DE3243373A1 - Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl - Google Patents

Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl

Info

Publication number
DE3243373A1
DE3243373A1 DE19823243373 DE3243373A DE3243373A1 DE 3243373 A1 DE3243373 A1 DE 3243373A1 DE 19823243373 DE19823243373 DE 19823243373 DE 3243373 A DE3243373 A DE 3243373A DE 3243373 A1 DE3243373 A1 DE 3243373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
psk
ask
phase
shift keying
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823243373
Other languages
English (en)
Other versions
DE3243373C2 (de
Inventor
Anton Prof. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Vlcek
Hermann Dipl.-Ing. 6802 Ladenburg Weidenfeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19823243373 priority Critical patent/DE3243373A1/de
Priority to DE19833322954 priority patent/DE3322954A1/de
Publication of DE3243373A1 publication Critical patent/DE3243373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3243373C2 publication Critical patent/DE3243373C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/36Modulator circuits; Transmitter circuits
    • H04L27/362Modulation using more than one carrier, e.g. with quadrature carriers, separately amplitude modulated
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/345Modifications of the signal space to allow the transmission of additional information
    • H04L27/3455Modifications of the signal space to allow the transmission of additional information in order to facilitate carrier recovery at the receiver end, e.g. by transmitting a pilot or by using additional signal points to allow the detection of rotations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/38Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/3818Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation, i.e. using one or more nominally phase synchronous carriers
    • H04L27/3827Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation, i.e. using one or more nominally phase synchronous carriers in which the carrier is recovered using only the demodulated baseband signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0018Arrangements at the transmitter end
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0024Carrier regulation at the receiver end
    • H04L2027/0026Correction of carrier offset
    • H04L2027/0028Correction of carrier offset at passband only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0024Carrier regulation at the receiver end
    • H04L2027/0026Correction of carrier offset
    • H04L2027/0036Correction of carrier offset using a recovered symbol clock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0044Control loops for carrier regulation
    • H04L2027/0053Closed loops
    • H04L2027/0057Closed loops quadrature phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

  • (Phasenumtastungs/Amplitudenumtastungs
  • Die Erfindung betrifft ein allgemein anwendbares(PSK/ASK)-System mit beliebiger, sowohl innerhalb (m=2n) als auch außerhalb 6l=2n-k) einer geometrischen Progression wählbarer Stufenzahl bzw. (n= Anzahl der Bit/Ubertragungsschritt k= ganzzahlig).
  • Einige PSK/ASK-Systeme (Phase Shift Keying/Amplitude Shift Keying) lassen sich auch durch Quadratur-Amplitudenmodulation (QAM) erzeugen. Bei der QAM setzt sich das Modulationsprodukt aus der Addition zweier um 900 phasenverschobener Trägerschwingungen gleicher Frequenz zusammen, die getrennt amplitudenmoduliert werden. Die Spitze eines QAM-Vektors 2 kann jedoch grundsätzlich nur m=n Zustände in den Quadranten des Einheotskreises einnehmen. Es tritt gleichzeitig Amplitudenmodulation und Phasenmodulation auf. Die PSE/ASK-Modulation ist die bevorzugte Modulationsart im digitalen Richtfunk. Die mittlere effektive und maximale Trägerleistung der m-stufigen und 1-stufigen PSE/ASK-Systeme zur Erzielung einer vorgegebenen Schrittfehler-Wahrscheinlichkeit (von z.B.
  • 1510 7) soll bei dieser Modulationsart möglichst klein sein und der Bandbreitebedarf soll möglichst gering sein. Dies ist besonders bei Anwendung im Satellitenfunk von Bedeutung.
  • Stand der Technik: Bekannt ist die Erzeugung von 8-PSK/ASK-Systemen, wobei Phasenmodulation und Amplitudenmodulation nacheinander durchgeführt werden (Kawai, K., Sintani, S., Yanagidaira, H.:"Optimum combination of amplitude and phase modulation scheme and its application to transmission modems" Conference Record IEEE Int. Conference on Communications, June 1972, Philadelphia, Seiten 29-6 bis 29-11).
  • Es ist außerdem bekannt, 16-PSK/ASX-Systeme durch Mischung der Quadraturträger sin #ct und cos #ct mit 4-stufigen Basisbandsignalen, die aus 24=16 übertragungsschritten in einem Kodierer erzeugt werden, herzustellen, oder sogenannte Superpositionsmodulatoren zu verwenden (Lorek, Werner: nEin 16-rAM-FIodem für 140-Mbit/s - Xichtfunke Techn.
  • Bericht des FI beim FTZ, 445 TBr 20, Mai 1981).
  • Es ist an sich auch bereits bekannt, die radiofrequente Trägerfrequenz und den Signalbittakt der Basisbandsignale einander gleichzusetzen, um eine vereinfachte Wiedergewinnung des Bittaktes auf der Empfangseite zu erreichen. (Conf. Proc. der 10. Europäischen Kikrowellenkonferenz 1982, Seiten 715 bis 72¢).
  • Möglichkeiten zur Erzeugung von m-PSK/ASK-Systemen mit m # 32, bzw. von l-PSK/ASK-Systemen, deren Stufenzahl außerhalb der geometrischen Progression gewählt werden kann, sind bisher nicht bekannt geworden.
  • Andererseits wären (1=2n-k)-stufige Systeme, also z. B.
  • 7-stufige Systeme, im Hinblick auf die erforderliche Trägerleistung besonders günstig.
  • Nach dem Stand der Technik lassen sich durch QAM aus zwei n-stufigen Basisbandaignalen gleicher Stufenzahl, die die Quadraturträger sin Wc t und cos Wc t modulieren, nur m=n PSK/ASK-Zustände erzeugen, so daß dieses Verfahren nur für n=2, n=3 (bei symmetrischen ternären Basisbandsignalen) und n=4 unmittelbar verwendet werden kann. Ein allgemein gültiges und anwendbares Aufbausystem zur Erzeugung von sowohl m-PSK/ASE- als auch l-PSK/ASK-Systemen ist nicht bekannt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein allgemeines Aufbausystem zur Erzeugung m-stufiger und l-stufiger PSK/ASK-Systeme anzugeben, wobei deren mittlere effektive und maximale Trägerleistung und der Bandbreitebedarf bei einer geforderten Schrittfehler-Wahrscheinlichkeit klein ist und die Systeme mit möglichst geringem technologischem Aufwand realisiert werden können. Diese Aufgabe wird bei einer gattungsmäßigen Einrichtung durch die im Hauptanspruch gekennzeichnete Erfindung gelöst Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sie ein allgameines Aufbausystem zur -Erzeugung m-stufiger und l-stufiger, also beliebig-stufiger PSK/ASK-Systeme darstellt, deren mittlere Trägerleistung nahezu optimal ist und die mit geringem technologischem Aufwand realisiert werden können.
  • Infolge der bevorzugten phasenstarren Kopplung von Bittakt (oder Schrittakt) und Träger im Modulator ist im Demodulator eine separate Einrichtung zur Trägerableitung nicht erforderlich.
  • Bei einem 7-PSK/ASK-System nach der Erfindung ist zur Erznelung einer Schrittfehler-Wahrscheinlichkeit von 1 10 7 die erforderliche mittlere effektive Trägerleistung um 3 dB geringer als bei dem zitierten 8-PSE/ASK-System nach dem Stand der Technik, bei einer Frequenzbandausnutzung von 2,4 3it/s pro Hz.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Fig. la bis 10 näher erläutert.
  • Fig. 1a zeigt den Aufbau des Senderteils, Fig. 1b den Empfangsteil eines m-bzw. l-PSE/ASE-Modems, Figo 2a zeigt den Phasenstern eines 8-PSK/ASg-Systeme, wie er mit der Erfindung erzeugt wird und das Aufbauträger-System, Fig. 2b zeigt den Phasenstern eines 8-PSK/ASK-Systems nach dem Stand der Technik, Fig. 3 zeigt den Phasenstern eines 7-PSK/ASE-Systems nach der Erfindung und das Aufbauträger-System, Fig. 4 zeigt den Phasenstern eines 16-PSK/ASE-Systems nach der Erfindung und das Aufbauträger-System, Fig. 5 zeigt den Phasenstern eines 32-PSK/ASK-Systems nach der Erfindung und das Aufbauträger-System, Fig. 6 zeigt den Phasenstern eines 64-PSK/ASK-Systems nach der Erfindung und das Aufbauträgersystem, Fig. 7 zeigt den Verlauf der Schrittfehler-Wahrscheinlichkeit der PSK/ASK-Systeme nach Fig. 2a bis Fig. 6 über dem Verhältnis mittlere effektive Trägerleistung zu effektiver Rauschleistung bei weißem gaußverteiltem Rauschen, Fig. 8 zeigt die Lage der PSK/ASK-Systeine nach Fig. 2a bis Fig. 6 in Bezug auf die informationstheoretische Grenze nach Shannon, Fig. 9 zeigt die gemessenen Signalpunkte eines 8-PSK/ASE-Phasensterns eines praktisch ausgeführten 8-PSK/ASK-Modulators im Vergleich zu gerechneten Werten und Fig. 10 zeigt eine alternative Erzeugung der Aufbauträgersyteme für 1-bzw. m-stufige PSK/ASK-Systeme.
  • In dem Sendeteil nach Fig. 1a werden die aus der Datenquelle kommenden seriellen binären Basisbandsignale in einem Serien-Pårallelwandler in n parallele binäre symmetrische Basisbandsignale xij umgesetzt.
  • Im Falle l-stufiger Signale ist nach der Serien-Parallel-Wandlung eine Codierung zur Kennzeichnung der k nicht eindeutigen Übertragungschritte erforderlich. Dies wird am Beispiel einer 7-PSK/ASK anhand von Fig. 3 noch genauer erläutert. Der fallweise notwendige Codierer ist deshalb in Fig. 1a gestrichelt eingezeichnet. Ggf. nach Durchlaufen des Codierers werden die n Basisbandsignale mit je einem der n jeweils um#1...#nphasenverschobenen Sinusträger g1 (t) bis gn(t) amplitudenmoduliert. Bei dieser Amplitudenmodulation werden die aus der Trägerfrequenz bekannten Ring-- modulatoren verwendet, so daß der Träger im Spektrum nicht mehr erscheint. In einem Hybridkoppler mit n Eingängen werden die n modulierten Signale entsprechend der Beziehung (j = 2, 4, 8, ..., m bzw. j = 3, 5, 7, ..., 1) miteinander verknüpft.
  • Die Sinus träger der Trägerfrequenz c werden mit Hilfe einer Phasenregelachleife aus dem Bittaktsignal fbit (oder dem Schrittaktsignal fs) abgeleitet. Dazu wird der aus der Datenquelle stammende Bittakt fbit (Schrittakt fs) in einem Phasenvergleichsglied (z. B. MC 1240) mit einem in einem spannungsgesteuerten Oszillator VCO (z. B.
  • MC 1648) erzeugten Bittakt (Schrittakt) verglichen.
  • Anstelle des Bittaktes fbit kann auch der Schrittakt fs = fbit verwendet werden.
  • n Tritt eine Phasenabweichung auf, so erscheint am Ausgang des Phasenvergleichsgliedes ein Steuersignal, das den Oszillator VCO entsprechend nachstellt. In einem zweiten Oszillator VCO wird der sinusförmige Träger fc erzeugt, der in der Phase ebenfalls durch das vorgenannte Steuersignal nachgestellt wird. Damit ist eine phasenstarre Kopplung zwischen Bittaktsignal (oder Schrittaktsignal) und Träger gewährleistet, wobei die Trägerfrequenz fc das ganzzshlige Vielfache des Bittaktes (oder Schrittaktes) darstellt, fc=µ.bit, fc =.fs.
  • Das Aufbauträgersystem erhält man nan durch entsprechende Phasenverschiebung der Trägerschwingungen zu Aus dem Aufbauträgersystem nach Gl. 2 entstehen mit Gl.1 Modulatorausgangssignale. Die Modulatorausgangssignale gelengen über den Sendebandpass, zur Unterdrückung der Außerband-Mischprodukte, und der ZF/RF-Umsetzung auf die Übertragungsstrecke.
  • Jedes 8-PSK/ASK-System muß dabei folgenden Bedingungen genügen: #1 bis #4 stellen die jeweiligen auf die Abszisse des Phasensternes bezogenen Winkel dar.
  • Pür andere m-bzw. l-stufige PSK/ASK-Systeme, die mit dem Verfahren nach der Erfindung erzeugbar sind, können ent sprechende Bedingungen ermittelt werden0 Im Demodulator nach Fig. Ib wird nach der RF/ZF-Umsetzung im Empfangsbandpass das Außerbandgeräusch beseitigt. Die Ableitung des Bittaktsignals (oder Schrittaktsignals) erfolgt durch Hüllkurvendemodulstion, da in der Hüllkurve des PSK/ASE-RF-Signals, infolge von Schaltungsunzulänglichkeiten, immer auch Vielfache des Schrittaktsignals enthalten sind.
  • Diese Eigenschaft wurde auch in Charles E. Hogge Jr.
  • Carrier and Clock Recovery for 8 PSK Synchronous Demodulation" IEEE Transactions on Communications, VOL-COM-26, No. 5, May 1978, Seiten 528 bis 533 zur Bittaktableitung benutzt.
  • Das Hüllkurvensignal wird zur Selektion des sinusförmigen Bittaktsignals (Schrittaktsignals) einem Schwingkreisfilter zugeführt und danach in ein Rechtecksignal umgesetzt. Bittakt , Schrittakt und synchroner Träger lassen sich nun, infolge ihrer phasenstarren Kopplung, mit der gleichen Phasenregelschleife wiedergewinnen, wie sie auch im Modulator benutzt wurde.
  • Die Mischung der Quadraturträger sinXct und cosXct mit dem Empfangssiganl und anscließende Tiefpassfilterung liefern die Basisband-Amplitudenwerte und die jeweils zusammen n Bit repräsentieren.
  • In >-stuSigen ( # = Anzahl der verschiedenen Sinus-bzw.
  • Kosinuskomponenten des verwendeten PSK/ASK-Systems) Amplituden-Entscheidern (z. B. Fensterkomparator nach u. Tietze, Ch. Schenk "Halbleiterschaltungstechnik", Springer - Verlag 1980, Seite 143) werden aus den beiden Basisband-Amplitudenwerten Signale gewonnen, aus denen in der nachfolgenden Logikschaltung die zugehörigen n-Bit-Werte erzeugt werden. über einen Parallel-Serie-Umsetzer gelangen die demodulierten Binärsignale zur Datensenke.
  • Im Falle der l-PSK/ASK ist zwischen der Logikschaltung und der Parallel/Serie-Umsetzung eine Decodierung zur Kennzeichnung der k nicht eindeutigen Übertragungsschritte erforderlich. Dies wird im folgenden bei einer 7-PSK/ASK anhand von Fig. 3 erläutert.
  • Das 8-PSK/ASK-System nach Fig. 2a, das nach der Erfindung erzeugt wurde, hat die gleiche mittlere effektive Trägerleistung wie das in Fig. 2b dargestellte System nach dem Stand der Technik.
  • Die maximale Trägerleistung beträgt beim System nach Fig. 2a Cmax = 9R2 und beim System nach Fig. 2b tmax = 8R2.
  • R ist der kleinste Abstand zwischen einem Signalspitzenwert und der zugehörigen Entscheidergrenze (Entscheidungs spielraum).
  • Fig. 3 zeigt-die Trägeranordnung eine 7-PSK/ASE-Systems.
  • Die mittlere effektive Trägerleistung ist die maximale Trägerleistung ergibt sich zu Cmax = 4R2 Die Signalzustände s3 und s6 nach Fig. 3 sind hierbei nicht eindeutig bestimmt. Sie lassen sich jedoch durch eine einfache Codierung kennzeichnen.
  • In einem 8-stufigen System treten im Basisband die Zustände - - - # O O O - - + # O O L - + - # O L O - + + # O L L + - - # L O O + - + # L O L + + - # L L O + + + # L L L auf. Die Zustände L O L und 0 L 0 sind im 7-PSK/ASK-System nach Fig. 3 nicht eindeutig bestimmt. Zur Kennzeichnung dieser Zustände werden deshalb die Doppelschritte 0 L 0 und L O L übertragen. Man erhält somit 0 0 0 L L folgende Kodierungstabelle Kodierer
    Eingang Ausgang
    000 - - - 0 0 0
    0 0 I -- )-- O 0 L
    O L O >~~~ - L rO-L O'
    la n.ru
    O L L ->- - 0 t 1j
    L O 0 - ) -- 1, O O
    L O L > lL L ß
    IL L wL'
    L L O - --- >-- - L L 0
    L L L L -L L L
    Zur Dekodierung werden zwei aufeinanderfolgende Übertragungsschritte miteinander logisch verknüpft, so daB zum Dekodierer die entsprechend umgekehrte Tabelle gehört.
  • Durch dieses Kodierverfahren wird zwar der Bandbreiteausnutzungsgrad des 7-PSK/ASK-Systems im Vergleich zum zitierten 8-PSK/ASK-System nach dem Stand der Technik von 3 Bit/s pro Hz auf 2,4 Bit/s pro Hz reutuziert, jedoch ist die erforderliche mittlere effektive Trägerleistung -um z. B. eine Schrittfehler-Wahrscheinlichkeit von 1 . 10-7 zu erreichen- beim 7-PSK/ASK-System um 3 dB geringer. In Fig. 4 ist ein 16-PSK/ASK-System dargestellt mit der mittleren effektiven Drägerleistung und der maximalen Trägerleistung Fig. 5 zeigt ein 32-PSK/ASK-System mit der mittleren effektiven Trägerleistung Die maximale Trägerleistung ist Fig. 6 zeigt ein 64-PSE/ASK-System. Seine mittlere effektive Trägerleistung ist und die maximale Trägerleistung ist Die PSK/ASK-Systeme nach Fig. 2a und Fig. 3 bis Fig. 6 stellen nach der Erfindung erzeugte Trägeranordnungen dar, deren mittlere effektive und maximale Trägerleistung gering ist. Es können außerdem für alle n beliebig viele andere Trägerkonfigurationen ermittelt werden.
  • Die Schrittfehler-Wahrscheinlichkeiten bei Gaußschem Rauschen als Störer, wie sie in Fig. 7 dargestellt sind, wurden nach der in der Zeitschrift Frequenz 34 (1980) 8 S. 228 bis 233 "Zur Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit bei Quadraturmodulationsverfahren zur synchronen Datenübertragung" von Wolfgang Schmidt angegebenen Methode ermittelt.
  • Für die Darstellung in Fig. 8 wurden PSK/ASK-Systeme unterstellt, die als Basisbandsignale Nyquist-Impulse (raised cosine) verwenden mit einer äquivalenten Rauschbandbreite Bäq = Vs.
  • Die Grenzbeziehung bei digitaler Übertragung nach Shannon wird dann Eb = mittlere Signalenergie/Bit n0 = Rauschleistungsdichte Vbit = Bitrate v5 = Schrittgeschwindigkeit (Baudrate) Diese Beziehung ist in Fig. 8 grafisch dargestellt. Für eine Bitfehler-Wahrscheinlichkeit von 1 10 7 ist die Lage der PSE/ASK-Systeme nach Fig. 2 bis Fig. 6 ind Fig. 8 angegeben.
  • Der Phasenstern in Fig. 9 (nur Zeigerendpunkte sind gezeichnet), der mit einem Experimentalaufbau erzeugt wurde, ist willkürlich gewählt, um die Realisierbarkeit der Erfindung zu demonstrieren. Die gemessenen Istwerte der Zeigerendpunkte weichen von den gerechneten Sollwerten nur geringfügig ab (+ 10 in der Phase; 0,26 dB in der Amplitude, In Fig. 10 ist eine alternative Realisierung der Aufbauträger für PSK/ASK-Systeme aufgezeigt, bei der nur ein Phasenschieber benötigt wird.
  • Für jedes erzeugbare PSK/ASK-System läßt sich ein Kode für die Amplituden des Aufbaüträgersystems in Quadraturdarstellung angeben, a11, a12, a21, a31, a32,..., an1, an2 Der Kode für das Aufbauträgersystem des 8-PSK/ASK-Systems nach Fig. 2a lautet a11=1,5d, a12=0, a21=1,5d, a22=1,5d, a31=1,5d, a32=-1,5d und für das Aufbauträgersystem des 7-PSK/ASK-Systems nach Fig. 3 a11=2,25d, a12=0, a21=2d, a22=1,125d, a31=2d, a32=-1,125d d = reelle Konstante In Fig. 11 sind die entsprechenden Amplituden durch Potentiometer eingestellt. Je zwei auf diese Weise eingestellte Amplituden sind auf je einen Hybridkoppler geschaltet. Bei dieser Anordnung ist lediglich ein Phasenschieber notwendig, um die jeweils rechten Eingänge der Hybridkoppler in der Phase um #/2 zu verschieben.

Claims (1)

  1. Phasenumtastungs/Amplitudenumtsstungs (PSK/ASK)- System mit beliebiger Stufenzahl (4) Patentansprüche Phasenumtastungs/Amplitudenumtsstungs (PSK/ASK)-1. System mit beliebiger, sowohl innerhalb (m=2n) als auch außerhalb (1=2h-k) einer geometrischen Progression wählbarer Stufenzahl m bzw. 1 (n=Anzahl der bit/Übertragungsschritt, k=ganzzahlig), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sendeseitig n parallele, binäre Basisbandsignale mit n um jeweils die Winkel# = ## phasenverschobenen Sinusrägern (t) der ein ganzzahliges Vielfaches des Bittaktes Bit oder Schrittaktes fs darstellenden Trägerrequenz fc in n Ringmodulatoren amplitudenmoduliert erden und einem Hybridkoppler mit n Eingängen zu einem m=2n-stufigen PSK/ASK-Sendesignal sendeseitiger Codierung und empfangaseitiger Decodierung der k nicht eindeutigen Signalzustände - zu einem l=(2n-k)-stufigen PSK/ASK-Sendesignal miteinander verknüpft werden (Fig. 1a).
    22 System- nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfrequenz fc für die Sinusträger gn(t) und der Bit-oder Schrittakt (fbit=n.fs) durch eine Phasenregelschleife phasenstarr miteinander gekoppelt sind =#.fs oder fc=µ.fbit;#,µ= ganzzahlig. Fig. 1a).
    3. System nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß empfangsseitig die Trägerfrequenz fc aus der Spektrallinie des mit einem Schwingkreisfilter aus der Hüllkurve des Empfangssignals abgeleiteten Bit- oder Schrittaktes mit Hilfe einer einfachen Phasenregelschleife wiedergewonnen wird (Fig 1b).
    4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem l=(2n-k) = 7-stufigen PSK/ASK-System der eine nicht eindeutige PSK/ASK-Zustand durch jeweils zwei aufeinanderfolgende Übertragungsschritte geeigneter Codierung erzeugt wird (Fig. 3).
DE19823243373 1982-11-24 1982-11-24 Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl Granted DE3243373A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243373 DE3243373A1 (de) 1982-11-24 1982-11-24 Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl
DE19833322954 DE3322954A1 (de) 1982-11-24 1983-06-25 7-stufiges phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243373 DE3243373A1 (de) 1982-11-24 1982-11-24 Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3243373A1 true DE3243373A1 (de) 1984-07-26
DE3243373C2 DE3243373C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=6178860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243373 Granted DE3243373A1 (de) 1982-11-24 1982-11-24 Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243373A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783218A3 (de) * 1996-01-02 1998-08-05 Loral Aerospace Corporation Eine Gruppe von QPSK-Modulatoren verwendender QAM-Modulator
WO2003098892A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Tandberg Television Asa Modified psk constellation to facilitate carrier recovery
EP1463253A1 (de) * 2003-03-26 2004-09-29 Alcatel System und Verfahren zur Trägerrückgewinnung wobei die Trägerfrequenz ein Vielfaches der Taktfrequenz ist
WO2008134149A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Nec Laboratories America, Inc. On-off keying-7-phase shift keying modulation system and method for fiber communication

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983485A (en) * 1975-02-28 1976-09-28 Rixon Inc. Multi-phase and multi-amplitude level modulator and modulation and demodulation methods
DE2056670B2 (de) * 1969-11-18 1979-06-13 Int Communications Corp Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von Daten von einem Sender Über eine Übertragungsstrecke zu einem Empfänger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2056670B2 (de) * 1969-11-18 1979-06-13 Int Communications Corp Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von Daten von einem Sender Über eine Übertragungsstrecke zu einem Empfänger
US3983485A (en) * 1975-02-28 1976-09-28 Rixon Inc. Multi-phase and multi-amplitude level modulator and modulation and demodulation methods

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOGGE, Charles R.: Carrier and Clock Recovery for 8 PSK Synchronous Demodulation. In: IEEE Trans- actions on Communications, Vol. COM-26, No.5, Mai 1978, S.528-533 *
KAWAI, K., SHINTANI, S., YANAGIDAIRA, H.: Optimum Combination of Amplitude and Phase Modula-tion Scheme and its Application to Data Trans- mission Modem. In: Conference Record IEEE Int. Conference on Communications, Juni 1972, Phila- delphia, S.29-6 bis 29-11 *
LOREK, Werner: Ein 16 QAM-Modem für 140 Mbit/s- Richtfunksysteme. In: Techn. Bericht des FI beim FTZ, Deutsche Bundespost, 445 TBr 20, Mai 1981 *
SCHMIDT, Wolfgang: Zur Berechnung der Fehler- wahrscheinlichkeit bei Quadraturmodulationsver- fahren zur synchronen Datenübertragung. *
SCHMIDT, Wolfgang: Zur Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit bei Quadraturmodulationsverfahren zur synchronen Datenübertragung. In: Frequenz 34 (1980) 8, S.228-233
TIETZE, Ulrich, SCHENK, Christoph: Halbleiter- Schaltungstechnik, 5.Aufl., Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag, 1980, S.413 -ISBN 3-540-09848-8 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783218A3 (de) * 1996-01-02 1998-08-05 Loral Aerospace Corporation Eine Gruppe von QPSK-Modulatoren verwendender QAM-Modulator
WO2003098892A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Tandberg Television Asa Modified psk constellation to facilitate carrier recovery
EP1463253A1 (de) * 2003-03-26 2004-09-29 Alcatel System und Verfahren zur Trägerrückgewinnung wobei die Trägerfrequenz ein Vielfaches der Taktfrequenz ist
WO2008134149A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Nec Laboratories America, Inc. On-off keying-7-phase shift keying modulation system and method for fiber communication
US7579921B2 (en) 2007-04-25 2009-08-25 Nec Laboratories America, Inc. On-off keying-7-phase shift keying modulation system and method for fiber communication

Also Published As

Publication number Publication date
DE3243373C2 (de) 1989-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309167C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Korrigieren eines durch Phasenzittern verfälschten elektrischen Übertragtungssignals
EP0566773B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von binären Datenfolgen
DE69917514T2 (de) Filterung für Übertragung mittels Quadraturmodulation
DE2625038C3 (de) Konverter zur Konvertierung einer Folge digitaler binärer Signale in eine Folge mehrphasig phasenmodulierter Trägerimpulse bzw. umgekehrt
DE2245189B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines restseitenbandträgermodulierten Mehrpegelsignals und eines Synchronisier-Pilotsignals
DE2716979A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die korrektur von phasenjitter und frequenzversetzungen des in einem quadratur-amplituden-modulation-empfaenger empfangenen signals
EP0579100B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Phasenkorrektur im Basisband eines PSK-Empfängers
DE3739484C2 (de)
DE112009001199T5 (de) Modulator mit doppelter Funktion
DE19942944A1 (de) Kommunikationssystem und entsprechender Empfänger
DE3243373A1 (de) Phasenumtastungs/amplitudenumtastungs (psk/ask)-system mit beliebiger stufenzahl
EP0579101B1 (de) Verfahren zur Schrittakt-Regeneration bei der Demodulation von digital modulierten Signalen und Anordnung zum Ausführen des Verfahrens
DE3010565A1 (de) Anordnung zum uebertragen digitaler daten
DE1274635B (de) UEbertragungssystem fuer Impulssignale in einem vorgeschriebenen UEbertragungsband
DE10234823A1 (de) Verfahren zur Aufteilung der Bitrate von QPSK-Signalen in zwei oder mehrere Teilkanäle
EP0795983A1 (de) Modulator für OQPSK
DE1591810A1 (de) Nachrichtenuebertragungssystem mit differentieller Phasenmodulation
EP0347541A1 (de) Verfahren zur digitalen Phasenmodulation eines Trägers durch Datensignale und digitaler Phasenmodulator zum Ausführen des Verfahrens
DE2048057C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer phasensprungmodulierten elektrischen Schwingung
DE2541187C3 (de) Restseitenbandttbertragungssystem für synchrone Datensignale
DE3531635C2 (de) Verfahren zur zweispurigen Digitalsignalübertragung in einem unsymmetrisch bandbegrenzten Kanal mittels Quadratur-Amplitudenmodulation
DE2532287A1 (de) Uebertragungssystem
EP0706274B1 (de) Verfahren zur Synchronisation eines Taktsignals im Empfänger eines Übertragungssystem
DE3629206A1 (de) Verfahren zur uebertragung einer bitfolge durch codierte acht-phasen-umtastung einer traegerschwingung
DE19837408C1 (de) Verfahren zur Trägerrückgewinnung in einem optischen PSK-Homodyn-Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3322954

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3322954

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3322954

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3322954

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee