DE3239480A1 - Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete

Info

Publication number
DE3239480A1
DE3239480A1 DE19823239480 DE3239480A DE3239480A1 DE 3239480 A1 DE3239480 A1 DE 3239480A1 DE 19823239480 DE19823239480 DE 19823239480 DE 3239480 A DE3239480 A DE 3239480A DE 3239480 A1 DE3239480 A1 DE 3239480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
communication devices
improving
self
illuminating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823239480
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard 8000 München Lueder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823239480 priority Critical patent/DE3239480A1/de
Publication of DE3239480A1 publication Critical patent/DE3239480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der optischen Anzeige für
  • Kommunikationsqeräte.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der optischen Anzeige für Kommunikationsgeräte, insbesondere für Fernsprechstationen mit einer einen Wähl-oder Leitungszustand anzeigenden als LCD-Display ausgebildeten Einrichtung.
  • Neuartige Kommunikationsgeräte erhalten optische Anzeigen, um den Benutzer Informationen aus dem Netz anzuzeigen, wie den Einschaltzustand einer Anrufumleitung oder in Abwesenheit des Benutzers eingetroffene Anrufe.
  • Dafür können aktive, selbstleuchtende Anzeigen wie ein LED-Display oder mehrere Leuchtdioden in Tasten oder passive, nicht selbstleuchtende Anzeigen wie LCD-Displays oder LCD-Einzelanzeigen Verwendung finden.
  • Beide Anzeigearten haben gravierende Nachteile. Selbstleuchtende Anzeigen brauchen viel Speiseleistung aus dem Netz und beeinträchtigen die Fernspeisbarkeit des Gerätes. Nicht selbstleuchtende Anzeigen brauchen zwar wenig Speiseleistung, haben aber den Nachteil eines nur sehr geringen Auffälligkeitsgrades der Anzeige. Dadurch besteht die Gefahr, daß wichtige Informationen leicht übersehen werden Für fernzuspeisende Kommunikationsgeräte sind deshalb beide Anzeigearten unbefriedigend.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, durch das die Anzeigeeinrichtung ferngespeister Kommunikationsgeräte derart verbessert wird, daß ein äußerst hoher Auffälligkeitsgrad bei äußerst geringem Energieverbrauch erreicht wird.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dem LCD-Display eine aktive, selbstleuchtende Anzeige zugeordnet wird, die dann automatisch aufleuchtet, wenn auf dem Display eine Information dargestellt wird.
  • Diese Anzeige weist in vorteilhafter Weise eine gegenüber einem LED-Display nur geringe Leistungsaufnahme auf.
  • Die Leistungsaufnahme kann zweckmäßigerweise zusätzlich dadurch verringert werden, daß die Ansteuerung der selbstleuchtenden Anzeige so vorgenommen wird, daß diese in einem Blinkrhythmus aufleuchtet.
  • Um eine Dauerbelastung des Netze-s zu vermeiden, kann es zweckmäßig sein, wenn die Anzeige ausgeschaltet wird, wenn der Benutzer auf die Anzeige durch einen Bedienunqsvorgang reagiert.
  • Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, wenn die Anzeige so ausgebildet wird, daß sie ausgeschaltet wird, wenn die Displayanzeige geloscht wird.
  • Um die Zeitdauer des Aufleuchtens der Anzeige zu begrenzen, kann es zweckmäßig sein, wenn die Anzeige nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht wird.
  • Zur Durchführung des Verfahrens kann es zweckmäßig sein, daß in unmittelbarer Nachbarschaft des Displays zumindest eine die Anzeige bildende Leuchtdiode angeordnet ist.
  • Anhand einer Abbildung sei nunmehr die Erfindung näher erläutert.
  • Die Abbildung zeigt eine Fernsprechstation in perspektiver Ansicht.
  • Die Station besteht aus den üblichen Komponenten wie Gehäuse 1, Handapparatekörper 2 sowie der Handapparateschnur 3. An der Oberfläche des Gehäuses ist eine Wähleinrichtung 4 in Form einer Tastatur, sowie ein weiteres Bedienungsfeld 5 für verschiedene Leistungsmerkmale und/ oder Namenstasten vorgesehen. Links neben der Wähleinrichtung ist unter dem Gehäuse eine Lauthöreinrichtung angedeutet. Über der Wähleinrichtung 4 ist ein LCD-Display 6 angeordnet. Seitlich neben dem Display ist eine selbstleuchtende Anzeige 7 in Form einer Leuchtdiode angeordnet.
  • Das Verfahren zur Verbesserung des Auffälligkeitsgrades der LCD-Anzeige besteht nun darin, daß die Leuchtdiode aufleuchtet, wenn auf dem Display eine Information dargestellt wird.
  • 6 Patentansprüche 1 Abbildung

Claims (6)

  1. Patentansprüche cF 4;,Verfahren zur Verbesserung der optischen Anzeige für Kommunikationsgeräte, insbesondere für Fernsprechstationen mit einer einen Wähl- oder Leitungszustand oder andere Informationen anzeigenden als LCD-Display ausgebildeten Einrichtung, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß dem LCD-Display (6) eine aktive, selbstl.euchtende Anzeige (7) zugeordnet wird, die dann automatisch aufleuchtet, wenn auf dem Display (6) eine Information dargestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Ansteuerung der selbstleuchtenden Anzeige (7) so vorgenommen wird, daß diese in einem Blinkrhythmus aufleuchtet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Anzeige (7) ausgeschaltet wird, wenn der Benutzer auf die Anzeige durch einen Bedienungsvorgang reagiert.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Anzeige (7) ausgeschaltet wird, wenn die Displayanzeige gelöscht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, d ad u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Anzeige (7) nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht wird.
  6. 6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß in unmittelbarer Nachbarschaft des Displays zumindest eine die Anzeige bildende Leuchtdiode (7) angeordnet ist.
DE19823239480 1982-10-25 1982-10-25 Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete Withdrawn DE3239480A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239480 DE3239480A1 (de) 1982-10-25 1982-10-25 Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239480 DE3239480A1 (de) 1982-10-25 1982-10-25 Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3239480A1 true DE3239480A1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6176556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239480 Withdrawn DE3239480A1 (de) 1982-10-25 1982-10-25 Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3239480A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724613A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Siemens Ag Verfahren zur optischen anzeige von verbindungsunabhaengigen und verbindungsbegleitenden prozessen
DE3825898A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Siemens Ag Verfahren zur dynamischen zuordnung von funktionstasten zu von diesen ausloesbaren funktionen eines fernsprechendgeraets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724613A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Siemens Ag Verfahren zur optischen anzeige von verbindungsunabhaengigen und verbindungsbegleitenden prozessen
DE3825898A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Siemens Ag Verfahren zur dynamischen zuordnung von funktionstasten zu von diesen ausloesbaren funktionen eines fernsprechendgeraets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296889T5 (de) Beleuchtete Dekorblenden und Telefone mit solchen Blenden
AT408737B (de) Kraftfahrzeugkennzeichentafel
DE1462604A1 (de) Datenuebertragungssystem
DE69731963T2 (de) Lcd rückbeleuchtung mit schattenmaske
DE2831174A1 (de) Leuchtanzeige-vorrichtung
EP0636570A1 (de) Tableau mit Tür für Aufzüge
DE3239480A1 (de) Verfahren zur verbesserung der optischen anzeige fuer kommunikationsgeraete
DE3148421A1 (de) Anzeigeeinheit
DE2747718A1 (de) Geraet zum sichtbarmachen des vorhandenseins eines magnetischen feldes
DE2256997C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige der Belegungszustände von Fernsprechteilnehmerleitungen
DE3436696C2 (de)
EP0078036A2 (de) Tastatur für Kommunikationsendgeräte
DE3706406A1 (de) Vorrichtung zur simulation von nach dem isdn-system arbeitenden fernsprechapparaten oder zusatzeinrichtungen
DE19654575A1 (de) Tragbares Telefon für einen Blinden
DE2523718B1 (de) Anzeigefeld fuer die betriebsueberwachung nachrichtentechnischer geraete
DE3808414A1 (de) Fernsprech-handapparat mit optischer anzeigevorrichtung
DE7816409U1 (de) Wippentastschalter für nachrichtentechnische Empfangsgeräte
DE3228210A1 (de) Sichtschirmtelefon
DE3601941C2 (de)
DE10162985B4 (de) Endgerät mit einer Vorrichtung zum optischen Wiedergeben von Informationen
DE19539881A1 (de) Einrichtung zur Anzeige von Zeichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3007273C2 (de) Anordnung zur Anzeige des Betriebszustandes von Anschlüssen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2505022A1 (de) Anordnung bei einer optischen anzeigevorrichtung
DE157771C (de)
EP1175771B1 (de) Texteingabe durch selektion von informationseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee