DE3241432A1 - Socket pipe seal using an elastic roller ring - Google Patents

Socket pipe seal using an elastic roller ring

Info

Publication number
DE3241432A1
DE3241432A1 DE19823241432 DE3241432A DE3241432A1 DE 3241432 A1 DE3241432 A1 DE 3241432A1 DE 19823241432 DE19823241432 DE 19823241432 DE 3241432 A DE3241432 A DE 3241432A DE 3241432 A1 DE3241432 A1 DE 3241432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling ring
socket
centering
cross
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823241432
Other languages
German (de)
Other versions
DE3241432C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Muecher 58332 Schwelm De GmbH
Original Assignee
Hermann Muecher & Co KG GmbH
Hermann Muecher & Co Kg 5830 Schwelm GmbH
MUECHER HERMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Muecher & Co KG GmbH, Hermann Muecher & Co Kg 5830 Schwelm GmbH, MUECHER HERMANN GmbH filed Critical Hermann Muecher & Co KG GmbH
Priority to DE19823241432 priority Critical patent/DE3241432A1/en
Publication of DE3241432A1 publication Critical patent/DE3241432A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3241432C2 publication Critical patent/DE3241432C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/025Rolling sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Abstract

In order to seal socket pipe connections, an elastic roller ring is used which is installed in advance by means of a centring socket. During pipe installation, this roller ring rolls out of the centring socket axially into the socket. In order to prevent the roller ring sliding out of the centring socket or being pushed out of said centring socket by the approaching tip end, instead of being rolled out of it, during installation, the centring socket has a projection which is directed radially inwards on its side which is directed axially towards the socket, which projection contributes an additional locking effect without its radial internal diameter being significantly less than the radially minimum permissible collar internal diameter. Via a projecting tab, which runs on the roller ring parallel to its cord axis, or via a recess which extends into the roller ring cross-section and is axially supported in each case by the projection of the centring socket, this additional locking effect can be even further reinforced without increasing the insertion force to be used during installation above the permissible value. The application of the inventive features is also advantageous in the case of double sockets.

Description

Muffenrohrdichtung unter Verwendung eines elastischen Roll-Socket pipe seal using an elastic roll

rings rings Die Erfindung betrifft eine Muffenrohrdichtung#unter Verwendung eines elastischen Rollrings, der in seiner Vormontagestellung überwiegend im radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges von einer unabhängig von der Muffe gefertigten und mit dieser nicht fest verbundenen Zentrierfassung umfaßt und aus dieser bei der Rohrmontage axial in die Muffe eines Rohres, das vorzugsweise aus mineralischen oder metallischen Werkstoffen besteht, eingerollt wird, wobei der Rollring spätestens bei Montagebeginn zumindest mit einem Teil der axialen Erstreckung seines Vormontagequerschnitts über den vorderen Anfang der Muffe axial herausragt, und daß der radiale Durchmesser der zum Spitzende#gerichteten Öffnung der Zentrierfassung mindestens dem größten radial zulässigen Außendurchmesser des bei der Montage in die Muffe einzufahrenden Spitzendes entspricht oder zu diesem Außendurchmesser radial aufgeweitet werden kann.rings rings The invention relates to a socket pipe gasket # using an elastic rolling ring, which in its preassembly position predominantly in the radial outer portion of its cross-sectional circumference of an independent of the sleeve manufactured and with this not firmly connected centering includes and from this in the pipe assembly axially in the socket of a pipe, which is preferably made of mineral or metallic materials, is rolled up, the Rolling ring at least with a part of the axial extent at the latest at the start of assembly its pre-assembly cross-section protrudes axially over the front beginning of the sleeve, and that the radial diameter of the opening of the centering socket directed towards the tip end # at least the largest radially permissible outer diameter of the assembly in the sleeve corresponds to the spigot to be retracted or radially to this outer diameter can be expanded.

Muffenrohrverbindungen verschiedener Rohrarten, insbesondere aus mineralischen oder metallischen Werkstoffen, wie zum Beispiel aus Beton, Steinzeug oder Gußeisen, die hauptsächlich beim Bau von Abwasserleitungen inner- und außerhalb (hier besonders als Freispiegelleitungen) von Gebäuden Verwendung finden, werden auch heute noch, trotz des Vordringens der meist im Herstellerwerk der Rohre vorgefertigten.Socket pipe connections of various types of pipes, especially mineral ones or metallic materials such as concrete, stoneware or cast iron, which are mainly used in the construction of sewer pipes inside and outside (here especially as gravity lines) of buildings are still used today, despite the advance of the pipes, which are mostly prefabricated in the manufacturing plant.

Steckmuffendichtungen, in mehr oder weniger großem Umfange vorwiegend aus Kostengründen mittels Rollringen mit vorzugsweise kreisförmigem Grund- bzw. Wirkungsquerschnitt nach DIN 4060, Teil 1, gedichtet. Neben der richtigen Vormontage des Rollrings zumindest an einem der beiden Muffenrohre. ergibt sich beim Montieren der beiden Rohre das Problem des Erreichens einer möglichst genauen zentrischen Lage der beiden Muffenrohre zueinander, damit der Rollring nach der Montage rundum seine richtige Endmontagelage im Muffenspalt einnimmt.Push-in socket seals, predominantly to a greater or lesser extent for cost reasons by means of rolling rings with a preferably circular base or Cross-section according to DIN 4060, part 1, sealed. In addition to the correct pre-assembly of the rolling ring on at least one of the two socket pipes. arises during assembly of the two pipes the problem of achieving the most accurate centric possible Position of the two socket pipes to each other, so that the rolling ring all around after assembly assumes its correct final assembly position in the socket gap.

Andernfalls besteht die Gefahr, daß der Rollring an einzel- nen Stellen nicht in die Muffenrohrverbindung einrollt, und daß diese somit nicht richtig abgedichtet wird. Ein weiteres Problem entsteht dadurch, daß bei bestimmten Muffenrohrverbindungen, wie z.B. bei solchen von Steinzeugrohren DN 100 -200 nach DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, auf Grund der zulässigen Muffen- und Spitzendentoleranzen Verformungen des Rollrings bei der Montage und in seiner Endmontagelage im Muffenspalt von etwas mehr als 50% seiner ursprünglichen Ringdicke vorkommen können. In solchen Fällen ist die Montage eines Rollrings nur möglich, wenn der Schwerpunkt des vormontierten Rollrings innerhalb der Grenzen des kleinsten zulässigen Muffenspaltes liegt (vergl. DIN 1230, Teil 1 Ausgabe 9/79, S. 12 ~Erläuterungen'4). Mit der bisher üblichen Vormontage des Rollrings unter erheblicher Vordehnung auf der Außenwand des zylindrischen Spitzendes ist eine derartige Lage des Rollrings bekanntliqh nicht zu erreichen.Otherwise there is a risk that the rolling ring on individual nen Make sure that the socket pipe connection does not roll up and it does not roll up properly is sealed. Another problem arises from the fact that with certain socket pipe connections, such as those of clay pipes DN 100-200 according to DIN 1230, part 1, edition 9/79, due to the permissible socket and spigot end tolerances, deformations of the Rolling ring during assembly and in its final assembly position in the socket gap of something more than 50% of its original ring thickness can occur. In such cases the assembly of a rolling ring is only possible if the center of gravity of the pre-assembled Rolling ring lies within the limits of the smallest permissible socket gap (cf. DIN 1230, part 1 edition 9/79, p. 12 ~ Explanations'4). With the usual Pre-assembly of the rolling ring with considerable pre-expansion on the outer wall of the cylindrical It is known that such a position of the rolling ring cannot be pointed.

Schließlich wurden die zulässigen radialen Toleranzen des Muffeninnen- und Spitzendenaußendurchmessers und somit t; die radial zulässigen Abweichungen der Muffenspaltweiten so weit eingeschränkt, daß pro Steinzeugrohrnennveite DN 100 - 200 - im Gegensatz zu früher - nur noch eine einzige Rollring dicke zur Abdichtung aller DIN-mäßig zulässigen Muffenspalt weiten ausreicht. Um sicherzustellen, daß auch derartige Rollringe bei ihrer DIN-mäßig zulässigen Höchstverformung noch einwandfrei montiert werden können, ist es notwendig, daß die dabei erforderliche Einschubkraft eine bestimmte, an der Baustelle mit den dort allgemein vorhandenen Hilfsmitteln praktikable Größe nicht überschreitet. Einen Anhalt für die diversen Rohrarten, die insbesondere beim Bau von Hausanschluß-, Straßeneinlaufleitungen usw. verwendet werden (meist DN 100 - 200), bieten dabei die in der DIN 1230 für Steinzeugrohre, Teil 2, Ausgabe 9/79, S. 5, in Tabelle 5 angegebenen Höchstwerte.Finally, the permissible radial tolerances of the socket inner and tip end outer diameter and thus t; the radial permissible deviations the socket gap widths are limited so that each vitrified clay pipe nominal size is DN 100 - 200 - in contrast to before - only a single rolling ring thickness for sealing all DIN-approved socket gap widths are sufficient. To ensure, that Even such rolling rings are still flawless with their DIN-compliant maximum deformation can be mounted, it is necessary that the required insertion force a specific one at the construction site with the aids generally available there does not exceed workable size. A guide to the various types of pipes, which is used in particular in the construction of house connection pipes, street inlet pipes, etc. (mostly DN 100 - 200), offer the ones in DIN 1230 for clay pipes, Part 2, edition 9/79, p. 5, maximum values given in table 5.

In der Patentanmeldung P 32 36 801.1 wird unter Fig. 2 das Ausführungsbeispiel eines Rollrings mit Zentrierfassung für Muffenrohrdichtungen beschrieben, wobei die Zentrierfassung an ihrem axial zur Muffe zu gerichteten Ende eine leichte, in Richtung Rohrachse sich radial verengende Hinterschneidung aufweist. Unter sich radial verengend ist dabei, wie an Hand des Ausführungsbeispiels aus Fig. 2 der dazugehörenden Zeichnung ersichtlich, zu verstehen, daß sich die Zentrierfassung auf ihrem letzten, zur Muffe zu gerichteten Abschnitt - je näher sie an die Muffe herankommt - langsam in Richtung Rohrachse zu verengt, indem sie sich auf diesem Abschnitt mit ihren radialen Innenmaßen der Form des an der Zentrierfassung anliegenden runden Querschnittsumfanges des Rollrings anpaßt. Eine derartige leichte Hinterschneidung der Zentrierfassung reicht zwar normalerweise aus, den Rollring auf dem Transport bis zur Baustelle in der Zentrierfassung sicher festzuhalten. Insbesondere bei Rohren, deren Länge der gegenüberliegenden Außenseiten des Bohrschaftes am Spitz ende entweder herstellungsbedingt oder durch nicht ganz senkrechtes (d.h. also etwas schiefes) Ablängen des Spitzendes zur Rohrachse zu um mehrere Millimeter differiert, oder falls das Spitzende etwas schräg zur Leitungsachse in die Muffe eingefahren wird, kann es vorkommen, daß am Beginn der Rohrmontage der in der Zentrierfassung angeordnete Rollring zunächst nur auf einem kurzen Abschnitt seines parallel zur Schnurachse verlaufenden Umfanges von der Außenkante des Spitzendes angefahren wird. Dabei wird das Anlaufen der gewünschten Torsionsbevegung des Rollrings an diesem- Abschnitt durch die am übrigen Rollringumfang sich noch nicht auswirkende Einschubkraft des Spitzendes infolge des statischen Beharrungsvermögens, das dem in der Zentrierfassung ruhenden Rollring innewohnt, unter Umständen so stark gebremst, daß der Rollring, bevor er insgesamt zu rollen beginnt, an der Stelle des ersten Kontaktes mit der Außenkante des anfahrenden Spitzendes - insbesondere bei einem stoßartigen Beginn der Rohrmontage - aus der leichten Hinterschneidung der Zentrierfassung axial herausgedriickt und vom sodann weiter in die Muffe einfahrenden Spitzende vor sich her in die Muffe eingeschoben, anstatt in diese eingerollt, wird. Eine völlig undichte Muffenrohrverbindung ist sodann die Folge.In the patent application P 32 36 801.1, the embodiment is shown in FIG a rolling ring with centering for socket pipe seals described, wherein the centering mount a light, in Has radially narrowing undercut towards the pipe axis. Among themselves radially narrowing is here, as in the case of the exemplary embodiment from FIG accompanying drawing to understand that the centering on its last section towards the socket - the closer it is to the socket - slowly narrowing towards the pipe axis by moving on this Section with its radial inner dimensions of the shape of the one resting on the centering mount round cross-sectional circumference of the rolling ring adapts. Such a slight undercut the centering socket is normally sufficient to keep the rolling ring on the transport to be held securely in the centering mount up to the construction site. Especially with pipes, whose length of the opposite outer sides of the drill shaft at the tip end either production-related or due to something that is not completely vertical (i.e. something crooked) Cutting the spigot end to the pipe axis differs by several millimeters, or if the spigot is inserted into the socket at a slight angle to the pipe axis, it can happen that at the beginning of the pipe assembly the one arranged in the centering socket Rollring initially only on a short section of its parallel to the line axis running circumference is approached from the outer edge of the spigot. It will the start of the desired torsional movement of the rolling ring at this section due to the insertion force of the Pointing due to the static inertia, that in the centering mount stationary rolling ring, possibly braked so hard that the rolling ring, before it begins to roll as a whole, at the point of first contact with the Outer edge of the approaching spigot - especially with a jerky start tube assembly - axially pushed out of the slight undercut of the centering socket and from the spigot, which then moves further into the socket, into the socket in front of you is inserted instead of rolled into it. A completely leaky socket pipe connection is then the result.

Man hat zur Vermeidung derartiger Montagefehler bei bekannten Rohrmuffen und auch bei Überschiebmuffen axial direkt hinter der, den Rollring in seiner Vormontagestellung fixierenden Rollringaufnahme einen radial einwärts torspringenden Ringsteg oder dergl. angeordnet, dessen radialer Innendurchmesser deutlich kleiner ist als der kleinste zulässige Innendurchmesser der Muffe im Bereich der späteren Endmontagelage des Rollrings. Dieser radial einwärts vorspringende Ringsteg oder dergl. führt jedoch in der Regel beim Montiew ren zu einer derart hohen Verpressung des Rollrings, die nicht nur weit über dem normenmäßig (z.B. nach DIN 4060, Teil 1) noch zulässigen bzw. ansonsten üblichen Funktionsbereich der Rollringverformung liegt, sondern die auch die zur Überwindung dieses radial einwärts vorspringenden Ringsteges oder dergl. durch den Rollring beim Montieren des Spitzendes aufzuwendende Einschubkraft bzw. deren normenmäßig (z.B. nach DIN 1230, Teil 2, Ausgabe 9/79, S. 5, Tab. 5) noch zulässigen oder an der Baustelle, insbesondere bei der Montage von Formstücken, noch praktikablen Wert weit überschreitet. Dies hat dazu geführt, daß derart konstruierte Muffenrohrdichtungen heute in der Praxis fast jede Bedeutung verloren haben oder überhaupt nicht mehr zur Anwendung kommen (z.B. BR-PS 537 184 und 55i 327, BE-PS 553 324, DE-OS i 919 549, DE-Gbm. 7 236 977 und 8 105 370).One has to avoid such assembly errors in known pipe sleeves and also with sleeve sleeves axially directly behind the, the rolling ring in its pre-assembly position fixing rolling ring mount a radially inwardly torpring ring web or Like. Arranged, whose radial inner diameter is significantly smaller than that smallest permissible inner diameter of the sleeve in the area of the later final assembly position of the rolling ring. This radially inwardly projecting ring web or the like, however, leads usually when assembling ren to such a high compression of the rolling ring that not only far above what is still permissible according to the standards (e.g. according to DIN 4060, Part 1) or otherwise usual functional area of rolling ring deformation, but rather the also to overcome this radially inwardly projecting ring web or the like. Insertion force to be applied by the rolling ring when assembling the spigot end or according to standards (e.g. according to DIN 1230, part 2, edition 9/79, p. 5, tab. 5) permissible or at the construction site, especially when assembling fittings, still far exceeds a practicable value. This has led to such a construction Socket pipe seals have or have lost almost all meaning in practice today are no longer used at all (e.g. BR-PS 537 184 and 55i 327, BE-PS 553 324, DE-OS i 919 549, DE-Gbm. 7 236 977 and 8 105 370).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde1 die Verwendung der bekannten elastischen Rollringe, vorzugsweise solcher mit dem einfachen runden oder -ähnlichen Grund- bzw. Wirkungsquerschnitt, mittels einer wenig-Raum einnehmenden losen Zentrierfassung bei der Abdichtung von Muffenrohrverbindungen zu verbessern, so daß ein unerwünschtes axiales Einschieben des Rollrings in die Muffe bei der Rohrmontage, z.B.The invention is based on the object of using the known elastic rolling rings, preferably those with the simple round or similar ones Basic or effective cross-section, by means of a loose centering socket that takes up little space to improve the sealing of socket pipe connections, so that an undesirable axial insertion of the rolling ring into the socket during pipe assembly, e.g.

auch bei einem entlang der Schnurachse des Rollrings rundum nicht gleichmäßigen Anfahren des Rollrings auf Grund eines eventuell schief abgelängten oder schräg einfahrenden Spitzendes, mit Sicherheit verhindert wird, ohne daß sich dadurch die Rollringverformung und damit die Einschubkraft über das normenmäßig noch zulässige bzw. an der Baustelle noch prak- tikable Maß erhöhen.even with one along the cord axis of the rolling ring all around not uniform approach of the rolling ring due to a possibly crooked or diagonally retracting spigot, is prevented with certainty, without itself thereby the rolling ring deformation and thus the insertion force over the normal still permissible or still practical at the construction site Increase tikable level.

Diese Aufhabe wird mit der erfindungsgemäßen MuffeStehrdichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is achieved with the socket and plug seal according to the invention the characterizing features of claim 1 solved.

Um die Vorteile der Erfindung auch bei der Verwendung von Rollringen, die beispielsweise den üblichen runden oder leicht ovalen Querschnitt aufweisen, nutzen zu können, sieht eine Weiterbildung der Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 zur Anwendung vor.To take advantage of the invention when using rolling rings, which, for example, have the usual round or slightly oval cross-section, To be able to use, a development of the invention provides the characterizing features of claim 2 for application.

Eine zusätzliche Sicherung der Lage des Rollrings in der Zentrierfassung läßt sich nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung auf einfache Weise dadurch erreichen, daß die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 zur Anwendung kommen.An additional safeguard of the position of the rolling ring in the centering mount can be made according to a further embodiment of the invention in a simple manner achieve that the characterizing features of claim 3 are applied.

Um die axiale Ausdehnung der Zentrierfassung aus Preis-, Transport- und Montagegründen - letzteres insbes. bei Formstücken - um ca. 4 - 8 mm abzukiirzen, ohne auf die zusätzliche Sicherung der Lage des Rollrings in der Zentrierfassung und in dessen Anrollphase verzichten zu müssen, sieht eine andere Weiterbildung der Erfindung den Einsatz der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 vor.In order to determine the axial expansion of the centering mount from price, transport and assembly reasons - the latter especially with fittings - by approx. 4 - 8 mm, without the additional securing of the position of the rolling ring in the centering mount and having to do without in the roll-out phase is another further training the invention the use of the characterizing features of claim 4 before.

Damit sich die am Rollringquerschnitt angeordnete Nase oder Ausnehmung weder bei der Montage noch bei der Dichtwirkung des Rollrings in seiner Endmontagelage nachteilig auswirken können, ist es nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung von Vorteil, die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 5 bei der Festlegung der Querschnittsform des Rollrings zu berücksichtigen.So that the nose or recess arranged on the rolling ring cross-section neither during assembly nor with the sealing effect of the rolling ring in its final assembly position can have a detrimental effect, it is according to a further embodiment of the invention Advantageous, the characterizing features of claim 5 in determining the Take into account the cross-sectional shape of the rolling ring.

Um die Vorteile der Erfindung auch bei der Abdichtung von muffenlosen Rohren nutzen zu können, sieht eine andere Weiterbildung der Erfindung vor, die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 zur Anwendung zu bringen.To the advantages of the invention also in the sealing of sleeveless To be able to use pipes, another development of the invention provides that to bring characterizing features of claim 6 to the application.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Lage des Rollrings in der Zentrierfassung auf dem Transport und/oder in dessen Vormontagestel lung an einem der beiden Muffenrohre zusätzlich gesichert und das unerwünschte axiale Einschieben des Rollrings aus der Zentrierfassung in die Muffe bei der Rohrmontage zurerlässig verhindert wird. Dieses Ergebnis läßt sich bereits durch eine geringe Formänderung der Zentrierfassung erreichen, indem diese im Bereich zwischen der Muffenstirnwand und dem radialen Rollringscheitel einen zur Roliringseite zu radial direkt oder schräg einwärts gerichteten Vorsprung aufweist, der an dem in der Zentrierfassung liegenden oder sich in der Anrollphase befindlichen Rollring einen zusätzlichen axialen Verriegelungseffekt herbeiführt, der größer ist als der Verriegelungseffekt, der durch die, dem normalen - z.B. runden - Querschnittsumfang des Rollrings angepaßte Form der zur Muffenöffnung zu liegenden radialen Hinterschneidung der bekannten Zentrierfassungen bereits hervorgerufen wird. Die angeführten Vorteile werden bereits bei den im Querschnitt normal runden und daher auch aus Zellguinmi problemlos herstellbaren Rollringen erzielt, weil sich die umlaufende Kante des radial direkt oder schräg einwärts gerichteten Vorsprungs der Zentrierfassung - je nach deren axialer Position - bereits in den in der Zentrierfassung angeordneten oder in der Anroliphase befindlichen Rollringkörper leichter und wesentlich tiefer einpreßt al p dle dem normalen Querschnittsumfang des Rollrings angepaßte, axial erheblich breitere Innenfläche der zur Muffenöffnung zu liegenden leichten Hinterschneidung der bekannten Zentrierfassungen allenfalls in der Anrollphase des Rollrings in den Rollringkörper einzudrücken vermag. Schließlich läßt sich dieser zusätzliche Verriegelungseffekt noch weiter verstärken, indem eine über den Querschnittsumfang des Rollrings hervorstehende, parallel zu seiner Schnurachse verlaufende Nase in eine von dem erfindungsgemäßen Vraprang begrenzte Erweiterung der Zentrierfassung hineinreicht. Der gleiche Vorteil einer weiteren Verstärkung des Verriegelungseffektes ergibt sich, wenn der Rollring eine, an seinem Außenumfang parallel zu seiner Schnurachse verlaufende Ausnehmung besitzt, in welche der erfindungsgemäße Vorsprung der Zentrierfassung eingreift. Dabei kann durch eine auf der diametralen Gegenseite des Rollringquerschnitts jeweils angeordnete, in gegenteiliger Richtung verlaufende Ausnehmung bzw.The advantages that can be achieved with the invention are in particular in this, that the position of the rolling ring in the centering on the transport and / or in its pre-assembly position is additionally secured on one of the two socket pipes and the undesired axial insertion of the rolling ring out of the centering mount in the socket is absolutely prevented during pipe assembly. This result leaves can be achieved by a slight change in shape of the centering mount by this in the area between the socket end wall and the radial crest of the rolling ring a projection directed radially directly or obliquely inwards to the roling ring side has, the one lying in the centering mount or is in the roll-on phase located rolling ring brings about an additional axial locking effect, which is greater than the locking effect caused by, the normal - e.g. round - Cross-sectional circumference of the rolling ring adapted shape to the socket opening radial undercut of the known centering mounts already caused will. The listed advantages are already given with the normal round cross-section and therefore also easily produced rolling rings from Zellguinmi, because the circumferential edge of the radially direct or obliquely inwardly directed projection the centering mount - depending on its axial position - already in the centering mount arranged or located in the Anroliphase rolling ring body lighter and significantly press in deeper al p dle adapted to the normal cross-sectional circumference of the rolling ring, axially considerably wider inner surface of the light to lie to the socket opening Undercut of the known centering mounts at most in the roll-on phase of the Rolling ring is able to press into the rolling ring body. Finally, this Reinforce additional locking effect even further by adding one over the cross-sectional circumference of the rolling ring protruding, parallel to its axis of the cord in an extension of the centering socket limited by the Vraprang according to the invention reaches in. The same advantage of further strengthening the locking effect results when the rolling ring has one on its outer circumference parallel has to its cord axis extending recess, in which the inventive The projection of the centering engages. This can be done by one on the diametrical Opposite side of the rolling ring cross-section each arranged in the opposite direction running recess or

Nase auf einfache Weise verhindert werden, daß sich die der zusätzlichen Verriegelung dienende und am erfindungsgemäßen Vorsprung anliegende Nase bzw. Ausnehmung in einer den Rollringquerschnitt für die Montage oder die spätere Muffenrohrabdichtung nachteilig verändernden Weise auswirken. Eine weitere vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Vorsprungs der Zentrierfassung und der erfindungsgemäß geformten Rollringe ergibt sich bei der Konstruktion von Überschiebmuffen, die an Stelle der fest mit dem Rohr verbundenen Muffen zur Abdichtung der Verbindungsstellen von muffenlosen Rohren Verwendung finden. Hierbei werden in bekannter Weise zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Zentrierfassungen über ein vorzugsweise annähernd zylindrisch verlaufendes Mittelteil konstruktiv zu einer einteiligen Überschiebmuffe verbunden. Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Zentrierfassungen können die von ähnlich konstruierten Rohr- und Überschiebmuffen her bekannten, axial direkt hinter der Rollringaufnahme angeordneten, stark radial einwärts vorspringenden Ringstege entfallen, deren radialer Innendurchmesser zur Vermeidung von Montagefehlern deutlich kleiner ist als der kleinste zulässige Innendurchmesser der Muffe im Bereich der späteren Endmontagelage des Rollrings. Durch den Wegfall dieser Ringstege ergeben sich die bei der Montage sowohl von Muffenrohrspitzenden als auch von muffenlosen Rohren äußerst wichtigen Vorteile, daß einerseits in der Anrollphase des Rollrings keine größere Einschubkraft als während der weiteren Montage des Spitzendes aufgewendet zu werden braucht (weil die bei den bekannten Rohr- und Überschiebmuffen durch die radial einwärts vorspringenden Ringstege entstandene Querschnittsverengung, die bei diesen Rohr- und Überschiebmuffen vom einrollenden Rollring in der Anrollphase überwunden werden muß, bei der erfindungsgemäßen Zentrierfassung überhaupt nicht vorhanden ist), während andererseits eine im Vergleich zu den bekannten, radial stark einwärts vorspringende Ringstege aufweisenden Rohr- und Überschiebmuffen gleich gute, wenn nicht noch bessere zusätzliche Verriegelung des Rollrings in der Zentrierfassung erreicht wird, die diesen gegen s#ein Herausfallen aus der Zentrierfassung auf dem Transport und in seiner Vormontagestellung sowie sein unerwünscht es axiales Herausschieben aus der Zentrierfassung bei der Montage zuverlässig verhindert. Da bei der erfindungsgemäßen Muffenrohrdichtung die normenmäßig zulässige Hochatserformung des Rollrings zu keinem Zeitpunkt oder allenfalls nur geringfüging überschritten wird, und ~damit auch die für die bei der Montage aufzuwendende Einschubkraft normenmäßig noch zulässigen bzw. an der Baustelle noch praktikablen Werte problemlos eingehalten werden können, ergeben sich für diese Muffenrohrdichtung auf Grund ihrer einfachen und sicheren Montierbarkeit und ihres bei der Herstellung großer Stückzahlen günstigen Preises auch gegenüber den bekannten Uberschieb- und Steckmuffendichtungen nicht unerhebliche Anwendungsvort eile.Nose can be prevented in a simple way that the additional Locking serving nose or recess resting on the projection according to the invention in one the rolling ring cross-section for assembly or the later sealing of the socket pipe adversely affect changing ways. Another advantageous application of the projection according to the invention of the centering mount and the shaped according to the invention Rolling rings result from the construction of sleeve sleeves that replace the Sleeves firmly connected to the pipe to seal the joints of sleeveless ones Find pipes use. Here, in a known manner, two are mirror images Centering mounts arranged relative to one another via a preferably approximately cylindrical running middle part structurally connected to a one-piece sleeve. When using the centering mounts according to the invention, those of similar constructed pipe and sleeve sleeves known, axially directly behind the Ring webs that are arranged in a rolling ring mount and project radially inward are omitted, their radial inner diameter is significantly smaller to avoid assembly errors is considered to be the smallest permissible inner diameter of the sleeve in the area of the later Final assembly position of the rolling ring. The elimination of these ring lands results in the when assembling both socket pipe spigot ends and socketless pipes extremely important advantages that, on the one hand, none in the rolling-on phase of the rolling ring greater insertion force than expended during the further assembly of the spigot end needs to be (because the known pipe and sleeve sleeves through the radially inwardly projecting annular webs resulting cross-sectional constriction, the with these pipe and sleeve sleeves from the rolling ring in the rolling phase must be overcome, not at all with the centering mount according to the invention available is), while on the other hand, compared to the known, Radially strongly inwardly projecting ring webs having pipe and sleeve sleeves equally good, if not even better, additional locking of the rolling ring in the Centering is achieved, which prevents this from falling out of the centering on transport and in its pre-assembly position as well as its undesirable it axial Reliably prevents sliding out of the centering socket during assembly. There in the socket pipe seal according to the invention, the standard permissible high-rate deformation of the rolling ring is not exceeded at any point in time or only slightly is, and ~ thus also the standard for the insertion force to be used during assembly values that are still permissible or still practicable at the construction site are complied with without any problems can be, arise for this socket pipe seal due to their simple and safe assembly and their favorable in the production of large numbers Also compared to the well-known sliding and plug-in sleeve seals insignificant application advantages.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Some embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below.

Es zeigen - jeweils im ausschnittsweisen Querschnitt -Fig. 1 und Fig. 2 je eine Muffe mit daran angebrachter Zentrierfassung, in der ein elastischer Rollring runden Querschnitts in seiner Vormontagestellung und am Beginn der Montage angeordnet ist; Fig. 3 eine Muffe mit Zentrierfassung und einem darin vormontierten Rollring runden Querschnitts; Fig. 4 eine Zentrierfassung mit einem darin angeordneten Rollring asymmetrischen Querschnitts, mit der späteren Dichtwirkung eines kreisförmigen Wirkungsquerschnitts; Fig 5 eine Muffe mit Zentrierfassung und einem darin vormontierten Rollring eines anderen asymmetrischen Querschnitts, ebenfalls mit der späteren Dichtwirkung eines kreisförmigen Wirkungsquerschnitts; Fig. 6 eine Überschiebmuffe mit zwei darin vormontierten Rollringen etwas unterschiedlichem asymmetrischem Querschnitts als Beispiel für zwei von mehreren möglichen tonstruktionsvariant en.It show - each in a partial cross-section - Fig. 1 and Fig. 2 each one sleeve with attached centering socket in which an elastic rolling ring round cross-section arranged in its pre-assembly position and at the start of assembly is; 3 shows a sleeve with a centering mount and a rolling ring preassembled therein round cross-section; 4 shows a centering mount with a rolling ring arranged therein asymmetrical cross-section, with the later sealing effect of a circular effective cross-section; 5 shows a sleeve with a centering mount and a rolling ring preassembled therein other asymmetrical cross-section, also with the later sealing effect of a circular cross section; 6 shows a sleeve with two pre-assembled rolling rings with slightly different asymmetrical cross-sections as an example of two of several possible tonal construction variants.

In Fig. i liegt der einen runden Querschnitt aufweisende elastische Rollring i in seiner Vormontagestellung in einer überwiegend den radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges umgebenden Zentrierfassung.2, die aus einem härteren bzw. weitgehend biegesteifen Kunststoffmaterial besteht. Vor der Zentrierfassung 2 befindet sich das Spitzende 3 des in die Muffe 4 einzufahrenden Rohres in einer Art Vormontageposition. Auf dem axial zwischen dem radialen Rollringscheitel 5 und der Stirnwand 6 der Muffe 4 liegenden Abschnitt verläuft die Zentrierfassung 2 in axialer Ri-chtung bis an die Stirnwand 6 der Muffe 4, von wo sie in den radial direkt. einwärts gerichteten Vorsprung 7 übergeht, der mit einer rechtwinkligen Kante 8 am Querschnittsumfang 9 des Rollrings 1 radial einwärts endet. Die Zentrierfassung 2 wird über mehrere Haltezungen 10, wovon eine -in Fig. 1 dargestellt ist, mit leichter Klemmung an der Innenwand li der Muffe 4 festgehalten. Der radiale Innendurchmesser des Vorsprunges 7 der Zentrierfassung 2 liegt noch innerhalb des zulässigen Toleranzbereiches des radialen Innendurchmessers der Muffe 4.In Fig. I is the elastic having a round cross-section Rolling ring i in its pre-assembly position in a predominantly the radially outer one Subarea of its cross-sectional circumference surrounding centering mount.2, which consists of a consists of harder or largely rigid plastic material. Before the centering mount 2 is the spigot 3 of the pipe to be retracted into the socket 4 in a Type of pre-assembly position. On the axially between the radial rolling ring apex 5 and the end wall 6 of the sleeve 4 lying section, the centering mount 2 extends in axial direction up to the end wall 6 of the sleeve 4, from where it goes into the radial direction. inwardly directed projection 7 merges with a right-angled edge 8 ends at the cross-sectional circumference 9 of the rolling ring 1 radially inward. The centering mount 2 is made easier with a plurality of retaining tongues 10, one of which is shown in FIG. 1 Clamping on the inner wall left of the sleeve 4 held. The radial inner diameter of the projection 7 of the centering mount 2 is still within the permissible tolerance range the radial inner diameter of the socket 4.

Fig. 2 zeigt die gleiche Muffe 4 mit daran angebrachter Zentrierfassung 2 wie in Fig. 1 am Beginn der Montage. Das zunächst in die Zentrierfassung 2 einfahrende Spitzende 3 drückt sich mit seiner umlaufenden Außenkante 12 in der Anrollphase des Rollrings 1 mehrere Millimeter tief in den Körper des Rollrings 1 ein, wodurch gleichzeitig an der im Querschnitt diametral gegenüberliegenden Seite des Rollrings 1 die Kante 8 des Vorsprungs 7 der Zentrierfassung 2 so tief in den Rollring 1 eingepreßt wird, daß dieser ganz zwangsläufig nicht an dieser Kante 8 axial vorübergleiten kann, sondern über sie hinweg- und damit im weiteren Verlauf der Montage in die Muffe 4 in der gewünschten Weise einrollen muß.Fig. 2 shows the same sleeve 4 with a centering mount attached 2 as in Fig. 1 at the beginning of assembly. The first entering the centering mount 2 Pointed end 3 is pressed with its circumferential outer edge 12 in the roll-on phase of the rolling ring 1 several millimeters deep into the body of the rolling ring 1, whereby at the same time on the side of the rolling ring which is diametrically opposite in cross section 1, the edge 8 of the projection 7 of the centering mount 2 is pressed so deep into the rolling ring 1 is that this inevitably does not slide axially past this edge 8 can, but across them and thus in the further course of assembly into the Sleeve 4 must roll up in the desired manner.

Gemäß Fig. 3 preßt sich die Kante 8 des Vorsprunges 7 der Zentrierfassung 2 bereits in der Vormontagestellung des elastischen Rollrings 1 in den an sich kreisförmigen Querschnitt des Rollrings 1 ein und führt dadurch bereits auf dem Transport, in der Vormontagestellung und am Beginn der Montage den erfindungsgemäßen zusätzlichen-Verriegelungseffekt für den Rollring 1 herbei.According to FIG. 3, the edge 8 of the projection 7 of the centering mount is pressed 2 already in the pre-assembly position of the elastic rolling ring 1 in the circular per se Cross-section of the rolling ring 1 and thereby leads already on the transport, in the pre-assembly position and at the beginning of assembly the additional locking effect according to the invention for the rolling ring 1.

In Fig. 4 reicht die über den Querschnittsumfang 9 des elastischen Rollrings 1 hervorstehende, parallel zu dessen Schnurachse verlaufende Nase 13 in eine vom radial direkt einwärts gerichteten Vorsprung 7 seitlich begrenzte Erweiterung der Zentrierfassung 2 hinein. Die durch die Nase 13 am Rollring 1 entstandene Querschnittsvergrößerung wird durch eine an der diametralen Gegenseite des Rollringquerschnitts angebrachte, annähernd flächengleiche Ausnehmung 14 ~durchmessermäßig wieder ganz oder weitgehend ausgeglichen, so daß durch die hervorstehende Nase 13 keine Montagenachteile, z.B. eine unzulässige Erhöhung der Einschubkraft, entstehen können. Die von der Zentrierfassung 2 schräg-axial etwas nach radial außen abstehende Haltezunge 10 besitzt an ihrer radial weitesten Stelle 15 einen radialen Außendurchmesser,.der etwas größer ist als der größte,. radial zulässige Innendurchmesser der Muffe, in welche die Haltezunge 10 bei der Vormontage des Rollrings 1 eingeschoben wird. Da diese Haltezunge 10 von ihrem Material her eine gewisse elastische Verformbarkeit besitzt, ergibt sich durch ihr Zusammenwirken mit mehreren anderen dieser Haltezungen ganz zwangsläufig die gewünschte zentrische Anordnung der Zentrierfassung 2 und damit des Rollrings 1 bei deren Anbringen an der Muffe des bereits verlegten Rohres.In Fig. 4 extends over the cross-sectional circumference 9 of the elastic Rolling ring 1 protruding nose 13 running parallel to its line axis a laterally limited extension of the radially directly inwardly directed projection 7 the centering mount 2 into it. The cross-sectional enlargement produced by the nose 13 on the rolling ring 1 is attached to the diametrically opposite side of the rolling ring cross-section, approximately equal area recess 14 ~ in terms of diameter again completely or largely balanced, so that the protruding nose 13 does not have any assembly disadvantages, e.g. an impermissible increase in the insertion force. The one from the centering mount 2 has an obliquely axially slightly radially outwardly protruding retaining tongue 10 on its radially furthest point 15 has a radial outer diameter, .which is slightly larger as the greatest. radially permissible inner diameter of the sleeve in which the retaining tongue 10 is inserted during the pre-assembly of the rolling ring 1. Since this retaining tongue 10 has a certain elastic deformability due to its material, it results inevitably because of their interaction with several other of these retaining tongues the desired central arrangement of the centering mount 2 and thus the rolling ring 1 when they are attached to the socket of the pipe that has already been laid.

In Fig. 5 besitzt der elastische Rollring 1 eine über einen Teilabschnitt seines Querschnittsumfanges 9 reichende, parallel zur Schnurachse des Rollrings 1 verlaufende Ausnehmung t4, in welche der radial direkt einwärts gerichtete Vorsprung 7 der Zentrierfassung 2 eingreift. Infolge der durch die Ausnehmung 14 am Rollring 1 entstandenen Quer- schnittsverringerung wird die in der Anrollphase des Roll-' rings 1 erforderliche Einschubkraft erheblich vermindert und damit das Anrollen und Montieren des Rollrings 1 in der kritischen Anfangsphase spürbar erleichtert, da die volumenmäßig volle Verpressung des Rollrings i erst in dem an die Zentrierfassung 2 folgenden Teile des Muffenspaltes und nicht bereits beim Überrollen des Vorsprungs 7 der Zentrierfassung 2 erfolgt. Die infolge der Ausnehmung 14 am Rollring 1 entstandene Querschnittsverringerung wird durch eine an der diametralen Gegenseite des Rollringquerschnitts angebrachte, annähernd flächengleiche Nase 13 durchmessermäßig wieder ganz oder weitgehend ausgeglichen, so daß durch diese Ausnehmung 14 keine Nachteile hinsichtlich der Dichtwirkung des Rollrings 1 in seiner Endmontagelage in der Muffenrohrverbindung entstehen können. Die von der Zentrierfassung 2 ausgehende und in die Muffe 4 reichende Haltezunge 10 liegt mit leichter radialer Klemmung an der Innenwand 11 der Muffe 4 an.In Fig. 5, the elastic rolling ring 1 has a section over a portion its cross-sectional circumference 9 reaching, parallel to the cord axis of the rolling ring 1 running recess t4 into which the radially directly inwardly directed projection 7 of the centering mount 2 engages. As a result of the recess 14 on the rolling ring 1 resulting transverse The cut reduction will be in the roll-on phase of the rolling 'rings 1 required insertion force is significantly reduced and thus the Rolling on and mounting of the rolling ring 1 is noticeably easier in the critical initial phase, because the full compression of the rolling ring i in terms of volume only occurs in the centering mount 2 following parts of the socket gap and not already when rolling over the projection 7 of the centering mount 2 takes place. The resulting from the recess 14 on the rolling ring 1 The cross-section is reduced by one on the diametrically opposite side of the rolling ring cross-section attached, approximately equal nose 13 in terms of diameter again completely or largely balanced, so that this recess 14 no disadvantages in terms of the sealing effect of the rolling ring 1 in its final assembly position in the socket pipe connection can arise. The outgoing from the centering mount 2 and reaching into the sleeve 4 Retaining tongue 10 lies with a slight radial clamping on the inner wall 11 of the sleeve 4 at.

Nach Fig. 6 sind zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Zentrierfassungen 2 als Rollringaufnahmen in eine Überschiebmuffe 16 integriert, die über ein annähernd zylindrisch verlaufendes Mittelteil 17 zu einem einzigen, für die Abdichtung von muffenlosen Rohrenden, wie z.B. von solchen aus Gußeisen, Asbestzement oder dergl., geeigneten Dichtelement verbunden werden. Fig. 6 zeigt in seiner rechten und linken Hälfte zwei Ausführungsbeispiele von mehreren möglichen Konstruktionsvarianten derartiger Überschiebmuffen 16.According to FIG. 6, there are two centering mounts arranged in mirror image to one another 2 integrated as rolling ring recordings in a sleeve 16, which has an approximately cylindrically extending middle part 17 into a single, for the sealing of socketless pipe ends, such as those made of cast iron, asbestos cement or the like., suitable sealing element are connected. Fig. 6 shows in its right and left Half of two exemplary embodiments of several possible construction variants of this type Sleeve sleeves 16.

Der in der Rollringaufnahme der linken Konstruktionsvariante angeordnete elastische Rollring i liegt. mit seiner über einen Teilabschnitt seines Querschnittsumfanges reichenden, parallel zur Schnurachse des Rollrings 1 verlaufenden Ausnehmung 14 am radial direkt einwärts gerichteten und in diese Ausnehmung 14 eingreifenden Vorsprung 7 der als Zentrierfassung 2 dienenden Rollringaufnahme an. Der Vorsprung 7 ragt nach radial innen zu mit seiner Kante 8 um vorzugsweise 1 - 2 mm über die axial sich anschließende, als spätere Dichtfläche für den Rollring i dienende Innen- wand 11 der Überschiebmuffe 16 in den späteren Muffenspalt hinein. Da der Rollring 1 am Beginn der Montage die Kante 8 des Vorsprungs 7 nur mit seiner querschnittsverringernden Ausnehmung 14 und nicht mit seinem vollen Querschnitt überrollt, ist trotz des mit dieser muffeninnendurchmesserverringernden Kante 8 verbundenen zusätzlichen Verriegelungseffektes gegen unerwünschtes axiales Einschieben des Rollrings 1 in die Überschiebmuffe 16 keine- normenmäßig unzulässige bzw. an der Baustelle nicht mehr praktikable Erhehung der Einschubkraft verbunden. Durch diesen Vorteil unterscheidet sich die neue Überschiebmuffe 16 entscheidend von den bisher bekannten, mit Rollringen abgedichteten Uberschiebmuffen, die wegen ihrer, durch radial einwärts vorstehende Kompressionsbünde oder dergl. erzeugten hohe#n Anfangseinschubkräfte in der Praxis nur eine relativ geringe Verbreitung gefunden haben. Auf der zur Ausnehmung 14 zu liegenden diametralen Gegenseite des Rollring3 1 befindet sich eine, die durch die Ausnehmung i4 entstandene Querschnittsverringerung des Rollrings 1 durchmesser- bzw. volumenmäßig annähernd wieder ausgleichende Nase 13. Auf der axial zur Nase 13 liegenden Gegenseite des Rollrings 1 ist ein als Rückrollbremse für das montierte Rohr ende dienender Nasenvorsprung 18 angeordnet. Bei der rechten Konstruktionsvariante der Überschiebmuffe 16 stimmen die als Zentrierfassung 2 dienende Rollringaufnahme und der Rollring 1 querschnittsmäßig weitgehend mit der linken Konstruktionsvariante der Überschiebmuffe 16 überein. Da- der an die Rollringaufnahme axial sich anschließende, als spätere Einrollfläche 19 für den Rollring 1 dienende Abschnitt der Innenwand 11 der Überschiebmuffe 16 einen etwas kleineren Innendurchmesser als bei der linken Konstruktionsvariante besitzt, ist der in die Ausnehmung 14 des-Rollrings 1 eingreifende Vorsprung 7 radial etwas breiter, als in der linken Konstruktionsvariante dargestellt, ausgebildet, so daß sich ein radiales Hineinragen der am Vorsprung 7 liegenden Kante 8 in den späteren Muffenspalt erübrigt. Zur weiteren Herabsetzung der am Beginn der Montage erforderlichen Einschub- kraft befindet sich axial kurz hinter der Kante 8 des Vorsprungs 7 eine an der Innenwand 11 der Überschiebmuffe 16 umlaufende Montagehilfsrille 20, deren radiale Tiefe anna, hernd halb so groß ist wie die radiale Breite des Vorsprungs 7. Die Einrollfläche 19 der Innenwand il wird axial zur Mitte der Überschiebmuffe 16 zu begrenzt von einer radial kurz in den späteren Muffenspalt hineinragenden Überrollkante 21, welche an Stelle des in der linken Konstruktionsvariante der Überschiebmuffe 16 am Rollring 1 zusätzlich angeordneten Nasenvorsprungs 18 als Rückrollbremse für das montierte Rohrende dient. Eine Konstruktion der Überschiebmuffe i6, bei welcher die Lage der Nase 13 mit der Ausnehmung 14 am Querschnitt des Rollrings 1 diametral vertauscht wurde, ist analog des in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiels ebenfalls möglich. Die Funktionen der übrigen, in Fig. 6 dargestellten Teile der Überschiebmuffe 16 sind bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung.The one arranged in the rolling ring mount of the left construction variant elastic rolling ring i lies. with its over a portion of its cross-sectional circumference extending recess 14 running parallel to the cord axis of the rolling ring 1 on the radially directly inwardly directed projection engaging in this recess 14 7 of the rolling ring holder serving as the centering mount 2. The projection 7 protrudes radially inwards with its edge 8 by preferably 1 - 2 mm over the axial adjoining inner surface that will later serve as a sealing surface for the rolling ring i Wall 11 of the sleeve 16 into the later socket gap. Since the rolling ring 1 at the beginning of assembly the edge 8 of the projection 7 only with its cross-section reducing Recess 14 and not rolled over with its full cross-section is despite the this sleeve inner diameter reducing edge 8 connected additional locking effect against unwanted axial insertion of the rolling ring 1 into the sleeve 16 no-normally impermissible or no longer practicable increase at the construction site connected to the insertion force. The new slip-on sleeve differs through this advantage 16 decisive of the previously known sliding sleeves sealed with rolling rings, because of their, by radially inwardly protruding compression collars or the like. In practice, high initial insertion forces generated only a relatively low spread have found. On the opposite side of the diametrically opposed to the recess 14 Rollring3 1 there is a cross-sectional reduction created by the recess i4 of the rolling ring 1 diameter or volume approximately again compensating nose 13. On the opposite side of the rolling ring 1 axially to the nose 13 is a roll-back brake for the assembled pipe end serving nose projection 18 is arranged. With the right one The construction variant of the sleeve 16 is correct for the centering socket 2 Rolling ring holder and the rolling ring 1 cross-section largely with the left Construction variant of the slip-on sleeve 16. Then to the rolling ring mount axially adjoining, serving as a later rolling surface 19 for the rolling ring 1 Section of the inner wall 11 of the sleeve 16 has a slightly smaller inner diameter than in the left construction variant, it is in the recess 14 of the rolling ring 1 engaging projection 7 is slightly wider radially than in the left construction variant shown, formed so that a radial protrusion of the projection 7 lying edge 8 in the later socket gap is unnecessary. To further reduce the insertions required at the beginning of the assembly force is located axially just behind the edge 8 of the projection 7 on the inner wall 11 of the Sleeve 16 circumferential auxiliary assembly groove 20, the radial depth of which is anna, hernd is half as large as the radial width of the projection 7. The rolling surface 19 of the Inner wall il is limited axially to the center of the sleeve 16 by a radial rollover edge 21 protruding briefly into the later socket gap, which in place of the sleeve 16 on the rolling ring 1 in the left construction variant arranged nose projection 18 serves as a rollback brake for the assembled pipe end. A construction of the slip-on sleeve i6, in which the position of the nose 13 with the Recess 14 on the cross section of the rolling ring 1 was diametrically reversed, is analogous of the embodiment shown in Fig. 4 is also possible. The functions the remaining parts of the sleeve 16 shown in FIG. 6 are known and therefore do not require any further explanation.

Claims (6)

Muffenrohrdichtung unter Verwendung eines elastischen Rollrings rings Patentansprüche: [l.JMuffenrohrdichtung unter Verwendung eines elastischen Ro(lrings, der in seiner Vormontagestellung überwiegend im radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges von einer unabhängig von der Muffe gefertigten und mit dieser nicht fest verbundenen Zentrierfassung umfaßt und aus dieser bei der Rohrmontage axial in die Muffe eines Rohres, das vorzugsweise aus mineralischen oder metallischen Werkstoffen besteht, eingerollt wird, wobei der Rollring spätestens bei Montagebeginn zumindest mit einem Teil der axialen Erstrekkung seines Vormontagequerschnittes über den vorderen Anfang der Muffe axial herausragt, und daß der radiale Derchmesser der zum Spitzende gerichteten Öffnung der Zentrierfassung mindestens dem größten radial zulässigen Außendurchmesser des bei der Montage in die Muffe einzufahrenden Spitzendes entspricht oder zu diesem Außendurchmesser radial aufgeweitet werden kann, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zentrierfassung (2) im Bereich zwischen der Stirnwand (6) der Muffe (4) und dem radialen Rollringscheitel (5) einen zur Rollringseite zu radial direkt oder schräg einwärts gerichteten Vorsprung (7) aufweist, der zumindest so steil zum Muffeninnern zu steht, daß er - ohne den kleinsten zulässigen Innendurchmesser der Muffe (4) mit seinem eigenen radialen Innendurchmesser wesentlich zu unter- und dadurch die normenmäßig noch zulässige bzw. an der Baustelle praktikable Einschubkraft zu überschreiten - einen auf dem Transport und/oder in der Vormontagestellung die Lage des Rollrings (1) in der Zentrierfassung (2) sichernden und bei der Rohrmontage dessen unerwünschtes axiales Ein-#chiaken in die Muffe (4) zuverlässig verh#nd#rnden Verriegelungseffekt herbeiführt, der größer ist als der Verriege lungseffekt, der durch die, dem normalen - z.B. runden -Querschnittsumfang (9) des Rollrings (1) angepaßte Form der zur Muffenöffnung zu liegenden radialen Hinterschneidung der bekannten Zentrierfassung bereits entsteht.Socket pipe seal using an elastic roll ring Claims: [l.J socket pipe seal using an elastic Ro (lrings, which in its pre-assembly position predominantly in the radially outer sub-area its cross-sectional circumference of a manufactured independently of the sleeve and with this includes not firmly connected centering and from this in the pipe assembly axially in the socket of a pipe, which is preferably made of mineral or metallic Materials, is rolled up, the rolling ring at the latest at the start of assembly at least with part of the axial extent of its pre-assembly cross-section protrudes axially over the front beginning of the sleeve, and that the radial Derchmesser the opening of the centering mount directed towards the spigot end is at least the largest radially permissible outer diameter to be retracted into the socket during assembly Spigot corresponds to or is expanded radially to this outer diameter can, that is, that the centering mount (2) is in the Area between the end wall (6) of the sleeve (4) and the radial crest of the rolling ring (5) a projection directed radially directly or diagonally inward to the rolling ring side (7), which is at least so steep to the inside of the socket that it - without the smallest permissible inner diameter of the sleeve (4) with its own radial The inside diameter is significantly too small and therefore the still permissible standard or to exceed the insertion force practicable at the construction site - one on the Transport and / or the position of the rolling ring (1) in the centering mount in the pre-assembly position (2) securing and, during pipe assembly, its undesired axial insertion reliably preventing locking effect in the socket (4) is greater than the locking effect caused by the normal - e.g. round -Cross-sectional circumference (9) of the rolling ring (1) adapted shape of the to the Sleeve opening to lying radial undercut of the known centering mount already arises. 2. Elastischer Rollring mit Zentrierfassung zum Herstellen einer Muffenrohrdichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g g e k e n n z e i c h n e t , daß sich der radial direkt oder schräg einwärts gerichtete Vorsprung (7) der Zentrierfassung (2) bereits vor Montagebeginir ganz oder teilweise in den Rollring (i) unter Verformung von dessen ursprünglichem Querschnitt einpreßt. 2. Elastic rolling ring with centering mount for making a Socket pipe seal according to claim 1, d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the radially directly or obliquely inwardly directed projection (7) of the centering mount (2) completely or partially into the rolling ring (i) with deformation before assembly begins from its original cross-section. 3. Elastischer Rollring mit Zentrierfassung zum Herstellen einer Muffenrohrdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rollring (i) eine parallel zu seiner Schnurachse verlaufende, über seinen Querschnittsumfang (9) hervorstehende Nase (13) oder dergl. aufweist, welche in eine, vom radial direkt oder schräg einwärts gerichteten Vorsprung (7) begrenzte Erweiterung der Zentrierfassung (2) hineinreicht. 3. Elastic rolling ring with centering mount for making a Socket pipe seal according to claims 1 and 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the rolling ring (i) has a parallel to its line axis, has protruding nose (13) or the like over its cross-sectional circumference (9), which in one, from the radially direct or obliquely inwardly directed projection (7) limited extension of the centering mount (2) extends into it. 4. Elastischer Rollring mit Zentrierfassung zum Herstellen einer Muffenrohrdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rollring (i) eine über einen Teilabschnitt seines Querschnittsumfanges (9) reichende, parallel zu seiner Schnurachse verlaufende Ausnehmung (14) besitzt, in welche der radial direkt oder schräg einwärts gerichtete Vorsprung (7)' der Zentrierfassung (2) eingreift. 4. Elastic rolling ring with centering mount for making a Socket pipe seal according to claims 1 to 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the rolling ring (i) one over a portion of its cross-sectional circumference (9) has a recess (14) extending parallel to its line axis, in which the radially direct or obliquely inwardly directed projection (7) 'of the centering mount (2) intervenes. 5. Elastischer Rollring mit Zentrierfassung zum Herstellen einer Muffenrohrdichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die durch die am Rollring (1) angsordnete Nase (13) bzw. Ausnehmung (14) entstandene Querschnittsvergrößerung bzw. -verringerung des Rollrings (1) durch eine an der diametralen Gegenseite des Rollringquerschnitts angebrachte, in gegenteiliger Richtung verlaufende Ausnehmung (14) bzw. Nase (13) durchmesser- und/ oder volumenmäßig zumindest annähernd wieder ausgeglichen werden. 5. Elastic rolling ring with centering mount for making a Socket pipe seal according to claims 3 and 4, d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the nose (13) or recess arranged on the rolling ring (1) is arranged (14) resulting increase or decrease in cross section of the rolling ring (1) one attached to the diametrically opposite side of the rolling ring cross-section, in the opposite one Directional recess (14) or nose (13) in terms of diameter and / or volume be at least approximately balanced again. 6. Elastischer Rollring mit Zentrierfassung nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Zentrierfassung (2) über ein annähernd zylindrisch verlaufendes Mittelteil (17), das vorzugsweise zumindest eine radial einwärts gerichtete Einschubbegrenzung aufweist, mit einer spiegelbildlich angeordneten zweiten Zentrierfassung (2) zu einer an sich bekannten Überschiebmuffe (16) für die Abdichtung von zwei sich gegenüberliegenden muffenlosen Rohrenden verbunden ist. 6. Elastic rolling ring with centering mount according to claims 1 up to 5, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h -n e t that the centering mount (2) via an approximately cylindrically extending middle part (17), which is preferably at least has a radially inwardly directed insertion limit, with a mirror image arranged second centering mount (2) to a slip sleeve known per se (16) for the sealing of two opposite sleeveless pipe ends is.
DE19823241432 1982-11-10 1982-11-10 Socket pipe seal using an elastic roller ring Granted DE3241432A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241432 DE3241432A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 Socket pipe seal using an elastic roller ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241432 DE3241432A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 Socket pipe seal using an elastic roller ring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3241432A1 true DE3241432A1 (en) 1984-05-10
DE3241432C2 DE3241432C2 (en) 1992-06-25

Family

ID=6177683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241432 Granted DE3241432A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 Socket pipe seal using an elastic roller ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3241432A1 (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644600C (en) * 1932-12-28 1937-05-08 Buderus Eisenwerk Socket pipe connection with roll seal and a protective ring spatially separated from the roll seal ring at the bottom of the socket
GB533751A (en) * 1939-11-21 1941-02-19 Cyril Halkyard Improvements relating to pipe joints
GB551327A (en) * 1941-08-14 1943-02-17 Staveley Coal And Iron Company Improvements in or relating to pipe joints
DE1024760B (en) * 1954-02-04 1958-02-20 Phoenix Rheinrohr Ag Pipe connection
AT210687B (en) * 1956-09-29 1960-08-25 Karl Ing Bengesser Coupling device
DE1894148U (en) * 1964-03-12 1964-06-04 Weinheimer Gummiwarenfab SEAL RING.
DE1971295U (en) * 1964-07-25 1967-10-26 Gerhard Arlt SOCKET PIPE SEAL USING A GASKET RING.
DE1976875U (en) * 1967-10-28 1968-01-11 Denso Chemie G M B H ELASTIC SEALING RING FOR BELL SOCKET PIPE CONNECTIONS.
DE2329952B2 (en) * 1973-06-13 1977-01-13 Gntzka, Waldemar, 4630 Bochum-Linden ELASTIC ROLLING RING
JPS52127616A (en) * 1976-04-19 1977-10-26 Nippon Kokan Kk <Nkk> Connecting method for socket and spigot joint with rubber ring
DE3236801A1 (en) * 1982-10-05 1984-04-05 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Roller cage with a centring holder for socket tube seals
DE3238494A1 (en) * 1982-10-18 1984-04-19 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections
DE3239381A1 (en) * 1982-10-23 1984-04-26 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Socket pipe seal

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644600C (en) * 1932-12-28 1937-05-08 Buderus Eisenwerk Socket pipe connection with roll seal and a protective ring spatially separated from the roll seal ring at the bottom of the socket
GB533751A (en) * 1939-11-21 1941-02-19 Cyril Halkyard Improvements relating to pipe joints
GB551327A (en) * 1941-08-14 1943-02-17 Staveley Coal And Iron Company Improvements in or relating to pipe joints
DE1024760B (en) * 1954-02-04 1958-02-20 Phoenix Rheinrohr Ag Pipe connection
AT210687B (en) * 1956-09-29 1960-08-25 Karl Ing Bengesser Coupling device
DE1894148U (en) * 1964-03-12 1964-06-04 Weinheimer Gummiwarenfab SEAL RING.
DE1971295U (en) * 1964-07-25 1967-10-26 Gerhard Arlt SOCKET PIPE SEAL USING A GASKET RING.
DE1976875U (en) * 1967-10-28 1968-01-11 Denso Chemie G M B H ELASTIC SEALING RING FOR BELL SOCKET PIPE CONNECTIONS.
DE2329952B2 (en) * 1973-06-13 1977-01-13 Gntzka, Waldemar, 4630 Bochum-Linden ELASTIC ROLLING RING
JPS52127616A (en) * 1976-04-19 1977-10-26 Nippon Kokan Kk <Nkk> Connecting method for socket and spigot joint with rubber ring
DE3236801A1 (en) * 1982-10-05 1984-04-05 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Roller cage with a centring holder for socket tube seals
DE3238494A1 (en) * 1982-10-18 1984-04-19 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections
DE3239381A1 (en) * 1982-10-23 1984-04-26 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Socket pipe seal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3241432C2 (en) 1992-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3428498B1 (en) Pipe, in particular plastic pipe for drain pipes
DE102007008066B4 (en) fitting
EP0728979A1 (en) Sealing connection between a plastic pipe and a connecting piece made of metal
DE3026681A1 (en) Liq. tight butt joint for concrete pipes - includes sealing rings between thin plastics sleeves and thick plastics bridging sleeve
EP0001385A1 (en) Sealing ring for tube rockets
DE102013101463B4 (en) installation kit
DE3241432A1 (en) Socket pipe seal using an elastic roller ring
AT294503B (en) Pipe connection
AT522951B1 (en) Connector and connector assembly formed therefrom
EP2660393B1 (en) Shaft assembly and method for producing a shaft assembly
DE8231437U1 (en) SLEEVE PIPE SEAL USING AN ELASTIC ROLL RING
EP0104310B1 (en) Sealing ring for spigot and socket pipe joint and pipe socket ring end with such sealing
DE3212441C2 (en)
EP0347608B1 (en) Sealing ring
EP1591712A2 (en) Pipe-connecting arrangement and its application
DE3236801C2 (en) Centering socket and rolling ring for sealing a socket pipe connection
DE3239381C2 (en) Socket pipe with a centering socket with a rolling ring
EP0540779B1 (en) Sealing insert
EP0625665A1 (en) Pipe seal
DE202016100302U1 (en) Fluid line data link
DE3238494A1 (en) Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections
DE8018902U1 (en) LIQUID-TIGHT CONNECTION
DE3124117A1 (en) Seal for a spigot-and-socket connection on pipes
DE2743238A1 (en) Pipe connection insert sealing ring - has retaining ring carrying groove ring for forcing into grove of insert
EP4151896A1 (en) Pipe joint, and seal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERMANN MUECHER GMBH, 58332 SCHWELM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee