DE3245664C2 - Imprägnierte Dichtung - Google Patents

Imprägnierte Dichtung

Info

Publication number
DE3245664C2
DE3245664C2 DE3245664A DE3245664A DE3245664C2 DE 3245664 C2 DE3245664 C2 DE 3245664C2 DE 3245664 A DE3245664 A DE 3245664A DE 3245664 A DE3245664 A DE 3245664A DE 3245664 C2 DE3245664 C2 DE 3245664C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone resin
paper
seal
sulfur
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3245664A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245664A1 (de
Inventor
Barclay Amersham Buckinghamshire Mitchell
Kenneth Maidenhead Berkshire Moore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Payen International Ltd
Original Assignee
Payen International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Payen International Ltd filed Critical Payen International Ltd
Publication of DE3245664A1 publication Critical patent/DE3245664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245664C2 publication Critical patent/DE3245664C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/102Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31656With metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31659With cellulosic layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/31841Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31975Of cellulosic next to another carbohydrate
    • Y10T428/31978Cellulosic next to another cellulosic
    • Y10T428/31982Wood or paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Eine Dichtung auf Papierbasis wird mit einem Silikonharz imprägniert, um die Beständigkeit gegen Wasser/Antigefriermittelmischungen zu verbessern. Die Dichtung wird aus Papier hergestellt, das im wesentlichen frei von aminhaltigem Material ist, wie Netzmitteln, und mit einem schwefelfreien oder schwefeldonatorfreien Kautschukbinder gebunden.

Description

30
Der Erfindungsgegenstand ist in den vorstehenden Patentansprüchen zusammengefaßt
Dichtungen, insbesondere Zylinderkopfdichtungen für moderne Hochleistungsmotoren haben sich als sehr empfindlich gegenüber Wasser und/oder Wasserantigefriermittelmischungen erwiesen. Wenn Wasser in den Körper der Dichtung, die gewöhnlich eine Papierdichtung mit Kautschukbinder ist, eindringt, bildet sich eine Streß-Relaxierung aus. Schmiermittel kann den zunehmenden Zusammenbruch und/oder den Fluß des Körpermaterials und somit den beschleunigten Zusammenbruch der Dichtung bewirken. Bekannte Gegenmittel für diesen Fehler sind zu arbeitsintensiv und/oder erfordem zu viele Verfahrensstufen um für eine Massenproduktion wirtschaftlich und technisch attraktiv zu sein. Es ist zwar bekannt, Silikonharze in Zylinderkopfdichtungen zu verwenden und man weiß, daß Schwefel oder Schwefeldonatoren die Vulkanisation von Silikonen stören können.
Zum Stand der Technik sei erwähnt die Druckschrift Wackersilikone »Elastische Formen aus RTV-2 Silikonkautschuk für Industrie und Handwerk, München, 1980; Motortechnische Zeitschrift 42, S. 36//362; Modem Piastics International, Februar 1979 und die GB-PSen 14 64 179,14 47 143 und 14 54 047.
Gemäß der Erfindung wird ein Dichtungskörper aus Papier gestanzt, dieser Körper mit einem Silikonharz imprägniert und anschließend das Harz in situ in bzw. auf der Dichtung gehärtet, wobei man ein Papier verwendet, das im wesentlichen frei von aminhaltigem Material und mit einem schwefel- und schwefeldonatorfreiem Kautschukbinder gebunden ist, wobei das Silikonharz ein hitzehärtbares Polyadditionssilikonharz ist, das einen Platinkatalysator enthält. Vorzugsweise erfolgt die Imprägnierung nach dem Einsetzen von Ösen mit Zylinderbohrung oder irgendwelchen anderen ösen.
Das Silikocharz wird in der Dichtung in situ gehärtet
Natrilkautschuk ist der bevorzugte Binder wegen seiner Zähigkeit selbst in ungehärtetem Zustand. Er hat auch ausgezeichnete Beständigkeit gegen Hitze und Öls. Es wurde durch thermische Analysentechniken festgestellt daß dann wenn das Papier aus Asbest ist, beim Erhitzen eine teilweise Vernetzung des Kautschuks selbst in Abwesenheit aller herkömmlichen Schwefeldonator-Härtungsmittel erfolgt
Es hat sich gezeigt, daß man beim Ausschluß von Netzmitteln, Schwefel und Schwefeldonatoren im Dichtungspapier als Silikonimprägnierungsmittel Polyadditionssilikone, wie Polymethyl-Vinylsilikone, die weniger als 5 Gew.-°/o Lösungsmittel enthalten und die in Gegenwart eines Platinkomplexkatalysators hitzehärtbar sind, verwenden kann. Solche Verbindungen sind aus mehreren wirtschaftlichen Quellen verfügbar. Früher waren solche Silikone nicht gut verwendbar, da der Katalysator durch Spuren von Schwefel, organischen Metallsalzen von Zink und/oder Zinn und Aminen (aus dem Netzmittel) zerstört oder wenigstens inhibiert wurde.
Überdies kann leicht eine sehr zufriedenstellende Durchdringung durch das Silikonharz-Imprägnierungsmittel erzielt werden und das erhaltene Dichtungsverhalten nach dem Härten ist ausgezeichnet Es können statt Abdichtungen gegen maximale Wasserdrücke von beispielsweise 2 bar Dichtungen gegen Drücke von 6 bis 10 bar erzielt werden. Das Imprägnieren nach dem Einsetzen aller Ösen (falls vorhanden) ist bevorzugt, das es jede beträchtliche Imprägnierung unter den ösen verhindert. Die hohen Drücke und Temperaturen, welchen Metallösen mit Zylinderbohrungen unterworfen werden, können leicht eine übermäßige Streß-Relaxierung hervorrufen, wenn das darunterliegende Papier vorher imprägniert wird.
Die Anwendbarkeit von Dichtungen gemäß dieser Erfindung ist nicht auf den Automobilsektor beschränkt, da ähnliche Arbeitsbedingungen und Probleme auch woanders auftreten, beispielsweise in der chemischen Verfahrenstechnik.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.
Ein Dichtungspapier auf Asbestbasis wurde nach herkömmlicher Papiermacher-Arbeitsweise hergestellt mit der Ausnahme, daß ein Eintrag verwendet wurde, von dem aminhaltige Materiale, wie Netzmittel, sowie schwefelhaltige oder schwefeldonatorhaltige Vulkanisiermittei für den Kautschukbinder weggelassen waren.
Proben des Papiers wurden in Form von Zylinderkopfdichtungen gestanzt und zu Dichtungen gearbeitet, wobei das Papier eine Außenseite darstellte. Metallösen wurden in größere (Zylinderbohrung) und kleinere (Wasser/Öldurchlässe) öffnungen in üblicher Weise eingepreßt.
Einige der erhaltenen Dichtungen wurden danach mit einem üblichen härtbaren Polymethyl-Vinylsilikonharz imprägniert, das von einem technischen Hersteller erhalten war. Es wurde so rezeptiert, daß es etwa 2 Gew.-% eines Platinkomplexkatalysators in Lösung in Isopropanol enthielt. Die Viskosität war 300 cP und die Topfzeit des Harzes war etwa 16 Stunden, was für die Produktionszwecke ausreichte. Die Imprägnierung wurde durch Eintauchen der Dichtungen für wenigstens 5 Minuten durchgeführt. Das Harz wurde dann 10 Minuten bei 6O0C gefolgt von wenigstens 10 Minuten bei 1500C gehärtet, wobei die Anwendung von 2 Stufen sich als hilfreich erwies, einen übermäßig raschen Temperaturanstieg zu vermeiden. Das Verhalten der behandelten Dichtungen aus diesem Spezialpapier war sehr zu-
friedenstellend in einem Automotor. Es wurde nicht nur das Silikonharz richtig in situ gehärtet, sondern das Produkt war viel beständiger gegen Wasser/Antigefriermittel Penetration als unbehandelte Dichtungen.
10
15
20
«0
95
«0

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, bei dem man einen Dichtungskörper aus Papier stanzt, diesen Körper mit einem Silikonharz imprägniert und anschließend das Harz in situ in bzw. auf der Dichtung härtet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Papier verwendet, das im wesentlichen frei von aminhaltigem Material und mit einem schwefel- und schwefeldonatorfreien Kautschukbinder gebunden ist, und daß das Silikonharz ein hitzehärtbares Polyadditionssilikonharz ist, das einen Platinkatalysator enthält
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierung durchgeführt wird, nachdem ösen mit Zylinderbohrung oder andere Metallösen eingesetzt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuk Nitrilkautschuk ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Silikonharz einen Lösungsmittelgehalt von weniger als 5 Gew.-°/o hat.
5. Dichtung, hergestellt nach einem Verfahren gemaß einem der vorangehenden Ansprüche.
6. Verwendung der Dichtung nach Anspruch 5 als Zylinderkopfdichtung.
DE3245664A 1981-12-09 1982-12-09 Imprägnierte Dichtung Expired DE3245664C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8137114 1981-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245664A1 DE3245664A1 (de) 1983-06-23
DE3245664C2 true DE3245664C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=10526479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3245664A Expired DE3245664C2 (de) 1981-12-09 1982-12-09 Imprägnierte Dichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4499135A (de)
AU (1) AU552135B2 (de)
DE (1) DE3245664C2 (de)
ES (1) ES517990A0 (de)
FR (1) FR2517788B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706024A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Lechler Elring Dichtungswerke Dichtungsplatte einer flachdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011053389A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Elringklinger Ag Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496674A (en) * 1983-11-17 1985-01-29 Armstrong World Industries, Inc. Gasket materials comprising polyester and rice hulls
DE3544740C1 (de) * 1985-12-18 1987-06-04 Goetze Ag Weichstoffflachdichtung
DE3617721A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-03 Lechler Elring Dichtungswerke Verfahren zur herstellung von flachdichtungen
DE3643743A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Goetze Ag Weichstoffflachdichtung
EP0563835A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 JMK International Inc. Hitzebeständige reflektierende und flexible Farbe sowie gefärbte elastomere Gegenstände
FR2697532B1 (fr) 1992-10-30 1994-12-16 Rhone Poulenc Chimie Utilisation de compositions silicones pour le traitement de joints plats, notamment de joints de culasse.
FR2757870B1 (fr) * 1996-12-30 1999-03-26 Rhodia Chimie Sa Utilisation de compositions silicones reticulables par voie cationique sous uv et d'un photoamorceur du type borate d'onium, pour le revetements de joints plats, notamment de joints de culasse
US6093467A (en) * 1997-08-29 2000-07-25 Interface Solutions, Inc. High sealing gaskets
US6626439B1 (en) 1997-08-29 2003-09-30 Interface Solutions, Inc. Edge coated gaskets and method of making same
US6247703B1 (en) 1997-08-29 2001-06-19 Interface Solutions, Inc. High-pressure compression-failure resistant and high sealing gasket
US6268020B1 (en) 1997-08-29 2001-07-31 Interface Solutions, Inc. Method of fabricating high sealing gaskets
US6241253B1 (en) 1998-06-08 2001-06-05 Interface Solutions, Inc. Edge coated soft gasket
PT1264126E (pt) 2000-03-06 2008-01-10 Interface Solutions Inc Juntas de vedação com propriedades controladas de aderência à superfície de flanges
EP1305543A2 (de) 2000-07-26 2003-05-02 Interface Solutions, Inc. Flachdichtung mit örtlich verbesserten abdichtungseigenschaften

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299805A (en) * 1941-12-26 1942-10-27 Detroit Gasket & Mfg Company Packing
FR1471450A (fr) * 1966-03-11 1967-03-03 Kalle Ag Garnitures d'étanchéité
US3770480A (en) * 1970-05-25 1973-11-06 Farnam F Co Method of making coated gaskets
US4049856A (en) * 1976-10-16 1977-09-20 Tba Industrial Products Limited Gaskets
DE2905549A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 Hecker Werke Gmbh & Co Kg Spez Flachdichtungsmaterial
US4349610A (en) * 1979-04-09 1982-09-14 Beloit Corporation Method for waterproofing paper
US4330442A (en) * 1980-05-07 1982-05-18 Armstrong World Industries, Inc. Asbestos free gasket forming compositions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706024A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Lechler Elring Dichtungswerke Dichtungsplatte einer flachdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011053389A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Elringklinger Ag Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ES8405909A1 (es) 1984-06-16
FR2517788A1 (fr) 1983-06-10
AU552135B2 (en) 1986-05-22
US4499135A (en) 1985-02-12
ES517990A0 (es) 1984-06-16
AU9104482A (en) 1983-06-16
FR2517788B1 (fr) 1986-03-28
DE3245664A1 (de) 1983-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245664C2 (de) Imprägnierte Dichtung
DE3512867C2 (de)
DE1016869B (de) Verfahren zum Verkleben von fluorhaltigen Kunstharzen, insbesondere Polytetrafluoraethylen
DE2913992B2 (de) Kautschukmasse und deren Verwendung
DE2158219B2 (de) Flachdichtung
DE2617679A1 (de) Verbesserungen an verstaerkten elastomeren gegenstaenden
DE2530654A1 (de) Beschichtung und beschichtungsverfahren fuer optische fasern
DE2832235C3 (de) Verfahren zum direkten Verbinden von Kautschuk mit Metalloberflächen
DE3042912A1 (de) Impraegnierte flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE4411445A1 (de) Gummilaminierte metallische Platte
EP0174523B1 (de) Imprägnierte Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, und ihr Herstellungsverfahren
GB2111141A (en) Gaskets
DE1946349A1 (de) Stopfbuchsendichtung
DE2539708C3 (de) Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
JPS58104977A (ja) ガスケツトおよびその製造方法
DE3922637C1 (en) Soft flat seal for cylinder head - comprising soft material, hard plate and adhesive, comprising heat-resistant elastomer, high-resistant phenol resin and corrosion inhibitor
DE3706024C2 (de)
DE2637249A1 (de) Weichstoffplatte fuer insbesondere eine zylinderkopfdichtung und ihr herstellungsverfahren
DE946981C (de) Verfahren zum Abdichten der Poren poroeser Stoffe, insbesondere von Graphit- oder Kohleformkoerpern, durch Impraegnieren mit haertbaren fluessigen Kunststoffen
DE2711022A1 (de) Verfahren zur herstellung einer impraegnierten flachdichtung, insbesondere einer impraegnierten zylinderkopfdichtung
DE719683C (de) Hitzebestaendiger Weichgraphitring fuer Stopfbuechsenpackungen
DE748360C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserfesten, versteinerten Zell- oder Faserstoffen
DE623594C (de)
DE3838902A1 (de) Wellendichtring
DE7625953U1 (de) Weichstoffplatte für insbesondere eine Zylinderkopfdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation