DE3238494A1 - Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections - Google Patents

Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections

Info

Publication number
DE3238494A1
DE3238494A1 DE19823238494 DE3238494A DE3238494A1 DE 3238494 A1 DE3238494 A1 DE 3238494A1 DE 19823238494 DE19823238494 DE 19823238494 DE 3238494 A DE3238494 A DE 3238494A DE 3238494 A1 DE3238494 A1 DE 3238494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
rolling ring
centering
pipe
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238494
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUECHER HERMANN GmbH
Original Assignee
MUECHER HERMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUECHER HERMANN GmbH filed Critical MUECHER HERMANN GmbH
Priority to DE19823238494 priority Critical patent/DE3238494A1/en
Publication of DE3238494A1 publication Critical patent/DE3238494A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/025Rolling sealing rings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Abstract

An elastic rolling ring, which is arranged in a centring socket before installation, is used for sealing socket pipe connections which consist, in particular, of mineral materials. This centring socket engages with one or more parts over the socket outer wall and/or the outer wall of the tip end. In order that adequate centring of the rolling ring which is arranged in the centring socket is achieved even in the case of those socket pipes which may have relatively large tolerances on their radial socket diameters and diameters at the tip end, these engaging parts of the centring socket have an at least approximately conical shape and/or radially deformable sections which, in addition to providing adequate centring of the rolling ring, are able to provide radial compensation for diameter tolerances in the socket pipes to be installed and hence to bring both pipes into a coaxial position with respect to one another, at least until the start of installation. In this way, even in the case of difficult building site conditions, installation errors can be avoided and reliable sealing of socket pipe connections which have relatively large radial socket gap tolerances can be achieved without problems by means of cost-effective rolling rings.

Description

Zentrierfassung für einen elastischen Rollring zum AbdichtenCentering socket for an elastic rolling ring for sealing

von Muffenrohrverbindungen von Muffenrohrverbindungen Die Erfindung betrifft eine Zentrierfassung für einen elastischen Rollring mit annähernd rundem Grund- bzw. Wirkungsquerschnitt zum Abdichten von Muffenrohrverbindungen,# der in seiner Vormontagestellung überwiegend im radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges von der unabhängig von der Muffe gefertigten und mit dieser nicht fest verbundenen Zentrierfassung umfaßt und aus dieser bei der Rohrmontage axial in die Muffe eines Rohres, das insbesondere aus mineralischen Werkstoffen besteht, eingerollt wird, wobei der Rollring spätestens bei Montagebeginn mit mehr als der Hälfte der axialen Erstreckung seines Vormontagequerschnitts axial vor und- mit seinem Außenmantel direkt an oder kurz vor der Muffenstirnwand und/oder der Innenkante der Muffe liegt, und daß ein oder mehrere Teile der Zentrierfassung auf die Muffen- und/oder Spitzendenaußenwand übergreifen.of socket-pipe connections of socket-pipe connections The invention relates to a centering mount for an elastic rolling ring with an approximately round Basic or effective cross-section for sealing socket pipe connections, # the in its pre-assembly position predominantly in the radially outer part of its cross-sectional circumference of the one manufactured independently of the sleeve and not firmly connected to it Centering includes and from this axially in the sleeve of a pipe assembly Pipe, which consists in particular of mineral materials, is rolled up, the rolling ring at the latest at the start of assembly with more than half of the axial Extension of its pre-assembly cross-section axially in front of and with its outer jacket is directly on or just in front of the socket end wall and / or the inner edge of the socket, and that one or more parts of the centering mount on the socket and / or spigot end outer wall overlap.

Muffenrohrverbindungen verschiedener Rohrarten, insbesondere für Abwasser abführende Freispiegelleitungen (wie z.B.Socket pipe connections of various types of pipes, especially for waste water draining gravity lines (e.g.

aus Steinzeugrohren DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79; aus Betonrohren DIN 4032 und DIN 4035) werden z.T. auch heute noch, trotz des Vordringens der meist im Herstellerwerk der Rohre vorgefertigten Steckmuffen, in mehr oder weniger großem Umfange vorwiegend aus Kostengründen mit Rollringen kreisförmigen Grund- bzw. Wirkungsquerschnitts nach DIN 4060, Teil 1, gedichtet. Neben der richtigen Vormontage des Rollrings zumindest an einem der beiden Muffenrohre ergibt sich beim Montieren der beiden Rohre das Problem des Erreichens einer möglichst genauen zentrischen Lage der beiden Muffenrohre zueinander, damit der Rollring nach der Montage rundum seine richtige Endmontagelage in der Muffenrohrverbindung einnimmt. Werden die beiden Rohre etwas zuviel exzentrisch montiert, besteht die Gefahr, daß der Rollring an einzelnen Stellen nicht in die Muffenrohrverbindung einrollt, und daß diese somit nicht einwandfrei abgedichtet wird. Das zentrische Ausrichten der beiden Muffenrohre hängt dabei weitgehend von der Sorgfalt und dem handwerklichen Geschick der Rohrleger ab, die unter Berücksichtigung der engen Rohrgrabenverhältnisse nicht immer in ausreichendem Maße gewährleistet sind. Aus diesem Grunde wird in vielen Fällen den gegenüber Rollringen erheblich teuereren, aber selbstzentrierenden Steckmuffen der Vorzug gegeben. Hinzu kommt noch, daß bei bestimmten Muffenrohrverbindungen, wie z.B.from stoneware pipes DIN 1230, part 1, edition 9/79; from concrete pipes DIN 4032 and DIN 4035) are still partly used today, despite the advance of most of them Plug-in sleeves prefabricated in the pipe manufacturing plant, in more or less large sizes Scope mainly for cost reasons with rolling rings with a circular base or effective cross-section sealed according to DIN 4060, part 1. In addition to the correct pre-assembly of the rolling ring, at least on one of the two socket pipes this results when the two pipes are installed Problem of achieving the most precise possible centric position of the two socket pipes to each other so that the rolling ring is in its correct final assembly position all around after assembly occupies in the socket pipe joint. The two tubes get a little too much eccentric mounted, there is a risk that the rolling ring will not hit the Socket pipe connection rolls up, and that this is therefore not properly sealed will. The centric alignment of the two socket pipes largely depends on the Care and the craftsmanship of the pipelayer, taking into account the narrow pipe trench conditions are not always adequately guaranteed are. For this reason, in many cases, compared to rolling rings, it becomes significant Preference is given to more expensive but self-centering push-in sleeves. Come in addition nor that with certain socket pipe connections, e.g.

bei solchen von Steinzeugrohren nach DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, DN 100 - 200, auf Grund der zulässigen Spitzenden- und Muffentoleranzen Verformungen des Rollrings von etwas mehr als 50 seiner ursprünglichen Ringdicke vorkommen können. Um in solchen Fällen einen Rollring nach DIN 4060, Teil 1, überhaupt montieren zu können, ist es notwendig, daß der Schwerpunkt des vormontierten Rollrings innerhalb der Grenzen des kleinsten zulässigen Muffenspaltes liegt (vergl.for those of clay pipes according to DIN 1230, part 1, edition 9/79, DN 100 - 200, due to the permissible spigot end and socket tolerances, deformations of the rolling ring of a little more than 50 of its original ring thickness can occur. In order to even mount a rolling ring according to DIN 4060, Part 1, in such cases it is necessary that the center of gravity of the pre-assembled rolling ring be within the limits of the smallest permissible socket gap (cf.

DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, S. 12 "Erläuterungen"). Eine derartige Lage eines Rollrings mit rundem Querschnitt ist mit der bisherigen Vormontage des Rollrings auf der Außenwand des zylindrischen Spitzendes bekanntlich nicht zu erreichen.DIN 1230, part 1, edition 9/79, p. 12 "Explanations"). Such a one The position of a rolling ring with a round cross-section is identical to the previous pre-assembly of the It is known that rolling ring on the outer wall of the cylindrical spigot end cannot be achieved.

Es sind eine Anzahl von Rollringquerschnitten bekannt, bei denen der Rollring mittels axial breiter Haftlippen oder dergl. am Spitzende oder an der Muffeninnenkante vormontiert wird, wodurch der Schwerpunkt des Rollrings bei entsprechender Bemessung der Rollring-Umfangslänge gegenüber den bisher direkt auf der Außenwand des Spitzendes vormontierten Rollringen radial um mehrere Millimeter zur Rohrachse zu abgesenkt wird und dadurch in den Bereich des kleinsten zulässigen Muffenspaltes zu liegen kommt. Bei diesen im Querschnitt meist stark asymmetrisch gestalteten Rollringen besteht sehr leicht die Gefahr der falschen und meist auch zu lockeren Vormontage, die sodann in der Regel zu einer mangelhaften Nuffenrohrdichtung führt. Aber auch das Problem der ausreichend genauen zentrischen Montage der miteinander zu verbindenden Muffenrohre ist bei dieser Art von Rollringen bei weitem nicht in zufriedenstellendem Maße gelöst.There are a number of rolling ring cross-sections known in which the Rolling ring by means of axially wide adhesive lips or the like on the spigot end or on the inner edge of the socket is pre-assembled, whereby the center of gravity of the rolling ring when dimensioned accordingly the circumferential length of the rolling ring compared to the previous one directly on the outer wall of the spigot end pre-assembled rolling rings are lowered radially by several millimeters to the pipe axis and thus to lie in the area of the smallest permissible socket gap comes. With these rolling rings, which are mostly highly asymmetrical in cross-section there is a very easy risk of incorrect and mostly too loose pre-assembly, which then usually leads to a defective socket pipe seal. But also the problem of the sufficiently accurate centric assembly of the to be connected Socket pipe is far from satisfactory with this type of rolling rings Dimensions solved.

(Z.B. Rollringe mit den amtlichen Prüfzeichen PA-I 2050, PA-I 2164, PA-I 2952 und PA-I 2954 des Institutes für Bautechnik, Reichpietschufer 72 - 76, 1000 Berlin 30).(E.g. rolling rings with the official test marks PA-I 2050, PA-I 2164, PA-I 2952 and PA-I 2954 of the Institute for Structural Engineering, Reichpietschufer 72 - 76, 1000 Berlin 30).

Man hat daher schon seit vielen Jahren versucht, das Problem der einfachen und sicheren Montage von Rohren, deren Muffenverbindungen mittels preisgünstiger Rollringe abgedichtet werden sollten, durch die Anwendung von - möglichst gleichzeitig das in die Muffe einfahrende Spitzende vorzentrierende - Rollringaufnahmen, die bereits im Herstellerwerk der Rohre zusätzlich in oder an der Muffe befestigt wurden, zu lösen. Derartige Rollringaufnahmen sind jedoch kaum billiger, eher sogar noch teuerer als die bei den gleichen Rohrarten, wie z.B. bei Steinzeugrohren, heute zur Anwendung kommenden Steckmuffen. Diese Rollringaufnahmen sind daher heute von diesen, noch einige zusätzliche Vorteile aufweisenden, rohrwerksseitig vorgefertigten Steckmuffendichtungen technisch und wirtschaftlich längst überholt (z.B.: BR-PS 537 i84 und 551 327, BE-PS 553 324, DE-OS 19 19 549).Attempts have therefore been made for many years to solve the problem of the simple and safe assembly of pipes, their socket connections by means of inexpensive Rolling rings should be sealed by using - if possible simultaneously pre-centering the spigot end going into the socket - rolling ring mountings that were already attached in or on the socket at the pipe manufacturer's works, to solve. However, such rolling ring mountings are hardly cheaper, in fact even more so more expensive than those for the same types of pipe, such as clay pipes, today used push-in sleeves. These rolling ring mountings are therefore from today these, which have a few additional advantages, are prefabricated at the pipe works Push-in sleeve seals technically and economically long out of date (e.g .: BR-PS 537 i84 and 551 327, BE-PS 553 324, DE-OS 19 19 549).

Um ein zentrisches Einführen von Spitzenden, auf denen ein Rollring vormontiert wurde, und um dessen allmähliche starke Verformung von bis zu 50 und mehr Prozent bei glattzylindrischen Muffen zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen, ist es ferner bekannt, eine Führungshülse zentrisch auf die Muffe aufzusetzen, die sich mittels eines radial nach innen reichenden Bundes an der' Stirnfläche der Muffe abstützt, von wo sie axial von der Muffe weg in eine längliche trichterförmige Erweiterung übergeht, in die das mit dem vormontierten Rollring versehene Spitzende hineingeschoben wird. Zur Begrenzung der Einschubtiefe weist hierbei das Spitzende einen radial nach außen vorstehenden Anschlagring auf, durch den die Einrollbewegung des Rollrings und damit das weitere Einfahren des Spitzendes in die Muffe abgestoppt wird. Da bei verschiedenen Rohrarten die Außendurchmesser der Rohrmuffen entweder überhaupt nicht festgelegt oder, wie z.B. bei Steinzeugrohren DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, DN 100 - 200, nur mit Maximalwerten angegeben sind - wobei z.B. schon bei Steinzeugrohren DN 200 der Außendurchmesser der Muffe um bis zu 27 mm differieren darf -sind derartige muffenübergreifende Führungshülsen mangels Zentrierfähigkeit an der Muffe bei den meisten Rohrarten, die heute noch überwiegend oder zumindest zum Teil mit Rollringen abgedichtet werden, nicht verwendbar. Außerdem ist die axiale Muffentiefe bei diesen Rohrarten so kurz bemessen, daß ein Rollring, der bereits an der mehrere Zentimeter vor der Muffe beginnenden trichterförmigen Erweiterung der Führungshülse zu rollen beginnt, entweder überhaupt nicht oder nur zum Teil in den Muffenspalt gelangen würde. Seine Einrollbewegung würde in diesem Falle durch das verfrühte Anstoßen des Spitzendes an den Muffenspiegel des vorhergehenden Rohres vorzeitig abgestoppt, und die für eine sichere Abdichtung der Muffenrohrverbindung erforderliche, annähernd axiale Mittellage des Rollrings in der Muffe auf keinen Fall erreicht (DE-OS 17 50 505).To a centric insertion of spigot ends, on which a rolling ring was preassembled, and around its gradual strong deformation of up to 50 and to facilitate more percent with smooth cylindrical sleeves or even to do so in the first place enable, it is also known to place a guide sleeve centrally on the sleeve, which by means of a radially inwardly extending collar on the 'face of the Sleeve supports, from where it axially away from the sleeve into an elongated funnel-shaped Extension passes into which the spigot end provided with the preassembled rolling ring is pushed in. In order to limit the insertion depth, the spigot points here a radially outwardly protruding stop ring through which the rolling movement of the rolling ring and thus the further retraction of the spigot into the socket is stopped will. Since with different types of pipes the outer diameter of the pipe sockets is either not specified at all or, e.g. for stoneware pipes DIN 1230, part 1, Edition 9/79, DN 100 - 200, only given with maximum values are - where, for example, the outside diameter of the socket is already around for DN 200 vitrified clay pipes This type of sleeve-overlapping guide sleeves may differ by up to 27 mm due to the lack of centering ability on the socket in most types of pipes, which are still used today are mainly or at least partially sealed with rolling rings, not usable. In addition, the axial socket depth in these types of pipe is so short that a Rolling ring, which is already funnel-shaped at the several centimeters in front of the socket Extension of the guide sleeve begins to roll, either not at all or only would partly get into the socket gap. His curling motion would be in this Fall due to the premature striking of the spigot with the socket face of the previous one Pipe stopped prematurely, and that for a secure sealing of the socket pipe connection required, approximately axial middle position of the rolling ring in the socket on none Case reached (DE-OS 17 50 505).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendung der bekannten elastischen Rollringe mit annähernd rundem Grund-bzw. Wirkungsquerschnitt mittels einer relativ einfachen und preisgünstigen Zentrierfassung so zu verbessern, daß die richtige Vormontage des Rollrings und die ausreichend zentrische Montage von Muffenrohren, die ggf. auch axial relativ kurz bemessene Muffentiefen und an ihren Muffen und/oder Spitzenden relativ grosse radiale Durchmessertoleranzen aufweisen, im engen Rohrgraben auch von ungeübten Rohrlegern praktisch fehlerlos und damit funktionssicher durchgeführt werden können, und daß sich der Rollring auch bei Muffenspaltweiten, die auf Grund der zulässigen radialen Durchmessertoleranzen ihrer Dichtflächen gelegentlich Rollringverformungen von 50% und ggf. auch mehrere Prozentpunkte darüberliegend erforderlich machen, noch einwandfrei und auf' einfache Weise sicher montieren läßt.The invention is based on the object of using the known elastic rolling rings with an approximately round base or. Cross section by means of to improve a relatively simple and inexpensive centering so that the correct pre-assembly of the rolling ring and the sufficiently centric assembly of Socket pipes, which may also have relatively short axially dimensioned socket depths and at their Sleeves and / or spigot ends have relatively large radial diameter tolerances, in the narrow pipe trench practically flawless and therefore even by inexperienced pipe layers can be carried out functionally reliable, and that the rolling ring is also in the case of socket gap widths, which occasionally due to the permissible radial diameter tolerances of their sealing surfaces Rolling ring deformations of 50% and possibly several percentage points higher make necessary, can still be installed properly and securely in a simple manner.

Diese Aufgaben werden mittels der erfindungsgemäßen Zentrierfassung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These tasks are achieved by means of the centering mount according to the invention solved by the characterizing features of claim 1.

Um eine sichere Abdichtung der Muffenrohrverbindung auch bei konischer Formgebung des oder der auf die Muffenaußenwand übergreifenden Teils bzw. Teile der Zentrierfassung zu erreichen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 zur Anwendung vor.To ensure a secure sealing of the socket pipe connection even with conical Shaping of the part or parts extending over the socket outer wall To achieve the centering, a development of the invention provides the characterizing Features of claim 2 for application.

Falls die Zentrierfassung mit mehreren Teilen auf die Muffen-und/oder Spitzendenaußenwand übergreift, wird die erforderliche ausreichende Zentrierung nach einer anderen Ausbildung der Erfindung am besten dadurch erzielt, daß die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 bei der Konstruktion der Zentrierfassung Berücksichtigung finden.If the centering mount with several parts on the socket and / or Spike end outer wall overlaps, the required sufficient centering according to another embodiment of the invention is best achieved in that the characteristic Features of claim 3 in the construction of the centering into account Find.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein im Querschnitt einfacher und daher auch bei der Verwendung von Zellgummi leicht zu produzierender Rollring mittels einer ebenfalls preisgünstig herstellbaren, vorzugsweise aus härterem Kunststoffmaterial bestehenden Zentrierfassung, in die der Rollring zweckmäßigerweise bereits im Herstellerwerk der Zentrierfassung bzw.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that a simpler cross-section and therefore also when using cellular rubber easy to produce rolling ring by means of a likewise inexpensive to manufacture, centering mount, preferably made of a harder plastic material, into which the rolling ring is expediently already in the factory of the centering mount or

des Rollrings eingesetzt wird, auch unter schwierigsten Baustellenbedingungen auf einfachste Weise in ausreichend zentrischer Lage vormontiert werden kann. Schließlich sorgen die auf die Muffen- und/oder Spitzendenaußenwand übergreifenden Teile der Zentrierfassung noch für die erforderliche sichere zentrische Montage auch bei solchen Muffenrohren, die relativ große radiale Muffen- und/oder Spitzendentoleranzen aufweisen dürfen, wodurch gleichzeitig das für eine einwandfreie Abdichtung der Muffenrohrverbindung notwendige, rundum gleichmäßige Einrollen des Rollrings in seine ideale Endmontagelage im axialen Mittelbereich der Muffe zuverlässig gewährleistet wird. Außerdem eignet sich die erfindungsgemäße Zentrierfassung vor allem auch für Muffenrohrverbindungen, bei denen auf Grund der zulässigen radialen Durchmessertoleranzen ihrer den Muffenspalt begrenzenden Dichtflächen Rollringverformungen von 50% und einige Prozentpunkte darüber vorkommen können, und/oder bei denen im Vergleich zur erforderlichen, relativ großen Ring- dicke verhältnismäßig kurze axiale Muffentiefen (wie z.B. bei Steinzeugrohren DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, DN 100 - 200) vorgesehen sind.of the rolling ring is used, even under the most difficult construction site conditions can be preassembled in the simplest way in a sufficiently central position. In the end provide the parts of the spigot and / or spigot outer wall Centering mount for the required secure centric assembly, even with such Socket pipes that have relatively large radial socket and / or tip end tolerances allowed, whereby at the same time that for a perfect sealing of the socket pipe connection necessary, all-round uniform rolling of the rolling ring into its ideal final assembly position is reliably guaranteed in the axial central area of the sleeve. Also suitable the centering socket according to the invention is especially suitable for socket pipe connections, where due to the permissible radial diameter tolerances of their the socket gap limiting sealing surfaces rolling ring deformations of 50% and a few percentage points above that, and / or where compared to the required, relative big ring thick, relatively short axial socket depths (such as e.g. for vitrified clay pipes DIN 1230, part 1, edition 9/79, DN 100 - 200) are.

Es zeigen - jeweils im ausschnittsweisen Querschnitt - die Ausführungsbeispiele in Fig. 1 und Fig. 2 eine Zentrierfassung und den in seiner Vormontagestellung darin angeordneten Rollring mit auf die Muffen- und Spitzendenaußenwand übergreifenden konischen bzw.It shows - each in a partial cross section - the exemplary embodiments in Fig. 1 and Fig. 2 a centering mount and in its preassembly position therein arranged rolling ring with overlapping on the socket and spigot end outer wall conical or

radial verformbaren Zentrierteilen der Zentrierfassung und Fig. 3 und Fig. 4 eine ähnliche Zentrierfassung mit Rollring wie in den vorhergehenden Fig., jedoch mit nur auf die Muffenaußenwand übergreifenden, radial verformbaren Zentrierteilen der Zentrierfassung.radially deformable centering parts of the centering mount and FIG. 3 and FIG. 4 shows a similar centering socket with a rolling ring as in the preceding ones Fig., But with radially deformable ones that only extend over the outer wall of the socket Centering parts of the centering socket.

In Fig. 1 liegt der Rollring 1 in seiner Vormontagestellung in einer Zentrierfassung 2, die aus einem härteren und zumindest etwas elastisch verformbaren Kunststoffmaterial besteht. Ein auf die Spitzendenaußenwand 3 übergreifender, aus einer radial beweglichen Zunge 4 bestehender Teil der Zentrierfassung 2 liegt radial klemmend, für das Spitzende 5 bei der Montage jedoch axial durchschiebbar, auf der Spitzendenaußenwand 3. Zusammen mit mindestens einer, besser jedoch zwei weiteren derartigen radial beweglichen Zungen 4, die in annähernd gleichem Abstand voneinander am Umfang der Zentrierfassung 2 angeordnet, in Fig. 1 aus Platz- und Vereinfachungsgründen aber nicht mehr dargestellt sind, sorgt diese Zunge 4 am Spitzende 5, das hier den normenmäßig radial größten zulässigen Außendurchmesser aufweist, für eine ausreichend zentrische Lage der Zentrierfassung 2 und damit des Rollrings 1 zur hier nicht dargestellten Rohrachse des Spitzendes 5. Ein anderer, auf die Muffenaußenwand 6 übergreifender Teil der Zentrierfassung 2 besitzt einen konisch zur Rohrachse und in Richtung Rollring 1 hin sich radial verengenden Verlauf 7, der mittels eines radial verlaufenden kurzen Überganges 8 rundum am Umfang der Zentrierfassung 2 angeordnet ist. In Fig. 1 weist die Muffenaußenwand 6 eine normenmäßig noch zulässige, aber relativ große Plustoleranz ihres radialen Durchmessers auf, so daß die vordere Außenkante 9 der Muffe 10 im radial äußeren Bereich des konischen Verlaufs 7 des auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teils der Zentrierfassung 2 zur Anlage kommt. Spätestens beim Montagebeginn wird-die Zentrierfassung 2 durch axialen Andruck infolge der Konizität des sich radial zur Rohrachse hin verengenden Verlaufs 7 ihres auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teils in eine ausreichend zentrische Lage zur Muffe 10 gebracht, wodurch auch der in der Zentrierfassung 2 angeordnete Rollring t die gleiche Lage einnimmt. Da sich nun sowohl das Spitzende 5 des zu montierenden Rohres als auch die Muffe 10 des bereits vorher verlegten Rohres in einer zentrischen Lage zur Zentrierfassung 2 und damit zu dem in ihr angeordneten Rollring 1 befinden, ergibt sich dadurch zwangsläufig auch eine koaxiale Lage der beiden miteinander zu montierenden Muffenrohre. Damit sind alle Voraussetzungen dafür geschaffen, daß der Rollring 1 bei der anschließenden Montage aus der Zentrierfassung 2 heraus- und rundum zentrisch in den Muffenspalt einrollt. Am Schluß der Montage kommt der Rollring i im axialen.Mittelbereich der Muffe 10 zum Stillstand, wo er seine Dichtfunktion in der Muffenrohrverbindung auch auf lange Sicht hin am optimalsten zu erfüllen vermag. Auf Grund der axialen Kürze des konischen Verlaufs 7 des auf die Muffenaußenwand 6 6 übergreifenden Teils der Zentrierfassung 2 liegt der Rollring 1 bei Montagebeginn noch so nahe vor der Innenkante 11 der Muffe 10, daß der Rollring 1 auch bei den radial größten zulässigen Außendurchmessern der Muffe 10 in eine axial ausreichend tiefe Endmontagelage im Muffenspalt noch einrollen kann.In Fig. 1, the rolling ring 1 is in its pre-assembly position in a Centering mount 2, which consists of a harder and at least somewhat elastically deformable Consists of plastic material. One on the spigot outer wall 3 overlapping, from a radially movable tongue 4 of the centering mount 2 is located radially clamping, but axially slidable for the spigot 5 during assembly, on the Spigot end outer wall 3. Together with at least one, but better two others such radially movable tongues 4, which are at approximately the same distance from each other arranged on the circumference of the centering mount 2, in FIG. 1 for reasons of space and simplicity but are no longer shown, this tongue 4 ensures at the spigot end 5, which is here normally has the largest permissible outer diameter radially, for a sufficient central position of the centering mount 2 and thus of the rolling ring 1 for not shown here Pipe axis of the spigot end 5. Another, on the sleeve outer wall 6 overlapping Part of the centering mount 2 has a conical shape to the pipe axis and in the direction of the rolling ring 1 towards radially narrowing course 7, which by means of a radially extending short Transition 8 is arranged all around the circumference of the centering mount 2. In Fig. 1 has the sleeve outer wall 6 a normally still permissible, but relatively large plus tolerance theirs radial diameter, so that the front outer edge 9 of the sleeve 10 in the radial outer area of the conical course 7 of the sleeve outer wall 6 overlapping Part of the centering 2 comes to rest. At the latest at the start of assembly, the Centering mount 2 by axial pressure due to the conicity of the radially to Pipe axis towards narrowing course 7 of their on the sleeve outer wall 6 overlapping Partly brought into a sufficiently central position to the sleeve 10, whereby the in the centering mount 2 arranged rolling ring t assumes the same position. That I now both the spigot 5 of the pipe to be assembled and the socket 10 of the Pipe that has already been laid in a central position to the centering socket 2 and thus to the rolling ring 1 arranged in it, this inevitably results also a coaxial position of the two socket pipes to be assembled together. In order to all conditions are created for the rolling ring 1 in the subsequent Assembly out of the centering socket 2 and centered all around in the socket gap curls up. At the end of the assembly, the rolling ring i comes in the axial middle area of the Sleeve 10 to a standstill, where it also performs its sealing function in the socket pipe connection can best fulfill in the long term. Because of the axial shortness of the conical course 7 of the part of the cross section of the sleeve outer wall 6 6 Centering mount 2, the rolling ring 1 is still so close to the inner edge at the start of assembly 11 of the sleeve 10 that the rolling ring 1 even with the radially largest permissible outer diameter the sleeve 10 in an axially sufficiently deep final assembly position in the socket gap can curl up.

Fig. 2 zeigt einen Rollring 1 und eine Zentrierfassung 2 gleicher Formgebung wie in Fig. 1. Zum Unterschied von Fig.Fig. 2 shows a rolling ring 1 and a centering mount 2 of the same Shaping as in Fig. 1. In contrast to Fig.

1 weisen hier jedoch das Spitzende 5 und die Muffe 10 jeweils den radial kleinsten zulässigen Außendurchmesser auf. Die radial bewegliche Zunge 4 des auf die Spitzendenaußenwand 3 übergreifenden Teils der Zentrierfassung 2 hat sich auf Grund ihrer elastischen Verformbarkeit radial zur Rohrachse hin um mehrere Millimeter abgesenkt, wo sie auf die - toleranzbedingt einen kleineren radialen Durchmesser aufweisende - Spitzendenaußenwand 3 radial klemmend, für das Spitzende 5 bei dessen Montage jedoch axial durchschiebbar, in ansonsten gleicher Weise wie in Fig. 1 zur Anlage kommt.1, however, the spigot 5 and the sleeve 10 each have the radially smallest permissible outer diameter. The radially movable tongue 4 of the part of the centering mount 2 that extends over the outer wall of the spigot end 3 due to their elastic deformability radially to the pipe axis there lowered by several millimeters, where they are - due to the tolerance - a smaller one Radial diameter having - tip end outer wall 3 radially clamping, for the Spigot end 5, however, can be pushed through axially when it is installed, otherwise the same Way as in Fig. 1 comes to the plant.

Auch hier erfolgt sodann die Zentrierung des Spitzendes 5 zur Zentrierfassung 2 zusammen mit mindestens einer, besser jedoch zwei weiteren radial beweglichen Zungen 4 in der bereits unter Fig. 1 beschriebenen Art und Weise. Die vordere radiale Außenkante 9 der Muffe 10 befindet sich im radial inneren Bereich des konischen Verlaufs 7 des auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teils der Zentrierfassung 2, während die Stirnwand 12 der Muffe 10 direkt am radialen Übergang 8 der Zentrierfassung 2 anliegt, wobei sich infolge des zur Zentrierung auf die Zentrierfassung 2 ausgeübten axialen Andrucks die Innenkante 11 der Muffe 10 bereits ein wenig in den Rollring 1 einzupressen und diesen dadurch zu verformen beginnt. Durch das infolge ihrer konischen Formgebung bzw.Here, too, the spigot end 5 is centered for the centering mount 2 together with at least one, but better two further radially movable Tongues 4 in the manner already described under FIG. The anterior radial Outer edge 9 of the sleeve 10 is located in the radially inner region of the conical Course 7 of the part of the centering mount that extends over the socket outer wall 6 2, while the end wall 12 of the sleeve 10 directly at the radial transition 8 of the centering mount 2 is applied, being exerted on the centering mount 2 as a result of the centering axial pressure the inner edge 11 of the sleeve 10 already a little in the rolling ring 1 and this begins to deform. By that as a result of her conical shape or

ihrer radial verformbaren Abschnitte zentrierende Zusammenwirken der auf die Muffenaußenwand 6 und auf die Spitzendenaußenwand 3 übergreifenden Teile der Zentrierfassung 2 wird auch bei den radial kleinsten zulässigen Außendurchmessern des Spitzendes 5 und der Muffe 10, genau so wie bei ihren radial größten zulässigen Durchmessern und allen dazwischen liegenden Durchmessertoleranzen, die koaxiale Ausrichtung der miteinander zu montierenden Muffenrohre und die zentrische Lage des Rollrings 1 spätestens am Beginn der Montage der beiden Muffenrohre auf einfachste Weise erreicht. Damit werden eine sichere Abdichtung der Muffenrohrverbindung bei allen zulässigen radialen Durchmessertoleranzen ihres Muffenspaltes auch bei Verwendung eines Rollrings 1, der lediglich den bekannten runden und daher äußerst preisgünstigen Querschnitt aufzuweisen braucht, selbst unter schwierigsten Baustellenbedingungen problemlos gewährleistet, und beispielsweise auch sämtliche, z.T. recht schwierigen montagetechnischen Bedingungen für lose Dichtelemente zum Dichten von Steinzeugrohren nach DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, DN 100 - 200, erfüllt.their radially deformable sections centering interaction of the on the socket outer wall 6 and on the spigot outer wall 3 overlapping parts the centering mount 2 is even with the radially smallest permissible outer diameter of the spigot end 5 and the sleeve 10, just as with their radially largest allowable Diameters and all diameter tolerances in between, the coaxial Alignment of the socket pipes to be assembled and the central position of the rolling ring 1 at the latest at the beginning of the assembly of the two socket pipes to the simplest Way achieved. This ensures a secure seal for the socket pipe connection all permissible radial diameter tolerances of your socket gap even when used a rolling ring 1, which is only the known round and therefore extremely inexpensive Needs to have a cross-section, even under the most difficult construction site conditions guaranteed without any problems, and, for example, all, sometimes quite difficult technical assembly conditions for loose sealing elements for sealing stoneware pipes according to DIN 1230, part 1, edition 9/79, DN 100 - 200, fulfilled.

In Fig. 3 besitzt die Zentrierfassung 2, in welcher der Rollring 1 angeordnet ist, einen zunächst radial und sodann annähernd axial verlaufenden, auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teil mit einer relativ geringen, vom Umfang der Zentrierfassung 2 ausgehenden teilkreisbegrenzten Breite von z.B. 3 - 5 cm. Dieser Teil der Zentrierfassung 2 weist an jeder seiner beiden längsaxialen Seiten einen radial elastisch verformbaren Ansatz 13 auf, der am Kreisumfang der Muffenaußenwand 6 so weit schräg-radial zur Rohrachse zu gerichtet ist, daß er auch bei kleinsten zulässigen Außendurchmessern der Muffe 10 noch an der Muffenaußenwand 6 radial klemmend zur Anlage kommt. Die zur Muffe 10 zu gerichtete Vorderkante 14 des radial verformbaren Ansatzes 13 verläuft in einer Art Zuspitzung axial schräg zum radial weitesten axialen Mittelteil des Ansatzes 13, wodurch sich eine radiale Trichterwirkung beim Aufsetzen des auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teils der Zentrierfassung 2 auf die Muffe 10 ergibt. Die Muffe 10 weist in Fig. 3 ihren größten zulässigen Außendurchmesser auf, wodurch der radial elastisch verformbare Ansatz 13 nach radial außen in eine relativ flache, vom Verlauf der Muffenaußenwand 6 abhängige Lage gedrückt wird und dadurch bei der Rohrmontage an der Muffenaußenwand 6 radial klemmend anliegt. Zusammen mit mindestens einer, möglichst aber wenigstens zwei weiteren derart geformten, auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teilen der Zentrierfassung 2, die in annähernd gleichem Abstand vorneinander am Umfang der Zentrierfassung 2 angeordnet und in Fig. 3 aus Vereinfachungsgründen nicht mehr dargestellt sind, sorgen die Ansätze 13 für eine ausreichend zentrische Lage der Zentrierfassung 2 und damit für eine zentrische Vormontagestellung des Rollrings 1 zur hier nicht dargestellten Rohrachse des bereits verlegten Muffenrohres, in dessen Muffe 10 das Spitzende 5 des nächsten Rohres anschließend problemlos montiert werden kann.In FIG. 3, the centering mount 2, in which the rolling ring 1 is arranged, an initially radially and then approximately axially on the sleeve outer wall 6 overlapping part with a relatively small, from the circumference the centering socket 2 starting from a partially circle-limited width of e.g. 3 - 5 cm. This part of the centering mount 2 has on each of its two longitudinally axial sides a radially elastically deformable extension 13 on the circumference of the sleeve outer wall 6 is directed so far obliquely-radially to the pipe axis that it is even with the smallest permissible outer diameters of the sleeve 10 still clamping radially on the sleeve outer wall 6 comes to the plant. The leading edge 14 of the radially deformable which is directed towards the socket 10 Approach 13 runs in a kind of tapering axially obliquely to the radial furthest axial Middle part of the approach 13, whereby a radial funnel effect when touching down of the cross section of the centering mount 2 on the sleeve outer wall 6 on the Socket 10 results. The sleeve 10 has its largest permissible outer diameter in FIG. 3 on, whereby the radially elastically deformable extension 13 radially outward into a relatively flat, depending on the course of the sleeve outer wall 6 position is pressed and thereby rests radially clamping against the sleeve outer wall 6 during pipe assembly. Together with at least one, but if possible at least two further shaped in this way, on the sleeve outer wall 6 overlapping parts of the centering mount 2, which in approximately the same distance in front of one another on the circumference of the centering mount 2 and in Fig. 3 are no longer shown for reasons of simplicity, provide the approaches 13 for a sufficiently central position of the centering mount 2 and thus for a central pre-assembly position of the rolling ring 1 to the pipe axis, not shown here of the socket pipe that has already been laid, in whose socket 10 the spigot 5 of the next Pipe can then be installed without any problems.

Fig. 4 zeigt die gleiche Zentrierfassung 2 mit eingelegtem Rollring 1 wie Fig. 3 mit dem Unterschied, daß hier die Muffe 10 den radial kleinsten zulässigen Außendurchmesser auf- weist. Der radial elastisch verformbare Ansatz 13 des auf die Muffenaußenwand 6 übergreifenden Teils der Zentrierfassung 2 verläuft dadurch radial relativ steil zur Rohrachse zu, so daß der Ansatz 13 auch in dieser Situation an der Muffenaußenwand 6 noch radial klemmend und zusammen mit den weiteren, hier nicht dargestellten Ansätzen 13 die Zentrierfassung 2 und damit den in ihr angeordneten Rollring 1 ausreichend zentrisch zur Rohrachse des bereits verlegten Rohres auszurichten vermag. Der Schwerpunkt 15 des Rollrings 1 befindet sich innerhalb des kleinsten zulässigen, zwischen Spitzendenaußenwand 3 und Innenwand der Muffe 10 bei der Montage sich ergebenden Muffenspaltes i6, so daß auch Muffenrohrverbindungen, bei denen rohrtoleranzbedingte Verformungen des Rollrings 1 von 50 und einigen Prozentpunkten darüber (wie z.B. bei Steinzeugrohren DN 100 - 200 nach DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79) vorkommen dürfen, mit den gegenüber Steckmuffen erheblich preisgünstigeren Rollringen 1 auch unter schwierigsten Baustellenbedingungen noch einfach und sicher abgedichtet werden können.Fig. 4 shows the same centering mount 2 with an inserted rolling ring 1 like FIG. 3 with the difference that here the sleeve 10 is the radially smallest permissible Outside diameter shows. The radially elastically deformable approach 13 of the part of the centering mount 2 that extends over the sleeve outer wall 6 thereby radially relatively steeply to the pipe axis, so that the projection 13 also in this Situation on the sleeve outer wall 6 still clamping radially and together with the other, Approaches 13, not shown here, the centering mount 2 and thus the one in it arranged rolling ring 1 sufficiently centric to the pipe axis of the already laid Able to align Rohres. The center of gravity 15 of the rolling ring 1 is located within of the smallest permissible, between the outer wall of the spigot end 3 and the inner wall of the socket 10 socket gap i6 resulting from assembly, so that socket pipe connections, where pipe tolerance-related deformations of the rolling ring 1 of 50 and a few percentage points above (such as for stoneware pipes DN 100 - 200 according to DIN 1230, part 1, edition 9/79) may occur, with the considerably cheaper ones compared to push-in sleeves Rolling rings 1 are still simple and safe even under the most difficult construction site conditions can be sealed.

Claims (3)

Zentrierfassung für einen elastischen Rollring zum Abdichten ron Muff enrohrverbindllngell von Muffenrohrverbindungen Patentansprüche: fE Zentrierfassung für einen elastischen Rollring mit annähernd rundem Grund- bzw. Wirkungsquerschnitt zum Abdichten von Muffenrohrverbindungen, der in seiner Vormontagestellung überwiegend im radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges von der unabhängig von der Muffe gefertigten und mit dieser nicht fest verbundenen Zentrierfassung umfaßt und aus dieser bei der Rohrmontage axial in die Muffe eines Rohres, das insbesondere aus mineralischen Werkstoffen besteht, eingerollt wird, wobei der Rollring spätestegs bei Montagebeginn mit mehr als der Hälfte der axialen Erstreckung seines Vormontagequerschnitts axial vor und mit seinem Außenmantel direkt an oder kurz vor der Muffenstirnwand und/oder der Innenkante der Muffe liegt, und daß ein oder mehrere Teile der Zentrierfassung auf die Muffen- und/ oder Spitzendenaußenwand übergreifen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der oder die auf die Muffen-und/oder Spitzendenaußenwand (6 bzw. 3) übergreifende Teil bzw. übergreifenden Teile der Zentrierfassung (2) durch eine zumindest annähernd konische Formgebung, wie z.B. einen konisch zur Rohrachse hin radial verengenden Verlauf (7), und/oder mittels radial verformbarer Abschnitte, wie z.B.Centering socket for an elastic rolling ring to seal the muff Enrohrverbindllngell of socket pipe connections Patent claims: fE centering socket for an elastic rolling ring with an approximately round basic or effective cross-section for sealing socket pipe connections, which in its pre-assembly position predominantly in the radially outer portion of its cross-sectional circumference of the independent of includes the sleeve manufactured and with this not firmly connected centering and from this during pipe assembly axially into the socket of a pipe, which in particular consists of mineral materials, is rolled up, with the rolling ring at the latest at the start of assembly with more than half of the axial extent of its pre-assembly cross-section axially in front of and with its outer jacket directly on or just in front of the socket end wall and / or the inner edge of the sleeve lies, and that one or more parts of the centering socket overlap on the socket and / or spigot end outer wall, d u r c h g e -k It is noted that the person or persons on the socket and / or spigot end outer wall (6 or 3) overlapping part or overlapping parts of the centering mount (2) by an at least approximately conical shape, such as a conical shape to the pipe axis radially narrowing course (7), and / or by means of radially deformable sections, such as. radial beweglicher Zungen (4), verformbarer Ansätze (13) oder dergl., eine Gestaltung besitzt bzw. besitzen, mit der dieser Teil bzw. diese Teile in der Lage sind, die normenmäßig zulässigen oder bei bestimmten Rohrarten herstellungsmäßig üblichen Toleranzen der radialen Außendurchmesser der Muffen (io) und/oder Spitzenden (5) dieser Rohre so weit auszugleichen, daß sich der vor der Montage in der Zentrierfassung (2) angeordnete Rollring (1) in einer für eine sichere Abdichtung der Muffenrohrverbindung ausreichend zentrischen Lage zur Rohrachse zumindest des Rohres befindet, auf dessen Muffen- und/oder Spitzendenaußenwand (6 bzw. 3) der oder die Teile der Zentrierfassung (2) mindestens bis zum Montagebeginn durch bloßen Kontakt bzw. axialen Andruck zentrierend und/oder radial zentrisch klemmend, am Spitz- ende (5) bei der Montage jedoch axial durchschiebbar, übergreifen.radially movable tongues (4), deformable lugs (13) or the like., has or have a design with which this part or these parts in the Are capable of the standards permissible or, for certain types of pipe, of the manufacture usual tolerances of the radial outer diameter of the sleeves (io) and / or spigot ends (5) Compensate these tubes so far that the prior to assembly in the centering socket (2) arranged rolling ring (1) in one for a secure sealing of the socket pipe connection is sufficiently central to the pipe axis of at least the pipe on which Sleeve and / or spigot end outer wall (6 or 3) of the part or parts of the centering mount (2) Centering through mere contact or axial pressure at least until the start of assembly and / or radial centric clamping, on the pointed end (5) during assembly but can be pushed through axially, overlap. 2. Zentrierfassung für einen elastischen Rollring nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein konisch zur Rohrachse hin sich verengender Verlauf (7) des oder der auf die Muffenaußenwand (6) übergreifenden Teils bzw. übergreifenden Teile der Zentrierfassung (2) axial so kurz bemessen ist bzw. sind, daß der Rollring (1) bei Montagebeginn noch so nahe vor der Muffenstirnwand (12) und/oder Innenkante (ii) der Muffe(10) liegt, daß der Rollring (1) bei der Montage noch in eine für eine sichere Abdichtung der Muffenrohrverbindung axial ausreichend tiefe Endmontagelage in der Muffe (10) eingerollt werden kann. 2. centering mount for an elastic rolling ring according to claim 1, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that a conical towards the pipe axis is narrowing course (7) of the one or more overlapping on the sleeve outer wall (6) Part or overlapping parts of the centering mount (2) is so short axially or that the rolling ring (1) is still so close to the socket end wall at the start of assembly (12) and / or inner edge (ii) of the sleeve (10) is that the rolling ring (1) at the Assembly still in an axial for a secure sealing of the socket pipe connection sufficiently deep final assembly position can be rolled into the socket (10). 3. Zentrierfassung für einen elastischen Rollring nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die auf die Muffen- und/oder Spitzendenaußenwand (6 bzw.3) übergreifenden Teile der Zentrierfassung (2) in annähernd gleichem Abstand voneinander am Umfang der Zentrierfassung (2) angeordnet sind. 3. Centering mount for an elastic rolling ring according to the claims 1 and 2, d a d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that the on the socket and / or Spigot outer wall (6 or 3) overlapping parts of the centering mount (2) in approximately are arranged at the same distance from one another on the circumference of the centering mount (2).
DE19823238494 1982-10-18 1982-10-18 Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections Withdrawn DE3238494A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238494 DE3238494A1 (en) 1982-10-18 1982-10-18 Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238494 DE3238494A1 (en) 1982-10-18 1982-10-18 Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238494A1 true DE3238494A1 (en) 1984-04-19

Family

ID=6175957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238494 Withdrawn DE3238494A1 (en) 1982-10-18 1982-10-18 Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3238494A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241432A1 (en) * 1982-11-10 1984-05-10 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Socket pipe seal using an elastic roller ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241432A1 (en) * 1982-11-10 1984-05-10 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Socket pipe seal using an elastic roller ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304676A1 (en) WORKPIECE, IN PARTICULAR SEALING ELEMENT, MADE OF ELASTIC MATERIAL WITH ELASTIC REINFORCEMENT
EP0728979A1 (en) Sealing connection between a plastic pipe and a connecting piece made of metal
EP1959181A1 (en) Fitting and connection assembly with a fitting
DE2832614A1 (en) CONNECTING PIECE FOR PIPING
DE3710853A1 (en) Plug-in connection for a pipe or the like in a receiving part
DE3026681A1 (en) Liq. tight butt joint for concrete pipes - includes sealing rings between thin plastics sleeves and thick plastics bridging sleeve
CH665464A5 (en) CONNECTOR SEAL ON A CONCRETE PIPE.
DE3715184C2 (en)
DE3238494A1 (en) Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections
DE1806616A1 (en) Pipe coupling
DE3522790A1 (en) Sliding ring for sealing socket-pipe connections
DE4315958C2 (en) Pipe connection between two concentrically overlapping pipe elements
EP0104310B1 (en) Sealing ring for spigot and socket pipe joint and pipe socket ring end with such sealing
DE8229159U1 (en) CENTERING SOCKET FOR AN ELASTIC ROLL RING FOR SEALING SLEEVE PIPE CONNECTIONS
EP0347608B1 (en) Sealing ring
DE3236801C2 (en) Centering socket and rolling ring for sealing a socket pipe connection
DE2510234C2 (en) Sealing ring for pipe couplings
DE2706292A1 (en) Seal for stoneware pipe socket connection - has roll ring collar held by clamping ring in socket bore
DE3145924A1 (en) Butt-jointing of reinforcing bars
DE3239381C2 (en) Socket pipe with a centering socket with a rolling ring
EP0090934A2 (en) Pipe sealing
DE3632463C2 (en)
DE8229877U1 (en) SOCKET PIPE SEAL
EP1344970B1 (en) Annular sealing element
DE3211054C2 (en) Ring-sealed pipe connector

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination