DE3242712A1 - Dotierte organische leiter - Google Patents

Dotierte organische leiter

Info

Publication number
DE3242712A1
DE3242712A1 DE19823242712 DE3242712A DE3242712A1 DE 3242712 A1 DE3242712 A1 DE 3242712A1 DE 19823242712 DE19823242712 DE 19823242712 DE 3242712 A DE3242712 A DE 3242712A DE 3242712 A1 DE3242712 A1 DE 3242712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
phthalocyanines
ch3cn
formula
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242712
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242712C2 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Chem.Dr. 5060 Bergisch Gladbach Hocker
Friedrich Dipl.-Chem.Dr. 5100 Aachen Jonas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19823242712 priority Critical patent/DE3242712A1/de
Publication of DE3242712A1 publication Critical patent/DE3242712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242712C2 publication Critical patent/DE3242712C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/045Special non-pigmentary uses, e.g. catalyst, photosensitisers of phthalocyanine dyes or pigments
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0696Phthalocyanines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/60Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of organic compounds
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/30Doping active layers, e.g. electron transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/141Organic polymers or oligomers comprising aliphatic or olefinic chains, e.g. poly N-vinylcarbazol, PVC or PTFE
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/311Phthalocyanine
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/361Polynuclear complexes, i.e. complexes comprising two or more metal centers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Dotierte organische Leiter
  • Die Erfindung betrifft neuartig dotierte monomere und polymere Phthalocyanine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung als elektrische Leiter, Halbleiter oder Photoleiter.
  • Monomere und polymere (über Sauerstoffbrücken verknüpfte) Phthalocyanine der Formel I in der R für H, einen gegebenenfalls mit Halogen substituierten Alkylrest mit 1-10 C-Atomen oder Si(CH3)3, X für Silicium, Germanium oder Zinn steht, und n eine ganze Zahl von 1 von 1000 bedeutet, zeigen spezifische elektrische Leitfähigkeit in der Größenordnung von 10 8 S/cm und sind somit Halbleiter oder Isolatoren /Synthetic Metals 1, 337, 1979/80, Chem.
  • Ber. 115, 2836-2853 (1982)7.
  • Diese Leitfähigkeit läßt sich jedoch durch Dotierung beträchtlich erhöhen. Läßt man Cl2, Br2, 121 ICl oder IBr auf polymeres Phthalocyanin der Formel 1 einwirken, steigt die Leitfähigkeit bis auf 2 . 10 1 S/cm an (Synthetic Metals 1, 337, 1979/80).
  • Diese Reagenzien zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit sind schwer zugänglich, toxisch, korrosiv, schwer zu handhaben, hydrolyseempfindlich oder leicht flüchtig.
  • Ziel der Erfindung war es,-leicht zugängliche, wenig toxische und schwer flüchtige Substanzen zu finden, mit denen die elektrische Leitfähigkeit polymerer Phthalocyanine der Formel I erhöht werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit polymerer Phthalocyanine, dadurch gekennzeichnet, aaß:man Phthalocyanine der Formel I, in der R für H, einen gegebenenfalls mit Halogen substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atomen oder Si(CH3)3, X für Silicium, Germanium oder Zinn steht, und n eine ganze Zahl von 1 bis 1000, vorzugsweise 1 bis 100, insbesondere 1-20 bedeutet, mit Dotierungsmitteln umsetzt, sowie die Verwendung der erhaltenen Produkte als elektrische Leiter, Halbleiter oder Photoleiter. Geeignete Dotierungsmittel sind Salze der Elemente der III. oder IV. Hauptgruppe, der Ib, IIb oder IVb bis VIIIb-Nebengruppe des Periodensystems (s. Handbook of Chem. + Phys.
  • CRC-Press 1979/75), sowie Nitrolsyl (NO)#- oder Nitryl (NO2)#- Salze.
  • Bevorzugte Dotierungsmittel sind Salze des dreiwertigen Eisens, des vierwertigen Titans, des sechswertigen Chroms und des vierwertigen Zinns, beispielsweise: TiCl4, TiF4, (NO)2 TiF6, Titan(IV)ethoxid, Titan(IV)-acetylacetonat, Zinn(IV)acetylacetonat, Methylzinn-trichlorid, Dimethylzinn-dichlorid, Tetrakis-di-methylamino-zinn, SnCl4, Eisen-(III)-acetylacetonat, FeCl3, FeBr3, (NO)HSO4, (NO) PF6, (NO)AsF6, (NO)SbF5, (NO2)SbF5, (NO)BF4, (NO2)BF4, Cr -Verbindungen z.B. Cr03, CrO2Cl2 sowie Salze des Aluminiums, Bors und Zinks, beispielsweise All3, BF3, BF3-Etherat, ZnCl2.
  • Besonders bevorzugt sind die Halogenide des vierwertigen Titans und Zinns, insbesondere TiCl4 und SnCl4 sowie des dreiwertigen Eisens, insbesondere FeCl3.
  • Die Salze können gegebenenfalls Kristallwasser enthalten.
  • Besonders geeignet sind weiterhin solche Salze des vierwertigen Titans und Zinns sowie des dreiwertigen Eisens, die in einem organischen Lösungsmittel löslich oder leicht sublimierbar sind.
  • Phthalocyanine der Formel I sind bekannt (Synthetic Metals 1, 337, 1979/80). Die Herstellung der Vorprodukte der löslichen, polymeren Phthalocyanine (R z.B. = tBu) ist in den Chem. Ber. 115 2836-2853 (1982) beschrieben.
  • Die Herstellung der polymeren löslichen Phthalocyanine der Formel I aus diesen Vorprodukten erfolgt analog zu Synthetic Metals 1, 337, 1979/80. Bevorzugt sind solche, in denen R = H oder niederes Alkyl, z.B. tert.-Butyl oder Si(CH3)3 ist. Wenn n = 1, handelt es sich um monomere Produkte. Wenn n f 1, bevorzugt 2 bis 100, liegen Oligomere oder Polymere vor. Diese sind gleichermaßen geeignet.
  • Das neutrale Atom X ist bevorzugt Silicium. Die Formel I wird im folgenden auch vereinfacht als HOFPc x OSn~H wiedergegeben.
  • Die Salze werden in Mengen von 0,1 - 200 Gew.-%, vorzugsweise von 1-120 Gew.-%, insbesondere von 2-50 Gew.-%, bezogen auf das Polymere, zugesetzt.
  • Die Dotierung der polymeren Phthalocyanine wird vorzugsweise in einem organischen oder anorganischen Lösungsmittel durchgeführt. Geeignete organische Lösungsmittel sind polare Lösungsmittel wie z.B. Methanol, Ethanol, Propanol, i-Propanol, Acetonitril, Aceton, Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, Sulfolan, Hexamethylphosphorsäuretrisamid, Propylencarbonat, Nitromethan oder Nitrobenzol.
  • Auch Wasser bzw. ein Gemisch von Wasser mit einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel kann in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Die Dotierung wird in Suspension oder Lösung durchgeführt.
  • In Ausnahmefällen kann auch - falls das Dotierungsmittel sublimierbar ist - in der Gasphase dotiert werden.
  • Die Dotierung kann zwischen -800C und +2000C, vorzugsweise zwischen -40 und +800C durchgeführt werden. Besonders zweckmäßig ist die Umsetzung bei Raumtemperatur.
  • Das zur Dotierung eingesetzte Phthalocyanin kann als feines Pulver, in Form einer Folie, als Gel oder als Lösung vorliegen.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Dotierung wird eine Lösung eines Phthalocyanins der Formel I (R = z.B.
  • tert.-Butyl, CF3, -Si(CH3)3), die gegebenenfalls 0 - 99 Gew.-% eines filmbildenden organischen Polymeren, bezogen auf Feststoff Phthalocyanin enthalten kann, auf einen organischen oder anorganischen Träger aufgebracht und anschließend das Lösungsmittel verdampft. Der zurückbleibende Phthalocyaninüberzug wird durch Aufsprühen oder Einlegen in eine Lösung der oben beschriebenen Dotierungsmittel dotiert. Man erhält auf diese Weise elektrisch leitfähige bzw. photoleitende überzüge.
  • Das Ausmaß der Dotierung läßt sich durch die eingesetzte Menge an Dotierungsmittel, durch die- Einwirkungszeit und durch die Temperatur steuern. Es ist somit möglich, die Leitfähigkeit der dotierten Phthalocyanine zwischen 10 und 10 1 S/cm 1 zu steuern.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte können als elektrische Leiter, Halbleiter oder Photoleiter sowie zur Dämpfung elektromagnetischer Strahlung Verwendung finden.
  • Dabei können die erfindungsgemäß dotierten Polymeren sowohl in Substanz eingesetzt als auch einem anderen Polymeren als "Füllstoff zugesetzt und somit dessen elektrische Eigenschaften verbessert werden.
  • So können beispielsweise Kunststoffe, Lacke, Folien oder Fasern durch Zusatz der erfindungsgemäßen Produkte permanent antistatisch ausgerüstet werden.
  • In Substanz können die erfindungsgemäßen Produkte z.B.
  • als Elektrodenmaterial in Batterien oder als Bestandteil photovoltaischer Wandler dienen.
  • Beispiele Beispiele 1-22 1,0 g HO(Pc x O)n~H der Formel I, 50 ml Lösungsmittel und y g Dotierungsmittel werden 5 Std. bei Raumtemperatur gerührt.
  • Anschließend wird abgesaugt, bei 500C/20 mbar getrocknet und die spezifische Leitfähigkeit 6 der so erhaltenen Probe (Zweielektrodenmessung bei 1900 kp/cm2) bestimmt.
  • Die e-rzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt: Beispiel X n R Y Dotierungs- Lösungs- # [g] mittel mittel [S/cm] 1 Si >1 H 0,2 FeCl3 CH3CN 1,1.10-2 2 Si >1 H 0,5 FeCl3 CH3CN 1,7.10-2 3 Si >1 H 1,0 FeCl3 CH3CN 1,9.10-2 4 Si >1 H 0,5 FeCl3 Methanol 5,2.10-4 5 Si >1 H 0,5 FeCl3 Nitrobenzol 8,1.10-4 6 Sn >1 H 0,5 FeCl3 CH3CN 9,0.10-3 7 Ge >1 H 0,5 FeCl3 CH3CN 7,5.10-3 8 Si >1 H 0,2 TiCl4 CH3CN 6,0.10-3 9 Si >1 H 0,5 TiCl4 CH3CN 1,0.10-3 10 Si >1 H 1,0 TiCl4 CH3CN 1,0.10-3 11 Si >1 H 0,2 SnCl4 CH3CN 1,3.10-3 12 Si >1 H 0,5 SnCl4 CH3CN 1,6.10-3 13 Si >1 H 1,0 SnCl4 CH3CN 1,8.10-3 14 Si >1 H 0,2 AlCl4 CH3CN 5,1.10-3 15 Si >1 H 0,5 AlCl4 CH3CN 9,7.10-3 16 Si >1 H 0,2* BF3-Etherat CH3CN 5,9.10-3 17 Si >1 H 0,5* BF3-Etherat CH3CN 9,6.10-3 * = ml Beispiel X n R Y Dotierungs- Lösungs- # [g] mittel mittel [S/cm] 18 Si >1 H 0,2 Fe(III)acetyl- CH3CN 1,3.10-6 acetonat 19 Si >1 H 0,2 CrO3 CH3CN 5,2.10-5 20 Si >1 H 0,2 ZnCl3 CH3CN 1,1.10-4 21 Si >1 H 0,8 ZnCl3 CH3CN 1,2.10-2 22 Si >1 t-Bu 0,5 FeCl3 CH3CN 9,1.10-3 23 Si 1 H 0,2 FeCl3 CH3CN 1,2.10-4 24 Si 1 H 0,5 FeCl3 CH3CN 1,0.10-2 25 Si 1 H 1,0 FeCl3 CH3CN 3,8.10-2 26 Si 1 H 0,2 TiCl4 CH3CN 6.10-6 27 Si 1 H 0,5 SnCl4 CH3CN 1,5.10-7 28 Sn 1 H 0,5 FeCl3 CH3CN 1.10-2 29 Si 1 H 0,5 FeCl3 CH3ON 3,5.10-3 30 Si 1 t-Bu 0,5 FeCl3 CH3ON 9,5.10-3 Beispiel 31 Eine Glasplatte wird mehrmals mit einer 0,5 %igen Lösung von (PcSiO)n (R = tert. -Butyl) der Formel I in Toluol besprüht und das Lösungsmittel verdampft, bis man einen zusammenhängenden Film der Dicke 10 m erhält. Dieser wird anschließend mit einer 2 %igen Lösung von FeCl3 in Acetonitril besprüht und getrocknet. Die so erhaltene Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand von 1250.'b.
  • Beispiel 32 Eine Glasplatte wird mehrmals mit einer Lösung von 1,0 g (PcSiO)n (R = tert.-Butyl) der Formel 1 -und 1,0 g Polystyrol in 200 ml Toluol besprüht und das Lösungsmittel verdampft, bis man einen zusammenhängenden Film der Dicke 12 ßm erhält. Dieser wird anschließend mit einer 2 %igen Lösung von FeCl3 in Acetonitril besprüht und getrocknet.
  • Die so erhaltene Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand von 7000 Beispiel 33 Es wird wie in Beispiel 24 beschrieben vorgegangen, mit dem Unterschied, daß zur Dotierung eine 1,5 %ige Lösung von ZnCl2 in Acetonitril verwendet wird. Die so erhaltene Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand von 12

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit polymerer Phthalocyanine, dadurch gekennzeichnet, daß man Phthalocyanine der Formel I, in der R für H, einen gegebenenfalls mit Halogen substituierten Alkylrest mit 1-10 C-Atomen oder -Si(CH3)3, X für Silicium, Germanium oder Zinn steht, und n eine ganze Zahl von 1 bis 1000 bedeutet, mit Salzen der Elemente der III. ode IV. Hauptgruppe, der Ib, IIb oder IVb bis VIIIb Nebengruppe des Periodensystems (s. Handbook of Chem.+Phys., CRC-Press 1974/75) oder Nitrosyl (NO) - oder Nitryl (N02) -Salzen umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dotierungsmittel Salze des dreiwertigen Eisens, des vierwertigen Titans, des vierwertigen Zinns, des sechswertigen Chroms, des Aluminiums, Bors oder Zinks verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phthalocyanin in Suspension oder Lösung mit einer im Suspendier- oder Lösungsmittel löslichen Verbindung des vierwertigen Titans oder vierwertigen Zinns oder dreiwertigen Eisens dotiert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein lösliches Phthalocyanin der Formel I als Lösung auf einen Träger aufbringt und anschließend mit einer Lösung eines Dotierungsmittels nach Anspruch 2 dotiert.
  5. 5. Verwendung der dotierten polymeren Phthalocyanine nach Anspruch 1 bis 3 als elektrische Leiter, Halbleiter oder Photoleiter.
DE19823242712 1982-11-19 1982-11-19 Dotierte organische leiter Granted DE3242712A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242712 DE3242712A1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Dotierte organische leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242712 DE3242712A1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Dotierte organische leiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242712A1 true DE3242712A1 (de) 1984-05-24
DE3242712C2 DE3242712C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=6178459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242712 Granted DE3242712A1 (de) 1982-11-19 1982-11-19 Dotierte organische leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242712A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203826A2 (de) * 1985-05-31 1986-12-03 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Aufzeichnen darauf
EP0246500A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-25 BASF Aktiengesellschaft Schichtelemente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0268370A2 (de) * 1986-10-13 1988-05-25 Canon Kabushiki Kaisha Schaltungselement
US4828917A (en) * 1987-05-08 1989-05-09 Basf Aktiengesellschaft Layer of metallomacrocyclic polymer on substrate
EP0369753A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Westinghouse Electric Corporation Schmierungszusammensetzungen
EP0384564A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Tunnel-Effekt-Photosensor
US5120610A (en) * 1989-03-16 1992-06-09 Basf Aktiengesellschaft Polymers having phthalocyanine units and their use as optically transparent films
EP0679954A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Xerox Corporation Metallophthalocyanine-Dimere enthaltende photoleitflähige Bildherstellungselemente
WO2008058525A2 (de) * 2006-11-13 2008-05-22 Novaled Ag Verwendung einer koordinationsverbindung zur dotierung von organischen halbleitern

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Ber., 115, 1982, S. 2836-2853 *
Synthetic Metals 1, 1979/80, S. 337-347 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203826A3 (en) * 1985-05-31 1988-07-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Optical recording medium and method of recording thereon
EP0203826A2 (de) * 1985-05-31 1986-12-03 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Aufzeichnen darauf
AU608222B2 (en) * 1986-05-10 1991-03-28 Basf Aktiengesellschaft Layer element with hydrophobic base and metallomacrocyclic polymer layer
EP0246500A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-25 BASF Aktiengesellschaft Schichtelemente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
US4886685A (en) * 1986-05-10 1989-12-12 Basf Aktiengesellschaft Layer elements and their production
EP0268370A2 (de) * 1986-10-13 1988-05-25 Canon Kabushiki Kaisha Schaltungselement
EP0268370A3 (en) * 1986-10-13 1989-05-31 Canon Kabushiki Kaisha Switching device
US5359204A (en) * 1986-10-13 1994-10-25 Canon Kabushiki Kaisha Switching device
US4828917A (en) * 1987-05-08 1989-05-09 Basf Aktiengesellschaft Layer of metallomacrocyclic polymer on substrate
EP0369753A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Westinghouse Electric Corporation Schmierungszusammensetzungen
EP0384564A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Tunnel-Effekt-Photosensor
US5032713A (en) * 1989-01-20 1991-07-16 Canon Kabushiki Kaisha Photosensing device and photosensing apparatus using a probe electrode
US5120610A (en) * 1989-03-16 1992-06-09 Basf Aktiengesellschaft Polymers having phthalocyanine units and their use as optically transparent films
EP0679954A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Xerox Corporation Metallophthalocyanine-Dimere enthaltende photoleitflähige Bildherstellungselemente
WO2008058525A2 (de) * 2006-11-13 2008-05-22 Novaled Ag Verwendung einer koordinationsverbindung zur dotierung von organischen halbleitern
WO2008058525A3 (de) * 2006-11-13 2008-09-12 Novaled Ag Verwendung einer koordinationsverbindung zur dotierung von organischen halbleitern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242712C2 (de) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285564B1 (de) Antistatische und elektrisch leitende Polymere und Formmassen
EP1375560B1 (de) Alkylendioxythiophen-Dimere und Trimere
US4992559A (en) Polymerizable thiophene monomers
DE69825694T2 (de) Leitfähige Polymerbeschichtung
DE19614249A1 (de) Polysilane, Herstellungsverfahren derselben und Ausgangsmaterialien hierfür
DE69828573T2 (de) Transparente leitfähige Polymere
DE3242712C2 (de)
Chitra et al. Investigation of seaweed derivative iota-carrageenan based biopolymer electrolytes with lithium trifluoromethanesulfonate
DE69217759T2 (de) Fluorierte Thiophene, von diesen Thiophenen abgeleitete Polymere, leitfähige Polymere, die diese Polymere enthalten, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Anwendung sowie Vorrichtungen die diese leitfähigen Polymere enthalten
EP0380725A1 (de) Chemische Synthese von leitfähigen Polypyrrolen unter Verwendung von Oxidations- und Dotierungsmitteln
EP0218093B1 (de) Polymere mit konjugierten Doppelbindungen
DE3316182A1 (de) Verwendung von pyrrol-polymerisaten als elektrische heizelemente
US4046950A (en) Chalcogenated tetracene organic metals
Mohammed et al. The role of formic acid as secondary dopant and solvent for poly (o-toluidine) intrinsically doped with camphor sulfonic acid
DE69919661T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus leitfähigen Polythiophen bei niedriger Temperatur
EP0081113A2 (de) Dotierte polymere organische Leiter und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0348795A2 (de) Verbundmaterialien aus einem Trägermaterial und elektrisch leitfähigen Polymerfilmen
DE69318045T2 (de) Elektrisch leitendes alternierendes Copolymer und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Copolymers
US5407987A (en) Polycyclic aromatic group - pendant polysilanes and conductive polymers derived therefrom
EP0062212B1 (de) Teilchenförmiges, dotiertes Polyacetylen
DE3218762A1 (de) Elektronisches polymeres
EP0067380A1 (de) Oxidiertes Polyacetylen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69416258T2 (de) Photoleitender Film auf Basis eines aufgepfropften Polymer von Silanen, Verfahren zur Herstellung dieses Polymers; Verfahren zur Formation eines elektrostatischen Bildes mittels dieses Film und eine optische Ventilvorrichtung die diesen Film enthalt
DE2535124A1 (de) 5,6,11,12-tetraselenotetracen-o- chloranil-komplexe
DE69004897T2 (de) Zusammensetzungen von Polyimidvorläufern und ihre Verwendungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation