DE3243057A1 - Phosphinylalkanoylaminosaeuren - Google Patents

Phosphinylalkanoylaminosaeuren

Info

Publication number
DE3243057A1
DE3243057A1 DE19823243057 DE3243057A DE3243057A1 DE 3243057 A1 DE3243057 A1 DE 3243057A1 DE 19823243057 DE19823243057 DE 19823243057 DE 3243057 A DE3243057 A DE 3243057A DE 3243057 A1 DE3243057 A1 DE 3243057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylbutyl
acetyl7
alkyl
hydroxy
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243057
Other languages
English (en)
Inventor
Edward William Pennington N.J. Petrillo jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE3243057A1 publication Critical patent/DE3243057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3205Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3211Esters of acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/301Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/572Five-membered rings
    • C07F9/5728Five-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6503Five-membered rings
    • C07F9/6506Five-membered rings having the nitrogen atoms in positions 1 and 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand. Die in der allgemeinen Formel I und in der Beschreibung verwendeten Symbole sind in Anspruch 1 definiert.
Der Ausdruck "Aryl" allein oder in Verbindung mit anderen Resten bedeutet eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Hydroxy-, Alkanoyl-, Nitro-, Amino-, Diälkylamino- oder Trifluormethylgrüppen substituiert ist. Bevorzugt ist die gegebenenfalls einfach substituierte Phenylgruppe; besonders bevorzugt ist die Phenylgruppe.
Der Ausdruck "Alkyl" allein oder in Verbindung mit anderen Resten bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Der Ausdruck "Cycloalkyl" allein oder in Verbindung mit anderen Resten bedeutet einen Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen.
Der Ausdruck "Alkoxy" allein oder in Verbindung mit anderen Resten bedeutet Alkoxyreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Alkoxyreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
Der Ausdruck "Halogen" allein oder in Verbindung mit anderen Resten bedeutet ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom. Bevorzugt ist das Fluor- und Chloratom. 35
L J
BAD ORIGINAL
Der Ausdruck "Alkanoyl" allein oder in Verbindung mit anderen Resten bedeutet Alkanoylreste mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen.
Die Phosphinylalkanoylaminosäuren der allgemeinen Formel I können durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel II
t« « . s
H-R5-C-OR4 (II)
mit einer Phosphinylessigsäure oder -propionsäure der allgemeinen Formel III
O R_
ff |3
R1-P—(CH-) -CH-COOH. (ill) Ij 2 η
OR-15 .
hergestellt werden. In der allgemeinen Formel II und der nachfolgenden Beschreibung bedeutet R/ einen Alkyl- oder
0 Arylalkylrest oder den Rest „
-CH-O-C-Y.
20 X
Die Umsetzung erfolgt unter bekannten Verfahrensmaßnahmen zur Bildung einer Amidbindung. Beispielsweise kann die Umsetzung in Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid, durchgeführt werden oder die Säure der allgemeinen Formel III kann durch Bildung ihres gemischten Anhydrids, symmetrischen Anhydrids, Säurehalogenids (vorzugsweise Säurechlorids) oder Säureesters aktiviert werden; die Reaktion kann auch mit Hilfe des Woodward-Reagens K, W-Ithoxycarbonyl-2-äthoxy-1,2-dihydrochinolin oder Ν,ϊί'-Carbonyldiimidazol durchgeführt werden. (Vgl. Houben-Weyl„ Methoden der Organischen Chemie, Bd. XV, Teil II, (1974), S. 1 ff.)
Das bei der Umsetzung gewonnene Produkt hat die allgemeine
35 Formel IV
.0 " R3 O O
R1-P-(CH2Jn-CH-C-R5-^-OR' OR2
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der Ep ein Wasserstoffatom bedeutet, können auch wie folgt erhalten werden:
(i) Behandlung einer entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der R^ einen Alkylrest mit einem Halogensilan, beispielsweise Bromtrimethylsilan, bedeutet und anschließendem Versetzen mit Wasser oder (ii) katalytische Hydrierung einer entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel IV, in der Eo einen Arylalkylrest bedeutet, beispielsweise unter Verwendung von Palladium-auf-Aktivkohle. Es werden Produkte der allgemeinen Formel V ■
Il I 3 Ii Il
R1-P- (CH2) n-CH-C-R5-C-OR^ (V)
15 OH
erhalten.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der E^ ein Wasserstoffatom bedeutet, d.h. Verbindungen der allgemeinen Formel VI
O ROO
Rl~?~ (-CH2Jn-CH-C-R5-C-OH, (VI) 0R2
können durch basische Hydrolyse einer Verbindung der allgemeinen Formel IV oder V erhalten werden. Wahlweise kann auch eine Verbindung der allgemeinen Formel IV oder V, in der E/ eine leicht zu entfernende Estergruppe (beispielsweise tert.-Butyl) darstellt, mit Trifluoressigsäure und Anisol behandelt werden, wobei eine Garboxylsäure der allgemeinen Formel I entsteht.
Die Phosphinylalkanoylaminosäuren der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 1 ist, können auch durch Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel II mit einem Phospholan der allgemeinen Formel VII
.8 ?3
-C=O .
hergestellt -werden. Die Umsetzung verläuft glatt in Gegenwart einer organischen Base, wie Triäthylamin, Pyridin oder ΪΤ,Ν-Dimethylamin, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dichlormethan, Äther oder Tetrahydrofuran.
Die Phosphinylessigsäure- oder -propionsäurederivate der allgemeinen Formel III können auf bekannte Weise hergestellt werden (vgl. beispielsweise US-PS 4- 168 267). Die Phospholane der allgemeinen Formel VII können nach den in Zh. Obsh.Kim., Bd. 37 (1967), 411 und Zh. Obsh. Kim., Bd. 38 (1968), 288 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Die Aminosäureester der allgemeinen Formel II sind bekannt oder durch bekannte Veresterungsverfahren leicht herstellbar (s. die nachfolgenden Beispiele).
Weitere Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Erfindung ergeben sich für den Fachmann ohne weiteres. So kann beispielsweise die Carboxylgruppe einer Aminosäure der
allgemeinen Formel VIII
1!
H-R5-C-OH (VIII)
dadurch geschützt werden, daß man sie in ein Aminsalz oder einen 2-Hydroxyäthyl- oder Diphenylmethylester umwandelt, mit einer Phosphinyl-essigsäure oder -propionsäure der allgemeinen Formel III umsetzt und anschließend die Schutzgruppen entfernt, wobei eine Verbindung der allgemeinen For-
35 mel VI erhalten wird.
Die Veresterung einer Verbindung der allgemeinen Formel VI unter üblichen Verfahrensbedingungen führt zur entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel IV.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Erfindung der allgemeinen Formel I, in der "R^ einen Alkyl- oder Arylalkylre st oder den Ee st
-GH-O-C-Y
X
und R^, ein Wasserstoff atom bedeuten, besteht darin, daß man zunächst die entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel V, in der E/ eine Benzhydryl- oder tert.-Butylgruppe bedeutet, alkyliert und anschließend die erhaltene Verbindung einer Esterspaltung mit Trifluoressigsaure und Anisol oder einem anderen bekannten Reagens unterwirft.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der -R^-COO einen Rest bedeutet, der sich von einer Aminosäure ableitet, die nicht Glycin ist, schließen ihre diastereomeren Formen und ihre razemisehen Gemische mit ein. Bevorzugt sind die L-Isomerön der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Die Verbindungen der Erfindung der allgemeinen Formel I, in der mindestens einer der Reste Ep oder R^ ein Wasserstoff atom ist, bilden mit verschiedenen anorganischen und organischen Basen basische Salze. Beispiele für solche Salze sind Ammoniumsalze, Alkalimetallsalze, wie Lithium-, Natrium- und Kaliumsalze (die bevorzugt sind), Erdalkalisalze, wie Calcium- und Magnesiumsalze, Salze mit organischen Basen, beispielsweise Dicyclohexylaminsalz, Benzathin, N-Methyl-D-glucamin, Hydrabaminsalze und Salze mit Aminosäuren, wie Arginin und Lysin. Die nichttoxischen physiologisch verträglichen Salze sind bevorzugt, jedoch finden auch andere Salze Verwendung, beispielsweise bei der Isolierung oder Reinigung der Verbindungen. Die Salze werden
L.
1 nach üblichen Methoden hergestellt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Salze sind wertvolle blutdrucksenkende Arzneistoffe. Sie sind starke Inhibitoren des ACE. Sie hemmen die Umwandlung des Decapeptids Angiotensin I in Angiotensin II und vermindern oder beseitigen deshalb die durch Angiotensin II verursachte Hypertonie. Das Enzym Renin spaltet Angiotensinogen, ein Pseudoglobulin im Blutplasma, wobei Angiotensin I entsteht. Angiotensin I wird durch das Angiotensin-Convertingenzym (ACE) in Angiotensin II umgewandelt, die stärkste bekannte blutdruckerhöhende Substanz im menschlichen Organismus. Die erfindungsgemäßen Verbindungen greifen in die Umsetzungsfolge Angiotensinogen (Renin) —^ Angiotensin I —-> Angiotensin II ein, indem sie das ACE blockieren und dadurch die Entstehung der blutdruckerhöhenden Verbindung Angiotensin II vermindern oder ausschalten. Der Angriffsort der Verbindungen der allgemeinen Formel I ist gänzlich verschieden von denen der üblichen blutdrucksenkenden Arz-
20 nei stoffe.
Die Tagesdosis wird vorzugsweise aufgeteilt in zwei bis vier Dosiseinheiten und beträgt etwa 0,1 bis 100 mg,· vorzugsweise etwa 1 bis 15 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Die Verabreichung erfolgt vorzugsweise oral, sie kann jedoch auch auf"parenteralem, wie subkutanem, intramuskulärem, intravenösem oder intraperitonealem Wege erfolgen»
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch zusammen mit einem diuretisehen Mittel zur Behandlung von Hypertonie formuliert werden. Ein Kombinationspräparat, das eine erfindungsgemäße Verbindung und eine diuretisch wirkende Verbindung enthält, kann in einer täglichen Gesamtdosis von etwa 30 bis 600 mg, vorzugsweise etwa 30 bis 330 mg der erfindungsgemäßen Verbindungen und etwa 15 bis 300 mg, vorzugsweise etwa 15 bis 200 mg eines Diuretikums verabreicht
werden. Beispiele für geeignete Diuretika, die zusammen mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können, sind die Thiazid-Diuretika, wie Chlorthiazid, Hydrochlorthiazid, Flume thiazid,' Hydroflumethiazid, Bendroflumethiazid, Methychlo thiazid, Trichlormethiazid, PoIythiazid oder Benzthiazid, sowie Äthacrynsäure, Ticrynafen, Chlorthalidon, Furosemid, Musolimin, Bumetanid, Triamteren, Amilorid und Spironolacton sowie deren Salze.
Zur Anwendung bei der Behandlung von Hypertonie können die erfindungsgemäßen Verbindungen zu Tabletten, Kapseln oder Elixieren für die orale Gabe oder zu sterilen Lösungen oder Suspensionen zur parenteralen Verabreichung formuliert werden, dabei werden etwa 10 bis 500 mg einer oder eines Gemisches von Verbindungen der allgemeinen Formel I mit üblichen Träger-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffen verarbeitet. Die Menge des Wirkstoffs in diesen Formulierungen ist derart bemessen, daß sie eine geeignete Dosierung in dem vorstehend angegebenen Bereich darstellt*
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 N-/7Äthoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-tyrosin-
25 me thy le s te r
0,56 g 1,1'-Carbonyldiimidazol werden portionsweise zu einer auf 0°C gekühlten Lösung von 0,98 g /Äthoxy-C^—phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure in 70 ml Acetonitril gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1,5 Stunden unter Argongas bei 00C gerührt. 0,8 g des Chlorwasserstoffsalzes des L-Tyrosinmethylesters werden in Methanol gelöst und mit 0,35 S Triäthylamin neutralisiert. Diese Lösung wird unter vermindertem Druck konzentriert, in 10 ml warmem Acetonitril gelöst und tropfenweise zu der wie vorstehend hergestellten Lösung des aktivierten Phosphinsäureesters gegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht unter Argongar. gerührt und
BAD ORIGINAL
Γ 11 " :-:-
anschließend unter vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird in Dichlormethan gelöst, mit Wasser, wäßriger Natriumbicarbonatlösung und Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Es werden 1,4 g N-/7Sthoxy-(4-phenylbutyl)-phosphiny17-acety17-L-tyrosin-methylester erhalten.
Beispiel2 N-/7Sydroxy-(4-phenylbutyl)-pliosphinyl7-acetyl7-L-tyrosin-
10 me thy le s te r
0,5 ml Trimethylsilylbromid werden zu einer gekühlten Lösung von 1,4 g N-/71thoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-tyrosin-methylester (s. Beispiel 1) in 50 ml Dichlormethan gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2 Tage unter Argongas gerührt und anschließend unter vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird in 150 ml Äthylacetat gelöst, mit lOprozentiger wäßriger Natriumdihydrogenphosphat— und Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das erhaltene Produkt wird vom Ausgangsmaterial dadurch getrennt, daß man die Äthylacetatlösung dreimal mit einer 25prozentigen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die Bicarbonatlösung wird mit lOprozentiger Salzsäure angesäuert und zweimal mit je 100 ml Äthylacetat extrahiert, die 5 ml Isopropanol enthalten. Anschließend wird die Lösung über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert. Es werden 0,94 g der Titelverbindung erhalten.
Elementaranalyse für 022^03^0,-?:
ber.: C 60,96 H 6,51 N 3,23 P 7,15
30 Elementaranalyse für C^H^gNOgP-O^ H2O: ber.: C 59,72 H 6,61 N 3,17 P 7,0 gef.: C 59,56 H 6,27 N 3,00 P 6,7
Beispiel 3
roxy-(4-phenylbu ty1)-pho sphinyl7-acetyl7-L-tyrosin
0,86 g N-/7Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acety l/-L-tyrosin-methylester (vgl. Beispiel 2) werden in 10 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 0,24 g Natriumhydroxid in 7 ml Wasser versetzt und das Reaktionsgemisch 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach diesem Zeitraum liegt der pH-Wert bei 10. Nach Abdestillieren des Methanols wird das Reaktionsgemisch mit Wasser auf 20 ml verdünnt, durch ein Millipore-Filter filtriert und das Filtrat mit lOprozentiger Kaliumbisulfatlösung angesäuert. Die wäßrige Lösung wird mit Salz gesättigt und mit Äthylacetat extrahiert. Der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck konzentriert. Es werden 0,5 g der Titelverbindung erhalten. Elementaranalyse für C^H^gNO^P:
ber.: G 60,28 H 6,02 N 3,35 P 7,4 Elementaranalyse für C21H26NO6P-0,25 H3O:
20 ber.: C 59,64 H 6,08 N 3,31 P 7,3 gef.: C 59,44 H 6,13 N 3,05 P 7,1
Beispiel 4 N -/2Äthoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-arginin Eine Lösung von 5 S /Athoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure in 132 ml wasserfreiem Dimethylformamid (DMF) wird bei Raumtemperatur unter Stickstoffgas mit 2,9 g 1,1'-Carbonyldiimidazol (CDI) versetzt. Nach 1 Stunde Stehenlassen bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch mit 3,1 g L-Arginin in fester Form auf einmal versetzt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht unter Stickstoffgas gerührt und anschließend das DMF unter vermindertem Druck entfernt; das rohe Reaktionsgemisch wird in Wasser gelöst, mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 angesäuert und mit Äther extrahiert. Nach dem Aufarbeiten der Ätherschicht werden 1,7 g der eingesetzten Säure erhalten.
BADORIGINÄL
R„ Squibb & Sons , ; ; : ; .- : ; _- ο ο / q η r 7
Γ -15- ' 1Ϊ^-^"·Γ
Zur Isolierung des gewünschten Produkts wird der angesäuerte wäßrige Extrakt auf eine Säule mit einem Ionenaustauscher (AG50W-X2) (H+), hergestellt in Wasser, gegeben. Beim Eluieren mit Wasser wird zunächst saures Material entfernt. Sobald der pH einen nahezu neutralen Wert hat, wird durch Graduentenelution von Wasser bis zu einem 0,07 m pH 6,5 Pyridin-Essigsäure-Puffer weiter gearbeitet. Die Sakaguchi-Positiv-Fraktionen werden gesammelt und gefriergetrocknet. Es werden 2,1 g erhalten. Das Produkt wird schließlich an etwa 500 ml Sephadex LH-20-Harz in Wasser gereinigt. Es werden 1,9 g der Titelverbindung vom F. 55 bis 650C erhalten; C°Ü"Q vernachlässigbar.
Elementaranalyse für die Verbindung C H N-O P. 1,4H?O. ber.: C 51,58 H 7,75 N 12,03 P 6,65
15 gef.: 0 51,4-9 H 7,50 Ή 11,95 P 6,70
Beispiel 5
N -/7Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acefcyl7-L-arginin
Eine Lösung von 652 mg N -^7Äthoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-arginin (vgl. Beispiel 4) in 15 ml einer 4n Lösung von Bromwasserstoff in Essigsäure wird bei Raumtemperatur über Nacht in einer geschlossenen Flasche belassen. Das Reaktionsgemisch wird dann mit einem Stickstoffstrom bespült, wiederholt mit Wasser behandelt und in einem Drehverdampfer konzentriert. Die Gefriertrocknung ergibt 1,04 g Rohprodukt. Durch Chromatographie an einem schwach sauren Carboxymethylcellulose CM-52(H )-Harz wird ein Produkt erhalten, das gemäß Mikroanalyse immer noch 0,75 Äquivalente HBr enthält. Die Titelverbindung wird schließlich dadurch in reiner Form erhalten, daß das Produkt durch ein Ionenaustauscherharz (AG50W-X2 (H+)) gegeben wird, wobei zunächst zur Entfernung des HBr mit Wasser, schließlich mit 5prozentigem wäßrigem Pyridin eluiert wird; nach dem Gefriertrocknen werden 178 mg der Titelverbindung als weißer Feststoff erhalten. Das Produkt ist ein 0,7 ^0-Hydrat.
L J
BAD ORIGINAL
1 Beispiel.6
N-/7r2-Phenyläthyl)-(phenylmethoxy)-phosphinyl7-acetyl7-L-tryptophan-phenylme thyIe ster
3.2 g /r2-Phenyläthyl)-(phenylmethoxy)-phosphinyl7-essigsäure und 1,6 g 1, 1'-Carbonyldiimidazol werden in 50 ml wasserfreiem Acetonitril 1 Stunde in einem Eisbad gerührt und anschließend mit der freien Base von L-Tryptophanbenzylester, hergestellt aus 4,8 g des Hydrochloridsalzes (aus Äther/NaHCO*), in wenig Acetonitril versetzt. Nach 1 stündigem Rühren bei O0C wird das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur über Nacht stehengelassen, in Äther aufgenommen, mit 5prozentiger Natriumsulfatlösung, Kochsalzlösung, gesättigter Natriumbicarbonatlösung und schließlich zweimal mit Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Es werden 5,7 g eines Produktes erhalten, das an LP-1 Kieselgel (400 ml) flash-chromatographiert und mit Äthylacetat eluiert wird. Es werden 3,6 g der Titelverbindung als schwach gefärbtes Öl erhalten.
20 Elementaranalyse für 0-,^-,^^^·.
ber.: C 70,69 H 5,93 N 4,71 P 5,21 gef.: C7O,55 H 5,98 N 4,65 P 5,28
Beispiel?
N-/7Hydroxy-(2-phenyläthyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-tryptophan-ammoniumsalz
3.3 g N-</7_'C2-Phenyläthyl)-(phenylmethoxy)-phosphinyl7-acetyl7-L-tryptophan-phenylmethylester (vgl. Beispiel 6) werden in Methanol gelöst und mit 0,466 g Lithiumhydroxidmonohydrat, in wenig Wasser gelöst, versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, anschließend mit
1 g lOprozentigem Palladium-auf-Aktivkohle versetzt und
2 Stunden bei einem Druck von 1 Atmosphäre hydriert. Der Katalysator wird durch Celite abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser gelöst, durch ein Millipore-Filter filtriert und gefrier-
Jv! Λ ,
getrocknet. Es werden 2,1 g der Titelverbindung vom
F. y 35O0C erhalten; Elementaranalyse für C ber. : C 52,51 H 5,67 gef. : C 52,4-4 H 5,03
3,9° /
N 5,83 N 5,64
P 6,4-5
P 6,40
Li 2,89 Li 3,1-
Wie die Elektrophorese zeigt, besteht das Produkt aus zwei Komponenten. 300 mg davon werden an DEAE-Sephadex (60 ml) (OH-Form, pH 7,4) chromatographiert und mit NH^HCO5 einer Gradientenelution (von 0,005 bis 0,5 m) unterworfen. Die reinen Fraktionen (die Elektrophorese zeigt eine Komponente) werden gesammelt und eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser gelöst, durch ein Millipore-Filter filtriert und zweimal gefriergetrocknet. Es werden 0,29 g der Ti te !verbindung erhalten; /öc_/-nm + 3° /0,5, H2O/. Elementaranalyse für C21Hp5N2Oc-P(NH51H2O) ber.: C 56,12 H 6,28 N 9,35 P 6,87 gef.: C 55,95 H 5,90 N 9,43 P 6,60.
Beispiele8 bis 26 Setzt man gemäß den in den Beispielen 4 und 5 beschriebenen Verfahrensmaßnahsen anstelle von L-Arginin die in Spalte I aufgeführten Verbindungen ein, so werden die in Spalte II aufgeführten Verbindungen erhalten. In Beispiel 21 wird ein Lysinderivat eingesetzt, das eine Schutzgruppe enthält.
Beispiel
Spalte I
Spalte II
8 L-Alanin N -//Hydroxy-(4-phenylbutyl)-pho sphinylZ-acetyl/-L-alanin
9 L-Leucin N2-//Sydroxy-(4-phenylbutyl)-
phosphinyl/-acetyl/-L-leucin 10 N-Methyl-L-leucin N2-//Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl/-acetyl/-N-methyl-L-leucin
BAD ORIGINAL
Bei
spiel
Spalte I
ii Glycin
12 L-VaIin
13 L-Isoleucin
14 L-Ehenylalanin
15 L-Serin
16 L-Thre onin
17 L-Cystein
18 L-Methionin
19 L-Asparagin-
säure
20 L-Glutaminsäure
21
22
£-tert.-But-
oxycarbonyl-L-
lysin
L-Asparagin
23 L-Glutamin
24 L-Histidin ·
25 L-Norvalin
26 L-Norleucin
Spalte II
N -/7Hydroxy-(4-phenylbutyl)-pho sphinyl7-ace tyl7-glycin
N2-/^Hydroxy-(4-phe ny1butyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-valin
N2-/7Sydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-isoleucin
N2-/7Sydroxy-(4-pheny1buty1)-pho sphinyl7-acetyl7-L-phenylalanin
N2-/7Sydroxy-(4-phenylbutyl2-phosphinyl7-acetyl7-L-serin
N2-/7Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phophinyl7-acetyl7-L-threonin
N2-/7Hydroxy-(4-phenylbu ty1)-phosphinyl7-acetyl7-L-cystein
N2-/7Hydroxy-(4-phenylbutyl)-pho sphinyl7-ace tyl7-L-me thionin
N2-^7Sydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-asparaginsäure
N2-/7Sydroxy-(4-phenylbuty1)-pho sphinyl7-acetyl7-L-glutaminsäure
N2-/7Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-lysin
N2-/2%droxy-(4-pheny lbu tyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-asparagin
N2-/7Hydroxy-(4-phBnylbutyl)-phosphinyl7-ace tyl7-L-glutamin
N2-^2Sydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphiny^-acetylZ-L-histidin
N2-/7Sydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-ace tyl7-L-norvalin
N2-/7Sydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-norleucin
BAD ORIGINAL
1 Beispiel 27
ΪΓ-/77Γ2,2-Dime thy 1-1 -oxopropoxy ) -me thoxy_7-(4-phenylbutyl) phosphinyl7-acetyl7-L-phenylalanin
A) Herstellung von /Hydroxy-(4~phenylbutyl)-phosphinyl7-
essigsäure-phenylmethylester
Eine Lösung von 1,8 ml (12,6 mMol) Chlorameisensäurebenzylester in 5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird tropfenweise zu einer Lösung von 2,55 g (10. mMol) /Sydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure und 2,0 ml (14,5 mMol) Triäthylamin in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran bei 0°C gegeben. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 50 Minuten bei O0G und 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann zwischen Ithylacetat und einer 5prozentigen Kaliumbisulfatlösung aufgeteilt und die Äthylacetatschicht zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in wäßriger Natriumbicarbonatlösung aufgenommen, mit Äthylacetat gewaschen, die wäßrige Lösung auf einen pH-Wert von 1 angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Es wird ein Rohprodukt erhalten, das mit Pentan digeriert. Es werden 5,50 g eines Feststoffs vom F. 64 bis 67°C erhalten.
B) Herstellung von ^7r2,2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-methox2;7-
(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure-phenylmethylester 5,50 g (9,5 mMol) /Hydroxy-(4—phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäurephenylmethylester werden in 10 ml wasserfreiem Dimethylformamid aufgenommen und mit. 2,7 ml ( !9,5 mMol) Triäthylamin und 2,8 ml (19,4 mMol) Chlormethylpivalat 16 Stunden unter Argongas bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Äthylacetat verdünnt, mit Wasser, einer 5prozentigen Kaliumbisulfatlösung und einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird durch Flash-Chromatographie an Kieselgel mit Äthylacetat/Hexan als
& ORIGiNAL
Eluierungsmittel gereinigt. Es werden 3,65 g (83%) des Diesters als farbloses Öl erhalten. TLG Rj1 (Ithylacetat/ Hexan, 1:1) = 0,39-
C) Herstellung .von ffX?.,2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-methoxy_7-
(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure
2,95 g (6,4 mMol) ^7C2,2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-methoxy_7-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure-phenylmethylester in 75 ml Äthylacetat werden 1 Stunde bei 3»36 bar über 0,4 g lOprozentigem Palladium-auf-Aktivkohle hydriert. Das Gemisch wird durch Celite filtriert und zur Trockene eingedampft. Es wird die Titelverbindung als farbloses öl erhalten, die nach dem Verfestigen einen F. von 4-8 bis 500C aufweist.
D) Herstellung von //T2,2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-methyl7-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure-N-hydroxysuccinimide ster
2,22 g (6 mMol) /7t2,2-Dimethyl~1-oxopropoxy)-methoxy7-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure, 0,69 g (6 mMol) N-Hydroxysuccinimid und 1,24 g (6 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid werden bei O0C in wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst. Das Gemisch wird über Nacht bei Baumtemperatur gerührt, abfiltriert und das FiItrat unter vermindertem Druck eingedampft. Der ölige Rückstand wird mit Diisopropyläther digeriert. Es werden 2,1 g eines Feststoffs vom F. 102 bis 105°C erhalten.
E) Herstellung von N-/77C2,2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-methox2;7-(4-phenylbutyl)-pho sphinyl7-ace tyl7-l-phenylalanin 1,65 g (10 mMol) !-Phenylalanin, 2,8 ml (20 mMol) Triäthylamin und 4,67 g (10 mMol) /7C2,2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-me thoxy_7'- (4-phenylbutyl) -pho sphinyl7-e ssigsäure-N-hydroxysuccinimidester werden in 50 ml wasserfreiem Dimethylformamid gelöst und über Nacht bei Raumtemperatur unter Argongas gerührt. Das Reaktionsgemisch·wird zwischen Dichlormethan und einer 5pro.zentigen Kaliumbisulfatlösung aufgeteilt^
L -J
BAD ORIGINAL
-V-
1 die organische Schicht wird mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Es wird die Titelverbindung erhalten.
5 Beispiele 28 bis 34
Setzt man gemäß dem in Beispiel 27 beschriebenen Verfahren "" anstelle von ^Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-essigsäure die in Spalte I aufgeführten Verbindungen, anstelle von Chlormethylpivalat die in Spalte II aufgeführten Ver-
10 bindungen und anstelle von L-Phenylalanin die in Spalte III aufgeführten Verbindungen ein, so werden die in Spalte IV aufgeführten Verbindungen erhalten.
L J
αϊ
CO O to
cn
Beispiel
Spalte I
Spalte II
Spalte III
/Hydroxy-(4-phenyl-
29
30
31
32
33
34
essigsäure
/Hydroxy-(4-phenylbutyl) -pho sphinyl7-essigsäure
/Hydroxy-(2-phenyläthyl) -phosphinyl/-essigsäure
/Hydroxy-(4-phenylbutyl)-pho spMnyl7-essigsäure
/Hydroxy-(octyl)-pho sphinyl7-e s sigsäure
/Hexy1-(hydroxy)-
phosphinyl7-e ssigsäure
-C^—phenyl-
butyl)-pho sphinyl7- <* -me thyl-pr op ionsäure
L-Phenylalanin
L-Tryptophan
!-Phenylalanin
L-Tyrosin
N-/77r2,2-Dimethyl-oxopropoxy)-methox27-(/l—phenylbutyl)-phosphinyl7-ace tyl7-L-alanin
^-/ΤΠ- ( Ace ty loxy ) -äthoxy/- (4-phenylbuty1)-pho sphinyl^-ace tyl7 L-phenylalanin
N-/77C2-riethyl-1-oxopropoxy)-me thox^^t—phenylbutyl) -pho sphiny ace tyl7-L-tryptophan
Chlormethyl- L-Alanin
pivalat
Essigsäure-1-chloräthylester
Isobuttersäure
chlormethyl-
Carbonsäureäthyl-chlormethyldiester
Propionsäure-1-chloräthylester
1-Chloräthyl- L-Methionin N-/77?f1(2t2-Dimethyl-1-oxopropoxy)-pivalat
(4-phenylbutyl)-pho sphinyl7-ace tyl7-L-phenylalanin
N-/7Öctyl-/T-(1-oxopropoxy)-äthox27-pho sphinyl7-ace tyl/-L-tyrοsin
1-Ghloräthylpivalat
äthox2;7-(hexyl) -pho sphinyl7-ace tyl7-
L-methionin
L-Ar ginin N-^S-Me thyl-i-oxo-^-C "l-oxopropoxy)-äthox^Z-(4—phenylbutyl) -pho sphinyl/-propyl/-L-arginin

Claims (11)

15 Patentansprüche
20 R1-P-(CH2Jn-CH-C-R5-C-O-R4f (I)
E>j einen Alkyl-, Aryl-, Arylalkyl-, Cycloalkyl- oder Cyclo-25 alkyl(alkyl)rest bedeutet,
■R2 un<3· -B/L gleicn oder verschieden sind und je ein Wasser stoff atom, einen Alkyl- oder Arylalkylre st oder den O
I!
Rest -CH-O-G-Y bedeuten, wobei X ein Wasserstoffatom,
30 Σ
einen Alkyl- oder Phenylrest und Y ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Phenyl- oder Alkoxyrest ' oder X und Y zusammen die Reste
-(CH2J2-, -(CH3J3-, -CH=CH-J oder 35 darstellen,
Rx ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest bedeutet,
L J
original ι:■
fl
die Gruppierung -R^-C-O- einen Rest darstellt, der sich von den Aminosäuren Glycin, Alanin, Valin, Norvalin, Leucin, N-Methylleucin, Norleucin, Isoleucin, Phenylalanin, Tyrosin, Serin, Threonin, Cystein, Methionin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Arginin, Lysin, Asparagin, Glutamin, Histidin oder Tryptophan ableitet und η die Zahl O oder 1 ist
und ihre Salze.
2. Verbindung nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, in der η die Zahl 1 ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, in der Rp un<^ ^4 Je e^-n -Wasserstoffatom bedeuten.
4. Verbindung nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, in der einer der Reste Rg und R^ ein Wasserstoffatom und der andere den Rest 0
-QH-O-C-Y
20 bedeuten- X
5- N-/7Äthoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-tyrosin-methylester.
6. N-/2Hydroxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-tyrosin-methylester.
7. N-Z^flydroxy-C2!—phenyl butyl) -phosphinyl7-ace tyl7-L-
tyrosin.
30 _
8. N -/7Athoxy-(4-phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-
arginin.
9. N -/7Hydroxy-(4~phenylbutyl)-phosphinyl7-acetyl7-L-arginin.
L -I
10 15 20 25 30
35
1
10. N-/7r2-Phenyläthyl)-(plienylinethoxy)-phosphinyl7-acetyl7-L-tryptophan-phenylmethylester.
11. K-/7Hydroxy-(2-phenyläthyl)-plaosphinyl7-acetyl7-I'-5 tryptophan-ammoniumsalz.
DE19823243057 1981-11-23 1982-11-22 Phosphinylalkanoylaminosaeuren Withdrawn DE3243057A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/323,859 US4396772A (en) 1981-11-23 1981-11-23 Phosphinylalkanoyl amino acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243057A1 true DE3243057A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=23261036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243057 Withdrawn DE3243057A1 (de) 1981-11-23 1982-11-22 Phosphinylalkanoylaminosaeuren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4396772A (de)
JP (1) JPS5892684A (de)
CA (1) CA1185248A (de)
DE (1) DE3243057A1 (de)
FR (1) FR2516924B1 (de)
GB (1) GB2109793B (de)
IT (1) IT1153356B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432972A (en) * 1981-08-03 1984-02-21 E. R. Squibb & Sons, Inc. Phosphonamidate compounds
EP0075334A3 (de) * 1981-09-25 1984-03-21 The Wellcome Foundation Limited Pharmazeutisch wirksame Verbindungen und ihre Herstellung, Formulierungen und deren Verwendung
US4555506A (en) * 1981-12-24 1985-11-26 E. R. Squibb & Sons, Inc. Phosphorus containing compounds and use as hypotensives
US4427665A (en) 1982-05-19 1984-01-24 E. R. Squibb & Sons, Inc. Phosphinylalkanoyl substituted imino acids and their use in hypotensive compositions
DK31784A (da) * 1983-01-28 1984-07-29 Schering Corp Phosphorholdige amidforbindelser, farmaceutiske kompositioner indeholdende disse, og fremgangsmaader til forbindelsernes fremstilling
US4873356A (en) * 1987-09-30 1989-10-10 E. R. Squibb & Sons, Inc. Method for preparing phosphinic acids used in preparing ace inhibitors and intermediates produced thereby
IT1270260B (it) * 1994-06-21 1997-04-29 Zambon Spa Derivati dell'acido fosfonico ad attivita' inibitrice delle metallopeptidasi

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4105776A (en) * 1976-06-21 1978-08-08 E. R. Squibb & Sons, Inc. Proline derivatives and related compounds
US4053651A (en) * 1976-05-10 1977-10-11 E. R. Squibb & Sons, Inc. Compounds and method for alleviating angiotensin related hypertension
US4179464A (en) * 1977-11-14 1979-12-18 Schultz Robert J Preparation of N-(phosphonoacetyl)-L-aspartic acid
US4316896A (en) * 1978-09-07 1982-02-23 Merck & Co., Inc. Aminoacid derivatives as antihypertensives
US4168267A (en) * 1978-10-23 1979-09-18 E. R. Squibb & Sons, Inc. Phosphinylalkanoyl prolines
US4371526A (en) * 1981-08-21 1983-02-01 E. R. Squibb & Sons, Inc. Phosphinylalkanoyl substituted 4,5-dihydropyrazole-5-carboxylic acid derivatives and hypotensive method and composition

Also Published As

Publication number Publication date
IT8224380A0 (it) 1982-11-23
FR2516924B1 (fr) 1985-05-31
US4396772A (en) 1983-08-02
IT1153356B (it) 1987-01-14
IT8224380A1 (it) 1984-05-23
JPS5892684A (ja) 1983-06-02
FR2516924A1 (fr) 1983-05-27
GB2109793A (en) 1983-06-08
GB2109793B (en) 1985-09-04
CA1185248A (en) 1985-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69407654T2 (de) Peptid-Ketones als Interleukin-1beta-umsetzenden Enzyme hemmenden Verbindungen
DE3786250T2 (de) Phosphinsäure-Derivate.
EP0111873B1 (de) Derivate der cis, endo-2-Azabicyclo-(5.3.0)-decan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0089637B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0131226B1 (de) Derivate der 2-Azabicyclo(3.1.0)hexan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Azabicyclo(3.1.0)hexan-Derivate als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0079022A2 (de) Derivate der cis, endo-2-Azabicyclo-(3.3.0)-octan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
DE2904823A1 (de) Aminosaeurederivate und ihre salze sowie verfahren zu ihrer herstellung
DD202579A5 (de) Bicyclische, als antihypersensiva geeignete lactame
DE3309014A1 (de) Phosphinsaeure-verbindungen und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0236872A2 (de) Hydroxylaminderivate, deren Herstellung und Verwendung für Heilmittel
EP0046953A2 (de) Aminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
CH623829A5 (de)
DD236522A5 (de) Verfahren zur herstellung medizinisch wertvoller verbindungen und zwischenverbindungen
EP0142739A2 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0052870A1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3243057A1 (de) Phosphinylalkanoylaminosaeuren
DE3606448A1 (de) Aminoalkanoylureidoamino- und -iminosaeure-verbindungen
DE2730549A1 (de) Peptidderivate und deren herstellung
DE2828578C2 (de) Thiazolidine, ihre Herstellung sowie Verwendung
DE60005788T2 (de) Phosphinic pseudopeptide als matrix metalloprotease-inhibitoren
EP0302826A2 (de) Verfahren zur Herstellung neuer ungesättigter Aminosäureverbindungen
EP0203450B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0113880A2 (de) Neue 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3129297A1 (de) &#34;triptide und diese enthaltende arzneimittel&#34;
DD206553A5 (de) Verfahren zur herstellung von tripeptiden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee