DE3238980A1 - Gleitbahnlager - Google Patents

Gleitbahnlager

Info

Publication number
DE3238980A1
DE3238980A1 DE19823238980 DE3238980A DE3238980A1 DE 3238980 A1 DE3238980 A1 DE 3238980A1 DE 19823238980 DE19823238980 DE 19823238980 DE 3238980 A DE3238980 A DE 3238980A DE 3238980 A1 DE3238980 A1 DE 3238980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding part
ball rolling
grooves
balls
rolling grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823238980
Other languages
English (en)
Other versions
DE3238980C2 (de
Inventor
Nobuyuki Osawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE3238980A1 publication Critical patent/DE3238980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3238980C2 publication Critical patent/DE3238980C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/0642Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls
    • F16C29/0645Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls with load directions in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • F16C29/0604Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section
    • F16C29/0607Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section of parts or members for retaining the rolling elements, i.e. members to prevent the rolling elements from falling out of the bearing body or carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft ein Gleitbahnlager mit vielen Kugeln, die zwischen einem Laufbahnträger und einem Gleitteil angeordnet sind, wobei das Gleitteil linear in axialer Richtung des Laufbahnträgers durch die Wälzbewegungen der Kugel beweglich ist.
Es ist bereits bekannt geworden, Gleitbahnlager vorzusehen, die viele Kugeln aufweisen, welche in der Lage sind, zwischen der axialen Kugelwälznut, die am Laufbahnträger ausgebildet ist, und der Kugelwälznut, die an der Innenfläche des Gleitteils an einer Stelle ausgebildet,ist, welche der ersterwähnten Nut entspricht, umzulaufen. Diese Art eines Gleitbahnlagers ist beispielsweise in US-PS 3 897 vom 5. August 1975 (H. Teramachi) und US-PS 3 938 vom 17. Februar 1976 (H. Teramachi) gezeigt. Ein derartiges Gleitbahnlager wurde vorteilhafterweise als Führungselement zum Abstützen eines beweglichen Teils in ei rer Bearbeitungseinrichtung oder Werk-
TELEFON to 39) 23 28 Θ2
TELEX 05-29 3ΘΟ
zeugmaschine verwendet, da. die Kugeln die zylindrische Aussparung der Kugelwälznut derart berühren, daß es möglich war., die Berührungsfläche zwischen den Kugeln und der Kugelwälznut zu vergrößern, was seinerseits dazu führte, daß die Lastaufnahmefähigkeit verbessert wurde, verglichen mit herkömmlichen Gleitbahnlagern.
Diese Gleitbahnlager aus dem Stand der Technik weisen allerdings eine niedrige AbstützungsStarrheit bezüglieh der Momentlast auf, und wenn eine große Momentlast aufgebracht wird, dann trachten die Kugeln danach, mit der Schulter der Kugelwälznut derart in Berührung zu gelangen, daß der glatte Umlauf der Kugeln
verschlechtert wird.
15
Um ein Gleitbahnlager mit hoher Genauigkeit zu erhalten, ist es ferner notwendig, die Kugelwälznut genau zu bearbeiten, es war jedoch gemäß den Gleitbahnlagern aus dem Stand der Technik schwierig, eine hohe Genauigkeit beim Bearbeiten einer jeden Nut der Kugelwälznut zu erreichen, und zwar infolge ihres Aufbaus oder des Erfordernisses, das Laufbahnlager groß zu bauen, da seine Höhe groß sein sollte.
2^ Diese Erfindung liefert ein Gleitbahnlager, welches die Nachteile des Standes der Technik überwindet und ein Gleitbahnlager bildet, welches leicht herzustellen ist.
Um diesen Zweck zu erreichen, sind in Übereinstimmung mit dem erfindungsgemäßen Gleitbahnlager die Schnittpunkte der Berührungslinien der Kugelwälznuten im Laufbahnträger mit den Kugeln, welche in die entsprechenden Nuten eingesetzt sind, außerhalb jenes Poylgons angeordnet, welches durch die Verbindung eines jeden Mittelpunkt der Kugeln gebildet ist, und die Stelle des Durchgangsloches, welches durch das Gleitteil hindurchgehend ausgebildet ist und
- 3 BAD ORIGINAL
welches als Rückführweg für die Kugeln verwendet ist, sind parallel mit der Bodenfläche des Laufbahnteiles bezüglich den Kugelwälznuten ausgebildet, welche den Durchgangslöchern entsprechen.
5
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Gleitbahnlagers
gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Perspektivansicht jenex Teile, die im Gleitbahnlager angebracht werden müssen, das
in Fig. 1 gezeigt ist,
Fig. 3 einen Querschnitt des Gleitbahnlagers der Fig. 1, Fig. 4 einen Querschnitt, der längs Linie IV-IV in Fig. 3 vorgenommen wurde, wobei in Fig. 4 der Lauf bahn träger weggelassen ist, und .-
Fig. 5 eine Darstellung der Tragestarrheit des erfindungsgemäßen Lagers.
Es wird nun auf die Figuren 1 bis 4 Bezug genommen; dort ist ein Ausführungsbeispiel eines verbesserten, erfindungsgemäßen Gleitbahnlagers gezeigt.
Ein Laufbahnträger 1 weist einen rechtwinkligen Querschnitt auf und trägt an beiden Seiten axiale Kanäle 2 mit U-förmigem Querschnitt. Jeder der U-förmigen Kanäle 2 weist drei Kugelwälznuten 3, 3 mit kreisförmigem Querschnitt auf. Am qüerverlaufenden Schnitt .durch den-Laufbahnträger weist jede Kugelwälznut einen Nut-Bodenteil 31 auf, der senkrecht jene Linie schneidet, die parallel
zur Bodenfläche 4 des Laufbahnträgers 1 verläuft. Die Achsenlinie, welche symmetrisch den Querschnitt der Nut 3 teilt, steht unter 45° bezüglich der Bodenfläche 4 des Laufbahnträgers 1. Vier Achsenlinien, welche symmetrisch die vier Nuten 3 jeweils teilen, schnei-
den sich an den Punkten a, b, c und d, welche außerhalb des Rechtecks liegen, das durch Verbindung der Mitten e, f, g und h einer jeden kreisförmigen Aussparung gebildet ist, welche durch die Nuten 3 und
- 4 BAD ORfGrNAL
gebildet sind und in ihrem Inneren Kugeln aufnehmen.
Das, Loch 5, das an .der oberen Oberfläche des Laufbahnträgers 1 erscheint, dient zur Aufnahme einer Schraube, um den Laufbahnträger an einem anderen Teil zu befestigen, wenn das Gleitbahnlager verwendet wird. Das Gleitteil 6 ist ein rechteckiger Block, der einen rechteckigen Kanal 7 aufweist (Fig. 3), welcher den Laufbahnträger 1 aufnimmt, und an der Innenoberfläche des Kanales 7 sind die axialen Kugel-Wälznuten 8 vorgesehen, welche den Kugel-Wälznuten 3 des Laufbahnträgers entsprechen. Bei diesem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel ist jede der beiden Linien der Kugel-Wälznuten 8 auf jeder Seitenfläche des Kanales 7 derart vorgesehen, daß insgesamt vier Linien der Nuten 8 vorgesehen sind. An der Seitenfläche des Kanales 7 befindet sich eine kleine Nut 9 mit kreisförmigem Querschnitt, welche zwischen zwei Kugel-Wälznuten 8 und 8 angeordnet ist. Vier axiale Durchgangslöcher 10 sind im Gleitteil 6 entsprechend den vier Kugel-Wälznuten 8 ausgebildet, und der Durchmesser der Durchgangslöcher 10 ist ein wenig größer als der Durchmesser der Kugel-Wälznut 8.
Die Stelle eines jeden Durchgangsloches 10 liegt an der Rückseite der entsprechenden Nut 8, und die Ebene, welche die Mittellinie des Durchgangsloches enthält, sowie jene Ebene, welche die Mittellinie der bogenförmigen Aussparung der entsprechenden
Kugel-Wälznut 8 enthält, verlaufen zueinander parallel, und wenn das Gleitbahnlager verwendet wird, wobei die Bodenfläche 4 des Laufbahnträgers 1 horizontal liegt, dann liegen die Ebenen horizontal.
Die axiale Endfläche des Gleitteiles 6 ist derart geformt, daß die Seite des Kanals 7 um ein bestimmtes Maß abgeschnitten ist (Fig. 1), und innerhalb dieser abgeschnittenen Oberfläche ist ein Schraubenloch 11
parallel zum Durchgangsloch 10 gebildet. Das Schrauben loch 12, das an der oberen Oberfläche des Gleitteiles 6 vorgesehen ist, wird bei der Verwendung des Gleitbahnlagers benutzt, um das Gleitteil an einem anderen Teil zu befestigen.
Ein Halter 13 ist ein dünnes Blech- bzw. Plattenteil, welches an seiner Rückseite eine vorspringende Stange 14 aufweist, die in das Innere der Nut 9 eingepaßt ist und einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, der zwischen dem Kugel-Wälz nuten 8 und 8 des Gleitteiles 6 gebildet ist . Die Länge des dünnen Plattenteiles ist gleich der Länge der Nut 8 des Gleitteiles , und an den Läags-Seitenflachen sind konkave Flächen ausgebildet. Die vorspringende Stange 14 erstregkt sich in Längsrichtung über beide Kanten des dünnen Plattenteils 13 hinaus, wie dies an der Stelle 16 gezeigt ist.
Jede der Seitenplatten 17 ist am ausgeschnittenen. Endteil des Gleitteiles 6 mittels einer Schraube 19 befestigt, die in ein Loch 18 eingeführt ist und mit dem Schraubenloch 11 verschraubt ist. Die Dicke der Seitenplatten 17 ist geringfügig kleiner als die
Tiefe des ausgeschnittenen- Teiles des Gleitteiles 6, so daß die Seitenplatten 17 ein wenig innerhalb der Endflächen des Gleitteiles 6 befestigt sind.
Ah jener Oberfläche der Seitenplatte 17, die gegen
das Gleitteil anliegt, sind ein Loch 20, welches den vorspringenden Teil 16 der Stange 14 aufnimmt, und eine kreisförmige Aussparung 21 vorgesehen, welche den kreisförmigen Kugelweg zusammen mit der Nut 8 und dem Durchgangsloch 10 bildet.
Die vorspringende Stange 14 des Halters 13 ist in die Nut 9 eingepaßt, die an der Innenfläche des Gleitteils 6 ausgebildet ist, und der vorspringende Teil
- 6 BAD ORIGINAL
der Stange 14 paßt in das Loch 20, so daß der Halter durch Befestigung der Seitenplatten 17 am Gleitteil 6 mittels der Schraube 18 befestigt ist.
Viele Kugeln 22 sind in den Kugel-Umlaufwegen angeordnet, welche zwischen den Nuten 8 und den Nuten 3 sowie dem Durchgangsloch 10 und der Aussparung 21 der Seitenplatten geschaffen sind, so daß das Gleitteil 6 und der Laufbahnträger 1 relativ zueinander in axialer Richtung durch Unterstützung des Wälzvorganges der Kugeln beweglich sind.
Wenn sich das Gleitteil 6 auf dem Laufbahnträger bewegt, dann rollen die Kugel 22 ab und bewegen sich längs der Kugel-Wälznut 8 des Gleitteils, und am Ende der Nut 8. werden die Kugeln durch die Aussparung 21 der Gleitplatte 17 nach hinten geleitet und treten in das Durchgangsloch 10 ein, durch welches sie zur gegenüberliegenden Seitenplatte 17hindurchlaufen und wieder in die Kugel-Wälznut 3 und 8 durch die Aussparung 21 eintreten. Somit wiederholen die Kugeln die Umlaufbewegungen, wenn sich das Gleitteil auf dem Laufbahnträger bewegt.
Die Kugeln 22, die in die Kugel-Wälznut 8 des Gleitteils 6 eingepaßt sind, fallen nicht herunter, wenn der Stützträger 1 vom Gledtteil 6 entfernt wird, da der Abstand zwischen der Kugel-Wälznut 8 und der Kante der ausgesparten Oberfläche 15 des Halters 13
ein wenig kleiner ist als der Durchmesser der Kugel.
Eine solche Halterung der Kugel ermöglicht es, daß man die Kugel-Wälznut als tiefe Nut ausbildet.
Beim .erläuternden Ausführungsbeispiel sind vier Seitenplatten 17 verwendet; allerdings können auch zwei Seitenplatten 17, die am einen Ende des Gleitteils 6 angebracht sind, als eine einteilige Seitenplatte 17 ausgebildet werden, welche eine Kombination
— 7 — BAD ORIGINAL
'. AO-
der beiden Seitenplatten 17 bildet. Falls ferner das Gleitteil verwendet wird, ohne daß man es vom Laufbahnträger entfernt, ist es auch möglich, den Halter 13 wegzulassen. Im darstellenden Ausführungsbeispiel werden die Kugeln zum Umlauf längs einer horizontalen Ebene gebracht; es ist aber auch möglich die Ausbildung derart abzuändern, daß sie den Umlauf längs einer im wesentlichen horizontalen Ebene durchführen, und es ist auch nicht erforderlich, den 2Q Winkel auf 45° zu begrenzen, der zwischen der Berührungslinie der Kugel mit der Nut und der Bodenfläche des Laufbahnträgers gebildet ist.
In Übereinstimmung mit dem erfindungsgemäßen Gleitbahnlager sind die Kugel-Wälznuten als tiefe Nuten ausgebildet, die Schnittpunkte a, b, c und d der Berührungslinien" der Kugeln, welche die Kugel-Wälznuten des Laufbahnträgers berühren, liegen im querverlaufenden Schnitt außerhalb des Polygons, welches die Mittelpunkte e, f, g und h einer jeden Kugel 22 verbindet, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, und die Kugeln sind zu einem Umlauf im Inneren der Ebene beweglich, welche im wesentlichen parallel zur Bodenfläche des Laufbahnträgers verläuft. Demzufolge ist die Tragestarrheit gegenüber der Momentlast groß und der Umlauf der Kugeln findet ungestört statt, da keine schlechte Auswirkung der Schwerkraft auf den Umlaufwiderstand der Kugeln ausgeübt wird, so daß ein kompaktes Gleitbahnlager erreicht wird, welches eine gute Betriebscharakteristik aufweist.
Nun wird die Tragestarrheit gegenüber der Momentlast unter Bezug auf Fig. 5 erläutert, in welcher d ein Schnittpunkt der Berührungslinien der Kugeln 22 und 22' mit der Nut 3 des Laufbahnträgers ist und der Punkt ο jener Punkt ist, in welchem die positiven und negativen Momente ausgeglichen sind. Der Winkel, der zwischen den Linien od und ox gebildet ist, ist mit θ bezeichnet, und die Kraft F wird längs der Rieh-
- 8 -BAD ORIGINAL
tung dx aufgebracht, wobei nun die Tragestarrheit auf der Grundlage der folgenden Formel errechnet wird:
M = I' F'θ
5
Wenn man davon ausgeht, daß F gleichbleibt, dann wird die Tragestarrheit größer, wenn die Länge & des Armes δχ länger wird. Im Gleitbahnlager, das in US-PS 4 040 679 vom 9. August 1977 (H. Teramachi) offenbart ist, bei welchem ein Paar Kugel-Wälznuten an den Schulterabschnitten des Laufbahnträgers vorgesehen sind, ist es ersichtlich, daß die Länge des Armes, der zwischen dem Punkt gebildet ist, an welchem die negativen und positiven Momente gleich sind, und dem Berührungspunkt der Kugeln mit den Nuten, die an der Schulter des Laufbahnträgers ausgebildet sind, kürzer ist als bei der vorliegenden Erfindung. Beim Vergleich dieser beiden Falle, welche Laufbahnträger mit im wesentlichen derselben Abmessung verwenden, ist ersichtlich, daß das Gleitbahnlager der vorliegenden Erfindung eine Momentlast-Tragefähigkeit aufweist, welche das 2-fache oder noch mehr jener beträgt, die durch den Aufbau der US-PS 4 040 679 erreichbar ist.
Ferner ist es gemäß dieser Erfindung leicht, die Kugel-Wälznuten mit hoher Genauigkeit herzustellen, und leicht, das Maß der Präzision der Nuten zu messen, so daß es leicht ist, ein Gleitbahnlager ^O mit hoher Genauigkeit herzustellen.
Ferner ist es gemäß der Erfindung möglich, gleichzeitig zwei Kugel-Wälznuten an der einen Seitenfläche des Laufbahnträgers herzustellen, wobei man ein einziges Schleifrad verwendet, welches kreisförmige Kanten aufweist, und es können auch zwei Kugel-Wälznuten des Gleitteiles gleichzeitig unter Verwendung eines einzigen Schleifrades hergestellt
— 9 —
- ■ BAD ORIGINAL
werden, so daß alle Kugel-Wälznuten leicht mit hoher Genauigkeit hergestellt werden. Da die Umlaufbahnen der Kugeln parallel zur Bodenfläche des Laufbahnträgers vorgesehen sind, ist es möglich, den Abstand zwischen der oberen und unteren Nut klein zu halten, und eine Herstellungsungleichmäßigkeit infolge der Abweichung des Schleifrades kann vermieden werden. Wie in Fig. 3 gezeigt, liegt bei jeder Kugel-Wälznut der Bodenteil 31, im querverlaufenden Schnitt des Laufbahnträgers 1, senkrecht zur Linie parallel zur Bodenfläche des Laufbahnträgers, so daß es leicht ist, das Maß der Parallelität der Kugel-Wälznuten zu messen.
Da ferner der Umlauf der Kugeln innerhalb einer horizontalen Ebene stattfindet, ist es möglich, die Höhe des Gleitteiles zu verringern, was wiederum die Auswirkung der außermittigen Aufbringung einer
äußeren Last vermindert.
20

Claims (7)

Ansprüche
1. Gleitbahnlager, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- ein Laufbahnträger (1), der an seiner Seitenfläche mehrere erste Kugel-Wälznuten (3) mit kreisförmigem Querschnitt aufweist,
- ein Gleitteil (6), das am Laufbahnträger (1) anzubringen ist und an seiner Innenfläche mehrere zweite Kugel-Wälznuten (8) aufweist, welche übereinstimmend mit den ersten Nuten (3) jeweils ausgebildet sind, mit mehreren Durchgangslöchern (10), welche durch das Gleitteil (6) entsprechend hinter den zweiten Nuten (8) hindurchgehend ausgebildet sind, um Umlaufbahnen für Kugeln (22) zu bilden, und
- die Schnittpunkte (af.b, c, d), der Berührungslinien zwischen den Kugel-Wälznuten (3) im Laufbahnteil (1) und den Kugeln (22), welche in die Kugel-Wälznuten (3) im Laufbahnteil (1) eingepaßt sind,- sind außerhalb jenes Polygons angeordnet, welches durch Verbindung der Mitten (e, f, g, h) der Kugeln (22) gebildet ist, und die Durchgangslöcher (10) im Inneren des Gleitteils (6), welche
TELEFON (0 8911113 ei
TELEX 05-39 3SO
ELEGRAMME: MONAPAT5
die Umlaufbahnen für die Kugeln (22) zusammen mit
den entsprechenden Nuten (8) bilden, liegen in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Bodenfläche (4) des Laufbahnträgers (1).
5
2. Gleitbahnlager, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- ein Laufbahnträger (1), der an seinen Seitenflächen mindestens zwei erste Kugel-Wälznuten (3) mit kreisförmigem Querschnitt aufweist,
- ein Gleitteil (6) zur Anbringung am Laufbahnträger (1), welches an seiner Innenfläche mindestens zwei zweite Kugel-Wälznuten (8) aufweist,· welche übereinstimmend mit den ersten Nuten (3) entsprechend ausgebildet sind, und mit Durchgangslöchern (10), welche durch das Gleitteil (6) hindurchgehend entsprechend hinter den zweiten Nuten (8) ausgebildet sind, um Umlaufbahnen für Kugeln (22) zu bilden,
- mehrere Seitenplatten (17), welche an den Enden des Gleitteils (6) anzubringen sind und an ihrer einen Seitenfläche Aussparungen (21) aufweisen, welche die Kugel-Wälznuten (8) und die Durchgangslöcher (10) zur Bildung zylindrischer Kugel-Umlaufbahnen im Inneren des Gleitteils (6) verbinden, und - eine große Anzahl von Kugeln (22), welche in der ersten und zweiten Kugel-Wälznut (3, 8) und den Kugel-Umlaufbahnen (21, 10) angeordnet sind.
3. Gleitbahnlager nach Anspruch 1 oder 2, gekenn- ^O zeichnet durch einen Halter (13), welcher mit der Innenfläche des Gleitteils (6) in Eingriff steht und die Kugeln (22) in Zusammenwirkung mit den Kugel-Wälznuten (8) im Gleitteil (6) zurückhält.
4. Gleitbahnlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine axiale Aussparung (9) an der Innenfläche des Gleitteils (6) vorgesehen ist, und daß eine vorspringende Stange (14) im Halter (13)
derart vorgesehen ist, daß sie in die Aussparung des Gleitteiles paßt..
5. Gleitbahnlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (13) an seinen beiden Enden mittels der Seitenplatten (17) getragen ist.
6. Gleitbahnlager, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- ein Laufbahnträger (1) mit U-förmigen Kanälen an seinen beiden Seitenflächen, in welchen zwei erste Kugel-Wälznuten (3) mit kreisförmigem Querschnitt vorgesehen sind,
- ein Gleitteil (6) zur Anbringung am Laufbahnträger (1), wobei das Gleitteil an seiner Innenfläche zwei zweite Kugel-Wälznuten (8) aufweist, welche übereinstimmend mit den ersten Kugel-Wälznuten (3) vorgesehen sind, vier Durchgangslöcher (10), welche durch das Gleitteil (6) hindurchgehen und hinter den entsprechenden zweiten Nuten (8) vorgesehen sind, sowie zylindrische Kugelbahnen, welche die Kugel-Wälznuten (8) und die Durchgangslöcher (10) umgreifen, um Kugel-Umlaufbahuen zu bilden,
- eine Vielzahl von Kugeln (22), welche in den ersten und zweiten Kugel-Wälznuten sowie den Kugel-Umlaufbahnen angeordnet sind, und
- das Gleitbahnlager umfaßt ferner einen Halter (13), welcher mit der Innenfläche des Gleitteils (6)
in Eingriff steht und die Kugeln (22) in Zusammen- ou wirkung mit den zweiten Kugel-Wälznuten (8) des Gleitteils (6) zurückhält.
7. Gleitbahnlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine axiale Aussparung (9) in der Innenfläche des Gleitteils (6) vorgesehen ist, und daß eine vorspringende Stange (14) im Halter (13) derart vorgesehen ist, daß sie in die Aussparung des Gleitteiles paßt.
DE3238980A 1981-11-18 1982-10-21 Gleitbahn-Kugellager Expired DE3238980C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17086681 1981-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3238980A1 true DE3238980A1 (de) 1983-05-26
DE3238980C2 DE3238980C2 (de) 1985-01-17

Family

ID=15912760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3238980A Expired DE3238980C2 (de) 1981-11-18 1982-10-21 Gleitbahn-Kugellager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4502737A (de)
DE (1) DE3238980C2 (de)
FR (1) FR2516612B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431462A1 (de) * 1983-07-04 1986-03-06 Hiroshi Teramachi Kreuzschlitten-linearlager-baugruppe
DE3527886A1 (de) * 1985-08-02 1987-04-30 Star Gmbh Waelzlager fuer linearbewegungen
DE3620571A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Star Gmbh Waelzlager fuer linearbewegungen
DE3730128A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Hiroshi Teramachi Geradliniges gleitkugellager
US4743124A (en) * 1985-08-02 1988-05-10 Deutsche Star Gmbh Anti-friction bearing
DE3809230A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-13 Hiroshi Teramachi Winkelkontakt-linearkugellager
EP0299800A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-18 Drury Machinery Company Limited Werkzeugmaschine
DE3805392A1 (de) * 1988-02-20 1989-08-31 Ipiranga Sa Linearlager mit umlaufenden kugeln
DE19615723A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Schaeffler Waelzlager Kg Linearwälzlager
DE19615722A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Schaeffler Waelzlager Kg Linearwälzlager
US5727884A (en) * 1996-04-20 1998-03-17 Ina Walzlager Schaeffler Kg Linear rolling bearing

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8420836V0 (it) * 1984-02-13 1984-02-13 Mondial Spa Gruppo di scorrimento per macchine operatrici.
JPS61190026U (de) * 1985-05-20 1986-11-27
US4932067A (en) * 1989-05-30 1990-06-05 Thomson Industries, Inc. Linear motion bearing
JPH0624575Y2 (ja) * 1989-07-18 1994-06-29 日本トムソン株式会社 工作用機械器具移送装置
JP3221713B2 (ja) * 1992-01-31 2001-10-22 日本トムソン株式会社 直動転がり案内ユニット
US5295748A (en) * 1992-10-15 1994-03-22 Nippon Bearing Co., Ltd. Ball bearing for rectilinear sliding
US5711287A (en) * 1996-08-14 1998-01-27 Speer; Radleigh J. Reciprocating slurry saw
EP0982509B1 (de) * 1998-08-27 2004-10-20 Schneeberger Holding AG Linearbewegungsführung
JP4479066B2 (ja) * 2000-06-23 2010-06-09 日本精工株式会社 転がり案内ユニット
DE102006007067A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-16 Robert Bosch Gmbh Linearmodul mit separaten Umlaufeinheiten
CN101285504B (zh) * 2008-04-11 2010-06-02 丁三郎 一种滑动机构
US9163665B2 (en) * 2013-09-27 2015-10-20 Ome Technology Co., Ltd. Linear guideway
USD800810S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-24 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway
USD798926S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-03 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway
USD798925S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-03 Zapadoceka Univerzita V Plzni Linear guideway
USD800192S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-17 ZAPADO{grave over (C)}ESKA UNIVERZITA V PLZNI Linear guideway
USD800191S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-17 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway with a drive
USD800189S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-17 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway
USD800812S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-24 ZA{grave over (P)}ADOC̅ESKA UNIVERZITA V PLZNI Linear guideway
USD800811S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-24 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway
USD800809S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-24 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway
USD800925S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-24 Zapadoceska Univerzita V Plzni Linear guideway
USD800190S1 (en) * 2016-05-25 2017-10-17 Zapadoc̄Eská Univerzita V Plzni Linear guideway

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245731A (en) * 1962-11-26 1966-04-12 Sundstrand Corp Ball way package
DE2129024A1 (de) * 1970-06-10 1971-12-16 Skf Ind Trading & Dev Walzlagerung fur geradlinige Be wegung
DE2341046A1 (de) * 1972-08-15 1974-02-28 Ransome Hoffmann Pollard Linearbewegungskugellager oder linearkugelfuehrung
DE3001799A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-24 Teramachi Hiroshi Unbeschraenkt verschiebbare kugel- keilnuten-anordnung
DE3036323A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Hiroshi Teramachi Lineare kugellagereinheit
DE3128628A1 (de) * 1980-07-21 1982-03-18 Hephaist Seiko Co Kugelfuehrung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH285556A (de) * 1949-09-23 1952-09-15 Gkn Group Services Ltd Kugellager an zwei in axialer Richtung gegeneinander verschiebbaren Elementen, die gegeneinander nicht drehbar sind.
SE370772B (de) * 1972-09-18 1974-10-28 Skf Ind Trading & Dev
US3940186A (en) * 1973-10-11 1976-02-24 Skf Industrial Trading And Development Company, B.V. Adjustable ball groove slide
US4040679A (en) * 1975-02-28 1977-08-09 Hiroshi Teramachi Slide way bearing
FR2304439A1 (fr) * 1975-03-15 1976-10-15 Skf Ind Trading & Dev Dispositif pour le guidage rectiligne d'un element de machine
JPS5324937A (en) * 1976-08-18 1978-03-08 Hiroshi Teramachi Infinitely sliding ball spline
US4273389A (en) * 1979-10-24 1981-06-16 Nippon Thompson, Co., Ltd. Ball spline bearing assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245731A (en) * 1962-11-26 1966-04-12 Sundstrand Corp Ball way package
DE2129024A1 (de) * 1970-06-10 1971-12-16 Skf Ind Trading & Dev Walzlagerung fur geradlinige Be wegung
DE2341046A1 (de) * 1972-08-15 1974-02-28 Ransome Hoffmann Pollard Linearbewegungskugellager oder linearkugelfuehrung
DE3001799A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-24 Teramachi Hiroshi Unbeschraenkt verschiebbare kugel- keilnuten-anordnung
DE3036323A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Hiroshi Teramachi Lineare kugellagereinheit
DE3128628A1 (de) * 1980-07-21 1982-03-18 Hephaist Seiko Co Kugelfuehrung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431462A1 (de) * 1983-07-04 1986-03-06 Hiroshi Teramachi Kreuzschlitten-linearlager-baugruppe
DE3527886A1 (de) * 1985-08-02 1987-04-30 Star Gmbh Waelzlager fuer linearbewegungen
US4743124A (en) * 1985-08-02 1988-05-10 Deutsche Star Gmbh Anti-friction bearing
DE3620571A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Star Gmbh Waelzlager fuer linearbewegungen
DE3620571C2 (de) * 1986-06-19 2000-10-05 Rexroth Star Gmbh Linearrollenlager
DE3730128A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Hiroshi Teramachi Geradliniges gleitkugellager
DE3809230A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-13 Hiroshi Teramachi Winkelkontakt-linearkugellager
EP0299800A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-18 Drury Machinery Company Limited Werkzeugmaschine
DE3805392A1 (de) * 1988-02-20 1989-08-31 Ipiranga Sa Linearlager mit umlaufenden kugeln
DE19615723A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Schaeffler Waelzlager Kg Linearwälzlager
DE19615722A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Schaeffler Waelzlager Kg Linearwälzlager
US5727884A (en) * 1996-04-20 1998-03-17 Ina Walzlager Schaeffler Kg Linear rolling bearing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2516612B1 (fr) 1987-04-30
FR2516612A1 (fr) 1983-05-20
DE3238980C2 (de) 1985-01-17
US4502737A (en) 1985-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238980A1 (de) Gleitbahnlager
DE3307010C2 (de)
DE2743835C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Oberteiles parallel zu einem festen Unterteil mittels einer Kreuzführung
DE2502619C3 (de) Bausatz zum Aufbau eines zur Aufnahme von Instrumenten, insbesondere Laborinstrumenten, bestimmten Gestells
DE3228762C2 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Bauteils mit einer geraden Laufbahn
DE3627169A1 (de) Lineare waelzkoerperfuehrung
DE3416207A1 (de) Linear-kugellageranordnung
DE69127252T2 (de) Linearlager
DE4325347A1 (de) Anordnung zum Tragen und Führen eines beweglichen Organs
DE3429897A1 (de) Einstellbare geradfuehrung fuer insbesondere werkzeugmaschinen
DE3304895A1 (de) Endloslinearkugellager
DE3304783C2 (de)
DE69119373T2 (de) Tisch für linearführung
DE4206808A1 (de) Stabilisierte laengsfuehrungseinrichtung mit waelzlager
DE4225914C2 (de) Geradfürungsvorrichtung
DE4134862A1 (de) Geradefuehrungseinheit hoher stabilitaet
DE10309859A1 (de) Winkeleinstellvorrichtung
DE4133310A1 (de) Waelzlager-geradefuehrungseinheit mit vier endlosen waelzlagerelement-umlaufwegen
DE3417160A1 (de) Lineares gleitlager
EP0217971B1 (de) Linearlager für unbegrenzte Längsbewegungen
DE3419428C2 (de)
DE9315178U1 (de) Linearführung
DE3313575C2 (de) Führungsbahnlager
DE3419434A1 (de) Lineares gleitlager
DE3402346C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee