DE32400C - Induktions- und ladungsloses Tele - Google Patents

Induktions- und ladungsloses Tele

Info

Publication number
DE32400C
DE32400C DENDAT32400D DE32400DA DE32400C DE 32400 C DE32400 C DE 32400C DE NDAT32400 D DENDAT32400 D DE NDAT32400D DE 32400D A DE32400D A DE 32400DA DE 32400 C DE32400 C DE 32400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
cable
strands
induction
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32400D
Other languages
English (en)
Original Assignee
graphenkabel. — F. FUCHS, c. Telegraphendirektor in Aachen
Publication of DE32400C publication Critical patent/DE32400C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. Januar 1885 ab.
Jede Ader des Kabels hat zwei Leitungslitzen, welche wie nachstehend beschrieben hergestellt und zur Ader vereinigt werden.
Sieben 0,2 bis 0,25 mm starke Kupferdrähte werden verseilt und sodann mit einer etwa 0,2 mm starken Umspinnung von Baumwollengarn versehen, welches zum Schütze gegen Fäulnifs in leichtflüssigem Theeröl getränkt worden ist.
Eine solche Leitungslitze wird auf einen etwa ι mm starken Draht aus Kupfer oder Gespinnstfaser spiralförmig, entweder in eng anliegenden Umwindungen oder unter Beipackung eines parallel laufenden gleich starken Drahtes aus isolirender Gespinnstfaser, aufgewickelt. In gleicher Weise, jedoch in umgekehrter Richtung der Windungen, wird auf die so entstandene Spirale die zweite Litze aufgewickelt, wobei gleichzeitig die Spirale der ersten Litze mit einer Hülle aus eng an einander anliegenden Längsfaden von etwa 0,1 mm starkem getheerten Hanfgarn umgeben, welche durch die zweite Litze mit überwickelt wird. Diese Hülle hat den Zweck, ein Auseinandertreten der Spiralwindungen der umhüllten Litze zu verhüten. Eine ebensolche Hülle erhält die zweite Spirale, indem gleichzeitig die Ader mit einer 0,2 bis 0,3 mm starken Umspinnung aus getheertem Hanfgarn versehen wird.
Anstatt der umsponnenen Leitungslitzen können auch nicht umsponnene verwendet werden, nur ist dann Bedingung, dafs der innere Draht, auf welchen die Litzen aufgewickelt werden, falls derselbe aus Metall besteht, mit einer Isolirschicht versehen und den einzelnen Litzen je ein Draht aus Gespinnstfaser beigepackt wird, wie dies oben angegeben ist, damit sich die einzelnen Windungen jeder Spirale nicht unter sich leitend berühren können.
Die auf solche Weise hergestellten Leitungs-(Kabel-) Adern werden in der bisher üblichen Weise verseilt und mit einer Bleihülle zum Abhalten der Feuchtigkeit von dem Innern des Kabels, sowie mit einer Schutzhülle aus Eisendraht und getheertem Hanf umgeben.
Sowohl am Anfangs- als am Endpunkte des Kabels werden die beiden Leitungslitzen zu einem einzigen Leiter verbunden; der innere ungewundene Metalldraht wird als Leiter nicht benutzt.
Wirkungsweise.
Ein elektrischer Strom, welcher die Kabelader durchfliefst, vertheilt sich auf beide Leitungslitzen nach dem Verhältnils ihres Leitungswiderstandes , so dafs auf die untere, kürzere Litze ein entsprechend stärkerer Strom entfallt als auf die obere. Da nun beide Theilströme infolge der entgegengesetzten Windung der Leiter ungleiche Richtung haben, so müssen sich dieselben in ihrer Inductionswirkung aufheben, sofern die Stromstärken in demselben Verhältnifs zu einander stehen wie die bezüglichen Entfernungen zwischen den beiden Leitungslitzen und einem benachbarten dritten Leiter. Etwaige Ungleichheiten in diesem Verhältnifs lassen sich durch Einschaltung eines künstlichen
Widerstandes in den Stromweg der einen oder der anderen Leitungslitze beseitigen.
Da hiernach eine elektrische Aufsenwirkung der eine Leitungsader nach demselben Fernpunkte hin durchfliefsenden beiden Theilströme nicht stattfinden kann, so mufs ein solches Kabel nicht nur inductionslos, sondern auch ladungslos sein und eignet sich sonach sowohl zum Betriebe mit Fernsprech- als mit TeIegraphenapparaten;'

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    In einem Kabel, in welchem zwei von einander isolirte Litzen spiralförmig so aufgewunden sind, dafs die Richtung der Windungen für beide entgegengesetzt ist und dafs die eine Litze die andere umschliefst, die leitende Vereinigung dieser Litzen an jedem der Kabelenden , so dafs beide Litzen zusammen eine Ader des Kabels darstellen, zum Zwecke der Aufhebung von Inductionswirkungen.
DENDAT32400D Induktions- und ladungsloses Tele Expired - Lifetime DE32400C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32400C true DE32400C (de)

Family

ID=308420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32400D Expired - Lifetime DE32400C (de) Induktions- und ladungsloses Tele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32400C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE277012C (de)
DE1172333B (de) Elektrisches Kabel mit innerhalb eines gemein-samen Mantels angeordneten und miteinander verseilten isolierten Starkstromleitungen und fuer sich abgeschirmten, verdrillten Fernmeldeadergruppen
DE711922C (de) Elektrisches Schweissmaschinenkabel
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE32400C (de) Induktions- und ladungsloses Tele
WO2017076984A1 (de) Datenkabel sowie verwendung des datenkabels in einem kraftfahrzeug
DE102019110051B4 (de) Stromleiter zur Bildung eines Wickelkörpers für eine elektrische Spule, z. B. eines Trafos oder einer Drossel
DE69918314T2 (de) Kupplungshaken insbesondere für traktordreipunktkraftheberunterlenker
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
AT144874B (de) Fernmelde- bzw. Signalleitung.
DE4036169C2 (de)
DE591389C (de) Isolierte Leitung mit Metallmantel
DE293940C (de)
DE3011444A1 (de) Rauscharmes elektrisches kabel
DE3012321A1 (de) Zwei- oder mehrleiterkabel
DE69412810T2 (de) Elektrisches kabel und sein herstellungsverfahren
DE153039C (de)
DE438271C (de) Leiter fuer Tiefseekabel
DE241861C (de)
DE1011028B (de) Bewegliche elektrische Leitung mit Bewehrung aus Drahtgeflecht
DE508236C (de) Mehrleiterstarkstromkabel mit einzeln isolierten und verbleiten Adern
DE2446234A1 (de) Biegsame elektrische leitung
DE86090C (de)
DE678649C (de) Luftraumisoliertes konzentrisches Hochfrequenzkabel
DE69919305T2 (de) Elektrisches Verbindungskabel