DE8229877U1 - SOCKET PIPE SEAL - Google Patents

SOCKET PIPE SEAL

Info

Publication number
DE8229877U1
DE8229877U1 DE19828229877 DE8229877U DE8229877U1 DE 8229877 U1 DE8229877 U1 DE 8229877U1 DE 19828229877 DE19828229877 DE 19828229877 DE 8229877 U DE8229877 U DE 8229877U DE 8229877 U1 DE8229877 U1 DE 8229877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
pipe
assembly
centering
rolling ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229877
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Muecher & Co Kg 5830 Schwelm De GmbH
Original Assignee
Hermann Muecher & Co Kg 5830 Schwelm De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Muecher & Co Kg 5830 Schwelm De GmbH filed Critical Hermann Muecher & Co Kg 5830 Schwelm De GmbH
Priority to DE19828229877 priority Critical patent/DE8229877U1/en
Publication of DE8229877U1 publication Critical patent/DE8229877U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

Anmelderin t. Hermann Mücher GmbH. & Co* KG* j Steinwegstr'* 30 - 32t / D-^5830 Schwelm/W. ,", '^i ώΐ£ύ#βιϊ'%β,±φβη ί MVR 4/ÖS Applicant t. Hermann Mücher GmbH. & Co * KG * j Steinwegstr '* 30 - 32 t / D- ^ 5830 Schwelm / W. , ", '^ i ώΐ £ ύ # βιϊ'% β, ± φβη ί MVR 4 / ÖS

I · III «4 II · III «4 I.

I I I I I I * I I 1I I I I I I * I I 1

III III illIII III ill

I I I I Il III Il · I I I I II I I I Il III Il · I I I I I

- 3 Muffenrohrdichtung - 3 socket pipe seals

Die Erfindung betrifft eine Muffenrohrdichtung unter Verwendung eines elastischen Rollrings, der in seiner Vormontage-Stellung überwiegend im radial äußeren Teilbereich seines Queirschnittsumfanges von einer unabhängig von der Muffe gefertigten und mit dieser nicht fest verbundenen Zentrierfassung umfaßt und aus dieser bei der. Rohrmontage axial in die Muffe eines Rohres, das insbesondere aus mineralischen Werkstoffen besteht, eingerollt wird, wobei der Rollring bei Montagebeginn zumindest mit einem Teil der axialen Erstrekkung seines Vormontagequerschnitts über den vorderen Anfang der Muffe axial herausragt, und daß der radiale Durchmesser ! der zum Spitzende gerichteten Öffrung der ZentrierfassungThe invention relates to a socket pipe gasket using an elastic rolling ring that is in its pre-assembly position predominantly in the radially outer sub-area of its cross-sectional circumference of a manufactured independently of the sleeve and includes with this not firmly connected centering and from this in the. Axial tube assembly in the sleeve of a pipe, which consists in particular of mineral materials, is rolled up, the rolling ring at Start of assembly at least with part of the axial extension of its pre-assembly cross-section over the front start the sleeve protrudes axially, and that the radial diameter! the opening of the centering socket directed towards the spigot end

j etwas größer ist als der größte radial zulässige Außendurch-j is slightly larger than the largest radially permissible outer diameter

j 15 messer des bei der Montage in die Muffe einzufahrenden \ Spitzendes.j 15 diameter of the einzufahrenden during assembly in the sleeve \ spigot.

Muffenrohrverbindungen verschiedener Rohrarten, insbesondereSocket pipe connections of various types of pipes, in particular

! aus mineralischen Werkstoffen wie z.D. aus Beton oder Stein-! made of mineral materials such as made of concrete or stone

zeug, die hauptsächlich beim Bau von Freispiegelleitungen in der Abwassertechnik Verwendung finden, werden auch heute noch, trotz des Vordringens der meist im Herstellerwerk der Rohre vorgefertigten Steckmuffendichtungen, in mehr oder weniger großem Umfange vorwiegend aus Kostengründen mit RcIlringen kreisförmigen Grund- bzw. Wirkungsquerschnitts nach DIN 4O6O, Teil 1, gedichtet. Neben der richtigen Vormontage des R.~llrings zumindest an einem der beiden Muffenrohre ergibt sich beim Montieren der beiden Rohre das Problem des Erreichens einer möglichst genauen zentrischen Lage der beiden Muffenrohre zueinander, damit der Rollring nach der Montage rundum seine richtige Endmontagelage im Muffenspalt einnimmt. Andernfalls besteht die Gefahr, daß der Rollring an einzelnen Stellen nicht in die Muffenrohrverbindung einrollt, und daß diese somit nicht richtig abgedichtet wird. Ein weiteres Problem entsteht dadurch, daß bei bestimmten Muff enrohrverbindungen, wie z.B. bei solchen von Steinzeug-tools that are mainly used in the construction of gravity pipes in sewage technology are also used today still, in spite of the penetration of the plug-in socket seals, which are mostly prefabricated in the pipe manufacturer's works, to a greater or lesser extent large scope, mainly for cost reasons, with circular base or effective cross-sections DIN 4O6O, part 1, sealed. In addition to the correct pre-assembly of the round ring on at least one of the two socket pipes, the problem arises when the two pipes are fitted Achieving the most exact central position of the two socket pipes to each other, so that the rolling ring after assembly all around assumes its correct final assembly position in the socket gap. Otherwise there is a risk that the rolling ring does not roll into the socket pipe connection at individual points, and that it is thus not properly sealed. Another problem arises from the fact that with certain Socket pipe connections, such as those of stoneware

<<·>·> «It a I I I<< ·> ·> «It a I I I

I· · K I · · i a ιI · · K I · · i a ι

ill) · · 1·· H κ tillill) · · · · H κ till

!Ohren DN 100 - 200 nach DlN 1220, Teil 1, Ausgabe 9/79» auf Grund der zulassigen Muffen- uiid Spitzendentoleranzen Verformungen des Rollrings bei der Montage und in seiner Endmofitageiage im Mufferiöpalt von etwas mehr als 50% seiner ursprünglichen Ringdicke vorkommen können. In solchen Fällen ist die Montage eines Rollrings nur möglich, wenn der Schwerpunkt des vormontierten Rollrings innerhalb der" Grenzen des kleinsten zulässigen Muffenspaltes liegt (vergl. DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79. S. 12 "Erläuterungen"). Mit der bisher üblichen Vormontage des Rollrings unter erheblicher Vordehnung auf der Außenwand des zylindrischen Spitzendes ist eine derartige Lage des Rollrings bekanntlich nicht zu erreichen. Schließlich wurden die zulässigen radialen Toleranzen des Muffeninnen- und Spitzendenaußendurchmessers und somit die radial zulässigen Abweichungen der Muffenspaltweiten so weit eingeschränkt, daß pro Steinzeugrohrnennweite DN 100 200 - im Gegensatz zu früher - nur noch eine einzige Rollringdicke zur Abdichtung aller zulässigen Muffenspaltweiten ausreicht. Um sicherzustellen, daß auch derartige Rollringe bei ihrer zulissigen Höchstverformung noch einwandfrei montiert werden können, ist es notwendig, daß die dabei erforderliche Einschubkraft eine bestimmte, an der Baustelle mit den dort allgemein vorhandenen Hilfsmitteln praktikable Größe nicht überschreitet. Einen Anhalt für die diversen Rohrarten, die insbesondere zum Bau von Hausanschluß-, Straßeneinlaufleitungen usw. verwendet werden (meist DN 100 - 200), bieten dabei die in der DIN 1230 für Steinzeugrohre, Teil 2, Ausgabe 9/79, S. 5, in Tabelle 5 angegebenen Höchstwerte. ! Ears DN 100 - 200 according to DlN 1220, Part 1, Edition 9/79 »due to the permissible socket and tip end tolerances, deformations of the rolling ring during assembly and in its final assembly in the muffle area of a little more than 50% of its original ring thickness can occur. In such cases, the assembly of a rolling ring is only possible if the center of gravity of the preassembled rolling ring is within the "limits of the smallest permissible socket gap (see DIN 1230, part 1, edition 9/79. P. 12" Explanations ") Previously customary pre-assembly of the rolling ring with considerable pre-expansion on the outer wall of the cylindrical spigot end, such a position of the rolling ring is known not to be achieved Vitrified clay pipe nominal width DN 100 200 - in contrast to earlier - only a single rolling ring thickness is sufficient to seal all permissible socket gaps does not exceed a practicable size at the construction site with the aids generally available there. A guide to the various types of pipes that are used in particular for the construction of house connection pipes, street inlet pipes, etc. (mostly DN 100 - 200) is provided by those in DIN 1230 for stoneware pipes, part 2, edition 9/79, p. 5, maximum values given in table 5.

Es sind eine Anzahl von Rollringquerschnitten bekannt, bei denen der Rollring mittels axial breiter Haftlippen oder dergl. am Spitzende oder an der Muffeninnenkante vormontiert wird, wodurch der Schwerpunkt des Rollrings bei entsprechender Bemessung der Rollring-Umfangslänge gegenüber den bisher direkt auf der Außenwand des Spitzendes vormontierten Rollringen radial um mehrere Millimeter zur Rohrachse zu abgesenkt wird und dadurch in den Bereich des kleinsten zuläs-There are a number of rolling ring cross-sections known in which the rolling ring by means of axially wide adhesive lips or the like. Preassembled at the spigot end or on the inner edge of the socket is, whereby the center of gravity of the rolling ring with appropriate dimensioning of the rolling ring circumferential length compared to the previous Rolling rings preassembled directly on the outer wall of the spigot end are lowered radially by several millimeters to the pipe axis and thus in the area of the smallest permissible

)ΐι* · · ··* ♦ i ·t iiit) ΐι * · · ·· * ♦ i · t iiit

sigen Muff erispaltes zu liegen kömmt. Bei diesen im Querschnitt meist stark asymmetrisch gestalteten Rollrihgen besteht sehr leicht die Gefahr der falschen und meist auch zu lockeren Vormontage, die sodann in der Regel zu einöf mangelhaften Muffenrohrdichtung führt. Aber auch das Problem der ausreichend genauen zentrischen Montage der miteinander zu verbindenden Muffenrohre ist bei dieser Art von Röllringen bei weitem nicht in zufriedenstellendem Maße gelöst (z.B. Rollringe mit den amtlichen Prüfzeichen PA-I 2050, PA-I 2164, PA-I 2952 und PA-I 2954 des Institutes für Bautechnik, Reichpietschufer 72 - 76, JOOO Berlin 30).sigen Muff erispaltes comes to rest. In the case of these rolled belts, which are mostly strongly asymmetrical in cross-section, there is very easily the risk of wrong and mostly too loose pre-assembly, which then usually leads to inadequate preassembly Socket pipe seal leads. But also the problem of With this type of roll rings, a sufficiently precise centric assembly of the socket pipes to be connected is essential nowhere near satisfactory (e.g. Rolling rings with the official test marks PA-I 2050, PA-I 2164, PA-I 2952 and PA-I 2954 of the Institute for Structural Engineering, Reichpietschufer 72 - 76, JOOO Berlin 30).

Man hat daher schon seit vielen Jahren versucht, das Problem der einfachen und sicheren Montage von Rohren, deren Muffenverbindungen mittels preisgünstiger Rollringe abgedichtet werden sollten, durch die Anwendung von - möglichst gleichzeitig das in die Muffe einfahrende Spitzende vorzentrierende - Rollringaufnahmen, die bereits im Herstellerwerk der Rohre zusätzlich in oder an der Muffe befestigt wurden, zu lösen. Derartige Rollringaufnahmen sind jedoch kaum billiger, eher sogar noch teuerer als die bei den gleichen Rohrarten, wie z.B. bei Steinzeugrohren DN 100 - 200, heute zur Anwendung kommenden Steckmuffendichtungen. Diese Rollringaufnahmen sind daher heute von diesen, noch einige zusätzliche Vorteile aufweisenden,rohrwerksseitig vorgefertigten Steckmuffendichtungen technisch und wirtschaftlich längst überholt (z.B.: BR-PS 537 l84 und 551 327, DE-OS 19 19 549). Wollte man bei einer derartigen, fest mit der Muffe verbundenen Rollringaufnahme deren radiale Wandstärke noch so groß bemessen, daß sie den Muffenspalt zur Verhinderung eines zufälligen Herausdrückens des Rollrings aus der Muffenrohrverbindung nach außen zu verriegelt, würde dies z.B. bei Steinzeugrohren DN 100 - 200 wegen der dadurch bei der Montage entstehenden Rollringverformungen von ca. 70 - 80% Einschubkräfte erfordern, welche deren normenmäßig zulässigen bzw. an der Baustelle praktikablen Höchstwerte bei weitem überschreiten (z.B. BE-PS 553 324).Attempts have therefore been made for many years to solve the problem of the simple and safe assembly of pipes, the socket connections of which should be sealed by means of inexpensive rolling rings, by using - if possible at the same time, pre-centering the spigot end entering the socket - rolling ring mountings that were already in the manufacturing plant of Pipes were additionally fastened in or on the socket. Such rolling ring mountings are, however, hardly cheaper, in fact even more expensive than the socket seals used today for the same types of pipe, such as, for example, stoneware pipes DN 100 - 200. These rolling ring mounts are therefore technically and economically long outdated by these plug-in socket seals, which have some additional advantages, and are prefabricated by the pipe works (eg: BR-PS 537 l84 and 551 327, DE-OS 19 19 549). If you wanted to dimension the radial wall thickness of such a rolling ring receptacle firmly connected to the socket so that it would lock the socket gap to prevent accidentally pushing the rolling ring out of the socket pipe connection, this would be the case, for example, with stoneware pipes DN 100 - 200 because of the The resulting rolling ring deformations of approx. 70 - 80% during assembly require insertion forces which by far exceed the maximum values permitted by standards or practicable on the construction site (e.g. BE-PS 553 324).

IiIi

ι , ι iiι, ι ii

· * Il· * Il

i 1 < t ι ιi 1 <t ι ι

I I IIII I III

Ι Μ Il I1IΙ Μ Il I 1 I

" 6"6

Um ein zentrisches Einführen von Spitzenden j auf denen ein • Rollring vormontiert würde, und um dessen allmähliche starke Verformung von bis zu 50 und einigen Prozentpunkten dat1-To ensure a centric introduction of spigot ends j on which a • rolling ring would be preassembled, and to ensure its gradual strong deformation of up to 50 and a few percentage points dat 1 -

>f über bei glättzylindrischen Muffen zu erleichtern oder über-5 häüpt erst zu ermöglichen, ist es ferner bekannt, eine Füh- k rungshülse zentrisch auf die Muffe aufzusetzen, die sich I« mittels eines radial nach innen reichenden Bundes an der f. Stirnfläche der Muffe abstützt, von wo sie axial von der Muffe weg in eine längliche trichterförmige Erweiterung übergeht, in die das mit dem vormontierten Rollring versehene Spitzende hineingeschoben wird. Zur Begrenzung der Einschubtiefe weist hierbei das Spitzende einen radial nach außen vorstehenden Anschlagring auf, durch den die Einrollbewegung des Rollrings und damit das weitere Einfahren des Spitzendes in die Muffe abgestoppt wird. Da bei verschiedenen Rohrarten die Außendurchmesser der Rohrmuffen entweder überhaupt nicht festgelegt oder, wie z.B. bei Steinzeugrohren DN 100 - 200 in der DIN 1230, Teil 1, Ausgabe 9/79, nur mit Maximalwerten angegeben sind - wobei z.B. schon bei Steinzeugrohren DN 20Ö ; 20 der Außendurchmesser der Muffe um bis zu 27 mm differieren darf - sind derartige muffenübergreifende Führungshülsen ■ mangels Zentrierfähigkeit an der Muffe bei den meisten Rohr-> f to facilitate or at glättzylindrischen sleeves häüpt to allow over-5 until it is further known a leadership k approximately sleeve centered on the sleeve set up, which I "by means of a radially reaching inwards Federal at f. face of the Sleeve is supported, from where it merges axially away from the sleeve into an elongated funnel-shaped extension into which the spigot end provided with the pre-assembled rolling ring is pushed. In order to limit the insertion depth, the spigot end has a radially outwardly projecting stop ring by means of which the rolling-in movement of the rolling ring and thus the further retraction of the spigot end into the socket is stopped. Since the outer diameter of the pipe sockets is either not specified at all for various types of pipe or, as for example with vitrified clay pipes DN 100 - 200 in DIN 1230, part 1, edition 9/79, is only given with maximum values - whereby, for example, vitrified clay pipes DN 20Ö; 20, the outer diameter of the sleeve to mm may differ up to 27 - are such sleeve cross Führungshül ■ sen lack of centering of the sleeve on most pipe

arten, die heute noch überwiegend oder zumindest zum Teil mit Rollringen abgedichtet werden, nicht verwendbar. Au^erdem ist die axiale Muffentiefe bei diesen Rohrarten so kurz bemessen, daß ein Rollring, der bereits an der mehrere Zentimeter vor der Muffe beginnenden trichterförmigen Erweite- f terung der Führungshülse zu rollen beginnt, entweder überhaupt nicht oder nur zumm Teil in den Muffenspalt gelangen würde. Seine Einrollbewegung würde in diesem Falle durch das verfrühte Anstoßen des Spitzendes an den Muffenspiegel des vorhergehenden Rohres vorzeitig abgestoppt, und die für eine sichere Abdichtung der Muffenrohrverbindung erforderliche, annähernd axiale Mittellage des Rollrings in der Muffe auf keinen Fall erreicht (DE-OS 17 50 505).types that are still predominantly or at least partially sealed with rolling rings cannot be used. Au ^ addition, the axial socket depth in these types of pipes so short that a rolling ring starting already at several centimeters from the sleeve funnel-shaped expansion f-esterification of the guide sleeve begins to roll, either at all or only Zumm part get into the socket gap would. In this case, its rolling-in movement would be prematurely stopped by the premature contact of the spigot end with the socket face of the preceding pipe, and the approximately axial center position of the rolling ring in the socket, which is required for a secure sealing of the socket-pipe connection, would by no means be reached (DE-OS 17 50 505 ).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendung der bekannten elastischen Rollringe, vorzugsweise solcher mitThe invention is based on the object of using the known elastic rolling rings, preferably those with

dem einfachen, annähernd runden Grund- bzw. Wirkungsquerschnitt, mittels einer relativ preisgünstigen und wenig Raum einnehmenden losen Zentrierfassung zu verbessern, so daß die richtige Vormontage des Rollrings und seine anschließende zentrische Montage auch bei Muffenrohren, die axial relativ kurz bemessene Muffentiefen und schon eingeschränkte, aber doch noch recht erhebliche zulässige Abweichungen ihrer Muffenspaltweiten aufweisen, im engen Rohrgraben selbst von ungeübten Rohrlegern unter Anwendung praktikabler Einschubkräfte praktisch fehlerlos und damit funktionssicher auch bei Rollringverformungen von etwas mehr als 50% durchgeführt werden können.the simple, approximately round basic or effective cross-section, by means of a relatively inexpensive and little space to improve engaging loose centering, so that the correct pre-assembly of the rolling ring and its subsequent centric assembly also with socket pipes, the axially relative Shortly dimensioned socket depths and already limited, but still quite considerable, permissible deviations in their socket gap widths have, in the narrow pipe trench even by inexperienced pipe layers using practicable insertion forces Carried out practically flawlessly and therefore functionally reliable even with rolling ring deformations of a little more than 50% can be.

Diese Aufgabe wird mittels der erfindungsgemäßen Muffenrohrdichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by means of the socket pipe seal according to the invention solved by the characterizing features of claim 1.

Um die erforderliche Einschubkraft für die Montage auch bei kleinen und kleinsten, radial noch zulässigen Innendurchmessern der Muffe durch eine besondere Formgebung des in die Muffe reichenden Halteteils herabzusetzen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 zur Anwendung vor.To get the required insertion force for the assembly also with small and smallest, radially still permissible inner diameters Reduce the sleeve by a special shape of the holding part reaching into the sleeve, sees a further development of the invention, the characterizing features of claim 2 for application.

Falls sich das in die Muffe reichende Halteteil am Wert der bei der Montage aufzuwendenden Einechubkraft überhaupt nicht auswirken soll oder darf, ist nach einer anderen Ausbildung £5 der Erfindung vorgesehen, die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 bei der Formgebung der Muffe und des Halteteils zu berücksichtigen*If the holding part reaching into the socket does not at all affect the value of the push-in force to be used during assembly should or may have an effect, according to another training £ 5 of the invention, the characteristic features of the Claim 3 to be taken into account when shaping the sleeve and the holding part *

Zur Verbesserung der Befestigung der Zentrierfassung mittels des in die Muffe' reichenden Halteteils ist es nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung von Vorteil, die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 bei der Formgestaltung des Halteteils anzuwenden*To improve the fastening of the centering mount by means of of the holding part reaching into the sleeve, according to another development of the invention it is advantageous to use the characteristic Features of claim 4 to be used in the design of the holding part *

Falls die Innendurchmesser der Muffe rohrtoleranzbedingt unterschiedliche Maße aufweisen dürfett, ist nach einer weite-If the inner diameter of the socket is different due to the pipe tolerance May show dimensions bold, is after a wide-

• * * «I ti M t I f J ί 4 I I• * * «I ti M t I f J ί 4 I I

• I i • I i i I I I I I I i i IIIIII i

* * I I I I ( ί ** * III I (ί *

• · I lllflf t • · I lllflf t

• I · till t • I · till t

ι * ti i ι * ti i »tit «ι ti t "Tit " ι ti t tt

<■■■ · ·« »t<■■■ · · «» t

■ «IC· · «■ «IC · ·«

• · I · ft ■• · I · ft ■

ren Ausbildung der Erfindung eine einwandfreie Befestigung der Zentrierfassung an der Muffeninnenwand am einfachsten durch die Anwendung der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 5 zn erreichen.Ren training of the invention a proper attachment of the centering on the sleeve inner wall can be achieved most easily by applying the characterizing features of claim 5 zn .

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein im Querschnitt einfacher - z.B. völlig runder - und daher auch bei der Verwendung von Zellgummi leicht zu produzierender Rollring mittels einer ebenfalls preisgünstig herstellbaren, vorzugsweise aus härterem, ggf.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that a simple cross-section - e.g. completely rounder - and therefore also easy to produce when using cellular rubber by means of a rolling ring inexpensive to manufacture, preferably from harder, possibly

etwas elastisch verformbarem Kunststoffmaterial bestehenden Zentrierfassung, in die der Rollring zweckmäßigerweise bereits Im Herstellerwerk der Zentrierfassung bzw. des Rollrings eingesetzt wird, auch unter schwierigsten Baustellenbedingungen auf einfache Weise in ausreichend zentrischer Lage an der Muffe des bereits verlegten Rohres vormontiert werden kann. Dieses Ergebnis läßt sich bereits mit geringem Materialmehraufwand für das Halteteil erreichen, wobei der Platzbedarf für die Zentrierfassung mit eingelegtem Rollring auf dem Transport und bei der Lagerung vor allem bei der Anwendung eines Halteteils, das aus radial verformbaren Haltezungen besteht, wegen des durch radiales Auseinanderspreizen d"?r Haltezungen möglichen dichten Aneinanderlegens der Zentrierfassungen kaum größer ist als bei den ansonsten zur Anwendung kommenden Rollringen mit breiten Haftlippen oder dergl. Da der Rollring mittels der Zentrierfassung bereits ausreichend zentrisch in seiner Vormontagestellung an der Muffe des bereits verlegten Rohres angebracht ist, bereitet die sicnere zentrische Montage auch bei solchen Muffenrohren, die relativ große radiale Muffen- und/oder Spitzendentoleranzen aufweisen dürfen, keine Schwierigkeiten mehr. Dadurch wird gleichzeitig das für eine einwandfreie Abdichtung der Muffenrohrverbindung notwendige, rundum gleichmäßige Einrollen des Rollrings in seine ideale Endmontagelage im axialen Mittelbereich der Muffe zuverlässig gewährleistet* Schließlich sorgt der innerhalb der Grenzen des kleinsten ZtU lässigen Muffenspaltes liegende Schwerpunkt des an der Muffe des bereits verlegten Rohres vormontierten Rollring^ fürsomewhat elastically deformable plastic material existing centering, in which the rolling ring is expediently already The centering mount or the rolling ring is used in the manufacturing plant, even under the most difficult construction site conditions easily preassembled in a sufficiently central position on the socket of the pipe that has already been laid can be. This result can already be achieved with little additional material expenditure for the holding part, with the Space requirement for the centering socket with inserted rolling ring during transport and storage, especially for the use of a holding part, which consists of radially deformable holding tongues, because of the radial spreading apart d "? for holding tongues possible close fitting together the centering mounts is hardly larger than the other Rolling rings with wide adhesive lips or the like that are used. Since the rolling ring is already fitted with the centering mount is attached sufficiently centrically in its pre-assembly position on the socket of the pipe that has already been laid, prepares the safe centric assembly also with such socket pipes, the relatively large radial socket and / or tip end tolerances may show no more difficulties. This also ensures a perfect seal the socket pipe connection necessary, all-round uniform The rolling ring is reliably guaranteed to roll into its ideal final assembly position in the axial middle area of the sleeve * After all, the one who cares within the limits of the smallest ZtU the center of gravity of the socket gap of the pipe that has already been laid, the pre-assembled rolling ring ^ for

* · * * ♦ * Ii ti im in* · * * ♦ * Ii ti im in

** · ti in i ** ti in i ιι

** * I i i I ι I I ι ι * I ii I ι II ι ι

«« Mti Hi. M »I I I «« Mti Hi. M »II I

eine einwandfreie Montage und eine sichere Abdichtung der Muffenverbindung auch von Rohren, bei denen auf Grund der zulässigen radialen Durchmessertoleranzen ihrer den Muffenspalt begrenzenden Dichtflächen Rollringverformungen von ujQd einige Prozentpunkte darüber vorkommen können, und/oder bei denen im Vergleich zur erforderlichen, relativ großen Ringdicke verhältnismäßig kurrse axiale Muffentiefen (wie z. B. bei Steinzeugrohren DIN I23O, Teil 1, Ausgabe 9/79, DN 100 - 200) vorgesehen sind.proper assembly and secure sealing of the Socket connection also of pipes, where due to the permissible radial diameter tolerances of their sealing surfaces delimiting the socket gap ujQd a few percentage points above this, and / or in which, compared to the required, relatively large ring thickness, axial socket depths (such as B. for vitrified clay pipes DIN I23O, part 1, edition 9/79, DN 100 - 200) are provided.

Es zeigen - jeweils im ausschnittsweisen Querschnitt - die Ausführungsbeispiele inIt show - each in a partial cross-section - the Embodiments in

Fig. 1 eine Zentrierfassung mit eingelegtem Rollring, der mittels eines rundum an der Muffeninnenwand verlaufenden Halteteils vormontiert ist;1 shows a centering mount with an inserted rolling ring, which by means of a ring running all around on the inner wall of the socket Holding part is pre-assembled;

Fig. 2 eine ähnliche Zentrierfassung mit Rollring wie in Fig. 1, deren Halteteil in einer radialen Aussparung der Muffe liegt;FIG. 2 shows a similar centering socket with a rolling ring as in FIG. 1, the holding part of which is in a radial recess in the sleeve lies;

Fig. 3 eine Zentrierfassung mit eingelegtem Rollring, die mittels eines lediglich im Sohlenbereich der Muffe an der Muffeninnenwand anliegenden Halteteils vormontiert ist, sowieFig. 3 shows a centering mount with an inserted rolling ring, the is preassembled by means of a holding part that is only in contact with the inner wall of the socket in the sole area of the socket, as

Fig. k und Fig. 5 jeweils eine Zentrierfassung mit eingelegtem Rollring, die mittels radial beweglicher Haltezungen an der Muffeninnenwand von Rohren, die rohrtoleranzbedingt unterschiedlich große, aber noch zulässige Innendurchmesser ihrer Muffen aufweisen, vormontiert ist.FIG. K and FIG. 5 each show a centering mount with an inserted rolling ring, which is preassembled by means of radially movable retaining tongues on the inner socket wall of pipes which, due to pipe tolerances, have different sizes but still permissible inner diameters of their sockets.

In Fig. 1 liegt der Rollring 1 in seiner Vormontagestellung in einer überwiegend den radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges umgebenden Zentrierfassung 2, die aus einem härteren bzw. weitgehend biegesteifen Kunststoffraaterial besteht. Die Zentrierfassung 2 reicht mit einem an der Muffeninnenwand 3 anliegenden Halteteil 4 rundum in die Muffe 5 axial so weit hinein, daß einerseits die Zenttfi erfass=» sung 2 und damit der in ihr angeordnete Rollring 1 ausreichend sicher an der Muffe 5 des bereits verlegten Rohfes vormontiert werden können, und daß andererseits die Dicht-In Fig. 1, the rolling ring 1 is in its pre-assembly position in a centering mount 2, which predominantly surrounds the radially outer portion of its cross-sectional circumference, which consists of a harder or largely rigid plastic material consists. The centering mount 2 extends all round into the socket with a holding part 4 resting against the socket inner wall 3 5 so far in axially that on the one hand the centerpiece 2 and thus the rolling ring 1 arranged in it are sufficient can be safely preassembled on the sleeve 5 of the already laid raw material, and that on the other hand the sealing

• ' · i I I I I I I• '· i I I I I I I

• · · f I I Ϊ i I I ·.<· ti ti Il ,1 ,• · · f II Ϊ i I I ·. <· Ti ti Il, 1,

r - ίο -r - ίο -

* flächen 6 des Muffenspaltes in der späteren Endmontagelage* areas 6 of the socket gap in the later final assembly position

des Rollrings 1 axial wenig oder, wie in Fig. 1 dargestellt, überhaupt nicht mehr vom Halteteil 4 bedeckt sind. Die radialWandstärke des Halteteils 4 der Zentrierfassung 2 ist möglichst dünn - z.B. nur 0,6 - 0,8 ram, damit aber trotzdem schon ausreichend stark - bemessen, so daß sich die beim Überrollen des Halteteils 4 durch den Rollring 1 aufzuwendende Einschubkraft nur unwesentlich erhöht. Falls die für die Muffeninnenwand 3 zulässigen radialen Durchmessertoleranzen vom Herstellerwerk der Rohre nicht restlos ausgenutzt werden müssen, besteht die Möglichkeit, den Durchmesser des Halteteils 4 der Zen«irierfassung 2 so zu bemessen, daß erof the rolling ring 1 are axially little or, as shown in FIG. 1, no longer covered by the holding part 4. The radial wall thickness of the holding part 4 of the centering mount 2 is as thin as possible - e.g. only 0.6-0.8 ram, but nevertheless already sufficiently strong - dimensioned, so that when rolling over the holding part 4 by the rolling ring 1 expended Insertion force only marginally increased. If the radial diameter tolerances permitted for the socket inner wall 3 do not have to be fully utilized by the pipe manufacturer, there is the option of changing the diameter of the Holding part 4 of the zen-iris setting 2 to be dimensioned so that it

; noch im unteren Toleranzbereich der Muffeninnenwand 3 liegt.; is still in the lower tolerance range of the socket inner wall 3.

In diesem Falle ergibt sich gegenüber Muffen 5 von Rohren, welche die gesamte Toleranzbreite des Muffeninnendurchmessers in Anspruch nehmen, überhaupt keine Erhöhung der bei der Montage zum Überrollen des Halteteils 4 durch den Rollring 1 erforderlichen Einschubkraft. Der radiale Durchmesser der zum Spitzende 7 gerichteten Öffnung der Zentrierfassung 2 weist einen etwas, z.B. um 2-3 mm größeren Wert auf als der größte, radial zulässige Außendurchmesser des Spitzendes 7. Die gestrichelten Linien zeigen den Rollring 1 in seiner Endmontagelage zwischen der Muffeninnenwand 3 und dem montierten Spitzende 7 im axialen Mittelbereich der Mufft? 5·In this case there is compared to sockets 5 of pipes, which is the entire tolerance range of the socket inner diameter claim, no increase at all during assembly for rolling over the holding part 4 by the rolling ring 1 required insertion force. The radial diameter of the opening of the centering mount directed towards the spigot end 7 2 has a value that is slightly larger, e.g. 2-3 mm, than the largest, radially permissible outer diameter of the spigot end 7. The dashed lines show the rolling ring 1 in its final assembly position between the sleeve inner wall 3 and the assembled one Spigot 7 in the axial middle area of the socket? 5 ·

In Fig. 2 besitzt die Muffeninnenwand 3 an ihrer zur Muffenöffnung zu gerichteten Seite eine Aussparung 8, in die das Halteteil 4 der Zentrierfassung 2 bei der Vormontage des Rollrings 1 eingeschoben wurde. Die Innenwand des Halteteils 4 der Zentrierfiissung 2 geht axial in Richtung Muffenspiegel stufenlos zur Muffeninnenwand 3 über. Auf diese Weis« wird jede Vergrößerung der Einschubkraft vermieden, die sich beim Überrollen des Halteteils 4 durch den Rollring 1 ohne das ι Vorhandensein der Aussparung 8 ergeben würde.In Fig. 2, the sleeve inner wall 3 has on its to the socket opening to the facing side a recess 8 into which the holding part 4 of the centering mount 2 during the pre-assembly of the Rollring 1 was inserted. The inner wall of the holding part 4 of the centering connection 2 extends axially in the direction of the socket face steplessly to the socket inner wall 3 over. In this way «becomes any increase in the insertion force, which occurs when Rolling over of the holding part 4 by the rolling ring 1 without the ι presence of the recess 8 would result.

ί In Fig. 3 befindet sich der Rollring 1 in der Zentrierfas-ί In Fig. 3, the rolling ring 1 is in the centering

' 35 sung 2 in Seiner Vormontagestellung im unteren Teil der Muffe 5·- Das Halteteil 4 der Zentrierfassurig 2 leicht hier Ie-'35 Solution 2 in its pre-assembly position in the lower part of the socket 5 - The holding part 4 of the centering barrel 2 slightly here Ie-

* * ti Il «I If IHI Mil * * ti Il «I If IHI Mil

* * * t ί t ί I i ι ι « << * 11(1, I t * * * t ί t ί I i ι ι «<< * 11 (1, I t

« i f I Ml(It ·«I f I Ml (It

I < (ιI <(ι

1 I'll1 I'll

ι ι · ,ι ι ·,

i · ι ■ ·i · ι ■ ·

' I I i 'II i

- 11 -- 11 -

diglich im Sohlenbereich der* Muffe 5 ein Stück an der Müffeniniienwänd 3 axial entlang in die Muffe 5 hinein. In diesem Fälle erfolgt die Vormontage des Röllrings 1 mit Zeritrierfassung 2 zWeckmässigerweise ganz kürz vor der Montage $ der Muffenrohre, so daß die 2entrierfassung 2 nur iioch kurz in ihrem Scheitelbereich - um ein eventuelles Herauskippen der Zentrierfassung 2 aus der Muffe 5 2^ verhindern - bis zum Montagebeginn vom an der Muffe 5 des bereits verlegten Rohres stehenden Rohrleger festgehalten zu werden braucht. Auch hier ist die radiale Wandstärke des Halteteils 4 der Zentrierfassung 2 möglichst dünn bemessen, was in Verbindung mit ihrem relativ geringen Teilkreisumfang zu einer kaum wahrnehmbaren Erhöhung der Einschubkraft bei der Montage führt.diglich in the sole area of the * sleeve 5 along a piece of the Müffeniniienwänd 3 axially into the sleeve 5. In this case the pre-assembly of the Röllrings 1 Zeritrierfassung 2 is conveniently effected quite Kürz before mounting $ the sleeve tubes so that the 2entrierfassung 2 only iioch short in their apex region - to an eventual falling out of the centering mount 2 prevent from the sleeve 5 2 ^ - up needs to be held at the start of assembly by the pipelayer standing on the socket 5 of the pipe that has already been laid. Here, too, the radial wall thickness of the holding part 4 of the centering mount 2 is made as thin as possible, which, in conjunction with its relatively small pitch circle circumference, leads to a barely perceptible increase in the insertion force during assembly.

In Fig. 4 weist die Muffe 5 ihren r"adial größten zulässigen Inndurchmesser auf. Eine von der Zentrierfassung 2 zum Muffenspiegel zu ausgehende Haltezunge 9 verläuft schräg radial nach außen, wo sie auf Grund einer gewissen Elastizität des Kunststoffmaterials, aus dem die Zentrierfassung 2 besteht, radial klemmend an der Muffeninnenwand 3 anliegt. Zusammen mit mindestens einer, vorzugsweise aber zwei bis drei weiteren derartigen Haltezungen 9, die in annähernd gleichem Abstand am Umfang der Zentrierfassung 2 angeordnet, in Fig. 4 aus Vereinfachungsgründen aber nicht mehr dargestellt sind, sorgen diese Haltezungen 9 für eine ausreichend zentrische Lage der Zentrierfassung 2 an der Muffe 5 und damit für eine zentrische Vormontagestellung des Rollrings 1 zur hier nicht dargestellten Rohrachse des bereits verlegten Muffe.irohres, in dessen Muffe 5 das Spitzende 7 des nächsten Rohres anschließend problemlos montiert werden kann. Die radiale Wandstärke der Haltezungen 9 ist auch hier möglichst dünn, z.B. 0,8 - 1,2 mm stark, bemessen, was im Hinblick auf ihren geringen Teilkreisumfang die bei der Montage notwendige Einschubkraft kaum merklich erhöht.In Fig. 4, the sleeve 5 has its r "adial largest allowable Inside diameter. One from the centering mount 2 to the socket face to outgoing retaining tongue 9 runs obliquely radially outward, where it is due to a certain elasticity of the Plastic material from which the centering mount 2 is made, rests radially clamping against the socket inner wall 3. Together with at least one, but preferably two to three others such retaining tongues 9, which are arranged at approximately the same distance on the circumference of the centering mount 2, in FIG. 4 but are no longer shown for reasons of simplicity, these retaining tongues 9 ensure that they are sufficiently central Position of the centering mount 2 on the sleeve 5 and thus for a central pre-assembly position of the rolling ring 1 for here not shown pipe axis of the already laid Muffe.rohres, in the socket 5 of which the spigot 7 of the next pipe can then be easily mounted. The radial The wall thickness of the holding tongues 9 is as thin as possible here, e.g. 0.8-1.2 mm thick, which is measured in terms of their small pitch circle circumference hardly noticeably increases the insertion force required during assembly.

Fig. 5 zeigt die Haltezunge 9 der Zentrierfassung 2 in einer Muffe 5, wobei im Gegensatz zur ansonsten gleichen Fig. 4Fig. 5 shows the retaining tongue 9 of the centering mount 2 in one Sleeve 5, in contrast to the otherwise identical FIG. 4

I ι ' I i M ,,I ι 'I i M ,,

1 ' > lit 1 '> lit

1 I III Ii (i 1 I III Ii (i

- 12 -- 12 -

die Muffe 5 ihren radial kleinsten zulässigen Innendurchmesser aufweist* Auf Grund dieses engeren Innendurchmessers der Muffe 5 ist die Haltezunge 9 in eine in axialer Richtung verlaufende Lage gebogen worden, was ihre radiale KlemiriWirkung an der Muffeilinnenwäiid 3 entsprechend verstärkt. Der Schwerpunkt 10 des mittels der Zentrierfassüng 2 an der Muffe 5 vormontierten Rollrihgs i liegt innerhalb der Grenzen des kleinsten zulässigen Muffenspaltes ±1t der sich nach dem Einfahren des Spitzendes 7 in die Muffe 5 ergibt.the sleeve 5 has its radially smallest permissible inner diameter The center of gravity 10 of the roller belt i preassembled on the socket 5 by means of the centering mount 2 lies within the limits of the smallest permissible socket gap ± 1 t that results after the spigot 7 has been moved into the socket 5.

Claims (5)

Anmelderin: Hermann Mücher GmbH. & Co. KG., Steinwegstr. 30 - 32 D-583O S chwelm/W. .".-"ι Ei£erios Züchten: MVR 4/82 I · » t • I It tl| MuffenrohrdichtungApplicant: Hermann Mücher GmbH. & Co. KG., Steinwegstr. 30 - 32 D-583O S chwelm / W. . ".-" ι Ei £ erios Breeding: MVR 4/82 I · »t • I It tl | Socket pipe seal 1. Muffenrohrdichtung unter Verwendung eines elastischen Hollrings, der in seiner Vormontage st ellung, überwiegend im radial äußeren Teilbereich seines Querschnittsumfanges von einer unabhängig von der Muffe gefertigten und mit dieser nicht fest verbundenen Zentrierfassung umfaßt und aus disser bei «ler Rohrmontage axial in die Muffe eines Rohres, das insbesondere aus mineralischen Werkstoffen besteht, eingerollt wird, wobei der Rollring bei Montagebeginn zumindest mit einem Teil der axialen Erstreckung seines Vormontagequerschnitts über den vorderen Anfang der Muffe axial herausragt, und daß der radiale Durchmesser der zum Spitzende gerichteten Öffnung der Zentrierfassung etwas größer ist als der größte radial zulässige Außendurchmesser des bei der Montage in Uiβ Muffe einzufahrenden Spitzendes, dadurch gekennzeichnet, daß das axial zwischen der Vormontagestellung und der Endmontagelage des Rollrings (l) liegende und in die Muffe (5) reich^ade HaI-teteil (4) der Zentrierfassung (2) den rohrtoleranzbedingt kleinsten, radial noch zulässigen Innendurchmesser der Muffe (5) nicht oder nur so geringfügig vermindert, daß die beim Überrollen des Halteteils (4) durch den Rollring (l) erforderliche Einschubkraft auch bei kleinen und kleinsten radial zulässigen Muffenspaltweiten (ll) den für die betreffende Rohrnennweite normenmäßig zulässigen bzw. praktikablen Wert nicht überschreitet.1. Socket pipe gasket using an elastic Hollrings, in its pre-assembly position, predominantly in the radially outer portion of its cross-sectional circumference of includes a centering mount made independently of the sleeve and not firmly connected to it and made of disser in the case of pipe assembly axially in the socket of a pipe that in particular consists of mineral materials, is rolled up, the rolling ring at least at the start of assembly with part of the axial extent of its pre-assembly cross-section protrudes axially beyond the front beginning of the sleeve, and that the radial diameter of the opening of the centering mount directed towards the tip end is slightly larger than the largest radially permissible outer diameter of the Assembly in Uiβ socket to be retracted spigot, characterized in that the axially between the pre-assembly position and the final assembly position of the rolling ring (1) and reaching into the socket (5) (4) of the centering socket (2) the smallest, radially permissible inner diameter of the socket due to the pipe tolerance (5) not reduced, or only so slightly reduced that the rolling ring (l) when rolling over the holding part (4) required insertion force even with small and smallest radially permissible socket gap widths (ll) for the relevant The nominal pipe size does not exceed the permissible or practicable value according to the standards. 2. Muffenrohrdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Halteteil (4) der Zentrierfassung (2) nur auf ein oder mehreren Teilbereichen des Gesamtumfanges der Muffeninnenwand (3) in die Muffe (5) reicht.2. socket pipe seal according to claim 1, characterized characterized in that the holding part (4) of the centering mount (2) is only on one or more partial areas the total circumference of the socket inner wall (3) into the socket (5) enough. 3. Muffenrohrdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die MuffεΠ- 3. socket pipe seal according to claims 1 and 2, characterized in that the MuffεΠ- ί I ■ M t t ί I ■ M t t M Mil I ■* ιM Mil I ■ * ι »I ■ ) i t f ι»I ■) i t f ι β « 3 11 Iβ «3 11 I. i » * ι ι ι · ιi » * ι ι ι · ι 1 ■ > I I I I1 ■> I I I I till· t 1 I 1 I ttill t 1 I 1 I t innenwand (3) eine oder mehrere, den radialen Innendurchmesser der Muffe (5) vergrößernde Aussparung bzw. Aussparungen (8) aufweist, die das Halteteil (4) der Zentrierfasstmg (2) auf η imm t b zw. auf η elim en.inner wall (3) one or more, the radial inner diameter the sleeve (5) has an enlarging recess or recesses (8) which the holding part (4) of the centering mount (2) on η imm t b or on η elim en. 4. Muffenrohrdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3i d a durch gekennzeichnet , daß das in die
Muffe (5) reichende Halteteil (4) aus mindestens swei, vorzugsweise jedoch drei bis vier, in annähernd gleichem Abstand am Umfang der Zentrierfassung (2) angeordneten, radial verformbaren Haltezungen (9) besteht.
4. socket pipe seal according to claims 1 to 3i as characterized in that the into the
Muff (5) reaching holding part (4) consists of at least swei, but preferably three to four, radially deformable holding tongues (9) arranged at approximately the same distance on the circumference of the centering mount (2).
5. Muffenrohrdichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet , dföß die radial verformbaren
Haltezungen (9) axial von der Zentrierfassung (2) aus annähernd schräg bzw. konisch zum Muffenspiegel zu, sich radial nach außen hin erweiternd, verlaufen, und daß diese Haltezungen (9) die Zentrierfassung (2) mittels radialer Klemmung an der Muffeninnenwand (3) auch bei den, rohrtoleranzbedingfcunterschiedlich großen, aber noch zulässigen Innendurchmessern der Muffe (5) während der Vormontagestellung
5. socket pipe seal according to claim 4, characterized
characterized, dföß the radially deformable
Retaining tongues (9) run axially from the centering mount (2) approximately obliquely or conically towards the socket face, widening radially outward, and that these retaining tongues (9) secure the centering mount (2) by means of radial clamping on the inner wall of the socket (3 ) also with the pipe tolerance-related differences in size, but still permissible inside diameters of the socket (5) during the pre-assembly position
(?-3S Rollrings (l) festhalten.(Hold? -3S Rollrings (l). Ii Ii it Il ι ι ι ι 11 κIi Ii it Il ι ι ι ι 11 κ lllllll* · t lllllll * · t f I I I M I If I I I M I I ι < ι ι ι I < ι (ι <ι ι ι I <ι ( I I » * i t II » * it II. llllllll H llllllll H titi 44th ··
DE19828229877 1982-10-23 1982-10-23 SOCKET PIPE SEAL Expired DE8229877U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229877 DE8229877U1 (en) 1982-10-23 1982-10-23 SOCKET PIPE SEAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229877 DE8229877U1 (en) 1982-10-23 1982-10-23 SOCKET PIPE SEAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229877U1 true DE8229877U1 (en) 1984-07-12

Family

ID=6744900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229877 Expired DE8229877U1 (en) 1982-10-23 1982-10-23 SOCKET PIPE SEAL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229877U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465896A1 (en) Connector device for corrugated pipe and hose
DE2832614A1 (en) CONNECTING PIECE FOR PIPING
EP0159385A1 (en) Sealing ring, sleeve with a sealing ring and its use
DE3345569A1 (en) Sliding socket joint seal for concrete pipes with sealing element fastened to the pipe bell
DE102012106596A1 (en) Anchoring device, connection arrangement and method
DE8229877U1 (en) SOCKET PIPE SEAL
DE2160645A1 (en) Wiper ring for rotating shafts and the like
DE2614575A1 (en) Seal between concentric tubes - comprises resilient ring tilted into sealing engagement by sliding tubes together axially
DE3338899A1 (en) Sealing ring
DE3239381C2 (en) Socket pipe with a centering socket with a rolling ring
DE3236801C2 (en) Centering socket and rolling ring for sealing a socket pipe connection
DE3716973A1 (en) Pipe and sealing fitting
DE3238494A1 (en) Centring socket for an elastic rolling ring, for sealing socket pipe connections
EP0104310B1 (en) Sealing ring for spigot and socket pipe joint and pipe socket ring end with such sealing
DE3522790A1 (en) Sliding ring for sealing socket-pipe connections
EP0347608B1 (en) Sealing ring
DE2510234C2 (en) Sealing ring for pipe couplings
DE4315958C2 (en) Pipe connection between two concentrically overlapping pipe elements
EP2476939A2 (en) Connector for connecting a tube end
DE2233102A1 (en) PIPE CONNECTION AND METHOD AND CONNECTING SLEEVE FOR PRODUCING THE PIPE CONNECTION
CH686798A5 (en) Injection-moulded connecting sleeve between pipes
DE8229159U1 (en) CENTERING SOCKET FOR AN ELASTIC ROLL RING FOR SEALING SLEEVE PIPE CONNECTIONS
DE3426579C2 (en)
EP0072050A1 (en) Process to fasten a tracer case in a hole at the rear of a projectile
DE1954247A1 (en) Shear protection of the socket connection for pressure pipes or fittings