aus Isobutylen und/oder Butylenhomo- oder -copolymerisat bzw. -terpolymerisat entsteht. Bei den erforderlichen Massetemperaturen von 140 - 180 OC sollen sich die Molekulargewichte von Polyethylen, Isobutylen oder Butylen-, EPDM etwa mit vorzugsweise 1 : (0,5 bis 1) : (1,5 bis 2,5) M so verhalten, daß keines der Polymeren ein Molekulargewicht unter 50 000, vorzugsweise 70 000 besitzen sollte und das EPDM ein Molekulargewicht von größerals 100 000 aufweist.
  • Ist bei einem der drei Polymeren das Molekulargewicht kleiner, so ist die Phasenverteilung zu schlecht und die Folie deshalb inhomogen. Es wurde auch gefunden, daß nur der völlig amorphe EPDM-Kautschuk, der vorzugsweise 3 - 7 Promille ungesättigter Diene enthält, für dieses Einsatzgebiet geeignet ist. Nach einer besonders v( çceilhaften Ausführungsform liegt der Gelgehalt des im Rahmen der Erfindung eingesetzten EPDM unter 2 Gew.-%, vorzugsweise unter 1 Gew.-%, bezogen auf 100 Gewichtsteile EPDM und gemessen in Xylol oder Toluol bei 20 OC.
  • Das Kunststoffisolierband, vorzugsweise das Kunststoffelektroisolierband, enthält nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform als statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (bezogen auf 100 Gewichtsteile EPDM) ein EPDM, das aus 60 - 78 Gew.-Teilen, vorzugsweise 65 - 75 Gew.-Teilen, Ethyleneinheiten, 39,8 - 21,2 Gew.-Teilen, vorzugsweise 34,7 - 24,3 ew.-Teilen, Propyleneinheiten, 0,2 - 0,8 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,3 - 0,7 Gew.-Teilen, Dieneinheiten besteht.
  • Die aus dieser erfindungsgeniäßen Kunststoffmischung hergestellten Bänder sind als Elektroisolierbänder besonders geeignet und besitzen auch eine ausreichend hohe Oberflächenadhäsion, damit ein evtl. benutzter Klebe-r oder eine Klebeschicht an dem Isolierband und nicht an dem zu isolierenden Gegenstand kleben bleibt.
  • Das Kunststoffisolierband, vorzugsweise das Kunststoffelektroisolierband besteht nach einer besonders bevorzugt ten Ausführungsform aus einer Kunststoffmischung bzw.
  • Kunststofflegierung, die je 100 Gewichtsteile 0,1 - 35 Gew.-Teile, vorzugsweise 1 - 25 Gew.-Teile, eines Additives oder Additivgemisches aus mindestens einem Füllstoff (wobei das Additivgemisch vorzugsweise noch ein Verarbeitungshilfsmittel enthält), sowie 0,1 bis 7 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 - 5 Gew.-% (bezogen auf 100 Gewichtsteile Füllstoff oder Füllstoffgemisch) eines Kupplungsmittels, das mit dem Füllstoff einen hydrophoben Additivkomplex bildet, enthält.
  • Günstig hat sich der Zusatz von solchen inaktiven anorganischen Füllstoffen erwiesen, die mit Kupplungsmittel einen hydrophoben Komplex bilden. Dabei wird das Festig- keitsniveau erhöht, die Bruchdehnung verkleinert und das Abreißverfahren verbessert. Ruß, Graphit und Kohlenstoff in anderer Form, z.B. als Kokspulver oder dgl. werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht oder nur zu einem sehr geringen Anteil (bezogen auf den Füllstoffgehalt) eingesetzt, da dadurch die Isolier-und Verarbeitungseigenschaften verschlechtert werden und das Kupplungsmittel offensichtlich nicht in gleicher Weise den Additivkomplex mit diesen Kohlenstoffpulvern bildet. Ebenso sind Metallpulver oder andere gut elektrisch leitende Füllst-offe nicht als Füllstoffe im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignet. Bevorzugt gelangen anorganische Füllstoffe, insbesondere feingemahlene Kreide, feingefälltes Calciumcarbonat, Kaolin, feinteilige Silikate, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, feinpulvrige Steinmehle und dgl. zur Anwendung.
  • Das Kupplungsmittel besitzt bevorzugt eine anorganische und organische Funktionalität und/oder bildet mit den Füllstoffen ein Additiv-Komplex, der bevorzugt hydrophob ist. Das Kupplungsmittel verbessert aufgrund seiner benetzenden Eigenschaften die Verarbeitbarkeit der vorgenannten Kunststoffmischung und führt zu Eigenschaftsverbesserungen. Das Kupplungsmittel kann bis zu 50 %, vorzugsweise bis zu 30 %, durch ein an sich bekanntes Coatingmittel ersetzt werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, einen Teil des Füllstoffes mit dem Kupplungsmittel zu versehen und einen anderen Teil des gleichen oder eines anderen Füllstoffes ohne Kupplungsmittel einzusetzen, wobei die Füllstoffe jedoch gut mit den anderen Bestandteilen bei der Verarbeitung vermischt werden müssen.
  • Das Kupplungsmittel besteht bevorzugt aus einer metallorganischen Verbindung, die mindestens eine Fettsåuregruppe und/oder mindestens eine Alkyl- und/oder O-Alkylverbindung besitzt.
  • Bevorzugt besteht das Kupplungsmittel aus einer organischen Titanverbindung, die mindestens eine Fettsäuregruppe und/oder mindestens eine Alkyl- und/oder O-Alkylverbindung besitzt.
  • Als organische Titanverbindungen werden organische Titanate und/der Verbindungen der allgemeinen Formel TiOmRn eingesetzt, wobei R ein Alkyl-, O-Alkyl und/oder Fettsäurerest ist und je 1-25 C-Atome aufweist.
  • m ist eine Zahl von 1 - 15, vorzugsweise 5 - 9.
  • m ist im wesentlichen davon abhängig wieviel Fettsäure und/oder O-Alkylgruppen vorhanden sind.
  • n ist im allgemeinen 4, wobei oorzugsweise 2 unterschiedliche Gruppen für R vorhanden sind, beispielsweise 3 - 1 Fettsäuregruppen und 1 - 3 Alkyl- oder 0-Alkylverbindungen.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das Kupplungsmittel aus einem Fettsäure-Alkyltitanat oder einer Fettsäure-Alkoxytitanverbindung, während der Fettsäurerest eine C-Gruppenzahl von mehr als 8, vorzugsweise mehr als 12 C-Atomen bis zu ca. 22, vorzugsweise bis zu 20 C-Atomen, aufweisen sollte, werden als Alkyl- oder Alkoxyreste solche mit einer C-Zahl von 1 - 6, vorzugsweise 2 - 4, verwendet. Geeignete Kupplungsmittel sind z.B. Trilaurin-Ethyltitanat, Dipalmin-Dipropyltitanat usw.. Bevorzugt gelangt das Triisostearin-Isopropyltitanat zur Anwendung: / (CH3)2 . CH . (CH2)14 . C0073 Ti . 0 . CH . (CH3)2 Neben den Fullstoffen können auch andere Stoffe, z.B.
  • Pigmente, Mittel zum Schwerentflammbarmachen und dgl.
  • eingesetzt werden. Als Verarbeitungshilfsmittel werden die an sich bekannten Verarbeitungshilfsmittel, ausgenommen jedoch Vulkanisations- bzw. Vernetzungsmittel verwendet. Der Anteil der Füllstoffe beträgt bis zu 75 %, vorzugsweise bis zu 65 %, des Additivgemisches.
  • Bevorzugt gelangen anorganische Füllstoffe mit einem mittleren Körnungsdurchmesser von unter 40 Mm, vorzugsweise unter 20 lum, zum Einsatz.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Kunststoffisolierbänder bzw. der Kunststoffelektroisolierbänder wird ein faltenfreies Umwickeln der elektrischen Leiter ermöglicht.
  • Zur praktischen Handhabung ist weiterhin eine geringe Dehnung beim Abreißen des Isolierbandes notwendig.
  • Das Kunststoffisolierband weist eine Stärke bzw. Dicke von 50 - 500 pm, vorzugsweise 70 - 300 Mm, auf und ist auf einer Seite zusätzlich mit einer Klebstoffschicht oder einem Klebefilm bzw. einem koextrudierten Klebeband versehen. Bei dieser Ausführungsform können z.B.
  • Elektroisolierbänder als querabreißbare Klebebänder zur klebenden Umwicklung der zu isolierenden Stellen von elektrisch geraden und gekrümmten Leitern und dgl.
  • unmittelbar verwendet werden. Die auf einer Seite des Kunststoffisolierbandes befindliche Klebstoffschicht (oder der Klebefilm bzw. das coextrudierte Klebeband) weist eine Schichtstärke von 5 - 300 Mm, vorzugsweise 10 - 200 pm, auf.
  • Die Kunststoffmischung bestehend aus einem Ethylenhomopolymerisat mit einem Schmelz index Mfi (gemessen bei 190 ob/2,16 kg) von 0,5 - 4, vorzugsweise 1 - 2,5, sowie einer Kristallinität von 45 %, einem statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) mit einem Molekulargewicht von größer als 100 000 und einem Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat mit einem Molekulargewicht größer als 50 000 (wobei das Mischungsverhältnis von EPDM zu Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpc'merisat 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 2,5, beträgt), wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren mit den Verarbeitungshilfs- und/oder sonstigen Zusatzmitteln in einem Extruder oder einer ähnlichen mit einer Heiz- oder Mischvorrichtung ausgerüsteten Plastifiziervorrichtung bei einer Massetemperatur von 135 - 200 OC, vorzugsweise 140 - 180 OC, vermischt und/oder verarbeitet und unter Verwendung einer Breitschlitzdüse zu einer Folie mit einer Dicke von 50 - 500 pm, vorzugsweise 70 - 300 Mm, verpreßt und abgekühlt. Das Vermischen der Bestandteile kann somit im Extruder oder bereits vorher erfolgen. Hinsichtlich der bei dem Verfahren verwendeten Mischungen, Zusammensetzungen bzw. Legierungen verweisen wir auf die vorausgehenden Ausführungen.
  • In der beigefügten Zeichnung (Fig. 4) ist unter Ziffer 1 das Kunststoffisolierband schematisch dargestellt, sowie unter 2 die darüber angeordnete Klebstoffschicht oder das Klebeband.
  • Beispiele: Im Rahmen der Erfindung wurden folgende Vergleichsbeispiele und Beispiele durchgeführt: Extrudiert man auf einen üblichen Extruder mit der Breitschlitzdüse bei 160 oC Massetemperatur ein 100 dickes Band aus Hochdruckpolyethylen (LDPE) mit Dichte 0,92 und Schmelzindex 1,3 - 1,8 (190 OC 2,16 kg), so erhält man ein Band, bei dem die Festigkeit durch die kristallinen Bereiche gebildet wird. Daraus resultiert ein völlig ungeeignetes Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit Orientierungsverfestigung.
  • Um die vorstehend erwähnten Nachteile des LDPE zu verringern, wurden dem LDPE O - 20 Teile eines statistischen EPDM zugemischt, dadurch wurde mit steigendem EPDM-Anteil die dem LDPE charakteristische Streckgrenze und Orientierungsverfestigung zunehmend verkleinert, die -50-Werte kaum beeinflußt und die Querreißkräfte nur unzureichend vermindert. Die S/D-Kurve aus diesen Produkten zeigt bereits eine recht gute Annäherung an die stetige Spannungs-Dehnungs-Kurve, jedoch eine zu hohe Enddehnung und Querreißfestigkeit.
  • Die Mischungen aus Hochdruckpolyethylen (LDPE) mit 0 - 20 Gew.-% Polyisobutylen (PIB) bzw. Polybutylenmischpolymerisat (PBMP) bringen.auch eine Annäherung an die gewünschte Spannungs-Dehnungs-Charakteristik, aber bereits bessere o'-50-Werte und mit steigendem Anteil geringere Bruchdehnungen. Die Querabreißfestigkeit ist von der zugesetzten PIB- und PBMP-Menge nahezu unabhängig, jedoch filr die praktische Anwendung noch zu hoch.
  • Kombiniert man das statistische EPDM mit dem PBMP in LDPE bis 20 Gewichts-%, in Mischungsverhältnissen 3 : 1 bis 1 : 3, so ergibt sich überraschenderweise folgendes: 1. Die Spannungs-Dehnungs-Charakteristik ist nochmals verbessert und dadurch die bestmögliche Annäherung an die gewünschte S-D-Kurve von Weich-PVC erreicht.
  • 2. Die vorher geschilderten Effekte von EPDM und PBMP (Eliminierung der Streckgrenze; Verringerung der Bruchdehnung) blieben erhalten und gleichzeitig wurde die Querreißfestigkeit erniedrigt. Die erreichte Veränderung des Spannungs/Dehnungs-Diagramms ist im Vergleich zu Weich-PVC nachfolgend dargestellt (siehe Figur 3 ).
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern den erwähnten Effekt: Beispiel I und II: Die Ergebnisse dieser Beispiele zeigen, daß ab einem Mischungsverhältnis von 1 : 3 bis 3 : 1 EPDM zu PMBP bzw. PIB die 0' -50-Werte stetig ansteigen, wobei die Bruchdehnung unabhängig vom Mischungsverhältnis und den verwendeten Polymeren unverändert bleibt (vgl.
  • Fig. 1). Bei der Darstellung der Querreißfestigkeit erkennt man das Minimum bei einem Mischungsverhältni 1 : 3 bis 1 : 1 (vgl. Abb. 2).
  • Beispiel III Gemäß der Erfindung wurde ein Kunststoffelektroisolierband unter Verwendung folgender Rezeptur hergestellt: 76 Gewichtsteile Hochdruckpolyethylen mit einem Molekulargewicht größer als 70 000, 7,5 Gewichtsteile Butylencopolymerisat mit einem Molekulargewicht von größer als 50 000, 6,5 Gewichtsteile eines statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM) mit einem Molekulargewicht von größer als 100 000, 10 Gewichtsteile feinstgemahlene Kreide, deren Oberfläche gleichmäßig mit Alkyltitanat (Triisostearin-Isopropyltitanat) behandelt ist. Bezogen auf 100 Gewichtsteile Kreide wurden 0,5 Gew.-% Alkyltitanat eingesetzt.
  • Es ergaben sich folgende Werte für die aus der Rezeptur hergestellten Elektroisolierbänder:
    Spannung bei 50 %
    Dehnung N/mm2 to,8
    Reißfestigkeit
    18,0
    N/mm2
    Bruchdehnung
    278
    278
    Weiterreißkraft quer
    73,5
    /mm
    Beispiel IV Gemäß der Erfindung wurde ein Kunststoffelektroisolierband unter Verwendung folgender Rezeptur hergestellt: 76 Gewichtsteile Hochdruckpolyethylen mit einem Molekulargewicht größer als 70 000, 7,5 Gewichtsteile Butylencopolymerisat mit einem Molekulargewicht von größer als 50 000, 6,5 Gewichtsteile eines statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM) mit einem Molekulargewicht von größer als 100 000, 5 Gewichtsteile feinstgemahlene Kreide, deren Oberfläche gleichmäßig mit Alkyltitanat (Triisostearin-Isopropyltitanat) behandelt ist. Bezogen auf 100 Gewichtsteile Kreide wurden 0,5 Gew.-% Alkyltitanat eingesetzt, 5 Gewichtsteile Kaolin, feinstgemahlen.
  • Es ergaben sich folgende Werte für die aus der Rezeptur hergestellten Elektroisolierbänder:
    Spannung bei 50 %
    9,3
    Dehnung N/mm
    Dehnung Nimm
    Reißfestigkeit
    N/mm2
    Bruchd ehnun
    19
    319
    Weiterreißkraft quer
    73,1
    Nimm

Claims (16)

  1. SchutzansprUche: 1. Kunststoffband bestehend aus 1. einem Ethylenhomopolymerisat und 2. einem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), sowie gegebenenfalls unter Mitverwendung von Zusatzmitteln, Füllstoffen, Pigmenten und/oder Verarbeitungshilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffisolierband, vorzugsweise Kunststoffelektroisolierband, eine Bandstärke von 50 - 500 Mm, vorzugsweise von 70 bis 300 Mm, aufweist und aus 1.1 einem Ethylenhomopolymerisat mit einem Schmelzindex Mfi (gemessen bei 190 ob/2,16 kg) von 0,5 - 4, vorzugsweise 1 - 2,5, sowie einer Kristallinität von unter 45 %, 2.1 einem statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) mit einem Molekulargewicht von größer als 100 000, und 3. einem Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat mit einem Molekulargewicht größer-als 50 000 besteht, wobei das Mischungsverhältnis von 2. (EPDM) zu 3. (Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat) 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 2,5, beträgt.
  2. 2. Kunststoffband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kunststoffisolierband, vorzugsweise in dem Kunststoffelektroisolierband, 1.1.1 das Ethylenhomopolymerisat ein Hochdruckpolyethylen mit einem mittleren Molekulargewicht von größer als 70 000 ist und 2.1.1 der Ethylengehalt des statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM) größer als 59 Gew.-% (bezogen auf 100 Gew.-Teile Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist.
  3. 3. Kunststoffband nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffisolierband, vorzugsweise das Kunststoffelektroisolierband, aus einer Kunststoffmischung besteht, die (bezogen auf 100 Gewichtsteile der verwendeten Kunststoffmischung und berechnet ohne Verarbeitungshilfsmittel, Füllstoffe, Farbstoffe und dgl.) 65 - 90 Gewichtsteile, vorzugsweise 70 - 85 Gewichtsteile eines Hochdruck-Ethylenhomopolymerisates und 35 - 10 Gewichtsteile, vorzugsweise 30 - 15 Gewichtsteile, einer Mischung aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und Isobutylenhomopolymerisat und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat enthält, wobei das Mischungsverhältnis von EPDM zu dem Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 2,5, beträgt.
  4. 4. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffisolierband, vorzugsweise das Kunststoffelektroisolierband, aus der Kunststoffmischung bzw. Kunst- stofflegierung besteht, 4. die je 100 Gewichtsteile 0,1 - 35 Gew.-Teile, vorzugsweise 1 - 25 Gew.-Teile, eines Additives oder Additivgemisches aus mindestens einem Füllstoff sowie gegebenenfalls einem Verarbeitungshilfsmittel oder Verarbeitungshilfsmittelgemisch und 5. 0,1 - 7 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 - 5 Gew.-% (bezogen auf 100 Gewichtsteile Füllstoff oder Füllstoffgemisch) eines Kupplungsmittels, das mit dem Füllstoff einen hydrophoben Additivkomplex bildet, enthält.
  5. 5. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffisolierband, vorzugsweise das Kunststoffelektroisolierband, als 2.2 statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (bezogen auf 100 Gewichtsteile EPDM) ein EPDM enthält, das aus 60 - 78 Gew.-Teilen, vorzugsweise 65 - 75 Gew.-Teilen Ethyleneinheiten, 39,8 - 21,2 Gew.-Teilen, vorzugsweise 34,7 -24,3 Gew.-Teilen Propyleneinheiten, 0,2 - 0,8 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,3 - 0,7 Gew.-Teilen Dieneinheiten besteht.
  6. 6. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel aus einer metallorganischen Verbindung besteht, die mindestens eine Fettsäuregruppe und/oder mindestens eine Alkyl- undtoder 0-Alkylverbindung besitzt.
  7. 7. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel aus einer Titanverbindung besteht, die mindestens eine Fettsäuregruppe und mindestens eine Alkyl- und/oder 0-Alkylverbindung besitzt.
  8. 8. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7> dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel aus einem Fettsäure-Alkyltitanat besteht.
  9. 9. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffisolierband, vorzugsweise Kunststoffelektroisolierband, eine Bandstärke von 50 - 500 pm, vorzugsweise 70 - 300 Mm, aufweist und auf einer Seite mit einer Klebstoffschicht oder Klebefolie bzw. koextrudierten Klebefolie versehen ist.
  10. 10. Kunststoffband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Seite des Kunststoffisolierbandes befindliche Klebstoffschicht oder Klebefolie eine Schicht stärke von 5 - 300 pm, vorzugsweise 10 - 200 pm, aufweist.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffisolierbändern, vorzugsweise von Kunststoffelektroisolierbändern, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daR die Kunststoffmischung, bestehend aus 1.1 einem Ethylenhomopolymerisat mit einem Schmelzindex Mfi (gemessen bei 190 ob/2,16 kg) von 0,5 - 4, vorzugsweise 1 - 2,5 sowie einer Kristallinität von unter 45 %, 2.1 einem statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) mit einem Molekulargewicht von größer als 100 000, und 3. einem Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat mit einem Molekulargewicht größer als 50 000, wobei das Mischungsverhältnis von 2. (EPDM) zu 3. (Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat) 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 :2,5, beträgt, mit den Verarbeitungshilfs- und/oder sonstigen Zusatzmitteln in einem Extruder oder einer ähnlichen, mit einer Heiz- oder Mischvorrichtung ausgerdsteten Plastifiziervorrichtung bei einer Massetemperatur von 135 - 200 OC, vorzugsweise 140 - 180 OC, vermischt und/oder verarbeitet und unter Verwendung einer Breitschlitzdüse zu einem Band mit einer Dicke von 50 - 500 Fm, vorzugsweise 70 - 300 pm, verpreßt und abgekühlt wird.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffisolierbändern, vorzugsweise von Kunststoffelektroisolierbändern nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Extruder oder einer ähnlichen, mit einer Heiz- oder Mischvorrichtung ausgerüsteten Plastifiziervorrichtung die Kunststoffmischung mit den Verarbeitungshilfs- und/oder sonstigen Zusatzmitteln bei einer Massetemperatur von 135 - 200 OC, vorzugsweise 140 - 180 OC, vermischt und/oder verarbeitet und unter Verwendung einer Breitschlitzdüse zu einem Kunststoffisolierband mit einer Dicke von 50 - 500 pm, vorzugsweise 70 - 300 pm, verpreßt und abgekühlt wird, wobei in der Kunststoffmischung 1.1.1 das Ethylenhomopolymerisat ein Hochdruckpolyethylen mit einem Molekulargewicht von größer als 70 000 ist und 2.1.1 der Ethylengehalt des statistischen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks (EPDM) größer als 59 Gew.-% (bezogen auf 100 Gew.-Teile Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffisolierbändern, vorzugsweise von KunststoffelektroisolierbEndern, nach Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Extruder oder einer ähnlichen, mit einer Heiz- oder Mischvorrichtung ausgerüsteten Plastifiziervorrichtung die Kunststoffmischung mit den Verarbeitungs- und/oder sonstigen Zusatzmitteln bei einer Massetemperatur von 135 - 200 OC, vorzugsweise 140 - 180 OC, vermischt und/oder verarbeitet und unter Verwendung einer Breitschlitzdüse zu einem Kunststoffisolierband mit einer Dicke von 50 - 500 Mm, vorzugsweise 70 - 300 Mm, verpreßt und abgekühlt wird, wobei die Kunststoffmischung (bezogen auf 100 Gewichtsteile der verwendeten Kunststoffmischung und berechnet ohne Verarbeitungshilfsmittel, Füllstoffe, Farbstoffe und dgl.) aus 65 - 90 Gewichtsteilen, vorzugsweise 70 - 85 Gewichtsteilen, eines Hochdruck-Ethylenhomopolymerisates und 35 - 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 30 - 15 Gewichtsteilen, einer Mischung aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und Isobutylenhomopolymerisat und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat besteht und das Mischungsverhältnis von EPDM zu dem Isobutylenhomo- und/oder Butylencopolymerisat oder Butylenterpolymerisat 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1 bis 2,5 : 1, beträgt.
  14. 14 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffisolierbandern, vorzugsweise von Kunststoffelektroisolierbändern, nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Extruder oder einer ähnlichen, mit einer Heiz- oder Mischvorrichtung ausgerüsteten Plastifiziervorrichtung die Kunststoffmischung mit denVerarbeitungshilfs-und/oder sonstigen Zusatzmitteln bei einer Massetemperatur von 135 - 200 OC, vorzugsweise 140 -180 OC> vermischt und/oder verarbeitet und unter Verwendung einer Breitschlitzdüse zu einem Kunststoffisolierband mit einer Dicke von 50 - 500 Fun, vorzugsweise 70 - 300 pm, verpreßt und abgekühlt wird, wobei in der Kunststoffmischung 2.2 der statistische Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (bezogen auf 100 Gewichtsteile EPDM) aus 60 - 78 Gew.-Teilen, vorzugsweise 65 - 75 Gew.-Teilen Ethyleneinheiten, 39,8 - 21,2 Gew.-Teilen, vorzugsweise 34,7 -24,3 Gew.-Teilen Propyleneinheiten, 0,2 - 0,8 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,3 - 0,7 Gew.-Teilen Dieneinheiten, besteht.
  15. 15. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffisolierbändern, vorzugsweise Kunststoffelektroisolierbändern, nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Extruder oder einer ähnlichen, mit einer Heiz-oder Mischvorrichtung ausgerüsteten Plastifiziervorrichtung die Kunststoffmischung mit den Verarbeitungshilfsmitteln und/oder sonstigen Zusatzmitteln bei einer Massetemperatur von 135 - 200 00, vorzugsweise 140 - 180 OC, vermischt und/oder verarbeitet und unter Verwendung einer Breitschlitzdüse zu einem Kunststoffisolierband mit einer Dicke von 50 - 500 pm, vorzugsweise 70 - 300 Mm, verpreßt und abgekühlt wird, wobei die Kunststoffmischung je 100 Gewichtsteile 4. 0,1 - 35 Gew-Teile, vorzugsweise 1 - 25 Gew.-Teile, eines Additives oder Additivgemisches aus mindestens einem Füllstoff und mindestens einem Verarbeitungshilfsmittels sowie 5. 0,1 - 7 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 - 5 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-Teile Füllstoff oder Füllstoffgemisch eines Kupplungsmittels, das mit dem Füllstoff einen hydrophoben Additivkomplex bildet, enthält.
  16. 16. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffisolierbändern, vorzugsweise Kunststoffelektroisolierbändern, nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierbänder nach dem Auspressen aus der Breitschlitzdüse oder nach dem Abkühlen mit einer Klebeschicht oder Klebefolie versehen werden.
DE19823246484 1982-12-15 1982-12-15 Kunststoffband Expired DE3246484C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823246484 DE3246484C2 (de) 1982-12-15 1982-12-15 Kunststoffband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823246484 DE3246484C2 (de) 1982-12-15 1982-12-15 Kunststoffband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246484A1 true DE3246484A1 (de) 1984-07-12
DE3246484C2 DE3246484C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=6180770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246484 Expired DE3246484C2 (de) 1982-12-15 1982-12-15 Kunststoffband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3246484C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179974A1 (de) * 1984-10-27 1986-05-07 Firma Carl Freudenberg Mischungszusammensetzung für die Herstellung einer tiefgezogenen Folie
DE8813978U1 (de) * 1988-11-08 1988-12-22 Slt Lining Technology Gmbh, 2102 Hamburg, De

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4730095U (de) * 1971-04-30 1972-12-05
JPS4891144A (de) * 1972-03-08 1973-11-27
JPS50102643A (de) * 1974-01-17 1975-08-14
US3919358A (en) * 1974-08-02 1975-11-11 Goodrich Co B F Thermoplastic polymer blends of (1) EPDM having a high degree of unstretched crystallinity with (2) polyethylene
JPS5322541A (en) * 1977-07-08 1978-03-02 Toyobo Co Ltd Adhesive tapes having tear properties in transverse direction
JPS53114856A (en) * 1977-03-17 1978-10-06 Dainichi Nippon Cables Ltd Electrical insulating composition having excellent water-tree resistance
JPS53114855A (en) * 1977-03-17 1978-10-06 Dainichi Nippon Cables Ltd Electrical insulating composition having excellent water-tree resistance

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4730095U (de) * 1971-04-30 1972-12-05
JPS4891144A (de) * 1972-03-08 1973-11-27
JPS50102643A (de) * 1974-01-17 1975-08-14
US3919358A (en) * 1974-08-02 1975-11-11 Goodrich Co B F Thermoplastic polymer blends of (1) EPDM having a high degree of unstretched crystallinity with (2) polyethylene
DE2543234A1 (de) * 1974-08-02 1977-04-07 Goodrich Co B F Thermoplastische polymergemische
JPS53114856A (en) * 1977-03-17 1978-10-06 Dainichi Nippon Cables Ltd Electrical insulating composition having excellent water-tree resistance
JPS53114855A (en) * 1977-03-17 1978-10-06 Dainichi Nippon Cables Ltd Electrical insulating composition having excellent water-tree resistance
JPS5322541A (en) * 1977-07-08 1978-03-02 Toyobo Co Ltd Adhesive tapes having tear properties in transverse direction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179974A1 (de) * 1984-10-27 1986-05-07 Firma Carl Freudenberg Mischungszusammensetzung für die Herstellung einer tiefgezogenen Folie
DE8813978U1 (de) * 1988-11-08 1988-12-22 Slt Lining Technology Gmbh, 2102 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3246484C2 (de) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2867297B1 (de) Polymerblend umfassend propylen-basiertes elastomer und polypropylen random copolymer
EP1155083B1 (de) Thermoplastisches vulkanisat und verfahren zur herstellung
DE3821075C2 (de)
DE3221937A1 (de) Kunststoff-verbundfolie oder -platte mit elektrisch leitender oberflaeche
DE60114126T2 (de) Zusammensetzung auf der Basis von Olefinharzen
DE2553094A1 (de) Verkohlungsbestaendiges, vulkanisierbares praeparat
DE2051268B2 (de) Isoliertes kabel
DE2405012A1 (de) Abziehbarer verbundstoff aus polymeren materialien
EP0039396A2 (de) Ternäre thermoplastische Formmasse enthaltend Propylen-Homopolymer
DE69818137T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung mit einem guten Gleichgewicht der Haftung und der Haltbarkeit
DE69817386T2 (de) Elektrisches kabel und ein verfahren sowie zusammensetzung zu dessen herstellung
DE2510510A1 (de) Abziehbarer verbundstoff aus polymeren materialien fuer isolierte elektrische leiter
DE112007003027T5 (de) Flammwidrige Harzzusammensetzung, Isolierdraht und Kabelbaum
EP0938522B1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen elastomermasse
DE2723488B2 (de) Elektrisches Kabel mit Kunststoffisolierung und äußerer Leitschicht
DE2909845A1 (de) Polymere flammverzoegernde masse, deren herstellung und verwendung
DE3246484A1 (de) Kunststoffband
DE69636632T2 (de) Einschlagfilm für Rohgummi
DE3245589A1 (de) Unvernetzbare, elektrisch leitfaehige formmassen auf der basis von thermoplastischen kunststoffen und russ
DE2221329C2 (de) Isoliermasse auf Elastomerbasis
DE3133510C2 (de) Harz-Zusammensetzung mit verbesserten Beschichtungseigenschaften
WO1990011327A2 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens
DE8235267U1 (de) Kunststoffband
DE4406532A1 (de) Formprodukt aus einem Polypropylenharz
DE1665329B2 (de) Abgeschirmtes elektrisches kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee